Besucht am 18.08.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Zum See fahren wir sehr gerne über die B30 via Schduagort, Ulm und Biberach und Ravensburg, da dort eher weniger Verkehr und vor Allem alles auf 120km/h beschränkt ist. Das ist einfach ein entspannteres Fahren. Auf dem letzten Stück passiert man dann auch, nun nicht mehr vierspurig, Tettnang. Und an der Ausfallstraße Richtung See sahen wir dann einen Italiener und dachten, wo kommt der denn plötzlich her, der war doch vor zwei Monaten noch nicht da? Da der Italiener (also ein Haus welches italienische Küche versprach) in Schlagdistanz zu unserem Domizil liegt, war klar, dass wir uns den mal anschauen wollten.
Platz für die Klimaschleuder hat es vor dem Haus genug.
Ein lauschiger Biergarten gehört ebenfalls zu dem Ensemble, aber an diesem Tag den wir auserkoren war das Wetter leider nicht mehr ganz so lauschig. So stiegen wir die kleine Treppe zum Haus empor, eine rollstuhlgerechte Rampe ist seitlich angebaut, und wurden drinnen sehr freundlich empfangen. Man kam auf die Theke zu und der Raum weitete sich nach rechts und auch nach links. Da wir reserviert hatten, Telefonnummer findet man im Netz, eine HP gibt es wohl noch nicht, waren wir dankbar, dass wir im, zwar nicht ganz so gemütlich eingerichteten, linken Bereich platziert wurden. Denn rechter Hand schien sich eine größere Gesellschaft aufzuhalten. Und das hörte man...
Linker Hand war dann auch der Pizzaofen angegliedert.
Für gewöhnlich gerne mein bevorzugter Platz.
Die Karten wurden von einem der, irgendwie unzähligen, Kellner gereicht und wir konnten schon mal stöbern.
Was das Küchenverzeichnis her gab war soweit altbekannt und auch noch (?) etwas eingeschränkt. So gab es Pasta, Pizza und ein paar Schnitzel verschiedener Ausführungen (Cotoletta, Scaloppine). Sonstige Seaks oder gar Pesce habe ich nicht gesehen aber auch erst mal nicht vermisst.
Alsbald war wieder ein Kellner zur Stelle und erkundigte sich nach unseren Getränkewünschen.
Spezischorle (0,5L zu 3,50) und Weizenbier (0,5L zu 4,50) sollten es sein. Und die kamen dann auch recht zügig und gut gekühlt.
Zugleich platzierten wir auch unsere Essenswünsche, die da waren:
Einen Insalata con Tonno (11,50) für uns beide als gemeinsame Vorspeise,
meine liebe Frau erwärmte sich für Tortellini alla Panna (11.-) und meine Wenigkeit interessierte sich, oh Wunder, für einen Teigfladen der mediterranen Art. Sahen die Bilder im Netz doch schon mal ganz ansprechend aus.
Der Salat kam nach angemessener Zeit und machte einen guten Eindruck.
Auch war er durchgehend schon mit einem guten Dressing versehen. Blattsalate schmeckten gut und der Tonno war eben Dosentonno. Evtl. der, nicht ganz billigen Art. Hat geschmeckt und ganz so der Profi in Dosentunfisch bin ich ja dann auch nicht ;-)
Aber die orangen Cocktailtomaten beim Salat haben es meiner Frau angetan. Sie warnte mich, nicht alle zu essen, doch ich war schon dabei ….. einen Kellner um einen Nachschlag zu bitten. Die Leute hier waren so freundlich, da dachte ich das kannste machen. Und prompt folgten 5 solche Tomaten in einem Schälchen, deren Samen mittlerweile an einem trockenen Platz bei uns zuhause durchtrocknen darf um in 2026 im heimischen Garten „beerdigt“ zu werden.
Ein paar warme Pizzabrötchen begleiteten den Salat und machten wirklich Lust.
Eine kleine Spur länger dauerten die Hauptspeisen.
Meiner lieben Frau Tortellini waren sehr gut.
Getroffen im Gargrad, angenehm gewürzt und schön sahnig, aber wiederum auch nicht überbordend in der Soßenmenge. Das gefiel ihr schon sehr. Ob es die Parmesansträußel auf der Tellerfahne gebraucht hätte… egal.
Meine Pizza sah auch ganz gut aus.
Ein würziger Teig und ein guter Belag wussten zu gefallen. Leider war der Rand nur eher mittelmäßig aufgegangen und nicht ganz so luftig wie erhofft.
Dazu hatte ich ein Chili- und ein Knoblauchöl erbeten. Das Chiliöl hatte soweit Muskeln und ließ die etwas zurückhaltenden Peperoniringe auf dem Fladen vergessen, das Knoblauchöl dagegen war eher etwas blass. Das würde keinen Vampir schrecken.
