Geschrieben am 17.10.2019 2019-10-17| Aktualisiert am
17.10.2019
Besucht am 15.08.2019Besuchszeit: Mittagessen 20 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Das Wetter ist schön und wir hatten uns vorab informiert wo es ein Gasthaus mit Biergarten gibt die wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Der Schweizer Hof befindet sich in Pasing nicht weit vom Marienplatz entfernt und liegt dort an der Durchgangsstraße. Man kann hier mit der S-Bahn zum Pasing Bahnhof fahren, mit der Tram zum Rathaus Pasing . Welche genau fahren ist schwer zu sagen denn es ändert sich wieder weil momentan Schienenersatzverkehr herrscht wegen der Sperrung einer Stammstrecke. Wir entschieden uns den Bus zu nehmen . Im Laimer Platz eingestiegen hielt dieser ein paar Schritte vom Gasthaus aus an der Haltestelle Engelbertstr. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen. Am Straßenrand ist es möglich 1 Stunde mit Parkscheibe zu parken oder in den Nebenstraßen. Wie die Verfügbarkeit ist können wir nicht sagen. Am Eingang von der Straße aus gibt es eine Stufe. Im vorderen Bereich vom Biergarten kommt man durch eine kleine Rampe ohne Hindernisse rein. Im hinteren Bereich durch zwei Stufen. Die Toiletten befinden sich ebenerdig. Im Biergarten gibt es den ebenerdigen Bereich mit Kies Boden und es gibt einen erhöhten Bereich mit Holzdealen.
Service
Wir suchten uns einen Platz im Biergarten aus und die Bedienung kam auch schon mit den Karten zu uns und begrüßte uns freundlich. Es gab eine sofortige Abfrage der Getränke, diese kamen rasch und sie wünschte zum wohl und meinte zum essen schauen sie noch. Plötzlich kam mächtiger Wind auf und Wolken zogen auf. Wir fragten ob wir auch in den oberen Bereich umziehen dürfen. Es war kein Problem und sie meinte besser an der Mauer einen Platz suchen. Und schon fing es zu tröpfeln an. Nun waren alles Servicekräfte dabei die ganzen Tische abzuräumen. Die Service Damen tragen hier alle gleiche Dirndl. Unsere Servicedame kam dann zu uns und entschuldigte sich das wir warten mussten für die Bestellungsaufnahme. Ist ja kein Problem, klar geht das abräumen vor denn mittlerweile regnete es heftig. Sie teilte uns auch mit das gleich die Lounge zu machen würden das es nicht rein regnet. Sie bedankte sich für unsere Bestellung und auf die Essen mussten wir nicht lange warten. Sie kamen gleichzeitig und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Auch eine Nachfrage ob alles passt gab es unterm essen. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat. Ob wir noch was möchten fragte sie nicht nach. Die leeren Gläser sah sie auch gleich und wir teilten mit das wir zahlen möchten. Kurz darauf kam sie mit einen Bon an den Tisch , nannte den Betrag und bedankte sich . Sie wünschte uns noch einen schönen Tag, hoffentlich ohne Regen und verabschiedete uns noch sehr freundlich. 4 Sterne
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte aus Karton zum aufklappen und zusätzlich noch einen Zettel mit der Sommerkarte. Die Karte ist nicht zu überladen. Es gibt auch vegetarische und Fischgerichte. Einige Gerichte gibt es auch in kleinerer Variante. Beilagenänderung kostet einen Euro Aufpreis, ist aber an Sonn-und Feiertagen nicht möglich.
Wir hatten zwei dunkle Weizen für je 4,10 € , kleine Milzwurst gebacken mit Kartoffelgurkensalat für 7,90 € und den Bauernschmaus mit frischen Röstzwiebeln – Schweinebraten, Ripperl, Schweinswürstl, Leberknödel und Sauerkraut für 10,50 €
Die Scheibe Milzwurst war klasse rausgebacken und gar nicht fettig. Die Panade knusperte auch schön. Die Milzwurst selber hatte einen herrlichen Geschmack und es gab auch gröbere Stückchen mit dabei. Schon lange keine solch leckere mehr bekommen. Der Kartoffelsalat war schön schlotzig und vom säure Verhältnis gab es nichts zu meckern. Er war gut abgeschmeckt und mit dem Pfeffer konnten wir uns ja mit der Mühle nachhelfen. Es gab frische Gurkenscheiben mit dabei die untergemischt wurden und oben drauf noch frischen Schnittlauch in Röllchen. Ein Zitronenschnitz lag auch mit dabei, dieser wurde aber nicht gebraucht.
