Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant Ox & Klee | Fine Dining
Wo Kochen zur Kunst wird:
Der Gault & Millau hat das Restaurant „Ox & Klee“ mit 16 Punkten geadelt.
„Juchuuu! Super“, freut sich Küchenchef Daniel Gottschlich, als ihm die Rundschau am Montag um 18 Uhr die Nachricht des Tages übermittelt.
Der Gault & Millau hat sein Restaurant „Ox & Klee“ jetzt mit 16 Punkten (2015 waren es noch 15) geadelt.
Das Lokal in der Richard-Wagner-Straße habe damit jene Klasse erreicht, „in der nach dem Verständnis des Guides Kochen zur Kunst wird“.
„Wir wollen unsere Gäste glücklich machen, und das scheint uns zu gelingen“, meint Gottschlich (32), der mit seinem Team auf das Ergebnis „eine Flasche Champagner köpfen“ will. Überzeugt hatte die Test-Esser „gedämpfte Lachsforelle mit Kohlrabisalat und Mandarinenschaum vermählt und dazu ein Milchhaut-Cannellono, gefüllt mit Lachsforellentatar.“
Wo Kochen zur Kunst wird:
Der Gault & Millau hat das Restaurant „Ox & Klee“ mit 16 Punkten geadelt.
„Juchuuu! Super“, freut sich Küchenchef Daniel Gottschlich, als ihm die Rundschau am Montag um 18 Uhr die Nachricht des Tages übermittelt.
Der Gault & Millau hat sein Restaurant „Ox & Klee“ jetzt mit 16 Punkten (2015 waren es noch 15) geadelt.
Das Lokal in der Richard-Wagner-Straße habe damit jene Klasse erreicht, „in der nach dem Verständnis des Guides Kochen zur Kunst wird“.... mehr lesen
stars -
"Hohe Auszeichnungen für das Kölner Restaurant" kgsbusWo Kochen zur Kunst wird:
Der Gault & Millau hat das Restaurant „Ox & Klee“ mit 16 Punkten geadelt.
„Juchuuu! Super“, freut sich Küchenchef Daniel Gottschlich, als ihm die Rundschau am Montag um 18 Uhr die Nachricht des Tages übermittelt.
Der Gault & Millau hat sein Restaurant „Ox & Klee“ jetzt mit 16 Punkten (2015 waren es noch 15) geadelt.
Das Lokal in der Richard-Wagner-Straße habe damit jene Klasse erreicht, „in der nach dem Verständnis des Guides Kochen zur Kunst wird“.
Köln verliert eine seiner großen kulinarischen Adressen: Das La Poêle d'Or hat geschlossen. Ein Stück des Spitzenlokals bleibt der Stadt aber erhalten.
Ein Stern in der Kölner Gastronomieszene strahlt nicht mehr: Jean-Claude Bado, ein Koch, der es wie kaum ein anderer verstand, Tradition und Moderne miteinander in Einklang zu bringen, hat sein Lokal geschlossen.
Damit verliert Köln eine seiner großen kulinarischen Adressen, das La Poêle d'Or . Das Restaurant an der Komödienstraße hat eine ruhmreiche Vorgeschichte. Bevor Jean-Claude Bado es vor fünf Jahren wiedereröffnete und ihm den Stern zurückbrachte, hatte sein Vater Roland Bado an derselben Stelle 20 Jahre lang Küchengeschichte geschrieben. Der gebürtige Lothringer wurde zum Pionier der neuen französischen Küche am Rhein und galt von 1978 bis 1998 neben dem „Goldenen Pflug“ als beste Adresse Kölns.
Allerdings tat sich die „goldene Pfanne“ nach ihrer Rückkehr schwer, die gastronomische Szene der Stadt hatte sich verändert, zu den traditionellen Feinschmeckeradressen waren neue hinzugekommen.
Mit Jean-Claude Bados Abschied in den Ruhestand wird dennoch ein Stück La Poêle d’Or in Köln bleiben: Sein einstiger Schüler André Niediek hat sowohl Jungkoch Timo Henseler als auch Oberkellner Dieter Becker in sein Maison Blue, Im Ferkulum 32, übernommen.
Gestern, 30.10.2015 bin ich noch am Lokal vorbei gegangen. Ich war erstaunt, dass Mülleimer vor dem Haus standen und keine Lichter an waren. Mein erster Verdacht stimmt also: Geschlossen. Für Freunde klassischer französischer Küche ein Rückschlag.
Köln verliert eine seiner großen kulinarischen Adressen: Das La Poêle d'Or hat geschlossen. Ein Stück des Spitzenlokals bleibt der Stadt aber erhalten.
Ein Stern in der Kölner Gastronomieszene strahlt nicht mehr: Jean-Claude Bado, ein Koch, der es wie kaum ein anderer verstand, Tradition und Moderne miteinander in Einklang zu bringen, hat sein Lokal geschlossen.
Damit verliert Köln eine seiner großen kulinarischen Adressen, das La Poêle d'Or . Das Restaurant an der Komödienstraße hat eine ruhmreiche Vorgeschichte. Bevor Jean-Claude... mehr lesen
La poêle d'or
La poêle d'or€-€€€Restaurant, Sternerestaurant022113986777Komödienstr. 50-52, 50667 Köln
stars -
"Sternekoch schließt sein französisches Lokal in Köln" kgsbusKöln verliert eine seiner großen kulinarischen Adressen: Das La Poêle d'Or hat geschlossen. Ein Stück des Spitzenlokals bleibt der Stadt aber erhalten.
Ein Stern in der Kölner Gastronomieszene strahlt nicht mehr: Jean-Claude Bado, ein Koch, der es wie kaum ein anderer verstand, Tradition und Moderne miteinander in Einklang zu bringen, hat sein Lokal geschlossen.
Damit verliert Köln eine seiner großen kulinarischen Adressen, das La Poêle d'Or . Das Restaurant an der Komödienstraße hat eine ruhmreiche Vorgeschichte. Bevor Jean-Claude
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Gault & Millau hat das Restaurant „Ox & Klee“ mit 16 Punkten geadelt.
„Juchuuu! Super“, freut sich Küchenchef Daniel Gottschlich, als ihm die Rundschau am Montag um 18 Uhr die Nachricht des Tages übermittelt.
Der Gault & Millau hat sein Restaurant „Ox & Klee“ jetzt mit 16 Punkten (2015 waren es noch 15) geadelt.
Das Lokal in der Richard-Wagner-Straße habe damit jene Klasse erreicht, „in der nach dem Verständnis des Guides Kochen zur Kunst wird“.
„Wir wollen unsere Gäste glücklich machen, und das scheint uns zu gelingen“, meint Gottschlich (32), der mit seinem Team auf das Ergebnis „eine Flasche Champagner köpfen“ will. Überzeugt hatte die Test-Esser „gedämpfte Lachsforelle mit Kohlrabisalat und Mandarinenschaum vermählt und dazu ein Milchhaut-Cannellono, gefüllt mit Lachsforellentatar.“
http://www.rundschau-online.de/koeln/gault---millau-hohe-auszeichnungen-fuer-koelner-restaurants,15185496,32377822.html