Geschrieben am 16.06.2021 2021-06-16| Aktualisiert am
16.06.2021
Besucht am 03.06.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Endlich, endlich einfach mal wieder hinsetzen. Sinnfrei philosophieren, Bierchen trinken, in die Speisekarte schauen und nachdenken wie vielleicht die einzelnen Gerichte wohl aussehen würden. Ohne Test, ohne Ausweipflicht, ohne Stammbaum, ohne das Verpflichtende. Einfach Essen.
Seit meiner Impfung bin ich hyperaktiv, schlafe sehr selten, ich glaube immer noch nicht, dass das "Gespritzte Serum" gegen das Covid19Virus sein soll, die Wirkung erinnert mich mehr an die Epo-Impfungen als ich als Jugendlicher Amateur Fahrer, die Touren der "Tour de France" nach geeifert bin.
Daher parken wir unseren Franzosen mal wieder am Haardter Friedhof, da bekommen wir immer ein Parkplatz und laufen die Halbmarathon Strecke die Villen entlang Richtung Altstadt.
Zuerst am Komami, dem Japaner. Menschen leer. Dann Falcone. Auch hier sitzt keiner draußen. Auch im Gerberhaus. Keiner da, aber daran geschuldet, dass das Lokal erst am 17.06. auf macht. Wollen wir zur Post? Jaaaaaa, wir wollen. Und wie!!
Angekommen im gekühlten Innenhof, der wirkt wie im Endzeit Klassiker Cyborg. Den gibt's übrigens seit 2017 wieder im freien Verkauf, nachdem er 30 Jahre im Giftschrank lag. In den Giftschrank gehört auch die Vorkritik eines angeblichen Besuches vor 2 Wochen, als das Lokal noch geschlossen hatte. Ich habe explizit nachgefragt, das Restaurant hatte lediglich "to Go" im Angebot.
Wir studieren die Karte, liest sich alles gut. Ich könnte alles bestellen, ich habe auf alles Lust. Am Ende ist es eines meiner Lieblings Grillplatten, Nummer 173 die bekannte "Spezial Grillplatte". Meine bessere Hälfte nimmt frische gegrillte Calamari mit Kartoffeln. Zu beiden Gerichten wird vorab ein äußerst schmackhafter Salat serviert, und ja, der Karotten Salat hat ein Orangenen Dressing abbekommen, und ja, heute geben wir in allen Kategorien 5 Sterne.
Da hat der Gastronom Glück gehabt.
Im Ernst. Kollege Marc074 meinte nach Zustellen des Fotos von dem Fleischquartett "ordentliche Bürgerlichkeit" da liegt er genau richtig. Neben griechischer Grillkunst, serviert die Küche auch Pfälzer Gerichte (Läwwerknedel und Gebredelte) und deutsche Klassiker. Preislich etwas abgehobener als beim Standard Griechen in Mannheim, aber die Qualität der Gerichte ist durch die Bank gut.
Das Rumpsteak hatte Weinzwiebeln als Topping, war medium gebraten. Das Schweinesteak mit Schmelzkäse überzogen, auf dem Hänchensteak obenauf ein Paprika-Ragout und die Lende hatte wie in der Karte angegeben, eine Art Champignons Sauce, wohl erste Wahl. Ich finde den Irrsinn mit den nach nichts schmeckenden weißen oder braunen Champignons ein Unding in der gutbürgerlichen Küche.
Zurück zum Grillteller: beide Saucen auf dem Teller vermischten sich so stark, dass ich mir gerne noch ein Teller Kroketten gewünscht hätte war aber am Ende pappsatt und glücklich.
Ebenso meine bessere Hälfte. Die Calamari waren mehliert, super saftig in der Pfanne zubereitet. Dazu Salzkartoffeln und eine "Convenience" Remoulade. Ob das eine fertige gekaufte, oder eine Standardisierte Gastro Remoulade war, kann ich nicht sagen. Aber der Geschmack erinnerte an eine bekannte Firma.
Fazit:
Gasthaus zur Post? Immer wieder gerne!!
Endlich, endlich einfach mal wieder hinsetzen. Sinnfrei philosophieren, Bierchen trinken, in die Speisekarte schauen und nachdenken wie vielleicht die einzelnen Gerichte wohl aussehen würden. Ohne Test, ohne Ausweipflicht, ohne Stammbaum, ohne das Verpflichtende. Einfach Essen.
Seit meiner Impfung bin ich hyperaktiv, schlafe sehr selten, ich glaube immer noch nicht, dass das "Gespritzte Serum" gegen das Covid19Virus sein soll, die Wirkung erinnert mich mehr an die Epo-Impfungen als ich als Jugendlicher Amateur Fahrer, die Touren der "Tour de France" nach geeifert bin.
