In meiner Zeit in Oyten mein Favorit in der Gegend. Der Wirt ist zwar Albaner, aber so what.. Mit konstant guter hausgemachter Pasta, einem front-cook Pizzabäcker und Fleisch/Fischgerichten, die sich gegenüber Nobelitalienern in HH, H und HB nicht schämen müssen. Er hat vor kurzer Zeit renoviert und das etwas altbackene Ambiente abgeworfen.
Nur die hausgemachte Vinaigrette, die mag ich nicht mehr, die ist mir nun zu sauer. Zum Salat bestelle ich deshalb Öl / Essig und bin glücklich.
Nachtrag aus 2012
Ich war inzwischen noch ca. 10 mal im Davide und war jedesmal begeistert. Keine Schickimicki Hamburger-italo-cuisine, sondern gutes italienisches Essen. Wegen der Konstanz gibt es den 5. Punkt.
Was hatte ich seitdem:
- perfekt gegrillte Dorade, Salat und Gemüse
- Pasta a l'Arrabiata
- wunderbar knusprige Pizza
- ein strahlendes Lächeln des Chefs als ich Spaghetti Carbonara ohne Sahne bestellte; er drückte sich diplomatisch aus "Es gibt nur wenige Deutsche, die das Original kennen". Aber das nächste Mal werde ich noch anmerken: "Mit weniger Speck (zu salzig), dafür mit mehr Pfeffer".
Nächstens soll es auch einen anderen Antipasti-Teller geben mit Pancetta und Panzenella. Dafür stehe ich Bei Fuß !
Originalbeitrag aus 2010
Das Davide ist ein - nicht nur für ländliche Verhältnisse - gutes italienisches Restaurant / Trattoria / Pizzeria. In direkter Nähe zum Bahnhof in einem alten Gebäude gelegen, aber trotzdem wunderbar ruhig, auch im hübsch gestalteten Innenhof, der lt. Aussage meiner Begleitung in diesem Jahr anscheinend neu bestuhlt wurde.
Auf der Speisekarte alles, was das mainstream-"italienische" Herz, aber wirklich gut zubereitet.
Wir hatten
- als Überbrücker heisse Brötchen mit einer Knoblauchmayonnaise und einer ölbasierten, eher scharfen Knoblauchsauce
- Salat mit Putenbruststreifen (heureka, endlich mal kein Eisbergsalat dabei, sondern Lollo Bianco, Rucola, Radicchio und Tomate) mit einer schmackhaften Vinaigrette zu 7,80
- Kalbsleber (4 Scheiben, zart, aber für meinen Geschmack nur ein wenig zu sehr durchgebraten) auf Fenchelbett mit Möhren, Brokkoli und gebratenen Kartoffelecken und gemischtem Salat zu 11,40
- Wir probierte den Vino Casa (rot und weiß) zu 4,00 das Viertele und waren zufrieden
- auf Kosten des Hauses wurde uns noch entweder Grappa oder Sambucca offeriert
- Espresso und Cappucino waren erstklassig ...
... ebenso wie der nette und umsichtige Service, den auch eine auf einmal einfallende ca. 25-köpfige Radlertruppe nicht schockieren konnte.
Es gibt eine täglich wechselnde Tageskarte: Vorgestern war es Dorade, Seeteufel, Spinat-Ricotta-Ravioli mit Scampi, Fleisch oder Fisch.
Auch das, was an den Nachbartischen serviert wurde, sah schmackofatzig aus. Ach, ja, und die Tische draußen stehen genügend weit auseinander, ohne verloren zu wirken.
Die Toiletten sind sauber, allerdings ein wenig aus der Mode gekommen.
Fazit: Wenn man in der Gegend ist, unbedingt mal probieren. Hier läßt sich wohl speisen.
In meiner Zeit in Oyten mein Favorit in der Gegend. Der Wirt ist zwar Albaner, aber so what.. Mit konstant guter hausgemachter Pasta, einem front-cook Pizzabäcker und Fleisch/Fischgerichten, die sich gegenüber Nobelitalienern in HH, H und HB nicht schämen müssen. Er hat vor kurzer Zeit renoviert und das etwas altbackene Ambiente abgeworfen.
Nur die hausgemachte Vinaigrette, die mag ich nicht mehr, die ist mir nun zu sauer. Zum Salat bestelle ich deshalb Öl / Essig und bin glücklich.
Nachtrag aus 2012
Ich war... mehr lesen
Ristorante Davide
Ristorante Davide€-€€€Restaurant, Biergarten, Trattoria042021801Zum Achimer Bahnhof 7, 28832 Achim
5.0 stars -
"In meiner Zeit in Oyten mein Favori..." Ehemalige UserIn meiner Zeit in Oyten mein Favorit in der Gegend. Der Wirt ist zwar Albaner, aber so what.. Mit konstant guter hausgemachter Pasta, einem front-cook Pizzabäcker und Fleisch/Fischgerichten, die sich gegenüber Nobelitalienern in HH, H und HB nicht schämen müssen. Er hat vor kurzer Zeit renoviert und das etwas altbackene Ambiente abgeworfen.
Nur die hausgemachte Vinaigrette, die mag ich nicht mehr, die ist mir nun zu sauer. Zum Salat bestelle ich deshalb Öl / Essig und bin glücklich.
Nachtrag aus 2012
Ich war
Der Bericht bezieht sich nur auf den Restaurantteil des Hotels:
Sicher das beste Lokal für gehobene traditionelle Küche in Oyten. Die Tische sind hübsch eingedeckt und dekoriert. Der Service ist immer aufmerksam und sehr nett. Auf Reklamationen wird sehr schnell und ehrlich reagiert.
