Geschrieben am 28.04.2018 2018-04-28| Aktualisiert am
29.04.2018
Besucht am 26.04.20181 Personen
Düsseldorf, Shopping, Kaufhaus...meine Frau hinein und ich wartete lieber draußen.
Neu ist dort das Café Königsberg, einladend mit duftenden Kaffee und einem kleinen Außenbereich.
So kann man(n) die Wartezeit überbrücken.
Einladend, guter Kaffee, also für eine Wartezeit empfehlenswert. Die Sandwiches habe ich nicht ausprobiert.
Konzept wie bei Starbucks, an der Theke bestellen und mitnehmen...preislich OK
Düsseldorf, Shopping, Kaufhaus...meine Frau hinein und ich wartete lieber draußen.
Neu ist dort das Café Königsberg, einladend mit duftenden Kaffee und einem kleinen Außenbereich.
So kann man(n) die Wartezeit überbrücken.
Einladend, guter Kaffee, also für eine Wartezeit empfehlenswert. Die Sandwiches habe ich nicht ausprobiert.
Konzept wie bei Starbucks, an der Theke bestellen und mitnehmen...preislich OK
4.0 stars -
"Sehr gut für einen Kaffe zwischendurch" Ehemalige UserDüsseldorf, Shopping, Kaufhaus...meine Frau hinein und ich wartete lieber draußen.
Neu ist dort das Café Königsberg, einladend mit duftenden Kaffee und einem kleinen Außenbereich.
So kann man(n) die Wartezeit überbrücken.
Einladend, guter Kaffee, also für eine Wartezeit empfehlenswert. Die Sandwiches habe ich nicht ausprobiert.
Konzept wie bei Starbucks, an der Theke bestellen und mitnehmen...preislich OK
Besucht am 26.04.2018Besuchszeit: Abendessen 8 Personen
Rechnungsbetrag: 180 EUR
Das Ristorante liegt inmitten einer kurzen Einkaufsmeile, die der Hauptanziehungspunkt der Kleinostheimer Goethestraße ist. Es existiert gefühlt schon eine Ewigkeit. Parkplätze gibt es ausreichend in unmittelbarer Umgebung. In die nicht allzu großen Gasträume gelangt man über ein paar Treppenstufen, aber auch über abgeschrägte Rampen barrierefrei, da sich vor den Geschäften oder Restaurants eine Art Galerie für Fußgänger befindet, auf der die Restaurants im Sommer auch ein paar Tische rausstellen.
Der Ehemann unserer Erstgeborenen hatte gestern Geburtstag und lud unsere Familie aus diesem Anlass zum Abendessen beim Enzo ein. Nach meiner Erstbewertung waren wir schon ein paarmal wieder dort eingekehrt. Ich denke, dass es jetzt nach drei Jahren eines Updates bedarf. Im Grunde genommen kann ich meine Rezi von damals klonen, denn es hat sich seitdem nicht viel, genaugenommen gar nichts, verändert.
Service
Enzo begrüßte uns alle höchstpersönlich und sehr freundlich mit Handschlag. Er ist für den Service zuständig, immer gut gelaunt, mit einem freundlichen Spruch auf den Lippen. Als er sah, dass ich Fotos vom Essen mache, flachste er, dass ich diese auf gar keinen Fall an die Konkurrenz schicken soll. Etwa mein Alter, die Chemie zwischen Gast und Padrone stimmt. Man merkt den Profi in ihm. Getränkeaufnahme flott, Lieferung prompt. Genauso unaufgeregt werden die Speisenwünsche aufgenommen. Die Wartezeit ist in Ordnung, die Speisen werden allesamt kurz nacheinander, gleichzeitig serviert. Wie es sich gehört wird Getränkenachschub aufmerksam nachgefragt. Dasselbe gilt für Nachfragen, ob alles in Ordnung sei, ob es geschmeckt hat usw. Darf es noch ein Dessert sein oder vielleicht ein Espresso wird direkt beim Abräumen der Teller, geschäftstüchtig wie er ist und wie es ja auch sein soll, abgefragt. Selbstverständlich gerne. Zum Bezahlen wird ein ordentlicher Bon vorgelegt und gleichzeitig noch ein Digestif nach Wahl aufs Haus angeboten. Dieses Angebot nahmen wir gerne an. Beim Verlassen des Restaurants ließ sich der Padrone den Handschlag für jeden nicht nehmen.
Essen
In der gebundenen Speisekarte finden sich die üblichen italienischen Klassiker. Pizza, Pasta, Rind, Lamm, Schwein, Fisch, ein paar Desserts.
