Nach einer Wanderung durch den sogenannten Gottesgarten, machte ich Einkehr im Bräustübl der Staffelberg-Bräu. Es war mein erster Besuch in diesem Lokal, denn bisher kannte ich es nur vom "Hören Sagen". Man kann hier auch alternativ im Freien Platz nehmen, doch ich entschied mich für die Gaststube, da sich hier gepolsterte Sitzmöbel befinden und die Tische eingedeckt sind. Im Freien muss man mit Bierbänken und -tischen vorlieb nehmen.
Nach dem Betreten der Räumlichkeiten wartete ich an der Theke um nach einen freien Platz zu fragen. Drei Servicekräfte sahen mich an und liefen an mir vorüber, ohne eine Äußerung von sich zu geben. Das hat mich schon sehr verwundert. Zumindest hätte man ein Wort des Grußes aussprechen können. Doch dann nahme sich eine Bedienung meiner an, und erteilte mir freie Platzwahl. Nachdem ich an dem von mir ausgewähltem Tisch Platz genommen hatte kam die Bedienung zu mir, und nahm meinen Getränkewunsch entgegen. Ein Pils aus der hauseigenen Brauerei. Sie ging vom Tisch mit den Worten: "Die Karte bringe ich gleich." Es dauerte einen kurzen Moment, und ich bekam die Speisekarte überreicht. Diese erwies sich als sehr umfangreich, so dass man schon etwas Zeit benötigt, das reichhaltige Angebot an Speisen zu studieren. Mittlerweile wurde mir von der Bedienung auch mein frisch gezapftes Pils serviert.
Nachdem ich meine Mahlzeit gewählt hatte, nahm die Bedienung meine Bestellung entgegen. Ich hatte mich für den Krautwickel (für die Nordlichter unter uns: Kohlroulade) an einer Rahmsoße mit Salzkartoffeln und einem gemischten Beilagensalat entschieden. Nach angemessener Wartezeit bekam ich mein Gericht serviert. Dieses war schön arrangiert. Das Auge isst eben mit! Der Krautwickel war von stattlicher Größe, mit einer gut gewürzten Hackfleischfüllung. Die Portion Salzkartoffeln war ebenfalls ausreichend, obwohl sie zuerst nicht den Eindruck erweckte. Und die Rahmsoße war einfach ein Gedicht. Ich hätte mich hinein legen können. Der Salat war für sich gut, jedoch im Zusammenspiel mit der Mahlzeit mit zuviel Säure angemacht. Das passte überhaupt nicht zur Rahmsoße. Hier besteht seitens der Küche dringen Nachholbedarf.
Das Lokal wirkt etwas rustikal, dennoch ist es ordentlich und nett ausgestattet. Leider werden die Tische nach verlassen der Gäste nicht gründlich abgewischt, so dass sich beispielsweise an meinem Platz klebrige Flecken auf der Tischoberfläche befanden, die ihre Eigenschaften an meine Hände übergaben. Die Toiletten sind sauber, jedoch für die Zahl der Gäste räumlich nicht zufrieden stellend, und viel zu eng. Den einen Mangel kann man schnell abstellen, der andere erfordert bauliche Maßnahmen.
Das Preis- / Leistungsverhältnis ist okay. Krautwickel mit Salzkartoffeln, Rahmsoße und Salat zu 7,80 Euro. Ein halber Liter Pils aus eigener Brauerei zu 2,20 Euro. Da will ich mal nicht meckern.
Ich kann dieses Lokal weiterempfehlen. Es sind Kleinigkeiten, die den Gesamteindruck schmälern. Aber die meisten hiervon könnte man umgehend beseitigen.
Nach einer Wanderung durch den sogenannten Gottesgarten, machte ich Einkehr im Bräustübl der Staffelberg-Bräu. Es war mein erster Besuch in diesem Lokal, denn bisher kannte ich es nur vom "Hören Sagen". Man kann hier auch alternativ im Freien Platz nehmen, doch ich entschied mich für die Gaststube, da sich hier gepolsterte Sitzmöbel befinden und die Tische eingedeckt sind. Im Freien muss man mit Bierbänken und -tischen vorlieb nehmen.
Nach dem Betreten der Räumlichkeiten wartete ich an der Theke um nach einen... mehr lesen
Bräustübl · Staffelberg-Bräu
Bräustübl · Staffelberg-Bräu€-€€€Gasthaus, Ausflugsziel, Brauhaus095735925Mühlteich 7, 96231 Bad Staffelstein
3.0 stars -
"Gutes Lokal zur Einkehr" Ehemalige UserNach einer Wanderung durch den sogenannten Gottesgarten, machte ich Einkehr im Bräustübl der Staffelberg-Bräu. Es war mein erster Besuch in diesem Lokal, denn bisher kannte ich es nur vom "Hören Sagen". Man kann hier auch alternativ im Freien Platz nehmen, doch ich entschied mich für die Gaststube, da sich hier gepolsterte Sitzmöbel befinden und die Tische eingedeckt sind. Im Freien muss man mit Bierbänken und -tischen vorlieb nehmen.
Nach dem Betreten der Räumlichkeiten wartete ich an der Theke um nach einen
Das Konrad ist ein Café, das schon ewig in der Fußgänger-Altstadt von Hannover existiert.