Es gibt eine Standardkarte und eine zusätzliche saisonale Karte.
Ich war drei Mal dort und war mit dem Essen zufrieden, ohne so begeistert zu sein, wie man es mir vorausgesagt hatte. Sehr schmackhaft war beide Male der Gruß aus der Küche.
Beim 1. Mal hatte ich
- die Hochzeitssuppe (gut)
- Bandnudeln mit Hummersauce und Gambas (lecker, aber zu mächtig und die Nudeln zu weich)
Zum 2. Mal war ich in einer größeren Gruppe dort.
Ich hatte eine gerade noch akzeptable 1/2 Bauernente mit Rotkohl und Klößen. Die Ente war auf dem Weg in die Trockenheit (mein Tischherr ließ dieses Gericht zurückgehen und bestellte alternativ ein Steak), der Rotkohl sehr schmackhaft, die Klöße Convenience, die Sauce langweilig gewürzt und zu stark gebunden. Die Crème Bavaroise mit Erdbeermark war ok, ohne ein Highlight zu bieten. Von den anderen Desserts habe ich nicht gekostet.
Die Mehrheit der Mitesser hatten Argentinisches Rumpsteak mit jeweils unterschiedlichen Beilagen (Ofenkartoffel, Bratkartoffeln, Pommes Frites). Die Steaks sahen sehr gut aus und waren auch nach Wunsch gebraten. Mir waren sie zu wässerig im Geschmack (leider gebraten; nicht gegrillt), und auch die gereichten Saucen nicht so richtig lecker.
Die Vorspeisen In Speck gewickelte Gambas mit Aioli rochen sehr lecker nach Kräutern und waren saftig.
Beim 3. Mal versuchte ich die bodenständige Alltagsküche der Region und stelle fest, dass Knipp (eine lokale Spezialität) nicht mein Ding ist. Sülze und Bratkartoffeln waren gut, ohne ein Höchstnote zu erlangen. Den Grünkohl mit allen Beilagen habe ich in der Region auch schon besser gegessen.
Fazit: Ein ambitioniertes und gleichzeitig bodenständiges Lokal, das mich leider nicht richtig zufriedenstellen kann, Service ist sehr nett, aber die Gerichte sind einfach nicht nach meinem Geschmack.
Der Bericht bezieht sich nur auf den Restaurantteil des Hotels:
Sicher das beste Lokal für gehobene traditionelle Küche in Oyten. Die Tische sind hübsch eingedeckt und dekoriert. Der Service ist immer aufmerksam und sehr nett. Auf Reklamationen wird sehr schnell und ehrlich reagiert.
Es gibt eine Standardkarte und eine zusätzliche saisonale Karte.
Ich war drei Mal dort und war mit dem Essen zufrieden, ohne so begeistert zu sein, wie man es mir vorausgesagt hatte. Sehr schmackhaft war beide Male der Gruß aus der... mehr lesen
Restaurant in Linda's Hotel
Restaurant in Linda's Hotel€-€€€Restaurant, Hotel, Partyservice042075913Schulstraße 1, 28876 Oyten
3.0 stars -
"Der Bericht bezieht sich nur auf de..." Ehemalige UserDer Bericht bezieht sich nur auf den Restaurantteil des Hotels:
Sicher das beste Lokal für gehobene traditionelle Küche in Oyten. Die Tische sind hübsch eingedeckt und dekoriert. Der Service ist immer aufmerksam und sehr nett. Auf Reklamationen wird sehr schnell und ehrlich reagiert.
Es gibt eine Standardkarte und eine zusätzliche saisonale Karte.
Ich war drei Mal dort und war mit dem Essen zufrieden, ohne so begeistert zu sein, wie man es mir vorausgesagt hatte. Sehr schmackhaft war beide Male der Gruß aus der
Der Eingang ist sehr amerikanisch - wunderbar: "Wait to be seated". Man wollte uns zunächst einen Tisch direkt gegenüber der Essensausgabe zuteilen, fand dann aber auf meinen Protest hin einen ruhigeren Tisch im hinteren Teil der sehr großen Location. Flugs kamen die Speisekarten, der Getränkewunsch wurde auch sehr schnell aufgenommen.
Mein Begleiter entschied sich essenstechnisch für Spareribs hot mit Salat und Knoblauchbrot und ich für einen Cheeseburger mit Pommes Frites und Cole Slaw.
Bei der Bestellung habe ich gelernt, dass man/ frau in Deutschland einen Burger nicht medium bestellen kann ... das sei nicht erlaubt. Warum, frägte ich mich insgeheim, darf in Deutschland dann rohes Beef Tartar serviert werden und das auch noch mit rohem Eigelb ? Aber ok.
Und es gibt Deutschland durchaus Diners, bei denen man den Gargrad des Patties schon bestimmen kann. Es erfordert nur, dass das Hackfleisch immer frisch durchgedreht wird.
Der Burger war an sich schon saftig, aber der Patty bedurfte doch erheblicher Nachwürzung und war gebraten und nicht gegrillt. Der Käse fiel nicht weiter auf. Leider wurden weder Ketchup noch Mayo-Flaschen serviert (im Gegensatz zum Nachbartisch). Eine Ketchup-Flasche klaute ich mir dann an einem unbesetzten Tisch. Die Pommes waren nett mit Schale geschnitten, die waren wirklich gut.
