Geschrieben am 09.07.2019 2019-07-09| Aktualisiert am
09.07.2019
Wir hatten ein Hotel am Ostbahnhof in der Nähe der East-Side-Gallery, viele Touristen, Foto - klick und kein Ort zum relaxen. Gegenüber auf der anderen Spreeseite sahen wir eine Art Beach-Location mit Liegestühlen, also zu Fuß über die Brück und in Augenschein genommen.
Der erste Eindruck "Wo sind wir denn hier gelandet?" Der Haupteingang zum Restaurant war wegen einer geschlossenen Gesellschaft zu und um ein altes Lagergebäude, welches nicht gerade einladend aussieht ging es in den Aussenbereich. Viele Stühle, Sitzgruppen und auch Liegestühle. Einen schönen trockenen Wein bestellt und wir saßen dann relaxt in der Sonne. Ein Blick auf die Spree hinüber zum ehemaligen Todesstreifen, der mittlerweile zugebautes/wird.
Zum Ausspannen gut, Essen sicherlich besser im Restaurant.
Ein netter, aber versteckter Ort.
Wir hatten ein Hotel am Ostbahnhof in der Nähe der East-Side-Gallery, viele Touristen, Foto - klick und kein Ort zum relaxen. Gegenüber auf der anderen Spreeseite sahen wir eine Art Beach-Location mit Liegestühlen, also zu Fuß über die Brück und in Augenschein genommen.
Der erste Eindruck "Wo sind wir denn hier gelandet?" Der Haupteingang zum Restaurant war wegen einer geschlossenen Gesellschaft zu und um ein altes Lagergebäude, welches nicht gerade einladend aussieht ging es in den Aussenbereich. Viele Stühle, Sitzgruppen und auch Liegestühle. Einen schönen trockenen Wein bestellt und wir saßen dann relaxt in der Sonne. Ein Blick auf die Spree hinüber zum ehemaligen Todesstreifen, der mittlerweile zugebautes/wird.
Zum Ausspannen gut, Essen sicherlich besser im Restaurant.
Ein netter, aber versteckter Ort.
Sage
Sage€-€€€Restaurant, Bar030755494071Köpenicker Str. 18-20, 10997 Berlin
3.0 stars -
"Restaurant und super großer Biergarten mit Strandgefühl an der Spree" Ehemalige UserWir hatten ein Hotel am Ostbahnhof in der Nähe der East-Side-Gallery, viele Touristen, Foto - klick und kein Ort zum relaxen. Gegenüber auf der anderen Spreeseite sahen wir eine Art Beach-Location mit Liegestühlen, also zu Fuß über die Brück und in Augenschein genommen.
Der erste Eindruck "Wo sind wir denn hier gelandet?" Der Haupteingang zum Restaurant war wegen einer geschlossenen Gesellschaft zu und um ein altes Lagergebäude, welches nicht gerade einladend aussieht ging es in den Aussenbereich. Viele Stühle, Sitzgruppen und
Besucht am 06.07.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Wir wollten schon so oft in die Markthalle 9 in Kreuzberg. Diesmal hatten wir ein Hotel relativ nah in Friedrichshain und so konnten wir mal das Hallenleben genießen.
Ich sag mal, für jeden und jeden Geschmack etwas. Eines braucht man aber, etwas Geduld. Überall wird das essen frisch zubereitet und so gibt es Schlangen, also Menschenschlangen vor den Ständen. Da ich ungeduldig war entschieden wir uns für Mani in Pasta, denn dort waren relativ wenig Personen in Wartestellung, dachte ich.
Man bestellt an der Kasse und bekommt eine Bon mit einer Nummer, die dann, sobald das Gericht fertig ist aufgerufen wird. Ich hatte die Nummer 16 und war dann doch überrascht, dass gerade erst die Nummer 5 aufgerufen wurde. So kann man(n) sich täuschen.
Bierzeltgarnituren laden zum Sitzen ein. Das Essen wird auf Porzellantellern angerichtet und der Wein wird in Weingläser eingeschränkt, also kein take-away-touch.
Den Wein, einen trockenen Weißwein (EUR 4,50) bekommen wir sofort beim Bestellen, die Wartezeit für das Essen ca. 15 Minuten. 3 Köche sind mit der Zubereitung beschäftigt.
Zum Essen bestellte ich Pasta Tartufo (Sommertrüffel) zu EUR 14,50. Eine große Hauptspeisenportion mit ausreichend Trüffel.
Meine Frau orderte Pasta mit gebratenen Pfifferlingen, Frühlingszwiebeln und Parmesan zu EUR 8,50.
Die Nudeln sind hausgemacht und waren perfekt zubereitet. Keine Spur von Schnellimbiss!
Sorry, keine Fotos von den Speisen, da ich nicht damit gerechnet hatte, dass Mani im GG ist.
Geht hin und macht Euch ein eigenes Bild, es lohnt sich!!!
Wir wollten schon so oft in die Markthalle 9 in Kreuzberg. Diesmal hatten wir ein Hotel relativ nah in Friedrichshain und so konnten wir mal das Hallenleben genießen.
Ich sag mal, für jeden und jeden Geschmack etwas. Eines braucht man aber, etwas Geduld. Überall wird das essen frisch zubereitet und so gibt es Schlangen, also Menschenschlangen vor den Ständen. Da ich ungeduldig war entschieden wir uns für Mani in Pasta, denn dort waren relativ wenig Personen in Wartestellung, dachte ich.