Beim Bauernschmaus gab es eine ordentliche Scheibe Schweinebraten vom Hals. Diese war aber nicht zu fettig und sehr zart und saftig gebraten worden. Das Ripperl stellte sich als eine Scheibe Kassler raus die nochmal in der Pfanne angebraten wurden. Sehr würzig mit leichten Raucharoma, schmeckte. Die Schweinsbratwurst hatte auch einen sehr schönen Geschmack, hier hat man einen guten Metzger. Sie war angebraten und an einer Seite eingeschnitten dass sie sich etwas aufrollt. Warum man das macht- keine Ahnung. Der Leberknödel hatte eine festere Konsistenz, so wie wir es mögen. Er war auch nicht ganz so fein mit einem guten Lebergeschmack. Auch sonst war er lecker abgeschmeckt. Unter dem ganzen Berg gab es noch eine Ladung Sauerkraut, das wegen uns etwas mehr eingekocht sein dürfte damit es nicht mehr so viel Biss hat, ist aber Geschmackssache. Es wurde mit Kümmel und Wacholderbeeren gekocht und hatte auch eine leichte Specknote mit dabei. Das sauer vom Kraut passte. Die Röstzwiebeln waren selber gemacht zum Teil schön knusprig, ein Teil davon allerdings ein wenig weich.
Uns hat es hier geschmeckt und wir waren mit den beiden Gerichten zufrieden, 4,5 Sterne.
Ambiente
Erst mal im Biergarten . Hier gibt es im vorderen Bereich die typische Biergartenbestuhlung aus braunen Klapptischen und Stühlen. Es stehen hier große Bäume zum Schatten spenden bereit und es gibt ein paar Schirme. Hier ist ein Kiesboden vorhanden.
Ein Teil hat einen Fußboden , dieser ist komplett überdacht mit großen Schirm und dort gibt es noch zusätzlich Holzbänke und Tische.
Auf den Tischen gibt es ein kariertes Stoffdeckchen , darauf einen Ständer mit Bierdeckel, einen Krug mit Besteck und Servietten, einen Windfangaschenbecher und Salz-und Pfefferstreuer.
Von diesem überdachten Bereich aus kommt man zu einem Wintergarten und ins innere vom Gasthaus. Dieser Bereich wird wohl auch als Raucherbreich genutzt wenn es Regnet, denn man kommt hier trocken rüber durch eine zusätzliche kleine angebrachte Überdachung.
Nach dem aufkommenden Regen begaben wir uns in den art Wintergarten, innen war alles voll oder reserviert. Dieser ist überdacht und mit einem Zaun abgetrennt so als art Balkon. Hier auch die Biergartenbestuhlung, allerdings mit Sitzkissen.
Als der Regen mehr wurde und Wind aufkam wurde der komplette Bereich zugemacht mit dicken durchsichtigen Folien. Am Eingang gibt es eine Glastür zum schließen und wir saßen komplett geschützt im inneren. Hat uns gefallen.
Dieser Bereich nennt sich Hirsch Lounge und wir mit verschiedenen Hirsch Bildern verschönert.
Hier gibt es statt den Streuern Salz-und Pfeffermühlen, was uns viel besser gefallen hat. Natürlich ist hier kein Aschenbecher vorhanden.
Schöner Biergarten mit einer Rückzugsmöglichkeit für ein paar Gäste . Hier im Biergarten werden auch lebend Wespenfallen verwendet, großes Lob dafür. Uns hat es hier gefallen, 4,5 Sterne.
Im inneren schaut es auch gemütlich aus was wir auf dem Weg zur Toilette gesehen haben. Hier wird viel helles Holz verwendet. Hat uns auf den kurzen Blick gefallen.
