Besucht am 17.01.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Aufgrund eines kinderfreien Abends konnten meine Frau und ich endlich mal wieder gemütlich und lecker Essen gehen und ein bisschen Zeit für uns in Anspruch nehmen.
Vorneweg muss gesagt werden, dass kinderfrei von 17 Uhr bis 21 Uhr angesagt war, also ein wenig auf die Uhr mussten wir schon schauen.
Wir beschlossen zum Nachfolger vom Kohinoor, also jetzt Kashmir zu gehen. Ursprünglich dachten wir, dass wahrscheinlich nur der Name geändert wurde und der Rest nahezu gleich blieb. Nun ja, da waren wir wohl etwas naiv.
Aus einem gemütlichen schönen Abend wurde ein halbstressiger Abend - dazu nun mehr.
Im Restaurant wurde so einiges umgebaut, es wurden definitiv mehr Sitzgelegenheiten installiert, so dass meines Erachtens die Gemütlichkeit und Privatsphäre sehr darunter leiden. Leider gibt es auch kein Buffet mehr. Als wir also so im Restaurant standen wurden wir gleich begrüßt und gefragt, auf welchen Namen wir reserviert hätten - auf keinen!
Der Herr hat uns etwas gestresst angeschaut und uns einen Tisch für zwei für eine dreiviertel Stunde angeboten. Das lehnte ich ab, dann hat er nochmal in sein schlaues Buch geschaut und da hatten wir dann einen Tisch für 1 Stunde. Auch das ist knapp, aber wir willigten ein. Hätte ich aber gewusst, welchen tisch wir bekommen, dann hätte ich abgelehnt - ein Tisch mittendrin im Getümmel, an dem Hinz und Kunz, ständig vorbei liefen und mich persönlich doch sehr gestört haben, da auf der einen Seite die Getränke- und Essensausgabe war, somit ständig die Bedienung vorbei gelaufen ist, dann mussten mehr oder weniger auch alle Gäste an unserem Tisch vorbei.
Durch die knappe Zeit bestellten wir "nur" das Hauptgericht.
Das Essen kam innerhalb von 5 Minuten - bedeutet für mich, die haben uns vorgezogen, weil wir den Platz wieder schnell räumen mussten.
Unsere Bestellung:
Kashmir Chicken Masala
Chicken Korma
Naan Brot mit Knoblauch beschmiert
Zum Naan Brot kann ich nur positives sagen, das war zum einen riesig und war so wie ich es auch bei Vorgänger und in anderen Locations kenne. Knoblauch war auch nicht aufdringlich viel drauf, für mich sehr gut. Meiner Frau hat dagegen Knoblauch gefehlt...
Zum Kashmir Chicken Masala (Hühnerfleisch mit Mandeln, Cashewnüssen, Mago in Currysosse) kann ich geschmacklich auch nichts negatives sagen, es war fruchtig und gut abgestimmt nur sehr sehr wässrig.
Genauso wässrig kam das Chicken Korma (Chicken mit Mandeln, Kokosnuss und Kardamom in Sahnsoße) daher.
Geschmacklich hat es mich auch nicht unbedingt umgehauen, die Zutaten laut Karte konnte ich nicht raus schmecken.
Es war scharf, aber nicht zu scharf, aber ansonsten...
Bei beiden Gerichten waren die Hähnchenstücke sehr zart. Der Reis war sehr knapp bemessen für 2 Personen in einer Schale. Insgesamt sind wir leicht gesättigt nach einer Stunde raus, aber leider nicht satt.
Das Restaurant hat sich dann im Laufe der Zeit wirklich schnell gefüllt, hat also einen guten Ruf, nur mich konnte das alles irgendwie nicht ganz so überzeugen, mir wären die Vorbesitzer lieber gewesen, das hatte auch das Personal die Ruhe weg und war freundlich, hier war mir zu viel Hektik und die Schwelle zur Massenabfertigung ist nicht mehr weit weg.
Ich gebe trotzdem 3 Sterne im Gesamteindruck, weil es weder super noch schlecht war.
Vielleicht irgendwann mal wieder, aber es gibt bei mir in der Nähe zwei weitere Inder, die sind mir lieber.
Aufgrund eines kinderfreien Abends konnten meine Frau und ich endlich mal wieder gemütlich und lecker Essen gehen und ein bisschen Zeit für uns in Anspruch nehmen.
Vorneweg muss gesagt werden, dass kinderfrei von 17 Uhr bis 21 Uhr angesagt war, also ein wenig auf die Uhr mussten wir schon schauen.
