Shaggie hat Ristorante Tonino auf GastroGuide eingetragen
Erika11 hat Henrichs Restaurant in der Henrichshütte in 45527 Hattingen bewertet.
Erika11
"Perfekt !"
5
Geschrieben am 16.08.2019 2019-08-16 | Aktualisiert am 16.08.2019
Besucht am 13.08.2019
Besuchszeit: Mittagessen
Dienstag war mal wieder eine Fototour mit bestem Freund angesagt . Hitzewelle vorbei und der Herbst noch nicht da. Es ging in das Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. Übrigens ein Besuch sehr zu empfehlen. Nach über drei Stunden Traberei durch das Museumgelände meldete sich der Magen zu Worte. Schon ehe es ins Museum ging hatten wir die Werbung vor dem Haus für das" Henrichs " gesehen.
Zum Lokal, dessen Zugang sich vor dem Kassenbereich des Museums befindet , geht eine Treppe, aber... mehr lesen
Agamemnon hat Fabbrica Hattingen in 45525 Hattingen bewertet.
Agamemnon
"Brunch in der Fabbrica Hattingen"
4
Geschrieben am 30.12.2018 2018-12-30 | Aktualisiert am 30.12.2018
Besucht am 30.12.2018
2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Meine Frau und ich hatten aus unserem Freundeskreis einen Gutschein für das Fabbrica Hattingen geschenkt bekommen, den wir am 30.12.2018 bei einem Brunch eingelöst haben. Der Weg zur Fabbrica war von unserer Heimstatt aus in ca. 25 Minuten recht schnell erledigt. Das Gebäude liegt etwas versteckt in Hattingen und ist ein altes Bahnhofsgebäude, welches aber von aussen einen angnehmen Charme versprüht.
Nach unserem Eintritt wurden wir bereits freundlich von einem Mitarbeiter in Empfang genommen und an den nächsten Kollegen, der die... mehr lesen
Agamemnon hat Restaurant da Mario in 45525 Hattingen bewertet.
Agamemnon
"Gemütlicher Abend mit Freunden in gepflegtem gemütlichen Ambiente"
5
Geschrieben am 19.12.2018 2018-12-19
Besucht am 17.11.2018
Besuchszeit: Abendessen
4 Personen
Rechnungsbetrag: 147 EUR
Am 17.11.2018 besuchten wir mit Freunden das Restaurant "Da Mario" in Hattingen. Wir hatten einen Tisch für 19:00 Uhr für einen gemütlichen Abend zu viert reserviert. Beim Eintreffen sahen wir ein optisch sehr ansprechendes Gebäude einer ehemligen industriellen Getreidemühle mit Kornspeicher. Das Gebäude versprach bereits beim Anblick Gemütlichkeit.
Als wir das Restaurant betraten wurden wir von einem Mitarbeiter freundlich begrüsst und zu dem von uns reservierten Tisch begleitet. Dieser stand in einer gemütlichen Ecke mit Blick auf die Ruhr, welcher durch... mehr lesen
Ehemalige User einen Beitrag zum Cafe Restaurant Haus Bärwinkel in 45529 Hattingen geschrieben.
Ehemalige User
"Zum Jahresende wird der Betrieb aufgegeben!"
Geschrieben am 08.12.2018 2018-12-08
Aus Altersgründen, so hört man, wird die Lokalität zum Jahresende geschlossen.
Schade!
Haveli ist jetzt auch auf GastroGuide
Ehemalige User hat neue Fotos zu Restaurant Las Olas in 45525 Hattingen hochgeladen.
Zur Glocke ist jetzt auch auf GastroGuide
Pizzeria Trattoria Toscana ist jetzt auch auf GastroGuide
Ehemalige User hat neue Fotos zu Restaurant Op dä Höh in 45529 Hattingen hochgeladen.
Ehemalige User hat neue Fotos zu Gasthaus Behmenburg in 45529 Hattingen hochgeladen.
Lavandula hat Pilia's Bar auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Lux Restaurant auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Restaurant Las Olas auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Elas kleines Cafe auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Altstadt Taberna auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Annelie's Café auf GastroGuide eingetragen
Lavandula hat Comedor Restaurante y Tapas auf GastroGuide eingetragen
Zum Lokal, dessen Zugang sich vor dem Kassenbereich des Museums befindet , geht eine Treppe, aber auch ein Aufzug ins Obergeschoss. Das Henrichs wie auch fast das ganze Museum für Leute mit Handycap geeignet.
Wir betraten einen riesigen , etwas dunklen Raum, wo wir uns ein wenig verloren vorkamen. An der großen Fensterseite mit Blick auf die Gebläsehalle vier oder fünf Paare. Die Einrichtung in sehr dunklem Holz gehalten, die Tische mit Partnerläufern sehr sauber in beigen Stoff eingedeckt und in der Mitte dezenter frischer Blumenschmuck. Nur mit den Stühlen ist das so eine Sache. Dank der Lehnen rundum dürften Leute mit etwas üppigerem Format Schwierigkeiten haben, denn sie würden fest hängen. Wir als normale Figuren fanden es schon was knapp.
Im Hintergrund duldete das Radio, was ich nicht so besonders als Hintergrundmusik mag. Dezente Musik ja, aber nicht der Wechsel zwischen hipper Musik und dem Gesabbel des Moderators. Bin sowieso kein Freund der ewigen Dudelei, egal wo man ist. Sei es Supermarkt, Friseur, Zahnarzt oder Lokal, die Musik ist an. Bin vielleicht was altmodisch, aber ich liebe Musik und wähle sie gerne gezielt aus.
Henrichs ist ein gehobener Italiener. Abends ab 18 Uhr, wenn das Museum geschlossen wird, preislich gehoben und die Karte sehr übersichtlich. Tagsüber von 12-18 Uhr kann man von einer Bistrokarte bestellen, die in der Woche von Dienstags bis Samstags durch eine Tageskarte ergänzt wird. Dazu später mehr.
Kaum hatten wir Platz genommen tauchte nach kurzer Zeit aus den hinteren Gefilden wie ein Geist die geschulte ,männliche Bedienung auf und fragte freundlich nach den Getränkewünschen. Wir entschieden uns für Rhabarberlimonade. Als Schorle gab es das nicht. Man fragte, ob wir auch essen wollten und binnen Minuten war die Karte da. Die Bedienung wies auf die Bistrokarte und die Tageskarte hin.
Die Bistrokarte recht übersichtlich, aber auch preislich nicht utopisch hoch. Da gibt es für die hungrigen Museumbesucher auch die von Herbert aus Bochum nebenan die viel besungene CCCCuurywuurst. Aber da man nicht mehr der alte Kohlenpott ist und die Schwerindustrie von einst Museum, ist die Currywurst auch im Henrichs nicht so, wie im Imbiss um die Ecke. Auch die Ruhrpottschale Pommes rot/weiß hat hier ein hippes Ambiente.
Als Einleger dann die Tageskarte. Sie wechselt wöchentlich und bietet vier Gerichte zwischen 6,50 und 9.50 Euro an. Mein Begleiter und ich entschieden uns für Putengeschnetzeltes im Reisbett mit kleinem gemischten Tagessalat zu 8.50 Euro. Wir waren etwas skeptisch, denn leider hatten wir mit Tagesgerichten, noch dazu im Umfeld eines Museums nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Nach angemessener Zeit kam der nette junge Herr und brachte unser Essen. In der Mitte eines großen Pastatellers das Reisbett, darauf dann das Ragout mit ein wenig Kresse garniert. Reis und Ragout geschmacklich bestens ! und die Menge mehr als ausreichend. Zwischendurch immer mal eine Pause eingelegt. Ja, wir schaffen es noch. Auch so kalkuliert, dass weder Sauce noch dröger Reis übrig blieb. Für uns 1 A.
Auch das, was kleiner Beilagensalat genannt wurde, entpuppte sich als sehr leckere , frische Sache. Von allem was gerade Saison hat, war ein wenig auf dem Teller. Paprika in feine Scheiben geschnitten und der Mais fehlte. Dafür mit Kürbiskernen und Sprossen abgerundet. Das Dressing selbst gemacht und die Qualität des Olivenöls und des Balsamiko - Essigs schmeckbar. Gerne hätte ich der Tomate und der Gurke etwas Salz gegönnt, aber es waren keine Salz und Pfefferstreuer auf dem Tisch. Aber diese kleine Macke verleiht mich nicht dazu, einen Stern abzuziehen.
Für rund 22.80 Euro mit Getränken wurden wir zu 2 Personen nicht nur pappsatt, sondern es war auch ein purer Gaumengenuss, den wir nicht erwartet hatten.
Die Toiletten schon klinisch sauber wie das ganze Lokal.
Mit Absprache meines Begleiters volle Sternezahl für das Henrichs. Gerne wieder, wenn wir in der Nähe sind