Geschrieben am 15.12.2014 2014-12-15| Aktualisiert am
15.12.2014
Besucht am 15.04.2014
Heute beschlossen wir, im Ritter Sport Schokocafé zu frühstücken. Unser Sohn hatte am späten Nachmittag des Vortages in der Schokowerkstatt an einem Workshop teilgenommen, hier können Kinder im Alter von 7-18!! Jahren unter fachmännischer Anleitung ihre eigene Schokolade (2 Tafeln) kreieren - 75 Minuten, 9,- €, eine vorzeitige Anmeldung ist zu empfehlen - eine nette Abwechslung zu den vielen neuen geschichtlichen Impressionen hier in Berlin. Das Café im Obergeschoss öffnet um 10.00 h, wie auch der Schokoshop und die Schokolateria im Erdgeschoss des Hauses. Wir waren pünktlich und hatten die freie Platzwahl, eine junge freundliche Servicekraft kam nach 10 Minuten an unseren Tisch, inzwischen hatten wir die hier bereitliegenden Speisekarten mit übersichtlichem Angebot studiert und bestellten:
1 Pott Kaffee zu 3,70 €
1 Cappuccino Spezial mit geschmolzener Schokolade und Sahne zu 3,90 €
1 Schoko-Kinderfondue zu 4,80 €
1 Berliner Frühstück (Bunt garnierter Frühstücksteller) mit Brotkorb zu 5,80 €
1 Focaccia mit Serranoschinken, getrockneten Tomaten, Rucola und Parmesan zu 4,20 €
Außerdem findet man auf der Karte weitere süße oder herzhafte Kleinigkeiten, an der Kuchentheke werden verschiedene Schokotörtchen, Muffins etc. angeboten, für Schoko-Fans sehr zu empfehlen.
Die Getränke kamen sehr schnell, die Speisen nach angemessener Wartezeit. Das Schokofondue konnte natürlich wie erwartet mit Obst, Gummibärchen, Marshmallows, Keksen und reichlich Schokolade vollends überzeugen, Sohnemann war glücklich. Der bunt garnierte Frühstücksteller leistete eher sättigende Dienste, das"Bunt" bezog sich lediglich auf eine einsame Physalis, 2 kleine Aufbackbrötchen und Baguettescheiben, Rührei, Schinken, Salami, Käse und Butter. Nun, für 5,80 € darf man nicht allzu viel erwarten, zu diesem Preis völlig
okay, 2 kleine Brötchen wurden auf Wunsch ohne Berechnung nachgereicht. Das Focaccia war knusprig aber zu salzarm, etwas wenig Serrano, viel Rucola, aber preislich auch vertretbar. Sicher, man kann in Berlin wesentlich besser frühstücken, aber das Schokocafé ist ein geeigneter Ort, um seinen Kindern eine kleine Freude zu bereiten. Ein Besuch am Nachmittag ist nicht zu empfehlen, weder im Café, im Shop noch in der Schokolateria, zu voll, zu laut und zu hektisch.
Der Rechnungsbetrag von 22,40 € reduzierte sich mit unserer Berlin-Welcome-Card (Fahrkarte, wahlweise für 48 h, 72 h oder 5 Tage) um 25 % auf 16,80 €.
Die Einrichtung ist schlicht, bunt und modern, in die Holztische wurden Glasplatten mit netten Anmerkungen zum Thema Schokolade eingelassen (siehe Fondue-Foto), für ein Café meiner Meinung nach ein recht gelungenes Ambiente. Die junge Servicekraft war freundlich aber wenig präsent, wir haben im hinteren Teil des L-förmigen Gastraumes gesessen und das Café war schon nach kurzer Zeit sehr gut besucht.
Sauberkeit: Der Gastraum war gut gepflegt, die Toiletten im Shop (Erdgeschoss) für alle Besucher sollten etwas sauberer sein.
