kgsbus hat Feinfein | Das Wirtshaus am Fischmarkt in 50667 Köln bewertet.
"Eine Bereicherung für die Altstadt"
Verifiziert
5
Geschrieben am 22.06.2022 2022-06-22 | Aktualisiert am 22.06.2022
Besucht am 18.06.2022
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 145.1 EUR
Allgemein
Ein kleiner Ausflug nach Köln sollte den Tag erhellen. Aber wo zwischendurch etwas essen? Es sollte auf jeden Fall zu den „Laufwegen“ in der Stadt passen. Vielleicht sollte es auch ein „neues“ Lokal sein.
Die Suche begann und endete dann bei „feinfein“. Carsten Henn gab dem Wirtshaus zum Start 4 von 6 Sternen. Er lobte viel, hatte aber auch Kritikpunkte.
Was soll es, ein eigenes Bild muss her.
Die Betreiber schreiben auf der Homepage viele Sachen, die die Erwartungen eher heben als senken:... mehr lesen

kgsbus hat Eiscafé Orchidea in 50937 Köln bewertet.
"Man kann sitzen – wahlweise drinnen oder draußen"
3
Geschrieben am 21.06.2022 2022-06-21
Allgemein
Mittags in der Sonne wächst die Lust auf Eis. Wenn ein Enkelkind dabei ist, noch mehr. Wir waren in Köln Sülz im Casamax-Theater (tolles kleines bzw. winziges Theater – es hat ca. 60 Plätze).
Leckeres Eis gab es vor ein paar Tagen im „Keiserlich“ - aber wir wollten auf jeden Fall sitzen und nicht nur ein Hörnchen im Gehen.
Also gingen wir ins Eiscafe Orchidea. An der verkehrsberuhigten Straße gab es ein paar Sitze draußen.
Aber drinnen schien es etwas weniger sonnig. Also... mehr lesen

kgsbus hat Café E bom! in 50937 Köln bewertet.
"Schöner Wintergarten"
Verifiziert
3
Geschrieben am 14.06.2022 2022-06-14
Besucht am 09.06.2022
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 34.4 EUR
Allgemein
Wir haben eine „Vortour“ nach Köln gemacht. Am Sonntag wollen wir mit einem Enkelkind in eine Theateraufführung in Köln fahren. Wir haben uns in Sülz das Haus angesehen. Von der Bahn aus ist es schnell und gut zu erreichen. Auf dem Weg lagen ein Spielplatz, eine Kirche und mehrere Lokale für Essen bzw. Eis.
Schließlich soll der Nachmittag „rund“ werden und Abwechslung bieten.
Wir bekamen beim Rundgang auch einen kleinen Hunger und entschieden uns im Cafe e Bom! Eine Kleinigkeit zu bestellen.
Die... mehr lesen

kgsbus hat Le Moissonnier in 50670 Köln bewertet.
"Ein Erlebnis !!!"
5
Geschrieben am 13.06.2022 2022-06-13 | Aktualisiert am 13.06.2022
Allgemein
Anfang Mai 2022 hatte ich eine Email im Postfach: - „CIRQUE VINCENT -
HEREINSPAZIERT! HEREINSPAZIERT!
Sie ahnen ja gar nicht, was für einen Zirkus Vincent veranstaltet hat, um Sie endlich wieder mit seinen frechen Kommentaren beglücken zu dürfen!
Alle 300 Weingläser für diese Weinprobe hat er höchstpersönlich polieren lassen.
Seinen Lieblingswinzern hat er nur die allerbesten Jahrgänge aus dem Kreuz geleiert.
Und er hat dafür gesorgt, das Frankreichs Herz weiterhin für Europa schlägt.
Et Finalement:
Vincent hat sich vorgenommen, alle Ihre Fragen zu... mehr lesen