Wir beschlossen zum Nachfolger vom Kohinoor, also jetzt Kashmir zu gehen. Ursprünglich dachten wir, dass wahrscheinlich nur der Name geändert wurde und der Rest nahezu gleich blieb. Nun ja, da waren wir... mehr lesen
Kashmir
Kashmir€-€€€Restaurant, Catering07118894306Pforzheimer Str. 309, 70499 Stuttgart
3.0 stars -
"Durch neuen Pächter leider nicht mehr mein Favorit" spyboxAufgrund eines kinderfreien Abends konnten meine Frau und ich endlich mal wieder gemütlich und lecker Essen gehen und ein bisschen Zeit für uns in Anspruch nehmen.
Vorneweg muss gesagt werden, dass kinderfrei von 17 Uhr bis 21 Uhr angesagt war, also ein wenig auf die Uhr mussten wir schon schauen.
Wir beschlossen zum Nachfolger vom Kohinoor, also jetzt Kashmir zu gehen. Ursprünglich dachten wir, dass wahrscheinlich nur der Name geändert wurde und der Rest nahezu gleich blieb. Nun ja, da waren wir
Geschrieben am 09.02.2020 2020-02-09| Aktualisiert am
11.02.2020
Seit 01.01.2019 haben Richard Dingler (Küchenchef seit 30 Jahren) und Alexander Maurer (Küchenmeister im Betrieb seit 10 Jahren) das Lokal übernommen.
Seit 01.01.2019 haben Richard Dingler (Küchenchef seit 30 Jahren) und Alexander Maurer (Küchenmeister im Betrieb seit 10 Jahren) das Lokal übernommen.
Ochsen
Ochsen€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten071124880200Ulmer Str. 323, 70327 Stuttgart
stars -
"Pächterwechsel" carpe.diemSeit 01.01.2019 haben Richard Dingler (Küchenchef seit 30 Jahren) und Alexander Maurer (Küchenmeister im Betrieb seit 10 Jahren) das Lokal übernommen.
Besucht am 24.01.2020Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
In der Gegend rund um den Stuttgarter Feuersee besteht wahrlich kein Mangel an bodenständigen, rustikalen schwäbischen Lokalen. Hier befindet man sich quasi in einem Bermudadreieck von Trollinger, Maultaschen und Gaisburger Marsch. Um so erstaunlicher ist es, dass nur ein paar Hundert Meter weiter die Kauflustigen auf der Shopping-Meile Königstrasse blindlings im Gehen das Fastfood in sich hineinstopfen.
Zwischen ein paar Besorgungen und einem frühen Abendtermin steht mir auf jeden Fall der Sinn nach ein bisschen Wohligkeit und Gemütlichkeit. Nur wenige Schritte von der vielbefahrenen Rotebühlstrasse (und der S-Bahn-Haltestelle Feuersee) entfernt, liegt das Brauerei Wirtshaus Sanwald, das täglich ab 11 Uhr (bis 24 Uhr!) mit einem herzhaften Speisenangebot aufwartet – ohne Ruhetag, ohne mittägliche Schliessungszeit. Ein Eldorado für hungrige Menschen, die (wie ich) oft zur Unzeit von einem mächtigen Appetit geplagt werden. Der überaus preiswerte wechselnde Mittagstisch wird montags bis freitags gar bis 15 Uhr angeboten. Für günstige 8,90 Euro gibt es deftige Hausmannskost wie Fleischkäse mit Spiegelei, Allgäuer Kässpätzle, Linsen mit Spätzle, Rinderleber mit Kartoffelpüree, Fleischküchle mit Kartoffelsalat…
Wer dahinter vielleicht schnelle Convenience-Küche vermutet, liegt komplett falsch. Schon das Vorwort zur umfangreichen Speisekarte konstatiert:
„Die Spätzle werden von Hand geschabt und die Maultaschen selbstgemacht, so wie alle von uns angebotenen Speisen. Faire Preise sind uns wichtig. Wir bilden Lehrlinge (Köche) aus, damit die handwerklichen Grundkenntnisse der schwäbischen Küche nicht verloren gehen und auch nach unserer Generation noch fortgesetzt werden. En oim Satz gsagt: "Mir wellet mithelfa, di Schwäbische Fahn a bissle höher zu halta".
Naja, ein paar weltläufige Anleihen oder gar eine spanische Küchenhilfe dürften vielleicht doch mitgewirkt haben. Bietet die Karte doch auch ein „Jägerschnitzel espanol“ (vom Iberico-Schwein) oder gar einen „Bananensplit Fidel Castro“ an. Das alles in schöner Eintracht mit den derzeitigen Schlachtfest-Sonderwochen – also Most und Metzelsupp für Mutige!
