Besucht am 13.04.2016Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 68 EUR
Reichlich versteckt in einem Hinterhof liegt die Winzerstube „Zum Rebstock“ in Dresden-Neustadt, so daß wir diese nur per Zufall bei unserem Rundgang durch Dresden entdeckten. Aber aufgrund ihrer ruhigen Lage, mit Blick auf einen liebevoll angelegten Kräutergarten, und dies mitten im Dresdner Zentrum, sowie der reizvollen Einrichtung der Winzerstube, blieben wir dort zum Abendessen hängen. Die Winzerstube bietet insbesondere regionale, sächsische Gerichte an wie sächsische Kartoffelsuppe, sächsische Rinderrouladen und Dresdner Quarkkeulchen. In der Speisekarte wird betont, daß alle Speisen hausgemacht sind, und z.B. das Schnitzel nicht fertig paniert eingekauft sondern hauspaniert ist. Das hörte sich schon mal recht verheißungsvoll an!
Nach einem Blick in die Speisekarte, die uns ruck-zuck von der Chefin gebracht wurde, entschied ich mich für eine Riesling-Käse-Suppe und ein Schnitzel mit Spargel, Sauce Hollandaise und Petersilienkartoffeln.
Die Speisekarte hat im übrigen für mich den optimalen Umfang: zwei Suppen, vier Fleischgerichte, zwei Fischgerichte und zwei vegetarische Nudelgericht – für jeden etwas dabei aber so knapp gehalten, daß das Versprechen „alles hausgemacht“ glaubwürdig ist. Allerdings, und darauf reagiere ich etwas allergisch, wird darauf hingewiesen, daß Umbestellungen bei den Beilagen mit einen Aufpreis von 1,00 € je Beilage berechnet werden. Dies mag bei Fast-Food Restaurants (die ich ohnehin nie besuche) hinnehmbar sein, von einem kundenorientierten Restaurant erwarte ich jedoch, daß Bratkartoffeln statt Butterkartoffeln auch ohne Aufpreis drin sein müssen. Schließlich kommt ein zufriedener Kunde, auf dessen Wünsche ohne einem „das kostet aber Aufpreis“ eingegangen wird, wieder.
Wie von einem Winzerstube zu erwartet, bietet der Rebstock eine umfangreiche Weinkarte. Neben einer großen Auswahl an sächsischen Weinen, insbesondere aus dem Raum Meißen und Sörnewitz, stehen noch insbesondere Weine von der Nahe, der Pfalz und Rheinhessen in der Karte. Ausländische Weine sind in der Unterzahl.
Aber zurück zum Essen. Nach einer angenehm kurzen Wartezeit wurde die Riesling-Käse-Suppe gebracht. Die hatte es in sich! Ein intensiv-kräftiger Käse-Geschmack und ein ordentlicher Schuß Riesling drin. Einfach klasse!
Gleich danach kamen auch schon unsere Hauptgerichte. Dem Schnitzel nahm ich ab, daß es wie versprochen „hauspaniert“ war. Gold-braun gebraten, das Schnitzel zart und saftig, die Spargel genau richtig lang gekocht, eine wunderbare Sauce Hollandaise dazu – mit einem Wort, rundum perfekt!
Meine Begleiter hatten sich für die sächsische Rinderroulade entschieden, und waren ebenfalls voll zufrieden.
Zu den Preisen:
Schnitzel mit Spargel und Petersilienkartoffeln: 14,90 EUR,
Riesling-Käse-Suppe: 4,90 EUR,
Rinderroulade; 14,90 EUR.
Noch ein Wort zu den Räumlichkeiten: Winzerstube „Zum Rebstock“ ist ein eher kleines Lokal und bietet für geschätzt ca. 40 Personen Platz, wobei es dann doch eng an den recht kleinen Tischchen zugeht. Man merkt jedoch, daß es von den Betreibern mit viel Liebe eingerichtet und dekoriert wurde. Der Raum ist in warmen Erdtönen gehalten, und man sitzt auf rustikalen Holzstühlen. Bei schönem Wetter finden zudem noch eine Personen Platz im Freien vor der Wirtschaft.
Fazit: ein liebevoll eingerichtetes Restaurant inmitten von Dresden. Vorwiegend einheimische Gerichte von sehr guter Qualität und zu angenehmen Preisen. Beim Verlassen des Restaurants lief uns der Koch noch über den Weg und wir nutzen die Chance noch ein paar Worte mit ihm gewechselt. Ein junger engagierter Mann dem man anmerkt, daß er mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache ist.
