Das Gasthaus Zum Fernfahrer ist seit ca. April 2022 geschlossen.
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.
Das Gasthaus Zum Fernfahrer ist seit ca. April 2022 geschlossen.
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.
Gasthaus Familie Niemsch - Zum Fernfahrer
Gasthaus Familie Niemsch - Zum Fernfahrer€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Gaststätte03373115374Thyrower Dorfstraße 22, 14959 Trebbin
stars -
"Das Gasthaus Zum Fernfahrer ist geschlossen" konnieDas Gasthaus Zum Fernfahrer ist seit ca. April 2022 geschlossen.
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.
Geschrieben am 31.05.2022 2022-05-31| Aktualisiert am
31.05.2022
Besucht am 24.05.2022Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
In den letzten zwei Jahren hat sich eine Entwicklung verfestigt, die schon früher bei mir ihren Anfang genommen hatte. Das war und ist der Vorsatz, verschwende kein Geld in Autobahnrasthöfen. Ich fahre fast 90.000 Kilometer pro Jahr und verbringe dementsprechend viel Zeit im Auto auf Fernstraßen. Und über die Jahre wurde der Ärger über die gastronomische Qualität in den Autobahnrasthöfen immer größer, gesteigert in den zwei Jahren Corona. Man muss aber leider auch bekennen, dass es wenig Anlass zur Verbesserung für die Betreiber gibt, solange sich immer noch sehr viele Reisende finden, die sich das "Angebot" mit Freude und Kritiklos vorsetzen lassen. Ich gehöre nicht mehr dazu. Auf meinen Rückreisen von Ostrava schon lange nicht mehr, denn hier gibt es kurz hinter der polnischen Grenze nicht weit von der A15 entfernt im Spreewald viele leicht zu erreichende gastronomische Alternativen abseits der Autobahn.
Cottbus selber nutze ich selber häufig zur Zwischenübernachtung, auch in Lübbenau habe ich das schon getan. Lübbenau ist aber auch immer ein guter Ort für eine Pause auf dem Weg nach Hause. Kurz bevor sich die A15 auf die A13 Richtung Berlin einfädelt, verlässt man die Autobahn und ist nach ein paar Kilometern mitten in Lübbenau. In der Woche ist auf dem direkt am Kahnhafen gelegenen Parkplatz immer ein Platz zu finden und für 2 EUR hat man genug Zeit gebucht, um in Ruhe essen zu gehen.
Weiterer Vorteil ist die touristische Ausrichtung dieses Ortes, die es erlaubt, auch an einem Dienstagabend geöffnete gastronomische Betriebe vorzufinden. Sonst wird es inzwischen abseits größerer Städte wirklich kompliziert, an einem Montag- oder Dienstagabend oberhalb von Imbiss-Niveau einzukehren. So also führte mich mein Navi am 24. Mai mal wieder von der A15 in die Mitte von Lübbenau. Direkt um den Hafen von Lübbenau finden sich etliche Betriebe. Ich hatte den ganzen Tag in Büros und in meinem Auto verbracht und wollte draußen speisen, auch wenn Regen drohte.
Mein Blick fiel auf den Außenbereich vom Restaurant Flaggschiff, die Gasträume befinden sich im ersten Stock über den Büros der Kahnbetriebe. Der durch große und stabile Sonnenschirme geschützte Außenbereich befindet sich direkt an der Wasserkante.
Ein junger Mann empfing mich freundlich und bejahte meine Frage nach einem Tisch zum draußen speisen. Dunkle Wolken ballten sich zusammen, als ich Platz nahm.
Und tatsächlich studierte ich die Karte, als ein kurzer, aber heftiger Regenschauer über Lübbenau zog. Zum Glück saß ich so, dass mein Tisch und ich trocken blieben. Nach 10 Minuten war das aber vorbei und der junge Mann servierte mir ein alkoholfreies Pils. Der Blick über den Hafen wurde wieder mehr der Jahreszeit angemessen.
Meine Bestellung war inzwischen auch erfolgt. Vorweg ein Gericht aus der Spargelkarte, es war ja Mai, also Saison. Meine Wahl war ein frischer Spargelsalat, mit Erdbeeren, nappiert mit einer Balsamicocreme, dazu hausgebackenes Roggen-Senf-Brot.
