Seit dem leckeren Döner-Teller in Cuxhaven im Bahnhofsrestaurant „Gleis 4“ haben wir beschlossen mehr davon in verschiedenen Häusern zu probieren.
In Bergisch Gladbach werden im Internet mehrere Imbisse besprochen und bewertet. Im Text werden auch Lokale mit Gyros erwähnt.
Die Machart ist wohl recht ähnlich: Döner und Gyros sind beliebte Gerichte, die auf einem vertikalen Drehspieß zubereitet werden. Sind die äußeren Fleischschichten knusprig gegart, werden sie abgeschabt und anschließend serviert
Aber sie haben schon einige wichtige Unterschiede. Gyros wird traditionell mit Schweinefleisch zubereitet, während Döner mit Lamm oder Hammel, Geflügel, Rind aber auch mit Hackfleisch hergestellt wird. Aber auch die verwendeten Gewürze und Beilagen unterscheiden sich.
Auf der Hauptstraße (teilweise Fußgängerzone) sind gleich drei Anbieter vor Ort.
Wir haben uns erst einmal auf den „Bosporus Grill“ beschränkt. Hier waren wir noch nie, aber oft beim Bosoprus Restaurant (der ganze Häuserblock dort, gehört wohl der Familie).
Ambiente
Vor dem Lokal befinden sind mehrere Tische und Sitzgelegenheiten. Sie werden von einem Schirm überdacht.
Drinnen steht natürlich die Theke bzw. der Grill im Vordergrund. Die rechte Seite erinnert dabei an einen Imbiss.
Aber links davon befinden sich auch Sitzplätze.
Wenn man Döner bestellen will, stellt man sich am besten an der Theke auf.
Es gibt aber auch andere Gerichte und man wird auch am Tisch bedient.
Sauberkeit
Alles wirkte ordentlich gepflegt.
Service
Da wir wenig bis keine Ahnung von Döner-Gerichten haben (es werden über 10 Möglichkeiten angeboten: Fleischsorte, Brot, Gemüse, Salat, Saucen etc.), haben wir uns kurz vom freundlichen „Grillmeister hinter der Theke beraten lassen und dann zwei Varianten bestellt.
Die verkosteten Speisen
Drehspieß Döner - Teller (Kalbfleisch) mit Salat (11,50 €)
Drehspieß Döner - Teller (Hähnchenfleisch) mit Salat (11,50 €)
Tzatziki-Schale (2,00 €)
Fladenbrot
Das Hähnchenfleisch war knusprig und würzig. Das Kalbsfleisch war saftig und weniger gegrillt und leichter gewürzt.
Der Salat bestand aus Tomaten, Gurke und grünen Blättern. Das Dressing war sanft und unterstützte die Gemüsestücke im Geschmack.
Das Brot war etwas trocken.
Die Sauce war relativ mild abgeschmeckt.
Beide Teller haben uns zugesagt und geschmeckt.
Es war jedoch so viel Fleisch und Brot, dass wir bei weitem nicht alles geschafft haben. Aber die „Reste“ wurden uns in Styroporschalen fein sortiert abgefüllt.
Am nächsten Tag haben wir die Fleischstücke im Backofen bei 100 Grad Celsius bei Umluft etwa 15 Minuten sanft aufgewärmt. Auf das Ditterrost haben wir etwas Öl gegeben und das Fleisch verteilt.
Das Ergebnis war erfreulich schmackhaft.
Die Brotreste haben wir in kleine Würfel geschnitten und in Olivenöl und Butter mit etwas Knoblauch kross in einer beschichteten Pfanne sanft gebräunt.
Das Brot schmeckte dadurch sogar besser als frisch im Imbiss.
Etwas Romanasalat mit einem fruchtigen Dressing rundete den Mittagstisch ab.
Da haben wir zwei Tage lecker gegessen. - Aber jetzt gibt es erst einmal wieder andere Gerichte. Doch weitere Döner-Tage sind geplant.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Über den Preis können wir uns nicht beklagen. Schließlich sind wir zwei Tage angenehm gesättigt worden.
