Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat......
Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre. Von diesen Restaurants werde ich, wenn es meine karge Zeit erlaubt, natürlich gern und ausführlich hier berichten.
Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat......
Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre.... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 300 Bewertungen 727814x gelesen 8508x "Hilfreich" 5899x "Gut geschrieben"
Er hat das Wirtshaus modernisiert, wilde und verrückte Partys mit betuchten Männern und leicht bekleideten Frauen geschmissen – doch jetzt ist Schluss mit der lustigen Feierei. Am 15. Dezember findet die große Abschiedsparty im Bachmaier Hofbräu statt (u. a. mit einem singenden Gregor Glanz), zu der er gerade die Einladungen verschickt. Danach sperrt der 65-jährige Hugo Bachmaier seinen Laden ein letztes Mal zu. Seine Zeit endet dann in seinem Wirtshaus.
Der Grund: Der Vertrag mit der Hofbräu Brauerei läuft zum Jahresende aus – eine Verlängerung wollte die Brauerei angeblich aus Altersgründen nicht. Auch Bachmaiers Versuch, mit Groß-Gastronom Ugo Crocamo (H'ugo's, Tambosi) das Schwabinger Lokal künftig gemeinsam zu führen, lehnte Hofbräu ab.
Dannach wird das Wirtshaus komplett entkernt und renoviert, und soll in einem Jahr unter neuen Namen mit einem neuen Gastronomen eröffnen.
Er hat das Wirtshaus modernisiert, wilde und verrückte Partys mit betuchten Männern und leicht bekleideten Frauen geschmissen – doch jetzt ist Schluss mit der lustigen Feierei. Am 15. Dezember findet die große Abschiedsparty im Bachmaier Hofbräu statt (u. a. mit einem singenden Gregor Glanz), zu der er gerade die Einladungen verschickt. Danach sperrt der 65-jährige Hugo Bachmaier seinen Laden ein letztes Mal zu. Seine Zeit endet dann in seinem Wirtshaus.
Der Grund: Der Vertrag mit der Hofbräu Brauerei läuft zum Jahresende... mehr lesen
Bachmaier Hofbräu
Bachmaier Hofbräu€-€€€Restaurant0893838680Leopoldstraße 50, 80802 München
stars -
"Schluss im Bachmaier Hofbräu: Münchens Szene-Wirt schließt seinen Laden zu" JenomeEr hat das Wirtshaus modernisiert, wilde und verrückte Partys mit betuchten Männern und leicht bekleideten Frauen geschmissen – doch jetzt ist Schluss mit der lustigen Feierei. Am 15. Dezember findet die große Abschiedsparty im Bachmaier Hofbräu statt (u. a. mit einem singenden Gregor Glanz), zu der er gerade die Einladungen verschickt. Danach sperrt der 65-jährige Hugo Bachmaier seinen Laden ein letztes Mal zu. Seine Zeit endet dann in seinem Wirtshaus.
Der Grund: Der Vertrag mit der Hofbräu Brauerei läuft zum Jahresende
Nachdem den Betreibern der "Gaststätte Oelsner" in Bermsgrün im Erzgebirge der Pachtvertrag gekündigt wurde, und der dortige Gasthof nun nach 153 Jahren schließt, verschlägt es die Pächter Kathrin Weisbach und Steffen Schubatz nun ins hessische. Hier übernehmen sie ab dem 01.09.2023 den ebenfalls geschlossenen "Zum Frickenhäuser Fischer". Wünschen wir für den Neuanfang alles Gute.
Nachdem den Betreibern der "Gaststätte Oelsner" in Bermsgrün im Erzgebirge der Pachtvertrag gekündigt wurde, und der dortige Gasthof nun nach 153 Jahren schließt, verschlägt es die Pächter Kathrin Weisbach und Steffen Schubatz nun ins hessische. Hier übernehmen sie ab dem 01.09.2023 den ebenfalls geschlossenen "Zum Frickenhäuser Fischer". Wünschen wir für den Neuanfang alles Gute.