Geordert wurden von uns:
Das Geburtstagskind:
Lammkoteletts al Gorgonzola mit Bandnudeln (14,- €). Gargrad perfekt, Gorgonzolasauce sehr gut. Bandnudeln auf den Punkt. Es passte alles. Lammkoteletts
Seine Frau:
Hausgemachte Nudeln, gefüllt mit Ricotta und Spinat (9,50 €). Schmackhaftes Sößchen drauf. Zufriedenheitsgrad hoch. Hausgemachte Nudeln
Der zweite Schwiegersohn:
Cordon Bleu al Funghi mit Pommes (11,20 €). Ein Gericht ohne Fehl und Tadel. Cordon Bleu al Funghi
Meine Wenigkeit:
Lammfilet mit Rosmarinkartoffeln (19,- €). Die Filets rosa gebraten wie gewünscht, zart, gut gewürzt. Etwas Buttersauce mit Kräutern optimierte den Geschmack. Sehr gut die Rosmarinkartoffeln. Lammfilets
Schätzchen:
Gorgonzola-Schnitzel mit Rosmarinkartoffeln (12,50 €). Zartes Fleisch, die Sauce sehr gut. Auch sie von den Rosmarinkartoffeln begeistert. Gorgonzola-Schnitzel
Von den weiteren Essen liegen keine Fotos vor.
Unsere jüngere Tochter:
Sie nahm als einzige eine Vorspeise in Form eines kleinen italienischen Salates (5,60 €), danach eine Pizza Salami Fungi klein (5,60 €). Zufriedenheitsgrad okay.
Nachdem unsere Enkelin mittlerweile 10 Jahre alt ist, hat sie auf einmal Fleisch liebgewonnen. Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Ketchup (9,50 €). Genau das Richtige, nach anstrengendem Sportakrobatik-Training. Der Teller wurde leer geputzt.
Der doppelt so alte Enkel entschied sich für Gnocchi 4 Formaggi (8,60 €). Ordentliche Portion, hat überzeugt, der Teller war leer, der Enkel pappsatt.
Zu allen Fleischgerichten gab es vorab einen Salat. Verschiedene Blattsalate, ein kleines Tomatenviertel sorgte für den Farbtupfer. Beim Essig-Öl-Dressing überwog die Essignote. Den meisten gefiel der süß-saure Geschmack. Ich orderte aber für mich die Olivenölflasche. Damit die Essignote nicht so dominierte, goss ich noch ein paar ordentliche Spruzer über den Salat und schon schmeckte er mir auch.
Die Töchter mitsamt ihren Männern gönnten sich als Dessert noch eine Panna Cotta (4,30 €). Besonders die Karamelsauce begeisterte das Geburtstagskind. Die anderen drei nahmen Himbeeren.
Die Getränkepreise halten sich in einem vernünftigen Rahmen: Campari-Orange (4,50 €), Fanta und Sprite (0,4 l, 3,40 €), San Pellegrino (0,75 l, 4,40 €), Pino Grigio (0,2 l, 4,20 €). Montepulciano (0,4 l, 4,- €), Espresso (2,- €).
Ambiente
Die Einrichtung ist rustikal und gemütlich, aber bestimmt schon genauso alt wie das Restaurant selber. Auf den Tischen liegen Stofftischdecken, Kerze, Blümchen, Besteck, Papierservietten und kleine Salz- und Pfefferstreuer. Insgesamt etwas dämmrig wirkend, da sehr gedämpftes Licht, das sich auch auf die Fotos auswirkte.
Sauberkeit
Alles hat einen sauberen und gepflegten Eindruck hinterlassen. Auch die Toiletten, die über eine steile Treppe nach unten zu finden sind
Fazit
Den Gast erwartet eine solide und bodenständige italienische Küche zu zivilen Preisen, was sich auch in einer ordentlichen Anzahl von Gästen niederschlägt.
Gesamteindruck:
4 = gerne wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Das Ristorante liegt inmitten einer kurzen Einkaufsmeile, die der Hauptanziehungspunkt der Kleinostheimer Goethestraße ist. Es existiert gefühlt schon eine Ewigkeit. Parkplätze gibt es ausreichend in unmittelbarer Umgebung. In die nicht allzu großen Gasträume gelangt man über ein paar Treppenstufen, aber auch über abgeschrägte Rampen barrierefrei, da sich vor den Geschäften oder Restaurants eine Art Galerie für Fußgänger befindet, auf der die Restaurants im Sommer auch ein paar Tische rausstellen.
Der Ehemann unserer Erstgeborenen hatte gestern Geburtstag und lud unsere Familie... mehr lesen
Ristorante Pizzeria Al Carpaccio
Ristorante Pizzeria Al Carpaccio€-€€€Restaurant06027404647Goethestraße 56, 63801 Kleinostheim
4.0 stars -
"Bodenständig, solide Kost, freundlich burschikoser Service durch den Padrone selbst!" Ehemalige User
Das Ristorante liegt inmitten einer kurzen Einkaufsmeile, die der Hauptanziehungspunkt der Kleinostheimer Goethestraße ist. Es existiert gefühlt schon eine Ewigkeit. Parkplätze gibt es ausreichend in unmittelbarer Umgebung. In die nicht allzu großen Gasträume gelangt man über ein paar Treppenstufen, aber auch über abgeschrägte Rampen barrierefrei, da sich vor den Geschäften oder Restaurants eine Art Galerie für Fußgänger befindet, auf der die Restaurants im Sommer auch ein paar Tische rausstellen.
Der Ehemann unserer Erstgeborenen hatte gestern Geburtstag und lud unsere Familie
Besucht am 07.04.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 141 EUR
Was für eine Aussage auf der Homepage, macht neugierig, oder?
Ohne Reservierung hat man hier keine Chance einen Tisch zu bekommen. Richtig voll, eng bestuhlt, mehr geht nicht!