Man bestellt... mehr lesen
Mani in Pasta | Markthalle Neun
Mani in Pasta | Markthalle Neun€-€€€Bistro, Imbiss017631544906Eisenbahnstr. 42/43, 10997 Berlin
4.0 stars -
"Markthalle 9 - Schnellimbissbuden? Nee ganz bestimmt nicht!" Ehemalige UserWir wollten schon so oft in die Markthalle 9 in Kreuzberg. Diesmal hatten wir ein Hotel relativ nah in Friedrichshain und so konnten wir mal das Hallenleben genießen.
Ich sag mal, für jeden und jeden Geschmack etwas. Eines braucht man aber, etwas Geduld. Überall wird das essen frisch zubereitet und so gibt es Schlangen, also Menschenschlangen vor den Ständen. Da ich ungeduldig war entschieden wir uns für Mani in Pasta, denn dort waren relativ wenig Personen in Wartestellung, dachte ich.
Man bestellt
Besucht am 05.07.20192 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Mal wieder nach Berlin, diesmal mit dem Flieger und mich lachte das neue Bordmagazin an. Nicht abgegriffen, gerade mal ein oder zwei Tage alt, also mal durchblättern, denn die Titelstory betrifft "Geheimtipps" in Berlin...in einem Bordmagazin also geheime Adressen.
Und es wurde dieses Lokal für den Start in den Tag empfohlen, also folgten wir mal dem Tipp, mitten in der Woche war keine Reservierung erforderlich, aber am Samstag geht hier nichts ohne Reservierung. Also fiel unser Zweitbesuch ins Wasser....
Die U-Bahn hält quasi vor der Tür bzw. darunter und ich wäre fast vorbeigelaufen, denn von außen unscheinbar. Durch einen kleinen Innenhof geht es nach drinnen.
Die Bedienung rennt, ist freundlich und auch für ein oder zwei Fragen da. "Was ist das oder war das hier?" und die Antwort verblüffte uns etwas "Das war mal eine Leichenhalle!" OK....heute ja nicht mehr!
Klasse Cappuccino zum Wachwerden und der frischgepresste Orangensaft (EUR 3,50) brachte Vitamine in meinen Körper. Mein kleines Frühstück bestand wie so oft nur aus einem Croissant mit hausgemachter Marmelade und aufgeschlagener Butter. Faire EUR 2,90!
Meine Frau nahm Labneh, das ist Joghurt mit zwei pochierten Eiern, Mandeln, Kürbissaat, geschmolzene Butter mit süßem Paprika, Zitrone und Sauerteigbrot. Alles in einer Schüssel zu EUR 8,--. Mal was ganz anderes und verdammt lecker so meine bessere Hälfte, schmeckt nach mehr!
Hier herrscht keine Hektik, so kann der Tag beginnen!
Mal wieder nach Berlin, diesmal mit dem Flieger und mich lachte das neue Bordmagazin an. Nicht abgegriffen, gerade mal ein oder zwei Tage alt, also mal durchblättern, denn die Titelstory betrifft "Geheimtipps" in Berlin...in einem Bordmagazin also geheime Adressen.
Und es wurde dieses Lokal für den Start in den Tag empfohlen, also folgten wir mal dem Tipp, mitten in der Woche war keine Reservierung erforderlich, aber am Samstag geht hier nichts ohne Reservierung. Also fiel unser Zweitbesuch ins Wasser....
Die U-Bahn hält... mehr lesen
Café 21 Gramm
Café 21 Gramm€-€€€Restaurant, Cafe03076795810Hermannstraße 179, 12049 Berlin
4.0 stars -
"origineller Ort zum Frühstücken und dort beginnt der Tag richtig gut" Ehemalige UserMal wieder nach Berlin, diesmal mit dem Flieger und mich lachte das neue Bordmagazin an. Nicht abgegriffen, gerade mal ein oder zwei Tage alt, also mal durchblättern, denn die Titelstory betrifft "Geheimtipps" in Berlin...in einem Bordmagazin also geheime Adressen.
Und es wurde dieses Lokal für den Start in den Tag empfohlen, also folgten wir mal dem Tipp, mitten in der Woche war keine Reservierung erforderlich, aber am Samstag geht hier nichts ohne Reservierung. Also fiel unser Zweitbesuch ins Wasser....
Die U-Bahn hält
Wir waren am Schlesischen Tor / Kreuzberg zu Fuß unterwegs und hatten Durst bekommen. Ein Bierchen....und vor der Oberbaumbrücke fanden wir diese urige Kneipe/Bar/Museum.
Draußen auf dem Bürgersteig Platz genommen und das Bierchen genossen, nett mit dem Inhaber geplaudert, das quirlige Hin und Her beobachtet und dann nach der Trinkpause weiter gelaufen.
Nett hier!
Wir waren am Schlesischen Tor / Kreuzberg zu Fuß unterwegs und hatten Durst bekommen. Ein Bierchen....und vor der Oberbaumbrücke fanden wir diese urige Kneipe/Bar/Museum.
Draußen auf dem Bürgersteig Platz genommen und das Bierchen genossen, nett mit dem Inhaber geplaudert, das quirlige Hin und Her beobachtet und dann nach der Trinkpause weiter gelaufen.
Nett hier!
RAMONES MUSEUM, BAR & CAFE
RAMONES MUSEUM, BAR & CAFE€-€€€Bar, Cafe017610438908Oberbaumstr. 5, 10997 Berlin
3.0 stars -
""Letzte Tanke" vor der Brücke" Ehemalige UserWir waren am Schlesischen Tor / Kreuzberg zu Fuß unterwegs und hatten Durst bekommen. Ein Bierchen....und vor der Oberbaumbrücke fanden wir diese urige Kneipe/Bar/Museum.