Daher... mehr lesen
Gasthaus Zur Post
Gasthaus Zur Post€-€€€Restaurant0632180164Hauptstraße 94, 67433 Neustadt an der Weinstraße
5.0 stars -
"Tag 1 nach dem Lockdown Ende - bodenständige Gutbürgerlichkeit im historischen Stadtkern von Neustadt" DaueresserGK0712Endlich, endlich einfach mal wieder hinsetzen. Sinnfrei philosophieren, Bierchen trinken, in die Speisekarte schauen und nachdenken wie vielleicht die einzelnen Gerichte wohl aussehen würden. Ohne Test, ohne Ausweipflicht, ohne Stammbaum, ohne das Verpflichtende. Einfach Essen.
Seit meiner Impfung bin ich hyperaktiv, schlafe sehr selten, ich glaube immer noch nicht, dass das "Gespritzte Serum" gegen das Covid19Virus sein soll, die Wirkung erinnert mich mehr an die Epo-Impfungen als ich als Jugendlicher Amateur Fahrer, die Touren der "Tour de France" nach geeifert bin.
Daher
Geschrieben am 07.09.2018 2018-09-07| Aktualisiert am
07.09.2018
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Gasthaus Zur Post
Besucht am 11.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 64 EUR
Das älteste Gasthaus in Neustadt an der Weinstraße hatten wir schon länger auf unserer todo Liste.
Am besagten Tag parkten wir unseren Franzosen am Haardter Friedhof, und sind wie so oft die Villen entlang den Villenweg Richtung City marschiert, vorbei am Haardter Schloß, hinunter in die Altstadt.
Meine Frau schickt mich schon mal in die Gaststube vor, sie macht noch einige kleine Damen-Einkäufe, wo der Mann von Natur so nicht gerne dabei ist. Begrüßt werde ich vom Kellner freundlich, ich erkläre die Situation, er gibt mir die Möglichkeit eines Platzaussuchers, begleitend dazu stellt er mir schon mal mit einem Grinsen einen Ouzo zur Einstimmung hin. „Kleiner Appetitanreger“ (er kennt wohl meine Gelüste nicht, meine Gedanken in Echtzeit). Ich blättere die Speisekarte durch, ich hänge längere Zeit an den Holzkohle Spezialitäten: Meine Seite !!!
liest sich alles komplett super ... Backofengerichte, griechische Klassiker sowie Pfälzer Spezialitäten.
Die günstigen klimatischen Verhältnisse ermöglichen den Anbau hochwertiger Weine rund um Neustadt/Weinstraße, das ist deutschlandweit bekannt. Die Hambacher Weinlagen zB sind Feuer, Kaiserstuhl, Kirchberg, Römerbrunnen und Schlossberg. Die Gewächse werden nicht nur weltweit vermarktet, sondern können in Weingütern, Weinstuben, Gaststätten und ambitionerten Restaurants auch vor Ort verkostet werden. Schön, dass es einige Winzer auch in die Weinkarte des Gasthauses zur Post geschafft haben und ganz ehrlich, die Pfälzer Weine müssen sich vor keinen Weinen Deutschlandweit verstecken. Der Boden ist reich an wichtigen Mineralstoffen, viele junge Winzer haben Wein studiert, es gibt einige sehr experimentierfreudige Jung-Winzer, die die Weißweine in diversen Holzfässern anbauen.
Als Vorspeise gerne 1/2 Dutzend Schnecken im Steingut-Pfännchen mit Kräuterbutter oder die Tintenfische in Wein eingelegt ? Wir entscheiden uns für
gegrillte Peperoni, dazu soll es noch ein extra geordertes Knoblauchbrot sein. Hätte ich mich im Vorfeld nicht schon für eine Hauptspeise entschieden (denn das allein war ja der Grund das wir hergekommen sind), hätte mir die Position 107 gut gefallen: „Gemischter Spieß“ - Rinderfilet, Schweinefilet, Rumpsteak, Pute, Lamm für 19,90 oder der Feinschmeckerteller: verschiedene Steaks ,Filetsteak vom Rind, Kalb, Schwein Cevapcici, Lammkotelette.
Meine Frau entscheidet sich für die gefüllten Tintenfischtuben
vom Holzkohlegrill: "Calamares gegrillt" - mit Schafskäse gefüllt – mit Pommes Frites für 14,80. Meiner einer wählt: Die 173 (in Worten: einhundertdreiundsiebzig) !! Da ist doch das DING „Spezial-Grillteller“ - Spezial Grillteller mit 4 diversen Auflagen
1 kleines Rumpsteak mit Weinzwiebeln, 1 Schweinefiletsteak mit Champignons 1 Putensteak mit Paprikasauce 1 Schweinesteak mit Käse überbacken.