Um so erfreulicher war es, den ganzen Abend einen netten, aufmerksamen und sehr guten Kellner an unserer Seite zu haben!
Typisch für derartige Restaurants die rot/weiß karierten Tischdekorationen. Einfach gehalten.
Wie gesagt, brechend voll, aber ein schneller und guter Service. Als wir die Speisekarten bekamen bestellten wir direkt zwei Gläschen Prosecco (EUR 5,--), die in kurzer Zeit auf dem Tisch waren. So konnten wir in Ruhe und entspannt die Karte studieren.
Als Vorspeisen orderten wir einmal die Gänseleber, gebraten, auf Feldsalat zu EUR 12,50. Eine üppige Portion mit knackigem Salat und perfekt gebratener Leber, dazu gut gewürzt.
Zum anderen die gebratenen Baby Calamari auf Rucolasalat (EUR 15,50). Kurz gebraten, sehr zart, sehr lecker.
Nicht üppig, aber sehr gut im Geschmack waren die schwarzen Nudeln mit Meeresfrüchten und einer perfekten Sauce. (Tagliolini Neri zu EUR 14,50).
Mein Rinderfilet mit einer Balsamicosauce war von größerem Ausmaß, schlug aber auch mit EUR 37,50 zu Buche. Hoch, medium, sehr zart - einwandfreie Qualität.
Dazu separat auf einem Teller Gemüse (Broccoli, Paprika und Möhren) und keine andere "Sättigungsbeilage".
Es passte bisher alles, auch in dem Magen war noch etwas Platz für ein Dessert. Fragile - Erdbeeren mit aufgeschlagener mascarpone - einfach aber sau lecker! (EUR 9,50).
Als Wein begleitete uns ein Luganer Bulgarini, trocken und auch passend zum Fleisch. (EUR 33,50).
Mein "flüssiger Nachtisch" ein Grappa Prosecco, sehr weich, empfohlen von der Bedienung zu EUR 4,50 mit einem sehr guten Espresso.
Zurück zur Werbung...hier gibt es gute Italienische Küche und auch Weine, was auch immer dann folgen sollte ;-)
Was für eine Aussage auf der Homepage, macht neugierig, oder?
Ohne Reservierung hat man hier keine Chance einen Tisch zu bekommen. Richtig voll, eng bestuhlt, mehr geht nicht!
Um so erfreulicher war es, den ganzen Abend einen netten, aufmerksamen und sehr guten Kellner an unserer Seite zu haben!
Typisch für derartige Restaurants die rot/weiß karierten Tischdekorationen. Einfach gehalten.
Wie gesagt, brechend voll, aber ein schneller und guter Service. Als wir die Speisekarten bekamen bestellten wir direkt zwei Gläschen Prosecco (EUR 5,--), die in kurzer... mehr lesen
Ristorante Mondo Pazzo
Ristorante Mondo Pazzo€-€€€Restaurant0308851121Schlüterstraße 52, 10629 Berlin
4.0 stars -
"Aussage auf der Homepage: „Gute italienische Küche und Weine sind kein Ersatz für guten Sex, sondern das Fundament“- na denn...n.." Ehemalige UserWas für eine Aussage auf der Homepage, macht neugierig, oder?
Ohne Reservierung hat man hier keine Chance einen Tisch zu bekommen. Richtig voll, eng bestuhlt, mehr geht nicht!
Um so erfreulicher war es, den ganzen Abend einen netten, aufmerksamen und sehr guten Kellner an unserer Seite zu haben!
Typisch für derartige Restaurants die rot/weiß karierten Tischdekorationen. Einfach gehalten.
Wie gesagt, brechend voll, aber ein schneller und guter Service. Als wir die Speisekarten bekamen bestellten wir direkt zwei Gläschen Prosecco (EUR 5,--), die in kurzer
Besucht am 06.04.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
EWS ar der erste richtige Sonnentage in Berlin und wir waren viel und weit zu Fuß unterwegs. Eigentlich wollten wir nach Neukölln in die angesagte BeusterBar, aber nach dem anstrengenden Tag war uns nicht mehr danach mit dem ÖPNV zu fahren. In der Nähe des Hotels sind in der Kantstraße eine Unmenge Restaurants, asiatisch, österreichisch, natürlich auch deutsche Küche und meine bessere Hälfte überredete mich mit allen Künsten, diesen Vietnamesen zu probieren.
Das lokal ist zweigeteilt, ein vorderer Bereich und weitere Tische im hinteren Teil, in dem wir saßen. Es etas dunkel mit einfachem Mobiliar.
Gut dass wir reserviert hatten, denn gegen 19:30 h war hier alles ausgebucht.
Wir fragten uns, ob es ein Imbiss oder ein Restaurant ist, kamen eher zu dem Ergebnis kleines Restaurant. Die sehr freundliche Bedienung brachte uns die Speisekarten und es dauerte bei uns etwas länger, um alles zu lesen und zu entscheiden.
Hinzu kommen noch eine Art Tagesgerichte, die an der Wand hingen.
Wir entschieden uns, alles mal zu bestellen, also Vor-, Haupt-, und Nachspeise.