kgsbus hat Keiserlich, DEUTSCHE EISMANUFAKTUR in 50937 Köln bewertet.
"Gutes Eis zum Schlecken"
4
Geschrieben am 10.06.2022 2022-06-10
Allgemein
Die Berrenrather Straße in Sülz ist schon eine interessante Straße. Es gibt fast in jedem Haus ein Restaurant, eine Gaststätte, ein Lebensmittelladen, ein Geschäft.
Dabei haben wir sogar nur einen Abschnitt von ein paar hundert Metern auf und abwärts von der katholischen Pfarrkirche Sankt Nikolaus aus besucht. Wir waren mit der Bahn bis Arnulfstraße gefahren.
Am Nachmittag war dabei die richtige Zeit, um ein Eis zu schlecken.
Die Keiserlich Deutsche Eismanufaktur fiel uns dabei ins Auge. Und die Homepage verspricht schon „sagenhaften“ Geschmack:... mehr lesen

kgsbus hat Restaurant Sahila | Fine Dining in 50676 Köln bewertet.
"Es geht nichts über gute Freunde"
5
Geschrieben am 29.05.2022 2022-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2022
Allgemein
Wir wurden vor einiger Zeit von Freunden zu einem Dinner in einem Restaurant in Köln eingeladen. Durch Corona musste der Termin mehrfach verschoben worden. Jetzt sollte also schnell gehandelt werden ehe neue Katastrophen auftauchen.
Mehrere Häuser kamen in die engere Wahl. Zum Wunschdatum klappte es (nur) im Sahila.
Ambiente
Das Lokal ist recht klein. Es passen etwas mehr als 20 Leute hinein. Die Einrichtung ist „einfach“ gehalten. Die Zweiertische sind relativ klein und haben eine quadratische Platte.
Auf Tischdecken wird verzichtet. Aber das... mehr lesen

kgsbus hat Puls Restaurant & Bar in 50667 Köln bewertet.
"Neues Konzept in einer Umgebung von diversen Brauhäusern und Kneipen"
Verifiziert
4
Geschrieben am 21.05.2022 2022-05-21 | Aktualisiert am 21.05.2022
Besucht am 20.05.2022
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Allgemein
YouDinner konnte einen Termin zum Pre-Opening der neu eröffneten Restobar Puls von Gastronom und Sternekoch Daniel Gottschlich festmachen. Ende Mai 2022 soll dann der offizielle Start sein.
Die Restobar „Puls“ liegt in der Kölner Altstadt; mitten im historischen Stadtzentrum. Es befindet sich direkt auf der Via Culturalis auf dem Fundament der römischen Stadtmauer. In unmittelbarer Nähe liegt das Praetorium, der ehemalige Sitz des Statthalters sowie das Kölner Standesamt.
Der Name des Lokals soll auf eine römische Speise hinweisen. Die Puls war... mehr lesen

"Meeresfrüchte gelingen vorbildlich"
Verifiziert
4
Geschrieben am 28.04.2022 2022-04-28 | Aktualisiert am 29.04.2022
Besucht am 27.04.2022
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 99 EUR
Allgemein
Vor längerer Zeit konnte mich das Team von Tanica mit seinen Meeresfrüchten recht gut überzeugen. Auch damals war YouDinner im Spiel. Allerdings fand das Treffen auf einer Terrasse am Hansaring statt – es war ein Sommer-Event.
Nun soll es aber ins Stammlokal gehen.
Ich bin gespannt, ob es mir wieder zusagen wird.
Ambiente
Das Lokal hat viele Plätze, es gibt auch Außengastronomie. Die Einrichtung ist schlicht und funktional. Die Stühle sind bequem, die Tische sind blank und jeweils als Zweiertisch konzipiert – sie können... mehr lesen