Zum Frickenhäuser Fischer
Zum Frickenhäuser Fischer€-€€€Restaurant, Weinstube+4993319800290Hauptstraße 40, 97252 Frickenhausen am Main
stars -
"Nach dem Aus im Erzgebirge zieht es die Betreiber gen Hessen, hier gibt es für den "Zum Frickenhäuser Fischer" einen Neuanfang" JenomeNachdem den Betreibern der "Gaststätte Oelsner" in Bermsgrün im Erzgebirge der Pachtvertrag gekündigt wurde, und der dortige Gasthof nun nach 153 Jahren schließt, verschlägt es die Pächter Kathrin Weisbach und Steffen Schubatz nun ins hessische. Hier übernehmen sie ab dem 01.09.2023 den ebenfalls geschlossenen "Zum Frickenhäuser Fischer". Wünschen wir für den Neuanfang alles Gute.
Was für ein Wochenendauftakt! Am Freitag öffnet unser neues Restaurant “Das Palais”. Unser ehemaliges Palais Bistro wird erwachsen! Was war? Was kommt? Das beliebte Palais Bistro begeisterte Tausende Dresdner, nationale und internationale Gäste mit seinem französischen Charme, farbenfrohem chic-modernen Design und kulinarischen Klassikern aus Frankreich sowie aus der Region. Die letzten Wochen verwandelte sich das Bistro in ein neues, stilvolles Zuhause für Ihre Lieblingsgerichte und Getränke.
Genuss der Extraklasse für Jedermann: Leger auf der Sonnenterrasse oder in stilvollem Interieur. Das Menü verspricht internationale Klassiker aus aller Welt. Was vom Bistro bleibt, ist die Herzlichkeit und die Liebe zum Detail. Neu gepaart mit einem extra Hauch von Luxus und Eleganz. “Das Palais”-Team freut sich, Sie ab Freitag, 11.08.2023, 17 Uhr zu begrüßen.
Dresden, 11.08.2023 (Innere Altstadt)
Was für ein Wochenendauftakt! Am Freitag öffnet unser neues Restaurant “Das Palais”. Unser ehemaliges Palais Bistro wird erwachsen! Was war? Was kommt? Das beliebte Palais Bistro begeisterte Tausende Dresdner, nationale und internationale Gäste mit seinem französischen Charme, farbenfrohem chic-modernen Design und kulinarischen Klassikern aus Frankreich sowie aus der Region. Die letzten Wochen verwandelte sich das Bistro in ein neues, stilvolles Zuhause für Ihre Lieblingsgerichte und Getränke.
Genuss der Extraklasse für Jedermann: Leger auf der Sonnenterrasse oder in stilvollem Interieur. Das Menü verspricht internationale Klassiker aus aller Welt. Was vom Bistro bleibt, ist die Herzlichkeit und die Liebe zum Detail. Neu gepaart mit einem extra Hauch von Luxus und Eleganz. “Das Palais”-Team freut sich, Sie ab Freitag, 11.08.2023, 17 Uhr zu begrüßen.
Restaurant Das Palais im Hotel Taschenbergpalais Kempinski
Restaurant Das Palais im Hotel Taschenbergpalais Kempinski€-€€€Restaurant, Catering, Biergarten03514912603Taschenberg 3, 01067 Dresden
stars -
"Neues Restaurant “Das Palais” im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden" JenomeDresden, 11.08.2023 (Innere Altstadt)
Was für ein Wochenendauftakt! Am Freitag öffnet unser neues Restaurant “Das Palais”. Unser ehemaliges Palais Bistro wird erwachsen! Was war? Was kommt? Das beliebte Palais Bistro begeisterte Tausende Dresdner, nationale und internationale Gäste mit seinem französischen Charme, farbenfrohem chic-modernen Design und kulinarischen Klassikern aus Frankreich sowie aus der Region. Die letzten Wochen verwandelte sich das Bistro in ein neues, stilvolles Zuhause für Ihre Lieblingsgerichte und Getränke.
