"Kleines Restaurant mit sehr eigener Note und einer Fischküche mit portugiesischer Handschrift"
Geschrieben am 30.05.2016 2016-05-30
Restaurant Die Taverne
€-€€€
Restaurant
04721423272
Marienstraße 73, 27472 Cuxhaven
"Empfehlenswerte Fischküche in hellem Ambiente mit bestem Ausblick"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29
Seeterrassen | Restaurant & Café
€-€€€
Restaurant, Cafe
0472137700
Am Seedeich 38, 27472 Cuxhaven
"Luisa´s Fischer Treff-Unser "Geheim" Tipp im Cuxhavener Fischereihafen"
Geschrieben am 26.02.2016 2016-02-26
Luisa's Fischer Treff
€-€€€
Restaurant
04721663376
Niedersachsenstraße 95, 27472 Cuxhaven
"Bei FB als "DER" Grieche von Cuxhaven gelobt-wir waren anderer Meinung"
Geschrieben am 25.02.2016 2016-02-25
Restaurant Hellas
€-€€€
Restaurant
04721666087
Bei der Grodener Kirche 3, 27472 Cuxhaven
"Prima Hotel, prima Essen, klasse Blick!"
Geschrieben am 13.09.2015 2015-09-13
Donners Hotel
€-€€€
Restaurant, Cafe, Hotel
047215090
Am Seedeich 2, 27472 Cuxhaven
"Pannfisch und Scholle – gut und lecker zubereitet und ein wunderbarer Blick auf den Weltschiffahrtsweg!"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11
Seeterrassen | Restaurant & Café
€-€€€
Restaurant, Cafe
0472137700
Am Seedeich 38, 27472 Cuxhaven
"In Öl ertränkt – nein, das geht besser!"
Geschrieben am 10.09.2015 2015-09-10 | Aktualisiert am 10.09.2015
Hafenblick
€-€€€
Restaurant
0472127790
Kapitän-Alexander-Straße 28, 27472 Cuxhaven
"Köstlicher Seehecht, köstliche Bratheringe im Flair vergangener Zeiten"
Geschrieben am 09.09.2015 2015-09-09
Fischrestaurant Hus op'n Diek
€-€€€
Restaurant
0472138008
Am Alten Hafen 1, 27472 Cuxhaven
"Etwas versteckt im Keller, aber tolle Speisen auf der Karte"
Geschrieben am 09.07.2015 2015-07-09 | Aktualisiert am 10.07.2015
Schloss-Restaurant Cuxhaven
€-€€€
Restaurant
04721500590
Schloßgarten 8, 27472 Cuxhaven
"Ein Grieche so wie es sein sollte"
Geschrieben am 11.03.2015 2015-03-11
Restaurant Mykonos
€-€€€
Restaurant
047216679900
Bahnhofstraße 6-8, 27478 Cuxhaven
"Für uns das beste Eiscafe in Cuxhaven"
Geschrieben am 10.03.2015 2015-03-10
Café Da Dalto
€-€€€
Eiscafe, Konditorei
0472122322
Nordersteinstraße 14, 27472 Cuxhaven
"Bohlsens Fischrestaurant-empfehlenswert"
Geschrieben am 25.02.2015 2015-02-25
Bohlsen's Fischrestaurant
€-€€€
Restaurant, Dienstleistung
0472125059
Niedersachsenstraße 24, 27472 Cuxhaven
"Frischer Fisch in der Fischkiste"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24 | Aktualisiert am 24.02.2015
Die Kleine Fischkiste
€-€€€
Restaurant
0472122715
Niedersachsenstraße 10, 27472 Cuxhaven
"Gemütliches Restaurant mit Ausenbereich und gutem Essen"
Geschrieben am 18.02.2015 2015-02-18
Restaurant UNTER DECK
€-€€€
Restaurant, Biergarten
047217137245
Wehrbergsweg 37-39, 27476 Cuxhaven
"Überkommene, solide asiatische Küche"
Geschrieben am 09.02.2015 2015-02-09
Van-Vy
€-€€€
Restaurant
04723505016
Hauptstrasse 62, 27478 Cuxhaven
"Empfehlenswertes Balkanrestaurant"
Geschrieben am 09.02.2015 2015-02-09
Restaurant Zum Park
€-€€€
Restaurant
0472164461
Südersteinstraße 76, 27472 Cuxhaven
"Großzügiges Fischrestaurant - Karte und Küche mit Luft nach oben"
Geschrieben am 09.02.2015 2015-02-09
Fischereihafen Restaurant & Fischereihafen Lloyd's
€-€€€
Restaurant
04721399084
Neufelderstraße 11, 27472 Cuxhaven
"Klassisches spanisches Restaurant mit empfehlenswerter, schmackhafter Küche"
Geschrieben am 09.02.2015 2015-02-09
Restaurant Don Quijote
€-€€€
Restaurant
0472133440
Deichstraße 23, 27472 Cuxhaven
"Mittelmäßiger Grieche für die Nahversorgung"
Geschrieben am 09.02.2015 2015-02-09
Syrtaki
€-€€€
Restaurant
047216906404
Am Sahlenburger Strand 37, 27476 Cuxhaven
"Gepflegte Landhausküche mit mediterranem Einschlag im passenden Ambiente"
Geschrieben am 09.02.2015 2015-02-09
Spanger Buernstuv
€-€€€
Restaurant
0472128714
Sixtstraße 14, 27476 Cuxhaven
















Im Zweijahresturnus sind wir in Cuxhaven gespannt, ob portugiesische Kulinarik stattfindet. Trotz einer portugiesischen Gemeinde mit 1.800 Mitgliedern, deren erste Vertreter vor gut 50 Jahren von der Fischindustrie angeheuert worden waren, hat sich keine stabile Restaurantszene herausgebildet. Dieses Jahr lässt es sich aber ganz gut an.