kgsbus hat Karl Hermann's in 50825 Köln bewertet.
"So ganz zufrieden waren wir nicht – vielleicht war Corona aber noch daran Schuld"
3
Geschrieben am 16.04.2022 2022-04-16
Allgemein
Vor längerer Zeit waren wir mittags dort einmal Burger essen. Sie waren nicht schlecht – sogar recht gut. Damals waren wir in der Gegend, um andere Sachen zu erledigen. Da das Lokal für mich nicht besonders verkehrsgünstig zu erreichen ist, war ich danach nicht mehr dort.
Jetzt kreuzten sich jedoch unsere Wege, weil wir in Ehrenfeld etwas erledigten. Und wir probierten nochmals die Burger. Das sind zwar nicht unsere Lieblingsspeisen. Aber manche Exemplare sind schon recht originell und schmackhaft.
Und kein Vergleich... mehr lesen

kgsbus hat Eiscafé Raffaello in 50667 Köln bewertet.
"Das Eis hat uns erfrischt"
Verifiziert
4
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 15.03.2022
Besucht am 12.03.2022
3 Personen
Rechnungsbetrag: 16.7 EUR
Allgemein
Wir sind mit einem weiteren Enkelkind ins Theater („Remmidemmi unter Baum Nr. 5“) nach Köln gefahren. Die Reise mit dem Zug klappte gut. Aber dann der Weg durch den Hauptbahnhof, die vielen Menschen, die Absperrungen und Baustellen machten das Kind schon etwas mürbe. „Wie lange noch?“, kam etwas häufiger die Frage.
Der Weg zum „Senftöpfchen“ ist eigentlich nicht besonders kompliziert, aber er zog sich heute schon etwas hin (Zelte vom Roten Kreuz, Baustelle auf der Domplatte etc.).
So kam als Ausweg eine... mehr lesen

kgsbus hat Eismanufaktur Marano in 50678 Köln bewertet.
"Das Eis hatten wir in besserer Erinnerung"
Verifiziert
4
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 16.03.2022
Besucht am 13.03.2022
3 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Allgemein
Nach dem Bummel an der Rheinpromenade entlang und einem Abstecher ins Senfmuseum, fuhren wir mit der KVB in Severinsviertel bzw. in die Südstadt. Dort soll es sehr gutes Eis geben. Zum Beispiel „Der Eismacher“ auf der Severinstraße oder „Die Eisdielerin“ auf der Bonner Straße. Aber beide verkaufen nur Hörnchen und haben keine Sitzplätze. Die ausgefallenen Sorten hätten uns sehr gereizt.
Also wendeten wir und gingen ins „Marano“. Dort hatten wir vor Jahren schon einmal Eis probiert. Seither waren wir nicht mehr... mehr lesen

"Kann man besuchen – wir müssen das wohl nicht unbedingt"
Verifiziert
4
Geschrieben am 15.03.2022 2022-03-15 | Aktualisiert am 15.03.2022
Besucht am 13.03.2022
Besuchszeit: Mittagessen
3 Personen
Rechnungsbetrag: 151.4 EUR
Allgemein
Ein Mitglied von YouDinner empfahl mir einen Besuch im „Limani“ im Kölner Rheinhafen. Im Gespräch hatten wir einige Lieblingslokale ausgetauscht. Auch bei GG fand ich zwei positive Berichte von ausgewiesenen Feinschmeckern (Der Borgfelder und tischnotizen). Aber Carsten Henn vom Kölner Stadtanzeiger berichtete von Höhen und Tiefen bei seinem Gastspiel. Auch Römers Restaurant Report spricht von nachlassender Gesamtleistung.
Jedenfalls war ein Besuch dringend nötig, um mir selbst ein Bild zu machen. Gehobene griechisch-mediterrane Gerichte gehören jedenfalls zu meinen Lieblingsspeisen. Mit Phaedra in... mehr lesen

