Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 311 Bewertungen 813967x gelesen 8221x "Hilfreich" 5228x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 14.03.2016 2016-03-14| Aktualisiert am
15.03.2016
Besucht am 14.03.2016
Die Eröffnung dieses neuen Cafés ist schon einige Zeit her, ein Besuch des Lokals also dringend angeraten. Mein Kurzstopp in Esslingen, verbunden mit der Lust auf einen guten Kaffee und Kuchen kam gerade richtig.
Der Markt im Dach der Alten Zimmerei (barrierefrei von der Abt-Fulrad-Straße aus zu erreichen) ist wie folgt aufgegliedert:
· Eismanufaktur und Schokolaterie
· Brotmanufaktur und Aufstriche
· Feinkost und Gourmetwaren
· Nudelmanufaktur
· Wildspezialitäten
· Café und Sektbar
· Hausmannskost
· Das Beste vom Grill
· Kuchenbar und Konditorei
· Blumen und Floristik
Mein Besuch galt heute dem Café und der Kuchenbar.
Ambiente und Service (4*)
Alle erwähnten Sparten sind nahtlos miteinander verbunden und man kann frei wählen ob man vor Ort speisen oder die Delikatessen mit nach Hause nehmen möchte. Gleich an der Kuchentheke wurden wir von der Restaurantleiterin in Empfang genommen, nach unseren Wünschen gefragt, Bestellung aufgenommen und an einen freien Platz geleitet. Alles nonchalant, freundlich und authentisch. Sowas gefällt mir.
Mein gewählter schwäbischer Apfelkuchen (ordentlich großes Stück) schmeckte vortrefflich (die Konditorin kann was). Der Apfelstrudel (warm serviert, wie es sich gehört) meiner Begleitung strotzte nur so von köstlichen Äpfeln. Auch dieses Produkt sehr zu empfehlen.
Zu den Kaffees (Hagen Keffemanufatur, Heilbronn >http://www.hagenkaffee.de/<) wurde leicht angewärmte Vollmilch serviert. Toll, denn ich mag Kondensmilch ums V…. nicht. Für alles zusammen löhnte ich einschließlich Tip 11,00 €.
Das PLV ist für diese Zentrumslage also auch in Ordnung.
Ich komme sicher bei Gelegenheit wieder und empfehle das Café auf das Wärmste.
Die Eröffnung dieses neuen Cafés ist schon einige Zeit her, ein Besuch des Lokals also dringend angeraten. Mein Kurzstopp in Esslingen, verbunden mit der Lust auf einen guten Kaffee und Kuchen kam gerade richtig.
Der Markt im Dach der Alten Zimmerei (barrierefrei von der Abt-Fulrad-Straße aus zu erreichen) ist wie folgt aufgegliedert:
· Eismanufaktur und Schokolaterie
· Brotmanufaktur und Aufstriche
· Feinkost und Gourmetwaren
· Nudelmanufaktur
· Wildspezialitäten
· Café und Sektbar
· Hausmannskost
· Das Beste vom Grill
· Kuchenbar und Konditorei
· Blumen und Floristik
Mein Besuch galt heute dem Café und der Kuchenbar.
Ambiente und Service (4*)
Alle erwähnten Sparten sind nahtlos... mehr lesen
Alte Zimmerei · Markt · Café, Sekt und Kuchenbar
Alte Zimmerei · Markt · Café, Sekt und Kuchenbar€-€€€Restaurant, Cafe, Konditorei071178740090Abt-Fulrad-Straße 2, 73728 Esslingen am Neckar
4.5 stars -
"Ein etwas anderes Café" carpe.diemDie Eröffnung dieses neuen Cafés ist schon einige Zeit her, ein Besuch des Lokals also dringend angeraten. Mein Kurzstopp in Esslingen, verbunden mit der Lust auf einen guten Kaffee und Kuchen kam gerade richtig.
