Geschrieben am 22.11.2020 2020-11-22| Aktualisiert am
22.11.2020
Besucht am 31.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Der neue Lockdown stand vor der Tür und da galt es, noch schnell einmal ein gutes Restaurant aufzusuchen und lecker zu essen.
Unsere Wahl fiel auf das uns bekannte „Rilasso“, Inhaber Pasquale Oppido in 44265 Dortmund-Hohensyburg, Hohensyburgstraße 188.
Da an diesem Wochenende alle Restaurants in Dortmund starken Gästeandrang und somit eine hohe Auslastung ihrer derzeit möglichen Tische hatten, telefonierten wir frühzeitig und da wir Gäste sind, die es bevorzugen, sehr früh in einem Restaurant zu essen, erhielten wir noch einen freien Tisch, der aber im Laufe des Abends noch weiter besetzt werden sollte. Wie gesagt, wir meiden, wenn es möglich ist, die „bundesdeutsche Esszeit“ gegen 20:00 Uhr, da dann die Küche für uns noch in aller Ruhe unsere Speisen zaubern kann.
Das „Rilasso“ hat 2 Restaurants: Eins hier im Dortmunder Süden, im Stadtteil Hohensyburg, in fußläufiger Entfernung zum Casino und ein weiteres in DO-Aplerbeck, über das ich schon berichtet hatte.
Lage:Anfahrt und Parken
Wenn man im Dortmunder Ortsteil Syburg zur Spielbank Hohensyburg fährt, kommt man kurz vorher auf der linken Seite automatisch am Rilasso vorbei. Rechts neben dem Gebäude sind ein paar hauseigene Parkplätze und von dort gelangt man über die große Terrasse zum Restaurant.
Ambiente:
Ein absolut chic gestyltes Restaurant: Dunkler Holzfußboden, lange violett gepolsterte Sitzbänke mit hohen Rückenlehnen, braune Holzstühle, auch violett gepolstert, Armlehnen an den Stühlen, graue Tischläufer auf den Holztischen, eingedeckt mit hochwertigen Papierservietten, verchromten Besteck, Wassergläsern, Brotteller aus Porzellan, silberfarbener Kerzenständer aus Hotelsilber, Spots an der Decke und große Lüster. Restaurantbereich Restaurantbereich Restaurantbereich
Service:
Der Inhaber und Chef Pasquale Oppido empfing uns sehr freundlich und geleitete uns zu unserem reservierten Tisch. Er begleitete uns und auch die anderen Gästen im Restaurant als perfekter Gastgeber, im Laufe des Abends erhielt er dann noch Hilfe einer weiblichen netten Servicekraft.
Speisenkarte:
Die Speisenkarte in einem sehr hochwertigen kartoniertem Umschlag mit messingfarbener Aufschrift bietet eine gehobene Auswahl an erstklassigen klassischen italienischer Gerichte:
4 Suppen (Zuppe) 5,50-12,50 €
8 Vorspeisen (Antipasti) 9,50-12,50 €
6 Carpaccio 11,50-13,50 €
5 Salate (Insalate) 9,50-16,90 €
12 Pasta (inkl. Gnocchi) 8,00-15,90 €
9 Fleisch (Carne) Rind nach Gewicht, Lamm, Kalb 22,50-28,50 € bzw. 34,50 €
6 Fischgerichte (Pesce) 15,50-25,50 €
7 Desserts (Dolci) inkl. Käse 5,50-9,50 €
Alle angebotenen Speisen können auf der Homepage nachgelesen werden (www.rilasso.de)
Dazu noch aktuelle Tagesangebote, die auf einer Extra-Schiefertafel angeboten werden.
