"Das Restaurant Hasir in der Spandau..."
Geschrieben am 17.11.2013 2013-11-17
						Restaurant Hasir Spandau
						€-€€€
						Restaurant
						03035304792
						Breite Straße 43, 13597 Berlin
					"Das Restaurant Fu Long existiert se..."
Geschrieben am 15.11.2013 2013-11-15
						China-Restaurant Fu Long
						€-€€€
						Restaurant
						0306267777
						Britzer Damm 18, 12347 Berlin
					"Dieses Lokal befindet sich seit ca...."
Geschrieben am 14.11.2013 2013-11-14
						Restaurant Tandoori Palace
						€-€€€
						Restaurant, Cocktailbar
						03062903044
						Donaustr. 27, 12043 Berlin
					"Ordentliches mexikanisches Restaurant"
Geschrieben am 14.11.2013 2013-11-14 | Aktualisiert am 13.12.2014
						Mexico Restaurant Cafe Cocktailbar
						€-€€€
						Restaurant, Cocktailbar
						0306068605
						Alt-Britz 61, 12359 Berlin
					| Montag: | ab 12:00 Uhr | 
| Dienstag: | ab 12:00 Uhr | 
| Mittwoch: | ab 12:00 Uhr | 
| Donnerstag: | ab 12:00 Uhr | 
| Freitag: | ab 12:00 Uhr | 
| Samstag: | ab 12:00 Uhr | 
| Sonntag: | ab 12:00 Uhr | 
                            
				


				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				









Wir waren in dieses Restaurant eingeladen. Andernfalls wären wir nicht von Britz quer durch die Stadt nach Spandau zum Essen gefahren. Da wir das Hasir in Kreuzberg kannten und vor einigen Jahren dort gegessen hatten, waren wir gespannt, was uns hier erwarten würde.
Es war gut zu erreichen. Wir fielen aus dem U-Bahnhof Altstadt Spandau heraus und direkt in das dem Ausgang gegenüberliegende Restaurant hinein. Ein Tisch war für uns vier Personen vorbestellt. Das war an diesem Samstagabend notwendig; das Restaurant war fast bis auf den letzten Platz besetzt. Die Tische waren sehr eng gestellt. Wir hatten zu tun, uns zu unserem Tisch an der Wand durchzukämpfen. Dabei mussten wir teilweise über Einkaufstaschen steigen. Offenbar gingen viele Besucher nach dem Einkauf in der Spandauer Altstadt hier essen.
Als wir schließlich Platz nahmen, erhielten wir schnell die Karten. Es gab einige Suppen, etliche warme und kalte Vorspeisen, viele Grillgerichte, einige Topfgerichte. Als Fleisch gab es viel Lamm, dazu Huhn.
Mein Begleiter und ich teilten uns eine Portion Blätterteigröllchen mit Schafskäse gefüllt (Sigara Böreği) als Vorspeise, die lecker waren. Wir kannten diese Röllchen von türkischen Feinkostständen, die auf Wochenmärkten zu finden sind und auch von der deutschen Kundschaft geschätzt werden.
Als Hauptgericht nahm ich Fleischspieß mit Joghurt und Kräutern, dazu Pide (kleines Fladenbrot) und pikante Tomatensauce. Endlich mal wieder ein Essen mit Joghurt. Diese Gerichte schätze ich an der türkischen Küche sehr. Es schmeckte hervorragend. Nur hatte ich zu tun, alles zu schaffen, ich war nach dem Essen pappsatt.
Zwei meiner Begleiter nahmen Hackfleisch am Spieß (Adana Kebap), einmal mit, einmal ohne Joghurt. Das vierte Essen war ein Topfgericht; geschnetzeltes Lammfleisch auf Auberginenpüree (Halep Kebap). Wir waren alle von unserem Essen angetan.
Einen Nachtisch haben wir nach dem gehaltvollen Essen nicht mehr geschafft.
Die Preise für das Essen lagen im oberen Durchschnitt. Dafür hätte man zu den Essen wenigstens einen Beilagensalat servieren können. Nur zu dem Adana Kebap ohne Joghurt gab es einen Salat.
Als wir kamen, wurde ein Korb mit vier leckeren, kleinen Pide auf den Tisch gestellt, die schnell aufgegessen waren. Auf Anfrage erhielten wir anstandslos einen weiteren Brotkorb.
Die Getränkepreise befanden sich im normalen Durchschnittsbereich. Es gab Pils und Weizenbier vom Fass. Eine ordentliche Weinauswahl war erhältlich. Natürlich gab es hier Raki, den wir uns nach dem Essen gönnten.
Das Ambiente war orientalisch angehaucht und wirkte einladend.
Die ausschließlich männlichen, freundlichen Bedienungen waren der Fülle im Lokal gewachsen; sie waren flink und aufmerksam.
Die Toiletten machten einen ordentlichen Eindruck. Nur ging es dorthin leider eine halbe Treppe nach oben.
Als wir kamen, waren die Gäste nach meiner Beobachtung fast ausschließlich deutsch. Im Laufe des Abends kamen mehrere türkische Besuchergruppen. Unsere Bekannten hatten hier einmal dienstags gegessen und meinten, zu dieser Zeit seien überwiegend türkische Gäste im Lokal gewesen. Ich halte es für ein gutes Zeichen, wenn so viele, deutsche und türkische, Gäste den Weg ins Lokal finden.
Für eilige Gäste gibt es einen Straßenverkauf.
Wer in der Spandauer Altstadt zu tun hat, dem können wir einen Besuch empfehlen.