Weißer Spargel fand sich auf dem Teller, etwas zu weich gekocht für meine persönlichen Geschmack. Erdbeeren waren drauf, ebenso recht viel schmackhafter grüner Salat. Gut war die Vinaigrette, schön sauer und vermutlich mit einem Erdbeersaft abgeschmeckt. So brachte das mit dem gelungenen Brot doch recht viel Genuss. Ich war zufrieden mit dem Start. Für den Hauptgang hatte ich mich der festen Karte zugewandt, ich hatte Lust auf ein Fischgericht. Wenn man schon direkt am Wasser sitzt, sollte die Küche sowas gut beherrschen. Zanderfilet, zart gebraten, auf Original Spreewälder Fischsauce, Petersilienkartoffeln und frischen Gurkensalat verfeinert mit Creme-fraiche war das Gericht meiner Wahl. Nach angemessener Wartezeit und mit einem zweiten alkoholfreien Pils (die Weinkarte war arg belanglos) servierte mir der junge Mann mein Hauptgericht. Der erste Blick fiel auf den Gurkensalat, der aussah, wie ein Salat eben aussieht, wenn der stundenlang in einem kleinem Schälchen in der Küche darauf wartet, serviert zu werden. Nicht mehr wirklich frisch mit leicht angetrockneter Oberfläche. Menno, dachte ich bei mir, warum denn sowas? Der machte keine Freude mehr. Die Kartoffeln schmeckten ordentlich mit der a part servierten Sauce (kein Bild), die nach Fischfond schmeckte und Freude machte. Gut zubereitet auch der mehlierte Zander selber.
Nicht übergart, saftig im Inneren, gut gemacht von der Küche. Zwiespältig hinterließ mich dieses Gericht. Und dabei ist das eigentlich nur Faulheit und Larifari, so ein unansehnlicher Salat auf dem Teller. Liebes Küchenteam, einfach den Salat frisch in die Schüssel und der erste Eindruck ist wieder gut! Dessert gab es noch. Frische Erdbeeren mit Vanille-Eiscreme, Pfefferminzsauce und frischer Schlagsahne sollte mein Abendessen abschließen. Mist, dachte ich noch bei mir während der Wartezeit auf das Dessert. Vergessen, die Sahne abzubestellen. Und so kam es wie befürchtet, ein Overkill an Sahne auf dem Teller. Zur Bestellung verleitet hatte mich die Pfefferminzsauce in Kombination mit Erdbeeren und Vanilleeis. Die Sahne ist für mich dann wirklich unnötig auf so einem Teller. Die musste weg, dann konnte ich probieren. Und ohne Sahne waren die 3 Komponenten gut kombiniert, ich war zufrieden. Zufriedenstellender Abschluss mit dem dritten Gang.
Der junge Mann im Service hatte gut zu tun, mit Gästen und dem Regenschauer, der seine Terrasse traf. Im Regencape bewältigte er die Situation gut. Da gab es keine Klagen, entsprechendes Trinkgeld dafür hinterließ ein erfreutes Lächeln auf seinem Gesicht.
Fazit, Kollege "immer wieder gerne" war nicht zufrieden bei seiner Einkehr. Ich hatte seinen Bericht von 2016 während der Wartezeit gelesen. Auch ich war nicht uneingeschränkt zufrieden, vergebe aber einen halben Punkt mehr für die Speisen, dass war okay. Auch und gerade für die Lage am Lübbenauer Hafen. Kann man einkehren, es gibt aber viele Alternativen in Lübbenau, denen ich mich in Zukunft vergleichsweise mal zuwenden werde. Kurz nach 18 Uhr saß ich wieder im Auto auf dem Weg zurück ins Münsterland.
