Ich gehe gern essen und empfehle jetzt über dieses Portal sehr gern Restaurants weiter. Daneben möchte ich geneigte Besucher/innen vor weniger guten Restaurants "warnen". Natürlich weiß ich die Bedeutung von Portalen dieser Art einzuschätzen - immer subjektiv. Und trotzdem orientiere nicht nur ich mich daran ...
Ich gehe gern essen und empfehle jetzt über dieses Portal sehr gern Restaurants weiter. Daneben möchte ich geneigte Besucher/innen vor weniger guten Restaurants "warnen". Natürlich weiß ich die Bedeutung von Portalen dieser Art einzuschätzen - immer subjektiv. Und trotzdem orientiere nicht nur ich mich daran ...
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 128 Bewertungen 107969x gelesen 1091x "Hilfreich" 717x "Gut geschrieben"
Allgemein
Ein beruflicher Termin imZentrums Berlin war Anlass für mein Essen ganz in der Nähe des Potsdamer Platzes.
Bedienung
Nette zuvorkommende Bedienung, die auch im Vorbeigehen fragte, ob es schmeckt. Nach dem Essen wurde ich bzgl. Kaffee bzw.Dessert natürlich befragt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Pflaster am rechten Daumen etwas zerfleddert war. Das kommt im Restaurant nicht so gut an ...
Das Essen
Neben einer Baileys Colada (für 5,90€), diese riesig groß uns super lecker, wählte ich Berliner Tapas (für 11.50€). Diese Berliner Tapas besteht aus einer Vorsuppe, Salat, Spreewaldgurke auf dreierlei Art, Bouletten und einer Kalbscurrywurst. Zugegeben, eine sehr ungewöhnliche Zusammenstellung die mich aber sehr reizte. Sämtliche Zutaten waren auf dem Teller angerichtet. Als dieser mich erreichte, war ich mir nicht sicher, ob ich davon satt werde. Die Vorsuppe in einem schönen, kleinen Glas geschmacklich gut, sämig, nicht zu fest. Der reichliche, frische Salat - Ruccola mit einem sehr leckeren Dressing - fügte sich geschmacklich an die Suppe an. Ein Wort zur Kalbscurrywurst: nicht riesig in Kombination mit der Sauce perfekt. Zwei Bouletten a miniature mit einer Senfhaube überzeugten meinen Gaumen - die doppelte Menge hätte mich sehr erfreut. Das Berliner Tapas rundete eine für mich geschmacksneutrale Spreewaldgurke ab. Die 2 weiteren Gurken-Variationen waren allerdings sehr schön würzig. Fazit: solche Tapas sollte man öfter probieren. Empfehlenswert! Und man wird von dieser Portion satt!
Das Ambiente
Zu dem Innenräumen kann ich wenig sagen, da gibt die Internetseite mehr Aufschluss. Ich genoß diesen wunderschönen Abend draußen vor dem Restaurant. Gegenüber der Arkaden am Postdamer Platz lassen sich hier Land und Leute wunderbar beobachten.
Sauberkeit
Für einen Außenbereich ganz normal- ohne nennenswerte Auffälligkeiten.
Restaurantbesuch am 16.05.2014
Allgemein
Ein beruflicher Termin imZentrums Berlin war Anlass für mein Essen ganz in der Nähe des Potsdamer Platzes.
Bedienung
Nette zuvorkommende Bedienung, die auch im Vorbeigehen fragte, ob es schmeckt. Nach dem Essen wurde ich bzgl. Kaffee bzw.Dessert natürlich befragt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Pflaster am rechten Daumen etwas zerfleddert war. Das kommt im Restaurant nicht so gut an ...
Das Essen
Neben einer Baileys Colada (für 5,90€), diese riesig groß uns super lecker, wählte ich Berliner Tapas ... mehr lesen
Geschrieben am 02.11.2014 2014-11-02| Aktualisiert am
06.11.2014
Das Restaurant „Zur Post“ oder La Vecchia Villa im Seesener Stadtteil Münchehof ist uns nicht unbekannt. In den letzten Jahren haben wir dies Haus aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr besucht. Jetzt wird es mal wieder Zeit. Gemeinsam mit Freunden wollten wir „mal wieder testen“.
