Die Golf Übungsanlage „Golf Kultur“ in Stuttgart (Hedelfingen) ist die Heimat der Gaststätte „Bei Poula“. Früher noch Tennisplätze, bietet die Anlage heute für Golfeinsteiger den idealen Platz zum Üben.
Bei Poula bekommt man deutsche und griechische Küche angeboten.
Der Weg dort hin, ist nicht so einfach für Auswärtige zu finden, da es immer nur den Berg hoch und höher geht; man denkt es nimmt kein Ende, bis man dann dort angekommen ist.
Zur Anlage ist zu sagen, dass im Sommer der Biergarten gut genutzt werden kann um zu speisen.
Der Innenbereich ist modernisiert worden und lädt bedingt zu einem modernen geselligen Essen ein, da einfach nicht alles modernisiert wurde, wie zum Beispiel die Stühle.
Aber trotz allem passt das Ambiente. Im Biergartenbereich gibt es über eine Vielzahl an Tischen auch große Sonnenschirme, die das Heil von oben abhalten (Blätter etc.).
Die Bedienung an sich war nett und zuvorkommend, der Service insgesamt solala, da eigentlich nicht sehr viel Kundschaft da war und trotzdem mein Essen komplett vergessen wurde, welches dann auf Nachfrage relativ fix an den Tisch gebracht wurde.
Des weiteren muß man etwas aufpassen, was auf der Karte steht und was man auf dem Teller hat, dazu aber gleich mehr.
Nun zum Essen.
In die Wertung fallen das Gyros, die Schweinelenden und das Kinderschnitzel.
Zum panierten Kinderschnitzel ist zu sagen, dass es doch ziemlich groß ist, die Panade gut ist, das Fleisch ist angenehm zart, die dazu gewählten Spätzle waren ok, leider aus der Packung.
Dazu war noch ein wenig Salat auf dem Teller, was ich persönlich gut finde, auch bei einem Kinderteller, denn bei den meisten anderen Lokalen bekommen die Kinder meist nichts „gesundes“.
Davon werden die meisten Kinder auf jeden Fall satt.
Die Schweinelenden mit Spätzle im separaten Schälchen wurde mit einem Vorspeisensalat im Vorfeld angepriesen. Die Spätzle waren wir auch bei Kinderessen leider nicht selbst gemacht sondern aus der Packung. Die Schweinelenden, zwei an der Zahl, waren sehr groß und dick, das Fleisch war zwar zart, aber leider auch noch nicht ganz durch, was bei Schweinefleisch eigentlich nicht unbedingt vorkommen sollte. Alles in allem war die Schweinelendchen ok.
Nun zum Gyros, das vergessene Mahl. Die Pommes gut, aber das Gyros war dann doch etwas anderes als laut Karte zu erwarten war. In der Karte stand Gyros vom Drehspieß – auf dem Teller hatte ich Gyros aus der Pfanne! Das dürfte einem Restaurant, welches sich durch die Präsentation der Speisen – Beilagen in extra Schalen – etwas hervorheben will, nicht passieren. Ich denke es gibt Kunden, die machen da einen Aufstand, denn Gyros vom Spieß schmeckt eindeutig besser als Pfannengyros! Aber ok, ich habe mich dem Essen angenommen. Im Großen Ganzen war das Gyros gut, die Portion war etwas klein würde ich mal behaupten. Auch hier war ein Vorspeisensalat inbegriffen.
Die Sanitäranlagen sind nicht besucht worden.
Alles in allem ist dieses Restaurant ok, aber für die Tatsache, dass man woanders ohne größere Umwege gleiches oder besseres Essen bekommt, ist es meiner Meinung nach nur bedingt empfehlenswert.
Wenn man dort Golf erlernt und danach was essen möchte, dann ist das voll in Ordnung.
Von dort aus, kann auch ein langer Waldspaziergang gestartet werden – Trimm-Dich-Pfad ist ca. 100m entfernt. Außerdem hat man bei einem Spaziergang eine super Aussicht auf Stuttgart, leider eben nicht vom Restaurant aus.
Die Golf Übungsanlage „Golf Kultur“ in Stuttgart (Hedelfingen) ist die Heimat der Gaststätte „Bei Poula“. Früher noch Tennisplätze, bietet die Anlage heute für Golfeinsteiger den idealen Platz zum Üben.
Bei Poula bekommt man deutsche und griechische Küche angeboten.
Der Weg dort hin, ist nicht so einfach für Auswärtige zu finden, da es immer nur den Berg hoch und höher geht; man denkt es nimmt kein Ende, bis man dann dort angekommen ist.