Draußen auf dem Bürgersteig Platz genommen und das Bierchen genossen, nett mit dem Inhaber geplaudert, das quirlige Hin und Her beobachtet und dann nach der Trinkpause weiter gelaufen.
Nett hier!
Besucht am 15.06.20194 Personen
Rechnungsbetrag: 256 EUR
Im Hotel am Ring gibt es zwei Restaurants. Hier die Büschker's Stuben, der "Ableger" des Gourmet-Restaurants Clemens. Wir haben uns mit Freunden getroffen und wählten die Stuben, da es hier möglich ist á la card zu speisen. Im Gourmetrestaurant gibt es nur ein festes Menu. Aber es ist wie so üblich die gleiche Küche.
Das Hotel in einem kleinen Ortsteil von Vreden ist einladend, Backsteingebäude und
Da das Wetter wunderschön war nahmen wir draußen unseren Aperitif in Form von einem Glas Sekt zu günstigen EUR 3,50, einem Radeberger Pils (EUR 3,90 für 0,3 l) und sogar Altbier (0,33 l zu EUR 3,10). Wir hatten zwar einen Tisch bestellt, aber wie es so ist, wenn man sich einige Monate nicht gesehen hat, die Getränke schmecken, das Wetter fantastisch ist, vergeht die Zeit im Fluge. So sprach uns die Bedienung an, ob wir nicht vielleicht "draußen" für "Drinnen" unser Essen auswählen möchten und dann, wenn es soweit ist, wir die Räumlichkeiten wechseln. Speisen und Getränke wurden gewählt und wir konnten dann noch in Ruhe weiter traschen.
Wir wurden dann zu Tisch gebeten und es ging in die Räumlichkeiten des Restaurant Clemens, da die Stuben in der Zwischenzeit komplett belegt waren. Aber das war ein Vorteil, den wir gerne angenommen haben.
Ich beziehe mich bei der Bewertung lediglich auf die Speisen von meiner besseren Hälfte und mir. Ich hatte als Vorspeise die Spargelcrmesuppe, lecker, leicht süßlich, cremig und mit Spargelstücken zu EUR 5,00.
Ich blieb dann beim Spargel, bestellt eine Portion zu EUR 11,50 mit einem Rumpsteak, welches mit EUR 18,50 zu buche schlug. zerlassene Butter und Sauce Hollandaise wurden dazu gereicht. Es war natürlich eine selbstgemachte Sauce Hollandaise, fantastisch gut. Der Spargel zart und mit viel Geschmack, in keiner Weise wässrig. Das Stückfleisch, gut bemessen, war ebenfalls von ausgezeichneter Qualität und perfekt gebraten, hervorragend gewürzt.
Meine Gattin war es nur nach einer Hauptspeise und sie hatte richtig Lust auf ein richtige Wienerschnitzel mit Bratkartoffeln und einem gemischten Salat mit einer leicht süßlichen Marinade. Die Panade "fluffig" so wie sie sein muss und darunter zartes Kalbfleisch. Der Salat war ebenfalls von sehr guter frischer Qualität. Faire EUR 17,80 auf der Rechnung.
Nun, keine Vorspeise, aber noch Platz für einen Nachtisch bei meiner Frau Creme Brulee mit Mousse von dunkler Schokolade und hausgemachtem Portwein-Eis. Einfach nur klasse!
Die getrunkenen Weine: einmal einer meiner Lieblingsweine Schneider's Black Print zu EUR 35,-- die Flasche und ein Rosé zu EUR 21,--, allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern welcher von wo....auf der Rechnung stand nur "Wein div." aber auch dieser entsprach dem Geschmack der Damen.
Der Service unaufdringlich gut, aufmerksam, freundlich.
Ein seh gutes Preis-/Leistungsverhältnis, welches zum Wiederkommen animiert.
Im Hotel am Ring gibt es zwei Restaurants. Hier die Büschker's Stuben, der "Ableger" des Gourmet-Restaurants Clemens. Wir haben uns mit Freunden getroffen und wählten die Stuben, da es hier möglich ist á la card zu speisen. Im Gourmetrestaurant gibt es nur ein festes Menu. Aber es ist wie so üblich die gleiche Küche.
Das Hotel in einem kleinen Ortsteil von Vreden ist einladend, Backsteingebäude und
gegenüber ein schöner Außenbereich, den ich bewußt nicht als Biergarten bezeichne.
Da das Wetter wunderschön war nahmen... mehr lesen
Büschker's Stuben im Hotel Am Kring
Büschker's Stuben im Hotel Am Kring€-€€€Restaurant0256493080Kring 6-8, 48691 Vreden
5.0 stars -
"Perfekte Gastfreundschaft, leckeres Essen und ein gutes Hotel - was will man mehr?" Ehemalige UserIm Hotel am Ring gibt es zwei Restaurants. Hier die Büschker's Stuben, der "Ableger" des Gourmet-Restaurants Clemens. Wir haben uns mit Freunden getroffen und wählten die Stuben, da es hier möglich ist á la card zu speisen. Im Gourmetrestaurant gibt es nur ein festes Menu. Aber es ist wie so üblich die gleiche Küche.
Das Hotel in einem kleinen Ortsteil von Vreden ist einladend, Backsteingebäude und
gegenüber ein schöner Außenbereich, den ich bewußt nicht als Biergarten bezeichne.