Der Markt im Dach der Alten Zimmerei (barrierefrei von der Abt-Fulrad-Straße aus zu erreichen) ist wie folgt aufgegliedert:
· Eismanufaktur und Schokolaterie
· Brotmanufaktur und Aufstriche
· Feinkost und Gourmetwaren
· Nudelmanufaktur
· Wildspezialitäten
· Café und Sektbar
· Hausmannskost
· Das Beste vom Grill
· Kuchenbar und Konditorei
· Blumen und Floristik
Mein Besuch galt heute dem Café und der Kuchenbar.
Ambiente und Service (4*)
Alle erwähnten Sparten sind nahtlos
Weil mein geliebtes Simba erst ab 17:30 Uhr öffnet, ich aber bereits um 15:00 Uhr Hunger hatte, entschloss ich mich das zentral gelegene La Piazza gegenüber dem Café Benz aufzusuchen. Das vielversprechende Angebot in der Homepage, Zitat:
Wir bieten eine authentische Küche mit frischen Zutaten in bester Qualität. Auf unserer Speisekarte finden Sie delikate Fisch- und Fleischspezialitäten sowie ein vielfältiges Angebot an Pizzen, hausgemachte Pasta und vegetarische Gerichte.
Klingt doch sehr verlockend.
Ambiente (3*)
Bereits vor dem Lokal stand eine größere Gruppe herum, die vermutlich auf frei werdende Sitzplätze wartete, denn das Lokal war brechend voll. Gerade noch zwei freie Plätzchen konnten wir ergattern. Die sehr enge Aufstellung von Tischen und Stühlen ist nicht nach meinem Geschmack. Ich mag es einfach nicht, wenn ich beim Aufstehen den Nachbarn bitten muss etwas näher an den Tisch zu rücken.
Von der hübschen Deko auf dem Bild in der Homepage war auch nichts zu sehen. Lediglich bedruckte Papiersets wurden vom Service aufgelegt, Serviette und Besteck daneben.
Das Publikum war sehr gemischt, man kann sagen alle Altersklassen waren vertreten. Offensichtlich ein beliebter Treffpunkt am Samstagnachmittag. Die starke Belegung brachte zwangsläufig einen sehr hohen Geräuschpegel mit sich.
Service (3,5*)
Die Kellner sind adrett in schwarz gekleidet. Angenehm, dass man in einer Pizzeria auch mal was anderes als Blue Jeans und Schlabberlook findet. Zügig brachte unserer die umfangreiche Karte, wies aber vorsorglich darauf hin, dass von den Pasta nur noch Lasagne und Cannelloni vorrätig seien, wobei er vergaß zu erwähnen, dass die Cannelloni mit Spinat gefüllt sind.
Die bestellten Biere kamen ebenfalls zügig, mein Paulaner Kristallweizen gut eingeschenkt mit ordentlicher Borte, das Fürstenberg Pils dagegen mit verschwindend schmaler Krone.
Meine Antwort auf seine Frage ob alles geschmeckt hat - „Ich habe schon bessere Lasagne gegessen“ - steckte er nicht einfach weg, sondern erkundigte sich danach, was mein Missfallen erregt hat (positiv). Er erklärte mir wie die Lasagne zubereitet wird und beendete die Diskussion mit dem Satz „wir machen das so, weil die Leute es so wollen“ (fraglich).
Das Essen (2,5*)
Die Lasagne al Forno (8,20 €) sah optisch ganz ordentlich aus. Allerdings kein Kräutlein drauf. Der erste Bissen war ernüchternd, fad und geschmacklos. Die bestellte Pfeffermühle wurde mir umgehend gebracht. In der frei werdenden Form sammelte sich peu à peu die Béchamelsoße, die mit Tomaten-Passata vermischt war, was ich überhaupt nicht mag. Dominant war ein milder Mehlgeschmack, den Tomatengeschmack musste man sich dazu denken. Sehr sparsam war mit dem Hackfleisch umgegangen. Die immer wieder auftauchenden kleinen Bällchen schmeckten ebenfalls undefinierbar. Ob die verwendeten Lasagne-Blätter hausgemacht waren, möchte ich bezweifeln. Sie waren auf alle Fälle Vorstufe von al dente und zum Teil miteinander verklebt. Der verwendete Käse war alles andere als Parmesan oder Mozzarella (hat mir auch der Kellner bestätigt). Er zog dezimeterlange Fäden und schmeckte fade.
