Die Macher schreiben auf der Homepage über die Idee:
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns, dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH, zu viel.
Wir sind der Überzeugung, dass wir unseren Sinnen besser vertrauen können als dem Haltbarkeitsdatum und dass Lebensmittel als Mittel zum Leben wieder mehr Wertschätzung verdienen. Unser Ziel ist es so viele Lebensmittel wie möglich zu retten.
Mit unseren täglich wechselnden „Reste à la Carte“ Menüs möchten wir unseren Gästen nicht nur Gaumenfreuden bereiten, sondern sie auch zum Umdenken über den eigenen Umgang mit Essen anregen.
Das Besuchserlebnis soll jeden Gast daran erinnern, dass Lebensmittel Mittel zum Leben sind und nicht immer perfekt und in allen Variationen verfügbar sein müssen.
Zu dem kulinarischen Erlebnis bieten wir Kochkurse und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an mit der Idee, den Lebensmittelweg „vom Feld bis auf den Teller“ gemeinsam zu erkunden.
Als Non-Profit Restaurant soll der Restaurantbetrieb von möglichst vielen Menschen mitgestaltet werden. Deswegen wollen wir mit Menschen zusammen arbeiten, die sich für das Restaurant engagieren – ob im Service, in der Küche oder bei der Lebensmittelbeschaffung. RESTLOS GLÜCKLICH ist mehr als nur ein Restaurant, es ist ein Ort, an dem jede/r sein/ihr das Bewusstsein für das Thema Lebensmittelverschwendung stärken kann.
Mit Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, selten auch Schwarmfinanzierung) soll die Finanzierung geschehen. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung sollen viele Menschen die Idee unterstützen und ein Teil des Projektes werden.
Die Macher schreiben auf der Homepage über die Idee:
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns,... mehr lesen
RESTLOS GLÜCKLICH e.V.
RESTLOS GLÜCKLICH e.V.€-€€€Restaurant, Biorestaurant, CateringKienitzer Str. 22, 12053 Berlin
stars -
"Die Idee, die dahintersteckt ..." kgsbusDie Macher schreiben auf der Homepage über die Idee:
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns,
Das Restaurant Cuernavaca ist Anfang Juli 2015 innerhalb von Lichtenrade umgezogen an den neuen Standort Lichtenrader Damm 93.
Das Restaurant Cuernavaca ist Anfang Juli 2015 innerhalb von Lichtenrade umgezogen an den neuen Standort Lichtenrader Damm 93.
Cuernavaca
Cuernavaca€-€€€Restaurant03076288153Lichtenrader Damm 93, 12305 Berlin
stars -
"Umgezogen innerhalb von Lichtenrade" konnieDas Restaurant Cuernavaca ist Anfang Juli 2015 innerhalb von Lichtenrade umgezogen an den neuen Standort Lichtenrader Damm 93.
Das Restaurant Cuernavaca existiert seit etlichen Jahren. Bisher war es an der Buckower Chaussee zu finden. Im Juli 2015 ist man innerhalb Berlin-Lichtenrades umgezogen. Nun befindet es sich am Lichtenrader Damm 93. Zuvor war an dieser Stelle ein italienisches Restaurant beheimatet.
Wir hatten das Cuernavaca als ordentlich in Erinnerung. Trotzdem waren wir einige Jahre nicht dort, da es zu ebener Erde einen großen, lärmigen Raum gab und sich die Toiletten im 1. OG befanden, zu erreichen über eine Wendeltreppe. Wir beschlossen, dem Restaurant im neuen Domizil einen Besuch abzustatten.
Der erste Besuch – nach vielen Jahren, nicht der allererste – an einem Samstagabend. Obwohl Juli, lud das Wetter nicht zum Sitzen auf der Terrasse ein. Wir fanden im Innenraum einen Tisch. Um uns herum waren viele Tische besetzt, das Lokal sehr gut besucht.
Nach kurzer Zeit erhielten wir die Karten. Es wurde nach den Getränkewünschen gefragt. Wir nahmen Bier. Vom Fass gibt es Warsteiner, König Ludwig Dunkel, Hefeweizen. Wir nahmen das von uns sehr geschätzte Dunkelbier, das wir nach einiger Zeit erhielten.