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. In der Hirschlounge könnte man den Teppich mal absaugen. Denken aber mal das nicht gedacht war das sie diesen heute brauchen. Hier waren auch die Deckchen auf dem Tisch nicht ganz Fleckenfrei. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4 Sterne
Das Wetter ist schön und wir hatten uns vorab informiert wo es ein Gasthaus mit Biergarten gibt die wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Der Schweizer Hof befindet sich in Pasing nicht weit vom Marienplatz entfernt und liegt dort an der Durchgangsstraße. Man kann hier mit der S-Bahn zum Pasing Bahnhof fahren, mit der Tram zum Rathaus Pasing . Welche genau fahren ist schwer zu sagen denn es ändert sich wieder weil momentan Schienenersatzverkehr herrscht wegen der Sperrung einer... mehr lesen
Schweizer Hof
Schweizer Hof€-€€€Restaurant, Biergarten089881840Planegger Straße 14, 81241 München
4.5 stars -
"Schöner Biergarten und der Rest passte auch" manowar02Das Wetter ist schön und wir hatten uns vorab informiert wo es ein Gasthaus mit Biergarten gibt die wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Der Schweizer Hof befindet sich in Pasing nicht weit vom Marienplatz entfernt und liegt dort an der Durchgangsstraße. Man kann hier mit der S-Bahn zum Pasing Bahnhof fahren, mit der Tram zum Rathaus Pasing . Welche genau fahren ist schwer zu sagen denn es ändert sich wieder weil momentan Schienenersatzverkehr herrscht wegen der Sperrung einer
Geschrieben am 15.10.2019 2019-10-15| Aktualisiert am
15.10.2019
Besucht am 14.08.2019Besuchszeit: Abendessen
Nach dem Besuch am Starnbergersee und dem weniger so guten Essen wollten wir was verlässliches aufsuchen. Verkehrsverbindung auf dem Plan gescheckt und fest gestellt der Augustiner Schützengarten liegt ohne große Umwege auf der Route Richtung Hotel. Hier waren ja schon mal , zufrieden und sie haben auch einen Außenbereich, wenn schon mal die Sonne scheint. Diesmal sind wir allerdings mit der S-Bahn U 7 angekommen, also andere Route als damals. Bei der S-Bahn Station Mittersendling ausgestiegen laut HP und erst mal ohne Plan, sieht doch hier alles ungewohnt aus. GG aufgemacht- Hurra es geht wieder- und Route eingegeben. Hier den Bahnhof verlassen , die Unterführung durch und links in den Distlhofweg rein. Den lang gegangen kommt auch schon der Biergarten. Man muss nur noch den ganzen Zaun herum laufen, Spotzls Aussage war, hier könnten sie auch ein Gartentürl rein machen. Der Bedienungs Außenbereich war belegt, die Essenausgabe vom Selbstbedienungsbiergarten sah gut aus, also probieren wir es mal. Zum Essens und Getränke Ausgabe Bereich muss man zwei Stufen überwinden. Die Toiletten befinden sich ebenerdig im Biergarten. Es gibt auch noch einen erhöhten Bereich im Biergarten der uns wie an früher an eine Tanzfläche erinnert , hier allerdings mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet ist. Hier mit Holz ausgestattet der andere Bereich zum größten Teil mit Kies.
Service
Den gibt es hier nicht, es ist Selbstbedienung, allerdings sollte man die Freundlichkeit erwähnen. Man ist hier auch sehr behilflich für nicht heimische Gäste die manches nicht kennen. Man geht hier vorne rein durch ein Drehkreuz, kommt an der Brezenstation über den Brotzeit bereich zu den warmen Gerichten weiter zur Schänke. Wir schauten uns das Angebot an und entschlossen uns erst mal ne Maß zum hoin und dann zum überlegen was wir möchten. Vom Angebot Fotos gemacht wurde uns auch freundlich Angeboten dass sie uns auch vorlesen könnten was es gibt falls es zu klein geschrieben ist. Nein, wir trinken erst einen Schluck und können dann an Hand der Fotos am Tisch unsere Auswahl treffen. Sie waren begeistert von unserer Idee, vielleicht sollte man im Biergarten auch etwas Aushänge machen was es gibt. Also ab a Maß bstein. Der Schankkellner war begeistert, de ko boarisch und de va stead me a. Dann las er auf unserem T-Shirt´s Manowar und meinte zu seinem Kollegen – he, Manowar, warst du do ned a ?. Kollege meinte, na desmoi ned aba kehrd hob es scho. Es gab noch ein grass , passd. Er reiche mir die Maß und meinte lass das schmega. Der wird sich jetzt denken, der arme Kerl griagt nichts. Nein, bei einer Maß teilen wir uns diese immer und haben bei der nächsten wieder eine kühle und es wird nicht lag. Dann geht man zu den Kassen , auch hier sehr freundlich und die Frage ob wir den Beleg haben könnten war kein Problem, es gab ein aber gerne, bitte schön. Bei der Essensauswahl war man auch behilflich , man wünschte beim reichen der Teller einen guten Appetit und auch die Dame an der Kasse wünschte dieses. Auch wieder kein Problem wegen des Bon. Sterne gibt es hier nicht, aber die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft würde man sich in manchen Bedienungslokalen wünschen.