An Ruis Taverne am Anfang der Marienstraße mit der wohl kleinen Variante des Lotsenhauses, sind wir schon vor zwei Jahren vorbeigegangen und haben einen Blick in das puppenstubenhafte Restaurant geworfen. Warum wir nicht einkehrten – es fiel uns nicht mehr ein. Die Vorurlaubsrecherche warf Ruis Taverne aus, überwiegend sehr gut besprochen.
Unser Besuch an einem Sonntagabend hat uns erfreut und wir können Ruis Taverne gerne empfehlen. An Samstagen sollte man reservieren, um einen der wenigen Tische zu ergattern (acht oder neun mögen es ein). Am Sonntag teilten wir uns die Aufmerksamkeit von Küche und Service mit einem älteren Ehepaar. Einige Gäste aus Kassel schauten vorbei, um sich von Rui vor der Abreise mit einem längeren, vertrauten Schwatz, zu verabschieden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis will ich ausnahmsweise einmal splitten: Für die Speisen gebe ich 4,5 Sterne, die Getränke schneiden mit drei Sternen deutlich schlechter ab.
Ruis Taverne hat eine Homepage mit vielen Fotos und der Speisekarte: https://ruis-taverne.de/.
Service:
Eine jüngere Portugiesin war für die Bewirtung zuständig. Rui Ramos, der Wirt, erschien nur zur Verabschiedung der Kasseler Stammgäste aus dem Obergeschoss des Restauranthauses, in dem er wohnt. Bevor er wieder nach oben ging, erkundigte er sich im Vorbeigehen noch flüchtig nach der Zufriedenheit.
Unsere Bedienerin war freundlich und etwas zurückhaltend, wie es der portugiesischen Mentalität entspricht. Im Plural sprach sie die Tischgäste gerne mit einem vertrauten „ihr“ und „euch“ an, im Singular förmlich mit „sie“.
Die Tapas erklärte sie en Detail. Ansonsten waren die Redebeiträge minimalistisch.
Einem so kleinen und „persönlichen“ Restaurant stünde mehr Offenheit gut zu Gesicht. Deswegen auch nur ordentliche drei Sterne.
Die Getränkekarte ist sehr klein gehalten. Das Krombacher kam aus der Flasche, entgegen der Karte („vom Fass“) und ist mit 2,90 € für 0,3 l schon im oberen Bereich angesiedelt. Die Flasche Fachinger 0,7 l mit 6,40 € überteuert.
Die drei offenen Hausweine kamen auf 4,10 € für 0,2 l und 10,50 € für den halben Liter. Der von uns georderte spanische Weißwein hatte Landweinqualität und war nur leicht gekühlt, also eindeutig nicht kalt genug. Mein Brandy Dos Maderas mit 5,40 € auch stolz bepreist. Auf Anfrage werden Flaschenweine angekündigt.
Rui hat ein Faible für seltene Spirituosen, die die beleuchtete Theke schmücken. Insbesondere Ginflaschen sprangen mir ins Auge. Erwähnt werden in anderen Kritiken auch seltene karibische Rumsorten.
Ausgegeben wird in Ruis Taverne zur Begrüßung ein lieblicher weißer Portwein.
Essen:
Auf der kleinen Karte finden sich zwölf Fisch- und Scampigerichte und sieben Fleischgerichte, das sind Steaks, Schweinefilet in Weißwein, Schweinebraten und Gulasch. Zu allen Gerichten werden die „kostenlosen“ Tapas gereicht. Als separat orderbare Vorspeisen werden portugiesischer Schafskäse und Serranoschinken offeriert (ohne Preisangabe).
Wir bekamen erst einmal zwei Scheiben von dem hausgemachten, warmen und mit einer wunderbaren krossen Kruste gebackenen dunklen Brot und einen sehr kleinen Salat, gut mit Olivenöl angemacht.
Dann brachte unsere Portugiesin sieben kleine Schälchen mit den kalten Tapas. Gut gefiel uns das Rührei mit portugiesischen Pommes, die sehr kleine Kartoffelsticks sind, „Brotkrümel“ mit kleinen schwarzen Bohnen und Speck, Thunfischsalat mit Mayonaise. Die Fusili, einmal mit Sahne und Speck und einmal mit Ananas sowie die Kidneybohnen mit Oliven und einem Salzlakekäse gingen so. Erfrischend die kleinen, eingelegten Paprikastückchen, die mich mit ihrer leicht säuerlichen Note an Letscho aus dem Glas erinnerten.
Der warme Tapasgang wies drei Schälchen auf: Rührei mit Kartoffeln, kleine schwarze Bohnen mit Speck und vielleicht vier dünne Scheiben gebratenes Rind, zart und wie Roastbeef rosa.
Die meisten der zehn Tapasgerichte hatten eine eindeutige Würzung, einige mit Speck, Ei, Kartoffeln und Bohnen portugiesisch-deftig.
Der Wareneinsatz für die Tapas ist sicherlich kostengünstig, aber sie sind mit Sorgfalt zubereitet.
Der portugiesische Schafskäse auf der Karte hatte uns neugierig gemacht. Wir bekamen eine große Platte und freuten uns erst einmal über weitere Scheiben des wunderbaren Brotes. Dazu sieben esslöffelgroße scheibig-kugelige Portionen von dem Schafskäse. Also kein Salzlakenkäse und kein Hartkäse wie Peccorino. Von der Konsistenz her wie junger Edamer für Gebisslose. Auch die Schafnote sehr mild. Aber mit dem warmen Brot ein stimmiger Gang, der ausweislich der handgeschriebenen Rechnung mit 14,20 € zu Buche schlug.
Dann der Höhepunkt, nämlich die Fischplatte für zwei Personen (36,80 €).
Die portugiesische Note machten die festen, wohlschmeckenden Salzkartoffeln und die behutsam eingesetzten Aromaten aus Rosmarin, anderen getrockneten Kräutern und Olivenöl aus. Die Paprika- und Zwiebelstreifen noch mit Biss und die beiden grünen Klackse am Rand der schüsselartigen Platte erinnerten mich erst an Grünkohl, aber unsere Portugiesin erklärte die Zusammensetzung: Spinat, Broccoli, Blumenkohl und Weißkohl.
Die vier gegrillten Gambas für das Auge, aber auch schmackhaft und auf dem Boden sicherlich vier verschiedene Sorten panierter Fischfilets in reichlicher Anzahl. Alle gut gewürzt, saftig und grätenfrei. Vor einem letzten Stück musste selbst ich kapitulieren; Brot, Käse und Tapas mögen mich exkulpieren!
Dann noch zwei kleine Schälchen mit einem geeisten Zitronensorbet. Für mich zu sauer, meine ständige Begleiterin fand es gelungen, erfrischend.
Im Ergebnis haben wir für 51,00 € richtiggehend geschmaust!
Ich gebe 4,5 Sterne für das Essen. Was fehlte zur Spitzenbenotung: Ein selbst gemachtes Aioli. Mit dem hausgebackenen Brot … Ich will es mir jetzt um 14:42 Uhr am Hotelschreibtisch und noch vier Stunden vor dem Abendessen gar nicht vorstellen!
Ambiente:
Die kleinen (vielleicht) Lotsenhäuser grenzen in der engen Marienstraße direkt ans Trottoir und man kann durch die drei Scheiben in den Gastraum blieben. Sähe man nicht auch die Theke mit dem Bataillon an Schnapsflaschen, wähnte man in eine Puppenstube zu blicken. Schmale Tischchen mit weißer Tischdecke und weißen Stühlen. Dazu der rote Kontrast mit rot-weiß-kleinkarierten Tischläufern und roten Sitzkissen. Ein schon abgewetzter, aber originaler Dielenboden sorgt für weitere Atmosphäre. An den Fenstern sitzt man hell, nach hinten wird es dunkler und es endet in einem kleinen Separee mit einem Tisch.
Als Blickfang dient neben der beleuchteten Theke mit den Schnapsbuddeln ein Serranoschinken im Anschnitt.
Am Zweiertisch konnten wir uns mit unseren Schälchen, Tellern und Gläsern noch gut sortieren. Ab der Vierergruppe wird es schon eng zugehen. Löblich, dass Rui das kleine Restaurant nicht zugestellt hat, so dass sich Bedienung und Publikum noch bewegen können.
Die Toiletten erwartet klein, aber zumutbar.
Aus dem Lautsprecher erschallte erst eine traditionelle Volksmusik (kein Fado) und später son Stilmix aus Macarena und Rap. Auf Befragen wurde Kolumbien als Herkunftsland angegeben.
Sauberkeit:
Im Restaurant alles adrett. Auf der Damentoilette keine Handtücher, bei den Herren nur eine Küchenrolle, die ich noch im zumutbaren trockenen Zustand vorfand.