Es gibt eine große Cocktailauswahl. Zu bestimmten Zeiten ist Happy Hour, dann sind die Cocktails preiswerter.
Die Speisekarte hatte sich kaum verändert. Die Preise waren etwas gestiegen, lagen immer noch im durchschnittlichen Bereich. Angeboten wird mexikanische Küche mit Nachos, Enchiladas, Tacos, Fajitas und einigen „typisch mexikanischen Gerichten“. Außerdem Steaks, wie im Steakhaus zum selbst zusammenstellen.
Ich erinnerte mich, dass die Sopa de Tortilla immer sehr gut gewesen war. So bestand ich darauf, sie vorneweg zu bestellen. Als Hauptgang nahm ich Tacos, mein Begleiter bestellte sich einen Burger. Zu den Tacos sollte es eigentlich einen Salat vom Büffet geben, den sich die Gäste selbst nehmen können. Es hieß, leider gäbe es noch kein Salatbüffet, der Salat werde in der Küche zusammengestellt. Auch gut.
Die Suppe enthielt sehr viel Huhn, etwas Fetakäse und Tomate, nur leider keine knusprigen Tortillastreifen wie ich sie in Erinnerung hatte. Dazu wurde ein Tortillafladen serviert, der warm, nur nicht knusprig war. Geschmeckt hat die Suppe sehr gut.
Die Tacos waren lecker. Sie enthielten einmal Rinderhack, einmal Hühnerfleisch und waren mit Käse überbacken. Dazu gab es Reis, Sauerrahm und Guacamole. Der Salat aus der Küche war umfangreich. Meinem Begleiter schmeckte sein Burger, der gut belegt war.
Die Bedienungen waren freundlich. Nur mussten wir sie im Laufe des Abends mit dem Lasso einfangen. Sie hätten sich etwas öfter blicken lassen können. Wieder ein déjà vu-Erlebnis, das uns von früher bekannt vorkam.
Es dauerte etwas, bis unsere Teller abgeräumt wurden. Der Barkeeper kam vorbei, griff sich sofort unsere Teller, fragte freundlich, ob alles geschmeckt hätte, und verschwand mit den Tellern. Offenbar der Einzige, der den Überblick behielt.
Der zweite Besuch an einem Montagabend, gut eine Woche später. Diesmal war Biergartenwetter. Wir bekamen gerade noch einen Tisch. Das Lokal war wieder sehr gut besucht, und das an einem Montag.
Diesmal waren zwei andere Bedienungen vor Ort, die geübter waren als ihre Kolleginnen beim ersten Besuch. Die Karten wurden hinter uns her an den Tisch getragen. Nach kurzer Zeit wurde nach den Getränken gefragt, die Essensbestellung konnten wir in angemessener Zeit aufgeben. Außerdem waren die beiden Damen immer präsent.
Vorneweg gab es wieder Sopa de Tortilla. Diesmal waren die Suppen mit jeweils einem knusprigen Tortillastreifen bestückt, immerhin. Geschmeckt haben sie wiederum lecker.
Ich bestellte Enchiladas mit Reis, Sauerrahm und Guacamole, mein Begleiter nahm Tacos. Die beiden Enchiladarollen waren sehr gut gefüllt. Die Tacos mundeten ebenfalls. Auch die beiden Salate, die immer noch aus der Küche kamen, waren großzügig bemessen.
Beim Betreten fiel mir das Salatbüffet auf, das noch nicht in Betrieb genommen wurde. Man ist erst seit wenigen Wochen vor Ort, einige Dinge müssen sich noch einspielen.
Das Lokal wurde frisch renoviert und macht einen einladenden Eindruck. Überall gibt es mexikanische Deko; auf der Sommerterrasse hängen beleuchtete Masken.
Die Toiletten befanden sich zu ebener Erde. Dafür waren sie sehr eng. Wer nicht ganz schlank ist, muss sich ziemlich durchschlängeln. Alles war sauber und ordentlich.