Genuss der Extraklasse für Jedermann: Leger auf der Sonnenterrasse oder in stilvollem
Dieses Restaurant an der Nordsee begeisterte die Kunden mit seiner Qualität. Nun macht es für immer dicht. Ein trauriges Ereignis für Fischliebhaber macht nun die Runde. Das Restaurant an der Nordsee schließt final die Türen.
Anwohner und Urlauber der Insel Borkum sind geschockt. Ein weiteres Restaurant macht dicht – jetzt auch noch dieses beliebte traditionelle Familienunternehmen. ie gehörten zu einer der letzten Familien, die noch aktiv auf See fuhren, um den Fisch auf den Tresen ihres Ladens zu bringen. Byl’s Fisshus besteht schon seit 1983, bereits die vierte Generation steht in diesem Restaurant an der Nordsee. Doch mit diesem Abschied hätte wohl keiner gerechnet, so beliebt wie ihr Laden war. Das Konzept des Ladens machte es vor allem für die Kunden so besonders: Es kam nur auf den Tisch, was eigens im Meer gefangen wurde. Das überzeugt laut dem Inselmagazin „Borkum-Aktuell“ Fischliebhaber in ganz Deutschland und macht das Byl’s Fisshus zu den Besten des Landes. Auch auf die Nachhaltigkeit wird beim Fischen geachtet. Das Erfolgskonzept wird klar: Regionalität und Nachhaltigkeit sind die Prinzipien. Somit waren sie schon frühzeitig dem Trend voraus. Die Beliebtheit des Restaurants auf der Nordsee-Insel spiegelt sich auch in den Kommentaren eines Beitrags über die Schließung auf Facebook wider. Unzählige Reaktionen zeigen die Trauer und den Schock über das Ende des Kultrestaurants. Viele schildern, dass sie dort immer ihren Fisch gekauft hätten. Besonders trauern die Menschen um die einzigartige Qualität, die sie vor Ort erhalten hätten. Eine Dame vergleicht die gute Qualität sogar mit den Häfen der Normandie und der Bretagne. Vergleichbar Gutes soll auf Borkum nicht zu finden sein – andere Fischbrötchen-Angebote solle man nicht zweimal essen wollen.
Die Schließung erzeugt aber auch allgemeine Sorgen um die Traditionsläden auf der Nordsee-Insel Borkum und was danach kommen soll. Eine Dame fragt sich, ob die Insel denn nur von Kneipen leben solle. Die zunehmenden Veränderungen nimmt sie nicht nur als positiv wahr. Eine weitere Frau schaltet sich ein, sie positioniert sich ganz eindeutig. Die vielen Veränderungen geben ihr gar nichts Positives, und es macht ihr wirklich Sorge und Angst, was da gerade vor sich geht.
Der genaue Grund für die Schließung des Kultlokals wird nicht genannt. Jedoch spekulieren einige Kommentare darauf, dass es an der Pachtforderung gelegen haben muss. Einige sprechen die vermutliche reine Profitgier des Pächters an.
Gefunden auf Moin.de
Dieses Restaurant an der Nordsee begeisterte die Kunden mit seiner Qualität. Nun macht es für immer dicht.
Ein trauriges Ereignis für Fischliebhaber macht nun die Runde. Das Restaurant an der Nordsee schließt final die Türen.
Anwohner und Urlauber der Insel Borkum sind geschockt. Ein weiteres Restaurant macht dicht – jetzt auch noch dieses beliebte traditionelle Familienunternehmen.
ie gehörten zu einer der letzten Familien, die noch aktiv auf See fuhren, um den Fisch auf den Tresen ihres Ladens zu bringen. Byl’s Fisshus besteht schon... mehr lesen
stars -
"Ein weiteres Traditionsgasthaus schließt seine Türen" JenomeDieses Restaurant an der Nordsee begeisterte die Kunden mit seiner Qualität. Nun macht es für immer dicht.