Die Canneloni (8,90 €) meiner Begleitung waren mit Spinat gefüllt, was etwas Missfallen erregte, weil Hackfleisch erwartet wurde. Der Kellner hatte vergessen darauf hinzuweisen und man geht ja nicht unbedingt davon aus, dass ohne zu fragen vegetarisch serviert wird. Wie ich anhand einer kleinen Probe selbst feststellen konnte, war auch dieses Gericht geschmacklos.
Ich glaube, ich habe nun die Erklärung dafür, weshalb in der Homepage nur von authentischer Küche (ohne den Zusatz italienisch) die Rede ist.
Geschmacklich das Beste am Essen waren die beiden Biere (Paulaner Kristallweizen 3,50 € und Fürstenberg Premium Pils 2,80 €).
Das Lokal und die Toiletten sind sauber.
Weil mein geliebtes Simba erst ab 17:30 Uhr öffnet, ich aber bereits um 15:00 Uhr Hunger hatte, entschloss ich mich das zentral gelegene La Piazza gegenüber dem Café Benz aufzusuchen. Das vielversprechende Angebot in der Homepage, Zitat:
Wir bieten eine authentische Küche mit frischen Zutaten in bester Qualität. Auf unserer Speisekarte finden Sie delikate Fisch- und Fleischspezialitäten sowie ein vielfältiges Angebot an Pizzen, hausgemachte Pasta und vegetarische Gerichte.
Klingt doch sehr verlockend.
Ambiente (3*)
Bereits vor dem Lokal stand eine größere Gruppe herum,... mehr lesen
La Piazza
La Piazza€-€€€Eiscafe, Pizzeria071959599628Marktstraße 47, 71364 Winnenden
3.0 stars -
"Beliebter Treffpunkt" carpe.diemWeil mein geliebtes Simba erst ab 17:30 Uhr öffnet, ich aber bereits um 15:00 Uhr Hunger hatte, entschloss ich mich das zentral gelegene La Piazza gegenüber dem Café Benz aufzusuchen. Das vielversprechende Angebot in der Homepage, Zitat:
Wir bieten eine authentische Küche mit frischen Zutaten in bester Qualität. Auf unserer Speisekarte finden Sie delikate Fisch- und Fleischspezialitäten sowie ein vielfältiges Angebot an Pizzen, hausgemachte Pasta und vegetarische Gerichte.
Klingt doch sehr verlockend.
Ambiente (3*)
Bereits vor dem Lokal stand eine größere Gruppe herum,
Man darf hier noch sein eigenes Vesper mitbringen und essen, weil keine Speisen angeboten werden. Angeboten wird dagegen eine sehr umfangreiche, wohlsortierte Auswahl an vorwiegend schottischen Single Malt Whiskys, regionale Bierspezialitäten sowie Guinness-Bier vom Fass,
Man darf hier noch sein eigenes Vesper mitbringen und essen, weil keine Speisen angeboten werden. Angeboten wird dagegen eine sehr umfangreiche, wohlsortierte Auswahl an vorwiegend schottischen Single Malt Whiskys, regionale Bierspezialitäten sowie Guinness-Bier vom Fass, ... mehr lesen
Wirtshaus Zum Boulanger
Wirtshaus Zum Boulanger€-€€€Kneipe07071 23345Collegiumsgasse 2, 72070 Tübingen
stars -
"Historische, urig kleine Kneipe" carpe.diemMan darf hier noch sein eigenes Vesper mitbringen und essen, weil keine Speisen angeboten werden. Angeboten wird dagegen eine sehr umfangreiche, wohlsortierte Auswahl an vorwiegend schottischen Single Malt Whiskys, regionale Bierspezialitäten sowie Guinness-Bier vom Fass,
Im April will Zwei-Sterne-Koch Christian Grünwald sein neues Gourmetrestaurant "August" in der Haag-Villa eröffnen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-neue-August-kommt-Hier-wird-bald-fuer-Gourmets-gekocht-id37184817.htm
... mehr lesen
stars -
"Das August zieht um" carpe.diemIm April will Zwei-Sterne-Koch Christian Grünwald sein neues Gourmetrestaurant "August" in der Haag-Villa eröffnen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Das-neue-August-kommt-Hier-wird-bald-fuer-Gourmets-gekocht-id37184817.htm
Geschrieben am 11.03.2016 2016-03-11| Aktualisiert am
12.03.2016
Wer mehr als 100 gr der Speisen vom Buffet zurückgehen lässt, zahlt eine Gebühr von 2,00 €. Sollte von anderen Buffetbetreibern übernommen werden. Eine gute Idee den Unsinn von überfüllten Tellern einzudämmen, die dann doch nicht leergegessen werden.
