Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1302 Bewertungen 1041502x gelesen 5054x "Hilfreich" 4139x "Gut geschrieben"
Besucht am 16.12.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Direkt an der Hauptstraße des Ortes Birkenau ( das Dorf mit den meisten Sonnenuhren Deutschlands und Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte an einem Ort - viele sehr sehenswert und ungewöhnlich ) liegt die Essbar, welche sich auf 2 Stockwerke verteilt.
Das WC befindet sich im Untergeschoss des Lokals.
Für Mobilitätseingeschränkte Personen daher nur bedingt empfehlenswert.
Vor dem Lokal gibt es einige Parkplätze direkt an der Straße, weitere in unmittelbarer Umgebung .
Da wir mit einer größeren Gruppe da waren , hatten wir einen Tisch reserviert, welcher im 1 OG des Lokals für uns reserviert war.
Außer uns war noch eine andere kleinere Gruppe im 1 OG untergebracht , was aber keineswegs störte.
Die Tische waren entsprechend der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt.
Bei gutem Wetter kann man auch auf der hübschen Terrasse den Abend ausklingen lassen.
Eine sehr freundliche Servicekraft brachte uns sobald wir vollzählig waren auch schon die Speisekarte und fragte nach unseren Getränkewünschen, die auch flugs unseren Tisch erreichten .
Das Interieur war hell und modern gestaltet mit dunklen Holzmöbeln und indirekter Beleuchtung.
Die Karte ist nicht groß , aber breit gefächert , sodass sich sicher für jeden was finden lässt.
Der Fokus liegt auf deutscher Küche mit Klassikern wie Bratwurst, Schnitzel, Vesper ......... Fisch , Salate und vegetarische Speisen runden das Angebot ab.
Wechselnde saisonale Gerichte ( Pfifferlinge, Spargel, Kürbis etc ) ergänzen die feste Speisekarte .
Als wir die Speisekarte studierten konnten wir unseren Augen kaum trauen, alles war sensationell günstig z.B. Schnitzel mit Pommes und Salat 10,30 Euro ; Wurstsalat 6, 40 Euro ........... Wie geht das bitte schön ?
Die wildesten Mutmaßungen von "Miniportionen" bis "schmeckt nicht" machten an unseren Tisch die Runde.
Was sich allerdings alles nicht bestätigte !
Nach einer kurzen Wartezeit wurde auch unser bestelltes Essen serviert und das für unsere ganze Gruppe fast zeitgleich für alle , dafür schonmal vorab ein Lob, da leider sehr oft anders erlebt .
Hatte mich für Bandnudeln mit Putencurry entschieden = gute Portion breite Bandnudeln in cremiger gelber Currysauce ,Putengeschnetzeltem, Stücke von frischem Ananas und kleinem Beilagensalat - ausgezeichnet .
Fand es so lecker das ich beschloss es zu Hause nachzukochen .
Alle Gerichte wurden als Tellergerichte gereicht und fanden in der ganzen Gruppe großen Anklang .
Die Getränke wurden aus der Vereinskasse bezahlt , sodass ich an diesem Abend mit extrem günstigen 12,00 für mein sehr leckeres Putencurry auskam .
Das war definitiv nicht mein letzter Besuch .
Direkt an der Hauptstraße des Ortes Birkenau ( das Dorf mit den meisten Sonnenuhren Deutschlands und Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte an einem Ort - viele sehr sehenswert und ungewöhnlich ) liegt die Essbar, welche sich auf 2 Stockwerke verteilt.
Das WC befindet sich im Untergeschoss des Lokals.
Für Mobilitätseingeschränkte Personen daher nur bedingt empfehlenswert.
Vor dem Lokal gibt es einige Parkplätze direkt an der Straße, weitere in unmittelbarer Umgebung .
Da wir mit einer größeren Gruppe da waren , hatten wir einen Tisch... mehr lesen
4.5 stars -
"im Dorf der Sonnenuhren" Maja88Direkt an der Hauptstraße des Ortes Birkenau ( das Dorf mit den meisten Sonnenuhren Deutschlands und Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte an einem Ort - viele sehr sehenswert und ungewöhnlich ) liegt die Essbar, welche sich auf 2 Stockwerke verteilt.
Das WC befindet sich im Untergeschoss des Lokals.
Für Mobilitätseingeschränkte Personen daher nur bedingt empfehlenswert.
Vor dem Lokal gibt es einige Parkplätze direkt an der Straße, weitere in unmittelbarer Umgebung .
Da wir mit einer größeren Gruppe da waren , hatten wir einen Tisch
Besucht am 15.12.2024Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden, denn die Schulstrasse befindet sich auf 2 Ebenen und das Lokal ist in der 2 Etage , der Galerie gelegen.
Vor dem Lokal begrüßten uns schon bunte , hübsche Lampions.
Auf der breiten Terrasse vor dem Lokal lädt bei gutem Wetter eine Außengastronomie zum genießen und verweilen ein.
Das Cochin ist ein traditionelles vietnamesisches Restaurant .
Schon beim betreten des Cochin schlug uns ein betörender Duft von exotischen Gewürzen und Kräutern entgegen , was unsere Vorfreude weiter steigerte.
Die Möblierung helles Naturholz , modern mit Bambuselementen, Moosbildern und interessanten Leuchten ( sehen fast wie kleine Bienenkörbe aus ) .
Auch das WC welches sich 1 Etage höher ist sehr schön, exotisches Ambiente und ehr sauber .
Wir wurden freundlich begrüßt und an unseren Tisch geführt.
Ein Tisch an der durchgehenden Fensterfront im vorderen Teil des Lokals, hier nahmen wir gerne Platz.
Die Speisekarte beinhaltet Köstlichkeiten aus allen Landesteilen, insbesondere Gerichte aus dem Süden und dem Mekongdelta werden empfohlen.
Da so viele Gerichte verlockend klangen fiel uns die Auswahl sehr, sehr schwer.
Wir begannen mit :
- Rhabarber Cool = hausgemachte Limonade mit Rhabarber, Limette, Minze und Soda
- Forever Beauty = hausgemachte Limonade aus Orangen, Limetten Ginger Ale und Zitronengras
- Mangosaftschorle und Cola Zero - schonmal ein guter Auftakt.
