Allgemein
Brauereikneipe mit entsprechenden rustikalen Flair mitten in Köln am Dom.
Freitags gibt es ab 22:30 h live Musik und es war schon schwer um 20 Uhr noch hinein zu kommen. Also reservieren oder "auf gut Glück"...
Bedienung
Naja, in einem Brauereiausschank mehrfach mit leeren Gläsern am Tisch...dies ist man eigentlich nicht gewohnt. Aber wie schon erwähnt, der Laden war brechend voll!
Das Essen
Wir nahmen zum Kölsch jeder eine Currywurst mit Pommes und es war eine echte Überraschung, denn es schmeckte gut, das Essen warn heiß genug und auch keine kleine Portion für schlappe EUR 6,90. Bitte nochmals beachten, es ging im Gaffel hoch her!
Das Ambiente
Eine typische Brauhausatmosphäre. Rustikale Hotztische, großer Schankraum und laut, aber das ist Stil für eine derartige Location. Ur-Köln! Ähnliches findet man auch in dern Brauerei-Kneipen in Düsseldorf.
Sauberkeit
Dafür das reger Betrieb herschte ging es mit der Sauberkeit an den Tischen. Die Bedienung war stes bemüht, gebrauchtes Geschirr oder Gläser wegzuräumen, was nicht immer zietnah geschah.
Kompliment für den Toiletten-Service, auch um 24 Uhr war es noch annehmbar sauber.
Allgemein
Brauereikneipe mit entsprechenden rustikalen Flair mitten in Köln am Dom.
Freitags gibt es ab 22:30 h live Musik und es war schon schwer um 20 Uhr noch hinein zu kommen. Also reservieren oder "auf gut Glück"...
Bedienung
Naja, in einem Brauereiausschank mehrfach mit leeren Gläsern am Tisch...dies ist man eigentlich nicht gewohnt. Aber wie schon erwähnt, der Laden war brechend voll!
Das Essen
Wir nahmen zum Kölsch jeder eine Currywurst mit Pommes und es war eine echte Überraschung, denn es schmeckte gut, das Essen warn heiß... mehr lesen
Gaffel am Dom
Gaffel am Dom€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Brauhaus02219139260Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
3.0 stars -
"Party-Stimmung im Brauhaus" Ehemalige UserAllgemein
Brauereikneipe mit entsprechenden rustikalen Flair mitten in Köln am Dom.
Freitags gibt es ab 22:30 h live Musik und es war schon schwer um 20 Uhr noch hinein zu kommen. Also reservieren oder "auf gut Glück"...
Bedienung
Naja, in einem Brauereiausschank mehrfach mit leeren Gläsern am Tisch...dies ist man eigentlich nicht gewohnt. Aber wie schon erwähnt, der Laden war brechend voll!
Das Essen
Wir nahmen zum Kölsch jeder eine Currywurst mit Pommes und es war eine echte Überraschung, denn es schmeckte gut, das Essen warn heiß
Für ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge Brauhäuser bzw. Kneipen, die für eine bestimmte Kölschmarke stehen.
Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs.
Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen), Strammer Max oder andere rheinische Tapas. Denn es ist mir schleierhaft, warum dort so viele Gäste normale Tellergerichte bestellen (Steak, Geflügel, Gemüse etc.); dafür gehe ich nur in entsprechende Speiselokale. Aber zum Bier sollten die Kleinigkeiten schon vorhanden und ordentlich gemacht sein.
Mit zwei Bekannten habe ich über einen überschaubaren Zeitraum (etwa einen Monat) einige Brauhäuser besucht, um zu einer Empfehlung zu kommen.
Ambiente/Atmosphäre
Gaffel am Dom ist halt ein riesiges Brauhaus. Daher ist es hier meist relativ laut und viel Betrieb. Aber man findet auch fast immer freie Plätze.
Die Kellner sind entsprechend gefordert und haben kaum Zeit für einen typischen Köbes- Plausch.
Aber das Bier kommt zügig – genau wie der Nachschub -, denn der „Kranz“ in den Händen der Kellner ist immer mit vollen Gläser ausgestattet.
Das Bezahlen klappt auch ohne Probleme – der Deckel liegt am Tisch und wird umgehend auf Wunsch abgerechnet.
Je nach Lage des Tisches, wo man sitzt, sollte man sich den Weg und Rückweg zur Toilette gut einprägen; denn die Strecke kann kurvenreich und weit sein.
Schreckenskammer
Sünner im Walfisch
Päffgen (Friesenplatz)
Malzmühle (Mühlen)
Bierhaus am Rhein (Delfter Haus - Päffgen)
Lommerzheim (Deutz - Päffgen)
Peters Brauhaus
Em Scheffge (Reissdorf)
Max Stark (Päffgen)
Severin (Dom)
Brauhaus Pütz (Mühlen)
Gilden im Zims
Sion Brauhaus
Pfaffen am Heumarkt
Bierhaus en d´r Salzgass (Päffgen)
Gaffel am Dom
Früh am Dom
Kölsch
Ganz im Gegensatz liegt jedoch der Geschmack. Es ist vom Fass frisch gezapft mein Lieblingsbier. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Marken, die etwas herber sind auch lieber trinke. Kölsch ist ein helles obergäriges leicht bitteres Bier. Es soll eine deutliche Hopfennote haben und nicht zu viel Malzgeschmack aufweisen.