Wer mehr als 100 gr der Speisen vom Buffet zurückgehen lässt, zahlt eine Gebühr von 2,00 €. Sollte von anderen Buffetbetreibern übernommen werden. Eine gute Idee den Unsinn von überfüllten Tellern einzudämmen, die dann doch nicht leergegessen werden.
Restaurant Himalaya
Restaurant Himalaya€-€€€Restaurant023737605320Fröndenberger Straße 101, 58706 Menden
stars -
"Kampf dem Wasting Food" carpe.diemWer mehr als 100 gr der Speisen vom Buffet zurückgehen lässt, zahlt eine Gebühr von 2,00 €. Sollte von anderen Buffetbetreibern übernommen werden. Eine gute Idee den Unsinn von überfüllten Tellern einzudämmen, die dann doch nicht leergegessen werden.
Am 14.01.2016 eröffnete in der ehemaligen Waldschenke (Sängerheim) Schmollingers Biergärtle. Angeboten wird ein gutbürgerliche Küche und hochwertige Getränke. Man darf gespannt sein. Ein Besuch lohnt sich sicher.
Am 14.01.2016 eröffnete in der ehemaligen Waldschenke (Sängerheim) Schmollingers Biergärtle. Angeboten wird ein gutbürgerliche Küche und hochwertige Getränke. Man darf gespannt sein. Ein Besuch lohnt sich sicher.
Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke
Schmollingers Biergärtle zur Waldschenke€-€€€Biergarten, Gaststätte071155096311Plochinger Straße 25, 73773 Aichwald
stars -
"Frischer Wind in der Waldschenke" carpe.diemAm 14.01.2016 eröffnete in der ehemaligen Waldschenke (Sängerheim) Schmollingers Biergärtle. Angeboten wird ein gutbürgerliche Küche und hochwertige Getränke. Man darf gespannt sein. Ein Besuch lohnt sich sicher.
Geschrieben am 06.03.2016 2016-03-06| Aktualisiert am
08.03.2016
Besucht am 04.03.2016
Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich musste wissen, ob auch hier meine Weisheit „Wer einen guten Mittagstisch serviert, ist à la Carte auch empfehlenswert“ zutrifft. Und ich bekam mal wieder meinen Beweis. Beschränke mich in meinem Bericht auf das, was ich am 02.03 noch nicht geschrieben habe.
Das Ambiente Gegenüber der letzten Bewertung unverändert mit der Ausnahme, dass sämtliche Räume ab 19:00 Uhr gerammelt voll waren. Carmine Scaglione - der Wirt - erkannte mich sofort wieder. Er freute sich sichtlich sehr über die schnelle Wiederholung meines Besuchs. Mit offenen Armen kam er hinter dem Tresen hervor und umarmte mich mit typisch süditalienischer Herzlichkeit, nahm mich bei der Hand und führte mich durch die Küche. Da es noch relativ früh am Abend war (17:00 Uhr), hatte ich die Gelegenheit mit dem Chefkoch - Armando Sila – einen kleinen Plausch zu machen. Jetzt bin ich davon überzeugt, dass hier wirklich nach traditionell neapolitanischer Art gekocht wird. Ein toller Start.
