Nachtrag:
Ich war seit meinem Originalbeitrag noch einige Male im Mei Moon und fand mich bestätigt. Es geht hier ums Essen. Hier wird nicht deutsch-klassischer Reihenfolge serviert, sondern ein Gericht wird dann aufgetischt, wenn es fertig ist. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass alle Gäste zur gleichen Zeit mit ihren Gerichten bedient werden. Mich stört es nicht.
Wie immer in authentischen chinesischen Restaurants sollte man in größerer Gruppe aufschlagen, um eine größere Bandbreite von Gerichten probieren zu können.
Originalbeitrag
In meinem langen und harten Leben bei der Erkundung von chinesischen Restaurants in Deutschland habe ich gelernt, Speisekarten prinzipiell von hinten zu lesen: je weiter hinten, desto spannender werden die Gerichte meist.
Gerichte von denen Chinesen wahrscheinlich schreiben würden: "Bring her das Zeug, immer mehr davon".
Die Speisekarte außen verspricht neben den üblichen deutsch-chinesischen Verdächtigen noch viele für mich allerdings inzwischen meist auch schon bekannte Dim Sums, weshalb wir nur zwei wählten
- 2 Sojaquarkröllchen mit Ente, Huhn Schweinefleischfüllung (3,60)
- 3 Gedämpfte Teigtaschen mit Hummer/Korianderfüllung (3,60)
Beide sehr lecker, aber nix spektakuläres.
Denn die kantonesischen Hauptgerichte, die klangen ach zu spannend.
Meine Begleiterin war nicht so mutig und nahm
- Hühnerfleisch mit Ingwer und Lauchzwiebeln (10,00), was sich aber als richtig gut herausstellte. Jede einzelne Zutat war klar herauszuschmecken und ergab ein wunderbares Zusammenspiel.
Ich nahm mein Herz in die Hand und bestellte nach einiger Überlegung
gebratene Schweinedärme mit Hummerkrabben gefüllt (13,00). Ich stellte mit einfach vor, dass auch 'gute deutsche Würste' in Schweinedarm reingepreßt werden und hatte plötzlich gar keine Schwierigkeit mehr, mir vorzustellen, dass chinesische Schweine sich nicht so sehr von deutschen unterscheiden, was ihren Darm angeht. Und so war es auch. Eine leckere Spezialität aus knusprigen Äußerem und saftigem Inneren. Ich nehme mal an, dass die dazu servierten süß-saure Sauce authentisch war, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass normale Deutsche das Gericht bestellen würden.
Aber von der hinteren Karte gäb's noch viele andere Gerichte, die ich gern probieren würde. Und was da an den chinesisch besetzten Nebentischen so serviert wurde hat meine Neugier auf jeden Fall geweckt.
Service: Die Dame, die uns nett und lächelnd bediente, sprach gut deutsch.
Das Ambiente ist sicher weder deutsch-chinesisch-schwülstig noch deutsch-chinesisch-minimaltisch-trendy, sondern nur chinesisch-resopalisch, was uns und die vielen Asiaten augenscheinlich nicht störte. Also ein klassischer Raum für Liebhaber der chinesischer Küche, für Leute, für die Risiko kein Fremdwort ist.
Ein Minuspunkt ist der Zustand der Toiletten. Ganz abgesehen davon, dass der Zugang echt rümplig ausieht, sollte man doch versuchen, die Anzahl der Haare auf dem Boden etwas zu reduzieren. Ich weigere mich, davon auf die Sauberkeit in der Küche zu schließen.
Nachtrag:
Ich war seit meinem Originalbeitrag noch einige Male im Mei Moon und fand mich bestätigt. Es geht hier ums Essen. Hier wird nicht deutsch-klassischer Reihenfolge serviert, sondern ein Gericht wird dann aufgetischt, wenn es fertig ist. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass alle Gäste zur gleichen Zeit mit ihren Gerichten bedient werden. Mich stört es nicht.
Wie immer in authentischen chinesischen Restaurants sollte man in größerer Gruppe aufschlagen, um eine größere Bandbreite von Gerichten probieren zu können.