Das Haus hat, laut Schwäbischer Zeitung, erst seit 8. Juli eröffnet. Darum war es uns auch beim letzten mal noch nicht aufgefallen. Es scheinen noch etwas Anlaufschwierigkeiten vorhanden, aber grundsätzlich scheint es zu funktionieren. Wir warten ganz automatisch (und leider zwangsweise) bis sie sich weiter eingegrooved haben und denken, dass wir in 2026 sicherlich wieder einkehren. Dann hoffentlich mit eingespielter Küche und Biergartenwetter.
Zum See fahren wir sehr gerne über die B30 via Schduagort, Ulm und Biberach und Ravensburg, da dort eher weniger Verkehr und vor Allem alles auf 120km/h beschränkt ist. Das ist einfach ein entspannteres Fahren. Auf dem letzten Stück passiert man dann auch, nun nicht mehr vierspurig, Tettnang. Und an der Ausfallstraße Richtung See sahen wir dann einen Italiener und dachten, wo kommt der denn plötzlich her, der war doch vor zwei Monaten noch nicht da? Da der Italiener (also... mehr lesen
I Cassonello
I Cassonello€-€€€Restaurant, Pizzeria075424075285Reutenen 2, 88069 Tettnang
4.0 stars -
"War schon mal kein schlechter Anfang" AndiHaZum See fahren wir sehr gerne über die B30 via Schduagort, Ulm und Biberach und Ravensburg, da dort eher weniger Verkehr und vor Allem alles auf 120km/h beschränkt ist. Das ist einfach ein entspannteres Fahren. Auf dem letzten Stück passiert man dann auch, nun nicht mehr vierspurig, Tettnang. Und an der Ausfallstraße Richtung See sahen wir dann einen Italiener und dachten, wo kommt der denn plötzlich her, der war doch vor zwei Monaten noch nicht da? Da der Italiener (also
Besucht am 13.04.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 53 EUR
In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche : Com Rang ; Bun Bo ; Com Kari ; Pho Xho........
japanische Küche : Ramen, Sushi, Bowls ........
koreanische Küche : Korean BBQ etc.
Den Auftakt machte ein erfrischender Litchi Juice , gekühlt und mit frischer Minze und Litchi serviert.
Ich entschied mich für das koreanische BBQ .
Dazu wird man an spezielle Tische mit integrierter Abzugshaube gebracht , dazu gibt es einen Grill mit heißer Holzkohle.
Dazu werden Platten und Schalen mit frischem Gemüse , verschiedene Fleischstücken z. t. mariniert , Fisch/Meeresfrüchte Reis , Saucen und Kimchi gereicht .
Da ich dies noch nie gegessen hatte fragte ich wie man es normalerweise isst .
Mir wurde erklärt man brate das entsprechend gewünschte Fleisch/Fisch/ Gemüsestück und wickle es ,sobald es gar ist mit Sauce in ein Salatblatt und esse es dann wie bei einem Wrap.
So verfuhr ich nun auch mit dem reichlichen Speiseangebot auf meinem Tisch.
Insgesamt sehr freundlicher , aufmerksamer aber unaufdringlicher Service der mehrmals nachfragte ob noch Nachschub beim Korean BBQ gewünscht sei .
Ich war begeistert von dieser neuen und interessanten Erfahrung auch wenn der Preis mit 35,99 Euro per Person nicht gerade günstig ist - aber akzeptabel aufgrund von dem reichlichen, hochwertigen, frischen Gemüse und Fleisch/Fischangebot.
Zum Abschluss meines vortrefflichen Mahls gönnte ich mir noch Mochi Eis = Kokos und Mangoeis mit frischen Granatapfelkernen .
An einigen anderen Tischen konnte ich die kunstvollen, phantasievollen Sushivariationen bewundern ( u. a. auf Bambusschiffen, Trockeneisnebel ,auf Etageren ...... ) immer auch für das Auge arrangiert.
Ich werde sicher wiederkommen um auch diese köstlich klingenden Sushivariationen oder vietnamesischen Gerichte zu probieren.
In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche... mehr lesen
Kiichi Sushi Bar
Kiichi Sushi Bar€-€€€Restaurant06921001929Roßmarkt 12, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"asiatische Fusionkitchen" Maja88In der Frankfurter Innenstadt am Roßmarkt in der Steinwegpassage nähe der Hauptwache zu finden.
Schon von außen begrüßen einem bunte Lampions . Parkplätze leider Fehlanzeige , aber in der ganzen Frankfurter Innenstadt sehr schwierig.
Drinnen moderne, schöne und sehr ansprechende Einrichtung jenseits des sonst oft vorzufindenden asiatischen Folklorekitsch.