Für den Service
gilt ebenfalls das bereits Gesagte. Hier möchte ich noch die beeindruckende Show, mit der Carmine seine Tagesempfehlungen vorstellt beschreiben. Nach dem Amuse Bouche (Fruchtcocktail, Parmesan aus dem Laib gestochen, Olivenöl - extra vergine - und dem Brot) erscheint Carmine am Tisch, in der linken Hand drei Fische (darunter eine prächtige Dorade) in der rechten einen lebenden Astice (Hummer). Er empfiehlt „Dazu können wir Nudeln machen“ mit einem Wink zum Wandbord, auf dem eine Packung Linguini stand, von einer der drei verbliebenen Manufakturen in Gragnano, die heute noch traditionell mit Bronzewalzen ihre Produkte fertigen und das für Gegend von Napoli bekannte Mehl aus Hartweizen mit seinem ganz besonderen Geschmack verwenden (Pastifico Fealla Gragnano -Napoli)..
Neben ihm trägt einer der Köche ein riesiges toskanisches T-Bone Steak der Sorte Chianina auf der Schulter, zart marmoriert, von dem, falls man es wählt, der Koch auf einem fahrbahren Hackblock, vor den Augen der Gäste eine ca 500 gr. schwere Scheibe schneidet , die dann in die Küche wandert. Wirklich beeindruckend.
Entschieden habe ich mich für
Vorspeise Insalata di mare (16,90 €), einen nach meinen Wünschen zusammen Antipastiauswahl (Kommentar des Chefs „kein Problem"). Was serviert wurde hat meine Vorstellung bei weitem übertroffen.
· Eine Muschelschale (Jakobsmuschel) voll Oktopus-Carpaccio angemacht in einem köstlichen Zitronen-Kräuterdressing
· Gebratene Sardine und Pulpo (Beutel und Kopf)
· Bruschetta
· Gebratenes Gemüse (Grüne Bohnen, Tomaten, Auberginenscheiben, Paprika, Kartoffelscheibe
· Eine Kugel Burrata (sahnige Sonderform der Mozarella)
· Parmaschinken und Coppa Piacentina (eine Spezialität aus dem oberen Teil des Schweinenackens, aus der Emilia Romana)
· Das ganze mit einem Grissini im Ring dekoriert
· Nicht vergessen möchte den dazu auf dem Tisch aufgestellten Korb mit halbierten, ganzen Zitronen, die Carmine mit einer geschickten Handbewegung auspresste und über die Antipasti träufelte, sowie die Salzmühle, beschickt mit Sale Rosa „Himalaya Stein-Salz“ , das seinen besonderen Geschmack durch die Eiseneinschlüsse erhält.
Danach wäre ich eigentlich schon satt gewesen. Aber ich hatte ja noch (freitagsmässig) als Hauptgericht Hummer bestellt.
· Der Halbe Hummer (Astice) (22,50 €)wurde serviert mit Linguini in Tomatensoße (ist normalerweise nicht mein Fall, aber dieses Gericht schmeckte köstlich). Auch das passende Werkzeug dazu stimmte (Hummerzange und -Gabel).
Getrunken dazu habe ich einen
· Frentano Trebbiano d Abruzzo DOC (0,2 l à 4,60 €) serviert in einem nach unten verjüngten Pokal (Weissweinglas) und ein
· Aqua Panna (2,30 €)
Vollkommen zufrieden habe ich das Lokal nach 2½ stündigem Genuss mit der festen Überzeugung, dass sich diese Entdeckung mal wieder gelohnt hat.
Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich musste wissen, ob auch hier meine Weisheit „Wer einen guten Mittagstisch serviert, ist à la Carte auch empfehlenswert“ zutrifft. Und ich bekam mal wieder meinen Beweis. Beschränke mich in meinem Bericht auf das, was ich am 02.03 noch nicht geschrieben habe.