Einmal "Wang Tan Chien" sehr knusprige Teichtaschen, die mit Hackfleisch und Garnelen gefüllt sind. Dazu eine passende cremige Mangosauce, die separat in einem Schälchen serviert wird. Die Portion ist reichlich und schmackhaft. Preis EUR 3,50!
Zum anderen als Vorspeise "Ga Nuong" gebratene Hähnchenspieße auf frischem Salat mit einer tollen Erdnusssauce. Und auch hier der Preis bei EUR 3,50!
"Bun Cha Thap Cam" hieß das Hauptgericht meiner Frau zu EUR 8,-- (in Worten acht!). Das waren drei Spieße Rind, Lat-Lot (grüne Blätter) und Hähnchen dazu Reisnudeln, Salat, gehackte Erdnüsse und Sesam mit Limettendressing. Sehr, sehr empfehlenswert. Eine üppige Portion!
Meine Hauptspeise hatte den wohlklingenden Namen "Ga Sot Cam" und war zartes Hähnchenfleisch in einer Orangensauce mit Paprika, Broccoli und Karotten. Dazu noch ein leichter Schuß Kokosmilch. Viel Fleisch, guter Geschmack und auch hier wieder eine ausreichende Portion und das für sage und schreibe EUR 6,50.
Der Nachtisch, ein süßer Höhepunkt:
"Chuoi Chien" - eine gebackene Bane mit Erdnüssen und Honig (EUR 2,50).
"Kem Chien" - gebackenes Vanilleeis ebenfalls mit Erdnüssen und Honig (EUR 4,50)
Beide Nachspeisen waren ein krönender Abschluss des Menus.
Zum Essen haben wir einen offenen Montepulciano und einen Pinot Grigio getrunken (0,2 l zu jeweils EUR 3,80). Einfache Weine, keine edlen Tropfen.
Wer gut und preiswert vietnamesisch essen möchte ist hier richtig! Danke an meine Frau, dass sie mich zu dem Besuch überredet hat!!
EWS ar der erste richtige Sonnentage in Berlin und wir waren viel und weit zu Fuß unterwegs. Eigentlich wollten wir nach Neukölln in die angesagte BeusterBar, aber nach dem anstrengenden Tag war uns nicht mehr danach mit dem ÖPNV zu fahren. In der Nähe des Hotels sind in der Kantstraße eine Unmenge Restaurants, asiatisch, österreichisch, natürlich auch deutsche Küche und meine bessere Hälfte überredete mich mit allen Künsten, diesen Vietnamesen zu probieren.
Das lokal ist zweigeteilt, ein vorderer Bereich und weitere... mehr lesen
Pho Nguyen 68
Pho Nguyen 68€-€€€Restaurant, Lieferdienst03045087495Savignyplatz 11, 10623 Berlin
4.0 stars -
"Das hat sich gelohnt! Richtig lecker und sehr preisgünstig!!" Ehemalige UserEWS ar der erste richtige Sonnentage in Berlin und wir waren viel und weit zu Fuß unterwegs. Eigentlich wollten wir nach Neukölln in die angesagte BeusterBar, aber nach dem anstrengenden Tag war uns nicht mehr danach mit dem ÖPNV zu fahren. In der Nähe des Hotels sind in der Kantstraße eine Unmenge Restaurants, asiatisch, österreichisch, natürlich auch deutsche Küche und meine bessere Hälfte überredete mich mit allen Künsten, diesen Vietnamesen zu probieren.
Das lokal ist zweigeteilt, ein vorderer Bereich und weitere
Geschrieben am 24.04.2018 2018-04-24| Aktualisiert am
24.04.2018
Besucht am 05.04.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 64 EUR
Vor den Toren von Lübeck liegt Stockelsdorf, ein kleiner Ort mit nicht so großer Restaurant Vielfalt. Wir haben im Best Western übernachtet und wollten nich noch mit dem Auto fahren, so folgten wir der Hotelempfehlung und gingen in das verpachtete Restaurant.
Als wir das Lokal betraten telefonierte der Inhaber/Bedienung und wir warteten einige Zeit, bis uns Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ja, wir möchten etwas essen, war unsere Antwort auf die Frage, was er für uns tun kann. Besucht war das Restaurant mäßig, wie sich dann am Morgen herausstellte alles Hotelgäste, die dann beim Frühstück waren.
Das Mobiliar ist einfach gehalten, der Steinboden wirkt kühl. Einladend ist anders.
Die Speisekarte ist umfangreich Vorspeisen, Suppen, Pasta, Aufläufe, Risotto, Fisch, Fleisch und Pizza also für jeden etwas.
Wir wußten nicht so recht, was wir machen sollten. Fast leeres Lokal (drei Tische waren besetzt) und diese umfangreiche Speisekarte. Wir entschieden uns nur für einen Gang.
Nach der Bestellung bat ich um etwas Brot, welches dann auch in einem kleinen Körbchen frisch geröstet kam. Erstaunt war ich aber beim Bezahlen, dass das Brot mit EUR 1,50 auf der Rechnung stand. Gehört so etwas nicht zum allgemeinen Service?
Meine Frau entschied sich für die Pizza di Mare zu EUR 13,50. Ein nicht zu dünner Boden war sehr gut und belegt mit Venus und Miesmuscheln sowie Garnelen. Das Urteil meiner Frau "Besser als erwartet!".
