Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Im Ortsteil Katterbach von Bergisch Gladbach am Übergang nach Schildgen liegt das Restaurant
Grappolo d´Oro. Die Bushaltestelle liegt in der Nähe. Es gibt einen Mittagslunch. Und das Essen gefällt uns dort!
Drei Dinge, die passen – was will man mehr!
Service
Heute waren drei Kräfte unterwegs. Uns bediente überwiegend eine Dame. Sie war freundlich und hilfsbereit. Aber sie versprühte dabei nicht den Charme von Italiener*innen, sondern verhielt sich eher „bergisch“ (kurz und bündig ohne Schnörkel – wir sind ja auch noch keine „Stammgäste“).
Die verkosteten Speisen
Wir wählten (wie fast immer bisher) einmal das Fisch- und einmal das Fleischmenü. Je gehören jeweils drei Gänge dazu – so können wir dann sechs Gerichte probieren.
Vorweg – Ciabatta in Scheiben, gegrillte Scampi und drei Aufstriche bzw. Pasten
Das Brot gibt es hier wohl immer als Beilage; aber es schmeckt auch sehr gut. Es hat eine krosse Kruste und eine lockere, leichte Krume. Warm ist es auch noch.
Die Scampi sind knusprig und knackig außen und innen aromatisch und weich.
Fischmenü (68,00 €)
Fischvariationen: Scampi-Tatar auf Avocado, Thunfisch-Carpaccio, Zander-Terrine mit Wildkräutersalat an zweierlei Dips
Der Teller sah gut aus – und schmeckte sogar noch besser. Drei verschiedene Meeresgerichte erfreuten den Gaumen. Jede Abteilung zeigte unterschiedliche Aromen. Besonders schmackhaft waren die Stücke von der Zander-Terrine.
Auch der Salat war gut angemacht.
Label Rouge Lachsfilet in Basilikumschaum an Tagliolini und Gemüse
Der Lachs war auf der Haut gebraten. Die Oberfläche war fein knusprig. Bei Lachs ist die Haut oft nicht schmackhaft; hier hat sie mir sehr gut geschmeckt. Das Fleisch war saftig und locker und genau im Gargrad getroffen.
Tagliolini sind sehr dünne, flache Bandnudeln, die etwas schmaler als Tagliatelle sind und eine ähnliche Länge wie Spaghetti haben. Sie hatten leichten Biss und waren daher für mich auch angenehm. Etwas Gemüse war in dem Nudelpaket eingearbeitet. Die Sauce passte gut zu Pasta und Fisch.
Himbeermousse und Vanille-Parfait
Beide Zutaten waren gut gemacht und schmeckten prima. Das Himbeergericht war locker und cremig. Das Eis war gut zu löffeln und die Vanille-Sauce obenauf rundete den Geschmack gut ab. Die Erdbeerstücke waren süß und saftig.
Fleischmenü (68,00 €)
Kalbscarpaccio mit marinierten Waldpilzen an Rucola und gehobeltem Parmesan
Das Fleisch war dünn geschnitten. Die Portion war auch recht groß – das kam mir entgegen, denn ich mag Fleisch recht gerne (meine Ärztin fragt bei Kontrolluntersuchungen immer, ob ich genug Fleisch (aber auch Dinkel) esse, weil mein Bild einen leichten Mangel an Vitamin B12 ausweist). Die Pilze waren sehr gut verarbeitet und hatten starke Aromen. Der Salat war unter einem Berg von Parmesan verborgen. Ich liebe frisch gehobelten italienischen Hartkäse sehr.
Rindermedaillons aus dem Ofen an Waldpilzrahmsauce mit Rosmarinkartoffeln und Spinat
Das Gemüsepaket bzw. der Zylinder erinnerte mich schlagartig an „Iglo Spinat mit dem Blubb - Verona Pooth / Feldbusch“. Meine Frau „hasst“ solche Beilagen, aber ich mag es sogar – obwohl meine Eltern immer „Findus“ gekaut haben, an den ich mich damals auch gewöhnt habe.
Das Fleisch war zart und gut gewürzt. Die Sauce rundete den Braten perfekt ab. Die Kartoffeln waren in der Schale gegart und leicht durch eine Pfanne geschwenkt worden. Dadurch konnte die Sauce gut aufgenommen werden; aber knusprige Bratkartoffeln mögen wir fast noch lieber.
Pistazien-Tiramisu
Das war ein richtig großes Paket. Die Biskuitböden waren nicht zu dick und schön getränkt. Mit der Creme war großzügig umgegangen worden. Und obenauf waren noch mehr Pistazienstücke.
So mag ich es gerne.
Getränke
Aqua Panna Still 0,75 Liter
Trevisiol Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Spumante Brut
Rebsorte: Glera 100%
Villa Antinori Bianco Toscana IGT 2024
Appellation Chianti – Rebsorten: Pinot Bianco, Pinot Grigio, Riesling, Trebbiano
Merum Passito Rosso del Veneto IGT
Rebsorten: Corvina, Rondella – lieblich
Grappa (aufs Haus)
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Ordnung – gute Zutaten, großzügige Portionen
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 30.09.2025 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm