carpe.diem hat Gaja's Welt in 73667 Kaisersbach bewertet.
carpe.diem
"Mal was anderes - perfekte vegane Küche"
Verifiziert
5
Geschrieben am 26.10.2020 2020-10-26 | Aktualisiert am 26.10.2020
Besucht am 25.10.2020
Besuchszeit: Mittagessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Lage und Geschichte
Das Lokal liegt zentral in Ebni, einem Teilort von Kaisersbach, 1,2 km vom Ebnisee entfernt. Der Ebnisee ist ein beliebtes Ausflugziel für Bewohner der Region Stuttgart im Zentrum des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Mobil gut erreichbar über Welzheim oder Backnang. Parkplätze ums Haus in ausreichender Menge vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln siehts nicht so gut aus, besonders an den Wochenenden verkehren Busse nur mit stark ausgedünntem Fahrplan.
Gaja’s Welt ist entstanden aus dem ehemaligen Traditionswirtshaus Schwobastüble. Der Name leitet sich ab... mehr lesen
Casi hat neue Fotos zu Rader's Waldschänke und Bootsvermietung am Ebnisee in 73667 Kaisersbach hochgeladen.
Casi hat neue Fotos zu Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant in 73667 Kaisersbach hochgeladen.
carpe.diem hat Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant in 73667 Kaisersbach bewertet.
carpe.diem
"Ausflugsziel mit nicht überzeugender Küche"
3
Geschrieben am 25.09.2019 2019-09-25
Besucht am 22.09.2019
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Lage und Ambiente (3*)
Das Himmelreich liegt in idyllischer Lage direkt am Ebnisee, nur getrennt durch den Strandweg. Ein ansprechendes Ausflugslokal.
Direkt am See gibt es einen Fast-Food Kiosk mit urigen Holztischen und Bänken entlang des Strandweges, auf schnelle Laufkundschaft und Selbstversorger eingestellt.
Einen Stock höher liegt der große Selbsbedienungs-Biergarten, den man jetzt direkt vom Seeweg aus erreichen kann. mit Grillhütte am linken Ende. Am rechten Ende kann man sich mit Getränken, sowie Kaffee und Kuchen versorgen. Der Biergarten ist mit einem... mehr lesen
carpe.diem hat neue Fotos zu Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant in 73667 Kaisersbach hochgeladen.
AndiHa hat Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant auf GastroGuide eingetragen
Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant
Restaurant Cafe Hotel Biergarten
carpe.diem einen Beitrag zum Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant in 73667 Kaisersbach geschrieben.
carpe.diem
"Der Biergarten ist bereits geöffnet"
Geschrieben am 21.08.2018 2018-08-21
Öffnungszeiten des Biergartens
Montag - Freitag ab 12:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 10:00 Uhr... mehr lesen
AndiHa hat Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant auf GastroGuide eingetragen
Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant
Restaurant Cafe Hotel Biergarten
rr_blaubaer hat Gaja's Welt auf GastroGuide eingetragen
Kiosk am Ebnisee - Biker Treff in 73667 Kaisersbach in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Dienstag: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Mittwoch: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Donnerstag: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Freitag: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Samstag: | 14:00 - 20:00 Uhr |
Sonntag: | 12:00 - 20:00 Uhr |
Geschlossen in den Monaten November bis März
carpe.diem einen Beitrag zum Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant in 73667 Kaisersbach geschrieben.
carpe.diem
"Schassbergers Hotel Ebnisee wird Hotel Reich am Ebnisee"
Geschrieben am 23.06.2017 2017-06-23 | Aktualisiert am 23.06.2017
Am 01.07.2017 wird aus dem seitherigen Hotel am Ebnisee (Achtung: nicht verwechseln mit Naturparkhotel Ebnisee, Ebni) das Hotel Reich am Ebnisee. Für den Sommerbetrieb werden kurzfristig Küche und Imbiss renoviert. Ab Herbst folgt dann der große Umbau. Bis auf weiteres gibt es noch keine eigene Internetseite, Emailadresse und Telefonnummer. Es gelten vorläufig die Kontakdaten des Hotel an der Rems in Schorndorf.
Bin sehr gespannt, was der neue Betreiber daraus macht.
AndiHa hat Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant auf GastroGuide eingetragen
Hotel Reich am Ebnisee · Himmelreich Almrestaurant
Restaurant Cafe Hotel Biergarten
carpe.diem einen Beitrag zum Café Ebniseeblick · Hotel Ebnisee in 73667 Kaisersbach geschrieben.
carpe.diem
"Neues Konzept: Table d'Hôte"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25
Die bisherigen Lokale und der Biergarten im Hotel Ebnisee können in Zukunft für private Veranstaltungen angemietet werden. Neues Konzept ist ein Table d'Hôte, der auch ausserhalb der Café Öffnungszeiten für 10 - 15 Personen gebucht werden kann. Anmeldefrist 5 Tage im Voraus.
carpe.diem einen Beitrag zum Schassbergers Hotel Ebnisee · Seepromenade in 73667 Kaisersbach geschrieben.
carpe.diem
"Imbiss geschlossen"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25
Der Imbiss ist seit 01.05.2016 geschlossen. Siehe auch: http://www.gastroguide.de/betrieb-edit-guest/index/id/239296
carpe.diem einen Beitrag zum Schassbergers Hotel Ebnisee · Seeterasse in 73667 Kaisersbach geschrieben.
carpe.diem
"Seit 01.05.2016 geschlossen"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25
Das Restaurant ist seit 01.05.2016 geschlossen. Siehe auch: http://www.gastroguide.de/betrieb-edit-guest/index/id/239296
carpe.diem einen Beitrag zum Schassbergers Hotel Ebnisee · TanzCafé SUNSEEBAR in 73667 Kaisersbach geschrieben.
carpe.diem
"Tanzcafe seit 01.05.2016 geschlossen"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25
Das Tanzcafe ist seit 01.05.2016 geschlossen. Siehe auch: http://www.gastroguide.de/betrieb-edit-guest/index/id/239296
carpe.diem einen Beitrag zum Schassbergers Hotel Ebnisee · Schoofsegglalm in 73667 Kaisersbach geschrieben.
carpe.diem
"Biergarten Geschlossen"
Geschrieben am 25.07.2016 2016-07-25
Der Biergarten ist seit 01.05.2016 geschlossen. Siehe auch: http://www.gastroguide.de/betrieb-edit-guest/index/id/239296
Das Lokal liegt zentral in Ebni, einem Teilort von Kaisersbach, 1,2 km vom Ebnisee entfernt. Der Ebnisee ist ein beliebtes Ausflugziel für Bewohner der Region Stuttgart im Zentrum des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Mobil gut erreichbar über Welzheim oder Backnang. Parkplätze ums Haus in ausreichender Menge vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln siehts nicht so gut aus, besonders an den Wochenenden verkehren Busse nur mit stark ausgedünntem Fahrplan.
Gaja’s Welt ist entstanden aus dem ehemaligen Traditionswirtshaus Schwobastüble. Der Name leitet sich ab von der griechischen Erdgöttin Gaia.
Unter der Führung von Frau Claudia Bihlmaier (Köchin) hat sich daraus ein beachtliches alternativ, veganes Restaurant entwickelt. Trotz der Aufteilung in verschiedene Stuben und einen riesigen Gastgarten wurde darauf geachtet, dass der Charme eines schwäbischen Landgasthauses erhalten blieb. Ein Platz zum Wohlfühlen.
Auffallend die Ruhe im Garten trotz der an Wochenenden belebten Straße, die vor dem Haus verläuft (mal abgesehen von ein paar wildgewordenen Bikern, die die Gaspedale ihrer Maschinen nicht im Griff haben).
Ambiente (4*)
Der Eingangsbereich ist sehr informativ gestaltet.
Ausgestellt werden hier vegane Lebensmittel, die man auch erwerben kann.