Ein trauriges Ereignis für Fischliebhaber macht nun die Runde. Das Restaurant an der Nordsee schließt final die Türen.
Anwohner und Urlauber der Insel Borkum sind geschockt. Ein weiteres Restaurant macht dicht – jetzt auch noch dieses beliebte traditionelle Familienunternehmen.
ie gehörten zu einer der letzten Familien, die noch aktiv auf See fuhren, um den Fisch auf den Tresen ihres Ladens zu bringen. Byl’s Fisshus besteht schon
Pächter für das Hohenfelder Brauhaus im wunderschönen Wiedenbrück gesucht!
Für das Hohenfelder Brauhaus in Wiedenbrück suchen wir zum 01.03.2024 einen neuen Pächter.
Im Innenbereich verfügt das Restaurant über rund 60 Sitzplätze. Der Biergarten bietet weitere 80 Plätze. Zudem gibt es zwei Kegelbahnen.
Das Hotel verfügt über zehn Zimmer (sechs Doppel- und vier Einzelzimmer). Der separate Frühstücksraum bietet 25 Plätze.
Bei Interesse eine Direktnachricht oder Mail ([email protected]) mit einer Kurzvorstellung des Gastronomiekonzepts senden.
Gerne teilen und weitersagen
Pächter für das Hohenfelder Brauhaus im wunderschönen Wiedenbrück gesucht!
Für das Hohenfelder Brauhaus in Wiedenbrück suchen wir zum 01.03.2024 einen neuen Pächter.
Im Innenbereich verfügt das Restaurant über rund 60 Sitzplätze. Der Biergarten bietet weitere 80 Plätze. Zudem gibt es zwei Kegelbahnen.
Das Hotel verfügt über zehn Zimmer (sechs Doppel- und vier Einzelzimmer). Der separate Frühstücksraum bietet 25 Plätze.
Bei Interesse eine Direktnachricht oder Mail ([email protected]) mit einer Kurzvorstellung des Gastronomiekonzepts senden.
Gerne teilen und weitersagen... mehr lesen
Braustube im Hotel Hohenfelder Brauhaus
Braustube im Hotel Hohenfelder Brauhaus€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice, Brauhaus052428406Lange Straße 10, 33378 Rheda-Wiedenbrück
stars -
"Pächter für das Hohenfelder Brauhaus gesucht" JenomePächter für das Hohenfelder Brauhaus im wunderschönen Wiedenbrück gesucht!
Für das Hohenfelder Brauhaus in Wiedenbrück suchen wir zum 01.03.2024 einen neuen Pächter.
Im Innenbereich verfügt das Restaurant über rund 60 Sitzplätze. Der Biergarten bietet weitere 80 Plätze. Zudem gibt es zwei Kegelbahnen.
Das Hotel verfügt über zehn Zimmer (sechs Doppel- und vier Einzelzimmer). Der separate Frühstücksraum bietet 25 Plätze.
Bei Interesse eine Direktnachricht oder Mail ([email protected]) mit einer Kurzvorstellung des Gastronomiekonzepts senden.
Gerne teilen und weitersagen
Endlich ist es soweit: Nach Abriss und Neubau erfolgte am 11.08.2023 ab 10.00 Uhr die Neueröffnung von Falkenthal Seafood im Yachthafen!
Freut euch auf das beliebte Seemannsfrühstück, knusprige Fischbrötchen, wärmende Suppen, Räucherfischspezialitäten und leckere Fischspeisen mit z.B. Bratkartoffeln.
Endlich ist es soweit: Nach Abriss und Neubau erfolgte am 11.08.2023 ab 10.00 Uhr die Neueröffnung von Falkenthal Seafood im Yachthafen!
Freut euch auf das beliebte Seemannsfrühstück, knusprige Fischbrötchen, wärmende Suppen, Räucherfischspezialitäten und leckere Fischspeisen mit z.B. Bratkartoffeln.