Essen
Wir hatten als erstes eine Maß Bier von Augustiner. Diese war jetzt na ja gut eingeschenkt – a Wirt dad sogn, wen da schaum zamfoid dann basst a. – Sie war sehr schön gekühlt und löschte den Durst. Die Maß kostet hier 7,80 € , humaner Preis finden wir.
Es gibt hier verschiedene Brotzeiten, was wir schön finden, was aus ist wird auch ausgestrichen. Ich stell mal das Bild ein bevor ich alles abschreibe.
Bei den warmen Gerichten gibt es auch über der Ausgabe Station die Tafel mit den Angeboten. Hier entschieden wir uns für Schweinerollbraten mit Beilage für 10,80 € und für die Portion Spare Ribs für 12,80 €
Beim Rollbraten gab es zwei Scheiben Fleisch auf dem Teller, diese wurden auch frisch vom ganzen Stück runter geschnitten. Er war super zart und saftig gegrillt worden und die Haut kackte, knusperte und krachte ohne ende. Er war auch nicht zu fettig und einwandfrei abgeschmeckt worden. Als Beilage gab es Kartoffel- Gurkensalat den wir als selber gemacht einstufen. Er war schön schlotzig, die Kartoffeln mit schönen Eigengeschmack , es waren unterschiedliche Stücke vorhanden. Das Säureverhältnis passte, mit Salz wurde für uns ein wenig gespart und wir haben immer auch noch gerne Pfeffer für´n Geschmack mit dabei. Darunter wurden frische Gurkenscheiben gemischt. Es gab eine etwas dünnere Soße dazu die ein wenig einfach im Geschmack war, hätte mehr Kraft und Würze vertragen können. Haben aber schon bei weiten was schlechteres bekommen und das in einem Gasthaus. Sie war kein Fertigprodukt und schmeckte auch.
Die Spare Rips waren eine ordentliche Portion. Was ich gesehen habe war es ein ganzer Strang was auf dem Teller landete. Es sind nicht die amerikanischen Dinger sondern so wie es in Bayern gehört auch noch mit dem Teil vom Knorpel mit dran. Sie waren so zart und saftig gegart das man gar nicht die Finger brauchte sondern sie mit Messer und Gabel einwandfrei vom Knochen bekommen hat. Die Ripperl selber hatten schon einen guten Geschmack aber die Soße darüber machte es noch perfekt. Man taucht hier ins Amerikanische ein und gibt eine Art Barbeque Soße mit darüber. Diese war sehr würzig mit einer leichten Rauchnote und zarten schärfe. Auch hier können wir nur wieder sagen lecker. Es ist jetzt eine große Portion Fleisch, wir würden es schön finden wenn man auch anbietet das man die hälfte an Fleisch hat und dazu eine Beilage bekommt.
Wir kamen mit dem ganzen umschauen nicht mit und es gab vieles zum beobachten so dass wir uns noch eine große Breze zur nächsten Maß holten. Diese kostete 3,90 € und war sehr lecker. Richtig schön knusprig, innen perfekt weich , die dünnen Teile knackig und sie hatte auch Salz mit drauf. Das bekommt man ja immer seltener. Der Laugengeschmack war auch klasse vorhanden . Schmeckte die Breze. Diese Maß war auch perfekt eingeschenkt , lag es daran das diese Spotzl geholt hat :- )))
Ambiente
Es ist hier ein riesiger Biergarten wo man auch sein essen selber mitbringen darf. Wir kamen mit dem staunen gar nicht nach was so manche Leute hier so alles mitgebracht und aufgetischt hatten. Sie hatten sogar Tischdecken dabei. Es gab sogar welche die ein ganzes Büffet aufgebaut hatten.
Es ist hier zum Teil mit Bäumen beschattet. Es gibt alte Bänke und Tische dazu, zum Teil mit Lehne. Hier gibt es einen Kiesboden. Es sind auch neuere Biertischgarnituren vorhanden, zum Teil mit Lehnen. Es ist auch auf jedem Tisch ein Aschenbecher vorhanden.
Auf einem Holzboden befindet sich die typische Biergartenbestuhlung aus Klapptischen und Stühlen in braun. Hier stehen auch ein paar Sonnenschirme zur Verfügung.
Eine Wiese mit Liegestühlen ist auch vorhanden um die Sonne zu genießen.