Parkplätze in der Gegend sind Mangelware (Parkhaus Altstadt und Straßenparkplätze - wenn man Glück hat - in der Schmiedestraße und am Ballhof) für ca 2 € pro Stunde. Die meisten Leute werden eher per Öffies kommen, Haltestelle "Markthalle".
Die Knochenhauerstraße gefällt mir nicht so gut wie die Kramerstraße (mehr geschlossenes Fachwerk), aber es reiht sich hie wie dort Lokal an Lokal mit ein paar Einsprengseln von Geschäften.
Im Sommer kann man hier sicher wunderbar draußen sitzen, heute nur für Raucher wirklich attraktiv.
Das Café ist warm und kuschelig und der Blick fällt als erstes auf das Küchenbuffet, das selbst mich als "nicht-so-gern-Süß-Esserin" sofort angesprochen hat. Für mich war es die Apfel-Mango-Schmand Torte, die sich als gute Wahl entpuppte. Alle Torten sind selbst gebacken.
Meine Begleiter waren mit ihrer Wahl genauso zufrieden. Der Cappu war ok, allerdings ohne festen Schaum, den ich sehr schätze. Beides zusammen kostete den Altstadt-normalen Kurs von 6,30.
Super nett war der Service; immer da, ohne zu nerven. Immer ein Lächeln auf den Lippen. Klasse auch die Situation, als wir das Café enterten und nach einem Platz für 3-4 Personen suchten und keinen fanden. Die Servicekraft, die anscheinend gerade ein neues Tee-Rezept ausprobierte - zumindest konnte ich einen japanischen Teebesen sofort identifizieren - räumte sofort ihren Tisch, sodass wir zwei Tischen zusammenrücken konnten.
Das Café ist auch ein Treffpunkt verschiedener Stammtische: Von Bachchor über Polizisten, schwullebischen Pärchen und -väter und Bücherfrauen.
Fazit: Während eines Altstadtbummels sehr empfehlenswert, denn auch die servierten Tagesgerichte an den Nachbartischen sahen sehr lecker aus.
Das Konrad ist ein Café, das schon ewig in der Fußgänger-Altstadt von Hannover existiert.
Parkplätze in der Gegend sind Mangelware (Parkhaus Altstadt und Straßenparkplätze - wenn man Glück hat - in der Schmiedestraße und am Ballhof) für ca 2 € pro Stunde. Die meisten Leute werden eher per Öffies kommen, Haltestelle "Markthalle".
Die Knochenhauerstraße gefällt mir nicht so gut wie die Kramerstraße (mehr geschlossenes Fachwerk), aber es reiht sich hie wie dort Lokal an Lokal mit ein paar Einsprengseln von... mehr lesen
4.0 stars -
"Toll während eines Stadtbummels" Ehemalige UserDas Konrad ist ein Café, das schon ewig in der Fußgänger-Altstadt von Hannover existiert.
Parkplätze in der Gegend sind Mangelware (Parkhaus Altstadt und Straßenparkplätze - wenn man Glück hat - in der Schmiedestraße und am Ballhof) für ca 2 € pro Stunde. Die meisten Leute werden eher per Öffies kommen, Haltestelle "Markthalle".
Die Knochenhauerstraße gefällt mir nicht so gut wie die Kramerstraße (mehr geschlossenes Fachwerk), aber es reiht sich hie wie dort Lokal an Lokal mit ein paar Einsprengseln von
Vor der anstrengenden Familienfeier wollten wir noch war kleines essen. Also suchten wir uns in der Nähe des Treffpunkts ein Restaurant.
Das "Dimitri" sieht nett aus, allerdings scheint der Wirt nicht so recht zu verstehen. Wir sagten "Nein" zu zum Aperitif-Uso mit dem Hinweis, dass wir keinen Alkohol trinken wollen... warum kommt er nach dem Essen dann wieder mit einem Schnaps ? Vielleicht hätte ich trotzdem nehmen sollen, mit ihm wäre mein Essen vielleicht verdaut worden, obwohl ich keinen Uso mag.
Das Essen auf der Mittagskarte ist echt günstig: Alle Gerichte liegen zwischen 4,60 und 6,60.
Ich hatte Suzuki mit Pommes und Salat und hatte die "Qual" der Wahl zwischen Béarnaise und Metaxa-Sauce. Ich wählte meine erste Metaxasauce und bereute dies bis zum Abend, ich hätte lieber sagen sollen: "Bitte ohne Sauce". Aber auch die Suzuki waren nicht so richtig frisch, fand ich.
Alle 3 Grillgerichte waren bis zur Unkenntlichkeit mit Sauce überzogen. Das Gyros war ein zähes Pfannengyros, sicher nicht vom Spieß. Nur ein Gericht fiel für seinen Esser zur Zufriedenheit aus "Schweinesteak gegrillt mit Sauce Béarnaise". Zartes Fleisch, zuviel Sauce, aber diese lecker.
Die Aubergine mit Hackfleisch gefüllt fand Anklang.
Aber egal, ich hatte nix anderes erwartet.
Der Wirt war höflich.
Also 3 Sterne für das P/L-Verhältnis.
Vor der anstrengenden Familienfeier wollten wir noch war kleines essen. Also suchten wir uns in der Nähe des Treffpunkts ein Restaurant.
Das "Dimitri" sieht nett aus, allerdings scheint der Wirt nicht so recht zu verstehen. Wir sagten "Nein" zu zum Aperitif-Uso mit dem Hinweis, dass wir keinen Alkohol trinken wollen... warum kommt er nach dem Essen dann wieder mit einem Schnaps ? Vielleicht hätte ich trotzdem nehmen sollen, mit ihm wäre mein Essen vielleicht verdaut worden, obwohl ich keinen Uso mag.
