"Königlich sächsische Unterkunft am Schlosspark........"
Geschrieben am 15.02.2017 2017-02-15 | Aktualisiert am 16.02.2017
Restaurant im Schloss Hotel Dresden-Pillnitz
€-€€€
Restaurant, Hotel
035126140
August-Böckstiegel-Straße 10, 01326 Dresden
"Die türkischen Spezialitäten sehr lecker, der Trubel im Touristenstrom zu viel"
Geschrieben am 09.02.2017 2017-02-09 | Aktualisiert am 09.02.2017
Ocakbasi Dresden Altstadt
€-€€€
Restaurant
035120587875
Gewandhausstraße 2, 01067 Dresden
Valentinstags-Menü im RISTORANTE Bellotto mit Live-Piano-Musik
Genießen Sie in romantischer Atmosphäre in unserem RISTORANTE Bellotto unser Valentinstags-Menü
mit Live Piano Musik!
Kürbissüppchen mit Kokos und Riesengarnele
~~~
Perlhuhnbrust mit Ricotta und Spinat gefüllt
zu Marsalajus auf gegrillter Paprika an Rosmarinkartoffeln
~~~
Mango Panna Cotta zu Schokoladeneis und Passionsfrucht
28,00 €
"Guter Fisch, verbesserungswürdige Beilagen und ein unbedarfter Lehrling"
Geschrieben am 24.01.2017 2017-01-24 | Aktualisiert am 24.01.2017
Fischhaus Alberthafen
€-€€€
Restaurant
03514982110
Magdeburger Str. 58, 01067 Dresden
"Das Neustädter Café V_Cake wird geschlossen und wird im Internet verkauft"
Geschrieben am 12.01.2017 2017-01-12
Cafe "v-cake"
€-€€€
Cafe
035132334066
Rothenburger Straße 14, 01099 Dresden
"Nach einem schönen Nachmittag waren wir in dem Haus vom Service und dem Essen enttäuscht"
Geschrieben am 12.01.2017 2017-01-12 | Aktualisiert am 12.01.2017
Restaurant Trompeter
€-€€€
Restaurant
03512683123
Bautzner Landstr. 83, 01324 Dresden




Erdinger alkoholfrei
Speisekarte
Gruß aus der Küche, ein großes Fladenbrot mit Antep Ezmesi-ein scharfer Paprikamus nach Anteper Art, veredelt mit Blattpetersilie, Zwiebeln, Peperoni und ausgewählten Gewürzen, sowie Yogurtlu Patlican-ein Auberginenmus mit Knoblauchjoghurt
Kelle Paca Corbasi-eine Lammfleischsuppe für 5,50 €
Sac Kavurma-eine Lammfleischpfanne mit gewürfelte Lammfleischstückchen mit Peperoni und Tomaten für 15,00 €
Ananasli Hindi Güvec-einen Putenfleischauflauf mit gerösteten Putenfleisch mit Ananas, Zwiebeln, Paprika, Currysauce und Käse überbacken für 13,50 €
Beilagensalat
T a vuk S ac K a vurma / Hähnchenfleischpfanne-gewürfelte Hähnchenfleischstückchen mit Peperoni und Tomaten für 13,50 €


Speisekarte
Blick zur Theke
Gastraum unter der Empore
Freiberger Pilsner & Jever Pilsner
0,5ér Krug Chardonnay
Bananensaft
Ananassaft
gebratenes Thunfischsteak mariniert mit Yakitorisoße, dazu Glasnudelsalat mit Zucchini, Paprika, Zuckerschoten, Pak-Choi, Mungobohnensprossen, Ingwer und Sesam
Fischsuppe „Albert“ mit viel Fischwürfeln und Gemüsestreifen
Tomatensuppe mit gebratener Riesengarnele
„Fischhausteller“ mit Matjesfilet, Bratheringsfilet und Bismarckhering aus eigener Herstellung, mit Bratkartoffeln, hausgemachter Remouladensoße und saurem Gemüse
Barramundifilet gebraten, auf Tomatensoße dazu Sesamgnocchis und gebackener Rucola
gebratenes Schwertfischsteak, mariniert mit Kräutern und Knoblauch, auf buntem Wokgemüse mit Sesamgnocchis
Scholle „Finkenwerder Art“ im Ganzen gebraten, mit Schinkenspeck-Zwiebelstippe dazu Bratkartoffeln und Gurkensalat mit Dill
alkoholfreies Freiberger Pilsener
Schokoladenduo, bestehend aus einem kleinen warmen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern auf Vanillesoßenspiegel mit Schokoladeneis, Obstgarnitur und Schlagsahne
Gastraum mit Aquarium
Gastraum
Gastraum mit Schwibbogen
Gastraum mit altem Klavier
0,5ér Hacker Pschorr Kellerbier für 3,90 €,
alkoholfreies 0,5ér Paulaner Hefe Weißbier für 3,90 €
Dunkle Wildsuppe vom Hirsch und Wildschwein mit Hausbrot zu je 5,50 €
Würzfleisch vom Landhuhn mit Käse gratiniert und Hausbrot für 5,50 €
Matjesfilet nach Hausfrauenart mit Äpfeln, saurer Gurke und Zwiebeln mit Bratkartoffeln für 11,20 €
Zarte Rinderzunge an Buttererbsen und Kartoffeln für 12,90 €
Gefüllte Hähnchenbrustfilet mit Schafskäse-fein kreiert mit Tomaten, Rucola, Kräuter und Knoblauch an Paprikagemüse für 11,90 €











Das Hotel liegt am Pillnitzer Schlossensemble direkt am Elbufer. Im Eingangsbereich zum Schloss liegt auf der linken Seite ein Flügel, in dem das Hotel untergebracht ist. Das KFZ ist unkompliziert auf dem Hotel-Eigenen Parkplatz abgestellt.
Ein sehr klassischer Eingangsbereich empfängt einen.
Die Rezeption erwartet mich bereits und fragte nach einchecken, ob ich meine Tischreservierung vorverlegen wollte. Ich war früher eingetroffen und hätte noch einige Zeit auf die ursprüngliche Zeit warten müssen. Das nahm ich gerne und dankenswerterweise an.
Auch die Zimmer im Hotel sind sehr klassisch gestaltet.
Insgesamt fühlt man sich im Hause vom Eintreten an sehr willkommen und umsorgt.
Zum Hotel gehören ein Café, der Das Wintergarten Café, für die Versorgung von Hausgästen und Schloss- und Parkbesuchern mit einer einfacheren Küche, sowie das im Niveau höher angesiedelte Kamin-Restaurant. In eben diesem hatte ich, angeraten durch das Hotel wegen des Valentinstags, einen Tisch für mich reserviert. Und so betrat ich das Restaurant und sah mich etlichen Pärchen gegenüber, die sich für diesen Abend das Schloss Pillnitz für die kulinarische Zweisamkeit ausgesucht hatten.
Die Karte ist wohltuend reduziert, auf der linken Seite ein 4 gängiger Menüvorschlag für die Valentins-Turteltauben, zur rechten 10 Positionen an Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts. Bis hin zu vegetarischen Gerichten war für jeden Gast etwas geboten. Die Gänge des Menüs konnten auch einzeln bestellt werden, zusätzlich hatte der Service eine Weinbegleitung für das Menü zusammengestellt, auch diese wurde ausführlich vorgestellt. Bei den Speisen war ich recht schnell festgelegt und orderte entsprechend. Für den Wein hatte ich mir die ordentlich sortierte Weinkarte übergeben lassen.
Schon vorher hatte ich gehofft, dass ein bestimmter VDP Winzer aus der Nachbarschaft (Laufentfernung am nächsten Morgen 15 Minuten) in der Karte enthalten sein würde. So orderte ich eine Flasche Riesling „R“ 2014 aus der Lage Pillnitzer Königlicher Weinberg vom Weingut Klaus Zimmerling.
Herr Zimmerling bewirtschaftet 4 Hektar direkt am Elbhang über Schloss Pillnitz. Und füllt fast alle seiner Weine in Halbliterflaschen ab. Der Reserve Riesling präsentierte sich sehr sanft in der Säure, fruchtig, fast halbtrocken und entfaltete eine Vielzahl an Aromen in Nase und Mund. Der Preis für die Weine dieses WG ist schon sehr hoch, aber wo, wenn nicht hier, trinkt man mal einen „Halben“ von diesem guten Tropfen. Ich war über das Essen mit dem Wein zufrieden. Ich würde ihn mir aber nicht in den Keller legen, da haben meine Stamm WG mir persönlich mehr zusagende Rieslinge mit geringeren Preisen zu bieten.
Nachdem ich mich ausgiebig mit dem Wein beschäftigt hatte servierte mir der Service eine Fenchel- sowie eine Meerrettichbutter mit zwei Brotsorten.
Ein weißes Baguette sowie ein mir sehr gut schmeckendes sehr Kümmel-haltiges Brot paßten gut zur recht sanft abgeschmeckten weichen zimmerwarmen Butter.
Der Service servierte mir dann einen weiteren Küchengruß:
Lachs mit Gurke wurde verkündet. Ich erblickte eine mit Sesam überzogene Fischrolle. Das war kein Tartar von Konsistenz und Geschmack, eher eine Lachsfarce. Die war allerdings gut gelungen und abgeschmeckt. Dazu eine marinierte Gurkenscheibe. Gut gelungener Einstieg für die Küche des Kaminrestaurants.
Als Vorspeise hatte ich mir ein Gericht des Valentinsmenüs bestellt:
Teriyaki Entenbrust mit Wassabimousse, Udonnudelsalat und Kresse
Und prompt bekam ich den Valentinstag als Alleinspeisender unter die Nase gerieben in Form eines Herzens erstellt aus der Wassabimousse. Und eben diese gefiel mir am Teller nicht ganz so gut wie die anderen Kompoenten, da war der Küchenchef zu vorsichtig mit der Wassabipaste gewesen. Das hätte schärfer sein dürfen. Es hätte auch dann noch gut zur recht kräftigen marinierten Entenbrust gepasst. Die war perfekt gelungen und ein großer Genuss. Gut ergänzt wurden diese beiden Komponenten durch die Udonnudeln und eine sehr gute Mayonnaise. Zusammen war das eine sehr puristische Version von Nudelsalat.
Zur Hauptspeise, ich war dort auf die feste Karte gewechselt.
Adlerfisch auf Pinienkernspinat mit Limonengnocchi und Blutorange
Hier fiel leider ein kleiner Fehler auf. Meine Frage ob der Koch am Valentinstag besonders verliebt sein könnte, lies die Braue des Servicechefs zucken. Er fragte nach und ja, der Spinat war sehr salzig geraten. Das war fast an der Grenze zu nicht mehr verzehrbar. Das war schade, denn der Adlerfisch war tadellos gebraten und glasig im Inneren. Die Gnocchi und die Sauce sehr lecker. Schade, dass der Spinat das Gericht ein wenig in seiner Qualität senkte. Ich verzichtete allerdings auf die angebotene Neuanrichtung des Ganges und ließ ein wenig Spinat zurück.
Es war noch Platz für ein Dessert und ich bestellte:
Creme Brulee von der Tonka Bohne mit Baumkuchen und Pflaumeneis
Die Creme machte dann wieder sehr viel Freude. Kühl in der Schale, knusprig heiß der karamellisierte Zucker, perfekt gelungen mit einem deutlichen Tonkabohnenaroma. Ein kleines Schmankerl noch das Stück Baumkuchen mit einer sehr leckeren Beerenfrüchtemousse. Das angekündigte Eis befand sich definitiv nicht auf dem Teller, der Service hatte das auch nicht angezeigt. Aber dieses Frucht-Mousse passte perfekt zum Baumkuchen und so war ich glücklich mit der Kombination.
Die Dame und ihre 3 Kollegen im Service erledigten Ihre Arbeit ohne Fehl und Tadel. Fragen zum Gericht und zu Weinen, besonders den lokalen, wurden umfassend beantwortet. Man hatte meinen Tisch immer im Blick. Gangwechsel und Nachschenken klappten ohne große Probleme. Ich war zufrieden.
Fazit zum Abend im Kaminrestaurant:
Bis auf den Spinat hatte ich ein gutes Abendmenü zu einem guten PLV. Der recht hohe Preis war der Bestellung des Zimmerling-Weines geschuldet, den ich unbedingt probieren wollte und den es nicht offen gab, dieser trug mit 49 EUR zur Rechnung bei.
Fazit Hotel:
Das ganze Hotel gibt sich gediegen gepflegt und passt so perfekt ins Schlossensemble. Morgens wurde ein akzeptables Frühstück serviert, die Eierspeisen werden auf Bestellung alle frisch zubereitet. Klare Empfehlung für das Haus, ich kehre gerne wieder ein.