10 Bewertungen
"Nomen est Omen"
Geschrieben am 20.06.2023 2023-06-20

"Nettes Frühstück"
Geschrieben am 24.12.2019 2019-12-24

"Ich bin ständiger Gast dort, weil ..."
Geschrieben am 28.04.2013 2013-04-28 | Aktualisiert am 07.12.2014

"Schlechter Service, 4 Fehlbestellun..."
Geschrieben am 03.07.2014 2014-07-03

"Ich war vor kurzem an einem Wochent..."
Geschrieben am 23.05.2014 2014-05-23

"Sehr schönes gemütliches Restaura..."
Geschrieben am 18.07.2013 2013-07-18

"Super schönes Restaurant im Wieslo..."
Geschrieben am 18.05.2013 2013-05-18

"Wir gehen oft zum Schlachthof essen..."
Geschrieben am 12.05.2013 2013-05-12

"Klasse Restaurant mitten in Wiesloc..."
Geschrieben am 07.01.2013 2013-01-07

"Das Schmidts in Wiesloch ist wirkli..."
Geschrieben am 28.11.2012 2012-11-28

Vor dem Lokal und z. T. seitlich lädt ein großer Biergarten zu verweilen ein.
Links davon nochmals eine gemütliche überdachte Loungebar zum entspannt chillen.
Die Außenwände des alten Schlachthauses sind üppig berankt , was besonders im Herbst wenn sich das Laub von grün auf rot färbt herrlich anzusehen ist.
Schon von außen ist das alte Backsteingebäude sehr charmant, die hohen Rundbogenfenster, einige Steintierskulpturen am Haus, weisen auf den früheren Gebrauch des Gebäudes hin.
Ein Parkplatz neben dem Lokal lässt die Frage " Wo parke ich ? " erst gar nicht aufkommen.
Innen betritt man zur rechten Seite den eigentlichen Gastraum, links vom Haupteingang liegt die Cocktailbar.
In der . Etage und im Dachgeschoss gibt es verschieden große Räume welche man für Feste anmieten kann.
Angeboten wird im alten Schlachthaus ein Crossover vieler Küchen - Fisch findet sich hier genauso auf der Speisekarte wie Pizza, Burger, Steaks, Schnitzel oder diverse Flammkuchen.
Ergänzt wird diese durch eine kleine saisonale Zusatzkarte ( bei unserem Besuch z. B. Kürbismaultaschen , Semmelknödel mit Pfifferlingen, Kastaniensuppe.........) und eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte zu günstigen Lunchpreisen.
Auch im Inneren des Hauptgastraumes erinnert einiges an die frühere Nutzung des heutigen Gebäudes .
Von den sehr hohen Decken hängen alte Fleischhaken, Förderbänder sind z.t. erhalten , Stahlseile, alte Fotografien ........
Ansonsten herrscht ein rustikaler Stil vor. Wände mit Holzverkleidung, einfache Holztische und Stühle gepaart mit Industriechic.
Die freundliche junge Servicekraft lies auch nicht lange auf sich warten nachdem wir platz genommen hatten.
Wir orderten :
- Schlachthofburger = Rindfleischpattie im Sesambrötchen mit Krautsalat, Zwiebeln, Pilzen und leckerer BBQ - Sauce - mit Süßkartoffel Pommes - sehr gut .
- Rumpsteak classic - mit Röstzwiebeln, Kräuterbutter , Pommes und gemischtem Salat - gut
- Herbststeak = Schweinkammsteak mit sautierten Champignons ,gebratenen Kastanien, Kartoffelrösti und grünen Bohnen - Steak , Pilze , Rösti deftig und richtig lecker ., Bohnen wurden wohl vergessen zu würzen - daher sehr fad im Geschmack
- Bandnudeln mit Pfifferlingen , Speck und Roastbeefstreifen mit frischem bunten Marktsalaten - prima
Weizenradler , Cranberrysaftschorle - beides gut,
Erdbeercaipirinha = alkoholfreie mit Limette, Zucker , Erdbeersaft und Erdbeersirup, sowie Lime Juice- tolle Mischung .
Cinderella Cocktail = Ananas und Grapefruitsaft mit Grenadine, Sahne und Kokosnusscreme - sehr fruchtig
Schneller freundlicher Service, leckeres Essen , interessante Architektur uns hat es gefallen.