Falkenthal | Seafood-Restaurant am Yachthafen
Falkenthal | Seafood-Restaurant am Yachthafen€-€€€Restaurant, Bistro045625152Am Jachthafen 16-18, 23743 Grömitz
stars -
"Neueröffnung nach Abriss" JenomeEndlich ist es soweit: Nach Abriss und Neubau erfolgte am 11.08.2023 ab 10.00 Uhr die Neueröffnung von Falkenthal Seafood im Yachthafen!
Freut euch auf das beliebte Seemannsfrühstück, knusprige Fischbrötchen, wärmende Suppen, Räucherfischspezialitäten und leckere Fischspeisen mit z.B. Bratkartoffeln.
Was für ein Wochenendauftakt! Am Freitag öffnete das neue Restaurant “Das Palais”. Unser ehemaliges Palais Bistro wird erwachsen! Was war? Was kommt? Das beliebte Palais Bistro begeisterte Tausende Dresdner, nationale und internationale Gäste mit seinem französischen Charme, farbenfrohem chic-modernen Design und kulinarischen Klassikern aus Frankreich sowie aus der Region. Die letzten Wochen verwandelte sich das Bistro in ein neues, stilvolles Zuhause für Ihre Lieblingsgerichte und Getränke.
Genuss der Extraklasse für Jedermann: Leger auf der Sonnenterrasse oder in stilvollem Interieur. Das Menü verspricht internationale Klassiker aus aller Welt. Was vom Bistro bleibt, ist die Herzlichkeit und die Liebe zum Detail. Neu gepaart mit einem extra Hauch von Luxus und Eleganz. “Das Palais”-Team freut sich, Sie ab Freitag, 11.08.2023, 17 Uhr zu begrüßen.
Dresden, 11.08.2023 (Innere Altstadt)
Was für ein Wochenendauftakt! Am Freitag öffnete das neue Restaurant “Das Palais”. Unser ehemaliges Palais Bistro wird erwachsen! Was war? Was kommt? Das beliebte Palais Bistro begeisterte Tausende Dresdner, nationale und internationale Gäste mit seinem französischen Charme, farbenfrohem chic-modernen Design und kulinarischen Klassikern aus Frankreich sowie aus der Region. Die letzten Wochen verwandelte sich das Bistro in ein neues, stilvolles Zuhause für Ihre Lieblingsgerichte und Getränke.
Genuss der Extraklasse für Jedermann: Leger auf der Sonnenterrasse oder in stilvollem Interieur. Das Menü verspricht internationale Klassiker aus aller Welt. Was vom Bistro bleibt, ist die Herzlichkeit und die Liebe zum Detail. Neu gepaart mit einem extra Hauch von Luxus und Eleganz. “Das Palais”-Team freut sich, Sie ab Freitag, 11.08.2023, 17 Uhr zu begrüßen.
Restaurant Das Palais im Hotel Taschenbergpalais Kempinski
Restaurant Das Palais im Hotel Taschenbergpalais Kempinski€-€€€Restaurant, Catering03514912710Taschenberg 3, 01067 Dresden
stars -
"Neues Restaurant “Das Palais” im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden hat eröffnet" JenomeDresden, 11.08.2023 (Innere Altstadt)
Was für ein Wochenendauftakt! Am Freitag öffnete das neue Restaurant “Das Palais”. Unser ehemaliges Palais Bistro wird erwachsen! Was war? Was kommt? Das beliebte Palais Bistro begeisterte Tausende Dresdner, nationale und internationale Gäste mit seinem französischen Charme, farbenfrohem chic-modernen Design und kulinarischen Klassikern aus Frankreich sowie aus der Region. Die letzten Wochen verwandelte sich das Bistro in ein neues, stilvolles Zuhause für Ihre Lieblingsgerichte und Getränke.
Genuss der Extraklasse für Jedermann: Leger auf der Sonnenterrasse oder in
Jahrelang stand das Erbgericht in Lohmen leer. Im Biergarten herrscht jetzt wieder Betrieb. Das Restaurant soll schon bald folgen.
Generationen haben hier im Erbgericht Lohmen ihre Feste gefeiert: Fasching, Tanzstundenbälle, Familienfeiern. Anfang 2017 dann hatte der letzte Pächter das Handtuch geworfen, seitdem stand das stattliche Gebäude samt Saal und Gaststätte leer.
Jetzt geht es wieder los. Der Biergarten ist seit Ende Juli geöffnet, ein Dutzend Tische steht im Schatten der Bäume auf der Wiese neben dem Gebäude. Auf dem Podest am Hauseingang ist die Theke mit Zapfhahn eingerichtet. Es gibt frisch Gezapftes und diverse Flaschenbiere, als Imbiss dazu Gegrilltes, Flammkuchen oder Pizza.
Das Erbgericht sei ein Lebensprojekt, sagen die neuen Inhaber, und das wollen sie Schritt für Schritt angehen. Der Biergarten ist jetzt im Sommer von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Schon bald soll auch drinnen die Gaststätte wieder öffnen - sobald die bestellte Schanktechnik geliefert wird, gehe es los. Vorerst wird es auch dort nur Getränke und einen Imbiss geben, denn zunächst muss die Küche einmal komplett renoviert werden. Das soll über den Winter passieren.
Im Frühjahr wollen Martin Wolf und Ingo Funke dann mit dem Restaurant und eigenem Koch durchstarten. Die bekannte Einrichtung der Gaststätte bleibt erhalten. Eine kleine aber feine Speisekarte soll es geben, gutbürgerliche deutsche Küche, nicht mehr als sechs Gerichte, mit wechselnden Angeboten je nach Saison. Die Zutaten kommen schon jetzt im Biergarten aus der Region: die Brötchen vom Bäcker nebenan, die Würste und Steaks von der Dürrröhrsdorfer Fleischerei, das Gemüse vom Markt.
Na dann viel Erfolg zum Neustart
Jahrelang stand das Erbgericht in Lohmen leer. Im Biergarten herrscht jetzt wieder Betrieb. Das Restaurant soll schon bald folgen.
Generationen haben hier im Erbgericht Lohmen ihre Feste gefeiert: Fasching, Tanzstundenbälle, Familienfeiern. Anfang 2017 dann hatte der letzte Pächter das Handtuch geworfen, seitdem stand das stattliche Gebäude samt Saal und Gaststätte leer.
Jetzt geht es wieder los. Der Biergarten ist seit Ende Juli geöffnet, ein Dutzend Tische steht im Schatten der Bäume auf der Wiese neben dem Gebäude. Auf dem Podest am Hauseingang... mehr lesen
stars -
"Neustart im Lohmener Erbgericht" JenomeJahrelang stand das Erbgericht in Lohmen leer. Im Biergarten herrscht jetzt wieder Betrieb. Das Restaurant soll schon bald folgen.
Generationen haben hier im Erbgericht Lohmen ihre Feste gefeiert: Fasching, Tanzstundenbälle, Familienfeiern. Anfang 2017 dann hatte der letzte Pächter das Handtuch geworfen, seitdem stand das stattliche Gebäude samt Saal und Gaststätte leer.
Jetzt geht es wieder los. Der Biergarten ist seit Ende Juli geöffnet, ein Dutzend Tische steht im Schatten der Bäume auf der Wiese neben dem Gebäude. Auf dem Podest am Hauseingang
Eigentlich bin ich kein Freund solcher Bewertungen, aber hier war ich richtig sauer.
Wir wollten in der Umgebung von Lubmin die Kneipen aufsuchen, schließlich soll die heimische Gastronomie auch etwas von den Urlaubern haben. Wie schon geschrieben sind Websites oder gar Socialmedia Mangelware bei den hiesigen Gastros.
So auch hier bei der „MS Vaterland“ einem Restaurantschiff in der Marina Lubmin, dem zivile Hafenteil des Lubminer Hafens.