kgsbus hat Prunier Cologne | Boutique & Restaurant in 50667 Köln bewertet.
"Tolle Stimmung und feine Speisen"
Verifiziert
4
Geschrieben am 16.02.2022 2022-02-16 | Aktualisiert am 20.02.2022
Besucht am 15.02.2022
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 239 EUR
Allgemein
„KAVIAR-DINNER“ stand auf der YouDinner-Seite als Angebot. Das Ereignis wurde wortreich beschrieben:
„Edel, dekadent, teuer? – aber Kaviar ist so viel mehr. … Das zeigt uns das Team rund um Spitzenkoch Enrico Hirschfeld und Restaurantleiterin Ronja Morgenstern im neuen Kölner Gastro-Hotspot «Prunier Boutique & Restaurant». Seit Ende des Jahres können Kaviar-Begeisterte die edle Delik.“atesse unweit des Kölner Doms entdecken, kaufen und vor Ort in einem köstlichen Menu genießen. Enrico Hirschfeld, lange Zeit als Küchenchef an der Seite von Sternekoch Maximilian... mehr lesen

kgsbus einen Beitrag zum Caruso Pastabar in 50670 Köln geschrieben.
"Caruso zieht um!"
Geschrieben am 04.02.2022 2022-02-04
Im Agnes-Viertel in Köln hat (leider) Metzger & Marie Ende 2021 geschlossen.
Die Nachricht überraschte mich, denn der "Laden" ließ gut.
Aber das Ehepaar will sich nun auf andere Bereiche als das Restaurant konzentrieren.
Schon vor der Schließung stand in der Zeitung, dass aber in die Räume wieder eine
namhafte Gastronomie einziehen wird.
Da die Verhandlungen gerade liefen, wurden keine Einzelheiten genannt.
Bei einem YouDinner Event wurde erzählt, dass die Caruso Pastabar dort einziehen wird.
Das war für mich eine gute Nachricht, denn es gibt sehr gute Noten für das Lokal
und ich war noch nicht dort.
Jetzt ist es auch offiziell: Auf der Homepage steht: Im März 2022 soll es an der neuen Stelle weiter gehen.
Der Februar soll für die Vorbereitungen reichen.
Ich bin gespannt
und freue mich!

kgsbus hat Brauhaus Sion in 50667 Köln bewertet.
"Ein Traditionshaus"
Verifiziert
4
Geschrieben am 29.01.2022 2022-01-29
Besucht am 28.01.2022
2 Personen
Allgemein
Zum Abschluss einer Genießer-Tour besuchen wir meist ein Brauhaus. Wir waren schon länger nicht mehr im Sion gewesen.
Also steuerten wir das große Gasthaus an.
Ambiente
Wie üblich in Köln gibt es viel Holz und die Räume sind allgemein dunkel gehalten. Da passt das Stammhaus also gut in die Reihe.
Besonders gemütlich wirken die Räume aber nicht auf mich.
Doch wir waren ja auch wegen des Kölsch hierher gegangen.
Sauberkeit
Alles war ordentlich gepflegt.
Sanitär
Die große Anlage befindet sich im Keller. Sie ist recht sauber; denn hier regiert... mehr lesen

kgsbus hat Café Eigel in 50667 Köln bewertet.
"Großes Haus mit gutem Kuchen"
Verifiziert
4
Geschrieben am 29.01.2022 2022-01-29 | Aktualisiert am 31.01.2022
Besucht am 28.01.2022
2 Personen
Rechnungsbetrag: 16.6 EUR
Allgemein
Nach dem Mittagessen unternehmen wir (Genießer Club) immer einen Gang durch die Stadt. Wir besuchen ein Museum oder gehen in eine mehr oder weniger bedeutende Kirche.
Heute war es der Hohe Dom zu Köln. Wir kennen ihn eigentlich innen und außen; denn wir haben selber Führungen gemacht und auch an welchen teilgenommen.
Doch gerade deshalb haben wir uns einige Stationen nochmals genau angesehen und über ihre Geschichte uns ausgetauscht.
Oder die „Knüppel“ an einen Seitenaltar. Ihre Anzahl zeigt die Menge der Jahre des... mehr lesen

