TK-Ware und Convenience-Produkte in Restaurants empfinde ich als persönlichen Angriff.
Ich boykottiere leidenschaftlich alle bekannten Glutamat-Dumpingfleischanabolika-Burgerschuppen. Wer zu McDonalds geht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich hasse Ausbeutung, Umweltverschmutzung und den Mainstream.
Womit ich mich auch nicht anfreunden kann, sind asiatische all-you-can-eat- Buffets; zu hektisch, zu unhygienisch.
Ich bin Fan der lokalen Braukunst, wie man an meinem 8-bit Mangaweißbieravatar sieht. Wo ich gerade bin, wird ausschließlich das Bier aus der Region bestellt.
TK-Ware und Convenience-Produkte in Restaurants empfinde ich als persönlichen Angriff.
Ich boykottiere leidenschaftlich alle bekannten Glutamat-Dumpingfleischanabolika-Burgerschuppen. Wer zu McDonalds geht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich hasse Ausbeutung, Umweltverschmutzung und den Mainstream.
Womit ich mich auch nicht anfreunden kann, sind asiatische all-you-can-eat- Buffets; zu hektisch, zu unhygienisch.
Ich... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 131 Bewertungen 112194x gelesen 890x "Hilfreich" 513x "Gut geschrieben"
Besucht am 08.01.2022Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Aufgrund des heutigen Youtube-Uploads von "Mein Lokal - dein Lokal", wo es um das Gasthaus zum Ochsen in meiner Wahlheimat Augsburg geht, habe ich mir gedacht, ich fahre da direkt mal hin, sind nur 15 Minuten von daheim.
Vom Ambiente her eine sehr klare Linie, rustikal, in vier Begriffen erklärt: Dunkles Holz, roter Stoff, Ziegel und viele historische Fotografien an den Wänden.
Alles sehr sauber und kein Deko-Schnickschnack, auf dem Tisch lediglich noch ein Weihnachts-Tischtuch und ein Tonkrug mit Besteck und Servietten. Das Wirtshaus war halb voll, am jungen Stammtisch wird gekartelt und man grüßt und verabschiedet sich von den Tischnachbarn. Im Hintergrund dudelt leise Antenne Bayern.
Nach einem Impfnachweis wurde ich nicht gefragt.
Der gesamte Gastraum ist mega sauber, nur im engen Raum zwischen Fensterbrett und Heizung fällt bei genauerer Betrachtung die ein oder andere Spinnwebe auf, was man nur im Sitzen bemerkt.
Wenige Minuten nach dem Setzen kam eine junge Bedienung im Dirndl und brachte die Speisekarte. Die Speisekarte besteht aus 3 einzelnen laminierten A4-Blättern. Getränke sind nicht gelistet.
3 Vorspeisen, 8 Hauptgerichte+3 saisonale Hauptgerichte, 5 große Salate und 3 Desserts gibt es da, und noch eine Wochenkarte.
Ich entschied mich für die Tafelspitzbrühe mit Leberspätzle und Backerbsen für 5,50 und den saftigen Krustenbraten vom bayrischen Jungschwein frisch aus dem Ofen mit hausgemachter Natursoße, Blaukraut und Kartoffelknödeln für 12,80. Sehr sehr gute Preise für das, was man bekommt.
In der Sendung sieht man ja, wie dort gekocht wird, und genauso schmeckt es halt auch. Alles selbstgemacht bis auf die Backerbsen, die Leberspätzle in der Tafelspitz- Brühe kamen kräftig im Geschmack mit Schnittlauch/Petersilie in einer urigen oldschool-Suppenschüssel. Das Fleisch vom Schweinsbraten könnte nicht zärter sein, die Kruste nicht crunchiger und alles liegt mit zwei unterschiedlich großen Kartoffelknödeln neben dezent nelkig/säuerlichem Blaukraut in einer guten Portion selbstgemachter, kräftiger Bratensoße.
Dazu 2 gute Biere vom Augsburger Hasenbräu. Bierregionalität ist super.
Die Bedienung schaut oft nach und fragt ob alles passt, vielleicht einen Ticken zu oft. Besser als zu selten.