Es werden die Getränke serviert, diese sind super temperiert und schmecken erfrischend. Es geht los mit delikatem Knoblauchbrot, hat man aber irgendwo auch schon mal so bekommen und gegessen. Convenience von der besseren Art oder super Eigenbau. Die gegrillten Peperoni schmecken fantastisch, schön scharf (autsch), die Peperoni schwimmen schön in Öl und Essig. Hammer. Danach wurden die Hauptspeisen serviert. Kompliment an den Koch der Tintenfischtuben. Diese schön gefüllt mit Tomaten und Schafskäse, mit Schafskäse und Tomaten gefüllte Calamari - super lecker
das Ganze in sich gut abgeschmeckt, die Tuben schön weich und saftig. Die Portion fast schon zu groß für meine Frau.
Ich war etwas aufgeregt, aber alleine vom Ergötzen der Fleisch Quadrologie regte mein Mund den Speichelsaft an. Rumpsteak mit Weinzwiebeln beim Anschnitt: Anschnitt des Rumpsteaks
schön medium, ebenso das 1 Schweinefiletsteak mit Champignons leicht rose. Das Putensteak mit Paprikasauce und das famos saftige Schweinesteak mit Käse überbacken vervollständigten das Gesamtbild.
Aber ein Daueresser wäre kein Daueresser wenn er nicht noch ein großes Dessert verschlungen hätte: Galaktoboureko
Galaktoboureko, auch Galaktompureko genannt (mein Lieblingsdessert), ist ein griechisches bzw. türkisches Dessert, bei dem Grießpudding von Filo-Teig umhüllt ist. Dazu gab es Sahne und Eis. Grießpudding vielleicht etwas zu heiß (wohl in der Mikro zubereitet), ansonsten top.
Nach dem Bezahlen gab es noch jeweils ein Ouzo aufs Haus. Hier waren wir nicht zum letzten Mal - Empfehlung !!
Das älteste Gasthaus in Neustadt an der Weinstraße hatten wir schon länger auf unserer todo Liste.
Am besagten Tag parkten wir unseren Franzosen am Haardter Friedhof, und sind wie so oft die Villen entlang den Villenweg Richtung City marschiert, vorbei am Haardter Schloß, hinunter in die Altstadt.
Meine Frau schickt mich schon mal in die Gaststube vor, sie macht noch einige kleine Damen-Einkäufe, wo der Mann von Natur so nicht gerne dabei ist. Begrüßt werde ich vom Kellner freundlich, ich erkläre die... mehr lesen
Gasthaus Zur Post
Gasthaus Zur Post€-€€€Restaurant0632180164Hauptstraße 94, 67433 Neustadt an der Weinstraße
4.0 stars -
"Pfälzische Küche & Griechische Spezialitäten vom Holzkohle Grill - Inh. Carin Grammatelis begrüßt alle Gäste mit Handschlag" DaueresserGK0712Das älteste Gasthaus in Neustadt an der Weinstraße hatten wir schon länger auf unserer todo Liste.
Am besagten Tag parkten wir unseren Franzosen am Haardter Friedhof, und sind wie so oft die Villen entlang den Villenweg Richtung City marschiert, vorbei am Haardter Schloß, hinunter in die Altstadt.
Meine Frau schickt mich schon mal in die Gaststube vor, sie macht noch einige kleine Damen-Einkäufe, wo der Mann von Natur so nicht gerne dabei ist. Begrüßt werde ich vom Kellner freundlich, ich erkläre die
Wir gehen immer wieder gerne hin, und selbst wenn es voll ist weil man nicht reserviert hat, wird eine Lösung gefunden. Auf der Karte findet jeder was. Man ist immer willkommen.
Wir gehen immer wieder gerne hin, und selbst wenn es voll ist weil man nicht reserviert hat, wird eine Lösung gefunden. Auf der Karte findet jeder was. Man ist immer willkommen.
Gasthaus Zur Post
Gasthaus Zur Post€-€€€Restaurant0632180164Hauptstraße 94, 67433 Neustadt an der Weinstraße
5.0 stars -
"Wir gehen immer wieder gerne hin, u..." Ehemalige UserWir gehen immer wieder gerne hin, und selbst wenn es voll ist weil man nicht reserviert hat, wird eine Lösung gefunden. Auf der Karte findet jeder was. Man ist immer willkommen.