In den letzten zwei Jahren hat sich eine Entwicklung verfestigt, die schon früher bei mir ihren Anfang genommen hatte. Das war und ist der Vorsatz, verschwende kein Geld in Autobahnrasthöfen. Ich fahre fast 90.000 Kilometer pro Jahr und verbringe dementsprechend viel Zeit im Auto auf Fernstraßen. Und über die Jahre wurde der Ärger über die gastronomische Qualität in den Autobahnrasthöfen immer größer, gesteigert in den zwei Jahren Corona. Man muss aber leider auch bekennen, dass es wenig Anlass zur Verbesserung... mehr lesen
Flaggschiff | Restaurant am Großen Hafen
Flaggschiff | Restaurant am Großen Hafen€-€€€Restaurant, Gasthaus, Catering, Erlebnisgastronomie0354283145Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald
3.0 stars -
"Ordentlich speisen im touristischen Trubel....." Carsten1972In den letzten zwei Jahren hat sich eine Entwicklung verfestigt, die schon früher bei mir ihren Anfang genommen hatte. Das war und ist der Vorsatz, verschwende kein Geld in Autobahnrasthöfen. Ich fahre fast 90.000 Kilometer pro Jahr und verbringe dementsprechend viel Zeit im Auto auf Fernstraßen. Und über die Jahre wurde der Ärger über die gastronomische Qualität in den Autobahnrasthöfen immer größer, gesteigert in den zwei Jahren Corona. Man muss aber leider auch bekennen, dass es wenig Anlass zur Verbesserung
Geschrieben am 08.02.2022 2022-02-08| Aktualisiert am
08.02.2022
Besucht am 06.02.2022Besuchszeit: Mittagessen 10 Personen
Rechnungsbetrag: 230 EUR
Es war ihr erster Tag, der erste Tag ihres 43. Lebensjahres und sie hat uns alle in das Potsdam-Babelsberger Steakhaus „Mendoza“ eingeladen. So schlugen wir mit 10 Personen auf.
Parken kann man auf der Straße in der Gegend, aber es kann passieren, dass man ganz schön suchen muss.
Wir legen also unsere obligatorischen Mund-Nasen-Bedeckung an und begeben uns zum Eingang.
Wir kommen rein und werden aufgefordert, unsere Corona-Zertifikate für die Kontrolle am Tisch bereit zu halten. Das war aber bezüglich der Corona-Kontrolle das Einzige, was passierte. Das macht für mich schon mal einen nicht so positiven Eindruck. Es wurden aber zumindest unsere Daten für eine mögliche Nachverfolgung erfasst. Allerdings weiß ich nicht warum, denn die Gesundheitsämter kommen eh nicht nach mit der Nachverfolgung....
Am Tisch erhielten wir dann zügig die Karten zur Speisenauswahl.
Ich hatte mich schon vorher im Internet schlau gemacht, damit die Entscheidung nicht so lange dauert. Meine Wahl fiel auf eine Knoblauchsuppe und mit Käse überbackenes Kängurufilet „Hawaii“ mit Schinken, Ananas, Curry-Sahne-Soße und Country-Potatoes.
Meine Frau hatte sich für die „Mendoza-Pfanne á la Fein Schmecker'' mit 300g Fleisch (Rindersteak, Schweinsteak, Hähnchen) gegrillt und gerösteten Zwiebeln, dazu Pommes frites entschieden.
Die Kids hatten Schnitzel mit Pommes.
Eine Fleischplatte für 2 Personen mit Fleisch vom Schwein, Rind & Lamm mit versch. Gemüse, & Pommes frites, dazu 2 verschiedene Saucen (Champignon-Sahnesauce & grüne Pfeffer-Sahnesauce) kam auch noch auf den Zettel.
Dann standen noch „Jamaika Pfanne“ Hähnchenbrustfilet Streifen gebraten mit Ananas Stücke, Curry-Sahnesauce und Käse überbacken, dazu Kroketten statt Reis und "Pfanne de Carne" (Spanischer Art) Rinderfleischstreifen mit Champignons, Kapern, Oliven & in pikanter, leichter Tomatensauce, dazu Potatoes & Schuss Sauerrahm auf der Liste der Aufträge an die Küche. Ob die Beilagen-Tausch-Wünsche extra berechnet wurden kann ich nicht sagen.
Was die anderen bestellt haben, habe ich nicht gehört.
Die Knoblauchsuppe war spitze, das dazu gereichte Brot offensichtlich gekauft aber frisch.
Mein Kängurufilet war ziemlich zäh und durchwachsen. Zumindest das zweite passt nicht zu meinem Wissen über Filet... Allein der Anlass verhinderte eine Beschwerde von mir. Die Curry-Soße war aus meiner Sicht frisch aus der Konserve ohne Pfiff. Fleisch und Soße waren der Grund für den nächsten Verluste...
Das Essen von meinem Schatz war gut, das Rind auf den Punkt gebraten. Die Soße schmeckte industriell, leider.
Die Schnitzel waren schnell verputzt, dazu wurde der Kindersonderwunsch "Ketchup" in der Dimension einer handelsüblichen Flasche erfüllt.
