Minitar hat Café im Baier Backhaus in 71083 Herrenberg bewertet.
Minitar
"Verkehrsgünstiges Frühstück im Industriegebiet"
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.09.2020 2020-09-10
Besucht am 06.09.2020
2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Wie oft habe ich schon versucht, bei Baier einen freien Tisch für ein ausgiebiges Frühstück oder ein Mittagssnack zu ergattern - vergebens! Bei jedem Anlauf konnte man den Eindruck gewinnen, hier, mitten im Niemandsland, wäre ein gastronomischer Hotspot aus dem Boden geschossen, den sich eigentlich keiner so genau erklären kann. An der Schönheit des Standorts kann es auf jeden Fall nicht liegen, denn abtörnender geht es kaum. Der Straßenname verrät es schon: die Hewlett-Packard-Straße befindet sich mitten in einem Industriegebiet,... mehr lesen
Minitar hat neue Fotos zu Café im Baier Backhaus in 71083 Herrenberg hochgeladen.
Minitar hat Café im Baier Backhaus auf GastroGuide eingetragen
Cafeteria Überblick in 71083 Herrenberg in hat neue Öffnungszeiten.
Nur für gebuchte Events geöffnet.
Sardegna in 71083 Herrenberg in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:30 Uhr |
Mittwoch: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:30 Uhr |
Donnerstag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:30 Uhr |
Freitag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:30 Uhr |
Samstag: | 17:30 - 22:30 Uhr |
Sonntag: | 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr |
Römerhof · noVa ist jetzt auch auf GastroGuide
Minitar hat Café Atelier in 71083 Herrenberg bewertet.
Minitar
"Zwischen Maultaschen und Moussaka"
Verifiziert
5
Geschrieben am 11.02.2019 2019-02-11
Besucht am 10.02.2019
2 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Und weil es kürzlich so schön war in Herrenberg, kommen wir gleich wieder – obwohl der Wetterbericht warnt: „An diesem stürmischen Sonntag bleibt man am besten zuhause.“ Das ist dann auch der Nachteil der malerischen Fussgängerzone dieser Altstadt, die seit 1983 als Gesamtanlage unter Denkmalschutz steht: man kann nicht vorfahren und muss sich bei Wind und Wetter zu Fuss durch die Gassen kämpfen. Die Tübinger Strasse glänzt als Vorzeigeensemble mit tipptopp restaurierten Häusern und inhabergeführten Geschäften und Lokalen im Erdgeschoss.... mehr lesen
Minitar hat neue Fotos zu Café Atelier in 71083 Herrenberg hochgeladen.
Minitar hat Café Atelier auf GastroGuide eingetragen
Minitar hat Zur Traube in 71083 Herrenberg bewertet.
Minitar
"Schnitzel geht immer"
Verifiziert
5
Geschrieben am 07.02.2019 2019-02-07
Besucht am 06.02.2019
Besuchszeit: Mittagessen
3 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Aufgrund seiner reizvollen Lage bezeichnet man Herrenberg gerne auch als „Perle im Gäu“. Wann immer Besuch aus dem Ausland eintrifft – derzeit aus dem Ruhrpott – präsentieren wir stolz die putzige Innenstadt an der Deutschen Fachwerkstraße und die herzhafte schwäbische Küche.
Als Vorzeigegasthaus macht die Traube immer mächtig Eindruck. Das historische Gebäude aus dem 14./15. Jahrhundert liegt sehr zentral direkt an der Tübinger Straße und nahe der Fussgängerzone. Gleich ums Eck kann man mit Parkscheibe für 2 Stunden kostenlos... mehr lesen
Schatten in 71083 Herrenberg in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | ab 17:00 Uhr |
Mittwoch: | ab 17:00 Uhr |
Donnerstag: | ab 17:00 Uhr |
Freitag: | ab 17:00 Uhr |
Samstag: | Ruhetag |
Sonntag: | Ruhetag |
Reinhart S. Lang hat Hotel Gasthof Hasen in 71083 Herrenberg bewertet.