Als Aperitif wählten wir vorab ein Glas Prosecco mit Kir (Johannisbeerlikör) mit Eis und frischer Minze (6,60 €) Aperitif
Unsere gewählten Speisen:
Zur Begrüßung reichte uns Pasquale Oppido einen Teller mit frischem Ciabatta, einem Frischkäsedip (Mascarponecreme) und ein Schälchen mit schwarzen Oliven, ein leckerer Auftakt, um die Vorfreude auf die zu erwartenden Speisen zu steigern und die Wartezeit zu überbrücken. vorab Ciabatta, Dip und Oliven
Ich wählte das Tartare di salmone mediterraneo (Lachstartar) (14,00 €). Das handgeschnittene Lachstartar ruhte auf einem Bett von dünn geschnittenen Schlangengurken, belegt mit einigen Zwiebelhalbringen, Cherrytomaten und einer aufgeschnittenen Orangenscheibe. Beträufelt mit Limonensaft und Olivenöl war dies Tatar ganz nach meinem Geschmack: sehr frisch, das Tatar mit schöner Textur und lecker auf dem Gaumen, würde ich jederzeit wieder bestellen. Lachstatar
Hauptgänge:
Meine Begleitung und ich entschieden uns für Fisch. Ich wählte eine Orata alla griglia (gegrille Dorade) (23.00 €). Die Dorade im Ganzen gegrillt, schöne Röstaromen auf der Haut, gut gefüllt mit mediterranen Kräutern und etwas Knoblauch, belegt mit Zitronenscheiben, so wie ich es mir gewünscht habe. Phantastischer Geschmack, Erinnerung an Urlaub am Mittelmeer pur! Als Beilage Röstkartoffeln, Süßkartoffelspalten, Zuckerschoten, frischen Bohnen und die obligatorische Zitronenzange mit einer kräftigen Scheibe Zitrone, um den Fisch nochmals zu beträufeln. Zusätzlich wurde noch eine Sauciere mit einer Mischung von Olivenöl, Knoblauch und mediterranen Kräutern gereicht, um das Geschmacksbild der gegrillten Dorade nochmals zu verstärken. Klasse! gegrillte Dorade zusätzliche gereichte Sauciere
Meine Begleitung entschied sich für Rombo Marinato di pomodorini (Steinbutt an einer genussvollen Cherrytomatenmarinade) (28,50 €). Die sanft gebratenen Steinbuttfilets waren saftig, leicht glasig, also perfekt zubereitet. Sie wurden begleitet von kleingeschnittenen Cherrytomaten und die in der Speisenkarte genannte „genussvolle Cherrytomatenmarinade“ bildete die Grundlage und diese Bemerkung traf auch voll zu. Auf Wunsch wurde noch eine Sauciere mit einer Weißweinsauce gereicht. Auch hier gab es als weitere Essensbegleitung leckere krosse Röstkartoffeln, Zuckerschoten und grüne Bohnen. Dieses Gericht war voll überzeugend. Steinbutt Rosa dei Frati
Die Getränke:
0,75 l Mineralwasser von Morelli (6,80 €
0,1 l Prosecco kir (5,50 €
0,2 l Rosa dei Frati (10,50 €)
Fazit:
Ein genussvoller und wunderbarer Abend mit sehr gutem Essen aufgrund ausgezeichneter Serviceleistung (wir fühlten uns top aufgehoben), und gastronomischen Leistungen weit über dem Dortmunder Durchschnitt hinaus und einem schicken Ambiente. Schade, dass z. Zt. Ein weiterer Besuch aufgrund des Lockdowns nicht möglich ist. Aber: Nach dem Lockdown kommen wir absolut wieder!
Der neue Lockdown stand vor der Tür und da galt es, noch schnell einmal ein gutes Restaurant aufzusuchen und lecker zu essen.
Unsere Wahl fiel auf das uns bekannte „Rilasso“, Inhaber Pasquale Oppido in 44265 Dortmund-Hohensyburg, Hohensyburgstraße 188.
Da an diesem Wochenende alle Restaurants in Dortmund starken Gästeandrang und somit eine hohe Auslastung ihrer derzeit möglichen Tische hatten, telefonierten wir frühzeitig und da wir Gäste sind, die es bevorzugen, sehr früh in einem Restaurant zu essen, erhielten wir noch einen freien Tisch,... mehr lesen
Geschrieben am 03.06.2018 2018-06-03| Aktualisiert am
04.06.2018
Besucht am 30.05.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Allgemein
Das Rilasso hat in Dortmund zwei Restaurants, in Aplerbeck und in Hohensyburg. Ich war in Hohensyburg. Anfahrt und Parken
Wenn man im Dortmunder Ortsteil Syburg zur Spielbank Hohensyburg fährt, kommt man kurz vorher auf der linken Seite automatisch am Rilasso vorbei. Rechts neben dem Gebäude sind ein paar hauseigene Parkplätze und von dort gelangt man über die große Terrasse zum Restaurant.