Wir haben sicherheitshalber reserviert und werden freundlich begrüßt. Natürlich erkennt uns die Chefin wieder – allerdings ist unsere Familie inzwischen gewachsen … Das Restaurant hat sich allerdings nicht verändert. Wir fühlen uns gleich wieder wohl – nur der große Tisch muss erst einmal „eingenommen“ werden. Unser Tisch ist in Terracotta-Farben eingedeckt. Tischdecke in einem dunklen Orange, darauf 2 Läufer parallel zur Längsrichtung in einem schönen Rot. Daneben befindet sich ein Leuchter und Besteck auf dem Tisch. Zusätzlich ein wenig Deko. Passt.
Wir bekommen die Karten gereicht und bestellen parallel unsere Getränke. Diese werden nach angenehmer Zeit serviert und wir äußern unsere Essenwünsche. Dann heißt es Warten! Na ja, alles wird frisch zubereitet, wir sind nicht die einzigen Gäste, zudem 10 Personen und zwischendurch muss auch noch das Abholgeschäft erledigt werden. Die Zeit wird uns lang, wir besuchen auch mal die Küche – hier dürfen wir einen Blich auf 3 eifrige Köche werfen. Am Ende ist es dann eine gute Stunde bis wir unser Essen serviert bekommen.
Ich beschränke mich bei der Bewertung auf
Tagliatelle Mare: Bandnudeln mit frischen Tomatenstücken, Knoblauch, Peperoni, Weißwein und Meeresfrüchten für € 10,50 bzw.
Pizza Mare: mit frischen Tomatenscheiben, Lachs, Scampi, Thunfisch, Sardellen, Knoblauch
ebenfalls für € 10,50
Die Tagliatelle schön al dente. Nach Knoblauch duftend. Die Peperoni nur ganz fein im Hintergrund. Dazu drei Scampis. Alles zusammen eine tolle Kreation, die mir gut geschmeckt hat.
Meine Frau hat sich für Pizza Mare entschieden und ist ebenfalls sehr zufrieden. Die Pizza gut belegt (es hätten 2 bis 3 Tomatenscheiben mehr sein können), am Rande schon knusprig. Der Teig nicht durchgeweicht. Sämtliche anderen Zutaten harmonisieren sehr gut miteinander.
Fazit:
* gutes Essen – für uns ab sofort wieder eine Alternative
* sehr lange Wartezeit – vielleicht versuchen wir es mal mit einem Besuch in der Woche
* nach wie vor ein schönes Ambiente
* die Chefin „Undine“ hält den Laden nach wie vor in Schwung
* Essen klare Empfehlung – ggf. Wartezeit mit einer Vorspeise überbrücken…?
Das Restaurant „Zur Post“ oder La Vecchia Villa im Seesener Stadtteil Münchehof ist uns nicht unbekannt. In den letzten Jahren haben wir dies Haus aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr besucht. Jetzt wird es mal wieder Zeit. Gemeinsam mit Freunden wollten wir „mal wieder testen“.
Wir haben sicherheitshalber reserviert und werden freundlich begrüßt. Natürlich erkennt uns die Chefin wieder – allerdings ist unsere Familie inzwischen gewachsen … Das Restaurant hat sich allerdings nicht verändert. Wir fühlen uns gleich wieder wohl – nur... mehr lesen
Fazit vorab: wir, und in diese Kritik fließen auch Argumente von beteiligten Freundinnen ein, können dieses Restaurant weiter uneingeschränkt empfehlen.
Bedienung
An diesem Abend nahmen wir auf Grund des angenehmen Wetters vor dem Restaurant Platz. Den ganzen Abend über wurden wir nett und freundlich, aber auch immer pünktlich bedient.