Die Spareribs meines Begleiters waren eine gigantische Portion in 2 langen Rippensträngen, leider von Beginn an nicht richtig heiß. Obwohl er ein Schnellesser ist, war die zweite Rippe schon komplett kalt, als er mit der ersten fertig war. Er ließ sie dann zurück. Ich regte beim Kellner an, die beiden Stränge nacheinander zu servieren ... was er gern an die Küche weitergeben wollte. Wir beide mochten weder die Hot Sauce (zu rauchig, zu wenig scharf) noch die Cocktailsauce zum Salat. Das Knoblauchbrot schmeckte künstlich.
Nun ja, das Fazit: Mit dem Old MacDonalds in Hamburg kann das Daisy's lange nicht mithalten. Schade, dass ich meinen Begleiter - trotz seiner vergangenen mehrfachen negativen Erfahrungen - überredet hatte, dem Diner noch eine Chance zu geben.
Der Eingang ist sehr amerikanisch - wunderbar: "Wait to be seated". Man wollte uns zunächst einen Tisch direkt gegenüber der Essensausgabe zuteilen, fand dann aber auf meinen Protest hin einen ruhigeren Tisch im hinteren Teil der sehr großen Location. Flugs kamen die Speisekarten, der Getränkewunsch wurde auch sehr schnell aufgenommen.
Mein Begleiter entschied sich essenstechnisch für Spareribs hot mit Salat und Knoblauchbrot und ich für einen Cheeseburger mit Pommes Frites und Cole Slaw.
Bei der Bestellung habe ich gelernt, dass man/ frau... mehr lesen
Daisy's Diner - The Original American Style Restaurant
Daisy's Diner - The Original American Style Restaurant€-€€€Restaurant, Erlebnisgastronomie042074884An der Autobahn 2, 28876 Oyten
2.0 stars -
"Der Eingang ist sehr amerikanisch -..." Ehemalige UserDer Eingang ist sehr amerikanisch - wunderbar: "Wait to be seated". Man wollte uns zunächst einen Tisch direkt gegenüber der Essensausgabe zuteilen, fand dann aber auf meinen Protest hin einen ruhigeren Tisch im hinteren Teil der sehr großen Location. Flugs kamen die Speisekarten, der Getränkewunsch wurde auch sehr schnell aufgenommen.
Mein Begleiter entschied sich essenstechnisch für Spareribs hot mit Salat und Knoblauchbrot und ich für einen Cheeseburger mit Pommes Frites und Cole Slaw.
Bei der Bestellung habe ich gelernt, dass man/ frau
Bei Yelp schrieb user V.W. dass es ein „liebevoll im mediterranen Stil eingerichtetes, Restaurant“ sei. Dass „liebevoll“ kann ich noch nachvollziehen, aber „mediterran“ nur schwer. Aber vielleicht ist der letzte Begriff auch dehnbar.
Ich fand den ehemaligen Tante-Emma-Eckladen modern-gemütlich mit vielen Kerzen und Kandelabern. Die Wände und Decken sind weiß, die
Tische sind dunkelbraun, die Musik ist glücklicherweise jazzig. Aber vielleicht hat sich seit dem Beitrag aus Mitte 2012 das Styling geändert.
Die Tische können je nach Reservierungslage in dem kleinen Raum arrangiert werden. Wir waren an einem Freitagabend dort und der Laden war geknüppelt voll. Ich denke, dass es dort immer sinnvoll ist, zu reservieren, denn der Laden ist ziemlich klein.
Die Schiefertafel für die Speisekarte hängt neben der Bar und wird jeden Abend neu beschrieben. Heute gab es neben den von uns gewählten Leckereien Dinge wie Pot au feu mit Tafelspitz, Tomatensuppe, Rotbarsch auf Ratatouille, Risotto mit Balsamico, Pasta mit Garnelen, Tafelspitz mit Wasabisauce, Entrecote von irgendeinem speziellen Rind mit Gratin Dauphinois, Kalbsragout mit Pasta. Die Preise scheinen durchweg der Leistung angemessen.
Was hatten wir:
- eine wirklich gute große Antipastiplatte (14€) mit warmer Salsicca, Champignons und anderen gebratene Gemüsen, Fisch, cremigem Ziegenfrischkäse, gefüllten scharfe Minipeperonis, Datteln in Speckmantel und leckerem Pancetta. Ein super Auftakt in den Abend; genau die richtige Portion für 2, die noch ein Hauptgericht wuppen wollen.
- butterzart geschmorte Lammschulter zu 18 € (endlich mal eine mit intensivem Eigengeschmack; erinnerte fast schon an richtigen Hammel, den ich schon lange in Deutschland vermisst hatte) mit Tagesgemüsen und Kräuterkartoffelstampf. Letztere waren ok ohne eine Höchstnöte zu erlangen
- mit mediterranem Gemüse und Pilzen (brunoise geschnitten) gefüllte Maispoulardenbrust mit Pasta für 17 €, deren delikater Geschmack leider durch den Speckmantel komplett erschlagen wurde: viel zu salzig. Wenn man den Speckmantel vor dem In-den-Mund-schieben entfernt hatte, konnten sich Huhn und Füllung auf der Zunge deutlich besser durchsetzen. Tip an die Küche: Im Speck braten, den aber vor dem Servieren wieder entfernen. Für die Schwester gab es zum Ausgleich für die Nörgelei noch einen Espresso auf’s Haus.
