DerBorgfelder hat Singam‘s Restaurant auf GastroGuide eingetragen
Maja88 hat Coffeebee & More auf GastroGuide eingetragen
Gast im Haus hat Spargelrestaurant Böser in 76694 Forst bewertet.
Gast im Haus
"Die Spargelsaison 2017 hat begonnen!"
Verifiziert
5
Geschrieben am 06.04.2017 2017-04-06 | Aktualisiert am 06.04.2017
Besucht am 05.04.2017
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Am Mittwoch, 5.April 2017 um 11:30 startete die Spargelsaison im Spargelzelt beim Erdbeer- und Spargelhof Böser in Bruchsal/Forst. Wie ich beim Vorbeifahren von der Bruchsaler Ortsumgehung aus sah, schien (wie zu erwarten) mittags auf dem Hof die Hölle los zu sein, so dass ich direkt noch aus dem Auto für uns einen Tisch am Nachmittag, 17:00 Uhr reservierte.
Die Spargelsaison 2017 hat durch den warmen März und Folienanbau fulminant begonnen: der Hofladen war bereits etliche Tage vorher geöffnet und anders als... mehr lesen
Zum Seeblick ist jetzt auch auf GastroGuide
Ehemalige User hat Beachcasa Del mar in 76694 Forst bewertet.
Ehemalige User
"Bekannt für seine Riesenpizza, die..."
Verifiziert
5
Geschrieben am 28.02.2016 2016-02-28
Bekannt für seine Riesenpizza, die so groß sind, dass sie nichtmal auf den Teller passen. Trotz der Übergröße sind die Pizzas dank Holzofen sehr gut gemacht. Wenn der Raum voller wird, kann es auch schon mal etwas Laut werden. Leider sind keine Hunde erwünscht.
Gast im Haus hat Spargelrestaurant Böser in 76694 Forst bewertet.
Gast im Haus
"Die Spargelsaison dauert noch bis zum 24. Juni 2015"
Verifiziert
4
Geschrieben am 29.05.2015 2015-05-29
Besucht am 28.05.2015
Jahrelange Erfahrung hat mich gelehrt – dass man bei der Speisenwahl am besten dem Motto deren Entstehungsstätte folgt. Pizza beim Pizza-Italiener, Tapas beim Spanier, Haxe in Bayern, Curry-Wurst in Berlin oder im Ruhrpott usw.. Aber auch in Bezug auf die Stufe zwischen Imbiss und Sterneküche hatte sich dies Schema bewährt, nie das Luxusmenu des Imbiss und keine einfache Küche beim Sternekoch. Der eine verfügt nicht über die notwendige Übung oder die notwendigen ausgefallenen Zutaten, beim Anderen geht einfach „einfach“ nicht,... mehr lesen
Gast im Haus einen Beitrag zum Spargelrestaurant Böser in 76694 Forst geschrieben.
Gast im Haus
"DIe Spargelcremesuppe ist selbstgemacht"
Geschrieben am 07.05.2015 2015-05-07 | Aktualisiert am 07.05.2015
Schande über mein Haupt -
auf Grund der kontinuierlich so völlig gleichbleibenden Zubereitung/Qualität in Konsistenz, Geschmack und Cremigkeit der Spargelcremesuppe hatte ich vermutet, dass hier ein Convenienceprodukt zum Einsatz käme -
Heute schmeckte die Suppe erstmals wirklich nur leicht anders (minimal salziger) und dadurch erinnerte ich mich
endlich daran, Herrn Böser zu fragen, ob das Spargelrestaurant da ein Convenience-Produkt einsetzt.
Nach seiner Aussage nein - die Spargelcremesuppe wird im speziellen 70l Kochbottich selbstgekocht
- der gleichbleibende Geschmack und Qualität der Suppe liege am Können des Kochs.
Und ja, es könne daher durchaus auch vorkommen, dass z.B. Wetter- / Spargel-bedingt die Suppe
durchaus auch mal "abgeht" und nichts wird.
Es gibt neben der Spargelcremesuppe im Suppenangebot auch "Spargelbrühe" (die ich aber noch nie probiert habe).
Gast im Haus hat neue Fotos zu Spargelrestaurant Böser in 76694 Forst hochgeladen.
Gast im Haus hat Spargelrestaurant Böser in 76694 Forst bewertet.
Gast im Haus
"Es ist Spargelsaison!"