Das... mehr lesen
Restaurant Dimitris im Forsthaus Knautkleeberg
Restaurant Dimitris im Forsthaus Knautkleeberg€-€€€Restaurant, Pension03414129884Seumestraße 2, 04249 Leipzig
3.0 stars -
"Günstiger Mittagstisch" Ehemalige UserVor der anstrengenden Familienfeier wollten wir noch war kleines essen. Also suchten wir uns in der Nähe des Treffpunkts ein Restaurant.
Das "Dimitri" sieht nett aus, allerdings scheint der Wirt nicht so recht zu verstehen. Wir sagten "Nein" zu zum Aperitif-Uso mit dem Hinweis, dass wir keinen Alkohol trinken wollen... warum kommt er nach dem Essen dann wieder mit einem Schnaps ? Vielleicht hätte ich trotzdem nehmen sollen, mit ihm wäre mein Essen vielleicht verdaut worden, obwohl ich keinen Uso mag.
Das
Geschrieben am 25.03.2015 2015-03-25| Aktualisiert am
28.03.2015
Besucht am 20.03.2015
Nach einem anstrengenden Familientreffen war uns noch nach einem Absacker in der inzwischen wunderschönen Innenstadt Leipzigs im kleinen Kreis. Um den Markt mit dem Rathaus gruppieren sich verschiedene Restaurants und Cafés und es schließt sich die eine Kneipenstraße an, die eine Liliput-Ausgabe der Düsseldorfer Bergerstraße darstellt. Eine Kneipe / Café / Restaurant mit Außensitzen reiht sich an die nächste.
Wir landeten gleich in der ersten, der Spizz-Bar. Café - Jazz - Restaurant steht auf den Aufstellern. Jazz findet im Kellergeschoss statt. Die Außensitzplätze sind durch Heizpilze auch bei niedrigen Temperaturen durchaus sitzbar.
Im großen Erdgeschoss ist es gemütlich mit dunkelbraunem Holzmobiliar eingerichtet. Es gibt eine große Karte mit kleinen und größeren Gerichten, die recht nett angerichtet sind.
An unserem Tisch wurde schmackhaftes Chili con carne (5,90) und überbackener Schafskäse (6,70) verzehrt, halt anständige Kneipenkost. Mir war noch nen bisschen flau vom Mittagstisch bei einem Griechen und hielt mich an 1-2 gut gezapfte Wernesgrüner Pilsener (2,60 / 3,20) wie auch die anderen in der Runde. Ansonsten gibt es eine größere Cocktailkarte.
Trotz des Freitagsabends-Ansturm behielt der Service immer den Überblick und servierte alles ziel- und zeitgerecht und mit einem lockeren Spruch auf den Lippen.
Klasse Idee fand ich auch das elektronische "Grüne Männchen" beim Aufgang ins 1. OG. Ist es erleuchtet, sind oben noch Plätze zu finden. So spart man sich einen unnützen Aufstieg, der auch zu Kollisionen mit den Speisenkellnern führen könnten, die mit einem Affenzahn die Treppe hoch und runter flitzen, denn die Küche befindet sich ebendort.
Einen Punkt Abzug gibt es für die Toilettensituation: Im tiefen Untergeschoss gelegen gibt es für das große Lokal incl. Außensitzplätze gerade mal 3 Damen WCs. Demzufolge war das Klopapier schon aus, weil anscheinend niemand nachgelegt hatte. Zwischendurch mal jemanden durchzuschicken, um zu feudeln und für Nachschub an Klopapier und Handtüchern zu sorgen, wäre besser.
Nach einem anstrengenden Familientreffen war uns noch nach einem Absacker in der inzwischen wunderschönen Innenstadt Leipzigs im kleinen Kreis. Um den Markt mit dem Rathaus gruppieren sich verschiedene Restaurants und Cafés und es schließt sich die eine Kneipenstraße an, die eine Liliput-Ausgabe der Düsseldorfer Bergerstraße darstellt. Eine Kneipe / Café / Restaurant mit Außensitzen reiht sich an die nächste.
Wir landeten gleich in der ersten, der Spizz-Bar. Café - Jazz - Restaurant steht auf den Aufstellern. Jazz findet im Kellergeschoss statt.... mehr lesen
Spizz - Der Leipziger Jazz & Musicclub
Spizz - Der Leipziger Jazz & Musicclub€-€€€Restaurant, Bistro, Bar, Club, Discothek03419608043Am Markt 9, 04109 Leipzig
4.0 stars -
"Netter Treff in der Innenstadt von Leipzig !" Ehemalige UserNach einem anstrengenden Familientreffen war uns noch nach einem Absacker in der inzwischen wunderschönen Innenstadt Leipzigs im kleinen Kreis. Um den Markt mit dem Rathaus gruppieren sich verschiedene Restaurants und Cafés und es schließt sich die eine Kneipenstraße an, die eine Liliput-Ausgabe der Düsseldorfer Bergerstraße darstellt. Eine Kneipe / Café / Restaurant mit Außensitzen reiht sich an die nächste.
Wir landeten gleich in der ersten, der Spizz-Bar. Café - Jazz - Restaurant steht auf den Aufstellern. Jazz findet im Kellergeschoss statt.