Die anderen Teilnehmer der Geburtstagsrunde waren offensichtlich zufriedener mit ihrem Essen als ich.
Nicht verputzte Speisen wurden zum Mitnehmen eingepackt. Ob das extra gekostet hat weiß ich nicht.
Die Espressi, der Kaffee und der Cappuccino als Abschluss waren gut.
Uns wurde dann noch einen alkoholhaltigen Absacker für die Großen und ein alkoholfreier für die Kids angeboten.
Der Service war schnell, fragte auch nach Wünschen, nahm aber geleerte Teller oder Gläser erst auf Aufforderung zurück. Das ist sehr ärgerlich und hätte nicht gezählt, wenn es nur einmal passiert wäre.
Man kann schon da hin gehen, Känguru gibt es dann aber für mich definitiv nicht mehr....
Den Gesamtpreis des Familienmittagessens hab ich nur kurz gesehen, deshalb ist er nur auf 10 Euro genau.
Es war ihr erster Tag, der erste Tag ihres 43. Lebensjahres und sie hat uns alle in das Potsdam-Babelsberger Steakhaus „Mendoza“ eingeladen. So schlugen wir mit 10 Personen auf.
Parken kann man auf der Straße in der Gegend, aber es kann passieren, dass man ganz schön suchen muss.
Wir legen also unsere obligatorischen Mund-Nasen-Bedeckung an und begeben uns zum Eingang.
Wir kommen rein und werden aufgefordert, unsere Corona-Zertifikate für die Kontrolle am Tisch bereit zu halten. Das war aber bezüglich der... mehr lesen
3.5 stars -
"Gute argentinisch-mexikanische Küche mit kleinen Hindernissen" FalkdSEs war ihr erster Tag, der erste Tag ihres 43. Lebensjahres und sie hat uns alle in das Potsdam-Babelsberger Steakhaus „Mendoza“ eingeladen. So schlugen wir mit 10 Personen auf.
Parken kann man auf der Straße in der Gegend, aber es kann passieren, dass man ganz schön suchen muss.
Wir legen also unsere obligatorischen Mund-Nasen-Bedeckung an und begeben uns zum Eingang.
Wir kommen rein und werden aufgefordert, unsere Corona-Zertifikate für die Kontrolle am Tisch bereit zu halten. Das war aber bezüglich der
Besucht am 08.07.20212 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Bad Wilsnack wird beim googeln schnell gefunden und ist mit dem Navi auch zu finden.
Das Personal ist freundlich und die Anlage ordentlich.
Im Saunabereich wurde neu gestaltet. Schön wären hohe Gräser zwischen den Außenliegen.
Das lockert auf , schützt vor direktem Wind und Blucken beim Ausruhen.
Die Gastronomie in der Saunalandschaft ist gut.
Vegetarisch/ vegan wird dort möglich gemacht.
Während im Badebereich nur Essen angeboten wird, dass den Charakter von Kneipen hat. Schnitzel, Pommes, Sülze, Fleisch, Fleisch, Currywurst.
Ein Küchenchef, Koch der die Augen verdreht, wenn er nur das Wort " vegan " hört und der sich sehr schwer damit tat, einen Salat zuzubereiten, der ohne Tierprodukte ist. Ja sogar nichteinmal genau weiß, was " vegan " bedeutet.
Überschwänglich wünschte er mir dann einen schönen Tag.
Das sind Augenblicke , da frage ich mich, warum ich dieses Bad besucht habe.
Hier fehlt ein junger ,dynamischer Koch mit neuen frischen Ideen.
Soll am Ende doch das Gesamtkonzept stimmen. Tolles Bad für Sport und Freizeit.
Soviele Fleischlastige Gerichte in einer Zeit in der jeder Dritte übergewichtig ist. Bluthochdruck hat, Diabetes, Herz-Kreislauf Erkrankungen.
" Du bist was Du isst".
Für die Zukunft würde ich mir eine andere Speisekarte wünschen.
Es gibt immer mehr Menschen die sich ohne Tierleid ernähren wollen.
Sie könnten wesentlich mehr Umsatz erzielen, würden Sie frischer, bunter und phantasievoller kochen.
Bad Wilsnack wird beim googeln schnell gefunden und ist mit dem Navi auch zu finden.
Das Personal ist freundlich und die Anlage ordentlich.