Verifiziert
4
Geschrieben am 17.04.2015 2015-04-17
Besucht am 16.04.2015
Alle guten Dinge sind drei – so heißt es. Und deshalb geht es heute wieder mit Cheffe in Begleitung ins Spargelzelt. Über die Location habe ich bereits berichtet – und heute ist einer unserer Lieblingsplätze im Eck der Cabrioterrasse frei – trotz des schönen Tages abends immer noch geschlossen.
Heute habe ich für mich selbst vorgenommen, wird es ein Reduktions -Menü für mich geben – zwei mal Vorspeise, einmal Nachspeise und den Hauptgang dafür auslassen. Lol und scheinbar hat sich meine... mehr lesen
Gast im Haus hat Spargelrestaurant Böser in 76694 Forst bewertet.
Gast im Haus
"Saisonstart 2015 am Ostersamstag""
Verifiziert
4
Geschrieben am 04.04.2015 2015-04-04
Besucht am 04.04.2015
Am 25.3.2015 kam am frühen Nachmittag die Mail vom Spargelrestaurant Böser, dass am Ostersamstag, 4.April 2015 die Spargel-Saison eröffnet wird.
Klar haben wir uns sofort einen Tisch für ein spätes Mittagessen im Bereich der „Cabrio-Terrasse“ reservieren lassen. Leider glänzt der Ostersamstag mit nasskaltem Novemberwetter –aber im Spargelzelt ist es warm der Cabriobereich hell und freundlich – wir haben am Fenster einen schönen Zweiertisch, auf dem ein kleines Gesteck, ein kleines Öl-Licht, Menagerie, und die Karten bereits bereit liegen.
Die Bedienungen kennen wir... mehr lesen
MaLi0703
"Hier gibts typische italienische Sp..."
4
Geschrieben am 10.06.2014 2014-06-10
Hier gibts typische italienische Speisen. Super tolles Ambiente. Im Sommer kann man im nett gestalteten Hinterhof sitzen.
Der Salat mit Putenstreifen ist riesig und an Putenstreifen mangelt es auch nicht. Ich kann behaupten, dass von dem jeder satt wird.
Dazu haben wir Pizzabrötchen bestellt. Diese waren zwar klein aber es waren ebenso reichlich.
Die Pizza schmeckt auch sehr gut. Aber diese ist leider nicht ganz so groß. Und preislich ist sie auch für die Größe etwas zu teuer.
Hier in der Umgebung ein guter Italiener!
MaLi0703 hat Phoenix Kepaphaus in 76694 Forst bewertet.
MaLi0703
"Vom Ambiente her einer der schönst..."
3
Geschrieben am 10.06.2014 2014-06-10
Vom Ambiente her einer der schönsten Dönerläden die ich kenne.
Aber der Döner oder auch Yufka treffen nicht meinen Geschmack.
Auf dem Faldenbrot ist Kümmel. Also nicht jedermanns Sache.
Das Fleisch wird so klein geschnitten, dass es beim Essen eines Yufkas immer rausfällt.
Trotzdem ist alles sauber und frisch hier und deshalb komme ich für den kleinen Hunger immer mal wieder vorbei.
Maja88 hat Spargelrestaurant Böser in 76694 Forst bewertet.
Maja88
"In ehemaligen Gewächshäusern,läd..."
4
Geschrieben am 01.04.2014 2014-04-01
In ehemaligen Gewächshäusern,lädt das lichtdurchflutete Restaurant zum schlemmen und genießen ein.
Spezialitäten sind hier hauseigene Spargel in dieversen Zubereitungformen , und Erdbeeren als Dessert, Eis Kuchen ......
Wir hatten Forellenfilet mit Stangenspargel dazu Merrettichdipp und Kartoffeln.
Geschnetzeltes mit Bärlauchsauce Nudeln und Spargelgemüse. Alles super lecker.
Da unsere Kinder dem Spargel leider nichts abgewinnen können ,hielten diese sich an einen Schokofondue mit Erdbeeren schadhaft.
Hessenfleckvieh hat Cafe Sellawie auf GastroGuide eingetragen
Transylvania hat sich als Guide angemeldet
Die Spargelsaison 2017 hat durch den warmen März und Folienanbau fulminant begonnen: der Hofladen war bereits etliche Tage vorher geöffnet und anders als in den Vorjahren, in denen die Spargelsaison mit geringen verfügbaren Mengen startete, gab es dieses Jahr sogar bereits die 5kg- Sonderangebote, die bislang immer Zeichen der Spargel-Hochsaison waren. Doch die Saison hat erst begonnen und es werden noch einige trockene Tage kommen. Da ist von Vorteil, dass der Spargelhof neben Folienkultur auch über Bewässerungsanlagen verfügt. So dürften dieses Jahr die Erdbeeren früh, bereits gegen Ende der zweiten April-Dekade, ins Angebot kommen.