Das Essen
Gyros nach Art des Hauses: eine gute und schmackhafte Portion Gyros mit frischen Pilzen und Paprika, den üblichen etwas dickeren guten Pommes, einem Klecks Tomatenreis und Zaziki. Dazu konnten wir uns einen Salat inkl. Dressing am Salatbuffet aussuchen. Das Salatbuffet bietet hier den üblichen griechischen Standard. Insgesamt eine reichliche Portion, geschmacklich nicht zu beanstanden für 11.- €..
Tintenfischringe mit Reis, Brokkoli und Zaziki, dazu Fladenbrot und auch Salat vom Buffet: Ansprechend auf einem passenden Teller angerichtet, geschmacklich gut, es hätte allerdings ein paar Tintenfischringe mehr sein können. Kosten hier 11,90€..
Auch der Hähnchensalat mit Ananas, Tomaten Gurken, Eisbergsalat und Dressing (für 7,90€) sowie der Bauernsalat mit Tomate, Gurke, Zwiebel, Peperoni und Fetakäse (6,90 €) konnten unsere Begleiterinnen genau so überzeugen wie das überbackene Hähnchenbrustfilet mit Curryrahmsauce in der Pfanne serviert (13,90 €).
Das Ambiente
Draußen ist es doch ein wenig rustikal, der Tisch war ein wenig schief, dazu stört natürlich die nahe Bundesstraße, aber mit ist wenigstens „an der frischen Luft“. Die Sitzkissen wurden uns auf Nachfrage aber umgehend gereicht. Bequem war´s. Die Toiletten sind nicht unbedingt auf dem neuesten Stand und könnten mal erneuert werden.
Sauberkeit
Alles in allem ist es in diesem Lokal keineswegs unsauber, man sollte aber auch nicht wie ein Soldat die Türrahmen kontrollieren.
Fazit vorab: wir, und in diese Kritik fließen auch Argumente von beteiligten Freundinnen ein, können dieses Restaurant weiter uneingeschränkt empfehlen.
Bedienung
An diesem Abend nahmen wir auf Grund des angenehmen Wetters vor dem Restaurant Platz. Den ganzen Abend über wurden wir nett und freundlich, aber auch immer pünktlich bedient.
Das Essen
Gyros nach Art des Hauses: eine gute und schmackhafte Portion Gyros mit frischen Pilzen und Paprika, den üblichen etwas dickeren guten Pommes, einem Klecks Tomatenreis und Zaziki. Dazu konnten wir uns einen Salat... mehr lesen
Allgemein
Pizza Inn in Osterode: Direkt am Innenstadtring in Zentrumsnähe gelegen, findet man „das Urgestein“ der Steinofenpizzas in Deutschland. Auch nach über 30 Jahren außergewöhnliche Pizza-Qualität. Wer den Harz besucht und Pizza mag, sollte hier unbedingt anhalten.
Bedienung
Nach einer freundlichen Begrüßung folgt umgehend die Nennung der Pizza-Wünsche. Oder noch einfacher – wie immer. Schier unglaublich, wie viel sich Frau hier merken kann… Beim Bezahlen gitbt es immer ausreichend „Leckerlies“ für die Kids. Und manchmal auch eine Flasche Lambrusco dazu.
Das Essen
Es soll Menschen geben, die mögen hauchdünne Pizza – wir nicht. Heute haben wir uns Pizza mit Gyrosfleisch, Pizza Thunfisch (mit extra Zwiebel) und Pizza Salami entschieden. Die Gyros-Pizza ist satt belegt und mit einer extrem leckeren, aber Fertigsauce, überzogen. Die Pizza Thunfisch ist durch die Portion an extra Zwiebeln noch geschmackvoller und die Pizza Salami dieses Mal nicht so scharf gewürzt. Der Rand der Pizza ist immer ordentlich dich – man kann ihn auch später noch kalt essen. Und wenn man etwas übrig geblieben ist, schmeckt diese Pizza auch aufgewärmt (Umluft 10Min. bei ca. 150 Grad) noch hervorragend.