Da das Wetter wunderschön war nahmen
Besucht am 27.06.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Allgemein
„Die neue Cafébar im alten Burggefängnis bringt ein modernes, trendiges Lebensgefühl in das neugestaltete Stadtzentrum und wird als Teil dieses Stadtkerns das Stadtbild mitprägen.“ So steht es auf der sehr gut gestalteten Homepage der Betreiber. Und in der Tat, von 9 bis 23 Uhr geöffnet, bietet die Location, außer am Ruhetag Montag, Frühstück, Dienstag bis Freitag von 9 bis 11.15 Uhr, Wochenende von 9 bis 13.15 Uhr. Für die Lunchfreunde steht die Küche von 12 bis 15.30 Uhr mit kleinen, aber feinen Schmankerln bereit. Auch wer am Abend ein Dinner einnehmen möchte ist hier von Dienstag bis Sonntag ab 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr gerne gesehen. Kuchen und Torten am Nachmittag kann man auch genießen. Die komplette Speisekarte ist übrigens auf der Homepage einsehbar. Die Preise sind in einem vernünftigen Rahmen gehalten. Zur Location gehört auch noch ein kleines Kino, unterhalb vom Lokal in den Burgberg eingebaut.
Gestern hatten wir in Alzenau was zu erledigen. Die Hitze war mal nicht so gewaltig wie die Tage vorher, also genau richtig, um endlich mal dort einzukehren, zumal Schätzchen noch einen Geschenk-Gutschein für einen Besuch im Baaila von ihrem letzten Geburtstag in petto hatte. Unterhalb der Burg und Location gibt es einen großen Parkplatz, da kann man sein Vehikel überwiegend kostenlos abstellen. Wir hatten unser Auto allerdings auf dem Parkplatz an der Mühlstraße abgestellt und gingen die ca. 700 m zu Fuß hin.
Service 4*
Gegen 13 Uhr gingen wir die Stufen zu dem terrassenförmig angelegten Außenbereich hoch. Wir hatten Glück, ein Tisch stand unter dem Sonnenschirm voll im Schatten. Es saß niemand dort, also nahmen wir diesen Tisch in Beschlag. Junges Personal hatte gerade mit dem Bedienen der auf die beiden Terrassenebenen verteilten Gäste zu tun. Wir mussten aber auch nicht lange warten, bevor eine junge Dame an unseren Tisch trat und uns mit ihrem strahlenden Lächeln freudig begrüßte. Dabei hatte sie schon für jeden von uns die Karte dabei und reichte sie uns in die Hand und verschwand. Ausschnitt Karte
Sie ließ sich etwas Zeit, bis sie wieder an unseren Tisch kam. So konnten wir ihr schon direkt unseren Getränkewunsch sowie auch den Essenswunsch avisieren.
Die beiden Getränke kamen zügig, schön kalt, an den Tisch. Pina Colada Smoothie, Ananas, Kokosnuss, Erdbeere für Schätzchen, 3,90 €. Schmeckte ihr ausgezeichnet. Für mich durfte es ein alkoholfreies Weizen von Maisel sein, welches für mich zu den besseren alkoholfreien Weizen zählt. Das Maisels Original Weizenbier gab es vom Fass, ob das alkoholfreie auch vom Fass kam, weiß ich nicht. Auf alle Fälle war es klasse eingeschenkt oder auch gezapft. Der Preis war, glaube ich, 0,5 l 3,50 €.
Bis dann das bestellte Essen serviert wurde, dauerte es etwas länger, aber immer noch in einem vernünftigen Zeitrahmen. Beide Speisen kamen gleichzeitig an den Tisch. Sie wünschte uns einen guten Appetit und fragte auch mehrmals danach, ob es schmeckt und wir zufrieden sind. Beides konnten wir ihr gerne bestätigen. Den Bezahlvorgang erledigte dann eine weitere junge Dame, die auf ein Handzeichen von mir mit einem Tablett an die Tische kam und kassierte. Auch sie fragte nochmal nach unserer Zufriedenheit, was wir wiederum bestätigen konnten. Da alles, was wir verzehrt oder getrunken hatten auf dem Tablett gespeichert war, musste ich nur noch den Geldbeutel zücken. Ein Bon wurde nicht ausgedruckt, ich habe aber auch keinen verlangt.
Essen 4*
Schätzchen entschied sich für die hausgemachten Käsespätzle mit Röstzwiebeln und kleinem Beilagensalat für 7,90 €. Dieser kam kurz vor den Hauptspeisen an den Tisch und sah schon mal ganz gut aus. Frisch geschnippelt. Das Hausdressing war allerdings etwas spärlich unten in der Schale und kam deshalb nicht richtig zur Geltung. Kleiner Beilagensalat
Kommen wir zu den hausgemachten Käsespätzle. Eine ordentliche, für Schätzchen eigentlich zu große Portion, aber klasse im Geschmack, besonders der Käse, nach Rückfrage von mir Gouda, stach durch Würzigkeit hervor, die Rostzwiebeln sehr aromatisch, das ganze Ensemble passte. HhHausgemachte Käsespätzlee
Für mich sollte es der Flammkuchen Italian Style sein. Cherry Tomaten, Rucola, Parmaschinken und Grana Padana für 10,90 €. Der Teig sehr dünn, schön knusprig im Biss, ordentlich mit Parmaschinken und Rucola belegt, bei den Cherry Tomaten wurde wohl etwas gespart. Es hätten ruhig ein paar mehr sein können. Flammkuchen Italian Style
Da klar war, dass die Käsespätzle viel zu mächtig für Schätzchens Magen sind, teilten wir uns beide Gerichte. Nachdem jeder die Hälfte seines Essens vertilgt hatte wechselten die Teller die Seite. Irgendwie hatte ich beim Flammkuchen auf einmal die Eingebung, da fehlt doch was, ach ja der Parmesan. Zu spät, jetzt lohnte es sich nicht mehr zu reklamieren. Ich hab es aber bei der Bedienung mal angemerkt. Sie wollte es der Küche weitergeben. Eine vielleicht auch nur kleine Kompensation für den kleinen Fauxpas der Küche gab es nicht. Hab ich auch nicht anders erwartet. Trotz allem möchte ich aufgrund der wirklich schmackhaften Speisen keinen Abzug geben.