Fazit
4 – gerne wieder - momentan scheint uns Döner schmackhafter als Gyros (in Bergisch Gladbach)
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 13.05.2025 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Seit dem leckeren Döner-Teller in Cuxhaven im Bahnhofsrestaurant „Gleis 4“ haben wir beschlossen mehr davon in verschiedenen Häusern zu probieren.
In Bergisch Gladbach werden im Internet mehrere Imbisse besprochen und bewertet. Im Text werden auch Lokale mit Gyros erwähnt.
Die Machart ist wohl recht ähnlich: Döner und Gyros sind beliebte Gerichte, die auf einem vertikalen Drehspieß zubereitet werden. Sind die äußeren Fleischschichten knusprig gegart, werden sie abgeschabt und anschließend serviert
Aber sie haben schon einige wichtige Unterschiede. Gyros wird traditionell mit Schweinefleisch zubereitet,... mehr lesen
Bosporus Grill
Bosporus Grill€-€€€Restaurant, Take Away0220241926Hauptstr. 135, 51465 Bergisch Gladbach
4.0 stars -
"Döner – recht schmackhaft" kgsbusAllgemein
Seit dem leckeren Döner-Teller in Cuxhaven im Bahnhofsrestaurant „Gleis 4“ haben wir beschlossen mehr davon in verschiedenen Häusern zu probieren.
In Bergisch Gladbach werden im Internet mehrere Imbisse besprochen und bewertet. Im Text werden auch Lokale mit Gyros erwähnt.
Die Machart ist wohl recht ähnlich: Döner und Gyros sind beliebte Gerichte, die auf einem vertikalen Drehspieß zubereitet werden. Sind die äußeren Fleischschichten knusprig gegart, werden sie abgeschabt und anschließend serviert
Aber sie haben schon einige wichtige Unterschiede. Gyros wird traditionell mit Schweinefleisch zubereitet,
Geschrieben am 24.05.2025 2025-05-24| Aktualisiert am
24.05.2025
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Bosporus Restaurant
Besucht am 03.05.20253 Personen
Rechnungsbetrag: 50.7 EUR
Allgemein
Wir besuchten mit unserem Enkelkind eine "Mineralienbörse". Das Kind sammelt sehr gerne funkelnde Steine und glitzernde Sachen. Einige schöne Stücke haben wir auch erworben. Es hat ihr sehr gut gefallen.
Aber am frühen Abend waren wir auch etwas erschöpft von den Rundgängen an den Ständen und hatten auch leichten Hunger.
Das Kind wollte gerne Pizza essen; also überlegten wir, welcher Laden (noch) auf bzw. noch Platz hat, nicht zu weit von unserer Haltestelle liegt, Gerichte schnell zubereitet und nicht zu eng ist, damit man genug zum Sitzen und Abstand zu weiteren Gästen hat.
Da gingen wir eben ins Bosporus Restaurant am S-Bahnhof.
Ambiente
Unten befindet sich die Theke und offene Küche des Ladens. Daneben gibt es auch Sitzplätze. Wir mögen aber lieber die obere Etage, weil es uns gemütlicher vorkommt. Doch dafür muss man auch ein paar Stufen gehen.
Sauberkeit
Es wirkte - wie stets - ordentlich gepflegt. Es war am frühen Abend relativ viel Betrieb, aber einen freien Tisch gab es schon noch und wir setzen uns und studierten die Karte, weil wir eigentlich hier immer Lamm oder Hähnchen bestellen (und damit sehr zufrieden sind). Tische werden immer abgeräumt und gesäubert, wenn Gäste das Lokal verlassen.
Sanitär
Die ordentliche Anlage befindet sich ebenfalls im ersten Stock und war daher leicht zu erreichen.
Service
Die Kellner*innen sind stets höflich, freundlich und aufmerksam. Natürlich gibt es dabei lebhaftere und stillere Typen. Heute war der Mann eher von der zweiten Art.