Gaffel
Sünner
Schreckenskammer
Päffgen
Sion
Mühlen
Peters
Gilden
Reissdorf
Dom
Früh
Pfaffen
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Auf ein schnelles Kölsch bevor der Zug kommt, gehe ich hier immer wieder hin. Aber für ein Treffen mit Freunden, um in Ruhe etwas gemeinsame Zeit zu verbringen, eher nicht.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Für ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge Brauhäuser bzw. Kneipen, die für eine bestimmte Kölschmarke stehen.
Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs.
Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen), Strammer Max oder andere rheinische Tapas. Denn es ist mir schleierhaft, warum dort so viele Gäste normale Tellergerichte bestellen... mehr lesen
Gaffel am Dom
Gaffel am Dom€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Brauhaus02219139260Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
3.0 stars -
"Großes Haus direkt am Bahnhof und Dom" kgsbusFür ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge Brauhäuser bzw. Kneipen, die für eine bestimmte Kölschmarke stehen.
Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs.
Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen), Strammer Max oder andere rheinische Tapas. Denn es ist mir schleierhaft, warum dort so viele Gäste normale Tellergerichte bestellen
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gaffel am Dom
"Gaffel am Dom" befindet sich direkt am Hauptbahnhof und natürlich auch am Dom, der liegt aber eine „Etage“ höher.
Es liegt im Komplex des Excelsior-Hotels bzw. des alten Deichmann-Hauses.
Das Haus wurde total renoviert und hat viel Platz.
Innen ist das Lokal riesig groß aber auch in kleinere Einheiten eingeteilt (für mich unübersichtlich).
Es gibt das herbe leckere Gaffel Kölsch und natürlich die Brauhauskarte für die Speisen: deftige regionale Spezialitäten für den kleinen und den großen Hunger.
Mir persönlich ist das alles zu gigantisch für ein Wirtshaus. Aber die Leute strömen hinein – viele Touristen. Der Service ist souverän und freundlich.
Getränke und Speisen kommen zügig. Die Qualität entspricht einem guten Brauhaus und den Gaffelhäusern in Köln im allgemeinen.
"Gaffel am Dom" befindet sich direkt am Hauptbahnhof und natürlich auch am Dom, der liegt aber eine „Etage“ höher.
Es liegt im Komplex des Excelsior-Hotels bzw. des alten Deichmann-Hauses.
Das Haus wurde total renoviert und hat viel Platz.
Innen ist das Lokal riesig groß aber auch in kleinere Einheiten eingeteilt (für mich unübersichtlich).
Es gibt das herbe leckere Gaffel Kölsch und natürlich die Brauhauskarte für die Speisen: deftige regionale Spezialitäten für den kleinen und den großen Hunger.
Mir persönlich ist das alles zu gigantisch für ein Wirtshaus. Aber die Leute strömen hinein – viele Touristen. Der Service ist souverän und freundlich.
Getränke und Speisen kommen zügig. Die Qualität entspricht einem guten Brauhaus und den Gaffelhäusern in Köln im allgemeinen.
Gaffel am Dom
Gaffel am Dom€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Brauhaus02219139260Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
3.0 stars -
""Gaffel am Dom" befindet sich direk..." kgsbus"Gaffel am Dom" befindet sich direkt am Hauptbahnhof und natürlich auch am Dom, der liegt aber eine „Etage“ höher.
Es liegt im Komplex des Excelsior-Hotels bzw. des alten Deichmann-Hauses.
Das Haus wurde total renoviert und hat viel Platz.
Innen ist das Lokal riesig groß aber auch in kleinere Einheiten eingeteilt (für mich unübersichtlich).
Es gibt das herbe leckere Gaffel Kölsch und natürlich die Brauhauskarte für die Speisen: deftige regionale Spezialitäten für den kleinen und den großen Hunger.
Mir persönlich ist das alles zu gigantisch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Brauereikneipe mit entsprechenden rustikalen Flair mitten in Köln am Dom.
Freitags gibt es ab 22:30 h live Musik und es war schon schwer um 20 Uhr noch hinein zu kommen. Also reservieren oder "auf gut Glück"...
Bedienung
Naja, in einem Brauereiausschank mehrfach mit leeren Gläsern am Tisch...dies ist man eigentlich nicht gewohnt. Aber wie schon erwähnt, der Laden war brechend voll!
Das Essen
Wir nahmen zum Kölsch jeder eine Currywurst mit Pommes und es war eine echte Überraschung, denn es schmeckte gut, das Essen warn heiß genug und auch keine kleine Portion für schlappe EUR 6,90. Bitte nochmals beachten, es ging im Gaffel hoch her!
Das Ambiente
Eine typische Brauhausatmosphäre. Rustikale Hotztische, großer Schankraum und laut, aber das ist Stil für eine derartige Location. Ur-Köln! Ähnliches findet man auch in dern Brauerei-Kneipen in Düsseldorf.
Sauberkeit
Dafür das reger Betrieb herschte ging es mit der Sauberkeit an den Tischen. Die Bedienung war stes bemüht, gebrauchtes Geschirr oder Gläser wegzuräumen, was nicht immer zietnah geschah.
Kompliment für den Toiletten-Service, auch um 24 Uhr war es noch annehmbar sauber.