Ambiente 5*
Schon allein der Außenbereich mit der tollen Aussicht auf die Burg sowie die verschiedenen Terrassenebenen, die durch steinerne Treppen miteinander verbunden sind, machen einen sehr schönen Eindruck. Da lässt es sich gut aushalten.
Auf dem rustikalen Tisch befinden sich die Bestecke sowie die Papierservietten in einem Bierkrug. Pfeffermühle, Salzmühle sowie Zucker im Glas vervollständigten zusammen mit einem gläsernen Aschenbecker das Tischensemble. Tischdeko
Innen die Räumlichkeit etwas kleiner. Schnuckelig ist wohl das richtige Wort.
Sauberkeit 4*
Ich kann jetzt nur für den Außenbereich sprechen. Gläser, Bestecke, Papierservietten, alles in Ordnung. Auch der Tisch war sauber. Leider gibt es auch noch ein paar Artgenossen, die Raucher, die trotz eines Aschenbechers auf dem Tisch ihre Kippe unter den Tisch schmeißen. Das muss nicht sein und trübt etwas die Bewertung. Zu den Toiletten ist der Zugang durch den Innenbereich. Hier geht es aber auf einer steinernen Treppe nach unten. Die nagelneuen sanitären Anlagen sind in einem sauberen Zustand. Ich denke mal, dass sie auch von den Kinobesuchern benutzt werden.
Fazit
Allgemein betrachtet ist die Location aufgrund der vielen Treppenstufen eher nicht für Gehandicapte geeignet. Das Publikum würde ich von jung über mittleres Alter bis zum fitten Rentner/Rentnerin einordnen. Uns hat es gefallen.
Gesamteindruck:
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemein
„Die neue Cafébar im alten Burggefängnis bringt ein modernes, trendiges Lebensgefühl in das neugestaltete Stadtzentrum und wird als Teil dieses Stadtkerns das Stadtbild mitprägen.“ So steht es auf der sehr gut gestalteten Homepage der Betreiber. Und in der Tat, von 9 bis 23 Uhr geöffnet, bietet die Location, außer am Ruhetag Montag, Frühstück, Dienstag bis Freitag von 9 bis 11.15 Uhr, Wochenende von 9 bis 13.15 Uhr. Für die Lunchfreunde steht die Küche von 12 bis 15.30 Uhr mit kleinen,... mehr lesen
Baaila
Baaila€-€€€Cafebar060239297160Burgstraße 12, 63755 Alzenau in Unterfranken
4.0 stars -
"Im ehemaligen Gefängnis lässt es sich gut aushalten!" Ehemalige User
Allgemein
„Die neue Cafébar im alten Burggefängnis bringt ein modernes, trendiges Lebensgefühl in das neugestaltete Stadtzentrum und wird als Teil dieses Stadtkerns das Stadtbild mitprägen.“ So steht es auf der sehr gut gestalteten Homepage der Betreiber. Und in der Tat, von 9 bis 23 Uhr geöffnet, bietet die Location, außer am Ruhetag Montag, Frühstück, Dienstag bis Freitag von 9 bis 11.15 Uhr, Wochenende von 9 bis 13.15 Uhr. Für die Lunchfreunde steht die Küche von 12 bis 15.30 Uhr mit kleinen,
Wir waren am Sonntag zum Frühstück im Café Fräulein Brömse in der Altstadt von Lübeck. Von uns absolut nicht weiterzuempfehlen. Preise utopisch.Kein frisches Brot, Sektglas nur halb voll, Auswahl Brotbelag minimalistisch., kaputtes Geschirr usw. Preis-Leistung nicht im Verhältnis. Einfach nur Flohmarktflair.
Wir waren am Sonntag zum Frühstück im Café Fräulein Brömse in der Altstadt von Lübeck. Von uns absolut nicht weiterzuempfehlen. Preise utopisch.Kein frisches Brot, Sektglas nur halb voll, Auswahl Brotbelag minimalistisch., kaputtes Geschirr usw. Preis-Leistung nicht im Verhältnis. Einfach nur Flohmarktflair.
Cafe Fräulein Brömse
Cafe Fräulein Brömse€-€€€Cafe0451-80909948Hinter der Burg 6 (an der Untertrave 1), 23552 Lübeck
1.0 stars -
"Vintage gewollt und nicht gekonnt" Ehemalige UserWir waren am Sonntag zum Frühstück im Café Fräulein Brömse in der Altstadt von Lübeck. Von uns absolut nicht weiterzuempfehlen. Preise utopisch.Kein frisches Brot, Sektglas nur halb voll, Auswahl Brotbelag minimalistisch., kaputtes Geschirr usw. Preis-Leistung nicht im Verhältnis. Einfach nur Flohmarktflair.