Reichlich versteckt in einem Hinterhof liegt die Winzerstube „Zum Rebstock“ in Dresden-Neustadt, so daß wir diese nur per Zufall bei unserem Rundgang durch Dresden entdeckten. Aber aufgrund ihrer ruhigen Lage, mit Blick auf einen liebevoll angelegten Kräutergarten, und dies mitten im Dresdner Zentrum, sowie der reizvollen Einrichtung der Winzerstube, blieben wir dort zum Abendessen hängen. Die Winzerstube bietet insbesondere regionale, sächsische Gerichte an wie sächsische Kartoffelsuppe, sächsische Rinderrouladen und Dresdner Quarkkeulchen. In der Speisekarte wird betont, daß alle Speisen hausgemacht... mehr lesen
Winzerstube Zum Rebstock
Winzerstube Zum Rebstock€-€€€Restaurant, Weinstube03515633544Hauptstr. 17, 01097 Dresden
4.0 stars -
"Klein aber fein!" Ede.Reichlich versteckt in einem Hinterhof liegt die Winzerstube „Zum Rebstock“ in Dresden-Neustadt, so daß wir diese nur per Zufall bei unserem Rundgang durch Dresden entdeckten. Aber aufgrund ihrer ruhigen Lage, mit Blick auf einen liebevoll angelegten Kräutergarten, und dies mitten im Dresdner Zentrum, sowie der reizvollen Einrichtung der Winzerstube, blieben wir dort zum Abendessen hängen. Die Winzerstube bietet insbesondere regionale, sächsische Gerichte an wie sächsische Kartoffelsuppe, sächsische Rinderrouladen und Dresdner Quarkkeulchen. In der Speisekarte wird betont, daß alle Speisen hausgemacht
Hübsche kleine (!) Weinstube mitten in Dresdens »Barockviertel«. Im Sommer sitzt man schön im Hof mit Blick auf das Societätstheater, Pavillon, Kräutergarten und den Turm der Dreikönigskirche. Unweit vieler Hotels und auch des Goldenen Reiters.
Am frühen Abend, nach Sempergalerie und Eierschecken essen, war das der perfekte Platz für was herzhaftes und anständigen Wein. Die Weinkarte offeriert, Dank des angeschlossenen Weinladens, sehr viele Weine glasweise. Das kam uns sehr entgegen und wir freuten uns über schöne sächsische Gewächse, zu angemessenen Preisen.
Die junge Service-Dame, ganz sicher Studentin, war süß verpeilt, agierte aber angenehm unprofessionell. Hat Spaß gemacht.
Mein Wiener Schnitzel war sehr gut, allerdings nur halb so groß als gewohntermaßen in Berlin. Dafür war aber wenigstens der Preis gleich. Da ich Pommes nicht esse und Kartoffelsalat nicht gereicht wurde, habe ich nur den schönen Gurkensalat dazu genossen, nicht schlecht - Außerdem Kalorien sparend.
Die mitreisende Ehefrau war sehr zufrieden mit einem schönen Salat mit Ziegenkäse, der besseres Brot verdient gehabt hätte. Auffällig, auch im eleganten Hotel waren die Backwaren nicht angemessen. Der Sachse kann doch eigentlich backen, aber vielleicht wirklich nur Kuchen.
Zufrieden begaben wir uns auf den kurzen Heimweg ins Hotel. Es war ein schöner Abend dort in der sächsischen Hauptstadt ....
Hübsche kleine (!) Weinstube mitten in Dresdens »Barockviertel«. Im Sommer sitzt man schön im Hof mit Blick auf das Societätstheater, Pavillon, Kräutergarten und den Turm der Dreikönigskirche. Unweit vieler Hotels und auch des Goldenen Reiters.
Am frühen Abend, nach Sempergalerie und Eierschecken essen, war das der perfekte Platz für was herzhaftes und anständigen Wein. Die Weinkarte offeriert, Dank des angeschlossenen Weinladens, sehr viele Weine glasweise. Das kam uns sehr entgegen und wir freuten uns über schöne sächsische Gewächse, zu angemessenen Preisen.
Die... mehr lesen
Winzerstube Zum Rebstock
Winzerstube Zum Rebstock€-€€€Restaurant, Weinstube03515633544Hauptstr. 17, 01097 Dresden
4.0 stars -
"Hübsche kleine (!) Weinstube mitte..." vatiHübsche kleine (!) Weinstube mitten in Dresdens »Barockviertel«. Im Sommer sitzt man schön im Hof mit Blick auf das Societätstheater, Pavillon, Kräutergarten und den Turm der Dreikönigskirche. Unweit vieler Hotels und auch des Goldenen Reiters.
Am frühen Abend, nach Sempergalerie und Eierschecken essen, war das der perfekte Platz für was herzhaftes und anständigen Wein. Die Weinkarte offeriert, Dank des angeschlossenen Weinladens, sehr viele Weine glasweise. Das kam uns sehr entgegen und wir freuten uns über schöne sächsische Gewächse, zu angemessenen Preisen.
Die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach einem Blick in die Speisekarte, die uns ruck-zuck von der Chefin gebracht wurde, entschied ich mich für eine Riesling-Käse-Suppe und ein Schnitzel mit Spargel, Sauce Hollandaise und Petersilienkartoffeln.
Die Speisekarte hat im übrigen für mich den optimalen Umfang: zwei Suppen, vier Fleischgerichte, zwei Fischgerichte und zwei vegetarische Nudelgericht – für jeden etwas dabei aber so knapp gehalten, daß das Versprechen „alles hausgemacht“ glaubwürdig ist. Allerdings, und darauf reagiere ich etwas allergisch, wird darauf hingewiesen, daß Umbestellungen bei den Beilagen mit einen Aufpreis von 1,00 € je Beilage berechnet werden. Dies mag bei Fast-Food Restaurants (die ich ohnehin nie besuche) hinnehmbar sein, von einem kundenorientierten Restaurant erwarte ich jedoch, daß Bratkartoffeln statt Butterkartoffeln auch ohne Aufpreis drin sein müssen. Schließlich kommt ein zufriedener Kunde, auf dessen Wünsche ohne einem „das kostet aber Aufpreis“ eingegangen wird, wieder.
Wie von einem Winzerstube zu erwartet, bietet der Rebstock eine umfangreiche Weinkarte. Neben einer großen Auswahl an sächsischen Weinen, insbesondere aus dem Raum Meißen und Sörnewitz, stehen noch insbesondere Weine von der Nahe, der Pfalz und Rheinhessen in der Karte. Ausländische Weine sind in der Unterzahl.
Aber zurück zum Essen. Nach einer angenehm kurzen Wartezeit wurde die Riesling-Käse-Suppe gebracht. Die hatte es in sich! Ein intensiv-kräftiger Käse-Geschmack und ein ordentlicher Schuß Riesling drin. Einfach klasse!
Gleich danach kamen auch schon unsere Hauptgerichte. Dem Schnitzel nahm ich ab, daß es wie versprochen „hauspaniert“ war. Gold-braun gebraten, das Schnitzel zart und saftig, die Spargel genau richtig lang gekocht, eine wunderbare Sauce Hollandaise dazu – mit einem Wort, rundum perfekt!
Meine Begleiter hatten sich für die sächsische Rinderroulade entschieden, und waren ebenfalls voll zufrieden.
Zu den Preisen:
Schnitzel mit Spargel und Petersilienkartoffeln: 14,90 EUR,
Riesling-Käse-Suppe: 4,90 EUR,
Rinderroulade; 14,90 EUR.
Noch ein Wort zu den Räumlichkeiten: Winzerstube „Zum Rebstock“ ist ein eher kleines Lokal und bietet für geschätzt ca. 40 Personen Platz, wobei es dann doch eng an den recht kleinen Tischchen zugeht. Man merkt jedoch, daß es von den Betreibern mit viel Liebe eingerichtet und dekoriert wurde. Der Raum ist in warmen Erdtönen gehalten, und man sitzt auf rustikalen Holzstühlen. Bei schönem Wetter finden zudem noch eine Personen Platz im Freien vor der Wirtschaft.
Fazit: ein liebevoll eingerichtetes Restaurant inmitten von Dresden. Vorwiegend einheimische Gerichte von sehr guter Qualität und zu angenehmen Preisen. Beim Verlassen des Restaurants lief uns der Koch noch über den Weg und wir nutzen die Chance noch ein paar Worte mit ihm gewechselt. Ein junger engagierter Mann dem man anmerkt, daß er mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache ist.