"Ein Restaurant in verkehrsgünstiger Lage ohne viel Wohnumgebung"
Geschrieben am 27.04.2017 2017-04-27
Preyersmühle
€-€€€
Restaurant, Gasthaus
021968822352
Preyersmühle 21, 42929 Wermelskirchen
"bestes Ladenlokal der Stadt!"
Geschrieben am 24.02.2017 2017-02-24
Bei Ali
€-€€€
Bistro, Imbiss, Pizzeria
02196889797
Telegrafenstr. 25-27, 42929 Wermelskirchen
"Günstig und viel"
Geschrieben am 12.01.2017 2017-01-12
Dimitra
€-€€€
Restaurant, Gaststätte, Gasthof
0219683340
Telegrafenstr. 61, 42929 Wermelskirchen
"Aus dem geschlossenen Bierhahn wird eine neue Rock- und Country-Kneipe"
Geschrieben am 06.01.2017 2017-01-06
Sam Hawkins - Rock & Country Kneipe
€-€€€
Kneipe
021967060345
Thomas-Mann-Straße 37, 42929 Wermelskirchen
"Zuverlässig, zügig, lecker!"
Geschrieben am 09.12.2016 2016-12-09 | Aktualisiert am 10.12.2016
Pizzeria La Metafora 2
€-€€€
Lieferdienst, Pizzeria
02196888617
Dabringhauser Straße 1, 42929 Wermelskirchen
"26.11.2016 - letzter Tag"
Geschrieben am 26.11.2016 2016-11-26 | Aktualisiert am 26.11.2016
Der Bierhahn
€-€€€
Bar, Kneipe, Gaststätte
021968989795
Thomas-Mann-Straße 37, 42929 Wermelskirchen
"Gutes Frühstück mit frischen Komponenten"
Geschrieben am 15.11.2016 2016-11-15
Evertzberg
€-€€€
Bäckerei, Cafebar
021968820675
Neuenhöhe 23-25, 42929 Wermelskirchen




Teilansicht Gastraum
Käse
Beilagen-Salat
Leber
Gyros
Spieße
Pizza Faraglioni
Pizza Fantasie
Antipasti
Unsere Küche
Unsere Kochstelle
Unserer Maishuhn













Bekannt ist diese Örtlichkeit in der Region vor allem durch die große Autobahn-Brücke Einsiedelstein der Autobahn A1 sowie durch das dortige Gasthaus Preyersmühle, das neben deutscher Küche auch regionale Spezialitäten, wie zum Beispiel den „Bergischen Pillekuchen“ anbietet.
Das Restaurant sehen wir jedes Mal, wenn wir mit dem Linienbus daran vorbeifahren. Aber wir sind noch nie dort ausgestiegen.
Da das Lokal mit Spargelgerichten auf sich aufmerksam machte, war es jetzt einfach einmal so weit. Wir werden dort bürgerliche bzw. regionale Küche – laut Homepage – angeboten bekommen.
Goldene Regel zur Wahl des Restaurants: Worauf habe ich jetzt Lust? Passt das Restaurant dazu?
Vom Internetauftritt her, passt das Gasthaus zu unseren heutigen Wünschen nach deftigen Gerichten.
Also machen wir heute dort einen Lunch-Stopp und fahren dann weiter in die Nachbarstadt zum Einkaufen.
Ambiente
Das Haus liegt direkt an der Durchgangsstraße und einer Kreuzung. Es hat eine Fassadenverkleidung aus Klinkern. Diese Art war vor längerer Zeit eine Mode eine pflegeleichte Außenwand zu erhalten. Ich mag diesen Look nicht besonders.
Aber die inneren Werte sollen zählen.
Das Erscheinungsbild dort erinnerte mich an klassische Balkan-Ausstattung der Siebziger Jahre. Viele Balken, Ziegelsteinbögen, dunkle Tische, Sitzbänke, Nadelfilzboden – und sogar ein kleiner Teich mit Springbrunnen.
Die Luft war für mich auch irgendwie aus dieser Zeit: etwas „muffig“; ich weiß nicht, ob die Möbel den Geruch abgaben oder die „Duftautomaten“, die an mehreren Stellen angebracht waren.