Nachdem im neuesten Magazin "Hannover geht aus" das im letzten Jahr neu eröffnete "Lindenblatt" empfahl, waren wir doch gleich interessiert. Zuvor waren dort diverse bürgerliche Gaststätten ansässig.
Ein User eines anderen Portals hat in seinem Vorbeitrag die "Gentrifizierung Lindens" (klingt so wie 'Untergang des Abendlands', grins) dieses Lokal bejammert und dieser Satz macht mich noch neugieriger, weil gehobene Gastronomie in diesem Viertel eher rar gesät ist. Auf der Limmerstrasse herrschen sonst vor allem türkische und asiatische Imbisse vor.
Das Lokal ist per Öffies entweder mit dem 120er (und auch noch ein paar andere Linien) Bus (Haltestelle Küchengarten) oder 10 (Haltestelle Küchengarten oder Leinaustrasse) zu erreichen.
Inzwischen wurde der Innenraum komplett umgestaltet, der Eingang verlegt. Der Service ist entspannt und sehr freundlich, aber professionell. Neben der im Internet hinterlegten Standardkarte gibt es noch Tagesempfehlungen, die der Kellner aus dem Kopf incl. Preise vorgetragen hat.
Im Lindenblatt kocht ein Koch aus dem Clichy und ein Koch, der von Tim Mälzer ausgebildet wurde.
Wir wählten:
- Wildkräutersalat zu 6,90 (super lecker mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und eine sehr ordentliche Portion - eine klare Empfehlung)
- Rote und Gelbe Bete mit Crumble und Crème Fraîche für 8,50 (nicht probiert, denn ich mag keine Beten)
- Risotto mit Ei und Trüffelschaum zu 12,00. Das war nicht so klasse, viel zu trocken und zu wenig Trüffelgeschmack; ich wollte den netten Kellner nicht nerven und habe einen Teil gegessen; meine Begleiterin und wir tauschten irgendwann die Teller und sie stellte dasselbe fest. Ich hätte das Gericht einfach zurück gehen lassen sollen, aber dann wäre die Küche noch mehr außer Takt gekommen, denn so ein Risotto braucht seine Zeit (siehe weiter unten).
Als ich beim Abräumen den Kellner darauf ansprach, kam er nach kurzer Zeit mit einer Entschuldigung aus der Küche zurück "Peinlich, das Risotto wurde von einem Hilfskoch hergestellt". Dafür gab es den Espresso auf's Haus. Und wahrscheinlich einen Rüffel für den Hilfskoch. Wobei ich eher den Hauptkoch rüffele, denn alles, was auf den Pass geht, sollte der Chef noch mal probieren. Oder das Gericht stand nach der Fertigstellung zu lange unter dem Infrarot-Pass.
- Sousvide gegartes Rinderfilet mit japanischen Edamame-Bohnen, Navetterüben und Porree (einfach nur perfekt, zum Niederknien ... das Messer war kaum nötig) allerdings auch zum stolzen Preis von 28,50. Das Rind wird 20 min vakuumiert bei Niedrigtemperatur im Wasserbad gegart und dann kurz in der Pfanne gekrustet. Perfekte Konsistenz, super zart, innen dunkelrot, aber gar nicht blutig.
Klasse fand ich auch, dass der Kellner irgendwann an unseren Tisch kam, als ich noch an meinem Salat rummampfte und darauf hinwies, dass das Steak jetzt soweit wäre, fertig gestellt zu werden, sonst wäre die Zeit im Wasserbad überschritten. Normalerweise brauchen Leute wahrscheinlich nicht so lange für die Vorspeise.
Fazit: Trotz der Panne mit dem Risotto eine klare Empfehlung. Als lange in Hamburg gewohnte weiß ich, dass kein Viertel ewig so bleibt wie es mal war. Und zwei teurere Restaurants in einer Gegend (Mamma Raffaele und das Lindenblatt) machen aus Linden sicher noch keine Schicki-Micki-Gegend.
Nachdem im neuesten Magazin "Hannover geht aus" das im letzten Jahr neu eröffnete "Lindenblatt" empfahl, waren wir doch gleich interessiert. Zuvor waren dort diverse bürgerliche Gaststätten ansässig.
Ein User eines anderen Portals hat in seinem Vorbeitrag die "Gentrifizierung Lindens" (klingt so wie 'Untergang des Abendlands', grins) dieses Lokal bejammert und dieser Satz macht mich noch neugieriger, weil gehobene Gastronomie in diesem Viertel eher rar gesät ist. Auf der Limmerstrasse herrschen sonst vor allem türkische und asiatische Imbisse vor.
Das Lokal... mehr lesen
5.0 stars -
"Endlich mal ein innovatives Restaurant in Linden" Ehemalige UserNachdem im neuesten Magazin "Hannover geht aus" das im letzten Jahr neu eröffnete "Lindenblatt" empfahl, waren wir doch gleich interessiert. Zuvor waren dort diverse bürgerliche Gaststätten ansässig.
Ein User eines anderen Portals hat in seinem Vorbeitrag die "Gentrifizierung Lindens" (klingt so wie 'Untergang des Abendlands', grins) dieses Lokal bejammert und dieser Satz macht mich noch neugieriger, weil gehobene Gastronomie in diesem Viertel eher rar gesät ist. Auf der Limmerstrasse herrschen sonst vor allem türkische und asiatische Imbisse vor.