Besucht am 14.06.2019Besuchszeit: Abendessen 8 Personen
Allgemeines
Unsere älteste Tochter hatte Geburtstag und lud schon fast traditionell ins Weinhaus Becker in Großostheim ein. Da kommen wir doch gerne. Das Weinhaus Becker liegt nur ca. 5 Minuten entfernt von deren Wohnung. Also trafen wir pünktlich beim Geburtstagskind ein, um gemeinsam zu Fuß zum Weinhaus zu laufen.
Da Großostheim im Altortbereich mit vielen alten Fachwerkhäusern, engen Straßen und Gassen, teils mit Kopfsteinpflaster sowie verhältnismäßig wenigen Parkplätzen bestückt ist, sind hier Radfahrer oder Fußgänger im Vorteil.
Da meine letzte Rezi über das Weinhaus Becker schon drei Jahre zurück liegt nutze ich die Gelegenheit, um mal ein Update über den aktuellen Standard im Weinhaus Becker machen.
Service 4*
Unsere Tochter hatte schon ein paar Tage vorher reserviert und dabei ausgemacht, bei schönem Wetter im Sommergarten, bei Regen drinnen. Um 18.00 Uhr begaben wir uns von der Rückseite aus in den hinter dem Hause liegenden Sommergarten. Ein leichter Sommerregen begleitete uns auf dem Weg. Vor dem Hintereingang ins Restaurant stand ein Tisch, an dem zwei Servicekräfte die Gästezahl koordinierten. Bei denen wurde unsere Tochter vorstellig, um uns mit unseren acht Personen anzumelden.
Im Sommergarten begann durch den Regen gerade ein kleines Chaos auszubrechen. Quintessenz dessen war, dass für uns kein Platz mehr im Restaurant frei war. Beim besten Willen war es nicht mehr möglich, uns trotz bei der Reservierung gegebener Zusage im Restaurant zu platzieren.
Die Temperaturen waren angenehm, so boten uns zwei männliche Servicekräfte an, direkt am Haus unter einer langen Markise Tische für uns acht zusammenzustellen, da die bis dahin dort platzierten Gäste schon die Flucht nach innen angetreten hatten. Wir nahmen dieses Angebot gerne an und erlebten einen schönen Abend bei angenehmen Temperaturen im Freien, während die Gäste im Restaurant sich mit einer feuchten Schwüle anfreunden mussten.
Nachdem wir alle saßen wurden sofort jeder Person an unserem Tisch die Speisekarten in die Hand gereicht und gleichzeitig nach den Getränkewünschen gefragt. Da uns die Getränkeauswahl dort geläufig war, konnten wir auch gleich unsere Getränke bestellen.
Nach kurzer Wartezeit wurden dann die gut gekühlten Biere (Schlappeseppel) und Weine (Silvaner und Spätburgunder vom ortsansässigen Weingut Höflich (0,25 l-Glas, 4,50 €) sowie die Coca-Cola für unsere Enkelin serviert. Die gewünschten Speisen wurden in ein Handgerät eingetippt und nach angenehmer Wartezeit von den beiden Herren serviert. Aufmerksam kümmerten sie sich um uns. Leere Gläser wurden gesehen, Nachschub erfragt und auch prompt geliefert. Guten Appetit wurde gewünscht und auch die Nachfrage, ob alles in Ordnung ist wurde gestellt. Die leergegessenen Teller wurden zügig vom Tisch entfernt.
Essen 4*
Die Speisekarte ist überwiegend fränkisch ausgerichtet. Man hat eine große Auswahl unter kalten und warmen Vespergerichten. Aber auch Steaks, Schnitzel, Fisch und Suppen werden angeboten.
Nun zu den von uns gewählten Speisen:
Unserer Enkelin, mittlerweile auch schon elf Jahre alt, mundete die Leberknödelsuppe als Vorspeise. Ihr Hauptgang waren Spätzle mit Soße und zweimaliger Nachschlag. Ihr hat es super geschmeckt.
Drei Personen, darunter auch das Geburtstagskind sowie meine liebe Frau, entschieden sich für Sauerbraten mit Klößen und Rotkraut. Ordentliche Stücke zartesten geschmorten Fleisches sowie zwei von der Konsistenz her sowie geschmacklich einwandfreien Klöße befanden sich schon auf dem Teller. Das Rotkraut wurde separat in einer großen Schüssel serviert, aus der die drei sich selber bedienten. Einstimmiger Tenor der Drei: sehr gut! Den Preis habe ich nicht mehr im Kopf. Sauerbraten mit Klößen und Rotkraut
Zweimal wurde Cordon bleu vom Schwein (12,50 €) bestellt. Gefüllt mit Kochschinken und Käse sehr schmackhaft. Das Fleisch zart. Die Pommes ausreichend und auch ordentlich. Für dieses Gericht gab es noch einen Beilagensalat, der vorab serviert wurde. Kleingeschnittene Blattsalate Karottenschnitze, einige kleine ungeschälte Gurkenscheiben, Tomatenachtel, ein Radieschenscheibchen und nicht zu viel vom gut abgeschmeckten, mit etwas Joghurt verfeinerten Essig-Öl-Dressing. Auch hier blieb kein Krümelchen übrig. Zufriedenheitsgrad hoch. Cordon bleu vom Schwein
Auch das Gericht vom Mann unserer jüngeren Tochter soll nicht unerwähnt bleiben. Schweinelendchen. Mit welcher Beilage oder auch Sauce weiß ich gar nicht, da ich zu weit weg saß und auch kein Foto machen konnte. Selbstverständlich hat auch ihm sein Mahl bestens geschmacket.