Zur Anlage ist zu sagen, dass im Sommer der Biergarten... mehr lesen
Bei Poula
Bei Poula€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel, Sky Sportsbar0711426170Auf dem Steinprügel 2, 70329 Stuttgart
3.0 stars -
"Angenehmes Fleckchen hoch oben mit mittelmäßigem Essen" spyboxDie Golf Übungsanlage „Golf Kultur“ in Stuttgart (Hedelfingen) ist die Heimat der Gaststätte „Bei Poula“. Früher noch Tennisplätze, bietet die Anlage heute für Golfeinsteiger den idealen Platz zum Üben.
Bei Poula bekommt man deutsche und griechische Küche angeboten.
Der Weg dort hin, ist nicht so einfach für Auswärtige zu finden, da es immer nur den Berg hoch und höher geht; man denkt es nimmt kein Ende, bis man dann dort angekommen ist.
Zur Anlage ist zu sagen, dass im Sommer der Biergarten
Das Divan war eine Empfehlung des Users Orcagna, die bei RK damals schon ausführlich drüber berichtete. Nun war es an der Zeit dieses mal zu besuchen.
Die Lage und das Ambiente wurden von ihr schon ausführlich beschrieben. Ein wenig orientalische Deko habe ich schon vermißt, es ist sehr spärlich und nüchtern dekoriert, lediglich ein paar Mehltaschen an den Wänden. Das Sitzrondel mit dem Rundum-Vorhang ähnelt einem Baldachin und ist das einzige was etwas heimeliges ausstrahlt. Mit den Farben gelb - türkis und steingrau läßt sich auch keine Gemütlichkeit erzeugen, hier dürften rot-, orange und gold-Töne dominieren.
Die Freundlichkeit, sowohl des Wirtes wie auch des an diesem Abend tätigen Kellners, mit der wir begrüßt und später behandelt werden, ist unübertrefflich. Ich habe telefonisch reserviert und es wäre an diesem Abend auch möglich gewesen, draußen zu sitzen. Warum nicht? Wen der mehr zweckmäßig als gemütlich gestaltete Außenbereich und die ziemlich befahrene Straße nicht stört ...
Die Speisekarte bietet türkische Standardgerichte wie Bursa Iskender (15,50 Euro, Sac Kavurma (18,50 Euro) , türkische Vorspeisenplatten, Desserts - alles zu humanen Preisen, wie sich nachher auch noch an der Portionsgröße zeigt.
Wir nehmen als Vorspeisenplatte Karisik Ordövr (13,50 Euro). Zu diesem Preise ist sie für eine Person, reichlich gefüllt mit frittiertem, gebackenem und quarkähnlichem - wir teilen uns diese zu zweit und dies ist, für einen kleinen Hunger oder falls hinterher noch ein Hauptgang folgt, vollkommen ausreichend. Auf jeden Fall würde ich diese nochmal bestellen, hier hat alles gestimmt, sowohl geschmacklich, die Zusammenstellung, alles frisch und nichts verbrannt..
Danach kommt für mich Sac Kavurma, das ich in einer anderen Lokalität, die es leider nicht mehr gibt (Mawi in Ludwigsburg) schon vielmals und ganz vorzüglich zubereitet gegessen habe. Auch hier war die Qualität gut: klein gewürfeltes Lammfleisch, mit darunter klein geschnittenen frischen Tomaten und Paprika, krosse Kartoffelscheiben und gut gegarter Bulgur. Dies wurde in einer schwarzen Blechpfanne mit einem Teller darunter serviert. Ein Spiel, dies zu essen, wenn sich die leichte Blechpfanne immer wieder weg dreht. Im gesamten Essen hätte mir mehr würze gut gefallen, so war es geschmacklich recht fad, andernfalls ich gut und gerne vier Sterne vergeben hätte.
Der getrunkene Kavak Yakut im 0,25 l Glas stand mit 5,50 Euro auf der Rechnung. Ein Wein, den ich als süffig bezeichne und nicht schwer war.
Nicht gefallen hat mir, das Besteck der Vorspeise auch für den Hauptgang verwenden zu müssen. Auch das Timing in der Küche stimmt nicht ganz. Wir waren gerade noch am Kauen der letzten Bissen der Vorspeise, als auch schon der Hauptgang serviert wurde. Leicht kommt dann ein Kellner in Stress, wenn ich ihm nicht den leeren Teller reiche um auf dem Tisch Platz zu schaffen. Diese Nacheinander-Bring-Aktion habe ich bei "Service" abgezogen, ansonsten würde ich für Freundlichkeit und Unkompliziertheit freundliche vier Sterne plus vergeben.
Ein gutes türkisches Restaurant das ich empfehlen kann, mit (für mich) kleinen Schwäbischen über die sich aber leicht hinwegsehen lassen. Ganz nach dem Motto des Divan: "Aus Gästen sollen Freunde werden".
Das Divan war eine Empfehlung des Users Orcagna, die bei RK damals schon ausführlich drüber berichtete. Nun war es an der Zeit dieses mal zu besuchen.
