Carsten1972 hat neue Fotos zu Die Reichsstadt in 77723 Gengenbach hochgeladen.
Carsten1972 hat Die Reichsstadt in 77723 Gengenbach bewertet.
Carsten1972
"Hummlisch genießen!"
5
Geschrieben am 08.05.2019 2019-05-08 | Aktualisiert am 08.05.2019
Besucht am 01.05.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 215 EUR
Nein, kein Schreibfehler, so überschreibt das Hotel und Restaurant "die Reichsstadt" seine Menükarten. Eigentlich würde meine Frau und mich ein so martialischer Name abschrecken, aber der Reihe nach.
Wanderung meiner Frau und mir auf dem Ortenauer Weinpfad, nach einem wunderschönen nächtlichen Stop Over in Durbach führte uns unsere vierte Etappe nach Gengenbach. Am späten Nachmittag des 1. Mai 2019 kamen wir nach ca. 22 Kilometern in diesem sehr sehenswerten Fachwerkstädtchen an, das einen beim Anblick an Rothenburg ob der Tauber denken... mehr lesen
Martinsteinhiesli in 77723 Gengenbach in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | Ruhetag |
Mittwoch: | Ruhetag |
Donnerstag: | 17:00 - 22:30 Uhr |
Freitag: | 17:00 - 22:30 Uhr |
Samstag: | 13:00 - 22:30 Uhr |
Sonntag: | 11:00 - 21:00 Uhr |
Ab 6.11 bis März : Mittwoch bis Freitags erst ab 17 Uhr geöffnet.
rr_blaubaer hat Landgasthof Rebstock in 77723 Gengenbach bewertet.
rr_blaubaer
"Very, very oldschool but very, very lecker!"
Verifiziert
5
Geschrieben am 18.09.2015 2015-09-18
Besucht am 31.07.2015
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber beim Durchsehen der Bilder unseres Schwarzwaldurlaubs fiel mir auf, dass ich noch die Kritik zu unserem Abschlussessen schuldig bin.
Ziel der abschließenden Verköstigung sollte ein Lokal sein, das wir schon während unseres Osterurlaubs im vergangenen Jahr besuchten und zu dem ich meine ersten Gehversuche in Sachen Restaurantbewertung (auf einem verblichenen Portal) unternommen hatte.
Die Rede ist vom Landgasthof Rebstock in Gengenbach-Fußbach.
Damals hatten wir das Lokal mehr oder weniger per Zufall gefunden, da die... mehr lesen
rr_blaubaer hat neue Fotos zu Landgasthof Rebstock in 77723 Gengenbach hochgeladen.
TotalLecksch hat Die Reichsstadt in 77723 Gengenbach bewertet.
TotalLecksch
"Tolles Ambiente mit sehr gutem Essen."
4
Geschrieben am 20.02.2015 2015-02-20
Besucht am 20.05.2014
Das liebevoll dekorierte Restaurant und Hotel liegt in einer engen Gasse und ist Teil der vielen wunderschönen Fachwerkhäusern. Das Haus ist sehr geschmackvoll eingerichtet und hat einen enorm schönen Garten mit vielen Kräutern und Pflanzen.
Bedienung
Ein sehr freundllicher Kellner zeigte uns unseren Tisch und brachte auch zügig die Speisekarte und die Tagesempfehlung.
Das Essen
Wir hatten uns für die Bärlauchsuppen entschieden. 1 x ohne 7,50 und 2 x mit gebratenerJacobsmuschel. je 10,00
Die Suppe hatte eine angenehme Konsistenz, und schmeckte nach frischem Bärlauch. Die... mehr lesen
Carsten1972 und eine andere Person finden diese Bewertung hilfreich.
Ehemalige User und eine andere Person finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jelenorg hat Michelangelo auf GastroGuide eingetragen
Jelenorg hat Nollenstube auf GastroGuide eingetragen
Michan hat Gasthaus Zum Turm in 77723 Gengenbach bewertet.
Michan
"Zum Turm, zum Turm, stürmt den Turm!!!"
5
Geschrieben am 11.10.2014 2014-10-11
Die Gaststätte "Zum Turm" in Gengenbach liegt am Anfang der Fußgängerzone und ist eher unscheinbar. Doch wenn man in diese urige Kneipe geht, erwarten einen viele verschiedene Biere welche aus einem der sieben Hähne frisch gezapft oder in Flaschenform bestellt werden können. Doch nicht nur für Biertrinker ist dieses Lokal eine gute Adresse. Es sind auch viele Weine und diverse Spirituosen auf der Getränkekarte zu finden.