Zum Schluss noch der Schreiberling: Ich entschied mich für die Fränkischen Bratwürste mit Sauerkraut, Biersauce, Brot (6,50 €). Ich hatte nämlich mal wieder so richtig Bock drauf. Und ich wurde nicht enttäuscht. Zwei dicke große Bratwürste auf dem Sauerkraut. Auf beiden Seiten ordentlich gebraten, super gewürzt, toller Geschmack. Dieses Attribut gilt auch für das Sauerkraut sowie die Biersauce. Nicht vergessen zu erwähnen soll das köstliche frische Brot (drei mittelgroße Scheiben im Körbchen) sein, welches dazu gereicht wurde. Es passte wie die Faust aufs Auge dazu. Frankische Bratwürste mit Sauerkraut
Eigentlich trinke ich einen Espresso nach dem Essen nur beim Italiener. Nachdem die Damenwelt sich nach dem Essen einen einverleibte und dieser wirklich auch zu den Guten gehörte, gönnte ich mir auch einen. Der reichte zwar nicht ganz an einen guten Espresso beim Italiener ran, aber dieser war für deutsche Verhältnisse wirklich gut.
Ambiente 4*
Die Gasträume wirken deutlich heller als früher, das alte Mobiliar wurde gegen neues ausgetauscht. Die Räume vermitteln eine einfache, schnörkellose Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt. Im großen Sommergarten lässt es sich ebenfalls gut aushalten
Sowohl Gaststätte als auch der Sommergarten können ebenerdig betreten werden. Allerdings muss man zu den tadellosen Toiletten etliche Treppen nach unten steigen, so dass ein Aufsuchen derselben für Gehandicapte wohl nicht so einfach möglich ist.
Sauberkeit 5*
An der gibt es nichts auszusetzen.
Mein Fazit:
Regional, traditionell, aber auch modern. Mit diesen drei Schlagworten lässt sich das Weinhaus Becker in Großostheim wohl am besten beschreiben. Um ca. 23 Uhr verließen wir rundum zufrieden den Sommergarten. Mein Gesamteindruck: (nach „Küchenreise“)
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemeines
Unsere älteste Tochter hatte Geburtstag und lud schon fast traditionell ins Weinhaus Becker in Großostheim ein. Da kommen wir doch gerne. Das Weinhaus Becker liegt nur ca. 5 Minuten entfernt von deren Wohnung. Also trafen wir pünktlich beim Geburtstagskind ein, um gemeinsam zu Fuß zum Weinhaus zu laufen.
Da Großostheim im Altortbereich mit vielen alten Fachwerkhäusern, engen Straßen und Gassen, teils mit Kopfsteinpflaster sowie verhältnismäßig wenigen Parkplätzen bestückt ist, sind hier Radfahrer oder Fußgänger im Vorteil.
Da meine letzte Rezi über... mehr lesen
Weinhaus Becker
Weinhaus Becker€-€€€Restaurant, Weinstube, Biergarten060264954Breite Straße 5, 63762 Großostheim
4.0 stars -
"Immer wieder gerne!" Ehemalige User
Allgemeines
Unsere älteste Tochter hatte Geburtstag und lud schon fast traditionell ins Weinhaus Becker in Großostheim ein. Da kommen wir doch gerne. Das Weinhaus Becker liegt nur ca. 5 Minuten entfernt von deren Wohnung. Also trafen wir pünktlich beim Geburtstagskind ein, um gemeinsam zu Fuß zum Weinhaus zu laufen.
Da Großostheim im Altortbereich mit vielen alten Fachwerkhäusern, engen Straßen und Gassen, teils mit Kopfsteinpflaster sowie verhältnismäßig wenigen Parkplätzen bestückt ist, sind hier Radfahrer oder Fußgänger im Vorteil.
Da meine letzte Rezi über
Besucht am 05.06.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Nachmittags ins Kino, eher selten, aber nur an diesem Tag lief die Dokumentation über Christo's Projekt vom Lago di Seo "Walking on Water" und das dauerte überraschenderweise 110 Minuten. Um 19 Uhr beschlossen wir dann bei schönstem Wetter eine Kleinigkeit zu essen. Der Marktplatz hat eine gute Auswahl an Lokalitäten mit Außengastronomie. Wir hatten bisher noch keines "getestet" und so fiel die Wahl auf die drei Könige des Bieres wegen: Schlüssel, eines der guten echt Düsseldorfer Altbiere.
Um es vorweg zu nehmen, wir waren sehr positiv überrascht, guter , netter Service (trotz der weiten Wege), ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und gut bürgerliche Küche.
Fangen wir mal mit dem Bier an. EUR 1,80 für 0,2 l ist fair!
Dann zu den Speisen: Ein Schnitzle nach Wiener Art mit Pommes
und Salat zu EUR 9,90 wirklich preisgünstig.
Fleisch war zart und eine gute Portion. Die Pommes eben Pommes und der kleine Salat frisch, für mich etwas zu "zwiebelig".
Wo gibt es das noch? Himmel un Äd? Also auf Hochdeutsch frei übersetzt Äpfel mit Kartoffeln und dazu gebratene Blutwurst (EUR 10,50) - perfekt, lecker, rustikal.
Also eines ist klar, wir kommen wieder....