Draußen ist ein Biergarten, im nächsten Sommer werde ich da wohl Stammgast.
Aufgrund des heutigen Youtube-Uploads von "Mein Lokal - dein Lokal", wo es um das Gasthaus zum Ochsen in meiner Wahlheimat Augsburg geht, habe ich mir gedacht, ich fahre da direkt mal hin, sind nur 15 Minuten von daheim.
Vom Ambiente her eine sehr klare Linie, rustikal, in vier Begriffen erklärt: Dunkles Holz, roter Stoff, Ziegel und viele historische Fotografien an den Wänden.
Alles sehr sauber und kein Deko-Schnickschnack, auf dem Tisch lediglich noch ein Weihnachts-Tischtuch und ein Tonkrug mit Besteck und... mehr lesen
Zum Ochsen
Zum Ochsen€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Gasthof08219067999-0Klausenberg 2, 86199 Augsburg
4.5 stars -
"Tadellos schwäbisch/bayrisch" ChorizoAufgrund des heutigen Youtube-Uploads von "Mein Lokal - dein Lokal", wo es um das Gasthaus zum Ochsen in meiner Wahlheimat Augsburg geht, habe ich mir gedacht, ich fahre da direkt mal hin, sind nur 15 Minuten von daheim.
Vom Ambiente her eine sehr klare Linie, rustikal, in vier Begriffen erklärt: Dunkles Holz, roter Stoff, Ziegel und viele historische Fotografien an den Wänden.
Alles sehr sauber und kein Deko-Schnickschnack, auf dem Tisch lediglich noch ein Weihnachts-Tischtuch und ein Tonkrug mit Besteck und
Besucht am 20.11.2021Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 18 EUR
Das Ebisu befindet sich im 1.OG der City Galerie, dem fettesten Einkaufszentrum Augsburgs. Die a la carte-Zone ist im Laden, das Running Sushi mitten im Flur, wo der Trubel herrscht.
Dementsprechend kann die Bewertung des Ambientes nicht gut wegkommen. Unter der Woche und am Samstag zur Mittagszeit muss man sich ca. 20 Minuten anstellen, bis ein Tisch frei wird. Am Tisch rauschen die Einkäufer an dir vorbei und schauen dir beim Essen zu. Immerhin zwei der etwa 14 Tische sind dank Corona-Schutzwänden abgeschirmt, sodass man nicht ganz in der Öffentlichkeit isst. Zum Essen hat man genau eine Stunde Zeit.
Service:
In der hektischen Massenspeisung bleibt der Service trotzdem freundlich und räumt regelmäßig leere Sushiteller ab. Ein Stapel wird nie höher als 5 Teller. Die Servicekräfte helfen dir sogar beim Sparen, indem sie Getränke-Nachbestellungen regelmäßig vergessen.
Essen:
Sehr gute Qualität. Die Sushi-Schiene hat 2 Etagen. Unten düsen alle gängigen Sushi-Variationen mit hauptsächlichem Einsatz von Lachs, Ingwer, Fake-Wasabi, Nachspeisen in Form von Götterspeise, Pudding und Früchten an dir vorbei. Die obere Bahn ist für warme Küche, dh. Frittiertes und anderweitig Fettiges was dich schnell sättigen soll wie Wantan, Krupuk, gebackenes Huhn süßsauer, Chickenwings oder gebratene Nudeln, abends außerdem noch Garnelen und Fleischspieße. Nachschub wird permanent frisch produziert. Nur die Götterspeise, die keiner mag, zieht stundenlang traurig ihre Kreise.
Es gibt neben den üblichen Getränken auch Cola von Afri und der lokalen Brauerei Riegele, was ich nicht schlecht finde.
Vegetarier müssten sich dort leider nur mit Gurken- und Avocado-Maki bzw. Obsttellern zufrieden geben.
Sauberkeit:
Wenn ein Tisch frei wird, wird dieser sofort gründlich desinfiziert.
Preis/Leistung:
Du kannst Mittags für 11,90 Euro und ab 16:00 Uhr für 14,90 Euro für eine Stunde lang bedingungslose Völlerei betreiben als gäbe es kein morgen. Das ist m.E. kein schlechter Preis für das, was man bekommt.
Das Ebisu befindet sich im 1.OG der City Galerie, dem fettesten Einkaufszentrum Augsburgs. Die a la carte-Zone ist im Laden, das Running Sushi mitten im Flur, wo der Trubel herrscht.
Dementsprechend kann die Bewertung des Ambientes nicht gut wegkommen. Unter der Woche und am Samstag zur Mittagszeit muss man sich ca. 20 Minuten anstellen, bis ein Tisch frei wird. Am Tisch rauschen die Einkäufer an dir vorbei und schauen dir beim Essen zu. Immerhin zwei der etwa 14 Tische sind dank... mehr lesen
Ebisu Running Sushi · City Galerie
Ebisu Running Sushi · City Galerie€-€€€Restaurant, Sushibar082150861686Willy-Brandt-Platz 1, 86153 Augsburg
4.0 stars -
"Let´s go to the mall" ChorizoDas Ebisu befindet sich im 1.OG der City Galerie, dem fettesten Einkaufszentrum Augsburgs. Die a la carte-Zone ist im Laden, das Running Sushi mitten im Flur, wo der Trubel herrscht.
Dementsprechend kann die Bewertung des Ambientes nicht gut wegkommen. Unter der Woche und am Samstag zur Mittagszeit muss man sich ca. 20 Minuten anstellen, bis ein Tisch frei wird. Am Tisch rauschen die Einkäufer an dir vorbei und schauen dir beim Essen zu. Immerhin zwei der etwa 14 Tische sind dank
Draußen ein Gastgarten unter Kastanien und mit Kiesboden + Spielbereich für Kinder, drinnen ein großer belebter Gastraum, der Service und einige Gäste in Tracht, Schilder von 4 aktiven Stammtischen, Trophäen vom Schützenverein... Geniales Essen: Hausgemachte Kaspressknödel mit Kraut/Kartoffel/grünem Salat und als Nachtisch Nougatknödel in Beerensauce mit Eis.. Die Wirtschaft ist ein echter Geheimtipp.
Draußen ein Gastgarten unter Kastanien und mit Kiesboden + Spielbereich für Kinder, drinnen ein großer belebter Gastraum, der Service und einige Gäste in Tracht, Schilder von 4 aktiven Stammtischen, Trophäen vom Schützenverein... Geniales Essen: Hausgemachte Kaspressknödel mit Kraut/Kartoffel/grünem Salat und als Nachtisch Nougatknödel in Beerensauce mit Eis.. Die Wirtschaft ist ein echter Geheimtipp.
Dorf Wirtschaft Asten
Dorf Wirtschaft Asten€-€€€Wirtshaus, Biergarten08683484Am Gangsteig 1, 84529 Tittmoning
5.0 stars -
"Bilderbuch-Wirtshaus" ChorizoDraußen ein Gastgarten unter Kastanien und mit Kiesboden + Spielbereich für Kinder, drinnen ein großer belebter Gastraum, der Service und einige Gäste in Tracht, Schilder von 4 aktiven Stammtischen, Trophäen vom Schützenverein... Geniales Essen: Hausgemachte Kaspressknödel mit Kraut/Kartoffel/grünem Salat und als Nachtisch Nougatknödel in Beerensauce mit Eis.. Die Wirtschaft ist ein echter Geheimtipp.
Auf der Website macht der Laden den Eindruck, als wäre er ein uriges bayrisches Wirtshaus wo sich abends Anwalt und Bauarbeiter in Latzhose am Stammtisch treffen, und die Gerichte wirken mit durchschnittlich 8 Euro schon zu günstig.