Neben der üppigen Getränkekarte gibt es noch eine Speisekarte auf der Speisen der badischen und... mehr lesen
Michan hat neue Fotos zu Gasthaus Zum Turm in 77723 Gengenbach hochgeladen.
kathrinchen_1412 hat Weinhotel "Pfeffer & Salz" auf GastroGuide eingetragen
Eichbergstrauße in 77723 Gengenbach in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | Ruhetag |
Mittwoch: | ab 17:00 Uhr |
Donnerstag: | ab 17:00 Uhr |
Freitag: | ab 17:00 Uhr |
Samstag: | ab 17:00 Uhr |
Sonntag: | ab 16:00 Uhr |
Geöffnet 30.08. - 27.10.2013
Wanderung meiner Frau und mir auf dem Ortenauer Weinpfad, nach einem wunderschönen nächtlichen Stop Over in Durbach führte uns unsere vierte Etappe nach Gengenbach. Am späten Nachmittag des 1. Mai 2019 kamen wir nach ca. 22 Kilometern in diesem sehr sehenswerten Fachwerkstädtchen an, das einen beim Anblick an Rothenburg ob der Tauber denken lässt. Proppevoll die Innenstadt, suchten wir unser Hotel auf. Auch hier hatte meine Frau ein Zimmer in einem Haus gebucht, was an unserem Ankunftsabend keine geöffnete Gastronomie hatte. Ist aber in Gengenbach wirklich kein Problem. Auf dem Weg zum Hotel erblickten wir den Eingang eben jenes Hauses über das ich nun hier schreibe.
Auf die Karten geschaut, gegenseitiges vergewissern und nicken, dass sieht gut und verheißungsvoll aus. Also hinein, mit dem großen Rucksack auf dem Rücken und Wanderschuhen an den Füßen. Ein sehr gehobenes Haus bot sich da. Ich habe ein paar Fotos in die allgemeine Galerie gestellt. Fast hinten im wunderschönen Terrassenbereich trafen wir auf einen jungen Herren aus der Servicetruppe. Ungerührt unseres noch recht derangierten Aussehens hieß er uns willkommen und fragte, wie er uns behilflich sein könnte (er hatte die Prüfung gut bestanden!). Die Frage nach einem Tisch für uns im Restaurant ließ ihn nicht erstaunen, sondern augenblicklich in sein großes Reservierungsbuch schauen und positiv für uns beantworten, um 18:30 war ein Tisch reserviert für uns. Mit freundlichen Worten verabschiedete er uns aus dem Haus.
Ab in unser Hotel (Gasthof Hirsch) und wieder "schön" machen war angesagt. Dies war unser letzter voller Wandertag, morgen wollten wir nach finalen 10 Kilometern an unserem Ziel in Diersburg sein. Da die Etappe mit etwas über 20 Kilometern recht kurz ausgefallen war, blieb nach dem erfrischen noch Zeit die wunderschöne Altstadt zu erkunden. Wer bei Offenburg Zeit verbringt, sollte Gengenbach auf jeden Fall mal besucht haben. Irgendwann hatten unsere Füße aber keine Lust auf Sightseeing mehr und wir Lust auf einen schönen Cocktail im Sonnenschein auf einer Terrasse. Wir erinnerten uns des Gartens der Reichsstadt und dachten, dann verbringen wir die Zeit bis zum essen eben dort! Gesagt, getan, ab in das Restaurant, hindurch, und in die schönen Garten, Bilder in der Galerie und auf der HP.
Hier hieß uns der junge Herr, der uns vorher empfangen hatte wieder herzlich willkommen. Freie Platzwahl auf der mäßig besetzten Terrasse. In der Stadt war alles gerammelt voll, hier war es wunderbar still. Der junge Herr ahnte unseren Begehr und fragte, ob wir den Aperitif draußen nehmen wollten. Wollten wir, und wir ließen ihm die Wahl, was er uns kredenzen wollte mit den Worten: prickelnd, nicht zu süß, eher herb! Er freute sich wirklich, uns überraschen zu dürfen und servierte im Anschluss das hier.
Auf Basis eines trockenen Sekts, und mit weiteren Zutaten war die Vorgabe perfekt umgesetzt. Weil wenig los war, kamen wir mit dem Herren in ein näheres Gespräch über seinen Arbeitgeber, seine Arbeit, seine Freude daran und was uns bewogen dort zu speisen. Da war viel Sympathie auf beiden Seiten, und, die Karten für Speis und Trank hatte er auch schon zu uns gebracht, viel Fachsimpelei über Gastronomie und die Küchenphilosophie des Reichsstadt. Die Karte lässt sich auf der HP einsehen, und gewisse Änderungswünsche an den Menüs waren kein Problem. Wir genossen die sonnige Zeit auf der Terrasse und ließen uns Zeit mit dem hineingehen. Plötzlich kam der junge Mann hiermit zu uns.
Ein spontaner erster Küchengruß der Küche des Reichsstadt. Erdbeeren, in ganz vielen Variationen. Sorbet, kalte Suppe und Creme, einfach genial, dass auf der Terrasse zu genießen mit den Resten des Cocktails. Langsam versank die Sonne hinter der Gartenmauer, es wurde kühler und wir bekamen Hunger. Also hinein in die Gaststube, wo wir einen großen Tisch für uns alleine bekamen. Wir hatten schon draußen zwei Menüs bestellt, eines mit Fisch und Meeresfrüchten für meine Frau und ein vegetarisches Menü für mich. Nach einer Woche badischer Landküche hatte ich einfach Lust auf leichtere Küche. Einen zweiten Küchengruß servierte die Küche dann im Gastraum.