Im Saunabereich wurde neu gestaltet. Schön wären hohe Gräser zwischen den Außenliegen.
Das lockert auf , schützt vor direktem Wind und Blucken beim Ausruhen.
Die Gastronomie in der Saunalandschaft ist gut.
Vegetarisch/ vegan wird dort möglich gemacht.
Während im Badebereich nur Essen angeboten wird, dass den Charakter von Kneipen... mehr lesen
Restaurant Sir Franz (im Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack))
Restaurant Sir Franz (im Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack))€-€€€Restaurant03879180880Am Kähling 1, 19336 Bad Wilsnack
2.0 stars -
"Gastronomie im Badebereich ist nicht mehr zeitgemäß" Gourmettest@zeitschriftBad Wilsnack wird beim googeln schnell gefunden und ist mit dem Navi auch zu finden.
Das Personal ist freundlich und die Anlage ordentlich.
Im Saunabereich wurde neu gestaltet. Schön wären hohe Gräser zwischen den Außenliegen.
Das lockert auf , schützt vor direktem Wind und Blucken beim Ausruhen.
Die Gastronomie in der Saunalandschaft ist gut.
Vegetarisch/ vegan wird dort möglich gemacht.
Während im Badebereich nur Essen angeboten wird, dass den Charakter von Kneipen
Besucht am 06.06.20212 Personen
Rechnungsbetrag: 84 EUR
Das hat im Raum Königs Wusterhausen, im Süden Berlins noch gefehlt. Spitzengastronomie auf Sterne-Niveau. Das Restaurant ist sicher einzigartig - nicht nur von der Location her (Alter Güterbahnhof um 1900) - sondern auch vom Level der Menüs. Deutsche trifft französische und amerikanische Küche. Bei den Zutaten treffen regionale auf beste internationale Schätze. Alles sehr edel, delikat und doch angenehm familiär und nicht "aufgesetzt". Sonntags ist übrigens das "Burn's Breakfast" - das Frühstück ein Geheimtipp. Man sollte reservieren....
Das hat im Raum Königs Wusterhausen, im Süden Berlins noch gefehlt. Spitzengastronomie auf Sterne-Niveau. Das Restaurant ist sicher einzigartig - nicht nur von der Location her (Alter Güterbahnhof um 1900) - sondern auch vom Level der Menüs. Deutsche trifft französische und amerikanische Küche. Bei den Zutaten treffen regionale auf beste internationale Schätze. Alles sehr edel, delikat und doch angenehm familiär und nicht "aufgesetzt". Sonntags ist übrigens das "Burn's Breakfast" - das Frühstück ein Geheimtipp. Man sollte reservieren....
Mr. Burns | Restaurant & Steakhouse
Mr. Burns | Restaurant & Steakhouse€-€€€Restaurant, Steakhouse033752193883Storkower Straße 36, 15711 Königs Wusterhausen
5.0 stars -
"Premium Gastronomie in einzigartigem Ambiente" Herr. R.Das hat im Raum Königs Wusterhausen, im Süden Berlins noch gefehlt. Spitzengastronomie auf Sterne-Niveau. Das Restaurant ist sicher einzigartig - nicht nur von der Location her (Alter Güterbahnhof um 1900) - sondern auch vom Level der Menüs. Deutsche trifft französische und amerikanische Küche. Bei den Zutaten treffen regionale auf beste internationale Schätze. Alles sehr edel, delikat und doch angenehm familiär und nicht "aufgesetzt". Sonntags ist übrigens das "Burn's Breakfast" - das Frühstück ein Geheimtipp. Man sollte reservieren....
Geschrieben am 30.05.2021 2021-05-30| Aktualisiert am
30.05.2021
Besucht am 22.05.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 150 EUR
Eine große Freude, dass nach und nach die Gastronomie wieder öffnen darf! Teilweise sogar die Innenbereiche.
In Idar-Oberstein und Umgebung sind wir Mitte Mai noch davon entfernt und so machte ich mich wieder auf die Suche nach einem Versandmenü nach unserem Geschmack.
Dies gestaltete sich zunehmend schwierig. Aber bei uns darf auch hoffentlich ab 01.06. zumindest die Außengastronomie wieder geöffnet werden. Drauf freuen wir uns natürlich sehr.