Die verkosteten Speisen
Adana Kebab (14,90 €)
Heute wollte ich einmal etwas anderes probieren und bestellte den Hackspieß. Aber ich muss für mich sagen, dass diese Zubereitung nicht mein volles Gefallen fand. Ich werde wohl in Zukunft wieder bei Lamm oder Hähnchen, das gebacken oder gegrillt ist, zugreifen.
Aber die Beilagen waren ja wie immer – und ich mag es, wie hier Reis und Bulgur verarbeitet werden.
Der Salat war ebenfalls frisch und knackig.
Pizza Margherita (8,40 €)
Unsere Enkelin verzichtet auf Fleisch und mag gerne Pizza mit Tomatensauce und Käse. Der Boden war dünn und kross. Sie war zufrieden.
Ich habe ebenfalls davon probiert, aber ich habe gerne einen knusprigen Rand und der Boden darf auch etwas dicker sein.
Pizza Sucuk (11,50 €)
Die Rinderwurst (Sucuk ist eine kräftig gewürzte Rohwurst aus Rind- oder Kalbfleisch und auch Lammfleisch, sowie Knoblauch) habe ich seit einiger Zeit (in dünnen Scheiben) auch zu Hause auf der Liste von verwendeten Zutaten. Allerdings wird sie meist etwas salziger, wenn sie gebraten wird.
Also nahm meine Frau eine Pizza, die eben mit Sucuk belegt war.
Ihr hat sie geschmeckt. Mir war aber die Machart – wie oben erwähnt – nicht die liebste.
Ich erinnere mich zum Beispiel „485 Grad Pizza“ in Köln: Der Teigrand wulstig und fein gebräunt und luftig gebacken. Nicht übermäßig knusprig, aber nicht weich. Zur Mitte hin wird es dünner und geht mit dem Belag eine ausgewogene Verbindung ein (eben neapolitanisch).
Aber schlecht war die türkische Variante auch nicht.
Da die Pizze relativ groß waren, haben wir nicht alle Stücke geschaft: Selbstverstädlich werden dann die "Reste" fachgerecht in einen passenden Karton gepackt.
Zu Hause wurden dann am nächsten Tag die Stücke kalt verzehrt.
Getränke
Fanta (2,70 €)
Stillwasser 0,25 l (2,70 €)
Efes Pilsener 0,33 l (3,50 €)
Das türkische Bier finde ich recht schmackhaft und bestelle es daher hier recht gerne (es gibt aber auch Weine).
Fazit
4 – gerne wieder; aber dann wieder unsere Lieblinge.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 03.05.2025 – abends – 3 Personen
Allgemein
Wir besuchten mit unserem Enkelkind eine "Mineralienbörse". Das Kind sammelt sehr gerne funkelnde Steine und glitzernde Sachen. Einige schöne Stücke haben wir auch erworben. Es hat ihr sehr gut gefallen.
Aber am frühen Abend waren wir auch etwas erschöpft von den Rundgängen an den Ständen und hatten auch leichten Hunger.
Das Kind wollte gerne Pizza essen; also überlegten wir, welcher Laden (noch) auf bzw. noch Platz hat, nicht zu weit von unserer Haltestelle liegt, Gerichte schnell zubereitet und nicht zu eng ist,... mehr lesen
4.0 stars -
"Pizza – türkische Art" kgsbusAllgemein
Wir besuchten mit unserem Enkelkind eine "Mineralienbörse". Das Kind sammelt sehr gerne funkelnde Steine und glitzernde Sachen. Einige schöne Stücke haben wir auch erworben. Es hat ihr sehr gut gefallen.
Aber am frühen Abend waren wir auch etwas erschöpft von den Rundgängen an den Ständen und hatten auch leichten Hunger.
Das Kind wollte gerne Pizza essen; also überlegten wir, welcher Laden (noch) auf bzw. noch Platz hat, nicht zu weit von unserer Haltestelle liegt, Gerichte schnell zubereitet und nicht zu eng ist,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Seit dem leckeren Döner-Teller in Cuxhaven im Bahnhofsrestaurant „Gleis 4“ haben wir beschlossen mehr davon in verschiedenen Häusern zu probieren.
In Bergisch Gladbach werden im Internet mehrere Imbisse besprochen und bewertet. Im Text werden auch Lokale mit Gyros erwähnt.
Die Machart ist wohl recht ähnlich: Döner und Gyros sind beliebte Gerichte, die auf einem vertikalen Drehspieß zubereitet werden. Sind die äußeren Fleischschichten knusprig gegart, werden sie abgeschabt und anschließend serviert
Aber sie haben schon einige wichtige Unterschiede. Gyros wird traditionell mit Schweinefleisch zubereitet, während Döner mit Lamm oder Hammel, Geflügel, Rind aber auch mit Hackfleisch hergestellt wird. Aber auch die verwendeten Gewürze und Beilagen unterscheiden sich.
Auf der Hauptstraße (teilweise Fußgängerzone) sind gleich drei Anbieter vor Ort.
Wir haben uns erst einmal auf den „Bosporus Grill“ beschränkt. Hier waren wir noch nie, aber oft beim Bosoprus Restaurant (der ganze Häuserblock dort, gehört wohl der Familie).
Ambiente
Vor dem Lokal befinden sind mehrere Tische und Sitzgelegenheiten. Sie werden von einem Schirm überdacht.
Drinnen steht natürlich die Theke bzw. der Grill im Vordergrund. Die rechte Seite erinnert dabei an einen Imbiss.
Aber links davon befinden sich auch Sitzplätze.
Wenn man Döner bestellen will, stellt man sich am besten an der Theke auf.
Es gibt aber auch andere Gerichte und man wird auch am Tisch bedient.
Sauberkeit
Alles wirkte ordentlich gepflegt.
Service
Da wir wenig bis keine Ahnung von Döner-Gerichten haben (es werden über 10 Möglichkeiten angeboten: Fleischsorte, Brot, Gemüse, Salat, Saucen etc.), haben wir uns kurz vom freundlichen „Grillmeister hinter der Theke beraten lassen und dann zwei Varianten bestellt.
Die verkosteten Speisen
Drehspieß Döner - Teller (Kalbfleisch) mit Salat (11,50 €)
Drehspieß Döner - Teller (Hähnchenfleisch) mit Salat (11,50 €)
Tzatziki-Schale (2,00 €)
Fladenbrot
Das Hähnchenfleisch war knusprig und würzig. Das Kalbsfleisch war saftig und weniger gegrillt und leichter gewürzt.
Der Salat bestand aus Tomaten, Gurke und grünen Blättern. Das Dressing war sanft und unterstützte die Gemüsestücke im Geschmack.
Das Brot war etwas trocken.
Die Sauce war relativ mild abgeschmeckt.
Beide Teller haben uns zugesagt und geschmeckt.
Es war jedoch so viel Fleisch und Brot, dass wir bei weitem nicht alles geschafft haben. Aber die „Reste“ wurden uns in Styroporschalen fein sortiert abgefüllt.
Am nächsten Tag haben wir die Fleischstücke im Backofen bei 100 Grad Celsius bei Umluft etwa 15 Minuten sanft aufgewärmt. Auf das Ditterrost haben wir etwas Öl gegeben und das Fleisch verteilt.
Das Ergebnis war erfreulich schmackhaft.
Die Brotreste haben wir in kleine Würfel geschnitten und in Olivenöl und Butter mit etwas Knoblauch kross in einer beschichteten Pfanne sanft gebräunt.
Das Brot schmeckte dadurch sogar besser als frisch im Imbiss.
Etwas Romanasalat mit einem fruchtigen Dressing rundete den Mittagstisch ab.
Da haben wir zwei Tage lecker gegessen. - Aber jetzt gibt es erst einmal wieder andere Gerichte. Doch weitere Döner-Tage sind geplant.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Über den Preis können wir uns nicht beklagen. Schließlich sind wir zwei Tage angenehm gesättigt worden.
Fazit
4 – gerne wieder - momentan scheint uns Döner schmackhafter als Gyros (in Bergisch Gladbach)
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 13.05.2025 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V
----4-----------4-------------4----------4--------3--------------4----