Unsere Reservierung um 17:00 wäre wohl nicht notwendig gewesen – es gab genügend freie Park- und Restaurantplätze (was sich allerdings zum ursprünglich angedachten späteren Termin komplett änderte, da war wieder alles voll belegt).
Service: Auch wenn dieses Jahr zunächst einige neue Gesichter in der Servicemannschaft auffielen, war es schön, die aus den Vorjahren bekannten Kräfte wiederzusehen, die auch fast alle bei uns zur Begrüßung vorbeischauten. Das finde ich sehr nett und persönlich. Die Servicekräfte sind dieses Jahr mit schwarzen Polos mit goldfarbigem Schriftzug Böser auf dem Kragen unterwegs (letztes Jahr war das Polo quietsch-hellgrün). Dies Jahr sieht es „edler“ aus. Weiter tragen dieses Jahr alle Servicekräfte recht gut lesbare Namensschilder mit Vor und Zunamen – finde ich prima, hier sind Menschen beschäftigt, keine anonymen Maschinen – auch wenn der Service wie eine Maschine perfekt zusammenarbeitet.
Wir bestellen wie immer zum Start des „Abends“ je ein Glas Sekt Chardonnay-Brut (4,20€) – (Nena, unsere Servicekraft, sagt uns dann, dass dies heute zum Saisonstart aufs Haus geht, danke!).
Die Speisekarten sind umgestaltet worden (im Netz: http://boeser.de/media/preview/), doch scheint das Angebot inhaltlich nur unwesentlich verändert, die Preise wurden angezogen –solide bessere Gastronomie. Wer erwartet, hier auf dem Erzeugerhof ein preisliches Sonderangebot zu finden, ist sicher ebenso verkehrt, wie der, der (angesichts der Preise) Sterneniveau erhofft. Es ist sehr gute, fast bessere Küche – es gibt z.B. wie letztes Jahr wieder das Kalbshüftsteak mit Morchelrahmsoße, Stangenspargel, Pastinakenkrapfen und Sauce Hollandaise, 29,80€ auf der Karte. Das ist schon eine sehr sportliche Preisgestaltung, nicht nur für ein Hofrestaurant (auch gegenüber Vorjahr – für GG werde ich mich sicher noch dafür opfern, aber heute nicht, und wenn, dann müsste schon eine exzellente Qualität auf dem Teller kommen, um „Je ne regrette rien“ sagen zu können)
Doch wir bleiben zum Startbesuch in dieser Saison solide bei „unserem“ Spargel im Schlafrock (12,90€), der nun „Der Schlafrock“ betitelt wird: „Pfannkuchen gefüllt mit Princessspargel, gekochtem Schinken und Emmentaler Käse, überzogen mit Sauce Hollandaise“. Weiter gibt es ein Viertel Grauburgunder vom Weingut Schäfer, 0,25l 5,20€ und eine Flasche Peterstaler Gourmet Medium, 0,75l 4,90€
Was sich in der Karte verbessert hat, ist nun eine Erläuterung auf jeder Seite: „Stangenspargel: Eine Portion aus 550g Frischware (ungeschält) Spargelgemüse: Spargelstücke in einer hellen Sauce (regionale Tradition) Princessspargel: 7-9 feine Spargelstangen“. Wobei ich der Meinung bin, dass nicht nur in meinem Schlafrock einige mehr sind.
Was sich an der Zubereitung verbessert hat, ist zum einen der Gargrad der Spargelstangen – den hat man wohl optimiert – äußerst angenehm knackig frisch, „al dente“. Könnte natürlich auch an der ruhigeren Zeit gelegen haben. Und weiter die Sauce Hollandaise, die Böser für sich industriell herstellen lässt und auch im Hofladen vertreibt. Die schmeckt dieses Jahr deutlich runder, etwas mehr Eigelbgeschmack, weniger säurelastig, für mich ein Genussgewinn. Das Wasser kommt angenehm gekühlt auf den Tisch, der Wein leidet leider dagegen etwas unter leicht erhöhter Temperatur - schade (hat so nicht überzeugt).
Die Saison des Spargelzelts geht bis zum 25.Juni 2017, geöffnet ist 11:30 – 23:00 mit durchgehend warmer Küche bis 21:00.