kgsbus hat Prunier Cologne | Boutique & Restaurant in 50667 Köln bewertet.
"Kleines Haus mit großen Speisen"
Verifiziert
4
Geschrieben am 29.01.2022 2022-01-29 | Aktualisiert am 29.01.2022
Besucht am 28.01.2022
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 78.2 EUR
Allgemein
Treffen von unserem Genießer-Club (zwei Mitglieder) sollen auch 2022 weiter stattfinden. Corona breitet sich zwar immer mehr aus, aber die Schutzmaßnahmen werden immer undurchsichtiger.
Wir haben unsere Impfungen – also stehen uns die Lokale wohl offen. Mittags muss der Start sein, denn ein Lunch gehört einfach für uns zum Ablauf eines Genießer-Tages!
Das neue „Prunier“ bietet sogar einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch an.
Also haben wir reserviert und waren sehr gespannt.
Ambiente
Das Haus liegt in Domnähe. Es ist recht schmal und unauffällig von außen. Innnen... mehr lesen

kgsbus hat Goldmund | Literaturcafé & Restaurant in 50823 Köln bewertet.
"Tolles Ambiente, gemütliche Plätze, ordentliche Gerichte"
4
Geschrieben am 22.01.2022 2022-01-22
Allgemein
Das Cafe Goldmund befindet sich im Herzen Ehrenfelds. Bei gutem Wetter gibt es neben den Indoor-Sitzplätzen auch einen geräumigen Biergarten.
Die Homepage verkündet dazu:
„Ein Frühstück im Biergarten - Biergarten ist in der Saison von März bis Oktober und bei guten Wetter geöffnet. - , Lunch zwischen den Büchern oder ein leckerer Wein zum Abendessen, hier ist für jeden etwas dabei.
Wir schöpfen aus einem internationalem Repertoire und bieten eine bunte Mischung aus mediterranen Gerichten, indischen Klassikern, sowie der bürgerlichen deutschen Küche.... mehr lesen

kgsbus hat Restaurant Sahila | Fine Dining in 50676 Köln bewertet.
"Ein guter Einstieg"
Verifiziert
4
Geschrieben am 22.01.2022 2022-01-22 | Aktualisiert am 22.01.2022
Besucht am 20.01.2022
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Allgemein
Julia Komp war die jüngste Sterneköchin in Deutschland (2016); sie wirkte damals als Chefin im „Schloss Loersfeld“. 2019 machte sie dort Schluss und wollte die Welt und deren Aromen erkunden. Nach der Rückkehr beabsichtigte sie dann ihre Erfahrungen in einem eigenen Haus zu verwirklichen. Doch zuerst versuchte sie in Köln Mülheim ihre Ideen im „Lokschuppen“ umzusetzen; aber dabei kam es zu unterschiedlichen Ansichten über die Umsetzung. Es kam schließlich zur Trennung – doch dann konnte sie das Restaurant „L'Accento“ des Ehepaars... mehr lesen

kgsbus hat Marx & Engels - Die Burgergesellschaft in 50823 Köln bewertet.
"Die Burger sind schon überzeugend gut"
Verifiziert
4
Geschrieben am 04.01.2022 2022-01-04 | Aktualisiert am 04.01.2022
Besucht am 14.10.2021
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 55 EUR
Allgemein
Es handelt sich keineswegs um eine grillende Kommune oder eine Gruppe, die die Gesellschaft verändern will, sondern wir finden einen ordentlichen Burgerladen.
Zuerst befand sich die Burgergesellschaft wohl am Hohenzollernring. Doch nun gibt es das Lokal in Ehrenfeld.
Wir waren dort nicht gewesen; aber Carsten Henn hatte im Stadtanzeiger über das Restaurant berichtet. Den sozialistischen Anstrich fand er überzogen, aber die Burger sehr gut.
Das reichte uns, um den neuen Laden auszuprobieren!
Ambiente
An vielen Stellen sind Dekorationsstücke, die an Marx und Engels erinnern sollen.... mehr lesen

