5 Bewertungen
"Nach diesem Besuch sagten wir eher nicht, aber wer weis was kommt"
Geschrieben am 03.04.2020 2020-04-03

"Kellner im Laufschritt"
Geschrieben am 13.03.2019 2019-03-13

"Wie ein Licht am Ende des Tunnels"
Geschrieben am 26.08.2015 2015-08-26

"Das war diesmal nichts , vor allem beim Service"
Geschrieben am 17.04.2023 2023-04-17

"Von Den Weißwürsten waren wir begeistert"
Geschrieben am 31.05.2022 2022-05-31

"Wir lieben Brauhäuser, besonders d..."
Geschrieben am 07.06.2013 2013-06-07

Service
Wir kamen rein und eine Dame begrüßte uns mit einem Hallo, zwei Personen ? Auf unser ja gab es eine Reihe an Auswahlmöglichkeiten. So schnell konnten wir uns diese gar nicht anschauen als sie schon drängelte wo wir hin möchten. Sie meinte dann nehmen sie den ( selbst aussuchen war vorbei) legte die Karten an den Tisch und fragte was wir trinken möchten. Hola, Hola, wir sind doch nicht auf der Flucht und teilten mit wir würden erst gerne in die Karte schauen. Jacke ausgezogen, Platz genommen und schon war sie wieder da. Äh, wir wollen erst schauen und bekamen von ihr die am Tisch liegenden Karten in die Hand gedrückt. Kaum die Karte aufgemacht war sie schon wieder da. Getränke bestellt und sie meinte zum Essen ? Wir schauen noch !!! Auf die Getränke mussten wir auch nicht lange warten aber ihr warten auf unsere Bestellung ging ihr warscheinlich auf den Keks. Sorry, wir haben Urlaub und Zeit und da wollen wir uns nicht hetzen lassen, das kommt im Alltag schon wieder. Das hatte sie dann anscheinend kapiert und sie wurde ruhiger an unserem Tisch. Die Suppe mit Spotzls Hauptgang zu bekommen war kein Problem, es kam auch beides gleichzeitig. Sie wünschte uns einen guten Appetit und fragte auch unterm Essen nach ob alles in Ordnung sei. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und nachgefragt ob es uns geschmeckt hat. Wir sagten nichts, da wir schon zwei Reklamationen mitbekommen hatten und es nichts gebracht hatte. Warum sollten wir uns danach dann noch mehr ärgern weil es nichts bringt. Als unsere Gläser leer waren meinte sie ob sie noch was bringen darf, wir teilten mit das wir zahlen möchten. Der Bon kam rasch, sie bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Eine Verabschiedung gab es nicht, gut auf das Tschüss in einem bayrischen Wirtshaus können wir auch verzichten wie wir mitbekommen haben. Die Damen waren hier in schwarz gekleidet und trugen als erkennbares Zeichen für den Service Bistroschürzen, aber in verschiedenen Farbe. Am Anfang hat sie uns mächtig gestresst, wenn wir essen gehen wollen wir uns nicht hetzen lassen. 3,5 Sterne
Nicht in die Sternewertung kommt nach Beratung der Schankkellner. Wenn ein Bayer sowas mitbekommt blutet einem das Herz und ein Gast hat sowas nicht verdient, wenn`s a a Preiss is. Die Bedienung brachte ein Weizen zurück, wohl falsch aufgenommen. Das stellte sie dem Schankkellner hin und dieser betrachtete es einige Minuten. Dann entschloss er sich dass Weizen in zwei Gläser zu verteilen und unter den Zapfhahn zu stellen. Nach ca. fünf Minuten kam eine neue Bestellung rein und er schenkte auf das mittlerweile abgestandene, umgeschüttete Weizen frisches drauf dass es wieder Schaum bekommt und es ging an einen Gast. Das in einem Brauhaus das selber Bier braut. Das ist kein frisch gezapftes Weizen sondern panscherei, geht gar nicht.
Essen