Nur einige Kirschblüten und moderne japanische Gemälde weisen auf eine Zugehörigkeit in den ostasiatischen Raum hin.
Freundlich ,aber in der den Japanern eigenen eher zurückhaltenden Art wurde ich begrüßt.
Die Speisekarte umfasst mehrere asiatischen Küchen .
vietnamesische Küche
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schduagort, Ulm undBiberach und Ravensburg, da dort eher weniger Verkehr und vor Allem alles auf 120km/h beschränkt ist. Das ist einfach ein entspannteres Fahren. Auf dem letzten Stück passiert man dann auch, nun nicht mehr vierspurig, Tettnang. Und an der Ausfallstraße Richtung See sahen wir dann einen Italiener und dachten, wo kommt der denn plötzlich her, der war doch vor zwei Monaten noch nicht da? Da der Italiener (also ein Haus welches italienische Küche versprach) in Schlagdistanz zu unserem Domizil liegt, war klar, dass wir uns den mal anschauen wollten.Platz für die Klimaschleuder hat es vor dem Haus genug.
Ein lauschiger Biergarten gehört ebenfalls zu dem Ensemble, aber an diesem Tag den wir auserkoren war das Wetter leider nicht mehr ganz so lauschig. So stiegen wir die kleine Treppe zum Haus empor, eine rollstuhlgerechte Rampe ist seitlich angebaut, und wurden drinnen sehr freundlich empfangen. Man kam auf die Theke zu und der Raum weitete sich nach rechts und auch nach links. Da wir reserviert hatten, Telefonnummer findet man im Netz, eine HP gibt es wohl noch nicht, waren wir dankbar, dass wir im, zwar nicht ganz so gemütlich eingerichteten, linken Bereich platziert wurden. Denn rechter Hand schien sich eine größere Gesellschaft aufzuhalten. Und das hörte man...
Linker Hand war dann auch der Pizzaofen angegliedert.
Die Karten wurden von einem der, irgendwie unzähligen, Kellner gereicht und wir konnten schon mal stöbern.
Was das Küchenverzeichnis her gab war soweit altbekannt und auch noch (?) etwas eingeschränkt. So gab es Pasta, Pizza und ein paar Schnitzel verschiedener Ausführungen (Cotoletta, Scaloppine). Sonstige Seaks oder gar Pesce habe ich nicht gesehen aber auch erst mal nicht vermisst.
Alsbald war wieder ein Kellner zur Stelle und erkundigte sich nach unseren Getränkewünschen.
Spezischorle (0,5L zu 3,50) und Weizenbier (0,5L zu 4,50) sollten es sein. Und die kamen dann auch recht zügig und gut gekühlt.
Zugleich platzierten wir auch unsere Essenswünsche, die da waren:
Einen Insalata con Tonno (11,50) für uns beide als gemeinsame Vorspeise,
meine liebe Frau erwärmte sich für Tortellini alla Panna (11.-) und meine Wenigkeit interessierte sich, oh Wunder, für einen Teigfladen der mediterranen Art. Sahen die Bilder im Netz doch schon mal ganz ansprechend aus.
Der Salat kam nach angemessener Zeit und machte einen guten Eindruck.
Aber die orangen Cocktailtomaten beim Salat haben es meiner Frau angetan. Sie warnte mich, nicht alle zu essen, doch ich war schon dabei ….. einen Kellner um einen Nachschlag zu bitten. Die Leute hier waren so freundlich, da dachte ich das kannste machen. Und prompt folgten 5 solche Tomaten in einem Schälchen, deren Samen mittlerweile an einem trockenen Platz bei uns zuhause durchtrocknen darf um in 2026 im heimischen Garten „beerdigt“ zu werden.
Ein paar warme Pizzabrötchen begleiteten den Salat und machten wirklich Lust.
Eine kleine Spur länger dauerten die Hauptspeisen.
Meiner lieben Frau Tortellini waren sehr gut.
Meine Pizza sah auch ganz gut aus.
Dazu hatte ich ein Chili- und ein Knoblauchöl erbeten. Das Chiliöl hatte soweit Muskeln und ließ die etwas zurückhaltenden Peperoniringe auf dem Fladen vergessen, das Knoblauchöl dagegen war eher etwas blass. Das würde keinen Vampir schrecken.
Das Haus hat, laut Schwäbischer Zeitung, erst seit 8. Juli eröffnet. Darum war es uns auch beim letzten mal noch nicht aufgefallen. Es scheinen noch etwas Anlaufschwierigkeiten vorhanden, aber grundsätzlich scheint es zu funktionieren. Wir warten ganz automatisch (und leider zwangsweise) bis sie sich weiter eingegrooved haben und denken, dass wir in 2026 sicherlich wieder einkehren. Dann hoffentlich mit eingespielter Küche und Biergartenwetter.