Ein kleiner Ausflug nach Köln sollte den Tag erhellen. Aber wo zwischendurch etwas essen? Es sollte auf jeden Fall zu den „Laufwegen“ in der Stadt passen. Vielleicht sollte es auch ein „neues“ Lokal sein.
Die Suche begann und endete dann bei „feinfein“. Carsten Henn gab dem Wirtshaus zum Start 4 von 6 Sternen. Er lobte viel, hatte aber auch Kritikpunkte.
Was soll es, ein eigenes Bild muss her.
Die Betreiber schreiben auf der Homepage viele Sachen, die die Erwartungen eher heben als senken:
„Das 'feinfein' definiert den Begriff des Wirtshauses am Fischmarkt in der Altstadt neu. In einer der ältesten Wirtsstuben der Stadt, in der die Gemütlichkeit der denkmalgeschützten Holzvertäfelung mit neuen Akzenten, Materialien und Farben kombiniert wird, bieten wir einen Ort der Inspiration und des Wohlgefühls. Die Fusion-Küche von Chefkoch Jonathan Vollmer setzt auf die Vielfalt der 'petit chose', den Abwechslungsreichtum einer individuellen Speisenfolge, auf den Spaß des geteilten Genusses von kleinen Kostbarkeiten sowie auf eine nachhaltige und ökologische Ausrichtung mit regionalen und saisonalen Produkten.“
Inhaber: Nadja Maher & Thomas Wippenbeck (sie betreiben ebenfalls „Frau Mahér“ am Ubierring) – Küchenchef: Jonathan Vollmer - Größe: 150 Innenplätze // 45 Terrassenplätze
Wir haben mal (sicherheitshalber) zwei Plätze reserviert.
Ambiente
Als wir ankamen, schien die Sonne recht stark. Auf dem Vorplatz zum Lokal standen Tische unter Sonnenschirmen. Aber es war uns heiß dort. Allerdings „tobte“ das Leben in der Altstadt. Es zogen Musikkapellen am Rhein entlang, jede Menge Jungesell*innen-Abschiede zogen von Lokal zu Lokal.
Da zog es uns trotzdem nach drinnen. Hier war es relativ luftig und recht leer. Die Einrichtung ist im Bistro-Stil gehalten: blanke Tische. Aber Servietten aus Stoff.
Wir saßen in Thekennähe. Es gibt jedoch weitere Räume und ein Obergeschoss.
Sauberkeit
Alles war gut gepflegt.
Sanitär
Die Anlagen waren ebenerdig zu erreichen. Die Räume boten genug Platz, um sich frei zu bewegen. An den Türen waren Barbie und Ken als Hinweise angebracht.
Service
Der Kellner war äußerst freundlich und aufmerksam. Seine fröhliche und empathische Art trug sehr zum positiven Gesamteindruck bei. Er erklärte die Speisen sorgfältig. Getränke wurden zügig gebracht.
Die Karte(n)
Die Karte bietet Menüs und Einzelgerichte an. Sie werden in 5 Kategorien aufgeteilt:
Heimatgefühle - untypisch Kölsch
Fisch +Co - Fluss und Meer
Wald + Wiese - vegan vegetrarisch
Fleischeslust - Stall und Weide
Die süße Versuchung - Dessert und Co
Getränke
breites Angebot von alkoholischen Erfrischungen und anderen Drinks
„Weinbegleitung Geteilte Freude (40 €)
Zu unserem Menüangebot bieten wir Euch eine Begleitung aus erlesenen Weinen an. Diese besteht aus je zwei Mal 4 Weinen á 0,1 Liter.“
Wir haben uns aus verschiedenen Gründen für Kölsch und Wasser entschieden.
Die verkosteten Speisen
geteilte Freude für 2 - pleasures for zwo Querbeet (98,00 €)
Flatrate Brot & Butter (3,50 €)
Dass das Brot extra berechnet wird, erscheint etwas befremdlich. Es war frisch und knusprig – mehr aber auch nicht. Jedoch wird es nach Bedarf nachgelegt.