Danach folgten als Vorspeisen :
- Dudu Salat = Papayasalat mit Garnelen, Erdnüssen, frischen Kräutern und Limettendressing - genial
- Wan Tan Suppe = Teigtaschen mit Hühnerfüllung in Brühe - gut
- Goi Cuon = Reispapierrollen gefüllt mit Salat, frischen Kräutern und fein geschnittenem Rindfleisch mit dunkler Hoisinsauce - O.K
Als Hauptspeisen folgten :
- Chicken Pearl = gegrilltes Hähnchenfilet mit Champignons, Zucchini , Tomaten sowie Zitronengras und Limetten blättern und Reis - große, delikate Portion
- Pho Coco mit Entenfleisch = Entenfleisch in cremiger Kokoscurrysauce ,Gemüse, gerösteten Erdnüssen und Duftreisbandnudeln - sensationell lecker
- Cochin Beef = gegrilltes Rindersteak mit Zuckererbsen, Zucchini, Pilzen , Sesam ,Unagisauce und Salat - sehr gut
- Bun Bo Nam Bo = Bowl gefüllt mit gebratenem Rindfleisch, Reisnudeln, frischem Koriander, gerösteten Nüssen, Zwiebeln , Salat und Fischsauce - ein leichtes Gericht und unglaublich lecker
Alle Gerichte wurden zügig serviert und wir mussten auch zwischen den einzelnen Gängen nie lange warten.
Leider stehen im Inneren die Tische und Stühle sehr eng , sodass man fast vom Teller des Nachbarn essen könnte , sodenn man wollte.
Als Abschluss ,bevor wir zum Weihnachtsmarkt aufbrachen gönnten wir uns noch vietnamesischen Kaffee und Jasmintee.
Flinker, aufmerksamer Service, sehr leckeres Essen was will man mehr ?
Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden,... mehr lesen
4.0 stars -
"vietnamesische Küche in zentraler Lage" Maja88Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden,
Besucht am 01.12.2024Besuchszeit: Abendessen 5 Personen
Rechnungsbetrag: 166 EUR
Da wir Besuch von Übersee hatten und diese gerne deutsche/regionale Küche probieren wollten, reservierten wir einen Tisch in einem unserer Lieblingsrestaurants in unserem Ort .
Das Gasthaus Krone welche sich schon mehrere Generationen im Familienbesitz befindet ist unserer Meinung nach auch das Beste Haus am Platz.
Gehobene Küche , aber nicht abgehoben und das zu akzeptablen Preisen .
Auch diesmal wurden wir sehr freundlich, fast herzlich begrüßt.
Bei unserem Besuch am 1. Advent war schon alles festlich weihnachtlich geschmückt.
Die Tische mit weißen Damast Tischdecken, passenden schönen Kerzen ,weißen Weihnachtssternen, weiße Porzellanelche und Kugeln, dazu weiße Damast Servietten, Kristallgläser und schönem ebenfalls weißem Geschirr - alles wirkte sehr edel und einladend.
Im Bacchuszimmer ( Holzvertäfelung, Bleiglasfenster, große Ölgemälde, gedrechselte Holzsäulen ........) hatte die Chefin für uns 5 reserviert.
Schöner wie drinnen ist es nur in der warmen Jahreszeit im wunderschönen Außengelände des Gasthauses .
Diesmal erfreuten wir uns an :
- Rinderkraftbrühe mit Markklößchen - eine kräftige Brühe die den Namen auch verdient und auch an den Klößchen wurde nicht gespart .
- Bauernente - in 2 Hälften geteilte knusprige Ente mit Rotkohl, hausgemachten Knödel und hausgemachtes Apfelmus, welches in einer hübschen Glasschale mit Deckel serviert wurde - ausgezeichnet.
- Gans - 1 Keule und 2 Scheiben Gänsebraten , mega knusprige und gut gewürzte Haut , Knödel , Rotkraut und karamellisierten Maronen mit Preiselbeeren - darauf freu ich mich das ganze Jahr .
- Hirschkalbsteak - 3 zarte Hirschkalbsteak mit gebratenen Schupfnudeln , gemischtem Salat und Preiselbeeren - super
zu allen Gerichten wurde eine extra Sauciere mit viel leckerer Sauce gereicht , was ich sehr zu schätzen weiß , denn ich liebe gute Sauce !
- Kroneschnitzel - gefülltes paniertes Schweineschnitzel mit Spiegelei on top , Steakhouse Pommes und bunter Salatteller - deftig , hier wird auch der große Hunger gestillt.
Radler, Pils, Johannisbeernecktar , Apfelsaftschorle und Sprite stillten unseren Durst.
Auf unserer Rechnung stand nochmals handschriftlich , herzlichen Dank ,- wobei das herzlich ein Herz war .
Es sind eben manchmal die kleinen Dinge die auch bei einem guten Lokal den Besuch zu etwas besonderem machen.
Immer wieder gerne !
Da wir Besuch von Übersee hatten und diese gerne deutsche/regionale Küche probieren wollten, reservierten wir einen Tisch in einem unserer Lieblingsrestaurants in unserem Ort .
Das Gasthaus Krone welche sich schon mehrere Generationen im Familienbesitz befindet ist unserer Meinung nach auch das Beste Haus am Platz.
Gehobene Küche , aber nicht abgehoben und das zu akzeptablen Preisen .
Auch diesmal wurden wir sehr freundlich, fast herzlich begrüßt.
Bei unserem Besuch am 1. Advent war schon alles festlich weihnachtlich geschmückt.
Die Tische mit weißen Damast Tischdecken,... mehr lesen
Gasthaus Zur Krone
Gasthaus Zur Krone€-€€€Restaurant, Biergarten062094289Weinheimer Straße 5, 69509 Mörlenbach
4.5 stars -
"Update 2024" Maja88Da wir Besuch von Übersee hatten und diese gerne deutsche/regionale Küche probieren wollten, reservierten wir einen Tisch in einem unserer Lieblingsrestaurants in unserem Ort .
Das Gasthaus Krone welche sich schon mehrere Generationen im Familienbesitz befindet ist unserer Meinung nach auch das Beste Haus am Platz.