In Wirklichkeit muss man beim Betreten an der Hotelrezeption im Nebenbau einen aufwendigen Anmeldungsprozess durchlaufen und sich mit Jeans und Pullover im rustikal-elegant ausgestalteten Gastraum underdressed fühlen. Eine Kerze wird einem gleich angezündet und überflüssiges Gedeck sofort entfernt, die weiße Stoffserviette kommt auf den Schoß. Die Speisen auf der Website sind wohl nur für Selbstabholer, die tatsächlichen ausgefallenen Kreationen liegen bei 20 Euro+. Ich nahm als Hauptgericht den Rindfleischsalat mit Kernöl, es kam ein Tellerchen mit einer Hand voll halbierten Ofenkartöffelchen und ein Einmachgläschen, in dem ein wenig zerhacktes, mit geschmacksneutralem Kürbiskernöl vermischtes ungesalzenes Rindfleisch, ein Tomatenspalt und Kresse lag, beides sollte man sich dann auf einen viel zu großen Teller zusammenkippen. Am Tisch gegenüber fachsimpelten betagte Ärzte und ihre fein gekleideten Gattinnen über die hochkompetente CSU-Spitze und das Ende Deutschlands im Falle einer grünroten Regierung. Was mir richtig gut gefallen hat war das selbstgebraute Kellerbier.
Auf der Website macht der Laden den Eindruck, als wäre er ein uriges bayrisches Wirtshaus wo sich abends Anwalt und Bauarbeiter in Latzhose am Stammtisch treffen, und die Gerichte wirken mit durchschnittlich 8 Euro schon zu günstig.
In Wirklichkeit muss man beim Betreten an der Hotelrezeption im Nebenbau einen aufwendigen Anmeldungsprozess durchlaufen und sich mit Jeans und Pullover im rustikal-elegant ausgestalteten Gastraum underdressed fühlen. Eine Kerze wird einem gleich angezündet und überflüssiges Gedeck sofort entfernt, die weiße Stoffserviette kommt auf... mehr lesen
Brauereigasthof Sankt Afra im Felde
Brauereigasthof Sankt Afra im Felde€-€€€Restaurant, Biergarten08216089150Afrastraße 144, 86316 Friedberg (Bayern)
2.5 stars -
"Der Schein trügt" ChorizoAuf der Website macht der Laden den Eindruck, als wäre er ein uriges bayrisches Wirtshaus wo sich abends Anwalt und Bauarbeiter in Latzhose am Stammtisch treffen, und die Gerichte wirken mit durchschnittlich 8 Euro schon zu günstig.
In Wirklichkeit muss man beim Betreten an der Hotelrezeption im Nebenbau einen aufwendigen Anmeldungsprozess durchlaufen und sich mit Jeans und Pullover im rustikal-elegant ausgestalteten Gastraum underdressed fühlen. Eine Kerze wird einem gleich angezündet und überflüssiges Gedeck sofort entfernt, die weiße Stoffserviette kommt auf
Eins der besten Dinge, die man in der Stadt mit der längsten Burganlage der Welt machen kann, ist von der 500 Jahre jungen Altstadt an der Salzach, die Österreich mit Deutschland verbindet, mit dem Gspusi bis nach Raitenhaslach zu wandern.
Der Klostergasthof hat es geschafft, ohne Kitsch und gespieltem Bajuwaren-Hokuspokus (wie in bayrischen Großstädten oder alpinen Skigebieten) Gäste aus aller Welt anzuziehen, während es gleichzeitig ein Hotspot für Einheimische blieb.
Bis vor ca. 20 Jahren wurde noch Bier gebraut, jetzt ein paar Kilometer weiter nach altem Rezept.
Die Speisekarte ist bis auf 3 Gerichte fleischig, dafür sind die frischen Rehrl mit 2 Semmelknödel für 17 Euro phänomenal.
Eins der besten Dinge, die man in der Stadt mit der längsten Burganlage der Welt machen kann, ist von der 500 Jahre jungen Altstadt an der Salzach, die Österreich mit Deutschland verbindet, mit dem Gspusi bis nach Raitenhaslach zu wandern.
Der Klostergasthof hat es geschafft, ohne Kitsch und gespieltem Bajuwaren-Hokuspokus (wie in bayrischen Großstädten oder alpinen Skigebieten) Gäste aus aller Welt anzuziehen, während es gleichzeitig ein Hotspot für Einheimische blieb.
Bis vor ca. 20 Jahren wurde noch Bier gebraut, jetzt ein paar Kilometer weiter nach altem Rezept.