An jedem Wochentag gibt es ein Sonderangebot. So wurden montags Spareribs „all you can eat“ angeboten. Außerdem finden ab und an Veranstaltungen statt. Wer seinen Geburtstag dort feiern möchte, erhält einen Rabatt.
Wir waren angetan vom Cuernavaca. Einige Dinge, die uns schon in früheren Jahren aufgefallen waren, haben sich bis heute erhalten. Beispielsweise das oft sehr junge, unerfahrene Personal.
Das Essen ist ordentlich. Es ist ein Lokal für alle Tage, Gourmetküche darf man nicht erwarten.
Insgesamt können wir es für einen Besuch empfehlen. Da wir einige Abstriche machen müssen (Service, Wartezeit), werden gute 3,5 Sterne vergeben. Wir werden nun wieder öfter kommen.
Das Restaurant Cuernavaca existiert seit etlichen Jahren. Bisher war es an der Buckower Chaussee zu finden. Im Juli 2015 ist man innerhalb Berlin-Lichtenrades umgezogen. Nun befindet es sich am Lichtenrader Damm 93. Zuvor war an dieser Stelle ein italienisches Restaurant beheimatet.
Wir hatten das Cuernavaca als ordentlich in Erinnerung. Trotzdem waren wir einige Jahre nicht dort, da es zu ebener Erde einen großen, lärmigen Raum gab und sich die Toiletten im 1. OG befanden, zu erreichen über eine Wendeltreppe. Wir beschlossen,... mehr lesen
Cuernavaca
Cuernavaca€-€€€Restaurant03076288153Lichtenrader Damm 93, 12305 Berlin
4.0 stars -
"Ordentliches Essen, Personal unterschiedlich" konnieDas Restaurant Cuernavaca existiert seit etlichen Jahren. Bisher war es an der Buckower Chaussee zu finden. Im Juli 2015 ist man innerhalb Berlin-Lichtenrades umgezogen. Nun befindet es sich am Lichtenrader Damm 93. Zuvor war an dieser Stelle ein italienisches Restaurant beheimatet.
Wir hatten das Cuernavaca als ordentlich in Erinnerung. Trotzdem waren wir einige Jahre nicht dort, da es zu ebener Erde einen großen, lärmigen Raum gab und sich die Toiletten im 1. OG befanden, zu erreichen über eine Wendeltreppe. Wir beschlossen,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns, dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH, zu viel.
Wir sind der Überzeugung, dass wir unseren Sinnen besser vertrauen können als dem Haltbarkeitsdatum und dass Lebensmittel als Mittel zum Leben wieder mehr Wertschätzung verdienen. Unser Ziel ist es so viele Lebensmittel wie möglich zu retten.
Mit unseren täglich wechselnden „Reste à la Carte“ Menüs möchten wir unseren Gästen nicht nur Gaumenfreuden bereiten, sondern sie auch zum Umdenken über den eigenen Umgang mit Essen anregen.
Das Besuchserlebnis soll jeden Gast daran erinnern, dass Lebensmittel Mittel zum Leben sind und nicht immer perfekt und in allen Variationen verfügbar sein müssen.
Zu dem kulinarischen Erlebnis bieten wir Kochkurse und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an mit der Idee, den Lebensmittelweg „vom Feld bis auf den Teller“ gemeinsam zu erkunden.
Als Non-Profit Restaurant soll der Restaurantbetrieb von möglichst vielen Menschen mitgestaltet werden. Deswegen wollen wir mit Menschen zusammen arbeiten, die sich für das Restaurant engagieren – ob im Service, in der Küche oder bei der Lebensmittelbeschaffung. RESTLOS GLÜCKLICH ist mehr als nur ein Restaurant, es ist ein Ort, an dem jede/r sein/ihr das Bewusstsein für das Thema Lebensmittelverschwendung stärken kann.
Mit Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, selten auch Schwarmfinanzierung) soll die Finanzierung geschehen. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung sollen viele Menschen die Idee unterstützen und ein Teil des Projektes werden.