Originalbeitrag
In meinem langen... mehr lesen
Mei Moon
Mei Moon€-€€€Restaurant0402803303Bremer Reihe 10, 20099 Hamburg
4.0 stars -
"Nachtrag:
Ich war seit meinem Orig..." Ehemalige UserNachtrag:
Ich war seit meinem Originalbeitrag noch einige Male im Mei Moon und fand mich bestätigt. Es geht hier ums Essen. Hier wird nicht deutsch-klassischer Reihenfolge serviert, sondern ein Gericht wird dann aufgetischt, wenn es fertig ist. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass alle Gäste zur gleichen Zeit mit ihren Gerichten bedient werden. Mich stört es nicht.
Wie immer in authentischen chinesischen Restaurants sollte man in größerer Gruppe aufschlagen, um eine größere Bandbreite von Gerichten probieren zu können.
Originalbeitrag
In meinem langen
Ich steh’ nicht so auf Steakhäuser, weil ein schieres Stück Fleisch ohne (raffinierte) Sauce für mich wenig Attraktivität aufweist. Am schlimmsten sind Auswüchse wie Rodizios, in denen Fleisch und Beilagen ohne Sinn und Verstand nacheinander serviert werden. Glücklicherweise macht Block House diesen Quatsch nicht mit.
Aber für ein Business Meeting eignet sich das Blockhouse an der Kirchenallee durchaus. Es ist weitläufig und man findet um 12.00 noch ein abgelegenes Plätzchen, ansonsten ist es halt ein typisches Steakhouse.
Das Mr. Rumpsteak meines Geschäftspartners mit Salat, Kartoffel und Spinat schien zu munden; ich habe ihn nicht gefragt, aber die Messerklinge glitt sanft durch das Fleisch … das konnte ich beobachten.
Ich genieße die supermarktvertriebenen Blockhouse-Produkte wie Kräuterbutter, Kartoffelcreme etc. lieber mit Gerichten, die ich zuhause zubereite und wollte mal was probieren, das ich bei Blockhouse noch nicht kannte … einen Burger. Das werde ich nicht noch einmal versuchen.
Mein Cheeseburger litt leider unter Zähigkeit / Knorpeligkeit: Das Hackfleisch könnte mit einer feineren Scheibe durchgedreht werden. Der Patty wird auch nicht in unterschiedlichen Garstufen angeboten, nur durchgebraten. Die Pommes waren langweilig und nicht knusprig genug.
Der extra bestellte gemischte Salat war dagegen ohne Fehl und Tadel. Das Salat-Büffet sah sehr frisch und gepflegt aus.
Der Service war immer freundlich und in Augenkontakt. Auch in Punkto Servicegeschwindigkeit gab es gar nix zu meckern.
*Fazit*: Für ein zentral gelegenes Meeting fine, aber für mich nix für ein genussvolles Essen. Systemgastronomie ist einfach nicht mein Fall.
Ich steh’ nicht so auf Steakhäuser, weil ein schieres Stück Fleisch ohne (raffinierte) Sauce für mich wenig Attraktivität aufweist. Am schlimmsten sind Auswüchse wie Rodizios, in denen Fleisch und Beilagen ohne Sinn und Verstand nacheinander serviert werden. Glücklicherweise macht Block House diesen Quatsch nicht mit.
Aber für ein Business Meeting eignet sich das Blockhouse an der Kirchenallee durchaus. Es ist weitläufig und man findet um 12.00 noch ein abgelegenes Plätzchen, ansonsten ist es halt ein typisches Steakhouse.
Das Mr. Rumpsteak meines Geschäftspartners... mehr lesen
Block House Hamburg - Hauptbahnhof
Block House Hamburg - Hauptbahnhof€-€€€Restaurant040243350Kirchenallee 49, 20099 Hamburg
3.0 stars -
"Ich steh’ nicht so auf Steakhäus..." Ehemalige UserIch steh’ nicht so auf Steakhäuser, weil ein schieres Stück Fleisch ohne (raffinierte) Sauce für mich wenig Attraktivität aufweist. Am schlimmsten sind Auswüchse wie Rodizios, in denen Fleisch und Beilagen ohne Sinn und Verstand nacheinander serviert werden. Glücklicherweise macht Block House diesen Quatsch nicht mit.