Die Weinkarte ist klein, aber fein. Nur 5 Rote und 5 Weiße stehen auf der kleinen Schiefertafel, die an den Tisch gereicht wird. Jeder Wein kann sowohl als Flasche als auch offen bestellt werden. Wir entschieden uns für einen kräftigen Lugano (18 €), der es selbst mit der Lammschulter aufnehmen konnte.
Der Service (Frau Hoppe und eine Servicekraft) hatten viel zu tun, aber wurden mit den 28 Tischplätzen gut fertig.
Neben ihrem Lokal bietet Frau Hoppe und ihr Team auch noch Catering an, deshalb heißt es auf dem Firmenschild auch „Esseria und Catering“.
Rauchen darf man draußen (leider nur 2 ungeschützte Stehtische), wo im Sommer auch eine kleine Terrasse eingerichtet wird.
Kleine Story by the way: Aufgrund eines ausgefallenen Termins war ich schon vor der Öffnungszeit vor dem Restaurant und okkupierte einen der beiden Stehtische mit einer ZEIT-Zeit, die ja bekanntlich recht voluminös ist. Kurz vor der Öffnung kam die Kellnerin heraus und platzierte Windlichter auf den Stehtischen und sagte „Bitte rücken Sie das Windlicht in die Mitte, wenn Sie gehen“. Keine Frage, ob ich zukünftiger Gast sein könnte und kein „Kommen Sie doch herein, wenn Sie eine Reservierung haben“. Verbesserungswürdig.
Die Klos sind ok, halt sauberer Standard.
Ein kleiner Tip für Leute, die mit Öffis anreisen: Wenn ihr von der Innenstadt mit der 1, 2 oder 8 kommt, steigt in den vordersten Waggon ein und geht durch die Riepestraße zum Restaurant. Der Fußweg ist deutlich kürzlich als der, den Google Map euch erzählt.
*Fazit*: Ein klasse Restaurant; besser als alles, was ich seit meinem Zuzug nach Hannover erlebt habe. Eine klare Empfehlung.
Bei Yelp schrieb user V.W. dass es ein „liebevoll im mediterranen Stil eingerichtetes, Restaurant“ sei. Dass „liebevoll“ kann ich noch nachvollziehen, aber „mediterran“ nur schwer. Aber vielleicht ist der letzte Begriff auch dehnbar.
Ich fand den ehemaligen Tante-Emma-Eckladen modern-gemütlich mit vielen Kerzen und Kandelabern. Die Wände und Decken sind weiß, die
Tische sind dunkelbraun, die Musik ist glücklicherweise jazzig. Aber vielleicht hat sich seit dem Beitrag aus Mitte 2012 das Styling geändert.
Die Tische können je nach Reservierungslage in dem kleinen Raum arrangiert... mehr lesen
5.0 stars -
"Bei Yelp schrieb user V.W. dass es ..." Ehemalige UserBei Yelp schrieb user V.W. dass es ein „liebevoll im mediterranen Stil eingerichtetes, Restaurant“ sei. Dass „liebevoll“ kann ich noch nachvollziehen, aber „mediterran“ nur schwer. Aber vielleicht ist der letzte Begriff auch dehnbar.
Ich fand den ehemaligen Tante-Emma-Eckladen modern-gemütlich mit vielen Kerzen und Kandelabern. Die Wände und Decken sind weiß, die
Tische sind dunkelbraun, die Musik ist glücklicherweise jazzig. Aber vielleicht hat sich seit dem Beitrag aus Mitte 2012 das Styling geändert.
Die Tische können je nach Reservierungslage in dem kleinen Raum arrangiert
Das recht zentral am Pfanzeltplatz in München Perlach gelegene, bayerische Wirtshaus "Zur Post" gehört zu den alteingesessenen Gastronomien am Ort. Hier kommt man, was man bereits beim Betreten erwartet: eine bayerische Kneipe mit kleinem angeschlossenem Amateurtheater. Es dominiert eher älteres Publikum, was auch daher kommt, dass öfter mal Heimatabende und Ähnliches veranstaltet werden.
Das Essen ist qualitativ OK, mehr aber auch nicht. Die bayerischen Standards werden geboten und in akzeptabler Qualität geliefert, Schlemmerhöherpunkte sollte man nicht erwarten, außer, wenn der Chef persönlich im Biergarten grillt. Diese Grillschmankerl sollte man sich dann nicht entgehen lassen.
Das Personal ist dafür freundlich, ausgeschenkt wird Paulanerbier und die Stimmung ist meist rustikal und unverkrampft. Sicherlich ist dies keine Lokalität für die bessere Gesellschaft Münchens, aber die "Post" ist gut dafür, um sich ab und zu mal nett mit Freunden zu treffen und zu plaudern.
Das recht zentral am Pfanzeltplatz in München Perlach gelegene, bayerische Wirtshaus "Zur Post" gehört zu den alteingesessenen Gastronomien am Ort. Hier kommt man, was man bereits beim Betreten erwartet: eine bayerische Kneipe mit kleinem angeschlossenem Amateurtheater. Es dominiert eher älteres Publikum, was auch daher kommt, dass öfter mal Heimatabende und Ähnliches veranstaltet werden.