Ich entdeckte das Angebot des mit einem Michelinstern dotierten KOCHZIMMER und bestellte die Kochbox mit dem PFINGSTMENÜ für ZWEI Personen VERSAND BUDESWEIT, Zustellung Samstag 22. Mai via DPD Express 24h.
Der Wein: 2016 Revolution, Domaine de la Tour du Bon 0,75l
Zahlung unkompliziert per PayPal und pünktlich wurde unsere Kochbox geliefert. Lieferung
Schon alleine das Auspacken begeisterte mich so, dass ich im Kochzimmer anrief um mich für die Lieferung zu bedanken. Ausgepackt!
So wenig Plastik war noch in keinem unserer Kochboxen enthalten. Nur die Karotten und das Fleisch des Hauptganges waren in Sousvidebeuteln eingeschweißt. Der Rest in Weckgläsern, absolut wiederverwendbar verpackt.
Da ist in den letzten Monaten sehr viel passiert. Bei dem sehr netten Gespräch mit einem Mitarbeiter des Kochzimmer kam sofort der Hinweis, dass die wiederverwertbare Verpackung auch mit einem Retoureschein zurück gesendet werden kann.
Samstagabend dann die unkomplizierte Zubereitung. Die Vorspeise wurde temperiert angerichtet. Ostseelachs – Seealge - Radieschen - Spargel
Die übersichtliche Vorspeise überzeugte mit vollem Geschmack.
Der Lachs, wie gehofft, nur leicht und mild gebeizt. Die angekündigte Seealge, verhalten im Geschmack, als Seealgenkaviar der im Mund knackig aufperlend die Erwartungen erfüllte. Radieschen, milchsauer vergoren, einfach klasse. Ostseelachs – Seealge - Radieschen - Spargel
Nicht angekündigt der dazugehörige Spargel. Der mich umso mehr erfreute. Denn die Spargelzeit ist meine Zeit. Spargelspitze und fein marinierte Spargelscheiben ergänzten perfekt die Vorspeise.
Ich mag Suppen zur Vorspeise durchaus, ziehe aber gerne kalte (Salat)Vorspeisen vor. Aber diese Spargelcremesuppe konnte sich sehen und schmecken lassen. Erwärmt und aufgeschäumt.
Dazu separat verpackt: Vogelmiere. Diese sah nach dem Transport noch wirklich gut aus.
Aber in unserem Garten wächst sie frisch und wird gerne von mir geerntet. Spargelschaumsuppe
So wurde die Suppe von mir mit frischer Vogelmiere ergänzt. Sehr schön, wenn „mein Unkraut“ in der Sterneküche Einzug erhält.
Wie es sein soll, wurde der Hauptdarsteller, der Spargel, von den Kräutern nicht übertroffen!
Zu den Vorspeisen begleitete uns ein 2016er trockener Riesling „Steinreich“ vom Naheweingut Enk in Dorsheim.
Der in unserem Carepaket enthaltene Rotwein war bereits vor dem Hauptgang geöffnet.
Das angekündigte Wildschwein entpuppte sich als feiner Frischlingsbraten und wurde samt der Sauce im Beutel erhitzt. Ebenso das Möhrengemüse. Durchdacht und pflegeleicht.
Schnell war auf vorgewärmten Tellern angerichtet. Dazu noch die sehr passenden Brombeeren. Wildschwein aus Trebbin – Möhre – Lavendel – Brombeere
Mein Mann behauptet immer, kein Wild zu mögen (vorsichtshalber gab es für ihn eine, zum Glück nicht benötigte, Alternative).
Es freute mich sehr, dass auch er von dem butterzarten Fleisch begeistert war. Ein größeres Lob an die Küche kann es nicht geben. Die feine und dennoch gehaltvolle Sauce trug nicht unwesentlich zum Genuss bei. Lavendel schmeckte ich nicht bewusst heraus. Da ich kein Lavendelfan bin, werte ich es als Pluspunkt. Im Garten ja, im Essen eher nicht.
Auch das Möhrengemüse war perfekt gelungen. Intensives Aroma – hier war ein guter Gemüsebauer der Lieferant – und noch mit leichtem Biss.
Der im Paket enthaltene Rotwein entpuppte sich tatsächlich als sehr stimmiger Begleiter zum Hauptgang. Rotwein zum Hauptgang
Der Beschreibung des Weines: Schwarzkirsche, Pflaume, Rosmarin und Anflüge von Graphit, dazu eine mundfüllende, feinmaschige Textur] können wir zustimmen. Der Wein nicht nur eine „Beigabe“ zum Menü.