Bei Google zeigte das Restaurant als geöffnet an, und noch wenige Tage vorher überschlugen sich hier die positiven Bewertungen. Also wollten wir diesen Ort auch einmal ausprobieren.
Telefonische Kontaktaufnahme war nicht möglich, denn es ging niemand ans Telefon, Bandansage gab es auch keine. Ist ok, wenn der Laden brummt haben die Servicekräfte wichtigeres zu tun. Also beschlossen wir am Abend auf gut Glück vorbeizufahren.
Als wir am Abend dort ankamen, staunten wir nicht schlecht. Ein Teil des Hafens ist mit hohen Zäunen gesichert, hier kam bis vor wenigen Monaten noch die Leitung der russischen Nordstream 1 an. Jetzt wird hier umgebaut für Frackinggas aus der übrigen Welt. Vor diesem Hafengelände gibt es 2 / 3 freie Parkplätze, welche belegt waren. Also fuhren wir in Richtung der Marina Lubmin, hier wurde uns erst einmal der Weg durch eine Schranke versperrt.
Ein kleiner Terminal bat um die Zahlung von 3 Euronen, um auf das Gelände auffahren zu können, und hier zu parken. Auf großen Hinweisschildern war vermerkt das die Parkgebühr beim Restaurantbesuch verrechnet wird. Tolle Geste. Wir zahlten also unseren Parkbeitrag und fuhren auf das Gelände der Marina.
Nachdem wir dann von unserem Auto Richtung Restaurantschiff liefen, kam es mir schon recht seltsam vor das es doch recht ruhig hier ist.
Am Restaurantschiff „MS Vaterland“ angekommen mussten wir dann leider feststellen das dieses geschlossen hat. Kein Hinweis am Schiff, kein Hinweis vor der Marina auf den Schildern, nicht mal bei Google. Offiziell geöffnet, aber keiner da.
Frustriert zogen wir von dannen, und ärgerten uns über die 3 Euro, welche wir nun umsonst an Parkgebühren bezahlt haben.
Zwei Tage später, nach meinem Kommentar bei Google, gab es auf einmal einen Hinweis das man doch in Winterpause sei. Na toll, dann dies aber bitte so kommunizieren, sei es bei Google oder einfache Schilder vor der Schranke zur Marina, dass das Restaurantschiff geschlossen hat.
Danke für nichts.
Eigentlich bin ich kein Freund solcher Bewertungen, aber hier war ich richtig sauer.
Wir wollten in der Umgebung von Lubmin die Kneipen aufsuchen, schließlich soll die heimische Gastronomie auch etwas von den Urlaubern haben. Wie schon geschrieben sind Websites oder gar Socialmedia Mangelware bei den hiesigen Gastros.
So auch hier bei der „MS Vaterland“ einem Restaurantschiff in der Marina Lubmin, dem zivile Hafenteil des Lubminer Hafens.
Bei Google zeigte das Restaurant als geöffnet an, und noch wenige Tage vorher überschlugen sich hier... mehr lesen
0.5 stars -
"Danke für nix" JenomeEigentlich bin ich kein Freund solcher Bewertungen, aber hier war ich richtig sauer.
Wir wollten in der Umgebung von Lubmin die Kneipen aufsuchen, schließlich soll die heimische Gastronomie auch etwas von den Urlaubern haben. Wie schon geschrieben sind Websites oder gar Socialmedia Mangelware bei den hiesigen Gastros.
So auch hier bei der „MS Vaterland“ einem Restaurantschiff in der Marina Lubmin, dem zivile Hafenteil des Lubminer Hafens.
Bei Google zeigte das Restaurant als geöffnet an, und noch wenige Tage vorher überschlugen sich hier
Bis zum 4. September ist noch einiges zu tun, aber an dem Tag soll das neue RestaurantPfeffersack in der Hamburger Innenstadt eröffnen.