Gruß aus der Küche
Quinoa, Plätzchen, Frühlingszwiebel
Damit hatten wir gar nicht gerechnet. Aber es wäre auch nicht schlimm gewesen, wenn diese kleine Speise nicht gebracht worden wäre; denn es war eine „trockene“ Angelegenheit. Es war eben das Pflanzenprodukt mit etwas Flüssigkeit ohne besondere Gewürze angemacht.
War das ein „Signal“ für das ganze Menü? - Aber es kam dann doch ganz anders!
Gewöhnungsbedürftig war jedoch die Anrichtung der folgenden zehn Gänge: Sie waren tatsächlich jeweils „eine“ Portion; das heißt oft waren einzelne Komponenten „ungerade“ vorhanden. Zum Beispiel ein Wachtelei, drei Rüben oder sieben Teigtaschen.
Aber das war alles mit „gerechtem“ Teilen lösbar (wie früher bei den Pfadfindern: einer schneidet durch, der andere darf zuerst zugreifen).
Sparjeskremmzupp
Spargelsuppe, Brotchip, Kräuter-Creme fraiche
Hier gab es aber zwei Glasnäpfchen mit heißer Suppe. Der Chip war aromatisch und knackig (ich habe ihn probiert und dann erst das Foto gemacht). Die Suppe war aromatisch abgeschmeckt und nicht zu cremig. Obenauf war ein luftiger Schaum. Sogar kleine Spargelstückchen waren im Töpfchen.
Das war also recht gelungen und ein guter Einstieg.
Stangengold marzivinubupu
roh marinierter weißer Spargel, Zitronenvinaigrette, Nussbutterpulver, Wachtelei
Der Spargel war dünn gehobelt worden und dann eingelegt. So zeigte er die typischen Aromen und die Gewürze der Marinade. Ein paar Scheibchen Radieschen waren noch untergehoben und obenauf waren Erbsensprossen gelegt worden. Das kleine Onsen-Ei war jedoch schwierig zu teilen. Da wären schon zwei Exemplare nett gewesen.
Der Geschmack war jedoch wieder überzeugend.
Tatar op Rievkooche
Rindertatar, Miso-Majo, Koriander, Eigelbcreme
Der Reibekuchen war außen kräftig gebraten, aber innen durchaus saftig und cremig. Das Tatar war obenauf angeordnet. Durch die dreierlei Creme ergaben sich schöne Kombinationen im Geschmack. Die frischen grünen Kräuter passten ebenfalls.
Vitello Tonnato FeinFein
rosa gebratenes Kalb, Yellowfin Thun, Kaperncreme, Zitronengel
Hier war wieder teilen angesagt; aber das ging einfach. Jeder eine Seite von der Mitte aus. Das Fleisch war saftig und weich. Der Thun war unter dem Kalb als Fundament postiert. Die Saucen ergaben jeweils eine andere Art der Würzung. Ein halber Kapernapfel konnte man auch noch durchtrennen. Etwas Schnittlauch diente als grüne Dekoration.
Auch dieser Teller war geschmacklich gelungen.
Good Morning Vietnam
Pulled Pork, Glasnudel, Mu-Err-Pilz, Möhre, Reispapier, Schalotten-Soja-Dip
Aus den aufgeführten Zutaten war eine kleine Rolle geformt und gefüllt worden. Sie war bereits in zwei Hälften geschnitten. Wir probierten einen Bissen pur und den Rest mit der Sauce. Beides schmeckte. Mit dem Brot konnten wir noch mehr vom Dip verkosten. Er war würzig, aber nicht zu scharf.
Rauchhaussong
Navetten, Buchweizen, Mirin, Sojasauce
Zwei Mairübchen waren als ganze Frucht „geräuchert“ worden. Das konnte deutlich geschmeckt werden. Im Übrigen waren die Früchte noch recht schnittfest; aber etwas zum Kauen schadet ja auch nicht. Das Grün war mitverarbeitet worden und konnte so auch verkostet werden. Der Buchweizen war geröstet und geschrotet und über die Rübchen gestreut worden.