Das Essen ist qualitativ OK, mehr aber auch nicht. Die bayerischen Standards werden geboten und in akzeptabler Qualität geliefert, Schlemmerhöherpunkte sollte man nicht erwarten, außer, wenn der Chef... mehr lesen
Gasthaus zur Post
Gasthaus zur Post€-€€€Restaurant, Gasthaus089/6708444Pfanzeltplatz 12, 81737 München
2.0 stars -
"Das recht zentral am Pfanzeltplatz ..." Ehemalige UserDas recht zentral am Pfanzeltplatz in München Perlach gelegene, bayerische Wirtshaus "Zur Post" gehört zu den alteingesessenen Gastronomien am Ort. Hier kommt man, was man bereits beim Betreten erwartet: eine bayerische Kneipe mit kleinem angeschlossenem Amateurtheater. Es dominiert eher älteres Publikum, was auch daher kommt, dass öfter mal Heimatabende und Ähnliches veranstaltet werden.
Das Essen ist qualitativ OK, mehr aber auch nicht. Die bayerischen Standards werden geboten und in akzeptabler Qualität geliefert, Schlemmerhöherpunkte sollte man nicht erwarten, außer, wenn der Chef
Die Lage des italienischen Restaurants Roma in der Hochäckerstraße im Münchner Stadtteil München Perlach ist vielleicht der einzige Negativpunkt. Direkt angrenzend an den Südfriedhof und sehr am Stadtrand gelegen, kommt man hier wohl nicht einfach mal zufällig zum Essen vorbei.
Man sollte sich also bewusst auf den Weg machen, denn dieses Restaurant ist bei weitem mehr als eine gewöhnliche Pizzeria. Es ist ein italienisches Gasthaus, das liebevoll aber nicht kitschig gestaltet ist. Das Servicepersonal ist meist freundliche, wenngleich die überschwängliche Freundlichkeit nicht immer vorherrscht.
Das Essen ist dafür umso besser. Neben den üblichen Standards wie Pizza und Pasta gibt es auch sehr feine Fleisch- und Fischgerichte. Diese sind auch sehr gutem Niveau zubereitet und zeigen, dass der Koch etwas von seinem Handwerk versteht. Daher ist das Roma trotz der etwas abgelegenen Lage eine kleine Schlemmerreise wert.
Die Lage des italienischen Restaurants Roma in der Hochäckerstraße im Münchner Stadtteil München Perlach ist vielleicht der einzige Negativpunkt. Direkt angrenzend an den Südfriedhof und sehr am Stadtrand gelegen, kommt man hier wohl nicht einfach mal zufällig zum Essen vorbei.
Man sollte sich also bewusst auf den Weg machen, denn dieses Restaurant ist bei weitem mehr als eine gewöhnliche Pizzeria. Es ist ein italienisches Gasthaus, das liebevoll aber nicht kitschig gestaltet ist. Das Servicepersonal ist meist freundliche, wenngleich die überschwängliche Freundlichkeit nicht immer vorherrscht.
Das Essen ist dafür umso besser. Neben den üblichen Standards wie Pizza und Pasta gibt es auch sehr feine Fleisch- und Fischgerichte. Diese sind auch sehr gutem Niveau zubereitet und zeigen, dass der Koch etwas von seinem Handwerk versteht. Daher ist das Roma trotz der etwas abgelegenen Lage eine kleine Schlemmerreise wert.
Roma
Roma€-€€€Restaurant, Pizzeria089/68074024Hochäckerstraße 106, 81737 München
4.0 stars -
"Die Lage des italienischen Restaura..." Ehemalige UserDie Lage des italienischen Restaurants Roma in der Hochäckerstraße im Münchner Stadtteil München Perlach ist vielleicht der einzige Negativpunkt. Direkt angrenzend an den Südfriedhof und sehr am Stadtrand gelegen, kommt man hier wohl nicht einfach mal zufällig zum Essen vorbei.
Man sollte sich also bewusst auf den Weg machen, denn dieses Restaurant ist bei weitem mehr als eine gewöhnliche Pizzeria. Es ist ein italienisches Gasthaus, das liebevoll aber nicht kitschig gestaltet ist. Das Servicepersonal ist meist freundliche, wenngleich die überschwängliche Freundlichkeit
Das Simplicissimus in der Münchner Balanstraße ist eine Gaststätte, die man leicht unterschätzt. Betritt man den Gastraum, denkt man erst mal "Hoppla, das ist ja doch recht übersichtlich hier drinnen". Tatsächlich gibt es nur ein paar Tische sowie die Theke, wo man sich niederlassen kann. Das reicht aber meiner Meinung nach auch vollständig aus, denn wenn man eine kleine gemütliche Kneipe sucht, wo das Servicepersonal freundlich ist, das Essen gut und die Stimmung angenehm, dann ist man hier ganz richtig.
Die Speisekarte ich nicht sonderlich üppig, es gibt bayerische Standards und Hausmannstkost. Besonders empfehlenswert ist das Gulasch, das ist in dieser Qualiät in München bisher nur selten gefunden habe. Aber auch Schweinebraten und Schnitzelgerichte sind lecker.
Ausgeschenkt wird das gute Augustinerbier, was schon man per se ein Pluspunkt für eine Gastwirtschaft in München ist.
Alles in Allem kann man das Simplicissimus als "klein aber fein" beschrieben, eine nette Kneipe um sich in ungezwungener Atmosphäre mit Freunden zu treffen, was zu essen und zu trinken und sich einfach wohl zu fühlen.
Das Simplicissimus in der Münchner Balanstraße ist eine Gaststätte, die man leicht unterschätzt. Betritt man den Gastraum, denkt man erst mal "Hoppla, das ist ja doch recht übersichtlich hier drinnen". Tatsächlich gibt es nur ein paar Tische sowie die Theke, wo man sich niederlassen kann. Das reicht aber meiner Meinung nach auch vollständig aus, denn wenn man eine kleine gemütliche Kneipe sucht, wo das Servicepersonal freundlich ist, das Essen gut und die Stimmung angenehm, dann ist man hier ganz richtig.
Die... mehr lesen
Gaststätte Simplicissimus
Gaststätte Simplicissimus€-€€€Restaurant, Gaststätte08923269818Balanstraße 12, 81669 München
4.0 stars -
"Das Simplicissimus in der Münchner..." Ehemalige UserDas Simplicissimus in der Münchner Balanstraße ist eine Gaststätte, die man leicht unterschätzt. Betritt man den Gastraum, denkt man erst mal "Hoppla, das ist ja doch recht übersichtlich hier drinnen". Tatsächlich gibt es nur ein paar Tische sowie die Theke, wo man sich niederlassen kann. Das reicht aber meiner Meinung nach auch vollständig aus, denn wenn man eine kleine gemütliche Kneipe sucht, wo das Servicepersonal freundlich ist, das Essen gut und die Stimmung angenehm, dann ist man hier ganz richtig.
Die
Bayerisches Restaurant in Hannover, seufz, was kann man dort schon erwarten ?
Wenn ich in München bin, lasse ich mich liebend gern von @ottogang von Qype in nichttouristische Lokalitäten entführen. Aber bei uns hier in Hannover?
Würde ich in Bayern Grünkohl mit Pinkel essen mögen (den Herr Siebeck so verabscheut…- ) Nein !
Aber nun ja, ich wurde eingeladen und bin ja durchaus offen für Neues.
Das Lokal selbst ist in der Windmühlenstrasse gelegen. Lang, lang ist’s
her stand hier tatsächlich mal eine Windmühle, die bis vor kurzen (und dank einer Bürgerinitiative hoffentlich bald auch wieder) restauriert im Lönspark stand.
Bevor dieses Restaurant unter verschiedene Pächtern betrieben wurde, zapften hier Leute kein Bier, sondern Benzin: Tatsächlich erinnert die Form des Lokals an eine 50er Jahre-Tankstelle. Von dieser stammt auch das stählerne Grundgerüst, das mit Holz verkleidet wurde.
Dies schiere Holz, mit dem das Bavarium heute so großzügig ausgestattet ist, um ein rustikales Flair zu erzeugen, stammt aus abgerissenen Fachwerkhäusern der Wedemark (Umgebung von Hannover). Das war für mich schon einmal ein wunderbares Entree, denn oft habe ich erlebt, dass pseudo-bayerische Lokale im Norden vor allem durch Resopaloberflächen glänzen.
Das Essen war soweit in Ordnung. Wie waren mit sieben Leuten dort und bestellten quer durch die Karte:
- Brot mit verschiedenen Aufstrichen (Schmalz, Kräuterbutter, Obatzda); vor allem das Brot war lecker und knusprig
- Flädlesuppe / Gulaschsuppe: beide würzig und dem Preis angemessen
- Schweinebraten mit würziger Soße, Rotkraut und Kartoffelknödel: Der Braten war gut auch gewürzt, zart und saftig, die dunkle Sauce leider zu stark gebunden, das Rotkraut gut gewürzt und schön schlunzig. Der Kartoffelknödel leider wässrig, völlig ungewürzt und ohne jeden Charakter; den habe ich links liegen gelassen und schwelgte mit den Anwesenden in den Erinnerungen an die seidigen Klösse aus gekochten Kartoffeln unserer Mutter, die wir nur selbst hinkriegen, aber Restaurants anscheinend nie
- Die Haxe mit Sauerkraut und Semmelknödel oder Bratkartoffeln war für die beiden Besteller eine Offenbarung: Riesig, zart und knusprig (leider auch mit Sauce übergossen; besser wäre separat serviert)
- Rippchen mit Weißkohlsalat und Pommes und Würzsauce: Beide Besteller waren sehr zufrieden, aber was haben Spare Ribs (gegrillt, nicht gekocht) und Coleslaw und Pommes mit Bayern zu tun ?
- Flammkuchen Schwarzwald sah lecker aus, aber ich habe ihn nicht probiert. Muß ich auch nicht mehr, denn den Teig durfte ich bei meinem Dessert probieren: Miniflammkuchen mit Zimtapfel, flambiert mit Calvados; das war langweilig, zu zimtlastig und der Teig erinnerte eher an Pappe.
Meine Nichte mochte den Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, ohne Begeisterung zu äußern.
Weitere Infos:
- Es gibt ein gut geheiztes und dekoriertes Raucherzelt mit der selben dezenten musikalischen Untermalung wie im Hauptraum. Von dort war mir auch ein Ausblick auf den momentan (Januar) eher trist aussehenden “Biergarten” gegönnt. Halt ein norddeutscher, hübscher Innenstadt-Biergarten
- Das Klo ist sparklessely clean und hat ein dem Hauptraum angepasstes Ambiente: man denkt zunächst, hinter dem Eingang sei ein Donnerbalken versteckt
- Der Service ist alert, flexibel und hat ein gutes Trinkgeld vom Geburtstagskind verdient erhalten
- Löwenbräu Pils schmeckte im Vergleich zu anderen bayerischen Bieren ok
- der einzig probierte Wein (Veltliner) wurde von mir flugs durch ein Bier abgelöst
*Fazit*: Stimmiges, rustikales Ambiente mit flinkem und aufmerksamen Service und für norddeutsche Verhältnisse akzeptabler bayerischer Küche
Bayerisches Restaurant in Hannover, seufz, was kann man dort schon erwarten ?