Von hier aus gelangt man in den Bar- und Thekenbereich der stellvertretend für die geschmackvolle Ausstattung mit viel hellem Holz steht.
Habe noch einen Platz im Erkerbereich ergattert. Die Räume und Tische sind ansprechend herbstlich dekoriert, ohne überlastenden Krims Kram.
Die feminine Hand, unverkennbar.
Das Lokal war trotz Corona gut besucht, ein stetes Kommen und Gehen. Ein Zeichen dafür, dass diese vegane Küche angenommen wird. Vermutlich auch eine Folge der durchgehend warmen Küche bis 20:00 h an Sonntagen.
Service (4,5*)
Zwei Bedienungen und ein junger Mann an der Theke sorgten für einen flüssigen Service. Aufgefallen ist mir, dass die Bedienungen sich nicht nur auf eine abgegrenzte Zahl von Tischen beschränkten, sondern überall präsent waren, wo es nötig war. Alles geschah mit einem authentischen, freundlichen Lächeln. Zudem waren sie sehr kompetent und konnten perfekt beraten. Ein gutes Beispiel für Corporate Identity.
Das bestellte Getränk kam sehr schnell, das Essen zubereitungsbedingt nach angenehmer Wartezeit trotz Sonntag.
Das Essen (4,5*)
Lt. Aussage der Homepage wird alles frisch unter Verwendung regionaler, biologischer (wenn möglich) Zutaten vegan zubereitet. Für einen Flextarier, zu denen ich mich zähle, ist vegane Küche kein Problem und ich muss sagen, was ich hier serviert bekommen habe ist leider nicht die Regel.
Entschieden habe ich mich für das Gericht
Le Puy Linsen mit Gemüsespiralen, Mangowürfeln und Süßkartoffelküchlein 13,80 €
Schon der farbenfrohe Anblick des hübsch präsentierten Tellers und der davon ausgehende Duft verursachten einen Tsunami im Mund.
Die Le Puy Linsen (Lentille Verte du Puy, wie sie in der französischen Küche genannt werden) waren köstlich zubereitet. Sie gelten in der gehobenen Küche als besonders aromatische Sorte, was ich bestätigen kann. Kein Mus, wie häufig bei Linsengerichten üblich, sondern perfekt al dente mit angenehm nussigem, leicht süß-saurem Geschmack, der von den Mangowürfeln geschickt getopt wurde.
Die dazu servierten Küchlein aus perfekt gewürzten Süßkartoffeln passten sehr gut dazu, ebenso die rohen Gemüsespiralen (Rote Beete, Kolrabi, Möhren), deren Eigengeschmack voll zur Geltung kam.
Gewöhnungsbedürftig sind sicher die Blattsalate ohne Dressing. Mir haben sie gut geschmeckt genauso wie die Radieschensprossen.
Dazu getrunken habe ich ein Erdinger Hefeweizen alkoholfrei (3,80 €), das mit einer herrlichen Kaiserborte serviert wurde.
Auf besondere Empfehlung der Bedienung gönnte ich mir als Nachtisch noch einen Kürbiskaffee mit veganer Sahne und Karamellsoße (4,90 €).
Das ist ein Kaffee mit frischem Kürbismus, abgedeckt mit einer ca. 1cm dicken veganen Sahneschicht mit Karamellstücken. Serviert mit einem Halmlöffel aus Edelstahl. Auf den mitservierten Zucker und die Wanner-Waffel habe ich verzichtet. Der Kaffee war ein besonderer Genuss, den ich bisher nicht kannte. Kann ich nur empfehlen.
Das PLV finde ich auf Grund der hohen Qualität der Speisen angemessen. Die Sauberkeit der Gasträume und Toiletten geben keinen Anlass zu Beanstandungen. Auch hier sind feminine Feenhände im Spiel.
Sehr zufrieden habe ich angenehm gesättigt das Lokal verlassen und kann es allen bedingungslos empfehlen, die mal was anderes probieren wollen und vegan/vegetarische Kost nicht generell ablehnen.