Meine Wahl fiel auf Schweinefilet mit Zitronensauce zu EUR 16,50. Kleine Kartöffelchen und gemischtes Gemüse sowie eine kleiner Salat wurden dazu gereicht. Auch ich war positiv überrascht. Das Fleisch sehr zart, gut gewürzt, die Sauce sehr zitronig und der Salat frisch, knackig.
Zum Essen haben wir uns eine Flasche Chianti (DOCG) zu Gemüte geführt, die mit fairen EUR 25,-- zu Buche schlug.
Wein gut, Essen gut, Service war da und das in einer nüchternen Atmosphäre. Für einen Abend OK.
Vor den Toren von Lübeck liegt Stockelsdorf, ein kleiner Ort mit nicht so großer Restaurant Vielfalt. Wir haben im Best Western übernachtet und wollten nich noch mit dem Auto fahren, so folgten wir der Hotelempfehlung und gingen in das verpachtete Restaurant.
Als wir das Lokal betraten telefonierte der Inhaber/Bedienung und wir warteten einige Zeit, bis uns Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ja, wir möchten etwas essen, war unsere Antwort auf die Frage, was er für uns tun kann. Besucht war das Restaurant mäßig,... mehr lesen
Ristorante Donna Rosa
Ristorante Donna Rosa€-€€€Restaurant045140089966Ahrensböker Straße 4-8, 23617 Stockelsdorf
3.0 stars -
"Ein Italiener in Hotel-Komplex des Best Western - gut für ein "Stop-over"" Ehemalige UserVor den Toren von Lübeck liegt Stockelsdorf, ein kleiner Ort mit nicht so großer Restaurant Vielfalt. Wir haben im Best Western übernachtet und wollten nich noch mit dem Auto fahren, so folgten wir der Hotelempfehlung und gingen in das verpachtete Restaurant.
Als wir das Lokal betraten telefonierte der Inhaber/Bedienung und wir warteten einige Zeit, bis uns Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ja, wir möchten etwas essen, war unsere Antwort auf die Frage, was er für uns tun kann. Besucht war das Restaurant mäßig,
Aus dem Scarriff - Irish Pub in Gräfrath wird, unter der Leitung von Toni Natale, ein italienisches Restaurant mit dem Namen Vecchia Roma II. Zu den Neuerungen zählt eine neue Außenanlage. Was irisch bleibt ist das Guinness Bier. Der genaue Zeitpunkt der Eröffnung wird in Kürze mitgeteilt.
Aus dem Scarriff - Irish Pub in Gräfrath wird, unter der Leitung von Toni Natale, ein italienisches Restaurant mit dem Namen Vecchia Roma II. Zu den Neuerungen zählt eine neue Außenanlage. Was irisch bleibt ist das Guinness Bier. Der genaue Zeitpunkt der Eröffnung wird in Kürze mitgeteilt.... mehr lesen
Vecchia Roma II
Vecchia Roma II€-€€€RestaurantTäppken 19, 42653 Solingen
stars -
"In Kürze Neueröffnung!" Ehemalige UserAus dem Scarriff - Irish Pub in Gräfrath wird, unter der Leitung von Toni Natale, ein italienisches Restaurant mit dem Namen Vecchia Roma II. Zu den Neuerungen zählt eine neue Außenanlage. Was irisch bleibt ist das Guinness Bier. Der genaue Zeitpunkt der Eröffnung wird in Kürze mitgeteilt.
Besucht am 15.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Allgemein
Schätzchen und ich beschlossen am Sonntagmorgen, dass wir mal wieder zum Mittagessen im Restaurant Seeterrasse in Kahl am Campingplatz einkehren könnten. Für die relativ kurze Strecke von knapp 10 km von unserem Zuhause aus nutzten wir das schöne Wetter, um unsere Drahtesel mal wieder zu bewegen.
Dort wirdt das Hauptaugenmerk auf die mediterrane Küche gelegt. Das Restaurant wird schon seit ca. fünf Jahren unter der gleichen italienischen Leitung geführt. Es war bis vor einigen Monaten für längere Zeit geschlossen, da die Verpächter, nämlich die Gemeinde Kahl, eine Menge Geld in die Hand nahmen, und umfangreiche Umbau- bzw. Renovierungsarbeiten in die Tat umsetzen ließen.
Unser letzter Besuch liegt schon drei Jahre zurück, und so waren wir natürlich neugierig darauf, wie es in der Seeterrasse jetzt aussieht. Einen ersten Eindruck vermittelt sehr schön die Homepage des Restaurants unter http://seeterrasse-kahl.de
Sowohl Gaststätte als auch Terrasse können ebenerdig betreten werden. Von der Terrasse aus führt eine Treppe nach unten, über die die Camper meistens ins Lokal kommen. Vom Restaurant zu den Toiletten muss man sich über etliche Treppenstufen nach unten begeben. Für Rollstuhlfahrer wohl eher nicht geeignet. Noch ein paar Stufen weiter unten befinden sich die vier Kegelbahnen, die sowohl vom KC Kahl zum Training und den Wettkämpfen wie auch von Schoppenkeglern bespielt werden.
Der Service
Als wir um 13 Uhr unsere Fahrräder an die Stellplätze angeschlossen hatten begaben wir uns ins Innere. Der Umbau war deutlich zu erkennen. Wegen des schönen Wetters durchquerten wir die beiden großen Räume, die sehr gut besetzt waren, und begaben uns auf die große Terrasse hinter dem Restaurant. Auch auf der Terrasse waren mindestens zwei Drittel der Tische schon besetzt. Die Sonnenstrahlen gaben schon jede Menge Wärme ab. Jede Menge Sonnenschirme standen herum, aber keiner war aufgespannt. Wir wollten auch im Freien sitzen, fragten deshalb eine weibliche Servicekraft, danach, ob es möglich wäre, an unserem ausgesuchten Tisch einen Sonnenschirm aufzuspannen. Leider bekamen wir die Antwort, dass sämtliche Sonnenschirme defekt seien und erst in ca. zwei Wochen funktionierende, neue Sonnenschirme zur Verfügung stünden. Also, kehrt Marsch, und zurück in den ersten von den zwei Räumen. Auf allen freien Tischen standen Reserviertschilder. Auf Nachfrage unsererseits, wiederum beim Personal, wurde an einem 6er-Tisch das Schild entfernt und uns angeboten, hier Platz zu nehmen. Es handelte sich um einen schönen Platz am Fenster und wir waren zufrieden.
Auffallend war, dass auf allen eingedeckten, aber freien Tischen ein Reserviertschild stand, welches dann beim Eintreten neuer Gäste durch das Personal vom entsprechenden Tisch entfernt wurde und die Plätze auch ohne Reservierung vergeben wurden. Eine Masche, die ich in etlichen italienischen Restaurants schon erlebt habe. Wobei die meisten Besucher dann nicht nachfragen, sondern einfach wieder gehen.
Kurz darauf kam Kellner, begrüßte uns freundlich und gab uns die Speisekarten in die Hand. Wir hatten genügend Zeit, diese zu studieren, bis dann eine weibliche Servicekraft an unseren Tisch trat und nachfragte, ob wir schon wissen, was wir essen und trinken wollen. Schätzchen bestellte ein alkoholfreies Hefeweizen (Erdinger, 0,5 l, 3,50 €). Meine Wenigkeit hatte es auf ein frisch gezapftes Jever Pils abgesehen. Leider war dies laut Bedienung nicht vorrätig und so musste ich umbestellen auf ein frisch gezapftes Radeberger Pils (0,4 l, 2,80 €). Gleichzeitig äußerten wir unsere Speisewünsche. Kurz darauf wurden die gut gekühlten und schön eingeschenkten Biere, Weizen wohl eher aus der Flasche, serviert.
Das Personal hatte bei dem Hochbetrieb (schätze mal, so um die hundert Gäste) viel zu tun und offensichtlich Stress. So kam nur beim Abräumen der Teller mal die Nachfrage, ob es geschmeckt hat. Und ein zweites Kaltgetränk zu ordern war schlicht und einfach unmöglich, da selbst auf unser Winken hin, das Personal nur im Laufschritt durchs Restaurant wirbelte und keine Augen für unser Winken im Kopf hatte.
Zum Abschluss wurde doch tatsächlich mal ein Winken von mir gesehen. Auf die bestellten Espressi (2,20 €) zum Schluss mussten wir allerdings gefühlt zu lange warten, weshalb sich die Espressi nicht mehr annähernd heiß, sondern maximal warm auf der Zunge fühlte, obwohl die Tassen ordentlich heiß waren.
Bis mein Wunsch nach Begleichen der Rechnung erfasst wurde, dauerte es auch etwas länger. Allerdings wurde die Rechnung, die aus einem korrekten Bon bestand, dann doch sehr schnell an unseren Tisch gebracht. Bezahlt, Personal weg vom Tisch, Verabschiedung war nicht mehr möglich.
2,5 Sterne, mit viel Verständnis, ob des großen Andrangs.
Das Essen
Kommen wir jetzt zum Essen.
Wir entschieden uns beide für Schnitzel mit Pommes und Salat. (SchniPoSa)
Schnitzel Gorgonzola
Schätzchen mit Gorgonzolasauce (11,40 €), meine Wenigkeit mit Bolognesesauce (11,90 €).
Die Gorgonzolasauce hatte eine hervorragende Konsistenz, so ganz nach dem Geschmack meiner Frau. Vor allem auch nicht zu mächtig.
Auf jedem Teller lagen zwei mittelgroße Schnitzel, jeweils sehr gut paniert, superzart, mit der entsprechenden Sauce drauf. Bei meiner Variante Bolognesesauce, mit Schinken und Käse überbacken. Die Bolognese überdeckte das ganze Ensemble. Die einzelnen Komponenten passten sehr gut zusammen, die Bolognesesauce war wirklich sehr gut. Auch die Pommes waren gut knusprig, prima gewürzt. So war es uns auch möglich, dass wir beide unsere Teller mit höchster Zufriedenheit leerputzten. Schnitzel Bolognese
Der Beilagensalat, kleingeschnittene Blattsalate, etwas Gurke und ein Tomatenachtel, mit einem hausgemachten, gut abgeschmeckten Mayonnaise-Dressing leicht beträufelt, nichts Besonderes, aber trotzdem schmackhaft.