Es gibt hier große Tische, kleine runde Tische, je nachdem wie viele Personen Platz brauchen
Es ist hier eine Mischung aus alt und neu, zum Teil ein wenig schon abgenützt. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Im Ausgabebereich war alles sauber, auch im Biergarten. Es gibt einige Geschirrrückgabe Stationen die auch immer sehr regelmäßig abgeräumt wurden. Auch von den Tischen wurde abgeräumt. Auf den Toiletten könnte man öfters mal nachschauen. 4 Sterne
Nach dem Besuch am Starnbergersee und dem weniger so guten Essen wollten wir was verlässliches aufsuchen. Verkehrsverbindung auf dem Plan gescheckt und fest gestellt der Augustiner Schützengarten liegt ohne große Umwege auf der Route Richtung Hotel. Hier waren ja schon mal , zufrieden und sie haben auch einen Außenbereich, wenn schon mal die Sonne scheint. Diesmal sind wir allerdings mit der S-Bahn U 7 angekommen, also andere Route als damals. Bei der S-Bahn Station Mittersendling ausgestiegen laut HP und erst... mehr lesen
Augustiner Schützengarten
Augustiner Schützengarten€-€€€Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte498972468088Zielstattstr. 6, 81379 München
4.0 stars -
"Auch den Biergarten würden wir wieder besuchen" manowar02Nach dem Besuch am Starnbergersee und dem weniger so guten Essen wollten wir was verlässliches aufsuchen. Verkehrsverbindung auf dem Plan gescheckt und fest gestellt der Augustiner Schützengarten liegt ohne große Umwege auf der Route Richtung Hotel. Hier waren ja schon mal , zufrieden und sie haben auch einen Außenbereich, wenn schon mal die Sonne scheint. Diesmal sind wir allerdings mit der S-Bahn U 7 angekommen, also andere Route als damals. Bei der S-Bahn Station Mittersendling ausgestiegen laut HP und erst
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Wir suchten uns einen Platz im Biergarten aus und die Bedienung kam auch schon mit den Karten zu uns und begrüßte uns freundlich. Es gab eine sofortige Abfrage der Getränke, diese kamen rasch und sie wünschte zum wohl und meinte zum essen schauen sie noch. Plötzlich kam mächtiger Wind auf und Wolken zogen auf. Wir fragten ob wir auch in den oberen Bereich umziehen dürfen. Es war kein Problem und sie meinte besser an der Mauer einen Platz suchen. Und schon fing es zu tröpfeln an. Nun waren alles Servicekräfte dabei die ganzen Tische abzuräumen. Die Service Damen tragen hier alle gleiche Dirndl. Unsere Servicedame kam dann zu uns und entschuldigte sich das wir warten mussten für die Bestellungsaufnahme. Ist ja kein Problem, klar geht das abräumen vor denn mittlerweile regnete es heftig. Sie teilte uns auch mit das gleich die Lounge zu machen würden das es nicht rein regnet. Sie bedankte sich für unsere Bestellung und auf die Essen mussten wir nicht lange warten. Sie kamen gleichzeitig und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Auch eine Nachfrage ob alles passt gab es unterm essen. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat. Ob wir noch was möchten fragte sie nicht nach. Die leeren Gläser sah sie auch gleich und wir teilten mit das wir zahlen möchten. Kurz darauf kam sie mit einen Bon an den Tisch , nannte den Betrag und bedankte sich . Sie wünschte uns noch einen schönen Tag, hoffentlich ohne Regen und verabschiedete uns noch sehr freundlich. 4 Sterne
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte aus Karton zum aufklappen und zusätzlich noch einen Zettel mit der Sommerkarte. Die Karte ist nicht zu überladen. Es gibt auch vegetarische und Fischgerichte. Einige Gerichte gibt es auch in kleinerer Variante. Beilagenänderung kostet einen Euro Aufpreis, ist aber an Sonn-und Feiertagen nicht möglich.
Wir hatten zwei dunkle Weizen für je 4,10 € , kleine Milzwurst gebacken mit Kartoffelgurkensalat für 7,90 € und den Bauernschmaus mit frischen Röstzwiebeln – Schweinebraten, Ripperl, Schweinswürstl, Leberknödel und Sauerkraut für 10,50 €
Die Scheibe Milzwurst war klasse rausgebacken und gar nicht fettig. Die Panade knusperte auch schön. Die Milzwurst selber hatte einen herrlichen Geschmack und es gab auch gröbere Stückchen mit dabei. Schon lange keine solch leckere mehr bekommen. Der Kartoffelsalat war schön schlotzig und vom säure Verhältnis gab es nichts zu meckern. Er war gut abgeschmeckt und mit dem Pfeffer konnten wir uns ja mit der Mühle nachhelfen. Es gab frische Gurkenscheiben mit dabei die untergemischt wurden und oben drauf noch frischen Schnittlauch in Röllchen. Ein Zitronenschnitz lag auch mit dabei, dieser wurde aber nicht gebraucht.
Beim Bauernschmaus gab es eine ordentliche Scheibe Schweinebraten vom Hals. Diese war aber nicht zu fettig und sehr zart und saftig gebraten worden. Das Ripperl stellte sich als eine Scheibe Kassler raus die nochmal in der Pfanne angebraten wurden. Sehr würzig mit leichten Raucharoma, schmeckte. Die Schweinsbratwurst hatte auch einen sehr schönen Geschmack, hier hat man einen guten Metzger. Sie war angebraten und an einer Seite eingeschnitten dass sie sich etwas aufrollt. Warum man das macht- keine Ahnung. Der Leberknödel hatte eine festere Konsistenz, so wie wir es mögen. Er war auch nicht ganz so fein mit einem guten Lebergeschmack. Auch sonst war er lecker abgeschmeckt. Unter dem ganzen Berg gab es noch eine Ladung Sauerkraut, das wegen uns etwas mehr eingekocht sein dürfte damit es nicht mehr so viel Biss hat, ist aber Geschmackssache. Es wurde mit Kümmel und Wacholderbeeren gekocht und hatte auch eine leichte Specknote mit dabei. Das sauer vom Kraut passte. Die Röstzwiebeln waren selber gemacht zum Teil schön knusprig, ein Teil davon allerdings ein wenig weich.
Uns hat es hier geschmeckt und wir waren mit den beiden Gerichten zufrieden, 4,5 Sterne.
Ambiente
Erst mal im Biergarten . Hier gibt es im vorderen Bereich die typische Biergartenbestuhlung aus braunen Klapptischen und Stühlen. Es stehen hier große Bäume zum Schatten spenden bereit und es gibt ein paar Schirme. Hier ist ein Kiesboden vorhanden.
Ein Teil hat einen Fußboden , dieser ist komplett überdacht mit großen Schirm und dort gibt es noch zusätzlich Holzbänke und Tische.
Auf den Tischen gibt es ein kariertes Stoffdeckchen , darauf einen Ständer mit Bierdeckel, einen Krug mit Besteck und Servietten, einen Windfangaschenbecher und Salz-und Pfefferstreuer.
Von diesem überdachten Bereich aus kommt man zu einem Wintergarten und ins innere vom Gasthaus. Dieser Bereich wird wohl auch als Raucherbreich genutzt wenn es Regnet, denn man kommt hier trocken rüber durch eine zusätzliche kleine angebrachte Überdachung.
Nach dem aufkommenden Regen begaben wir uns in den art Wintergarten, innen war alles voll oder reserviert. Dieser ist überdacht und mit einem Zaun abgetrennt so als art Balkon. Hier auch die Biergartenbestuhlung, allerdings mit Sitzkissen.
Als der Regen mehr wurde und Wind aufkam wurde der komplette Bereich zugemacht mit dicken durchsichtigen Folien. Am Eingang gibt es eine Glastür zum schließen und wir saßen komplett geschützt im inneren. Hat uns gefallen.
Dieser Bereich nennt sich Hirsch Lounge und wir mit verschiedenen Hirsch Bildern verschönert.
Hier gibt es statt den Streuern Salz-und Pfeffermühlen, was uns viel besser gefallen hat. Natürlich ist hier kein Aschenbecher vorhanden.
Schöner Biergarten mit einer Rückzugsmöglichkeit für ein paar Gäste . Hier im Biergarten werden auch lebend Wespenfallen verwendet, großes Lob dafür. Uns hat es hier gefallen, 4,5 Sterne.
Im inneren schaut es auch gemütlich aus was wir auf dem Weg zur Toilette gesehen haben. Hier wird viel helles Holz verwendet. Hat uns auf den kurzen Blick gefallen.
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. In der Hirschlounge könnte man den Teppich mal absaugen. Denken aber mal das nicht gedacht war das sie diesen heute brauchen. Hier waren auch die Deckchen auf dem Tisch nicht ganz Fleckenfrei. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4 Sterne