"Eine weitere gute Adresse für Döner und Grillgerichte"
Geschrieben am 19.09.2025 2025-09-19

"Joachim Wissler wird in Zukunft nur noch die Althoff-Gruppe beraten"
Geschrieben am 18.09.2025 2025-09-18 | Aktualisiert am 18.09.2025

"Auch hier gibt es japanische Küche"
Geschrieben am 07.09.2025 2025-09-07

"Wir wollen weiterhin gerne kommen"
Geschrieben am 02.09.2025 2025-09-02

"Eine sichere Adresse mit schmackhaften Gerichten"
Geschrieben am 31.08.2025 2025-08-31

"Gar nicht so übel"
Geschrieben am 29.08.2025 2025-08-29 | Aktualisiert am 29.08.2025

In diesem Jahr haben in der Bergisch Gladbacher Innenstadt mehrere gastronomische Einrichtungen neu eröffnet. Keine Restaurants, aber Cafés und Läden mit Essen und Sitzplätzen – aber auch zum Mitnehmen.
Für Döner und andere türkische Spezialitäten bestehen nun über fünf Lokale im Bereich der Hauptstraße (die allerdings recht lang ist und in der Mitte die Fußgängerzone darstellt).
Die Baustelle in dem Haus des neuen „Chef Bro´s“ bestand einige Monate. Und außen sah man nur das Schild, dass hier ein besonderer Döner-Laden entsteht.
Doch nun war tatsächlich pünktlich zum Stadtfest die Eröffnung – mit Luftballons und Sonderangeboten. Die Leute standen richtig an der Theke an und alle Plätze waren besetzt.
Als ich nun ein paar Tage später mittags vorbeikam, waren noch Tische frei. Also bin ich spontan eingekehrt.
Ambiente
Wenn man das Restaurant betritt, sind links die Thekenanlagen. Rechts und weiter durch stehen dann die Tische für Gäste. Alle Gerichte können aber auch mitgenommen werden.
Die Wände sind dunkel gehalten. In einer Ecke wurde helles Holz eingesetzt.
Es wirkt also wie ein Bistro.
Sauberkeit
Alles wirkte sauber und ordentlich gepflegt.
Sanitär
Am Ende des Lokals befinden sich die Anlagen. Ich habe sie aber nicht angesehen.
Service
An der Theke befindet sich auch die Kasse. Man bestellt. Die Karte steht über dem Kochbereich wie in einem Imbiss.
Der Mann dort war freundlich und erklärte mir kurz den Ablauf. Nach der Bestellung bezahlt man sofort (Bargeld oder Karte) und erhält einen Bon mit Nummer. An der Decke befindet sich ein Bildschirm, der die fertigen Gerichte anzeigt. Dies muss man dann abholen. Das erinnert an McD und auch an die Stadtverwaltung.
Auf einen Tablett standen die Gerichte und Getränke, sowie das Besteck, eine Serviette und ein Päckchen mit feuchtem Tuch für die Säuberung der Finger.
Die verkosteten Speisen
Ich wählte Nr. 13 (14,90 €) – Beef Döner Teller, mit belgischen Pommes frites und gemischtem Salat. Dazu wurden noch zwei Stücke Fladenbrot gelegt.
Getränke
Der Mann an der Theke empfahl mir als Getränk hausgemachten Ayran (Becher mit Strohhalm – 2,50 €).
Die Menge an Fleisch war recht groß. Die Stücke waren dünn geschnitten und relativ lang.
Der Geschmack war angenehm und das Fleisch war zart. Vielleicht hätte eine Sauce mehr Aromen erzeugt. Aber es war auch so recht lecker.
Die Pommes waren gut frittiert: nicht zu dünn oder lang, außen leicht kross und innen etwas weich. So habe ich sie gerne.
Der Salat bestand aus Tomate, Gurke und verschieden Kohlsorten. Das Dressing war relativ neutral und ließ so den Geschmack des Gemüses erkennen. Das fand ich auch passend.
Das Joghurtgetränk passte für mich sehr gut dazu und ich habe es gerne verkostet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise halten sich nach meinem Eindruck im Rahmen und sind für mich in Ordnung.
Fazit
4 – gerne wieder.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 18.09.2025 – mittags – 1 Person
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm