Lavandula hat Restaurant & Eiscafé Na Wyspie auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Chinarestaurant Goldener Drache auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Restaurant Santorini auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Stern Bistro auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Restaurant Viet-Thai-Chi China Garten auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat KEBAB - Haus auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Bistro Suppenkasper auf GastroGuide eingetragen
Schwalmwellis hat Restaurant im Hotel am Rugard in 18528 Bergen auf Rügen bewertet.
Schwalmwellis
"Günstig, lecker und sehr schön gelegen ......"
Verifiziert
4
Geschrieben am 22.07.2017 2017-07-22
Besucht am 14.07.2017
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
.... denn der Ernst-Moritz-Arndt-Turm liegt nur 20 Schritte entfernt.
Der Besuch im Rugard in Bergen war ein MUSS für uns, denn hier hatten wir damals (vor 9 Jahren) unser "Hauptquartier" eingerichtet, um die Insel in alle Himmelsrichtungen erkunden zu können. Und dafür eignete sich das Hotel mit Restaurant perfekt! Und tut es auch heute noch.
Wir wurden von einem älteren Herren empfangen, bei dem wir das Gefühl des Wiedererkennens hatten. Aber lang ist es her ....
Die Außenanlagen laden zum Verweilen ein
sogar Strandkörbe... mehr lesen
Döneria & Grillhaus ist jetzt auch auf GastroGuide
Schwalmwellis hat Gaststätte Zur Traube auf GastroGuide eingetragen
Schwalmwellis hat Gaststätte Süd-Eck auf GastroGuide eingetragen
Schwalmwellis hat neue Fotos zu Restaurant im Hotel am Rugard in 18528 Bergen auf Rügen hochgeladen.
cleo24de hat neue Fotos zu Hotel und Restaurant Ratskeller in 18528 Bergen auf Rügen hochgeladen.
Huck hat Willy's Steakhaus am Markt auf GastroGuide eingetragen
Huck hat Restaurant Kontor im Hotel Kaufmannshof auf GastroGuide eingetragen
Restaurant Kontor im Hotel Kaufmannshof
Restaurant Hotel Biergarten
DerWestfale hat Leonardo da Vinci in 18528 Bergen auf Rügen bewertet.
DerWestfale
"Nette Einrichtung, Essen schmackhaft"
3
Geschrieben am 02.03.2015 2015-03-02
Besucht am 07.11.2014
Allgemein
Auf der Suche nach einer Restauration sahen wir das Leonardo da Vinci und kehrten dort ein. Nette Begrüßung, angenehmes Ambiente.
Bedienung
Freundlicher Service, welcher uns jedoch an einen kleinen Katzentische leitete, obwohl die Restauration nur wenig besucht gewesen ist, eine VIelzahl deutlich besser gelegener Tische freu gewesen sind und blieben.
Das Essen
Essen war in Ordnung, jedoch auch nicht "herausragend". Die Pizza hatte eine akzeptable Größe und Qualität, passend gewürzt, keine besonderen Beanstandungen.
Die Minestrone hätte für den Preis gern etwas größer ausfallen können als eine kleine Tasse.
Das Ambiente
Angenehmes Ambiente, hell und freundlich, nicht überladen.
Sauberkeit
Es machte alles einen sauberen Eindruck.
DerWestfale hat Restaurant Orchidee im Park Hotel Rügen in 18528 Bergen auf Rügen bewertet.
DerWestfale
"Schöne Restauration mit Steigerungspotential"
4
Geschrieben am 01.03.2015 2015-03-01
Besucht am 11.11.2014
Allgemein
Als Hotelgast durfte ich diese Restauration an 4 Tagen besuchen, kann jedoch zu dem Preis keine Aussagen treffen. Insofern vergebe ich beim Preis 3 neutrale Sterne.
Bedienung
Freundlicher Service, offensichtlich zum Teil noch in der Ausbildung / Lernphase. Angebot in Form eines Buffets, daher ist die Bewertung nur bedingt möglich.
Das Essen
Große Auswahl an Brot, Müsli, Quark, Käse, Aufschnitt, jedoch gewisse Schwächen im Detail. Frisches geschnittenes Obst, jedoch zum Teil Früchte und auch der Obstsalat aus der Dose. Beim Tee keine losen Blätter,... mehr lesen
DerWestfale hat Restaurant Orchidee im Park Hotel Rügen auf GastroGuide eingetragen
Restaurant Orchidee im Park Hotel Rügen
Restaurant Hotel Partyservice
Der Besuch im Rugard in Bergen war ein MUSS für uns, denn hier hatten wir damals (vor 9 Jahren) unser "Hauptquartier" eingerichtet, um die Insel in alle Himmelsrichtungen erkunden zu können. Und dafür eignete sich das Hotel mit Restaurant perfekt! Und tut es auch heute noch.