Gehobene Küche , aber nicht abgehoben und das zu akzeptablen Preisen .
Auch diesmal wurden wir sehr freundlich, fast herzlich begrüßt.
Bei unserem Besuch am 1. Advent war schon alles festlich weihnachtlich geschmückt.
Die Tische mit weißen Damast Tischdecken,
Besucht am 29.11.20243 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Beim Besuch des altdeutschen Weihnachtsmarktes in der mittelalterlichen Stadt Bad Wimpfen mit Freunden , besuchten wir das sehr schöne, gemütliche Blumen Cafe im Herzen der pittoresken Altstadt.
In einem perfekt restaurierten Haus an einer engen, mit Kopfsteinpflaster bestückten Straße findet sich das Cafe .
Ich kannte es von einem Besuch vor einigen Jahre und hatte es in guter Erinnerung behalten , also schlug ich es meinen Begleiterinnen vor.
Wie immer ist es schwierig hier einen Platz zu bekommen, zur Weihnachtsmarktzeit und Stoßzeiten wahrscheinlich besonders schwierig.
Wir hatten Glück und ich sah das jemand bezahlte , fragte sofort ob wir den Tisch dann haben könnten.
Inzwischen ist das " Anna Blume Cafe " leider kein Blumen Cafe im eigentlichen Sinne mehr. Die Möglichkeit Blumen und Pflanzen zu erwerben wurde zugunsten der Erweiterung des Cafes aufgegeben, schade .
Nur kleine Dekoartikel wie z.B. schöne Servietten, ausgefallene Kerzen, Vasen etc. sind noch zu erwerben.
Inzwischen stehen auch die Tische und Stühle viel enger als beim letzten Besuch, sodass man teilweise aufstehen muss/ Stuhl verrücken muss falls jemand vorbei will.
Das Cafe besteht aus 2 Innenräumen und 1 begrünten Innenhof mit Sitzmöglichkeiten.
Im Fokus stehen Frühstück ,Kaffee und Kuchen , jedoch sind zur Mittagszeit einige warme Kleinigkeiten im Angebot.
Uns begeisterte die große Auswahl an köstlichen Kuchen/ Torten , süßen Stücken , hausgemachten Limonaden und die exzellente Auswahl an Kaffeespezialitäten und Teespezialitäten .
Neben den Klassikern der Backkunst finden sich auch außergewöhnliche Kuchenkreationen .
Bei unserem Besuch waren dies z. B.
Mohn- Stachelbeer - Frischkäsetorte, Lebkuchen- Vanillecreme, Banane - Mokkatorte, Kokos-Ananas- Mascarponecreme.........
Wir schlemmten :
- Heidelbeerkuchen - lockerer Biskuitteig auf dünnem Mürbteigboden, darauf Heidelbeeren - sehr gut
- Himbeerschokomousse - dünner dunkler Schokoboden , darauf cremige Himbeermouse und Zartbitter Schokolade als Abschluss - wunderbar
dazu wurden wir verwöhnt mit Filtercafe, Cappuccino und Cafe au lait.
Freundlicher zügiger Service , was will man mehr.
Beim Besuch des altdeutschen Weihnachtsmarktes in der mittelalterlichen Stadt Bad Wimpfen mit Freunden , besuchten wir das sehr schöne, gemütliche Blumen Cafe im Herzen der pittoresken Altstadt.
In einem perfekt restaurierten Haus an einer engen, mit Kopfsteinpflaster bestückten Straße findet sich das Cafe .
Ich kannte es von einem Besuch vor einigen Jahre und hatte es in guter Erinnerung behalten , also schlug ich es meinen Begleiterinnen vor.
Wie immer ist es schwierig hier einen Platz zu bekommen, zur Weihnachtsmarktzeit und Stoßzeiten wahrscheinlich... mehr lesen
Anna Blume Café
Anna Blume Café€-€€€Cafe07063930944Apothekergasse 1, 74206 Bad Wimpfen
4.5 stars -
"Update 2024" Maja88Beim Besuch des altdeutschen Weihnachtsmarktes in der mittelalterlichen Stadt Bad Wimpfen mit Freunden , besuchten wir das sehr schöne, gemütliche Blumen Cafe im Herzen der pittoresken Altstadt.
In einem perfekt restaurierten Haus an einer engen, mit Kopfsteinpflaster bestückten Straße findet sich das Cafe .
Ich kannte es von einem Besuch vor einigen Jahre und hatte es in guter Erinnerung behalten , also schlug ich es meinen Begleiterinnen vor.
Wie immer ist es schwierig hier einen Platz zu bekommen, zur Weihnachtsmarktzeit und Stoßzeiten wahrscheinlich
Besucht am 30.11.2024Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 94 EUR
Direkt neben dem Sole-Thermalbad im hübschen Kurstädtchen Bad- Rappenau zu finden.
Alles ist sehr modern gestaltet man merkt sofort das es erst Ende 2020 eröffnet wurde .
Im EG des Komplexes befindet sich das Restaurant Salzwerk , das wir an diesem Tag besuchten.
Alles hier ist barrierefrei zugänglich , was nicht nur junge Eltern mit Kinderwägen, Rollatoren Nutzer und Rollstuhlfahrer erfreut.
In der große hellen Eingangshalle begrüßte uns zu Ende November 1 riesiger wundervoll geschmückter Weihnachtsbaum.
Alles ist hier freundlich, hell , lichtdurchflutet gestaltet. Die rundherum Verglasung lässt außen und innen fast verschmelzen.
Im Restaurant wird ein offenes Restaurant- Barkonzept gelebt.
Am Abend in der kühlen Jahreszeit sorgt ein flackender Kamin für stimmungsvolles und gemütliches Flair.
In den wärmen Monaten lädt die schöne Terrasse direkt am Salinenpark zum genießen und verweilen ein.
Eine freundliche Servicekraft fragte nach unseren Wünschen und führte uns sodann zu unserem Tisch.
Auch hier auf den Tischen war alles entsprechend des bevorstehenden Festes hübsch weihnachtlich eingedeckt.
Noch bevor wir bestellt hatten , wurde uns als Gruß aus der Küche herzhaftes Roggenbrot , Olivenöl und 4 verschiedene kleine Schalen mit Salz gereicht , sehr passend zum Namen des Restaurants - Salzwerk.
Dies waren Schokoladensalz, Zitronensalz, Kräutersalz und Orange-Chilisalz , nette Idee .
Die Küche bietet moderne ,saisonale Speisen welche international inspiriert sind und wechseln je nach Jahreszeit und Marktangebot.
Wir hatten bereits ausgewählt, als uns die Servicekraft mitteilte das sie uns die falsche Karte gereicht hätte.
Sie hat uns anschließend die deutlich abgespeckte Version für das Wochenende gereicht.
Eine Entschuldigung ihrerseits Fehlanzeige.
Leider fanden sich auf dieser deutlich kleineren Karte keine der von uns vorausgesuchten Gerichte mehr und unsere Speisenauswahl fing von vorne an.
Nun fiel unsere Wahl auf :
- gegrillte Semmelknödel mit Pilzgemüse = 3 kleine Semmelknödel, gemischte Pilzmischung ( Champignons, Kräuterseitline und Steinpilze ) nur "Minikleks " Sauce - 19,50 Euro
- Beilagensalat - nichts besonderes , schlug mit 8,50 Euro pro Salat zu Buche
- Salzwerk Fried Chicken - 4 frittierte Hühnerkeulen auf Süßkartoffeln mit Kimchi - gut ,allerdings waren die Süßkartoffel kaum gewürzt - 26.00 Euro
dazu Cranberry Schorle , Mineralwasser und Kaffee .
serviert wurde alles auf sehr schönen modernem Steingutgeschirr.
Leider stimmt meiner Meinung und der meiner Begleitungen an diesem Tag hier das Preis-Leistungsverhältnis
nicht .
Kleine Portionen, extra Berechnung von "normalem Salat " und hohe Preise passt irgendwie nicht zusammen.
Direkt neben dem Sole-Thermalbad im hübschen Kurstädtchen Bad- Rappenau zu finden.
Alles ist sehr modern gestaltet man merkt sofort das es erst Ende 2020 eröffnet wurde .
Im EG des Komplexes befindet sich das Restaurant Salzwerk , das wir an diesem Tag besuchten.
Alles hier ist barrierefrei zugänglich , was nicht nur junge Eltern mit Kinderwägen, Rollatoren Nutzer und Rollstuhlfahrer erfreut.
In der große hellen Eingangshalle begrüßte uns zu Ende November 1 riesiger wundervoll geschmückter Weihnachtsbaum.
Alles ist hier freundlich, hell , lichtdurchflutet gestaltet. Die... mehr lesen
Restaurant Salzwerk im Hotel Saline 1822
Restaurant Salzwerk im Hotel Saline 1822€-€€€Restaurant, Bar, Cafe07264889960Salinenstr. 33, 74906 Bad Rappenau
4.0 stars -
"Hotel & Restaurant" Maja88Direkt neben dem Sole-Thermalbad im hübschen Kurstädtchen Bad- Rappenau zu finden.
Alles ist sehr modern gestaltet man merkt sofort das es erst Ende 2020 eröffnet wurde .
Im EG des Komplexes befindet sich das Restaurant Salzwerk , das wir an diesem Tag besuchten.
Alles hier ist barrierefrei zugänglich , was nicht nur junge Eltern mit Kinderwägen, Rollatoren Nutzer und Rollstuhlfahrer erfreut.
In der große hellen Eingangshalle begrüßte uns zu Ende November 1 riesiger wundervoll geschmückter Weihnachtsbaum.
Alles ist hier freundlich, hell , lichtdurchflutet gestaltet. Die
Nach einer kleinen, schönen Wanderung zum Hambacher Schloss ( Wiege der deutschen Demokratie ) sind wir mit Bekannten auf dem Rückweg durch die Weinberge in der Vinothek Isler eingekehrt.
Unsere Bekannten kannten das Weingut von vorherigen Besuchen und Weinkäufen und haben uns zu dieser Einkehr überredet und eingeladen.
Soviel sei vorweg gesagt wir sollten es nicht bereuen.
In herrlicher Umgebung , außerhalb des Ortskerns inmitten der Rebenlandschaft der Pfalz liegt die Vinothek des Weinguts Isler mit guten Parkmöglichkeiten.
Es ist ein moderner 2 stöckiger Flachbau , rundherum verglast mit größer überdachter Terrasse im 1 O.G.
Bei gutem Wetter sitzt man auch gerne draußen im großzügig gestalteten Außenbereich in direkter Nachbarschaft zum Wingert.
Wir nahmen im 1 O.G. der Vinothek platz , durch die rundherum Verglasung , hat man von dort einen herrlichen Blick auf das Hambacher Schloss und die Umgebenden Weinberge.
Passend zum modernen äußeren des Anwesens ist auch der Innenbereich gestaltet. Hell, modern und luftig, mit geschmackvoller Dekoration.
Im Erdgeschoss wärmt an stürmischen Wintertagen das prasselnde Kaminfeuer, so auch bei unserem Besuch im Spätherbst .
Das Angebot der Vinothek umfasst eine große Auswahl an Weinen und Sekt vom eigenen Weingut ( auch einige alkoholfreie Varianten, welche laut Tochter des Hauses sich zunehmender Beliebtheit erfreuen ) Cocktails, Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Speisenauswahl .
Wir genossen hier :
- Valentin = Cocktail mit Himbeere und Zitronensirup , eigener weißer Secco und frischen Himbeeren - erlesen
- Secco Maracuja = mit dezentem Fruchtgeschmack
- Pink = Cocktail mit Grapefruitsirup , Rosmarin und hauseigenem rose Secco - ungewöhnlich aber lecker
- Feige Sprizz = Feigensirup mit alkoholfreiem Secco und Limettenscheiben - einer muß ja fahren, leider !
- dazu hausgemachte Gulaschsuppe - kräftig gewürzt , wärmte an diesem kalten Tag von innen
- gemischter Antipastiteller = schwarze und grüne Oliven, gegrillte Zucchini und Auberginen , Peperoni, getrocknete Tomaten, eingelegter Schafskäse , gefüllte Paprika dazu Baguette ( leider nicht warm ) - trotzdem gute und leckere Auswahl .
