Auf dem Heimweg unseres 2 Tage Wellness Trip`s im Deidesheimer Kaisergarten machten wir Halt in Königsbach. Für alle nicht Pfalz/Weinstraßen-Kenner: Königsbach an der Weinstraße ist ein pfälzisches Winzerdorf. Es wurde am 7. Juni 1969 als Ortsteil in die 5 km südlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz eingemeindet. Es ist mit Gimmeldingen arg verwurzelt, zumindest der obere Rang, über diesen sind wir gestern zu den Mandelblüten gelaufen. Das war herrlich, obwohl noch kein offizielles Mandelblütenfest war, haben viele Winzer Zelte aufgeschlagen um den knapp 1000 Touristen, die extrem viele Bilder gestern gemacht haben, lecker Weine und bestrichene Brote anzubieten. Wir fanden das klasse.
Wir wollten dann noch eine Kleinigkeit essen, hatten dann aber keine Lust komplett von Königsbach nach Neustadt zu laufen, also sind wir mit dem Auto runter, über Mußbach hinauf zur Haardt (NW-Haardt) gefahren und haben unseren Wagen etwas näher Richtung City geparkt. Gelaufen sind wir dann wieder unseren Lieblingsweg, hinab den schönen Villen Richtung Neustadt Altstadt, Insider wissen, die Straße heißt " Villenstraße". In der Altstadt ein riesen Gedränge, was uns immer wieder wundert: immer mehr Geschäfte machen dicht, obwohl die Straßen, besonders der Marktplatz fast schon überlaufen waren, machen viele Geschäfte zu. Schade ...
Ich hatte dann irgendwann Durst und habe mich an meine ehemalige Lieblingspizzeria erinnert. Hier scheint aber ein neuer Inhaber zu sein, dennoch gilt das alt bekannte Konzept. Heißt: knapp 400 verschiedene Pizzen in klein, mittel, normal oder groß. Dazu Spezial Pizzen (mild und arg geräuchert), sowie eine hohe Anzahl an diversen Nudelgerichten. Hier sind die selbst gemachten dickeren Torglioni zu empfehlen. Addiert man alle Gerichte zusammen, kommt man auf knapp 750-800 Gerichte, verhungern muss hier niemand.
Bestellen tut man vorne an der Theke, es wird auch gleich abkassiert. Die Getränke werden sofort ausgeschenkt, die können dann mitgenommen werden, das Essen wird vom Servicepersonal (??) an den Tisch gebracht. So viel zur Theorie. ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man Samstag Abends kein Tisch bekam, bei unserem Besuch waren 2 Stehtische (sind beliebt) besetzt, dazu 3 kleine Tische im Nichtraucherraum. Das Ambiente ist sehr nüchtern, Holztische und Stühle, das wars. Die Luft war etwas von Rauch getränkt vom Raucherzimmer, schön, dass man als Nichtraucher schön durch den Raucherraum muss um auf die Toiletten zu kommen. Das kenne ich eigentlich nur aus Österreich.
Wir entschieden uns dann (wohl wissend das die mittleren Pizzen eine ordentliche Größe haben) für Pizza Nummer 348, Pizza Dolomiti. Meine Frau wählte eine große Cola Light, ich entschied mich für ein König Luitpold Hefe. Das Hefe kostete 2,50, die große Cola Light 2,30, aber ich bekam zwar ein König Ludwig Glas hingestellt, aber geöffnet wurde ein Franziskaner, egal, ich hatte Durst. Beide Getränke waren sehr gut gekühlt (nicht zu kalt). Nach 5-6 Minuten kam meine Pizza. Diese war ordentlich durch gebacken, was mir so gut gefällt. Der Boden. Der wird ganz dünn ausgerollt, geht aber auf wie ein Hefezopf. Schön knuffig, weich, es tropft aber nichts durch. Der Belag ausgezeichnet. Schinken, Salami, 1. Wahl Dosen Champignons, 1. Wahl Glas Paprika und ein Spiegelei. Ich liebe den Paprika aus dem Glas/Dose, der gleiche wird bei der Gerber Pizza auf dem Landauer Maimarkt verwendet. Der ist so schön weich, saftig und Geschmacksintensiv, das kann man mit frischer Paprika gar nicht vergleichen. Ähnlich ist das ja bei den Tomaten, da kommt keine frische Tomate an den Dosen-Tomaten Geschmack heran (hat irgendwas mit dem Erhitzen zu tun, ein Sternekoch hat das mal im TV erklärt). Preislich ist alles im Rahmen, die "große" Mittlere hat 5,50 gekostet, zusammen mit den beiden Getränken knappe 11 Euro.