Die Lage und das Ambiente wurden von ihr schon ausführlich beschrieben. Ein wenig orientalische Deko habe ich schon vermißt, es ist sehr spärlich und nüchtern dekoriert, lediglich ein paar Mehltaschen an den Wänden. Das Sitzrondel mit dem Rundum-Vorhang ähnelt einem Baldachin und ist das einzige was etwas heimeliges ausstrahlt. Mit den Farben gelb -... mehr lesen
3.5 stars -
""Aus Gästen sollen Freunde werden" - das ist Mehmet Arslan mit seiner guten türkischen Küche gelungen" Karibiksonne210Das Divan war eine Empfehlung des Users Orcagna, die bei RK damals schon ausführlich drüber berichtete. Nun war es an der Zeit dieses mal zu besuchen.
Die Lage und das Ambiente wurden von ihr schon ausführlich beschrieben. Ein wenig orientalische Deko habe ich schon vermißt, es ist sehr spärlich und nüchtern dekoriert, lediglich ein paar Mehltaschen an den Wänden. Das Sitzrondel mit dem Rundum-Vorhang ähnelt einem Baldachin und ist das einzige was etwas heimeliges ausstrahlt. Mit den Farben gelb -
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bei Poula bekommt man deutsche und griechische Küche angeboten.
Der Weg dort hin, ist nicht so einfach für Auswärtige zu finden, da es immer nur den Berg hoch und höher geht; man denkt es nimmt kein Ende, bis man dann dort angekommen ist.
Zur Anlage ist zu sagen, dass im Sommer der Biergarten gut genutzt werden kann um zu speisen.
Der Innenbereich ist modernisiert worden und lädt bedingt zu einem modernen geselligen Essen ein, da einfach nicht alles modernisiert wurde, wie zum Beispiel die Stühle.
Aber trotz allem passt das Ambiente. Im Biergartenbereich gibt es über eine Vielzahl an Tischen auch große Sonnenschirme, die das Heil von oben abhalten (Blätter etc.).
Die Bedienung an sich war nett und zuvorkommend, der Service insgesamt solala, da eigentlich nicht sehr viel Kundschaft da war und trotzdem mein Essen komplett vergessen wurde, welches dann auf Nachfrage relativ fix an den Tisch gebracht wurde.
Des weiteren muß man etwas aufpassen, was auf der Karte steht und was man auf dem Teller hat, dazu aber gleich mehr.
Nun zum Essen.
In die Wertung fallen das Gyros, die Schweinelenden und das Kinderschnitzel.
Zum panierten Kinderschnitzel ist zu sagen, dass es doch ziemlich groß ist, die Panade gut ist, das Fleisch ist angenehm zart, die dazu gewählten Spätzle waren ok, leider aus der Packung.
Dazu war noch ein wenig Salat auf dem Teller, was ich persönlich gut finde, auch bei einem Kinderteller, denn bei den meisten anderen Lokalen bekommen die Kinder meist nichts „gesundes“.
Davon werden die meisten Kinder auf jeden Fall satt.
Die Schweinelenden mit Spätzle im separaten Schälchen wurde mit einem Vorspeisensalat im Vorfeld angepriesen. Die Spätzle waren wir auch bei Kinderessen leider nicht selbst gemacht sondern aus der Packung. Die Schweinelenden, zwei an der Zahl, waren sehr groß und dick, das Fleisch war zwar zart, aber leider auch noch nicht ganz durch, was bei Schweinefleisch eigentlich nicht unbedingt vorkommen sollte. Alles in allem war die Schweinelendchen ok.
Nun zum Gyros, das vergessene Mahl. Die Pommes gut, aber das Gyros war dann doch etwas anderes als laut Karte zu erwarten war. In der Karte stand Gyros vom Drehspieß – auf dem Teller hatte ich Gyros aus der Pfanne! Das dürfte einem Restaurant, welches sich durch die Präsentation der Speisen – Beilagen in extra Schalen – etwas hervorheben will, nicht passieren. Ich denke es gibt Kunden, die machen da einen Aufstand, denn Gyros vom Spieß schmeckt eindeutig besser als Pfannengyros! Aber ok, ich habe mich dem Essen angenommen. Im Großen Ganzen war das Gyros gut, die Portion war etwas klein würde ich mal behaupten. Auch hier war ein Vorspeisensalat inbegriffen.
Die Sanitäranlagen sind nicht besucht worden.
Alles in allem ist dieses Restaurant ok, aber für die Tatsache, dass man woanders ohne größere Umwege gleiches oder besseres Essen bekommt, ist es meiner Meinung nach nur bedingt empfehlenswert.
Wenn man dort Golf erlernt und danach was essen möchte, dann ist das voll in Ordnung.
Von dort aus, kann auch ein langer Waldspaziergang gestartet werden – Trimm-Dich-Pfad ist ca. 100m entfernt. Außerdem hat man bei einem Spaziergang eine super Aussicht auf Stuttgart, leider eben nicht vom Restaurant aus.