- Pfälzer Vesperplatte = Leberwurst, Blutwurst, Schwartenmagen und Senf mit Roggenbrot - deftig , jedoch haben mir Gürkchen oder Mixed Pickels oder ähnliches gefehlt .
- Käseplatte - Auswahl an verschiedenem Kuhmilchkäse mit Feigensenf und Brot
Insgesamt hätte ich mir eine größere Speisenauswahl gewünscht , aber das was wir gegessen haben war durchweg gut .
Die Getränke und Speisen muss man sich selbst an der Theke holen , wo man auch direkt bezahlt .
Angeschlossen an die Vinothek ist ein Verkaufsraum wo man außer den hauseigenem Weinen/ Secco/Saft/ Liköre/Essig/ Sirup auch Kunsthandwerk aus der Region und kleine Geschenke erwerben kann.
Während unsere Bekannten ihren heimischen Weinvorrat auffüllten und ausgiebig shoppten , beließen wir es bei einem Glas Kastanien Pesto uns 2 Flaschen von dem alkoholfreien Secco der uns so gut geschmeckt hatte.
Ein Stückchen Genuss um es mit nach Hause zu nehmen.
Nach einer kleinen, schönen Wanderung zum Hambacher Schloss ( Wiege der deutschen Demokratie ) sind wir mit Bekannten auf dem Rückweg durch die Weinberge in der Vinothek Isler eingekehrt.
Unsere Bekannten kannten das Weingut von vorherigen Besuchen und Weinkäufen und haben uns zu dieser Einkehr überredet und eingeladen.
Soviel sei vorweg gesagt wir sollten es nicht bereuen.
In herrlicher Umgebung , außerhalb des Ortskerns inmitten der Rebenlandschaft der Pfalz liegt die Vinothek des Weinguts Isler mit guten Parkmöglichkeiten.
Es ist ein moderner 2 stöckiger... mehr lesen
Ökonomierat Isler Vinothek
Ökonomierat Isler Vinothek€-€€€Weinstube, Ausflugsziel06321-86236Weinstr. 622, 67434 Neustadt an der Weinstraße
4.0 stars -
"Mittelpunkt der Weinstrasse" Maja88Nach einer kleinen, schönen Wanderung zum Hambacher Schloss ( Wiege der deutschen Demokratie ) sind wir mit Bekannten auf dem Rückweg durch die Weinberge in der Vinothek Isler eingekehrt.
Unsere Bekannten kannten das Weingut von vorherigen Besuchen und Weinkäufen und haben uns zu dieser Einkehr überredet und eingeladen.
Soviel sei vorweg gesagt wir sollten es nicht bereuen.
In herrlicher Umgebung , außerhalb des Ortskerns inmitten der Rebenlandschaft der Pfalz liegt die Vinothek des Weinguts Isler mit guten Parkmöglichkeiten.
Es ist ein moderner 2 stöckiger
Besucht am 17.11.2024Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 143 EUR
Zentrale Lage im hübschen Weinbauparadies Maikammer.
Die Residenz setzt sich aus Hoteltrakt, Restaurant mit Wintergarten , Sommerterrasse, Wellnessoase und Spa zusammen .
Ausreichend Parkplätze stehen vor dem Anwesen oder direkt gegenüber zur Verfügung.
Sehr freundliche, herzliche Begrüßung und Begleitung zu unserem reservierten Tisch im Wintergarten mit Blick auf den mediterranen Garten des Hauses .
Der Tisch war geschmackvoll eingedeckt mit weißen Stofftischdecken, weißen Stoffservietten, Kerzen und passend zur Jahreszeit herbstlich anmutendem Blumengesteck.
Uns Frauen wurde vom Servicepersonal aus dem Mantel geholfen und unsere Stühle zurechtgerückt ( so viel Aufmerksamkeit schon lange nicht mehr erlebt in einem Restaurant ) die Kerzen sofort entzündet und die Speisekarten verteilt.
Die Speisekarte bietet regionale Küche von vorwiegend regionalen Erzeugern ( u.a. Pfälzer Bauernteller , karamellisierte Blutwurst.........) und saisonale Köstlichkeiten ( z.B. Pilze, Kastanien, Wild, Lamm............) eine sehr gute Dessertkarte ( u.a. Kokos Creme Brulee , Topfennockerl, Birnen Karamelltörtchen .......... ) sowie Kaffee und Kuchen / Waffeln / Eis am Nachmittag und eine Vesperkarte für den kleinen Hunger.
Ergänzt wird das ganze durch wechselnde Saisonangebote und eine große Weinkarte , schließlich befindet man sich ja auch im 2. größten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Wir starteten mit :
- Gourmetsaftschorle = Saftschorle aus weißen Weinbergpfirsichen
- Bratapfelspritz = Bratapfellikör , Eis, Orangenscheiben und Prosecco - sensationell und gut passend zur Jahreszeit
- alkoholfreies Bier und 1 Flasche Mineralwasser medium welches in einer sehr schönen Glaskaraffe und 4 Gläsern gereicht wurde.
Weiter gings mit :
- Schneckenpfännchen = 6 Weinbergschnecken mit Toasts serviert - prima
- Zanderfilet = 2 große Stücke knusprig gebratener Zander mit Salzkartoffeln und Brokkoli - sehr fein
- Gänsebrust = mehrere Scheiben zarte Gänsebrust mit hausgemachten Knödeln, Rotkraut und reichlich karamellisierten Kastanien - super Sauce !
- Pfälzer Bauernteller = 1 Bratwurst, 1 Leberknödel und Saumagen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree - deftig gut
- Gänsekeule = 1 knusprig gebratene Gänsekeule mit hausgemachten Knödeln, Kastanien und Salat vom Salatbuffet welches man sich vom großen Buffet selbst zusammenstellen durfte - eine Gaumenfreude
Die Portionen waren alle reichlich, die Speisen apart auf den Tellern angerichtet und zu unseren Gänsegerichten wurde uns vorsorglich schon in einer Sauciere extra Gänsesauce gereicht.
Dies hatte allerdings den Nachteil , das wir nach den Hauptspeisen schon sehr satt waren und die köstlich klingenden Desserts des Immenhof nicht mehr probieren konnten.