Ambiente
Oh la, la! Schick ist des hier drinnen! Dunkler Holzfußboden, lange Sitzbänke und braune Holzstühle violett gepolstert, graue Stofftischwäsche. Die Tische eingedeckt mit Messer und Gabeln, Brottellern und Brotmessern, Wassergläsern und dicken schwarzen Papierservietten.
Service
Der Juniorchef Luca Palmieri begrüßte uns sehr höflich, freundlich und zuvorkommend. Er erwies sich im Laufe des Abends als perfekter Gastgeber. Schließlich hatte er seine Restaurantfachausbildung im Palmgarden in der Spielbank (1 Stern im Michelin) absolviert.
Speisenkarte
Die Karte bot eine gehobene Auswahl an klassischen italienischen Gerichten an:
Vier Suppen/Zuppe 5,50-12 50 €
acht Vorspeisen/Antipasti 9,50-12,50 €
sechs Varianten Carpaccio von Fleisch und Fisch 11,50-13,50 €
fünf Salate/Insalate 9,50-16,90 €
zwölf Nudelgerichte/Pasta und Gnocchi 8,00-17,50 €
elf Fleischgerichte/Carne 22,00-34,50 €
sechs Fischgerichte/Pesce 15,50-26,90 €
sieben Desserts/Dolci 5,50-9,50 €
Die komplette Karte kann man auf der Homepage nachlesen.
Mehrere aktuelle Tagesangebote stehen auf einer schwarzen Schiefertafel.
Unsere Speisen
Zur Begrüßung reicht uns Luca frisches herzhaftes Ciabatta, eine Mascarponecreme mit Schnittlauch und grüne Oliven.
Tartare di Salmone mediterraneo Tartar vom Lachs verfeinert mit Zwiebeln, Kapern, Zitrone, Olivenöl - 11,50 €
Auf einem Bett von Rucola liegt zum Törtchen geformter kalter roher, klein gehacker Lachs, fein abgeschmeckt mit klein gehackten Zwiebeln und Kapern, vermischt mit Zitrone und Olivenöl. Meine Begleitung liebt so was und war schwer zufrieden! Für mich wäre das nichts, da ich weder rohen Fisch noch rohe Zwiebeln und Kapern mag.
Tagliatelle con Gambas e Zucchini Bandnudeln mit Gambas und Zucchini an einer wohlschmeckenden Hummersauce – 14,90 €
Da lachte mein Herz – und mein Gaumen auch. Frische Bandnudeln vereint mit fünf fleischigen Garnelen, herzhaft süßen geschmolzenen Kirschtomaten, einem Hauch Knoblauch und Zwiebeln in einer leichten, eleganten und durchaus nicht dick-pampigen Hummersauce. Der Clou war für mich fein geschnittene rohe Streifen (Julienne) von frischer Zucchini, die schönen knackigen Biss hatten und dieses Gericht optisch toll toppten. Ein wunderbar leichtes Sommergericht.
Nur zwei kleine Kritikpunkte: Die Garnelen waren mir einen Tick zu durch, also nicht mehr ganz knackig glasig und es fehlte mit etwas Pepp in Form von Chili. Letzteres erfüllte mit Luca jedoch sofort, indem er mir warnend ein Schälchen höllisch scharfe klein geschnittene rote Chili in Olivenöl reichte. Die hatten es wirklich in sich! Ich dosierte ganz vorsichtig. Herrlich!
Paillard auf Rucolanest
mit Grana Padano und Petersilienpesto – 24,90 €
Paillard ist sehr dünn geklopftes Fleisch, hier wohl Filet vom Kalb, welches nur ganz kurz gebraten oder gegrillt wird. Hier war es nicht ganz hauchdünn, dafür aber innen noch toll rosa und außen schön gebräunt mit Röstaromen und bedeckt mit etwas Pesto und gehobeltem Grana Padano (Hartkäse aus Italien ähnlich dem Parmesan). Zur Sättigung boten sich Broccoli und frischer grüner Spargel, die noch Biss hatten, sowie perfekt gebräunte Kartoffelwürfel an. Tomatenhälften und etwas Grünzeug verhalfen dem Teller optisch zu praller Fülle. Das Richtige für hungrige Genießer!
Tiramisu – 6,50 €
Üppig! Üppig! Nichts für Hungerkünstler! Lockerer Biskuit, fette Mascarponecreme, Espresso, Eigelb und Zucker – alles schön geschichtet. War da nicht auch noch etwas Alkoholisches drin? Und über diesem verführerischen Gebilde schwappten noch breite Fäden von Schokoladensauce hinweg. Himmlisch! Ich kann mitreden, obwohl mein Begleiter das Dessert geordert hatte. Luca hatte mir selbstverständlich sofort meinen Wunsch nach einem kleinen Löffel zum Naschen erfüllt! Getränke
Aqua Morelli 0, 25 l zu 2,40€ / Aqua Morelli 0,75 l zu 6,80 €
Rosa dei Frati, Cà dei Frati, Gardasee Venetien, 0,2 l zu 10,50 € / 0,75 l zu 33,50 € - gut gekühlt.
Fazit
Ein sehr genussvoller Abend mit ausgezeichneter Serviceleistung an diesem lauen Sommerabend. Ein italienisches Ristorante mit gastronomischen Leistungen weit über dem Dortmunder Durchschnitt.
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Das Rilasso hat in Dortmund zwei Restaurants, in Aplerbeck und in Hohensyburg. Ich war in Hohensyburg.
Anfahrt und Parken
Wenn man im Dortmunder Ortsteil Syburg zur Spielbank Hohensyburg fährt, kommt man kurz vorher auf der linken Seite automatisch am Rilasso vorbei. Rechts neben dem Gebäude sind ein paar hauseigene Parkplätze und von dort gelangt man über die große Terrasse zum Restaurant.
Ambiente
Oh la, la! Schick ist des hier drinnen! Dunkler Holzfußboden, lange Sitzbänke und braune Holzstühle violett gepolstert, graue Stofftischwäsche. Die Tische eingedeckt... mehr lesen
Unsere Wahl fiel auf das uns bekannte „Rilasso“, Inhaber Pasquale Oppido in 44265 Dortmund-Hohensyburg, Hohensyburgstraße 188.
Da an diesem Wochenende alle Restaurants in Dortmund starken Gästeandrang und somit eine hohe Auslastung ihrer derzeit möglichen Tische hatten, telefonierten wir frühzeitig und da wir Gäste sind, die es bevorzugen, sehr früh in einem Restaurant zu essen, erhielten wir noch einen freien Tisch, der aber im Laufe des Abends noch weiter besetzt werden sollte. Wie gesagt, wir meiden, wenn es möglich ist, die „bundesdeutsche Esszeit“ gegen 20:00 Uhr, da dann die Küche für uns noch in aller Ruhe unsere Speisen zaubern kann.
Das „Rilasso“ hat 2 Restaurants: Eins hier im Dortmunder Süden, im Stadtteil Hohensyburg, in fußläufiger Entfernung zum Casino und ein weiteres in DO-Aplerbeck, über das ich schon berichtet hatte.
Lage: Anfahrt und Parken
Wenn man im Dortmunder Ortsteil Syburg zur Spielbank Hohensyburg fährt, kommt man kurz vorher auf der linken Seite automatisch am Rilasso vorbei. Rechts neben dem Gebäude sind ein paar hauseigene Parkplätze und von dort gelangt man über die große Terrasse zum Restaurant.
Ambiente:
Ein absolut chic gestyltes Restaurant: Dunkler Holzfußboden, lange violett gepolsterte Sitzbänke mit hohen Rückenlehnen, braune Holzstühle, auch violett gepolstert, Armlehnen an den Stühlen, graue Tischläufer auf den Holztischen, eingedeckt mit hochwertigen Papierservietten, verchromten Besteck, Wassergläsern, Brotteller aus Porzellan, silberfarbener Kerzenständer aus Hotelsilber, Spots an der Decke und große Lüster.
Service:
Der Inhaber und Chef Pasquale Oppido empfing uns sehr freundlich und geleitete uns zu unserem reservierten Tisch. Er begleitete uns und auch die anderen Gästen im Restaurant als perfekter Gastgeber, im Laufe des Abends erhielt er dann noch Hilfe einer weiblichen netten Servicekraft.