Es gibt hier eine Speisekarte in blau mit Klarsichthüllen. Allerdings alles schon sehr oft benutzt worden. Die Auswahl ist nicht zu groß und sehr Fleischlastig. Was ich hier vermisst haben sind Kleinigkeiten zu Essen. Was sie jetzt auch anbieten sind Burger. Braucht man das in einem Wirtshaus ? Am Tisch gibt es noch einen Aufsteller mit Tagesgerichten. Haxe gibt es erst ab 18 Uhr. Was wir Klasse finden ist dass es Weißwürst nur bis 12 Uhr gibt, so wie es sich in Bayern gehört.
Wir hatten zwei altbayrische dunkel für je 4,10 € , kräftige Rindersuppe mit Pfannkuchenstreifen für 4,60 € und Rindergulasch in Dunkelbiersoße mit Eierspätzle für 13,40 € .
Bei den Essensfotos ist ein wenig was schief gelaufen. Ich stelle sie mal in die Kritik mit rein wegen der Spätzle die keine sind.
Die fanden wir schon ein wenig teuer für den Preis. Ein kleines Tässchen Suppe die auch nur lauwarm war. Was kann eine Pfannenkuchensuppe doch lecker sein, hier war es sie nicht. Wo war die kräftige Rindersuppe ? Keinerlei Fettaugen drauf und ein künstlicher Nachgeschmack beim essen, nicht unseres. Das kräftig sollte wohl würze aussagen, die fehlte aber komplett. Die Pfannkuchen waren allerdings geschmacklich sehr gut. Schön fluffig und mit Kräutern verfeinert, auch von der würze her passte es. Schade bei der Brühe und eine Suppe sollte heiß sein.
Eierspätzle – hier sind wir sogar der Meinung das es sich eindeutig um Knöpfle handelt. Gleichmäßige runde Dinger die sehr fest waren und nach Eier schmeckten sie gar nicht, auch fehlte uns mächtig Salz. Hier das Gericht auch wieder nur lauwarm. Das Fleisch bei einem Gulasch sollte unserer Meinung nach zerfallen beim schneiden und essen. Hier brauchte man schon ein Messer dafür , war nicht so einfach. Die Soße war jetzt nicht schlecht abgeschmeckt, aber vom Dunkelbier konnten wir jetzt nichts raus schmecken. Auch das kräftige und würzige was wir gerne in einem Gulasch haben fehlte. Nichts wofür wir essen gehen würden.
Wir hatten es anders in Erinnerung, sei es von der Auswahl oder vom Geschmack. Das Haus war immer voll mit Touristen, also warum Mühe geben, wir brauchen es nicht wieder. 2 Sterne.
Mal schauen wie es wird wenn sie wieder offen haben
Ambiente
Vorab ein paar Fotos vom oberen Bereich der für das Tagesgeschäft geschlossen war.
Hier wäre uns ein Tisch lieber gewesen als der uns zugeteilt wurde. Ein kleiner runder Tisch mit Barhockern und einer erhöhten Bank dazu. Übrigens nur einer der kleinen Tische gehörte uns.
Darauf lagen Bierdeckel, es gab einen Aufsteller mit Tagesangeboten , Salz-und Pfefferstreuer und einen Krug mit Besteck und dünnen Servietten.
Die Schenke ist aus hellem Holz, offen einsehbar und eine Rundumbar mit Barhockern umschließt sie. Den Sudkessel aus Kupfer kann man auch sehen. Es ist alles sehr schön hell und urig bayrisch.
Es gibt verschiedene Bereiche mit Sitzmöglichkeiten, alles aus hellem Holz. Mal mit größeren Tischen, mal mit kleineren. Verschiedene Räume sind vorhanden und alles auf urig , bayrisch gemacht.
Uns hat es gut gefallen, außer der kleine Tisch. Wäre schöner gewesen mit etwas mehr Platz einen Tisch oben zu bekommen wenn sie schon vorhanden sind. 4,5 Sterne
Sauberkeit
Im Gastraum ein paar Staubspuren. Tische werden nach jedem Gast abgewischt .Was uns aber nicht so gefallen hat, der Lappen lag an der Theke, nach dem abwischen vom Tisch wurde er zum Transport unter die Achsel genommen und wieder an der Theke abgelegt. Wir konnten kein auswaschen sehen während unseres Besuches. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren, Damentoiletten wurden nicht besucht. 3,5 Sterne