Wer gesellig tafeln, und es sich so richtig gut gegen lassen will ist hier bestens aufgehoben.
Das Motto welches sich das familiengeführte Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat " Wir haben fürs Leben gerne Gäste " das wird hier tatsächlich gelebt und ist nicht nur ein Werbeslogan.
Wir kommen sehr gerne wieder, diesmal dann für ein verlängertes Wochenende um das Hotel zu testen und die Wellness und Spa Angebote ausgiebig zu nutzen .
Zentrale Lage im hübschen Weinbauparadies Maikammer.
Die Residenz setzt sich aus Hoteltrakt, Restaurant mit Wintergarten , Sommerterrasse, Wellnessoase und Spa zusammen .
Ausreichend Parkplätze stehen vor dem Anwesen oder direkt gegenüber zur Verfügung.
Sehr freundliche, herzliche Begrüßung und Begleitung zu unserem reservierten Tisch im Wintergarten mit Blick auf den mediterranen Garten des Hauses .
Der Tisch war geschmackvoll eingedeckt mit weißen Stofftischdecken, weißen Stoffservietten, Kerzen und passend zur Jahreszeit herbstlich anmutendem Blumengesteck.
Uns Frauen wurde vom Servicepersonal aus dem Mantel geholfen und unsere Stühle zurechtgerückt ... mehr lesen
Hotel Residenz Immenhof
Hotel Residenz Immenhof€-€€€Restaurant, Hotel063219550Immengartenstraße 26, 67487 Maikammer
4.5 stars -
"Genuss für Körper, Geist und Gaumen" Maja88Zentrale Lage im hübschen Weinbauparadies Maikammer.
Die Residenz setzt sich aus Hoteltrakt, Restaurant mit Wintergarten , Sommerterrasse, Wellnessoase und Spa zusammen .
Ausreichend Parkplätze stehen vor dem Anwesen oder direkt gegenüber zur Verfügung.
Sehr freundliche, herzliche Begrüßung und Begleitung zu unserem reservierten Tisch im Wintergarten mit Blick auf den mediterranen Garten des Hauses .
Der Tisch war geschmackvoll eingedeckt mit weißen Stofftischdecken, weißen Stoffservietten, Kerzen und passend zur Jahreszeit herbstlich anmutendem Blumengesteck.
Uns Frauen wurde vom Servicepersonal aus dem Mantel geholfen und unsere Stühle zurechtgerückt
Im Herzen der Weinbaugemeinde Maikammer findet man diese kleine Cafe/Konditorei .
Ein roter Teppich führt von der Straße ebenerdig durch die Eingangstür in das Cafe und den Verkaufsraum mit seinem langen Glastresen.
Hier kann man sich aus der vielfältigen Kuchen/Tortenauswahl , Pralinen, süßen Stücke, etc. aussuchen was man zu seinen Kaffee/Tee essen möchte .
Dies wird dann im Cafe serviert.
Des weitern werden Eis , Frühstücksvariationen ,Waffelspezialitäten, Apfelstrudel, Toasts, diverse Suppen, Flammkuchen , kleine deftige Speisen, herzhafte und süße Pfannkuchen sowie Milchreis angeboten.
Das Sonntägliche " All you can eat Frühstücksangebot " und die regionale/saisonale Karte ergänzen das reichhaltige Angebot.( z. B. Dampfnudeln mit Weinschaumsauce, Pfälzer Zwiebelkuchen, Kastaniensahne......... )
Die Inneneinrichtung des Cafe ist im typischen Kaffeehausstil eingerichtet und ist gemütlich.
An einem Regal an der Seitenwand finden sich einige alte Handkaffeemühlen .
Die große Glasfront kann bei guten Wetter vollständig geöffnet werden und erweitert so den Gastraum .
Auch im Außenbereich vor dem Lokal gibt es einige Sitzgelegenheiten.
Das sehr freundliche Servicepersonal beantwortete geduldig unsere vielen Fragen zu den einzelnen zu Böden, Füllungen, Zubereitungen der einzelnen Torten .
Bei dem großen Angebot fiel uns die Auswahl richtig schwer. Letztendlich fiel unsere Wahl auf :
- Windbeutel gefüllt mit frischen Beeren und Sahne , dazu Rooibos Karamelltee - eine sehr gute Wahl
- Nusscremetorte - Biskuitteig mit mehren dünnen Schichten , welche abwechselnd mit Vanillecreme und Nusscreme gefüllt waren , geröstete Haselnüsse on top - fabelhaft dazu Milchkaffee - große Tasse mit reichlich fluffigem Milchschaum
- Kirschstreusel - Hefeteig mit üppig Sauerkirschen und Streuseln dazu Wintercappuccino = mit Vanille, Zimt äußert leckere Idee
- Nussschiffchen - Mürbteig in Schiffsform gefüllt mit karamellisierten Walnüssen - wow
- Mandelhörnchen - Makronengebäck das leicht nach Marzipan schmeckt - gut, dazu italienische Schokolade mit Amaretto .
Da wir eingeladen waren , kann ich zur Preis-Leistung leider nichts sagen.
Wir konnten aber nicht umhin , nachdem unsere Begleitung die Rechnung im Cafe übernommen hatte im Verkaufsraum noch einige Pralinen und Kekse für den heimischen Bedarf zu erwerben gemäß dem Spruch :
" Schokolade ist Glück das man essen kann " ( u. a. Holundersahnetrüffel, Quitten und frische Minzpralinen und Wiesbadener Ananastörtchen )
Im Herzen der Weinbaugemeinde Maikammer findet man diese kleine Cafe/Konditorei .
Ein roter Teppich führt von der Straße ebenerdig durch die Eingangstür in das Cafe und den Verkaufsraum mit seinem langen Glastresen.
Hier kann man sich aus der vielfältigen Kuchen/Tortenauswahl , Pralinen, süßen Stücke, etc. aussuchen was man zu seinen Kaffee/Tee essen möchte .
Dies wird dann im Cafe serviert.