Lamm, butterzart geschmort. Man hatte vorher bei mir sichergestellt, dass das auch für mich in Ordnung wäre. War es, und es war lecker. Es würde aber für mich nicht das letzte tierische Eiweiß an dem Abend sein. Zum Küchengruß noch Brot, Butter, Salz und Öl.
dann ging es in die beiden Menüs. Ich nehme die Menüfolge meiner Frau vorweg. Zuerst eine Suppe, kunstvoll erst am Tisch zu den weiteren Zutaten auf dem Teller angegossen.
Süßkartoffel / Kokos / Gamba war das Motto. Süßkartoffelsuppe, begleitet von Gambas und einem Kokoseis, ich sah Freude in den Augen meiner Frau. Die bleib auch bei
Spargelsalat / Vinaigrette / Jakobsmuschel erhalten. Eigentlich hatte sie den umbestellt, weil sie gerne den Oktopus aus der festen Karte probieren wollte. Da war was schiefgegangen in der Service-Küchen-Abstimmung. Aber auch der Spargel machte Freude und der Service war so untröstlich über dieses Missgeschick, dass er den Oktopus als Extragang nach dem Spargel noch für uns beide einschob.
Oktopusarm gegrillt. Mit rote Beete und Rucola, was die Creme war, weiß ich leider nicht mehr. Schwupps, aus 4 mach 5 für meine Frau. Lecker. Beim Hauptgang hatte sich Frau für den Fisch entschieden.
Seeteufel / Mais / Spargel war das Thema dieses Gangs. Klang erst einmal nicht so spannend. Wurde es aber dann doch, weil das ganze mit einer wunderbaren Hummerbisque verdelt wurde. Das, was meine Frau nicht im Teller verzehrte, löffelte ich dann noch aus (böser Vegi!). Dessert fehlt noch bei meiner Frau
Basilikum / Ananas / Schokolade hatte die Küche das benannt. Auch hier ein spannendes herbes Säurespiel. Feines Menü für meine Frau, also zu meinen speisen. Ich begann mit
Spargel / Wachtelei / Schnittlauchöl, dass wurde dann als Suppe serviert und sah vor dem angießen der Spargelcreme eigentlich spannender aus als nach dem angießen. Schmeckte aber perfekt. Weiter mit Superfood
Salat von Quinoa / Tofu / Baby Fenchel war Gang zwei. In Erinnerung blieb hier tatsächlich der geräucherte Tofu, eine tolle Kombination mit Fenchel und verschiedenen Cremes. Dann bekam auch ich den oben erwähnten Pulpo und es ging weiter mit
weißer Rettich / Bärlauch / Pinienkerne war einfach lecker! Ich mag Rettich, den gibt es bei uns im Norden viel zu selten. Eigentlich hatte im Menü ein "oder" zwischen dem Rettich und dem folgenden Gang gestanden, ich machte daraus ein "und" und bekam nach dem Rettich
Ravioli von Erbsen / Spargel / Zitrone, das Gericht wurde durch eine Zitronencreme verbunden. Pasta, Erbsen und Zitrone, genauso lecker wie vorher, warum also eines weglassen? Auch bei mir noch ein Dessert
Ananas-Basilikum-Sorbet. Klang ähnlich wie bei meiner Frau, was aber ein eigenständiges Gericht. Ein deutlich nach Basilikum schmeckendes Sorbet wurde allerliebst begleitet von Ananas in Form von geliertem Saft und Kompott. Auch lecker.
Fazit Küche: hervorragend, eine allerfeinste Überraschung an unserem letzten Abend in der Ortenau
Kurz zum Wein, ich hatte es ja schon angekündigt, dass Weingut Kopp aus Sinzheim würde uns noch einmal Freude bereiten. Das tat es an diesem Abend mit einem im Barrique ausgebauten Weißburgunder.
Front
Rückseite
Perfekter Wein über das Menü für Beide. Zum Dessert noch eine lokale Gewürztraminer Spätlese.
Kann ich zum Service kommen und zu einem weiteren Höhepunkt dieses äußerst erfreulichen Abends in der Reichsstadt. Beide Herren im Service taten ihren Job mit einer unvorstellbaren Begeisterung in Kombination mit einer tadellosen Ausbildung. Großartig! Und auch bei manchen Küchenproblemen im Ablauf des Abends (nicht qualitativ, sondern organisatorisch) blieben sie souverän und sicher!
Also zum abschließendem Gesamtfazit. Ist man in Gengenbach, sollte man im Hotel und Restaurant Reichsstadt seine Mahlzeiten und Nächte verbringen. Absolute Empfehlung, auch wenn ich den Namen immer noch doof finde!
PS hummlisch gut ist es also dort! Hummel ist die Besitzerfamilie!