Heute beschlossen wir, im Ritter Sport Schokocafé zu frühstücken. Unser Sohn hatte am späten Nachmittag des Vortages in der Schokowerkstatt an einem Workshop teilgenommen, hier können Kinder im Alter von 7-18!! Jahren unter fachmännischer Anleitung ihre eigene Schokolade (2 Tafeln) kreieren - 75 Minuten, 9,- €, eine vorzeitige Anmeldung ist zu empfehlen - eine nette Abwechslung zu den vielen neuen geschichtlichen Impressionen hier in Berlin. Das Café im Obergeschoss öffnet um 10.00 h, wie auch der Schokoshop und die Schokolateria... mehr lesen
Ritter Sport Schokocafé
Ritter Sport Schokocafé€-€€€Cafe03020095080Französische Straße 24, 10117 Berlin
3.0 stars -
"Frühstück im Schokocafé" Ehemalige UserHeute beschlossen wir, im Ritter Sport Schokocafé zu frühstücken. Unser Sohn hatte am späten Nachmittag des Vortages in der Schokowerkstatt an einem Workshop teilgenommen, hier können Kinder im Alter von 7-18!! Jahren unter fachmännischer Anleitung ihre eigene Schokolade (2 Tafeln) kreieren - 75 Minuten, 9,- €, eine vorzeitige Anmeldung ist zu empfehlen - eine nette Abwechslung zu den vielen neuen geschichtlichen Impressionen hier in Berlin. Das Café im Obergeschoss öffnet um 10.00 h, wie auch der Schokoshop und die Schokolateria
Schon länger fanden im ehemaligen Restaurant Roseneck Bauarbeiten statt. An der Tür hing ein Schild, dass demnächst ein Steakhaus eröffnen würde. Schließlich fanden wir einen Flyer im Briefkasten, dass das Restaurant eröffnet sei. Argentinische und australische Spezialitäten wurden angeboten. Ein Auszug aus der Speisekarte sowie Eröffnungsangebote wurden beworben.
Zuerst standen wir einen Tag vor Eröffnung vor der Tür. Die Werbesendung hatte uns zu früh erreicht. Am Eröffnungstag versuchten wir abends noch einmal unser Glück. Wir sahen von außen freie Tische und traten ein.
Wir wurden freundlich begrüßt und warteten ab, ob man uns in dem gut besuchten Lokal einen Tisch zuweisen würde. Nach kurzer Zeit erschien ein Kellner, führte uns in einen der Räume und zeigte auf mehrere Tische, unter denen wir wählen konnten.
Wir nahmen Platz und bewunderten die Inneneinrichtung. Während es hier früher einen dunklen, holzgetäfelten Saal gab, war nun alles hell und freundlich gestaltet. An den Wänden Nachbildungen von großen Steinen, geschmackvolle Deko, schöne Beleuchtung. Es wirkte einladend.
Schließlich erhielten wir die Speisekarten, dazu ein Glas Sekt zur Begrüßung. Die Getränkekarten fanden sich als Platzset auf dem Tisch. Als Fassbier wurden Warsteiner und König Ludwig Dunkel angeboten. In der Speisekarte war von den im Flyer beworbenen Eröffnungsangeboten nichts zu sehen. Speisen und Getränke hatten durchschnittliche Preise.
Es gab Steaks in verschiedenen Variationen, dazu konnten die Beilagen gewählt werden. Diese Zusammenstellungen sind in Steakhäusern meist nicht sehr preiswert, so auch hier. Die Komplettgerichte lohnten mehr. Rindersteak und –filet, Schweinesteak und –filet, etliche Hühnchengerichte sowie diverse Varianten mit Känguru wurden angeboten. Dazu Suppen, Vorspeisen, Salate. In einer Extrakarte auf dem Tisch fanden sich Eisbecher als Dessert sowie eine umfangreiche Cocktailauswahl.
Wir nahmen Tomatensuppe und Chili con Carne vorneweg, danach ein Pfannengericht mit diversen Fleischsorten, Ei und Reis für meinen Begleiter, ich wählte Schweinesteak mit Chili con Carne, dazu gab es Pommes Frites.
Die Suppen, zu denen wir ein Körbchen mit frischem Brot erhielten, waren lecker. Die Pfanne meines Begleiters war gut gefüllt und mundete sehr. Ebenso mein großes Schweinesteak. Nur die dazugehörigen Pommes Frites waren ziemlich dünn und erinnerten mich an das, was in bekannten Burgerketten erhältlich ist. Insgesamt war das Essen ordentlich und umfangreich. Wir waren gut gesättigt.
Das Personal ging so. Wir hatten uns am Eröffnungstag eines neuen Restaurants eine etwas nettere Bedienung vorgestellt. Man war nicht unfreundlich, eher professionell-distanziert. Irgendwie fehlte die Freude über jeden Gast, der das neue Lokal betritt. Vielleicht waren die Kellner auch nur im Stress.
Zum Schluss wurden die Toiletten begutachtet. Sie waren, wie das ganze Lokal, renoviert worden, wirkten freundlich, sauber und einladend.
Wir werden nach ein paar Wochen wiederkommen. Vielleicht hat man sich bis dahin sortiert, der Eröffnungsstress ist vorbei.
Vorerst vergeben wir drei gute Sterne.
Schon länger fanden im ehemaligen Restaurant Roseneck Bauarbeiten statt. An der Tür hing ein Schild, dass demnächst ein Steakhaus eröffnen würde. Schließlich fanden wir einen Flyer im Briefkasten, dass das Restaurant eröffnet sei. Argentinische und australische Spezialitäten wurden angeboten. Ein Auszug aus der Speisekarte sowie Eröffnungsangebote wurden beworben.
Zuerst standen wir einen Tag vor Eröffnung vor der Tür. Die Werbesendung hatte uns zu früh erreicht. Am Eröffnungstag versuchten wir abends noch einmal unser Glück. Wir sahen von außen freie Tische... mehr lesen
Steakhaus Barbecue
Steakhaus Barbecue€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Steakhouse03062609090Britzer Damm 209, 12347 Berlin
3.0 stars -
"Neu eröffnetes Steakhaus mit argentinischen und australischen Spezialitäten" konnieSchon länger fanden im ehemaligen Restaurant Roseneck Bauarbeiten statt. An der Tür hing ein Schild, dass demnächst ein Steakhaus eröffnen würde. Schließlich fanden wir einen Flyer im Briefkasten, dass das Restaurant eröffnet sei. Argentinische und australische Spezialitäten wurden angeboten. Ein Auszug aus der Speisekarte sowie Eröffnungsangebote wurden beworben.
Zuerst standen wir einen Tag vor Eröffnung vor der Tür. Die Werbesendung hatte uns zu früh erreicht. Am Eröffnungstag versuchten wir abends noch einmal unser Glück. Wir sahen von außen freie Tische
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
1 Pott Kaffee zu 3,70 €
1 Cappuccino Spezial mit geschmolzener Schokolade und Sahne zu 3,90 €
1 Schoko-Kinderfondue zu 4,80 €
1 Berliner Frühstück (Bunt garnierter Frühstücksteller) mit Brotkorb zu 5,80 €
1 Focaccia mit Serranoschinken, getrockneten Tomaten, Rucola und Parmesan zu 4,20 €
Außerdem findet man auf der Karte weitere süße oder herzhafte Kleinigkeiten, an der Kuchentheke werden verschiedene Schokotörtchen, Muffins etc. angeboten, für Schoko-Fans sehr zu empfehlen.
Die Getränke kamen sehr schnell, die Speisen nach angemessener Wartezeit. Das Schokofondue konnte natürlich wie erwartet mit Obst, Gummibärchen, Marshmallows, Keksen und reichlich Schokolade vollends überzeugen, Sohnemann war glücklich. Der bunt garnierte Frühstücksteller leistete eher sättigende Dienste, das"Bunt" bezog sich lediglich auf eine einsame Physalis, 2 kleine Aufbackbrötchen und Baguettescheiben, Rührei, Schinken, Salami, Käse und Butter. Nun, für 5,80 € darf man nicht allzu viel erwarten, zu diesem Preis völlig
okay, 2 kleine Brötchen wurden auf Wunsch ohne Berechnung nachgereicht. Das Focaccia war knusprig aber zu salzarm, etwas wenig Serrano, viel Rucola, aber preislich auch vertretbar. Sicher, man kann in Berlin wesentlich besser frühstücken, aber das Schokocafé ist ein geeigneter Ort, um seinen Kindern eine kleine Freude zu bereiten. Ein Besuch am Nachmittag ist nicht zu empfehlen, weder im Café, im Shop noch in der Schokolateria, zu voll, zu laut und zu hektisch.
Der Rechnungsbetrag von 22,40 € reduzierte sich mit unserer Berlin-Welcome-Card (Fahrkarte, wahlweise für 48 h, 72 h oder 5 Tage) um 25 % auf 16,80 €.
Die Einrichtung ist schlicht, bunt und modern, in die Holztische wurden Glasplatten mit netten Anmerkungen zum Thema Schokolade eingelassen (siehe Fondue-Foto), für ein Café meiner Meinung nach ein recht gelungenes Ambiente. Die junge Servicekraft war freundlich aber wenig präsent, wir haben im hinteren Teil des L-förmigen Gastraumes gesessen und das Café war schon nach kurzer Zeit sehr gut besucht.
Sauberkeit: Der Gastraum war gut gepflegt, die Toiletten im Shop (Erdgeschoss) für alle Besucher sollten etwas sauberer sein.