Ich selbst erreiche die Wirtschaft kurz vor 17 Uhr. Sofort beim Betreten des Lokals heftet sich ein eifriger, eilfertiger Kellner an meine Fersen, tauscht schnell noch ein Reserviert-Schild aus, weist mir rasch einen Tisch zu und erscheint eine halbe Minute später bereits mit der Speisekarte. Eines dürfte sofort klar sein: Hier wird keiner übersehen oder vergessen oder auch nur für kurze Zeit wartend allein gelassen. Das Lokal verfügt über drei Gasträume: den Hauptraum mit nur 6 Tischen, einer kleinen Empore und einem imposanten Tresen, den grosszügigen Nebenraum (mit einem stattlichen Bildnis des Brauereigründers Sanwald) und einem „Porschezimmer“ (was auch immer zu dieser Bezeichnung geführt hat). Es dominieren dunkles Holz, knarzendes Fischgrät-Parkett, rustikales Ambiente. Die Klientel bewegt sich zwischen einer giggelnden Mädelsrunde im Nebenzimmer (Junggesellinnenabschied? Geburtstagsfeier?), einem Lonesome Cowboy auf dem Barhocker, bis hin zum gelangweilten Halbhöhenlage-Ehepaar am Nachbartisch. Und noch etwas Erstaunliches wird klar: gegen 18 Uhr ist die Wirtschaft proppevoll. Wer jetzt nicht reserviert hat, dürfte Pech haben.
Da der emsige Kellner rasch eine Bestellung erwartet, wähle ich die Allgäuer Kässpätzle mit Salat (ausserhalb des Mittagsangebots für 12,80 Euro). Keine Viertelstunde später stehen sie bereits auf dem Tisch. Eine riesige, kaum zu bewältigende Portion. Würzig, mit reichlich frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, fein gehacktem Schnittlauch und geschmälzten Zwiebeln. Sättigt ungemein. Nur der Salat lässt zu wünschen übrig: das Dressing ist eindeutig zu sauer und der Kartoffelsalat allzu knätschig geraten, verflüssigt sich fast. Der Geschmack der Tomatenachtel und Gurkenscheiben liegt im Minusbereich. Fühlt sich nicht unbedingt nach erstklassiger Ware an. Dafür versöhnt der Lemberger „Schiefer“ von der Winzergenossenschaft Fellbach, schön trocken, kräftig, tanninhaltig. Bedauerlicherweise sind auch in diesem Lokal keine Viertelesgläser mehr im Einsatz, sondern vermeintlich elegantere 0,2-Liter-Stielgläser.
Selbstverständlich dienert der Ober noch mehrere Mal heran und fragt, ob alles recht ist. Wie gesagt, vergessen wird hier niemand – auch nicht bei vollem Haus. Wer sich zu den räumlich etwas knapp bemessenen Toiletten durchschlängelt, kommt unweigerlich an der Durchreiche zur Küche vorbei und kann so, ganz nebenbei, noch des restlichen Speisenangebots ansichtig werden. Sehr beeindruckend ist die üppige Schlachtplatte mit Leberwurst, Kesselfleisch, Maultäschle, Sauerkraut, Kartoffelpüree (14,90 Euro). Die Portion könnte glatt für 2 Personen reichen. Auch ich muss zwischendrin die Segel streichen. Vermutlich könnte man sich die Reste einpacken lassen. Aber ich habe auch so mein Bestes gegeben, um „di Schwäbische Fahn a bissle höher zu halta".
In der Gegend rund um den Stuttgarter Feuersee besteht wahrlich kein Mangel an bodenständigen, rustikalen schwäbischen Lokalen. Hier befindet man sich quasi in einem Bermudadreieck von Trollinger, Maultaschen und Gaisburger Marsch. Um so erstaunlicher ist es, dass nur ein paar Hundert Meter weiter die Kauflustigen auf der Shopping-Meile Königstrasse blindlings im Gehen das Fastfood in sich hineinstopfen.