An den Wänden hingen einige ansprechende Bilder, die an die Historie des Hauses erinnern (eine Urkunde zum Kegeln war von 1932 oder so - und Ansichtskarten mit dem Haus im Wandel der Zeit). Das gefiel mir recht gut.
Zum Haus gehören auch noch Kegelbahnen und ein Saal für Feiern und Feste.
Im ganzen Haus kann jeder Gast das Internet nützen; die Daten zum Einwählen stehen auf dem Tisch (Free-WiFi-Spot).
Sauberkeit
Das Haus war ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die Toilettenanlage war sauber, aber eben auch schon in die Jahre gekommen.
Service
Am Mittag war das Lokal leer. Die Chefin und Köchin begrüßte uns freundlich und überließ uns die Platzwahl.
Im Jahr 2007 hatte Janin Distell das Restaurant übernommen. Vorher hatte sie im Schlossrestaurant Schloss Burg den Beruf gelernt und dort gearbeitet.
Wir setzen uns also an einen Tisch am Fenster.
Die Karte reichte sie uns, nachdem wir uns niedergelassen und uns im Raum umgesehen hatten. Das war angenehm.
Dann nahm sie unsere Bestellung auf und berücksichtige gerne kleine Änderungswünsche. Sie gab auch ehrliche Auskünfte: Die Sauce Hollandaise wird zum Beispiel nicht im Haus gemacht. Daher habe ich diese auch nicht bestellt.
Die Karte(n)
Die relativ umfangreiche Karte enthält wirklich einige Bergische Spezialitäten wie etwa Kottenbutter, Waffeln oder Pillekuchen.
Daneben gibt es dann auch mehrere Schnitzel- und Steakgerichte. Aber eben auch saisonale Angebote wie Spargel oder Bärlauch.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten:
Wiener Schnitzel vom Kalb mit Salat (18,50 €) und
Portion Spargel (250 g) mit Tomate überbacken und Salat (13,50 €) und ein Stück Lachs (4,50 €)
Das Fleisch war zart und richtig dünn geklopft. Die Panade war wellig und kross gebraten. Das war gut gelungen. Die Bratkartoffeln waren gut abgeschmeckt aber nicht knusprig geworden.
Der Salat wurde separat gereicht. Die kleine Schüssel war hoch gefüllt. Oben waren einige frische Sprossen, frische Möhrenraspel, einige Tomatenstücke und Gurkenscheiben. Darunter waren verschiedene Blattsalate. Das Dressing war durch diese Schichtung überwiegend unten. Mir kam diese Sauce etwas essiglastig vor; daneben spürte ich Senfnoten. Ob die Kreation selbst gemacht war, habe ich nicht mehr gefragt – es kann aber gut und gerne ein Fertigprodukt gewesen sein.
Der weiße Spargel war gut geschält und richtig gegart. Er hatte noch etwas Biss, was ich unbedingt für richtig halte. Die überbackenen Tomaten darauf waren aromatisch. Die Sauce dabei war kräftig abgeschmeckt.
Der Salat war von den Komponenten her, identisch mit dem Beilagensalat zum Schnitzel. Es war aber eine riesige Menge. Ich hätte den Spargel mit den Tomaten lieber mehr getrennt von diesen Beilagen gehabt.
Das Stück Lachs war auf der Haut kross gebraten worden. Wahrscheinlich war dabei die Hitze etwas überschritten worden, denn es traten kleine Eiweißspuren zu Tage. Dadurch war der Fisch etwas trocken geworden, aber durchaus noch nicht misslungen.
Getränke
Wir haben nur Sprudel genommen (Gerolsteiner 0,75l – 3,90 €).
Aber die Karte weißt eine Reihe von Bieren aus, die auch überwiegend vom Fass kommen – auch Guinnessbier war dabei.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Das Essen war solide gemacht. Einige Komponenten haben uns voll zugesagt, andere waren für uns nicht so überzeugend. Aber bei einem weiteren Besuch lassen sich diese vielleicht auch im Vorfeld ausräumen. Fleischgerichte werden hier sicher gut gemacht und auf die Qualität geachtet (Die Köchin stammt aus einer Metzgerei-Familie).
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 27.04.2017 – mittags – zwei Personen