Wir wurden von einem älteren Herren empfangen, bei dem wir das Gefühl des Wiedererkennens hatten. Aber lang ist es her ....
Die Außenanlagen laden zum Verweilen ein
sogar Strandkörbe auf der Wiese gibt es mittlerweile
aber wir zogen es dann vor, im Innenraum zu speisen, dort, wo wir auch damals fast allabendlich gegessen haben.
Die Kuschelecke:
Kaum hatte ich auf dem Stuhl am Tisch Platz genommen, da kamen die Erinnerungen wieder hoch: "Ach ja, der Boden ist so uneben, dass der Stuhl fast nie mit allen vier Beinen auf dem Boden steht" .... aber daran gewöhnt man sich.
Jetzt im Nachhinein können wir sagen, dass wir genau die Speisen aus der kleinen, aber feinen und wohlklingenden Karte gewählt haben, die wir auch damals schon bevorzugten (und gar mehrfach gegessen haben).
Und noch mehr. Denn ich habe endlich die erste Soljanka meines Lebens gegessen, denn bis dahin dachte ich immer, dass diese mit Fisch zubereitet sei. Ein kindlicher Aberglaube, der mich bis in mein gut genährtes"Mittelalter" begleitet hat. Also bis heute.
Der ältere Herr im Service erklärte mir präzise, was diese (oder eine) Soljanka ausmache, und so wagte ich es denn auch.
Und es war klasse! Von jetzt an wähle ich Soljanka statt Kartoffel- oder Zwiebelsuppe - wenn es denn angeboten wird.
Das Brot zur Soljanka war ürbigens sehr lecker!
Der parallel geliefert Beilagensalt war auch gut:
Wie erwähnt, die Hauptspeisen waren letztendlich die, die wir auch vor neun Jahren hier schon gerne ver- oder gespeist haben, denn meine Liebste wählte die Käsepfanne, und ich wählte die Zwiebelpfanne "Rugard".
Der Preisunterschied in diesen 9 Jahren macht für beide Hauptgerichte 2 Euro aus. Ist doch ok, oder?
Nur die Durchführung hat ein wenig nachgelassen. Vielleicht sind es aber auch die damals so äußerst positiven Eindrücke, die es jetzt ein bissel herunterstufen.
Hier die Käsepfanne, die von der Präsentation ein wenig lieblos erschien, letztendlich aber gut gemundet ist.
Meine Zwiebelpfanne hat auch sehr gut geschmeckt,
und ich habe auch die Bratkartoffeln als die bis dato besten auf Rügen gelobt - jedoch kam es dann später in unserem Urlaub noch viiiiel besser!
Karamellisierte Zwiebeln sollten es sein, laut Karte. Vielleicht ganz leicht karamellisiert. Für mich kein Unterschied zu normalen Zwiebeln.
Fazit: es hat gut geschmeckt, es ist eine tolle Location, Empfehlung ist ausgesprochen! Wenn man in Bergen ist, dann sollte man unbedingt hier vorbeischauen und die Aussicht vom Ernst-Moritz-Arndt-Turm genießen und vielleicht vorher oder nachher im Rugard einkehren.
PS: Parken sollte man am besten auf dem "Großparkplatz" an der Rodelbahn, ein paar hundert Meter entfernt, denn das Rugard hat nur zwei Parkplätze für Restaurantbesucher zur Verfügung.
Das Verzehrte, so wie es in der Karte steht:
Kleiner Beilagensalat, ausgesuchte Blattsalate vom Gut Rosengarten und Gartenkräuter - 3,50 €
Soljanka nach Art des Hauses, saure Sahne - 5,90 €
Käsepfanne, gegrillte Schweinemedaillons, frische Rahmchampignons mit würzigem Gouda überbacken, Kroketten - 14,50 €
Zwiebelpfanne "Rugard", gegrillte Schweinemedaillons, karamellisierte Zwiebeln, deftige Bratkartoffeln - 14,50 €
Mineralwasser 0,25 l - 2,50 €
Weizenbier 0,5 l - 3,90 €