Zwischen ein paar Besorgungen und einem frühen Abendtermin steht mir auf jeden Fall der Sinn nach ein bisschen Wohligkeit und Gemütlichkeit. Nur... mehr lesen
4.5 stars -
"Most und Metzelsupp für Mutige" MinitarIn der Gegend rund um den Stuttgarter Feuersee besteht wahrlich kein Mangel an bodenständigen, rustikalen schwäbischen Lokalen. Hier befindet man sich quasi in einem Bermudadreieck von Trollinger, Maultaschen und Gaisburger Marsch. Um so erstaunlicher ist es, dass nur ein paar Hundert Meter weiter die Kauflustigen auf der Shopping-Meile Königstrasse blindlings im Gehen das Fastfood in sich hineinstopfen.
Zwischen ein paar Besorgungen und einem frühen Abendtermin steht mir auf jeden Fall der Sinn nach ein bisschen Wohligkeit und Gemütlichkeit. Nur
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Vorneweg muss gesagt werden, dass kinderfrei von 17 Uhr bis 21 Uhr angesagt war, also ein wenig auf die Uhr mussten wir schon schauen.
Wir beschlossen zum Nachfolger vom Kohinoor, also jetzt Kashmir zu gehen. Ursprünglich dachten wir, dass wahrscheinlich nur der Name geändert wurde und der Rest nahezu gleich blieb. Nun ja, da waren wir wohl etwas naiv.
Aus einem gemütlichen schönen Abend wurde ein halbstressiger Abend - dazu nun mehr.
Im Restaurant wurde so einiges umgebaut, es wurden definitiv mehr Sitzgelegenheiten installiert, so dass meines Erachtens die Gemütlichkeit und Privatsphäre sehr darunter leiden. Leider gibt es auch kein Buffet mehr. Als wir also so im Restaurant standen wurden wir gleich begrüßt und gefragt, auf welchen Namen wir reserviert hätten - auf keinen!
Der Herr hat uns etwas gestresst angeschaut und uns einen Tisch für zwei für eine dreiviertel Stunde angeboten. Das lehnte ich ab, dann hat er nochmal in sein schlaues Buch geschaut und da hatten wir dann einen Tisch für 1 Stunde. Auch das ist knapp, aber wir willigten ein. Hätte ich aber gewusst, welchen tisch wir bekommen, dann hätte ich abgelehnt - ein Tisch mittendrin im Getümmel, an dem Hinz und Kunz, ständig vorbei liefen und mich persönlich doch sehr gestört haben, da auf der einen Seite die Getränke- und Essensausgabe war, somit ständig die Bedienung vorbei gelaufen ist, dann mussten mehr oder weniger auch alle Gäste an unserem Tisch vorbei.
Durch die knappe Zeit bestellten wir "nur" das Hauptgericht.
Das Essen kam innerhalb von 5 Minuten - bedeutet für mich, die haben uns vorgezogen, weil wir den Platz wieder schnell räumen mussten.
Unsere Bestellung:
Kashmir Chicken Masala
Chicken Korma
Naan Brot mit Knoblauch beschmiert
Zum Naan Brot kann ich nur positives sagen, das war zum einen riesig und war so wie ich es auch bei Vorgänger und in anderen Locations kenne. Knoblauch war auch nicht aufdringlich viel drauf, für mich sehr gut. Meiner Frau hat dagegen Knoblauch gefehlt...
Zum Kashmir Chicken Masala (Hühnerfleisch mit Mandeln, Cashewnüssen, Mago in Currysosse) kann ich geschmacklich auch nichts negatives sagen, es war fruchtig und gut abgestimmt nur sehr sehr wässrig.
Genauso wässrig kam das Chicken Korma (Chicken mit Mandeln, Kokosnuss und Kardamom in Sahnsoße) daher.
Geschmacklich hat es mich auch nicht unbedingt umgehauen, die Zutaten laut Karte konnte ich nicht raus schmecken.
Es war scharf, aber nicht zu scharf, aber ansonsten...
Bei beiden Gerichten waren die Hähnchenstücke sehr zart. Der Reis war sehr knapp bemessen für 2 Personen in einer Schale. Insgesamt sind wir leicht gesättigt nach einer Stunde raus, aber leider nicht satt.
Das Restaurant hat sich dann im Laufe der Zeit wirklich schnell gefüllt, hat also einen guten Ruf, nur mich konnte das alles irgendwie nicht ganz so überzeugen, mir wären die Vorbesitzer lieber gewesen, das hatte auch das Personal die Ruhe weg und war freundlich, hier war mir zu viel Hektik und die Schwelle zur Massenabfertigung ist nicht mehr weit weg.
Ich gebe trotzdem 3 Sterne im Gesamteindruck, weil es weder super noch schlecht war.
Vielleicht irgendwann mal wieder, aber es gibt bei mir in der Nähe zwei weitere Inder, die sind mir lieber.