Zur Pizza gehört Lambrusco. Natürlich ist auch der hier ausgeschenkte Lambrusco schön fruchtig. Und er muss gut gekühlt getrunken werden. Dann schmeckt er am besten.
Das Ambiente
Der Eingang ist für Gehbehinderte und Rollühle bestens geeignet. Durch die Einganstür und mann/frau steht mittendrin. An der Seite einige Barhocker für die wenigen Gäste, die hier essen. Nahezu jeder holt hier seine Pizza ab. Es duftet köstlich. 2 Personen schuften, der eine macht den Teig und bedient den Holzofen, die andere belegt Pizzen und kassiert. Dazwischen ein Small-Talk. Der Gast, der dieses Haus nicht kennt, ist vielleicht verwundert. Aber die Pizza versöhnt – immer und immer wieder. Ach so, Pizza wird nicht geschnitten, sondern gehackt. Und dann isst man sie mit den Händen!
Sauberkeit
Bei unserem Besuch sind uns keine negativen Punkte hierzu aufgefallen.
Allgemein
Pizza Inn in Osterode: Direkt am Innenstadtring in Zentrumsnähe gelegen, findet man „das Urgestein“ der Steinofenpizzas in Deutschland. Auch nach über 30 Jahren außergewöhnliche Pizza-Qualität. Wer den Harz besucht und Pizza mag, sollte hier unbedingt anhalten.
Bedienung
Nach einer freundlichen Begrüßung folgt umgehend die Nennung der Pizza-Wünsche. Oder noch einfacher – wie immer. Schier unglaublich, wie viel sich Frau hier merken kann… Beim Bezahlen gitbt es immer ausreichend „Leckerlies“ für die Kids. Und manchmal auch eine Flasche Lambrusco dazu.
Das... mehr lesen
Allgemein
Ein beruflicher Termin imZentrums Berlin war Anlass für mein Essen ganz in der Nähe des Potsdamer Platzes.
Bedienung
Nette zuvorkommende Bedienung, die auch im Vorbeigehen fragte, ob es schmeckt. Nach dem Essen wurde ich bzgl. Kaffee bzw.Dessert natürlich befragt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Pflaster am rechten Daumen etwas zerfleddert war. Das kommt im Restaurant nicht so gut an ...
Das Essen
Neben einer Baileys Colada (für 5,90€), diese riesig groß uns super lecker, wählte ich Berliner Tapas (für 11.50€). Diese Berliner Tapas besteht aus einer Vorsuppe, Salat, Spreewaldgurke auf dreierlei Art, Bouletten und einer Kalbscurrywurst. Zugegeben, eine sehr ungewöhnliche Zusammenstellung die mich aber sehr reizte. Sämtliche Zutaten waren auf dem Teller angerichtet. Als dieser mich erreichte, war ich mir nicht sicher, ob ich davon satt werde. Die Vorsuppe in einem schönen, kleinen Glas geschmacklich gut, sämig, nicht zu fest. Der reichliche, frische Salat - Ruccola mit einem sehr leckeren Dressing - fügte sich geschmacklich an die Suppe an. Ein Wort zur Kalbscurrywurst: nicht riesig in Kombination mit der Sauce perfekt. Zwei Bouletten a miniature mit einer Senfhaube überzeugten meinen Gaumen - die doppelte Menge hätte mich sehr erfreut. Das Berliner Tapas rundete eine für mich geschmacksneutrale Spreewaldgurke ab. Die 2 weiteren Gurken-Variationen waren allerdings sehr schön würzig. Fazit: solche Tapas sollte man öfter probieren. Empfehlenswert! Und man wird von dieser Portion satt!
Das Ambiente
Zu dem Innenräumen kann ich wenig sagen, da gibt die Internetseite mehr Aufschluss. Ich genoß diesen wunderschönen Abend draußen vor dem Restaurant. Gegenüber der Arkaden am Postdamer Platz lassen sich hier Land und Leute wunderbar beobachten.
Sauberkeit
Für einen Außenbereich ganz normal- ohne nennenswerte Auffälligkeiten.