Die Speisekarte ist bis auf 3 Gerichte fleischig, dafür sind die frischen Rehrl mit 2 Semmelknödel für 17 Euro phänomenal.
5.0 stars -
"Feinste Küche + bestes Bier der Stadt" ChorizoEins der besten Dinge, die man in der Stadt mit der längsten Burganlage der Welt machen kann, ist von der 500 Jahre jungen Altstadt an der Salzach, die Österreich mit Deutschland verbindet, mit dem Gspusi bis nach Raitenhaslach zu wandern.
Der Klostergasthof hat es geschafft, ohne Kitsch und gespieltem Bajuwaren-Hokuspokus (wie in bayrischen Großstädten oder alpinen Skigebieten) Gäste aus aller Welt anzuziehen, während es gleichzeitig ein Hotspot für Einheimische blieb.
Bis vor ca. 20 Jahren wurde noch Bier gebraut, jetzt
Geschrieben am 19.10.2020 2020-10-19| Aktualisiert am
19.10.2020
Besucht am 08.10.20202 Personen
Wie in den meisten Wirtshäusern sehr spärliche fleischlose Auswahl, was an sich noch okay wäre, wenn dann z.B. ein "Gemüsesteak" für 10 EUR etwas Frisches wäre; Die Unbeholfenheit bei diesem Thema, welches weit im Outback leider oft noch Neuland ist, beweist jedoch ein frittiertes Industrie-Gemüsepattie mit LIDL-Sweet Chili Sauce..
Das gebratene Gemüse ist viel, vielfältig u. frisch, v.a. die Schwarzwurzel ist originell und das Dressing vom grünen Beilagensalat ist gelungen.
Aber alles ist bis auf das Fabrik-pattie komplett ohne Kohlenhydrate, so ein bisschen Sättigungsbeilage hätte mich nicht traurig gemacht.
Bier: Helles gibts leider wieder nur so durchschnittliches/überbewertetes 0815-Gedöns aus München, aber es gibt auch gutes/regionaleres Unertl- Weißbier
Ambiente & Service passt auch
Wie in den meisten Wirtshäusern sehr spärliche fleischlose Auswahl, was an sich noch okay wäre, wenn dann z.B. ein "Gemüsesteak" für 10 EUR etwas Frisches wäre; Die Unbeholfenheit bei diesem Thema, welches weit im Outback leider oft noch Neuland ist, beweist jedoch ein frittiertes Industrie-Gemüsepattie mit LIDL-Sweet Chili Sauce..
Das gebratene Gemüse ist viel, vielfältig u. frisch, v.a. die Schwarzwurzel ist originell und das Dressing vom grünen Beilagensalat ist gelungen.
Aber alles ist bis auf das Fabrik-pattie komplett ohne Kohlenhydrate, so ein bisschen Sättigungsbeilage hätte mich nicht traurig gemacht.
Bier: Helles gibts leider wieder nur so durchschnittliches/überbewertetes 0815-Gedöns aus München, aber es gibt auch gutes/regionaleres Unertl- Weißbier
Ambiente & Service passt auch
Gasthaus Bartsch
Gasthaus Bartsch€-€€€Gasthaus086796873Margarethenberg 32, 84508 Burgkirchen an der Alz
2.5 stars -
"Passt schon irgendwie" ChorizoWie in den meisten Wirtshäusern sehr spärliche fleischlose Auswahl, was an sich noch okay wäre, wenn dann z.B. ein "Gemüsesteak" für 10 EUR etwas Frisches wäre; Die Unbeholfenheit bei diesem Thema, welches weit im Outback leider oft noch Neuland ist, beweist jedoch ein frittiertes Industrie-Gemüsepattie mit LIDL-Sweet Chili Sauce..
Das gebratene Gemüse ist viel, vielfältig u. frisch, v.a. die Schwarzwurzel ist originell und das Dressing vom grünen Beilagensalat ist gelungen.