Wenn ich in München bin, lasse ich mich liebend gern von @ottogang von Qype in nichttouristische Lokalitäten entführen. Aber bei uns hier in Hannover?
Würde ich in Bayern Grünkohl mit Pinkel essen mögen (den Herr Siebeck so verabscheut…- ) Nein !
Aber nun ja, ich wurde eingeladen und bin ja durchaus offen für Neues.
Das Lokal selbst ist in der Windmühlenstrasse gelegen. Lang, lang ist’s
her stand hier tatsächlich mal eine Windmühle, die... mehr lesen
Bavarium Hannover - Wirtshaus und Biergarten im Herzen der Stadt
Bavarium Hannover - Wirtshaus und Biergarten im Herzen der Stadt€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Biergarten0511323600Windmühlenstraße 6, 30159 Hannover
4.0 stars -
"Bayerisches Restaurant in Hannover,..." Ehemalige UserBayerisches Restaurant in Hannover, seufz, was kann man dort schon erwarten ?
Wenn ich in München bin, lasse ich mich liebend gern von @ottogang von Qype in nichttouristische Lokalitäten entführen. Aber bei uns hier in Hannover?
Würde ich in Bayern Grünkohl mit Pinkel essen mögen (den Herr Siebeck so verabscheut…- ) Nein !
Aber nun ja, ich wurde eingeladen und bin ja durchaus offen für Neues.
Das Lokal selbst ist in der Windmühlenstrasse gelegen. Lang, lang ist’s
her stand hier tatsächlich mal eine Windmühle, die
Der Name "Street Kitchen" soll Programm sein, also die Straßenküchen in Vietnam symbolisieren: eine authentische Küche der einfachen Art. Da bin ich ja mal gespannt.
Ein kurzer Exkurs zum Umfeld: Die Limmerstrasse ist eine sehr lebendige Straße im Stadtteil Linden, die nur von Stadtbahn 10 (untertags ca. alle 10 min) und einer Buslinie (ca. alle 20 min) motormäßig durchstört werden darf. Ein paar Kurierdienste und Lieferanten schmuggeln sich immer noch dazwischen, aber ansonsten scheint die Straße autofrei zu sein. Also eine quasi-Fußgängerzone. Deshalb habe viele der vielen Lokale hier auch ausladende Außenplätze, die bis an den Straßenrand heranreichen.
Zurück zum Street Kitchen. Ich hatte mir die Speisekarte im Netz angeschaut und gedacht, ooh lecker Sommerrollen lecker Pho Bo, yes.
Ich erwischte den einzigen windgeschützten Außenplatz und genoß die frühlingshaften Sonnenstrahlen. Zuvor warf ich einen Blick ins Innere, das ich cool-simpel aber nicht nett fand.
Wie gesagt, meine Menüentscheidung stand schon vorher fest, obwohl der Straßenaufsteller noch einige Tagesspecials aufwies.
Aber ich orderte
- 4 Sommerrollen mit leichter Sauce (3,50)
- Pho Bo (Rindfleischnudelsuppe) mit Kräutern (5,50)
Ich weiss ja, dass Vietnamesen keine Sprachkünstler sind, aber dass man mich nicht versteht, wenn ich das Maggi Vietnams ordere, fand ich komisch: Eine nuoc cham (Fischsauce mit Knoblauch, Säure, und Chillies). Der Kellner glotzt nur hilflos, obwohl ich ihm die Sauce erklärte. Nuoc mam (Fischsauce pur) wurde mir dann endlich gebracht.
Die Sommerrollen waren wohl die fadesten, die ich jemals gegessen habe: Sie standen ca. 1 Minute nach Aufnahme der Bestellung auf dem Tisch: Leicht angetrocknet, nur gefüllt mit ziemlich labberigem Eisbergsalat, Hühnerfitzeln, Reis et c'est ca. Waren wohl schon lang im Vorfeld gemacht worden. Zudem: In Sommerrollen gehören frische Kräuter wie Koriander und Basilikum. Fazit: Die waren nicht gut zubereitet und da konnte die "leichte" Sauce auch nix änderen.
Die Pho war ok (toll waren die Scheiben Zitrone in der Suppe; die gaben echt nen Kick), aber auch hier gab es viel zu wenig Kräuter. Da verspricht das Foto auf der Website mehr, als die Realität hält. Obwohl ich es gewohnt bin, die Reisnudeln in der Suppe mit Stäbchen zu essen, gab ich hier auf: Die Schüssel war zu groß und unpraktisch, um sie sich einfach vor's Maul zu halten und mit Stäbchen alles in sich reinzuschlabbern. Selbst mit der Gabel waren sie schwer zu erwischen. Das Rindfleisch war zart, da gab es nix zu meckern.
Die nuoc mam peppte sowohl die Pho weiter auf, half mir aber vor allem über die enttäuschenden Sommerrollen hinweg.
"Fazit": Schade, von einer Street Kitchen hatte ich mir mehr versprochen
Der Name "Street Kitchen" soll Programm sein, also die Straßenküchen in Vietnam symbolisieren: eine authentische Küche der einfachen Art. Da bin ich ja mal gespannt.