„Das Restaurant stand seit Beginn der Pandemie leer“, sagt Tilo Nordhaus bei einem Ortstermin. Der Name passt weiterhin perfekt, denn das Lokal liegt in den Räumen der Hamburger Handelskammer. Das Restaurant sei vor der mehrjährigen Schließung vor allem von Mitgliedern der Kammer und von Mitarbeitern aus dem Rathaus genutzt worden. Externe Gäste hätten sich eher selten in die Räume verirrt.
Das soll nun anders werden. „Die Handelskammer möchte sich öffnen“, sagt Nordhaus. Ein Restaurant, das von der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werde, sei ein Baustein. Er sagt: „Uns ist wichtig, dass der ,Pfeffersack‘ mit Leben gefüllt wird.“
„Wir werden eine saisonale, frische Hamburger Küche anbieten“, sagt Scherer. Auf der Karte des Pfeffersacks werden Gerichte wie Räucherlachs mit Kartoffelpuffer, Kalbstafelspitz mit Drillingen, Schnitzel mit Wirsing und Bratkartoffeln oder Rotbarsch mit Kartoffel-Gurkensalat stehen. Die Preise für den Mittagstisch werden alle zwischen 8,50 und 15,50 Euro liegen, so Gastronom Scherer.
Und das ist auch das Konzept, denn der Pfeffersack wird nur unter der Woche mittags warme Speisen anbieten: Montag bis Freitag von 11.30 bis 14.30 Uhr. Abends wird das Restaurant am Adolphsplatz 1 nur für Feiern geöffnet.
Zum Mitnehmen – oder für den schnellen Snack zwischendurch – sollen auch belegte Brötchen, Bagels, frische Obstsalate und hausgebackener Kuchen angeboten werden (von 10 bis 15 Uhr).
Bis zum 4. September ist noch einiges zu tun, aber an dem Tag soll das neue RestaurantPfeffersack in der Hamburger Innenstadt eröffnen.
„Das Restaurant stand seit Beginn der Pandemie leer“, sagt Tilo Nordhaus bei einem Ortstermin. Der Name passt weiterhin perfekt, denn das Lokal liegt in den Räumen der Hamburger Handelskammer. Das Restaurant sei vor der mehrjährigen Schließung vor allem von Mitgliedern der Kammer und von Mitarbeitern aus dem Rathaus genutzt worden. Externe Gäste hätten sich eher selten in die Räume verirrt.
Das soll nun anders werden. „Die Handelskammer... mehr lesen
Pfeffersack | Das Tagesrestaurant in der Handelskammer
Pfeffersack | Das Tagesrestaurant in der Handelskammer€-€€€Restaurant, Bistro04036138378Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
stars -
"Das Lokal in der Handelskammer war lange dicht – jetzt gibt es neue Betreiber" JenomeBis zum 4. September ist noch einiges zu tun, aber an dem Tag soll das neue RestaurantPfeffersack in der Hamburger Innenstadt eröffnen.
„Das Restaurant stand seit Beginn der Pandemie leer“, sagt Tilo Nordhaus bei einem Ortstermin. Der Name passt weiterhin perfekt, denn das Lokal liegt in den Räumen der Hamburger Handelskammer. Das Restaurant sei vor der mehrjährigen Schließung vor allem von Mitgliedern der Kammer und von Mitarbeitern aus dem Rathaus genutzt worden. Externe Gäste hätten sich eher selten in die Räume verirrt.
Das soll nun anders werden. „Die Handelskammer
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Grund: Der Vertrag mit der Hofbräu Brauerei läuft zum Jahresende aus – eine Verlängerung wollte die Brauerei angeblich aus Altersgründen nicht. Auch Bachmaiers Versuch, mit Groß-Gastronom Ugo Crocamo (H'ugo's, Tambosi) das Schwabinger Lokal künftig gemeinsam zu führen, lehnte Hofbräu ab.
Dannach wird das Wirtshaus komplett entkernt und renoviert, und soll in einem Jahr unter neuen Namen mit einem neuen Gastronomen eröffnen.