Reinhart S. Lang
"Das genüssliche "Quer" mit der Tradition"
Verifiziert
5
Geschrieben am 25.02.2018 2018-02-25
Besucht am 19.02.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Ne, ne… einen Stern erkochen mag er nicht, sondern die bewährte und gut etablierte Küche beibehalten und Step by step mit einigen spannenden Neuinterpretationen von Hausmannkost und bekannten Gerichten bereichern ohne die Regionalität zu verbannen. Dazu eine fair gestaltete, saisonale Monatskarte mit neu gedachten und kreierten Gerichten, immer frisch und fein interpretiert.
Das Team um Gerhard Nölly überzeugt nicht nur als Menschen, sondern auch als funktionierendes Team, das seine Kochkunst als Handwerk versteht, und dass die von ihnen in Szene... mehr lesen
spybox hat EN FU Haus auf GastroGuide eingetragen
NFH Restaurant am Schönbuch in 71083 Herrenberg in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | 11:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 11:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 11:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | Ruhetag |
Samstag: | 11:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag: | 10:30 - 19:30 Uhr |
Im Sommer geänderte Öffnungszeiten - siehe Homepage www.restaurantamschoenbuch.de
Zwinger - die Partykneipe in 71083 Herrenberg in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | Ruhetag |
Dienstag: | Ruhetag |
Mittwoch: | Ruhetag |
Donnerstag: | 18:00 - 03:00 Uhr |
Freitag: | 20:00 - 05:00 Uhr |
Samstag: | 20:00 - 05:00 Uhr |
Sonntag: | Ruhetag |
Donnerstag, Freitag, Samstag und vor jedem Feiertag geöffnet!
La Dolce Vita in 71083 Herrenberg in hat neue Öffnungszeiten.
Montag: | 10:00 - 23:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 - 23:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 - 23:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 23:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 23:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 23:00 Uhr |
Sonntag: | 15:00 - 20:00 Uhr |
Mittagstisch: Montag - Freitag 11:30 - 15:00 h Warme Küche: Montag - Freitag 18 - 22 Uhr Trattoria: Samstags 18 - 22 Uhr
TotalLecksch einen Beitrag zum Die Linde in 71083 Herrenberg geschrieben.
TotalLecksch
"Viel Marketing zu Lasten Qualität und relativ teuer für diese Qualität und Affstätt"
Geschrieben am 20.08.2016 2016-08-20 | Aktualisiert am 20.08.2016
Zunächst das Positive. Freundliche Servicekräfte und schöner Gastgarten.
Das Glas Prosecco und das Glas Grauburgunder waren gut.
Wir bestellten als Vorspeise, Blattsalat und Flädlesuppe. Als Haupgerichte erhielten wir Hähnchenbrust auf Ratatouille mit Schwenkkartoffeln. Ausserdem Rostbraten mit Spätzle.
Die Vorspeisen waren i.o. Einzig das Salatdressing war sehr sauer,aber das ist Geschmacksache.
Die Hähnchenbrust war sehr trocken und zäh. Als wir gefragt wurden,wurde es innerhalb 7 Minuten getauscht. Danach war es zart und saftig. Die Beilagen gut.
Der Rostbraten (ich bestellte ihn durch) war auf der Karte... mehr lesen
Egal, ob man als Gast im Café oder auf der Terrasse dinieren oder im Ladengeschäft einkaufen möchte, man hat sich vor dem Eingang eine Nummer zu ziehen (wie im Arbeitsamt oder im Finanzamt). Die beständig lange Warteschlange wird dann in einer großen Schleife einmal durch den Innenbereich geleitet, wobei man die Gelegenheit hat, die ausliegende Karte zu konsultieren oder seine Kontaktdaten niederzuschreiben oder längst fälligen Verrichtungen nachzugehen (telefonieren, auf dem Handy daddeln, die Kinder zurechtweisen). So perfekt organisiert und durchdacht die Abläufe baierseitig geplant und eingerichtet wurden, so undiszipliniert benehmen sich die Kunden an dieser Stelle. Coronabedingtes Abstandhalten wird hier eindeutig nicht eingehalten.
Zur Entgegennahme der Bestellungen waren am Tag meines Besuches drei Stationen eingerichtet. Ein riiiiieeesiges Lob an die Damen hinter der Theke: allesamt nervenstark, gut gelaunt, unglaublich freundlich und gelassen – und das trotz permanenten Kundenansturms. Wir wählen das Frühstück „eins für zwei“ (20,50 Euro). Der Kaffee geht extra – wenn man gleich zwei Portionen nimmt, gilt der halbe Preis. Regulär kostet der Pott Heimbs Kaffee 2,90 Euro. Bezahlt wird sofort. Ein Tablett mit Besteck, Tellern und einem Kochlöffel samt Nummer nimmt man mit an seinen Tisch, der Rest wird geliefert. Der Versuch, auf der Terrasse heimisch zu werden, scheitert in unserem Falle am massiven Wespenschwarm. Im einladend und freundlich möblierten, sehr stylish-modernen Innenbereich des Cafés sind tatsächlich alle Tische vorreserviert, bis auf einen kleinen Katzentisch mitten in der Einflugschneise. Da nehmen wir schweren Herzens Platz.
Nach unglaublich kurzen 5 Minuten werden die Frühstückschätze serviert. Als Hingucker für jede Person eine (Mehl? Kohlen?)Schippe, gefüllt mit einer etwas dünnarmigen Brezel, einem reschen, knusprigen Brötchen, je einer Scheibe Schwarzbrot, schwäbischem Butterzopf, knusprigem Mehrkornbrot. Zweiter Hingucker: eine Etagere mit geräuchertem Lachs und Meerrettich, Gäu-Salami und Putenlyoner, Allgäuer Bergkäse und einem milden Brie aus Tettnang. Weiterhin: 2 gekochte Eier, Frischkäse, reichlich Butter, eine sehr feine Himbeermarmelade, Schnitze von frischem Obst, Bircher Müsli mit fein geriebenem Apfel. Im Service am Tisch sind ausschliesslich asiatische Kräfte am Werk, die sehr diszipliniert, korrekt und emsig arbeiten. Zwischendrin wir unermüdlich, gekehrt, gewischt, desinfiziert. Auch hier ganz grosse Hochachtung vor so viel Engagement und Einsatz.
Die Frühstücksportion ist enorm, wirklich köstlich und lässt sich in Gänze kaum bewältigen. Baier hat mitgedacht und in jede Schippe eine Papiertüte gepackt. Darin kann man die Reste verstauen und mit nach Hause nehmen. Gerne wäre ich länger sitzen geblieben und hätte etwas entspannter das Frühstück genossen, doch das grosse Gedränge und die Missachtung der Abstandsregelung durch andere Gäste haben mir etwas die Ruhe geraubt. Von Seiten der Bäckerei Baier sind die Abläufe jedoch perfekt geplant und durchgetaktet, als ob ein ganzes Team an BWL- und Gastronomie-Experten am Werk gewesen wären. Unterhalb des Cafés befindet sich das riesige Backhaus (naja, eher eine Hightech-Backstrasse), auf das ein grosszügiges Fenster hinabgeht und interessante Einblicke gewährt. Die hypersauberen Toiletten sind ebenerdig und – wie übrigens das gesamte Café und das Ladengeschäft – barrierefrei erreichbar. Wie ich erst später bemerkt habe, kann man Tische online reservieren, was sich stark empfiehlt. Und, um es nicht zu vergessen: das Angebot an Backwaren, Kuchen, Torten, Snacks ist gewaltig, beeindruckend und – soweit ich es schon angetestet habe – durchweg wohlschmeckend. Ruhige Geniessermomente wird man hier jedoch nicht erleben.