Aber alles ist bis auf das Fabrik-pattie komplett ohne Kohlenhydrate,
Ein beachtliches Sortiment an Torten und Pralinen, auch das Frühstück passt irgendwie, nichts Außergewöhnliches, ein paar Scheiben Toastbrot mit Marmelade, Butter, gebratene Eier wahlweise mit Schinken oder Speck für 6 Euro, da gibts eigentlich bis auf die whs Käfighaltung nichts zu beanstanden. Aber das Raumkonzept im OG oben ist grausam. Grundfarben braun, rot, schwarz und noch mehr braun. Vor allem dieser ranzige braune Büroteppich.. Ja, die Akustik dort ist schlecht, aber Nadelfilz mit eingetretenem Kaugummi ist auch nicht die Lösung für alles, dafür gibt es Deckensegel und dekorative Schallfänger für die Wand, Trennwände usw. Die ausgewählten Möbel und Gestaltungselemente in dem ungemütlichen Speiseschlauch wirken, als hätte ein suizidaler Innenarchitekt in seiner Kindheit ein schweres Trauma erlitten, was er in diesem Cafe verarbeiten musste..
Ein beachtliches Sortiment an Torten und Pralinen, auch das Frühstück passt irgendwie, nichts Außergewöhnliches, ein paar Scheiben Toastbrot mit Marmelade, Butter, gebratene Eier wahlweise mit Schinken oder Speck für 6 Euro, da gibts eigentlich bis auf die whs Käfighaltung nichts zu beanstanden. Aber das Raumkonzept im OG oben ist grausam. Grundfarben braun, rot, schwarz und noch mehr braun. Vor allem dieser ranzige braune Büroteppich.. Ja, die Akustik dort ist schlecht, aber Nadelfilz mit eingetretenem Kaugummi ist auch nicht die Lösung für alles, dafür gibt es Deckensegel und dekorative Schallfänger für die Wand, Trennwände usw. Die ausgewählten Möbel und Gestaltungselemente in dem ungemütlichen Speiseschlauch wirken, als hätte ein suizidaler Innenarchitekt in seiner Kindheit ein schweres Trauma erlitten, was er in diesem Cafe verarbeiten musste..
2.5 stars -
"Die späten 70er haben angerufen, sie wollen ihren Frühstücksraum zurück!" ChorizoEin beachtliches Sortiment an Torten und Pralinen, auch das Frühstück passt irgendwie, nichts Außergewöhnliches, ein paar Scheiben Toastbrot mit Marmelade, Butter, gebratene Eier wahlweise mit Schinken oder Speck für 6 Euro, da gibts eigentlich bis auf die whs Käfighaltung nichts zu beanstanden. Aber das Raumkonzept im OG oben ist grausam. Grundfarben braun, rot, schwarz und noch mehr braun. Vor allem dieser ranzige braune Büroteppich.. Ja, die Akustik dort ist schlecht, aber Nadelfilz mit eingetretenem Kaugummi ist auch nicht die Lösung
Ein Biergarten mit offensichtlich griechischen Pächtern, denn neben der extrig anzufordernden bayrischen Speisekarte mit Hauptgerichten wie Wammerl oder Milzwurscht und Brotzeiten steht auch ein Grill vorm Haus, wo Souflaki, Bofteki und dergleichen gegrillt werden.
Brotzeiten haben sie heute am Montag aber leider nicht.
Den gebräunten Leberkas in Sauce mit Kartoffelsalat kann man so lassen, ist aber auch kein Hexenwerk. Der Kartoffelsalat ist ohne Zwiebeln und wär für sich zu fad, das gleicht sich aber gut durch den Leberkas aus und die Soße ist eindeutig nicht von Knorr.
Biergarten bedeutet eigentlich, dass man sich eigene Brotzeiten mitnehmen darf, was ich mich hier aber nicht tun würde.
Vom Ambiente her typisch Biergarten mit allem drum und dran.
Kellner redet münchen-bayrisch, also hochdeutsch mit leicht bayrischer Klangfarbe, jung, posig, vermutlich Student.
Helles: Spaten
WB: Franziskaner
Ein Biergarten mit offensichtlich griechischen Pächtern, denn neben der extrig anzufordernden bayrischen Speisekarte mit Hauptgerichten wie Wammerl oder Milzwurscht und Brotzeiten steht auch ein Grill vorm Haus, wo Souflaki, Bofteki und dergleichen gegrillt werden.