Fazit:
Hier verfolgen die Macher eine klare Linie. Wenn wir mal wieder nach Neustadt kommen sollten, ist das Falcone für uns mehr als eine Alternative, auch weil es eine durchgehende warme Küche von 11 bis 11 anbietet.
Auf dem Heimweg unseres 2 Tage Wellness Trip`s im Deidesheimer Kaisergarten machten wir Halt in Königsbach. Für alle nicht Pfalz/Weinstraßen-Kenner: Königsbach an der Weinstraße ist ein pfälzisches Winzerdorf. Es wurde am 7. Juni 1969 als Ortsteil in die 5 km südlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz eingemeindet. Es ist mit Gimmeldingen arg verwurzelt, zumindest der obere Rang, über diesen sind wir gestern zu den Mandelblüten gelaufen. Das war herrlich, obwohl noch kein offizielles Mandelblütenfest war, haben viele Winzer Zelte aufgeschlagen um den knapp 1000 Touristen, die extrem... mehr lesen
Nachdem wir im Badepark Haßloch waren, stellten sich profunde Hungergefühle ein. eigentlich wollten wir uns nur einen Döner holen, der Laden hatte aber geschlossen.
Also schritten wir ums Eck zur Pizzeria Falcone.
Diese hat sowohl außen als auch innen Sitzplätze, bestellen muß man aber an der Theke, da das Hauptgeschäft wohl das Prinzip "Bestellung+Abholung" ist.
In der Speisekarte finden sich sage und schreibe über 300 Pizzavarianten in diversen Größen.
Diejenigen die davon noch nicht erschlagen sind, finden auch noch ca 100 Nudelgerichte.
Am Ende der Karte findet sich witzigerweise ein Abschnitt "echte italienische Küche".
Insgesamt ist es relativ gemütlich zumindest draußen.
Die von uns bestellten Pizzen wurden frisch belegt und in einem modernen Ofen gebacken. Die Pizza war angenehm dünn und wunderbar kross. Die Zutaten sind nicht die allerbesten, auch zu sehen an der Zusatzstoffliste(Klebeschinken, Dosenpilze), das ist aber sicher den seeeehr moderaten Preisen geschuldet. Ingesamt, um satt zu werden reicht das allemal , haute cuisine ist es sicher nicht.
Aber für das was es sein will ist es ausreichend.
Nachdem wir im Badepark Haßloch waren, stellten sich profunde Hungergefühle ein. eigentlich wollten wir uns nur einen Döner holen, der Laden hatte aber geschlossen.
Also schritten wir ums Eck zur Pizzeria Falcone.
Diese hat sowohl außen als auch innen Sitzplätze, bestellen muß man aber an der Theke, da das Hauptgeschäft wohl das Prinzip "Bestellung+Abholung" ist.
In der Speisekarte finden sich sage und schreibe über 300 Pizzavarianten in diversen Größen.
Diejenigen die davon noch nicht erschlagen sind, finden auch noch ca 100 Nudelgerichte.