Das Ambiente
Gegenüber der letzten Bewertung unverändert mit der Ausnahme, dass sämtliche Räume ab 19:00 Uhr gerammelt voll waren. Carmine Scaglione - der Wirt - erkannte mich sofort wieder. Er freute sich... mehr lesen
La Vecchia Taverna · Altes Rathaus
La Vecchia Taverna · Altes Rathaus€-€€€Restaurant, Catering070229601804Unterboihinger Str. 4, 72644 Oberboihingen
4.5 stars -
"Auch für den Abend eine Empfehlung" carpe.diemEs hat mir keine Ruhe gelassen, ich musste wissen, ob auch hier meine Weisheit „Wer einen guten Mittagstisch serviert, ist à la Carte auch empfehlenswert“ zutrifft. Und ich bekam mal wieder meinen Beweis. Beschränke mich in meinem Bericht auf das, was ich am 02.03 noch nicht geschrieben habe.
Das Ambiente
Gegenüber der letzten Bewertung unverändert mit der Ausnahme, dass sämtliche Räume ab 19:00 Uhr gerammelt voll waren. Carmine Scaglione - der Wirt - erkannte mich sofort wieder. Er freute sich
Am ersten März 1991 eröffnete der Sterne- un TV Koch Frank Rosin sein Restaurant in Dorsten. Zur Feier dieses Anlasses wird es das ganze Jahr über besondere Events geben. Es lohnt sich die HP zu verfolgen.
Am ersten März 1991 eröffnete der Sterne- un TV Koch Frank Rosin sein Restaurant in Dorsten. Zur Feier dieses Anlasses wird es das ganze Jahr über besondere Events geben. Es lohnt sich die HP zu verfolgen.
Restaurant Rosin
Restaurant Rosin€-€€€Restaurant, Weinstube, Sternerestaurant, Weinkeller023694322Hervester Straße 18, 46286 Dorsten
stars -
"25-jähriges Jubiläum" carpe.diemAm ersten März 1991 eröffnete der Sterne- un TV Koch Frank Rosin sein Restaurant in Dorsten. Zur Feier dieses Anlasses wird es das ganze Jahr über besondere Events geben. Es lohnt sich die HP zu verfolgen.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Markt im Dach der Alten Zimmerei (barrierefrei von der Abt-Fulrad-Straße aus zu erreichen) ist wie folgt aufgegliedert:
· Eismanufaktur und Schokolaterie
· Brotmanufaktur und Aufstriche
· Feinkost und Gourmetwaren
· Nudelmanufaktur
· Wildspezialitäten
· Café und Sektbar
· Hausmannskost
· Das Beste vom Grill
· Kuchenbar und Konditorei
· Blumen und Floristik
Mein Besuch galt heute dem Café und der Kuchenbar.
Ambiente und Service (4*)
Alle erwähnten Sparten sind nahtlos miteinander verbunden und man kann frei wählen ob man vor Ort speisen oder die Delikatessen mit nach Hause nehmen möchte. Gleich an der Kuchentheke wurden wir von der Restaurantleiterin in Empfang genommen, nach unseren Wünschen gefragt, Bestellung aufgenommen und an einen freien Platz geleitet. Alles nonchalant, freundlich und authentisch. Sowas gefällt mir.
Mein gewählter schwäbischer Apfelkuchen (ordentlich großes Stück) schmeckte vortrefflich (die Konditorin kann was). Der Apfelstrudel (warm serviert, wie es sich gehört) meiner Begleitung strotzte nur so von köstlichen Äpfeln. Auch dieses Produkt sehr zu empfehlen.
Zu den Kaffees (Hagen Keffemanufatur, Heilbronn >http://www.hagenkaffee.de/<) wurde leicht angewärmte Vollmilch serviert. Toll, denn ich mag Kondensmilch ums V…. nicht. Für alles zusammen löhnte ich einschließlich Tip 11,00 €.
Das PLV ist für diese Zentrumslage also auch in Ordnung.
Ich komme sicher bei Gelegenheit wieder und empfehle das Café auf das Wärmste.