Brotzeiten haben sie heute am Montag aber leider nicht.
Den gebräunten Leberkas in Sauce mit Kartoffelsalat kann man so lassen, ist aber auch kein Hexenwerk. Der Kartoffelsalat ist ohne Zwiebeln und wär für sich zu fad, das gleicht sich aber gut durch den Leberkas aus und... mehr lesen
3.5 stars -
"Stadtkeller Dachau" ChorizoEin Biergarten mit offensichtlich griechischen Pächtern, denn neben der extrig anzufordernden bayrischen Speisekarte mit Hauptgerichten wie Wammerl oder Milzwurscht und Brotzeiten steht auch ein Grill vorm Haus, wo Souflaki, Bofteki und dergleichen gegrillt werden.
Brotzeiten haben sie heute am Montag aber leider nicht.
Den gebräunten Leberkas in Sauce mit Kartoffelsalat kann man so lassen, ist aber auch kein Hexenwerk. Der Kartoffelsalat ist ohne Zwiebeln und wär für sich zu fad, das gleicht sich aber gut durch den Leberkas aus und
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Filiale verbessert- Keine Insekten mehr im Getränk, der Boden wurde in der Zwischenzeit anscheinend endlich einmal durchgewischt und die Wartezeit bis zur Bestellung beträgt nur noch gute 12 Minuten.
Leere Teller auf Nachbartischen werden nach 40 Minuten abgeräumt und die coronabedingte Datenaufnahme wird negiert, bzw steht ein Teller mit leergegessenen Frühstückstellern noch um 14:00 Uhr auf dem Datenblatt direkt beim Haupteingang.
Essen ist gut und günstig, Röstipfanne mit 2 Eiern = 5,95. Das Weißbier kommt leider wieder mal aus München..
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Filiale verbessert- Keine Insekten mehr im Getränk, der Boden wurde in der Zwischenzeit anscheinend endlich einmal durchgewischt und die Wartezeit bis zur Bestellung beträgt nur noch gute 12 Minuten.
Leere Teller auf Nachbartischen werden nach 40 Minuten abgeräumt und die coronabedingte Datenaufnahme wird negiert, bzw steht ein Teller mit leergegessenen Frühstückstellern noch um 14:00 Uhr auf dem Datenblatt direkt beim Haupteingang.
Essen ist gut und günstig, Röstipfanne mit 2 Eiern = 5,95. Das Weißbier kommt leider wieder mal aus München..
Ihle-Café Hochzoll
Ihle-Café Hochzoll€-€€€Cafe08212621664Friedberger Straße 157, 86163 Augsburg
2.0 stars -
"Besser geworden" ChorizoIm Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Filiale verbessert- Keine Insekten mehr im Getränk, der Boden wurde in der Zwischenzeit anscheinend endlich einmal durchgewischt und die Wartezeit bis zur Bestellung beträgt nur noch gute 12 Minuten.
Leere Teller auf Nachbartischen werden nach 40 Minuten abgeräumt und die coronabedingte Datenaufnahme wird negiert, bzw steht ein Teller mit leergegessenen Frühstückstellern noch um 14:00 Uhr auf dem Datenblatt direkt beim Haupteingang.
Essen ist gut und günstig, Röstipfanne mit 2 Eiern = 5,95. Das
Geschrieben am 03.09.2020 2020-09-03| Aktualisiert am
03.09.2020
Besucht am 02.09.2020
Der Biergarten sieht trotz Corona quasi aus wie immer, man darf jetzt nur keine eigene Brotzeit mehr mitnehmen und es gibt nur noch einen Eingang, wo man wie seine Daten aufschreiben soll, allerdings nur Nachname und Telefonnummer und nicht wie überall seine halbe Lebensgeschichte.. Beim Weißbier ist man mit 3,50 dabei, Schweinsbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat kosten wie auf dem Land knapp 10 Euro. Braten mit guter Kruste, stellenweise etwas hart, Sauce kräftig und ohne Maggi, Portion passt.