Das Lokal
Das Da Vinci wird von einer alt eingesessenen Hannover italienischen Familie geführt. Papa hatte wohl in den 60ern eine der ersten Pizzerien Hannovers. Darüber hat sich das Da Vinci weit hinaus entwickelt, obwohl noch immer Pizza angeboten wird.
Die braunen Tische sind hübsch eingedeckt, weit entfernt davon, stylish zu sein.
Die meisten von uns hatten das Tagesmenü: 4,50 für die Vorspeise, Hauptgerichte 4,60 = 9,20, denn da wollten wir schon herausfinden, wie sich Geschmacksqualität bei der Preislage darstellt.
- Der kleine Vorspeisenteller ist wirklich empfehlenswert, vielfältig und jede Komponente perfekt gegart (die Vorspeisen in den Vitrinen sahen echt klasse aus, da gibt's noch mehr als für den Mittagstisch !)
- Die Minestrone frisch
Die Hauptspeisen waren
- Rotbarsch mit Spinat (ok)
- Hähnchenfilet mit Rosmarinkartoffeln (trocken gegart und nackert serviert, würde ich nicht noch mal bestellen). Beim nächsten Mal würde ich eher die Spaghetti mit Vongole alio olio aus der Standardkarte probieren
- Spaghetti Bolognese (nicht probiert)
- Pizza mit Salsiccia und Champignons (guter Teig und ausgewogenen Geschmackskomponenten)
von der Mittagkarte
- braune Ravioli mit Trüffelsauce von der Karte "Tagesempfehlung" (lecker Sauce)
- schmale Bandnudeln mit Rinderfiletspitzen von der Standardkarte (sah lecker aus)
beide unter 10 € und Pasta wunderbar.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis der Speisen ist wirklich gut gewesen, obwohl ich zum Hähnchen gern auch noch einen Salat bestellt hätte.
Weine kommen in der Speisekarte leider nicht vor und die Weinempfehlungen des charmanten Kellners waren leider fast unverständlich. Ich fischte mir das Wort "Kalabrien" heraus und war durchaus zufrieden.
P.S. Besucht die Toiletten, die sind lustig.
Anfahrt per Öffis Straßenbahnen Richtung Laatzen (Süden) Haltestelle Fiedlerstraße. Wie sich die hübsche Terrasse im Sommer an der viel befahrenen Hildesheimer Strasse ausnimmt, mag ich nicht zu beurteilen.
*Fazit*: Wenn ich überlege, was ich in bestimmten Restaurants schon für eine schnöde Pizza oder Pasta fast 10 Euronen blechen muß (nicht unbedingt gut!), ist das Restaurant auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Da Vinci wird von einer alt eingesessenen Hannover italienischen Familie geführt. Papa hatte wohl in den 60ern eine der ersten Pizzerien Hannovers. Darüber hat sich das Da Vinci weit hinaus entwickelt, obwohl noch immer Pizza angeboten wird.
Die braunen Tische sind hübsch eingedeckt, weit entfernt davon, stylish zu sein.
Die meisten von uns hatten das Tagesmenü: 4,50 für die Vorspeise, Hauptgerichte 4,60 = 9,20, denn da wollten wir schon herausfinden, wie sich Geschmacksqualität bei der Preislage darstellt.
- Der kleine Vorspeisenteller ist... mehr lesen
Ristorante da Vinci
Ristorante da Vinci€-€€€Restaurant, Pizzeria05118436556Hildesheimer Straße 228, 30519 Hannover
4.0 stars -
"Guter und preiswerter Mittagstisch !" Ehemalige UserDas Da Vinci wird von einer alt eingesessenen Hannover italienischen Familie geführt. Papa hatte wohl in den 60ern eine der ersten Pizzerien Hannovers. Darüber hat sich das Da Vinci weit hinaus entwickelt, obwohl noch immer Pizza angeboten wird.
Die braunen Tische sind hübsch eingedeckt, weit entfernt davon, stylish zu sein.
Die meisten von uns hatten das Tagesmenü: 4,50 für die Vorspeise, Hauptgerichte 4,60 = 9,20, denn da wollten wir schon herausfinden, wie sich Geschmacksqualität bei der Preislage darstellt.
- Der kleine Vorspeisenteller ist
In diesem gemütlichen Burgerlokal in der kleinen Fachwerkaltstadt Hannovers haben wir uns schon um 18.00 getroffen, also neben lecker Essen auch genügend Zeit, die Happy Hour bis 20.00 für Cocktails zu genießen. In der Zeit habe ich leider nur 2 geschafft, eine Bloody Mary während des Essens und eine Pina Colada als Dessert, beide von guter Qualität und Quantität.
Der Service war flink und freundlich.
Zu meinem Essen hat mich das Foto auf einem Bewertungsportal animiert, das genauso lecker war, wie ihr Foto es versprach: Butterzarte und würzige Spareribs und chicken wings. Auch die - ich nenn' sie mal so 'Plattpommes' - waren gut gewürzt und hatte genau den richtigen Gargrad.
Durch den handishen Einsatz beim klebrigen Verzehr habe ich auch zügig die Waschräume aufgesucht, augenscheinlich vor kurzem renoviert und blitzsauber.
Für Gehbehinderte wichtig: Die Toiletten liegen über eine recht steile Treppe zu erreichen im Untergeschoss.
Zur weiteren Erreichbarkeit: Die nächste Öffi-Verbindung ist die Station Markthalle/Landtag, an der etliche U-Bahnen abfahren. Parkplätze sind ziemliche Mangelware in der Altstadt.
Fazit: Gern mal wieder, dann auch für die Burger
In diesem gemütlichen Burgerlokal in der kleinen Fachwerkaltstadt Hannovers haben wir uns schon um 18.00 getroffen, also neben lecker Essen auch genügend Zeit, die Happy Hour bis 20.00 für Cocktails zu genießen. In der Zeit habe ich leider nur 2 geschafft, eine Bloody Mary während des Essens und eine Pina Colada als Dessert, beide von guter Qualität und Quantität.
Der Service war flink und freundlich.
Zu meinem Essen hat mich das Foto auf einem Bewertungsportal animiert, das genauso lecker war,... mehr lesen
4.0 stars -
"Cocktails, Burger und mehr ... lecker !" Ehemalige UserIn diesem gemütlichen Burgerlokal in der kleinen Fachwerkaltstadt Hannovers haben wir uns schon um 18.00 getroffen, also neben lecker Essen auch genügend Zeit, die Happy Hour bis 20.00 für Cocktails zu genießen. In der Zeit habe ich leider nur 2 geschafft, eine Bloody Mary während des Essens und eine Pina Colada als Dessert, beide von guter Qualität und Quantität.
Der Service war flink und freundlich.
Zu meinem Essen hat mich das Foto auf einem Bewertungsportal animiert, das genauso lecker war,
Am Samstag Abend ist, soweit wir sehen konnten, dass Restaurant sehr gut ausgelastet, so das eine Reservierung anzuraten ist. Das "Christoffer´s singin tapas" kann man sicherlich als rustikal bezeichnen, was der Atmosphäre keinerlei Abbruch tut. Essen kann man hier Tapas in fast allen denkbaren Variationen, so, wie die meisten es aus Spanien zu kennen meinen. Tapas einzeln, Tapas auf kleinen, mittleren und großen Platten, warm und kalt und alles sehr authentisch. Dazu Glas Wein, toll.
Die Besonderheit besteht aber nicht nur im leckeren Essen, sondern auch durch die Musik, die wird hier auch von Hand gemacht. Hier singt der Wirt noch selbst, manchmal auch im Duett mit der Familie. Mit dem Mikrofon im der Hand werden aktuelle Hits und Evergreens gesungen und das auch noch recht gut.
Das Essen und der Gesang stellen einen meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Konzept dar, dass zu einer ausgelassenen Stimmung führt. Und zu einem nicht zu unterschätzenden Geräuschpegel.
Hier ist es definitiv nicht langweilig.
Wir hatten einen gelungenen kurzweiligen Abend.
Am Samstag Abend ist, soweit wir sehen konnten, dass Restaurant sehr gut ausgelastet, so das eine Reservierung anzuraten ist. Das "Christoffer´s singin tapas" kann man sicherlich als rustikal bezeichnen, was der Atmosphäre keinerlei Abbruch tut. Essen kann man hier Tapas in fast allen denkbaren Variationen, so, wie die meisten es aus Spanien zu kennen meinen. Tapas einzeln, Tapas auf kleinen, mittleren und großen Platten, warm und kalt und alles sehr authentisch. Dazu Glas Wein, toll.
Die Besonderheit besteht aber nicht nur im... mehr lesen
3.5 stars -
"Hier singt der Wirt noch selbst." Ehemalige UserAm Samstag Abend ist, soweit wir sehen konnten, dass Restaurant sehr gut ausgelastet, so das eine Reservierung anzuraten ist. Das "Christoffer´s singin tapas" kann man sicherlich als rustikal bezeichnen, was der Atmosphäre keinerlei Abbruch tut. Essen kann man hier Tapas in fast allen denkbaren Variationen, so, wie die meisten es aus Spanien zu kennen meinen. Tapas einzeln, Tapas auf kleinen, mittleren und großen Platten, warm und kalt und alles sehr authentisch. Dazu Glas Wein, toll.
Die Besonderheit besteht aber nicht nur im
Geschrieben am 22.03.2015 2015-03-22| Aktualisiert am
22.03.2015
Besucht am 19.03.2015
Ich bin keine Süße…wirklich nicht, aber auf unsere Besuche im Café Wild ab und an freue ich mich immer. Hier gibt es die besten Torten, Kuchen und auch Pralinen im weiten Umland, so lohnt sich für uns auch die etwas weitere Anfahrt. In anderen Cafés greife ich schon mal gerne zu den herzhaften Snacks, hier nicht…..schon gar nicht wenn die vorzügliche Apfel-Calvados-Torte noch vorrätig ist. Heute unter der Woche ist dem so, am Wochenende kann man um die gleiche Uhrzeit kurz nach 16.00 h schon mal Pech haben.
Ambiente
Die eher gutbürgerliche Einrichtung wird bei der überwiegend noch älteren Gästeschar sicher größeren Anklang finden. Die Holztische mit eingelassenen Steinplatten, die Kunstlederstühle und die gepolsterten Sitzbänke treffen nicht meinen persönlichen Geschmack. Allerdings hat man inzwischen auch etwas modernere Akzente gesetzt, beleuchtete Foto-Glastafeln erzählen ein wenig von der Geschichte des Hauses und ein überdimensionaler metallener Schriftzug „Café Wild“ prangert auf dunkelrotem Untergrund, so wirkt das Gesamtbild auf mich doch recht gelungen. Im Eck eine Art Stammtisch, auf einem Kärtchen die ausdrückliche Bitte, diesen Tisch für größere Gesellschaften vorzubehalten…..wie ich aber bislang beobachten konnte , beachtet das nicht jedermann oder „…..frau“, wie auch heute Marie und Liliane…aber bitte mit Sahne.