Speisenkarte:
Die Speisenkarte in einem sehr hochwertigen kartoniertem Umschlag mit messingfarbener Aufschrift bietet eine gehobene Auswahl an erstklassigen klassischen italienischer Gerichte:
4 Suppen (Zuppe) 5,50-12,50 €
8 Vorspeisen (Antipasti) 9,50-12,50 €
6 Carpaccio 11,50-13,50 €
5 Salate (Insalate) 9,50-16,90 €
12 Pasta (inkl. Gnocchi) 8,00-15,90 €
9 Fleisch (Carne) Rind nach Gewicht, Lamm, Kalb 22,50-28,50 € bzw. 34,50 €
6 Fischgerichte (Pesce) 15,50-25,50 €
7 Desserts (Dolci) inkl. Käse 5,50-9,50 €
Alle angebotenen Speisen können auf der Homepage nachgelesen werden (www.rilasso.de)
Dazu noch aktuelle Tagesangebote, die auf einer Extra-Schiefertafel angeboten werden.
Als Aperitif wählten wir vorab ein Glas Prosecco mit Kir (Johannisbeerlikör) mit Eis und frischer Minze (6,60 €)
Unsere gewählten Speisen:
Zur Begrüßung reichte uns Pasquale Oppido einen Teller mit frischem Ciabatta, einem Frischkäsedip (Mascarponecreme) und ein Schälchen mit schwarzen Oliven, ein leckerer Auftakt, um die Vorfreude auf die zu erwartenden Speisen zu steigern und die Wartezeit zu überbrücken.
Ich wählte das Tartare di salmone mediterraneo (Lachstartar) (14,00 €). Das handgeschnittene Lachstartar ruhte auf einem Bett von dünn geschnittenen Schlangengurken, belegt mit einigen Zwiebelhalbringen, Cherrytomaten und einer aufgeschnittenen Orangenscheibe. Beträufelt mit Limonensaft und Olivenöl war dies Tatar ganz nach meinem Geschmack: sehr frisch, das Tatar mit schöner Textur und lecker auf dem Gaumen, würde ich jederzeit wieder bestellen.
Hauptgänge:
Meine Begleitung und ich entschieden uns für Fisch. Ich wählte eine Orata alla griglia (gegrille Dorade) (23.00 €). Die Dorade im Ganzen gegrillt, schöne Röstaromen auf der Haut, gut gefüllt mit mediterranen Kräutern und etwas Knoblauch, belegt mit Zitronenscheiben, so wie ich es mir gewünscht habe. Phantastischer Geschmack, Erinnerung an Urlaub am Mittelmeer pur! Als Beilage Röstkartoffeln, Süßkartoffelspalten, Zuckerschoten, frischen Bohnen und die obligatorische Zitronenzange mit einer kräftigen Scheibe Zitrone, um den Fisch nochmals zu beträufeln. Zusätzlich wurde noch eine Sauciere mit einer Mischung von Olivenöl, Knoblauch und mediterranen Kräutern gereicht, um das Geschmacksbild der gegrillten Dorade nochmals zu verstärken. Klasse!
Meine Begleitung entschied sich für Rombo Marinato di pomodorini (Steinbutt an einer genussvollen Cherrytomatenmarinade) (28,50 €). Die sanft gebratenen Steinbuttfilets waren saftig, leicht glasig, also perfekt zubereitet. Sie wurden begleitet von kleingeschnittenen Cherrytomaten und die in der Speisenkarte genannte „genussvolle Cherrytomatenmarinade“ bildete die Grundlage und diese Bemerkung traf auch voll zu. Auf Wunsch wurde noch eine Sauciere mit einer Weißweinsauce gereicht. Auch hier gab es als weitere Essensbegleitung leckere krosse Röstkartoffeln, Zuckerschoten und grüne Bohnen. Dieses Gericht war voll überzeugend.
Die Getränke:
0,75 l Mineralwasser von Morelli (6,80 €
0,1 l Prosecco kir (5,50 €
0,2 l Rosa dei Frati (10,50 €)
Fazit:
Ein genussvoller und wunderbarer Abend mit sehr gutem Essen aufgrund ausgezeichneter Serviceleistung (wir fühlten uns top aufgehoben), und gastronomischen Leistungen weit über dem Dortmunder Durchschnitt hinaus und einem schicken Ambiente. Schade, dass z. Zt. Ein weiterer Besuch aufgrund des Lockdowns nicht möglich ist. Aber: Nach dem Lockdown kommen wir absolut wieder!