Etwas versteckt, aber seit vielen Jahren die gleiche Qualität. Freundliche Bewirtung, nicht penetrant . Klare Karte und Preise mit Griechischer Küche mit Deutschem Akzent. Selbe hin gehen und testen. Innen oder im Hof ( ohne Verkehr !) .
Etwas versteckt, aber seit vielen Jahren die gleiche Qualität. Freundliche Bewirtung, nicht penetrant . Klare Karte und Preise mit Griechischer Küche mit Deutschem Akzent. Selbe hin gehen und testen. Innen oder im Hof ( ohne Verkehr !) .
Gasthaus Zur Post
Gasthaus Zur Post€-€€€Restaurant0632180164Hauptstraße 94, 67433 Neustadt an der Weinstraße
4.0 stars -
"Etwas versteckt, aber seit vielen J..." MeerspinneEtwas versteckt, aber seit vielen Jahren die gleiche Qualität. Freundliche Bewirtung, nicht penetrant . Klare Karte und Preise mit Griechischer Küche mit Deutschem Akzent. Selbe hin gehen und testen. Innen oder im Hof ( ohne Verkehr !) .
Seit meiner Impfung bin ich hyperaktiv, schlafe sehr selten, ich glaube immer noch nicht, dass das "Gespritzte Serum" gegen das Covid19Virus sein soll, die Wirkung erinnert mich mehr an die Epo-Impfungen als ich als Jugendlicher Amateur Fahrer, die Touren der "Tour de France" nach geeifert bin.
Daher parken wir unseren Franzosen mal wieder am Haardter Friedhof, da bekommen wir immer ein Parkplatz und laufen die Halbmarathon Strecke die Villen entlang Richtung Altstadt.
Zuerst am Komami, dem Japaner. Menschen leer. Dann Falcone. Auch hier sitzt keiner draußen. Auch im Gerberhaus. Keiner da, aber daran geschuldet, dass das Lokal erst am 17.06. auf macht. Wollen wir zur Post? Jaaaaaa, wir wollen. Und wie!!
Angekommen im gekühlten Innenhof, der wirkt wie im Endzeit Klassiker Cyborg. Den gibt's übrigens seit 2017 wieder im freien Verkauf, nachdem er 30 Jahre im Giftschrank lag. In den Giftschrank gehört auch die Vorkritik eines angeblichen Besuches vor 2 Wochen, als das Lokal noch geschlossen hatte. Ich habe explizit nachgefragt, das Restaurant hatte lediglich "to Go" im Angebot.
Wir studieren die Karte, liest sich alles gut. Ich könnte alles bestellen, ich habe auf alles Lust. Am Ende ist es eines meiner Lieblings Grillplatten, Nummer 173 die bekannte "Spezial Grillplatte". Meine bessere Hälfte nimmt frische gegrillte Calamari mit Kartoffeln. Zu beiden Gerichten wird vorab ein äußerst schmackhafter Salat serviert, und ja, der Karotten Salat hat ein Orangenen Dressing abbekommen, und ja, heute geben wir in allen Kategorien 5 Sterne.
Da hat der Gastronom Glück gehabt.
Im Ernst. Kollege Marc074 meinte nach Zustellen des Fotos von dem Fleischquartett "ordentliche Bürgerlichkeit" da liegt er genau richtig. Neben griechischer Grillkunst, serviert die Küche auch Pfälzer Gerichte (Läwwerknedel und Gebredelte) und deutsche Klassiker. Preislich etwas abgehobener als beim Standard Griechen in Mannheim, aber die Qualität der Gerichte ist durch die Bank gut.
Das Rumpsteak hatte Weinzwiebeln als Topping, war medium gebraten. Das Schweinesteak mit Schmelzkäse überzogen, auf dem Hänchensteak obenauf ein Paprika-Ragout und die Lende hatte wie in der Karte angegeben, eine Art Champignons Sauce, wohl erste Wahl. Ich finde den Irrsinn mit den nach nichts schmeckenden weißen oder braunen Champignons ein Unding in der gutbürgerlichen Küche.
Zurück zum Grillteller: beide Saucen auf dem Teller vermischten sich so stark, dass ich mir gerne noch ein Teller Kroketten gewünscht hätte war aber am Ende pappsatt und glücklich.
Ebenso meine bessere Hälfte. Die Calamari waren mehliert, super saftig in der Pfanne zubereitet. Dazu Salzkartoffeln und eine "Convenience" Remoulade. Ob das eine fertige gekaufte, oder eine Standardisierte Gastro Remoulade war, kann ich nicht sagen. Aber der Geschmack erinnerte an eine bekannte Firma.
Fazit:
Gasthaus zur Post? Immer wieder gerne!!