Allgemein
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein zweites Mal hin.
Essen
Die Kneipe hat nur abends geöffnet, eingerichtet ist sie wie eine altberliner Lokalität, mit Holztresen, Holzverkleidung und schönem Holzfusßboden. Entsprechend bietet man auch eher eine Berliner Küche an, durchsetzt von ein wenig amerikanischen und deutschen Gerichten. Z.B. gab es als, wir hier waren Spare-Ribs. Die Bar lädt zum Trinken ein (Guiness vom Fass), ein Saal bietet Räumlichkeiten für Feiern, der Billardtisch bietet ein ideales Ambiente für das abendliche Besäufnis. Die Preise sind bezahlbar.
Service
Über den Service kann man sich nicht beschweren, er muss ein wenig zwischen den Räumen hin und her gondeln, aber das ist so in Ordnung. Die Tische verstecken sich in gemütlichen Ecken und so verteilen sich die Gäste ordentlich im Raum. Eine nette Überraschung bietet der überdurchschnittliche Toiletten-Komfort.
Und sonst?
Des Weiteren gibt es eine Kleinkunstbühne, die regelmäßig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird. Eine fast schon ideale Kneipe für das Kiez.
Allgemein
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein... mehr lesen
Richter's im Tschaikowski-Eck
Richter's im Tschaikowski-Eck€-€€€Restaurant, Kneipe, Gaststätte0304858512Tschaikowskistraße 30, 13156 Berlin
4.5 stars -
"Ideal für das Kiez" Ehemalige UserAllgemein
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein
Für sein herausragendes Management wurde der Gründer der Diskothek Matrix - Robert Ackermann - auf der "disco contact" in Essen mit dem begehrten Diskothekenunternehmerpreis ausgezeichnet.
Für sein herausragendes Management wurde der Gründer der Diskothek Matrix - Robert Ackermann - auf der "disco contact" in Essen mit dem begehrten Diskothekenunternehmerpreis ausgezeichnet.
Matrix
Matrix€-€€€Club, Discothek03029369990Warschauer Platz 18, 10245 Berlin
stars -
"Diskothekenpreis 2015 für Robert Ackermann" carpe.diemFür sein herausragendes Management wurde der Gründer der Diskothek Matrix - Robert Ackermann - auf der "disco contact" in Essen mit dem begehrten Diskothekenunternehmerpreis ausgezeichnet.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein zweites Mal hin.
Essen
Die Kneipe hat nur abends geöffnet, eingerichtet ist sie wie eine altberliner Lokalität, mit Holztresen, Holzverkleidung und schönem Holzfusßboden. Entsprechend bietet man auch eher eine Berliner Küche an, durchsetzt von ein wenig amerikanischen und deutschen Gerichten. Z.B. gab es als, wir hier waren Spare-Ribs. Die Bar lädt zum Trinken ein (Guiness vom Fass), ein Saal bietet Räumlichkeiten für Feiern, der Billardtisch bietet ein ideales Ambiente für das abendliche Besäufnis. Die Preise sind bezahlbar.
Service
Über den Service kann man sich nicht beschweren, er muss ein wenig zwischen den Räumen hin und her gondeln, aber das ist so in Ordnung. Die Tische verstecken sich in gemütlichen Ecken und so verteilen sich die Gäste ordentlich im Raum. Eine nette Überraschung bietet der überdurchschnittliche Toiletten-Komfort.
Und sonst?
Des Weiteren gibt es eine Kleinkunstbühne, die regelmäßig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird. Eine fast schon ideale Kneipe für das Kiez.