Service
Die Servicedamen sind hier sehr freundlich und aufmerksam, bergischer Charme ist hier glücklicherweise Fehlanzeige. Heute sind die beiden Gasträume zwar gut besucht aber nicht ganz ausgelastet, so werden wir auch zu weiteren Getränkewünschen befragt. Die Torten/Kuchen kommen sehr schnell, nachdem man diese an der Ladentheke ausgewählt hat. Der Rechnungsbetrag wird schnell mit Hilfe eines Ordermans ermittelt, einen Beleg haben wir nicht erhalten, allerdings haben wir auch nicht danach verlangt.
Torte/Kuchen/Getränke
Meine Torte ist traumhaft, zwischen den Biskuitschichten ein wenig Konfitüre und hauchdünne Apfelscheibchen, die üppige Sahneschicht schön locker, der Calvados nicht zu dominant, obenauf etwas weiße geraspelte Schokolade….für mich eine überaus gelungene Kombination, dazu ein Milchkaffee, perfekt.
Junior hatte einen Kirsch-Streuselkuchen mit Sahne und eine Schokolade mit Sahne, dazu gab es ein kleines Glasschälchen mit einem Schoko-Hasen. Ich durfte etwas Kuchen probieren, sehr gut!
Mein Mann gönnte sich ebenfalls meine Lieblingstorte und im Anschluss noch eine Stachelbeerschnitte, da Kirsch-Streusel inzwischen aus war. Nun, Stachelbeere ist für mich das Anti-Obst schlechthin, der Herr war äußerst zufrieden und auch satt. Der Kaffee soll ganz ordentlich gewesen sein.
Die Preise habe ich nicht mehr parat, gezahlt haben wir 25,- € inkl. Trinkgeld.
Nun, der Herr Wild versteht sein Handwerk. Keine Frage, dass wir unbedingt wieder kommen.
Gerne kaufe ich hier schon mal einen Geschenkgutschein (ab 5,- €) als kleines Mitbringsel. Auf jedem Gutschein wird eine hausgemachte, in Cellophan verpackte Praline drapiert, so bekommt der Beschenkte einen kleinen süßen Vorgeschmack.
Zweimal im Jahr wird ein heiß begehrtes Konditorfrühstück angeboten, die Anmeldung für September 2015 war bereits am 2. Januar, hört, hört. Ein Blick auf die Website lohnt sich.
Ich bin keine Süße…wirklich nicht, aber auf unsere Besuche im Café Wild ab und an freue ich mich immer. Hier gibt es die besten Torten, Kuchen und auch Pralinen im weiten Umland, so lohnt sich für uns auch die etwas weitere Anfahrt. In anderen Cafés greife ich schon mal gerne zu den herzhaften Snacks, hier nicht…..schon gar nicht wenn die vorzügliche Apfel-Calvados-Torte noch vorrätig ist. Heute unter der Woche ist dem so, am Wochenende kann man um die gleiche Uhrzeit... mehr lesen
5.0 stars -
"Café und Konditorei WILD!......Torten, Kuchen und Pralinen von allerbester Qualität" Ehemalige UserIch bin keine Süße…wirklich nicht, aber auf unsere Besuche im Café Wild ab und an freue ich mich immer. Hier gibt es die besten Torten, Kuchen und auch Pralinen im weiten Umland, so lohnt sich für uns auch die etwas weitere Anfahrt. In anderen Cafés greife ich schon mal gerne zu den herzhaften Snacks, hier nicht…..schon gar nicht wenn die vorzügliche Apfel-Calvados-Torte noch vorrätig ist. Heute unter der Woche ist dem so, am Wochenende kann man um die gleiche Uhrzeit
Geschrieben am 21.03.2015 2015-03-21| Aktualisiert am
21.03.2015
Besucht am 21.03.2015
Heute sollte es Frühstück in Heikendorf sein und wir entschieden uns für das Café LUNA in Heikendorf, eine "Schwester" des Café LUNA in Kiel. Ich hatte einen Tisch reserviert und wir werden sehr freundlich empfangen. Ein netter, kleiner Tisch für 2 Personen ist auch schon vorbereitet.
Das Café LUNA in Heikendorf ist ein Eck-Café und moderat modern eingerichtet. Es gibt Tische in verschiedenen Größen und sogar eine Sofaecke.
Aus dem reichhaltigen Frühstücksangebot wählen wir jeder ein "großes LUNA-Frühstück" ( á ~10,-€ ) und als dazugehörendes Heißgetränk je einen Becher Kaffee. Zum Frühstück gehört Käse, Camenbert, Aufschnitt, Schinken, Fleischsalat, Eiersalat und Marmelade. Außerdem gibt es für jeden ein Ei und Orangensaft. Dazu wird uns ein Korb mit warmen Brötchen und Croissants gereicht.