Für das Essen finde ich 3,5 Sterne angemessen.
Das Ambiente
Im Gastraum alle Tische schön eingedeckt. Große Pfeffer- und Salzmühlen auf den Tischen. Bestecke sowie etwas dickere Papierservietten. An jedem Platz ein feines Unterdeckchen, schlicht, aber elegant wirkend. Die Räumlichkeiten können gefallen. Tischdeko
Die Sauberkeit
Auf den ersten Blick nichts ins Auge gefallen, was einen an der Sauberkeit hätte stören können. Auch die Toiletten machten einen sauberen, ordentlichen Eindruck.
Mein Fazit
Wenn wir im Sommer mit dem Rad unterwegs sind, könnte ich mir eine Wiederkehr auf die hoffentlich bis dahin beschirmte Terrasse gut vorstellen. Gesamteindruck (nach „Küchenreise“)
3 – wenn es sich ergibt, wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemein
Schätzchen und ich beschlossen am Sonntagmorgen, dass wir mal wieder zum Mittagessen im Restaurant Seeterrasse in Kahl am Campingplatz einkehren könnten. Für die relativ kurze Strecke von knapp 10 km von unserem Zuhause aus nutzten wir das schöne Wetter, um unsere Drahtesel mal wieder zu bewegen.
Dort wirdt das Hauptaugenmerk auf die mediterrane Küche gelegt. Das Restaurant wird schon seit ca. fünf Jahren unter der gleichen italienischen Leitung geführt. Es war bis vor einigen Monaten für längere Zeit geschlossen, da... mehr lesen
Ristorante Seeterrasse
Ristorante Seeterrasse€-€€€Restaurant, Pizzeria061884492730Am Campingplatz 2, 63796 Kahl am Main
3.5 stars -
"Service etwas gestresst, das Essen okay!" Ehemalige UserAllgemein
Schätzchen und ich beschlossen am Sonntagmorgen, dass wir mal wieder zum Mittagessen im Restaurant Seeterrasse in Kahl am Campingplatz einkehren könnten. Für die relativ kurze Strecke von knapp 10 km von unserem Zuhause aus nutzten wir das schöne Wetter, um unsere Drahtesel mal wieder zu bewegen.
Dort wirdt das Hauptaugenmerk auf die mediterrane Küche gelegt. Das Restaurant wird schon seit ca. fünf Jahren unter der gleichen italienischen Leitung geführt. Es war bis vor einigen Monaten für längere Zeit geschlossen, da
Besucht am 10.04.2018Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 150 EUR
Bei dem in der "Rindermarkthalle" an der Schanze gelegenen Restaurant Kofookoo handelt es sich um das erste "All you can enjyo i pad Restaurant" in Hamburg.
Das heißt, dass alle Speisen über ein IPad eingegeben und somit direkt in der Küche geordert werden.
Bei dem "All you can eat" Angebot hat man für zwei Stunden einen Tisch und kann im Abstand von 15 bis 20 Minuten bestellen was das IPad hergibt, beschränkt auf fünf Teile pro Person. Einige angebotene "Häppchen" sind aufpreisig.
Alles, was bestellt aber nicht gegessen wird, wird (oder kann) mit einem "Strafgeld" belegt werden.
Hört sich alles erst mal kompliziert an, man gewöhnt sich aber schnell oder einer der vielen sympathischen Kellner(innen) hilft.
Das Lokal selbst ist modern und offen eingerichtet.
Angeboten werden Sushi und Grillspeisen aus Japan. Die Auswahl ist reichlich und muss den Vergleich mit herkömmlichen japanischen Restaurants vermutlich nicht scheuen.
Alternative Speisen für Sushi Gegner haben wir nicht gefunden, aber auch nicht gesucht.
Neben den üblichen Getränken werden auch einige japanische Getränke und Spirituosen angeboten.
Da mit Stäbchen gegessen wird, bleibt es nicht aus, dass der Tisch mit jedem Gang etwas klebriger wird.
Jeder, der mal was neues ausprobieren möchte und grundsätzlich nichts gegen asiatische Küche hat, sollte das Kofookoo besuchen und sich sein eigenes Bild machen.
Die Preise sind sicherlich angemessen, aber auch kein Schnäppchen, 35€ pro Person muss man rechnen.
Bei dem in der "Rindermarkthalle" an der Schanze gelegenen Restaurant Kofookoo handelt es sich um das erste "All you can enjyo i pad Restaurant" in Hamburg.
Das heißt, dass alle Speisen über ein IPad eingegeben und somit direkt in der Küche geordert werden.
Bei dem "All you can eat" Angebot hat man für zwei Stunden einen Tisch und kann im Abstand von 15 bis 20 Minuten bestellen was das IPad hergibt, beschränkt auf fünf Teile pro Person. Einige angebotene "Häppchen" sind aufpreisig.
Alles,... mehr lesen
Restaurant Kofookoo
Restaurant Kofookoo€-€€€Restaurant04036036818Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg
3.5 stars -
"All you can enjoy" Ehemalige UserBei dem in der "Rindermarkthalle" an der Schanze gelegenen Restaurant Kofookoo handelt es sich um das erste "All you can enjyo i pad Restaurant" in Hamburg.