Aber für ein Business Meeting eignet sich das Blockhouse an der Kirchenallee durchaus. Es ist weitläufig und man findet um 12.00 noch ein abgelegenes Plätzchen, ansonsten ist es halt ein typisches Steakhouse.
Das Mr. Rumpsteak meines Geschäftspartners
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich war seit meinem Originalbeitrag noch einige Male im Mei Moon und fand mich bestätigt. Es geht hier ums Essen. Hier wird nicht deutsch-klassischer Reihenfolge serviert, sondern ein Gericht wird dann aufgetischt, wenn es fertig ist. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass alle Gäste zur gleichen Zeit mit ihren Gerichten bedient werden. Mich stört es nicht.
Wie immer in authentischen chinesischen Restaurants sollte man in größerer Gruppe aufschlagen, um eine größere Bandbreite von Gerichten probieren zu können.
Originalbeitrag
In meinem langen und harten Leben bei der Erkundung von chinesischen Restaurants in Deutschland habe ich gelernt, Speisekarten prinzipiell von hinten zu lesen: je weiter hinten, desto spannender werden die Gerichte meist.
Gerichte von denen Chinesen wahrscheinlich schreiben würden: "Bring her das Zeug, immer mehr davon".
Die Speisekarte außen verspricht neben den üblichen deutsch-chinesischen Verdächtigen noch viele für mich allerdings inzwischen meist auch schon bekannte Dim Sums, weshalb wir nur zwei wählten
- 2 Sojaquarkröllchen mit Ente, Huhn Schweinefleischfüllung (3,60)
- 3 Gedämpfte Teigtaschen mit Hummer/Korianderfüllung (3,60)
Beide sehr lecker, aber nix spektakuläres.
Denn die kantonesischen Hauptgerichte, die klangen ach zu spannend.
Meine Begleiterin war nicht so mutig und nahm
- Hühnerfleisch mit Ingwer und Lauchzwiebeln (10,00), was sich aber als richtig gut herausstellte. Jede einzelne Zutat war klar herauszuschmecken und ergab ein wunderbares Zusammenspiel.
Ich nahm mein Herz in die Hand und bestellte nach einiger Überlegung
gebratene Schweinedärme mit Hummerkrabben gefüllt (13,00). Ich stellte mit einfach vor, dass auch 'gute deutsche Würste' in Schweinedarm reingepreßt werden und hatte plötzlich gar keine Schwierigkeit mehr, mir vorzustellen, dass chinesische Schweine sich nicht so sehr von deutschen unterscheiden, was ihren Darm angeht. Und so war es auch. Eine leckere Spezialität aus knusprigen Äußerem und saftigem Inneren. Ich nehme mal an, dass die dazu servierten süß-saure Sauce authentisch war, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass normale Deutsche das Gericht bestellen würden.
Aber von der hinteren Karte gäb's noch viele andere Gerichte, die ich gern probieren würde. Und was da an den chinesisch besetzten Nebentischen so serviert wurde hat meine Neugier auf jeden Fall geweckt.
Service: Die Dame, die uns nett und lächelnd bediente, sprach gut deutsch.
Das Ambiente ist sicher weder deutsch-chinesisch-schwülstig noch deutsch-chinesisch-minimaltisch-trendy, sondern nur chinesisch-resopalisch, was uns und die vielen Asiaten augenscheinlich nicht störte. Also ein klassischer Raum für Liebhaber der chinesischer Küche, für Leute, für die Risiko kein Fremdwort ist.
Ein Minuspunkt ist der Zustand der Toiletten. Ganz abgesehen davon, dass der Zugang echt rümplig ausieht, sollte man doch versuchen, die Anzahl der Haare auf dem Boden etwas zu reduzieren. Ich weigere mich, davon auf die Sauberkeit in der Küche zu schließen.