Des weitern werden Eis , Frühstücksvariationen ,Waffelspezialitäten, Apfelstrudel, Toasts, diverse Suppen, Flammkuchen , kleine deftige Speisen, herzhafte und süße Pfannkuchen sowie Milchreis angeboten.
Das Sonntägliche... mehr lesen
4.5 stars -
"klein aber fein" Maja88Im Herzen der Weinbaugemeinde Maikammer findet man diese kleine Cafe/Konditorei .
Ein roter Teppich führt von der Straße ebenerdig durch die Eingangstür in das Cafe und den Verkaufsraum mit seinem langen Glastresen.
Hier kann man sich aus der vielfältigen Kuchen/Tortenauswahl , Pralinen, süßen Stücke, etc. aussuchen was man zu seinen Kaffee/Tee essen möchte .
Dies wird dann im Cafe serviert.
Des weitern werden Eis , Frühstücksvariationen ,Waffelspezialitäten, Apfelstrudel, Toasts, diverse Suppen, Flammkuchen , kleine deftige Speisen, herzhafte und süße Pfannkuchen sowie Milchreis angeboten.
Das Sonntägliche
Besucht am 16.11.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Das stilvolle Cafehaus befindet sich in einem historischen Gebäude ( spätgotische Fassade ) auf dem mittelalterlichen Marktplatz des des pittoresken Städtchen Michelstadt mitten im Odenwald.
Sehenswert sind hier die guterhaltene Stadtmauer mit Türmchen, das älteste Rathaus von Deutschland ( Anno 1484 ) , die alte Synagoge , Unterweltführungen u.v.m.
Ein besonderer Zauber entfaltet das Städtchen zur Weihnachtszeit wenn die ganze malerische Altstadt festlich geschmückt ist und mit ihren lebensgroßen Holzfiguren , den inhabergeführten Geschäften und vielen Holzbuden zum bummeln durch die engen Gassen einlädt.
Das Cafehaus Leyhausen kann auf eine 80jährige Tradition zurückblicken und steht sowohl für die über mehrere Generationen weitergereichten Rezepte der Familie sowie Modernität im Angebot der Speisen.
Dieses erstreckt sich von Frühstücksangeboten , große Auswahl an Kuchen/Torten/ Gebäck, hausgemachte Pralinen und Schokolade, Kaffee,-Teespezialitäten aus aller Welt, Eis, pikante Snacks und Suppen , Petit four........man kommt aus dem stauen nicht heraus.
Kleines Manko , es werden keinerlei Karten akzeptiert, ausschließlich Barzahlung möglich , gut das man in der Altstadt des Städtchens die Geldautomaten meist nicht lange suchen muss.
Das Cafehaus ist in 2 Räume gegliedert, zusätzlich bietet es an schönen Tagen weitere Sitzgelegenheiten im Außenbereich an wunderschönen Marktbrunnen.
Drinnen fühlt man sich an die " gute alte Zeit " erinnert mit opulenten Kronleuchtern an der Decke, Eckbänken , Spiegel, Spitzengardinen .............
Wir verwöhnten uns mit :
- Milchkaffee - stilecht in einer Schale serviert
- Latte macchiato - die 3 Schichten gut zu erkennen und reichlich cremiger Milchschaum
- Herrentorte - luftige Biskuitböden gefüllt mit Marzipancreme und Zartbitter Überzug - sensationell
- Frankfurter Kranz - Rührteig in Kranzform , die einzelnen Schichten gefüllt mit Buttercreme und Marmelade , außen dekoriert mit Haselnusskrokant - ein Klassiker
Das Cafe ist ein Paradies für süße Schleckermäuler.
Das stilvolle Cafehaus befindet sich in einem historischen Gebäude ( spätgotische Fassade ) auf dem mittelalterlichen Marktplatz des des pittoresken Städtchen Michelstadt mitten im Odenwald.
Sehenswert sind hier die guterhaltene Stadtmauer mit Türmchen, das älteste Rathaus von Deutschland ( Anno 1484 ) , die alte Synagoge , Unterweltführungen u.v.m.
Ein besonderer Zauber entfaltet das Städtchen zur Weihnachtszeit wenn die ganze malerische Altstadt festlich geschmückt ist und mit ihren lebensgroßen Holzfiguren , den inhabergeführten Geschäften und vielen Holzbuden zum bummeln durch die engen... mehr lesen
4.5 stars -
"Odenwald Perle" Maja88Das stilvolle Cafehaus befindet sich in einem historischen Gebäude ( spätgotische Fassade ) auf dem mittelalterlichen Marktplatz des des pittoresken Städtchen Michelstadt mitten im Odenwald.
Sehenswert sind hier die guterhaltene Stadtmauer mit Türmchen, das älteste Rathaus von Deutschland ( Anno 1484 ) , die alte Synagoge , Unterweltführungen u.v.m.
Ein besonderer Zauber entfaltet das Städtchen zur Weihnachtszeit wenn die ganze malerische Altstadt festlich geschmückt ist und mit ihren lebensgroßen Holzfiguren , den inhabergeführten Geschäften und vielen Holzbuden zum bummeln durch die engen
Mitten im Wald oberhalb des schönen Pfälzer Weinort Deidesheim am plätschernden Weinbach gelegen.
Wenn man die Deidesheimer Hütte direkt ansteuern möchte ist es nur ein kleiner Spaziergang auf einem nicht asphaltierten Waldweg vom Wanderparkplatz aus, ansonsten findet man viele gut ausgeschilderte kurze und längere Wanderwege.
Auf einer idyllischen Lichtung im Wald gelegen befindet sich die Hütte , auch bekannt als Waldschenke im Mühltal .
Hier pflegt man noch Pfälzer Gastlichkeit mit entsprechender Kulinarik (u. a. Dampfnudeln, Grumbeersupp, Kerscheplotzer, Spundekäs etc.) wechselnde Tagesempfehlungen ( bei unserem Besuch z.B. Saumagen mit Kastanien an Olivenrahmkraut, Rehgulasch ,Spinatknödel in Käsesauce , Kürbissuppe..............) eine Vesperkarte, Kaffee und Kuchen sowie die Weinspezialitäten der umliegenden Weingüter ergänzen das Angebot .