Das heißt, dass alle Speisen über ein IPad eingegeben und somit direkt in der Küche geordert werden.
Bei dem "All you can eat" Angebot hat man für zwei Stunden einen Tisch und kann im Abstand von 15 bis 20 Minuten bestellen was das IPad hergibt, beschränkt auf fünf Teile pro Person. Einige angebotene "Häppchen" sind aufpreisig.
Alles,
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten ist die Gaststätte und Pizzeria im Aschaffenburger Stadtteil Damm unter neuer Leitung wieder geöffnet.
Montags bis freitags wird ein täglich wechselndes Stammessen zur Mittagszeit angeboten.
Hotspot - WLAN kostenlos
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten ist die Gaststätte und Pizzeria im Aschaffenburger Stadtteil Damm unter neuer Leitung wieder geöffnet.
Montags bis freitags wird ein täglich wechselndes Stammessen zur Mittagszeit angeboten.
Hotspot - WLAN kostenlos
Zum Engel
Zum Engel€-€€€Weinstube, Gaststätte, Pizzeria060213287906Haidstraße 3, 63741 Aschaffenburg
stars -
"Wiedereröffnung nach Renovierung!" Ehemalige UserNach umfassenden Renovierungsarbeiten ist die Gaststätte und Pizzeria im Aschaffenburger Stadtteil Damm unter neuer Leitung wieder geöffnet.
Montags bis freitags wird ein täglich wechselndes Stammessen zur Mittagszeit angeboten.
Hotspot - WLAN kostenlos
Besucht am 07.04.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Die ersten warmen Sonnenstrahlen, ein Städtetrip ich Berlin und das Wetter und die aufspringenden Knospen im Botanischen Garten genießen. Gleichzeitig war dort noch eine Stauden- und Kräuterveranstaltung, die anschließend einen dringenden "Relaxing-Aufenthalt" hervorrief.
Engels ist direkt am Eingang zum Park mit einer sehr einladenden Terrasse.
Da es sich um ein Restaurant handelt ging ich zuerst ins Lokal und fragte, ob es auch Kaffee und Kuchen gäbe, was bejaht wurde. Der Kuchen, eine kleine Auswahl, ist in einer Vitrine neben der Theke.
Draußen Platz genommen dauerte es gute 10 Minuten, bis sich eine etwas genervte Dame um uns kümmerte. Anscheinend war es zu überraschend, dass die Sonne schien und so viele Gäste im Außenbereich waren. Naja, wir bestellten zwei Cappuccino (jeweils EUR 2,90) und eine Baiser- und Nougat/Schokoladentorte (jeweils stolze EUR 4,20).
Sowohl der Kaffee als auch der Kuchen waren gut. Gerne hätte ich noch einen weiteren Kaffee getrunken, aber die Aufmerksamkeit der Bedienung lies zu wünschen übrig und so machte ich mit dem berühmten zwei Fingern das Zeichen zum Bezahlen.
Ein schöner Ort zum Verweilen mit gutem Kuchen. Nur die Bedienung müsste sich mehr kundenorientiert zeigen!
Die ersten warmen Sonnenstrahlen, ein Städtetrip ich Berlin und das Wetter und die aufspringenden Knospen im Botanischen Garten genießen. Gleichzeitig war dort noch eine Stauden- und Kräuterveranstaltung, die anschließend einen dringenden "Relaxing-Aufenthalt" hervorrief.
Engels ist direkt am Eingang zum Park mit einer sehr einladenden Terrasse.
Da es sich um ein Restaurant handelt ging ich zuerst ins Lokal und fragte, ob es auch Kaffee und Kuchen gäbe, was bejaht wurde. Der Kuchen, eine kleine Auswahl, ist in einer Vitrine neben der Theke.
Draußen Platz... mehr lesen
Englers
Englers€-€€€Restaurant, Cafe03030364236Englerallee 42, 14195 Berlin
3.0 stars -
"Nette Außenterrasse direkt am Botanischen Garten" Ehemalige UserDie ersten warmen Sonnenstrahlen, ein Städtetrip ich Berlin und das Wetter und die aufspringenden Knospen im Botanischen Garten genießen. Gleichzeitig war dort noch eine Stauden- und Kräuterveranstaltung, die anschließend einen dringenden "Relaxing-Aufenthalt" hervorrief.
Engels ist direkt am Eingang zum Park mit einer sehr einladenden Terrasse.
Da es sich um ein Restaurant handelt ging ich zuerst ins Lokal und fragte, ob es auch Kaffee und Kuchen gäbe, was bejaht wurde. Der Kuchen, eine kleine Auswahl, ist in einer Vitrine neben der Theke.
Draußen Platz
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Neu ist dort das Café Königsberg, einladend mit duftenden Kaffee und einem kleinen Außenbereich.
So kann man(n) die Wartezeit überbrücken.
Einladend, guter Kaffee, also für eine Wartezeit empfehlenswert. Die Sandwiches habe ich nicht ausprobiert.
Konzept wie bei Starbucks, an der Theke bestellen und mitnehmen...preislich OK