Die Frühstücksplatte ist nett mit Salat, Tomaten, Paprika, Melone und Radieschen dekoriert und alle Zutaten sind von sehr guter Qualität. Der Fleischsalat hat eine pikante, wohlschmeckende Paprikanote; auch der Eiersalat mit einem Hauch Curry kommt gut an. Der Kaffee hat eine schöne Crema und einen guten Geschmack. Die Marmelade ist hausgemacht; einmal Waldfrucht und einmal Kiwi(?), auf alle Fälle lecker. Während des Frühstücks bestellen wir Brötchen und Kaffeesahne nach. Alles wird uns ausgesprochen freundlich, schnell und charmant gerne erfüllt. Fazit: Wir hatten hier eine sehr angenehme und entspannte Frühstückszeit. Das Frühstück war bemerkenswert gut und alle Zutaten frisch und lecker. Hierfür meine klare 5 Sterne-Empfehlung.
Vertraute Quellen berichten übrigens auch von einer ebenso angenehmen Kaffeezeit mit lecker Kaffee und Kuchen.
Heute sollte es Frühstück in Heikendorf sein und wir entschieden uns für das Café LUNA in Heikendorf, eine "Schwester" des Café LUNA in Kiel. Ich hatte einen Tisch reserviert und wir werden sehr freundlich empfangen. Ein netter, kleiner Tisch für 2 Personen ist auch schon vorbereitet.
Das Café LUNA in Heikendorf ist ein Eck-Café und moderat modern eingerichtet. Es gibt Tische in verschiedenen Größen und sogar eine Sofaecke.
Aus dem reichhaltigen Frühstücksangebot wählen wir jeder ein "großes LUNA-Frühstück" ( á ~10,-€ )... mehr lesen
5.0 stars -
"Spitzenfrühstück in Heikendorf" Ehemalige UserHeute sollte es Frühstück in Heikendorf sein und wir entschieden uns für das Café LUNA in Heikendorf, eine "Schwester" des Café LUNA in Kiel. Ich hatte einen Tisch reserviert und wir werden sehr freundlich empfangen. Ein netter, kleiner Tisch für 2 Personen ist auch schon vorbereitet.
Das Café LUNA in Heikendorf ist ein Eck-Café und moderat modern eingerichtet. Es gibt Tische in verschiedenen Größen und sogar eine Sofaecke.
Aus dem reichhaltigen Frühstücksangebot wählen wir jeder ein "großes LUNA-Frühstück" ( á ~10,-€ )
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach dem Betreten der Räumlichkeiten wartete ich an der Theke um nach einen freien Platz zu fragen. Drei Servicekräfte sahen mich an und liefen an mir vorüber, ohne eine Äußerung von sich zu geben. Das hat mich schon sehr verwundert. Zumindest hätte man ein Wort des Grußes aussprechen können. Doch dann nahme sich eine Bedienung meiner an, und erteilte mir freie Platzwahl. Nachdem ich an dem von mir ausgewähltem Tisch Platz genommen hatte kam die Bedienung zu mir, und nahm meinen Getränkewunsch entgegen. Ein Pils aus der hauseigenen Brauerei. Sie ging vom Tisch mit den Worten: "Die Karte bringe ich gleich." Es dauerte einen kurzen Moment, und ich bekam die Speisekarte überreicht. Diese erwies sich als sehr umfangreich, so dass man schon etwas Zeit benötigt, das reichhaltige Angebot an Speisen zu studieren. Mittlerweile wurde mir von der Bedienung auch mein frisch gezapftes Pils serviert.
Nachdem ich meine Mahlzeit gewählt hatte, nahm die Bedienung meine Bestellung entgegen. Ich hatte mich für den Krautwickel (für die Nordlichter unter uns: Kohlroulade) an einer Rahmsoße mit Salzkartoffeln und einem gemischten Beilagensalat entschieden. Nach angemessener Wartezeit bekam ich mein Gericht serviert. Dieses war schön arrangiert. Das Auge isst eben mit! Der Krautwickel war von stattlicher Größe, mit einer gut gewürzten Hackfleischfüllung. Die Portion Salzkartoffeln war ebenfalls ausreichend, obwohl sie zuerst nicht den Eindruck erweckte. Und die Rahmsoße war einfach ein Gedicht. Ich hätte mich hinein legen können. Der Salat war für sich gut, jedoch im Zusammenspiel mit der Mahlzeit mit zuviel Säure angemacht. Das passte überhaupt nicht zur Rahmsoße. Hier besteht seitens der Küche dringen Nachholbedarf.
Das Lokal wirkt etwas rustikal, dennoch ist es ordentlich und nett ausgestattet. Leider werden die Tische nach verlassen der Gäste nicht gründlich abgewischt, so dass sich beispielsweise an meinem Platz klebrige Flecken auf der Tischoberfläche befanden, die ihre Eigenschaften an meine Hände übergaben. Die Toiletten sind sauber, jedoch für die Zahl der Gäste räumlich nicht zufrieden stellend, und viel zu eng. Den einen Mangel kann man schnell abstellen, der andere erfordert bauliche Maßnahmen.
Das Preis- / Leistungsverhältnis ist okay. Krautwickel mit Salzkartoffeln, Rahmsoße und Salat zu 7,80 Euro. Ein halber Liter Pils aus eigener Brauerei zu 2,20 Euro. Da will ich mal nicht meckern.
Ich kann dieses Lokal weiterempfehlen. Es sind Kleinigkeiten, die den Gesamteindruck schmälern. Aber die meisten hiervon könnte man umgehend beseitigen.