Ravioli con ripieno di asparagi
Teigtaschen, Spargel, Kerbel, Weißweinrahm
Die Pasta war dünn ausgerollt und mit Gemüse gefüllt. Der Gargrad war ebenfalls getroffen. Die Sauce passte dazu; hätte vielleicht etwas dicker bzw. gebundener sein können. Die Anzahl der Ravioli war wieder ungerade. Doch die Teilung war wieder recht einfach.
Pigs on the Wing
geschmorte Schweinebacke, Pancetta, Trüffelbutter, Knollensellerie
Mit bereits geschulten Schnitten haben wir den Schinken und das Fleisch geteilt. Die Backe war zart und weich. Die gerösteten Sellerie-Scheiben passten gut dazu. Auch die Sauce war cremig und angenehm im Mund.
Mullus barbatus
rotes Meerbarbenfilet, Petersilienwurzel, Kalamansi-Beurre Blanc
Selbstverständlich war auch das Fischfilet eine lange Scheibe und musst durchtrennt werden. Die Haut war kross gebraten. Das Innere aber wieder butterweich. Die helle, schaumige Sauce war ein guter Begleiter.
Auch diesen Teller konnten wir nur loben.
Sakura
Parfait weiße Schokolade, Erdbeeren, Kirschblütensirup
Am Ende gab es jedoch eine kleine Enttäuschung. Das Parfait war noch stark gefroren; also recht hart. Eine Teilung gelang erst mit zwei Löffeln und einem Messer.
Wir warteten noch einen Augenblick – aber dann haben wir die harte weiße Schokolade und das feste Parfait gegessen. Warum sollten wir für diese Kleinigkeit auch eine Viertelstunde warten? Vielleicht wäre der Geschmack dadurch auch nicht besser geworden. So fanden wir auch die Erdbeeren recht neutral und wenig süß im Geschmack. Und der Sirup war auch nur wenig aromatisch.
Der Kellner fragte uns (wie nach jedem Gericht) nach unserem Eindruck. Da alles andere recht gut gewesen war, wollten wir gar nicht unbedingt ins Detail gehen. Aber er wollte alles genau wissen – und so sagten wir, dass der Nachtisch für uns nicht der Bringer war. Er entschuldigte sich und meinte, dass die Küche wohl zu spät die Teile aus der Kühlung genommen habe. Dem konnten wir voll zustimmen, auch wenn es nichts mehr änderte.
Getränke
Wasser medium 0,75 l (7,00 €)
Kölsch Gaffel 0,3 l (2,90)
Espresso (2,50 €)
Macchiato (2,70 €)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Wasser erscheint relativ hoch kalkuliert zu sein. Der Bierpreis entspricht der Lage in der Altstadt (für 0,2 l werden hier 1,90 € und auch über 2 Euro verlangt).
Das Menü erscheint im Preis angemessen. Die Einzelgerichte haben wir nicht so genau geprüft; aber à la carte sind es wohl keine „Schnäppchen“, wenn sie genau so groß ausfallen, wie beim Menü. Und es sind keine Brauhausgerichte, wo die Masse zählt.
Insgesamt scheinen die Zutaten und Gerichte die Preise schon zu rechtfertigen.
Fazit
5 – unbedingt wieder. Besonders mit einer Gruppe, die gerne teilt und sich auf die verschiedenen Gebiete einlassen will; denn das Menü enthält warme und kalte Elemente, sowie vegane, vegetarische, fleischige und fischige Teller.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 18.06.2022 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm