"Gute deutsche Küche zu fairen Preisen!"
Geschrieben am 23.12.2018 2018-12-23
						Köstritzer Zum güldenen Rade
						€-€€€
						Restaurant, Biergarten, Partyservice
						03615613506
						Marktstraße 50, 99084 Erfurt
					"Kleines, aber feines Café am Domplatz mit wunderbaren Kaffeespezialitäten – Immer einen Besuch wert!"
Geschrieben am 20.12.2018 2018-12-20
						Café Hilgenfeld
						€-€€€
						Cafe
						036126569846
						Domplatz 4, 99084 Erfurt
					"Die Pizza okay, die Muscheln super!"
Geschrieben am 18.12.2018 2018-12-18
						Restaurant Pavarotti im Gildehaus
						€-€€€
						Restaurant
						03615401162
						Fischmarkt 13/16, 99084 Erfurt
					"Restaurant und Biergarten künftig für Laufkundschaft geschlossen"
Geschrieben am 17.12.2018 2018-12-17
						Bachstelze · Private Dinner
						€-€€€
						Restaurant, Eventlocation
						03617968386
						Hamburger Berg 5, 99094 Erfurt
					"Kann man hingehen, muss man aber nicht!"
Geschrieben am 14.12.2018 2018-12-14
						Nüsslein
						€-€€€
						Restaurant, Cafe, Biergarten
						036121698281
						Krämerbrücke 17, 99084 Erfurt
					
                            
				

							
							
							



							
							
							





							
							
							
							
							
							





							
							
							
							
							
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				






Das Haus „Zum Güldenen Rade“ ist 1767 unter Einbeziehung weit älterer Bauteile errichtet worden. Im Hof befinden sich die Reste einer Tabakmühle aus dem 18. Jahrhundert.
Das Hauswappen mit dem goldenen Rad im Giebel erinnert daran, dass Erfurt einmal zu Kurmainz gehörte.
Geht man durch den straßenseitigen Torbogen geradeaus weiter, gelangt man durch eine weitere Tür in den schönen Innenhof, in dem PetraIO im Sommer mit ihrem Mann ohne Störungen durch die Baustelle, gesessen hat. Hier ist seit Anfang Dezember ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut, der auch gut besucht wird. Die Baustelle in der Marktstraße gibt es nicht mehr.
Kurz vor der Tür zum Innenhof liegt auch der Eingangsbereich für den rechten Gastraum, der im Sommer ebenfalls wohl renoviert wurde. Alles sieht neu und gediegen aus. Warme Brauntöne herrschen vor, sparsame Weihnachtsdeko, bequemes Mobiliar, das Ambiente gefällt uns.
Es gibt noch einen größeren Gastbereich im linken Teil, den ich aber nicht näher angeschaut habe.
Wir wurden sehr freundlich von einer jungen Dame begrüßt, die uns gleich zu unserem reservierten Tisch führte. Nach Getränken gefragt, bestellten wir (wie immer) ein Mineralwasser (2,50 €) und ein alkoholfreies Hefeweizen (4,50 €), die gut gekühlt recht schnell serviert wurden. Es werden auch mehrere Köstritzer Biere vom Fass angeboten, aber die sind nicht unbedingt mein Geschmack!
Die Speisekarte ist übersichtlich (Gott sei Dank) und offeriert gutbürgerliche deutsche Küche mit lokaler Prägung, die Preise finden wir angemessen.
Nach der mediterranen Kost gestern Abend sollte es heute für uns beide „Ausgelöste Hafermastgans an eigener Sauce, Apfelrotkohl und Thüringer Kloß“ für 16,90 € geben.
Ein zweiter Kloß, sagt die Speisekarte, wird für 1,50 € gerne nachgeliefert und so viel Sauce, wie man mag. Das erfreute mein Saucen-Herz ungemein!
Nach angenehmer Wartezeit kam unser Essen auf den Tisch, heiß dampfend und wohlriechend. Die beiden recht großen Fleischstücke waren wohl aus der Gänsebrust und überhaupt nicht trocken, sondern sehr zart und wohlschmeckend, wie ich sie schon lange so nicht mehr gegessen habe. Eines der beiden Fleischstücke hätte durchaus ein paar Röstaromen mehr vertragen, das tat dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Ob der Teig des gleichmäßig rund geformten Kloßes hausgemacht war, kann ich gar nicht beurteilen, ich esse Klöße sehr selten und wenn, dann nur mit viel Sauce.
Mein erster Kommentar zur Menge der Sauce auf dem Teller veranlasste die Servicedame, uns noch eine gut gefüllte Sauciere aus der Küche zu holen. Wunderbar! Denn auch die Sauce war gut und kräftig abgeschmeckt und von genau richtiger Konsistenz.
Der Rotkohl war perfekt. Ich mag es gar nicht, wenn irgendein Gewürz vorschmeckt, oder der Kohl zu weich oder nicht genügend weich gekocht ist. Hier passte alles.
Das Essen war solide thüringische Hausmannskost, an der es nichts auszusetzen gab, handwerklich gut gemacht, sehr lecker, und in einem überwiegend von Touristen besuchten Restaurant so nicht erwartet.
Die beiden Servicedamen, die gut zu tun hatten, verrichteten ihre Arbeit kompetent, blieben trotz Stress locker, freundlich und dem Gast zugewandt.
Wir empfehlen Zum Güldenen Rade gerne weiter!