Die Hütte ist rustikal eingerichtet mit viel Holz, an der Wand Geweihe, ausgestopfte Tierköpfe, rote Karotischdecken im selben Design die Gardinen und Stuhl/Eckbankkissen , Felle .........fast glaubt man sich irgendwo in den Bergen und nicht in der Pfalz zu sein.
Vor dem Lokal ist ein großer freier Platz mit einfachen Sitzgelegenheiten ( Biertischgarnituren ) für die wärmeren Monate , sowie ein Nebengebäude.
Bei unserem Besuch wurde dort gerade die Weihnachtsbeleuchtung und Dekoration angebracht.
Die Hütte besteht aus mehren Räumen , die durchweg alle an diesem Herbsttag gut besucht waren .
Wir nahmen im Jägerstübl platz .
Im ganzen Lokal herrscht eine lockere, ungezwungene Atmosphäre , man setzt sich einfach irgendwo dazu und kommt so auch schnell ins Gespräch untereinander .
Unsere Gruppe musste sich im Lokal aufteilen da wir hier nicht reservieret hatten .
In der Deidesheimer Hütte treffen sich sowohl Einheimische und Touristen, Wanderer, Reiter, Pilzsucher, Mountainbiker, Familien ........
Wir ließen uns zur Kaffeezeit schmecken :
- Rhabarberkuchen mit Baiser und Milchkaffee - prima
- Kirschkuchen mit Streusel - beides große Stücke zu je 4,40 Euro
Nach diesen schönen Abschluss unseres Wandertages konnten wir unseren Rückweg antreten und erreichten schon bald den Wanderparkplatz auf dem wir alle unsere Autos geparkt hatten.
Mitten im Wald oberhalb des schönen Pfälzer Weinort Deidesheim am plätschernden Weinbach gelegen.
Wenn man die Deidesheimer Hütte direkt ansteuern möchte ist es nur ein kleiner Spaziergang auf einem nicht asphaltierten Waldweg vom Wanderparkplatz aus, ansonsten findet man viele gut ausgeschilderte kurze und längere Wanderwege.
Auf einer idyllischen Lichtung im Wald gelegen befindet sich die Hütte , auch bekannt als Waldschenke im Mühltal .
Hier pflegt man noch Pfälzer Gastlichkeit mit entsprechender Kulinarik (u. a. Dampfnudeln, Grumbeersupp, Kerscheplotzer, Spundekäs etc.) wechselnde Tagesempfehlungen (... mehr lesen
Deidesheimer Hütte
Deidesheimer Hütte€-€€€Berggasthof, Biergarten, Ausflugsziel06326962626Ende Mühltalstraße - im Wald, 67146 Deidesheim
4.0 stars -
"Pfälzer Gastlichkeit" Maja88Mitten im Wald oberhalb des schönen Pfälzer Weinort Deidesheim am plätschernden Weinbach gelegen.
Wenn man die Deidesheimer Hütte direkt ansteuern möchte ist es nur ein kleiner Spaziergang auf einem nicht asphaltierten Waldweg vom Wanderparkplatz aus, ansonsten findet man viele gut ausgeschilderte kurze und längere Wanderwege.
Auf einer idyllischen Lichtung im Wald gelegen befindet sich die Hütte , auch bekannt als Waldschenke im Mühltal .
Hier pflegt man noch Pfälzer Gastlichkeit mit entsprechender Kulinarik (u. a. Dampfnudeln, Grumbeersupp, Kerscheplotzer, Spundekäs etc.) wechselnde Tagesempfehlungen (
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das WC befindet sich im Untergeschoss des Lokals.
Für Mobilitätseingeschränkte Personen daher nur bedingt empfehlenswert.
Vor dem Lokal gibt es einige Parkplätze direkt an der Straße, weitere in unmittelbarer Umgebung .
Da wir mit einer größeren Gruppe da waren , hatten wir einen Tisch reserviert, welcher im 1 OG des Lokals für uns reserviert war.
Außer uns war noch eine andere kleinere Gruppe im 1 OG untergebracht , was aber keineswegs störte.
Die Tische waren entsprechend der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt.
Bei gutem Wetter kann man auch auf der hübschen Terrasse den Abend ausklingen lassen.
Eine sehr freundliche Servicekraft brachte uns sobald wir vollzählig waren auch schon die Speisekarte und fragte nach unseren Getränkewünschen, die auch flugs unseren Tisch erreichten .
Das Interieur war hell und modern gestaltet mit dunklen Holzmöbeln und indirekter Beleuchtung.
Die Karte ist nicht groß , aber breit gefächert , sodass sich sicher für jeden was finden lässt.
Der Fokus liegt auf deutscher Küche mit Klassikern wie Bratwurst, Schnitzel, Vesper ......... Fisch , Salate und vegetarische Speisen runden das Angebot ab.
Wechselnde saisonale Gerichte ( Pfifferlinge, Spargel, Kürbis etc ) ergänzen die feste Speisekarte .
Als wir die Speisekarte studierten konnten wir unseren Augen kaum trauen, alles war sensationell günstig z.B. Schnitzel mit Pommes und Salat 10,30 Euro ; Wurstsalat 6, 40 Euro ........... Wie geht das bitte schön ?
Die wildesten Mutmaßungen von "Miniportionen" bis "schmeckt nicht" machten an unseren Tisch die Runde.
Was sich allerdings alles nicht bestätigte !
Nach einer kurzen Wartezeit wurde auch unser bestelltes Essen serviert und das für unsere ganze Gruppe fast zeitgleich für alle , dafür schonmal vorab ein Lob, da leider sehr oft anders erlebt .
Hatte mich für Bandnudeln mit Putencurry entschieden = gute Portion breite Bandnudeln in cremiger gelber Currysauce ,Putengeschnetzeltem, Stücke von frischem Ananas und kleinem Beilagensalat - ausgezeichnet .
Fand es so lecker das ich beschloss es zu Hause nachzukochen .
Alle Gerichte wurden als Tellergerichte gereicht und fanden in der ganzen Gruppe großen Anklang .
Die Getränke wurden aus der Vereinskasse bezahlt , sodass ich an diesem Abend mit extrem günstigen 12,00 für mein sehr leckeres Putencurry auskam .
Das war definitiv nicht mein letzter Besuch .