Ein kurzer Exkurs zum Umfeld: Die Limmerstrasse ist eine sehr lebendige Straße im Stadtteil Linden, die nur von Stadtbahn 10 (untertags ca. alle 10 min) und einer Buslinie (ca. alle 20 min) motormäßig durchstört werden darf. Ein paar Kurierdienste und Lieferanten schmuggeln sich immer noch dazwischen, aber ansonsten scheint die Straße autofrei zu sein. Also eine... mehr lesen
Street Kitchen - Viet Cuisine
Street Kitchen - Viet Cuisine€-€€€Vegetarisches Restaurant, Imbiss, Erlebnisgastronomie, Take Away051198638835Limmerstraße 26, 30451 Hannover
3.0 stars -
"Der Name "Street Kitchen" soll Prog..." Ehemalige UserDer Name "Street Kitchen" soll Programm sein, also die Straßenküchen in Vietnam symbolisieren: eine authentische Küche der einfachen Art. Da bin ich ja mal gespannt.
Ein kurzer Exkurs zum Umfeld: Die Limmerstrasse ist eine sehr lebendige Straße im Stadtteil Linden, die nur von Stadtbahn 10 (untertags ca. alle 10 min) und einer Buslinie (ca. alle 20 min) motormäßig durchstört werden darf. Ein paar Kurierdienste und Lieferanten schmuggeln sich immer noch dazwischen, aber ansonsten scheint die Straße autofrei zu sein. Also eine
Immer unsere erste Anlaufadresse wenn wir Hamburg besuchen.
Sehr nettes Personal immer gute Fischauswahl, und jetzt auch ab 12.Mai in neuem Gewand.
Bin sehr gespannt auf den Umbau un den schönen Blick auf die Elbe.
Immer unsere erste Anlaufadresse wenn wir Hamburg besuchen.
Sehr nettes Personal immer gute Fischauswahl, und jetzt auch ab 12.Mai in neuem Gewand.
Bin sehr gespannt auf den Umbau un den schönen Blick auf die Elbe.
4.0 stars -
"Immer unsere erste Anlaufadresse we..." Ehemalige UserImmer unsere erste Anlaufadresse wenn wir Hamburg besuchen.
Sehr nettes Personal immer gute Fischauswahl, und jetzt auch ab 12.Mai in neuem Gewand.
Bin sehr gespannt auf den Umbau un den schönen Blick auf die Elbe.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nur die hausgemachte Vinaigrette, die mag ich nicht mehr, die ist mir nun zu sauer. Zum Salat bestelle ich deshalb Öl / Essig und bin glücklich.
Nachtrag aus 2012
Ich war inzwischen noch ca. 10 mal im Davide und war jedesmal begeistert. Keine Schickimicki Hamburger-italo-cuisine, sondern gutes italienisches Essen. Wegen der Konstanz gibt es den 5. Punkt.
Was hatte ich seitdem:
- perfekt gegrillte Dorade, Salat und Gemüse
- Pasta a l'Arrabiata
- wunderbar knusprige Pizza
- ein strahlendes Lächeln des Chefs als ich Spaghetti Carbonara ohne Sahne bestellte; er drückte sich diplomatisch aus "Es gibt nur wenige Deutsche, die das Original kennen". Aber das nächste Mal werde ich noch anmerken: "Mit weniger Speck (zu salzig), dafür mit mehr Pfeffer".
Nächstens soll es auch einen anderen Antipasti-Teller geben mit Pancetta und Panzenella. Dafür stehe ich Bei Fuß !
Originalbeitrag aus 2010
Das Davide ist ein - nicht nur für ländliche Verhältnisse - gutes italienisches Restaurant / Trattoria / Pizzeria. In direkter Nähe zum Bahnhof in einem alten Gebäude gelegen, aber trotzdem wunderbar ruhig, auch im hübsch gestalteten Innenhof, der lt. Aussage meiner Begleitung in diesem Jahr anscheinend neu bestuhlt wurde.
Auf der Speisekarte alles, was das mainstream-"italienische" Herz, aber wirklich gut zubereitet.
Wir hatten
- als Überbrücker heisse Brötchen mit einer Knoblauchmayonnaise und einer ölbasierten, eher scharfen Knoblauchsauce
- Salat mit Putenbruststreifen (heureka, endlich mal kein Eisbergsalat dabei, sondern Lollo Bianco, Rucola, Radicchio und Tomate) mit einer schmackhaften Vinaigrette zu 7,80
- Kalbsleber (4 Scheiben, zart, aber für meinen Geschmack nur ein wenig zu sehr durchgebraten) auf Fenchelbett mit Möhren, Brokkoli und gebratenen Kartoffelecken und gemischtem Salat zu 11,40
- Wir probierte den Vino Casa (rot und weiß) zu 4,00 das Viertele und waren zufrieden
- auf Kosten des Hauses wurde uns noch entweder Grappa oder Sambucca offeriert
- Espresso und Cappucino waren erstklassig ...
... ebenso wie der nette und umsichtige Service, den auch eine auf einmal einfallende ca. 25-köpfige Radlertruppe nicht schockieren konnte.
Es gibt eine täglich wechselnde Tageskarte: Vorgestern war es Dorade, Seeteufel, Spinat-Ricotta-Ravioli mit Scampi, Fleisch oder Fisch.
Auch das, was an den Nachbartischen serviert wurde, sah schmackofatzig aus. Ach, ja, und die Tische draußen stehen genügend weit auseinander, ohne verloren zu wirken.
Die Toiletten sind sauber, allerdings ein wenig aus der Mode gekommen.
Fazit: Wenn man in der Gegend ist, unbedingt mal probieren. Hier läßt sich wohl speisen.