Nachmittags ins Kino, eher selten, aber nur an diesem Tag lief die Dokumentation über Christo's Projekt vom Lago di Seo "Walking on Water" und das dauerte überraschenderweise 110 Minuten. Um 19 Uhr beschlossen wir dann bei schönstem Wetter eine Kleinigkeit zu essen. Der Marktplatz hat eine gute Auswahl an Lokalitäten mit Außengastronomie. Wir hatten bisher noch keines "getestet" und so fiel die Wahl auf die drei Könige des Bieres wegen: Schlüssel, eines der guten echt Düsseldorfer Altbiere.
Um es vorweg zu... mehr lesen
Schlüssel am Markt · Zu den 3 Königen
Schlüssel am Markt · Zu den 3 Königen€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice0210226224Düsseldorfer Straße 1, 40878 Ratingen
4.0 stars -
"Gut bürgerlich mitten im Zentrum von Ratingen" Ehemalige UserNachmittags ins Kino, eher selten, aber nur an diesem Tag lief die Dokumentation über Christo's Projekt vom Lago di Seo "Walking on Water" und das dauerte überraschenderweise 110 Minuten. Um 19 Uhr beschlossen wir dann bei schönstem Wetter eine Kleinigkeit zu essen. Der Marktplatz hat eine gute Auswahl an Lokalitäten mit Außengastronomie. Wir hatten bisher noch keines "getestet" und so fiel die Wahl auf die drei Könige des Bieres wegen: Schlüssel, eines der guten echt Düsseldorfer Altbiere.
Um es vorweg zu
Geschrieben am 13.06.2019 2019-06-13| Aktualisiert am
13.06.2019
Besucht am 05.06.2019Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
"Lass uns doch im Elbe-Kaffee treffen, da kann man auch gut parken...!" so die Worte meines Freundes und bis ich das Elbe-Kaffee gefunden hatte, verging einiges an Zeit. Navi mit der Adresse angegeben und kein Restaurant gesichtet, geschweige einen freien Parkplatz. Nach zwei Versuchen rief ich meinen Freund an, der mir sagte, dass der Parkplatz an der "Alten Papierfabrik" sei und man dann ca. 100 Meter laufen müsste...in den Hinterhof. Das muss man wissen. Aber letztendlich gefunden!
Das alte Gebäude wurde zu frei mietbaren Büroräumen umgebaut und - wie schon erwähnt - im Hinterhof, eine Rampe hinauf, befindet sich das sehr einladende Lokal.
Schönes Wetter, schöne Terrasse, also draußen Platz genommen.
Ich weiß nicht ob es generell so ist, dass man am Tresen bestellt und Essen und Trinken selber mitnimmt. Es war eine Mischung heute. Wenig Gäste am späten Vormittag und so brachte man mir den ersten Cappuccino, das Essen später holte ich dann selber ab.
Es gibt Kleinigkeiten zu speisen. Der Salat wurde von zwei Angeboten gemischt, einmal der Blattsalat und der andere Teil der Kartoffelsalat, dazu eine Avocado-Creme. (EUR 7,50).
Der - selbstgebackene? - Nusskuchen kostete EUR 2,80:
Es ist ein Ort zum Ausruhen, Kaffeetrinken oder Chillen, Freunde treffen, Zeitung lesen oder Mails checken. Mir hat es sehr gut gefallen und die Kleinigkeiten zum Essen reichten aus.
"Lass uns doch im Elbe-Kaffee treffen, da kann man auch gut parken...!" so die Worte meines Freundes und bis ich das Elbe-Kaffee gefunden hatte, verging einiges an Zeit. Navi mit der Adresse angegeben und kein Restaurant gesichtet, geschweige einen freien Parkplatz. Nach zwei Versuchen rief ich meinen Freund an, der mir sagte, dass der Parkplatz an der "Alten Papierfabrik" sei und man dann ca. 100 Meter laufen müsste...in den Hinterhof. Das muss man wissen. Aber letztendlich gefunden!
Das alte Gebäude wurde... mehr lesen
elbe
elbe€-€€€RestaurantMoritzstr. 14, 42117 Wuppertal
4.0 stars -
"Toller Ort im Hinterhof des alten ELBA-Hauses" Ehemalige User"Lass uns doch im Elbe-Kaffee treffen, da kann man auch gut parken...!" so die Worte meines Freundes und bis ich das Elbe-Kaffee gefunden hatte, verging einiges an Zeit. Navi mit der Adresse angegeben und kein Restaurant gesichtet, geschweige einen freien Parkplatz. Nach zwei Versuchen rief ich meinen Freund an, der mir sagte, dass der Parkplatz an der "Alten Papierfabrik" sei und man dann ca. 100 Meter laufen müsste...in den Hinterhof. Das muss man wissen. Aber letztendlich gefunden!
Das alte Gebäude wurde
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der erste Eindruck "Wo sind wir denn hier gelandet?" Der Haupteingang zum Restaurant war wegen einer geschlossenen Gesellschaft zu und um ein altes Lagergebäude, welches nicht gerade einladend aussieht ging es in den Aussenbereich. Viele Stühle, Sitzgruppen und auch Liegestühle. Einen schönen trockenen Wein bestellt und wir saßen dann relaxt in der Sonne. Ein Blick auf die Spree hinüber zum ehemaligen Todesstreifen, der mittlerweile zugebautes/wird.
Zum Ausspannen gut, Essen sicherlich besser im Restaurant.
Ein netter, aber versteckter Ort.