Am Ende der... mehr lesen
Falcone war immer gut, ging schnell und hat sich für die Mittagspause immer super gelohnt! Die Auswahl war auch für jeden gerecht. Was mich nur immer gestört hat war, dass man keinen Tischservice hat. Das hat mich beim ersten Mal ein bisschen verwirrt. Mittlerweile komme ich damit zurecht;)
Falcone war immer gut, ging schnell und hat sich für die Mittagspause immer super gelohnt! Die Auswahl war auch für jeden gerecht. Was mich nur immer gestört hat war, dass man keinen Tischservice hat. Das hat mich beim ersten Mal ein bisschen verwirrt. Mittlerweile komme ich damit zurecht;)
Wir wollten dann noch eine Kleinigkeit essen, hatten dann aber keine Lust komplett von Königsbach nach Neustadt zu laufen, also sind wir mit dem Auto runter, über Mußbach hinauf zur Haardt (NW-Haardt) gefahren und haben unseren Wagen etwas näher Richtung City geparkt. Gelaufen sind wir dann wieder unseren Lieblingsweg, hinab den schönen Villen Richtung Neustadt Altstadt, Insider wissen, die Straße heißt " Villenstraße". In der Altstadt ein riesen Gedränge, was uns immer wieder wundert: immer mehr Geschäfte machen dicht, obwohl die Straßen, besonders der Marktplatz fast schon überlaufen waren, machen viele Geschäfte zu. Schade ...
Ich hatte dann irgendwann Durst und habe mich an meine ehemalige Lieblingspizzeria erinnert. Hier scheint aber ein neuer Inhaber zu sein, dennoch gilt das alt bekannte Konzept. Heißt: knapp 400 verschiedene Pizzen in klein, mittel, normal oder groß. Dazu Spezial Pizzen (mild und arg geräuchert), sowie eine hohe Anzahl an diversen Nudelgerichten. Hier sind die selbst gemachten dickeren Torglioni zu empfehlen. Addiert man alle Gerichte zusammen, kommt man auf knapp 750-800 Gerichte, verhungern muss hier niemand.
Bestellen tut man vorne an der Theke, es wird auch gleich abkassiert. Die Getränke werden sofort ausgeschenkt, die können dann mitgenommen werden, das Essen wird vom Servicepersonal (??) an den Tisch gebracht. So viel zur Theorie. ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man Samstag Abends kein Tisch bekam, bei unserem Besuch waren 2 Stehtische (sind beliebt) besetzt, dazu 3 kleine Tische im Nichtraucherraum. Das Ambiente ist sehr nüchtern, Holztische und Stühle, das wars. Die Luft war etwas von Rauch getränkt vom Raucherzimmer, schön, dass man als Nichtraucher schön durch den Raucherraum muss um auf die Toiletten zu kommen. Das kenne ich eigentlich nur aus Österreich.
Wir entschieden uns dann (wohl wissend das die mittleren Pizzen eine ordentliche Größe haben) für Pizza Nummer 348, Pizza Dolomiti. Meine Frau wählte eine große Cola Light, ich entschied mich für ein König Luitpold Hefe. Das Hefe kostete 2,50, die große Cola Light 2,30, aber ich bekam zwar ein König Ludwig Glas hingestellt, aber geöffnet wurde ein Franziskaner, egal, ich hatte Durst. Beide Getränke waren sehr gut gekühlt (nicht zu kalt). Nach 5-6 Minuten kam meine Pizza. Diese war ordentlich durch gebacken, was mir so gut gefällt. Der Boden. Der wird ganz dünn ausgerollt, geht aber auf wie ein Hefezopf. Schön knuffig, weich, es tropft aber nichts durch. Der Belag ausgezeichnet. Schinken, Salami, 1. Wahl Dosen Champignons, 1. Wahl Glas Paprika und ein Spiegelei. Ich liebe den Paprika aus dem Glas/Dose, der gleiche wird bei der Gerber Pizza auf dem Landauer Maimarkt verwendet. Der ist so schön weich, saftig und Geschmacksintensiv, das kann man mit frischer Paprika gar nicht vergleichen. Ähnlich ist das ja bei den Tomaten, da kommt keine frische Tomate an den Dosen-Tomaten Geschmack heran (hat irgendwas mit dem Erhitzen zu tun, ein Sternekoch hat das mal im TV erklärt). Preislich ist alles im Rahmen, die "große" Mittlere hat 5,50 gekostet, zusammen mit den beiden Getränken knappe 11 Euro.
Fazit:
Hier verfolgen die Macher eine klare Linie. Wenn wir mal wieder nach Neustadt kommen sollten, ist das Falcone für uns mehr als eine Alternative, auch weil es eine durchgehende warme Küche von 11 bis 11 anbietet.