Der Biergarten sieht trotz Corona quasi aus wie immer, man darf jetzt nur keine eigene Brotzeit mehr mitnehmen und es gibt nur noch einen Eingang, wo man wie seine Daten aufschreiben soll, allerdings nur Nachname und Telefonnummer und nicht wie überall seine halbe Lebensgeschichte.. Beim Weißbier ist man mit 3,50 dabei, Schweinsbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat kosten wie auf dem Land knapp 10 Euro. Braten mit guter Kruste, stellenweise etwas hart, Sauce kräftig und ohne Maggi, Portion passt.
Gaststätte Schlösselgarten
Gaststätte Schlösselgarten€-€€€Biergarten, Ausflugsziel, Gaststätte089 915452Cosimastraße 41, 81925 München
4.0 stars -
"Immer einen Besuch wert" ChorizoDer Biergarten sieht trotz Corona quasi aus wie immer, man darf jetzt nur keine eigene Brotzeit mehr mitnehmen und es gibt nur noch einen Eingang, wo man wie seine Daten aufschreiben soll, allerdings nur Nachname und Telefonnummer und nicht wie überall seine halbe Lebensgeschichte.. Beim Weißbier ist man mit 3,50 dabei, Schweinsbraten mit Kartoffelknödel und Krautsalat kosten wie auf dem Land knapp 10 Euro. Braten mit guter Kruste, stellenweise etwas hart, Sauce kräftig und ohne Maggi, Portion passt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Vom Ambiente her eine sehr klare Linie, rustikal, in vier Begriffen erklärt: Dunkles Holz, roter Stoff, Ziegel und viele historische Fotografien an den Wänden.
Alles sehr sauber und kein Deko-Schnickschnack, auf dem Tisch lediglich noch ein Weihnachts-Tischtuch und ein Tonkrug mit Besteck und Servietten. Das Wirtshaus war halb voll, am jungen Stammtisch wird gekartelt und man grüßt und verabschiedet sich von den Tischnachbarn. Im Hintergrund dudelt leise Antenne Bayern.
Nach einem Impfnachweis wurde ich nicht gefragt.
Der gesamte Gastraum ist mega sauber, nur im engen Raum zwischen Fensterbrett und Heizung fällt bei genauerer Betrachtung die ein oder andere Spinnwebe auf, was man nur im Sitzen bemerkt.
Wenige Minuten nach dem Setzen kam eine junge Bedienung im Dirndl und brachte die Speisekarte. Die Speisekarte besteht aus 3 einzelnen laminierten A4-Blättern. Getränke sind nicht gelistet.
3 Vorspeisen, 8 Hauptgerichte+3 saisonale Hauptgerichte, 5 große Salate und 3 Desserts gibt es da, und noch eine Wochenkarte.
Ich entschied mich für die Tafelspitzbrühe mit Leberspätzle und Backerbsen für 5,50 und den saftigen Krustenbraten vom bayrischen Jungschwein frisch aus dem Ofen mit hausgemachter Natursoße, Blaukraut und Kartoffelknödeln für 12,80. Sehr sehr gute Preise für das, was man bekommt.
In der Sendung sieht man ja, wie dort gekocht wird, und genauso schmeckt es halt auch. Alles selbstgemacht bis auf die Backerbsen, die Leberspätzle in der Tafelspitz- Brühe kamen kräftig im Geschmack mit Schnittlauch/Petersilie in einer urigen oldschool-Suppenschüssel. Das Fleisch vom Schweinsbraten könnte nicht zärter sein, die Kruste nicht crunchiger und alles liegt mit zwei unterschiedlich großen Kartoffelknödeln neben dezent nelkig/säuerlichem Blaukraut in einer guten Portion selbstgemachter, kräftiger Bratensoße.
Dazu 2 gute Biere vom Augsburger Hasenbräu. Bierregionalität ist super.
Die Bedienung schaut oft nach und fragt ob alles passt, vielleicht einen Ticken zu oft. Besser als zu selten.
Draußen ist ein Biergarten, im nächsten Sommer werde ich da wohl Stammgast.