Das Dessert hätte man direkt aus dem Glas genießen können, wollte ich aber nicht.
Das Schokotörtchen mit luftig-sahniger Füllung wurde vorsichtig umgebettet und mit dem salzigen Erdnusskernen versehen. Erdnuss – Meersalz – Schokolade
Ein sehr feiner und passender Abschluss dieses Menüs.
Die Optik hatte leicht unter Transport und Umbetten gelitten. Der sahnig-cremige Geschmack nicht.
Die leicht gesalzenen Erdnüsse fanden wir in der Kombination sehr gelungen.
Vor genau 10 Jahren, am 23. Mai 2011 begann die Reise des kochZimmer. Herzlichen Glückwunsch!
Und ab dem 26. Mai dürfen die Gäste wieder reservieren und vor Ort im überdachten und geschützten Hofgarten die frisch zubereiteten Speisen genießen.
War es unsere letzte Genussbox? Vielleicht.
Wir freuen uns nun wieder auf viele Restaurantbesuche. Es gibt viel aufzuholen, zu entdecken, zur erschmecken.
Fazit:
Ein Lockdown der unglaublich lange dauert / dauerte und hoffentlich nie wieder erforderlich wird. Unglaublich wurde die Gastronomie auf die (Überlebens)Probe gestellt.
Selbstverständlich werden wir auf keinen Restaurantbesuch der Zukunft verzichten wollen.
Und trotzdem: Mit allen 11 Versand- und Abholmenüs wurden uns Gerichte geboten, die in Idar-Oberstein und näherer Umgebung in dieser Qualität leider nicht angeboten werden.
Zur Ergänzung des Restaurantbesuches würde ich mich weiterhin über die Möglichkeit solch toller Versand-Kochboxen @home freuen.
Eine große Freude, dass nach und nach die Gastronomie wieder öffnen darf! Teilweise sogar die Innenbereiche.
In Idar-Oberstein und Umgebung sind wir Mitte Mai noch davon entfernt und so machte ich mich wieder auf die Suche nach einem Versandmenü nach unserem Geschmack.
Dies gestaltete sich zunehmend schwierig. Aber bei uns darf auch hoffentlich ab 01.06. zumindest die Außengastronomie wieder geöffnet werden. Drauf freuen wir uns natürlich sehr.
Ich entdeckte das Angebot des mit einem Michelinstern dotierten KOCHZIMMER und bestellte die Kochbox mit... mehr lesen
Kochzimmer · Zur Ratswaage
Kochzimmer · Zur Ratswaage€-€€€Sternerestaurant033120090666Am Neuen Markt 10, 14467 Potsdam
4.5 stars -
"Das Pfingstmenü aus Potsdam!" PetraIOEine große Freude, dass nach und nach die Gastronomie wieder öffnen darf! Teilweise sogar die Innenbereiche.
In Idar-Oberstein und Umgebung sind wir Mitte Mai noch davon entfernt und so machte ich mich wieder auf die Suche nach einem Versandmenü nach unserem Geschmack.
Dies gestaltete sich zunehmend schwierig. Aber bei uns darf auch hoffentlich ab 01.06. zumindest die Außengastronomie wieder geöffnet werden. Drauf freuen wir uns natürlich sehr.
Ich entdeckte das Angebot des mit einem Michelinstern dotierten KOCHZIMMER und bestellte die Kochbox mit
Besucht am 24.04.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 7 EUR
Wir waren am letzten Wochenende des 2021er Aprils eine wenig unterwegs und landeten mit leicht aufkommendem Hunger beim Fischer am Werbelinsee. Das Restaurant soll wohl "Zum Seewolf heißen, den Namen habe ich aber nicht gesehen. Vielleicht ist der INhabername der Grund...
Dem Hinweisschild an der Seerandstraße folgend fanden wir einen Parkplatz auf dem Gelände.
Der Verkaufsraum war leer und so konnten wir rein, natürlich unter coronabedingtem Teilkörperschutz.
Am Eingang war Desinfektionsmittel und ein QR-Code zum Anmelden, den ich genutzt habe.
Es gab ein große Auswahl an möglichen Fischbrötchen oder auch Salat mit verschiedenen Fischbeilagen, Buletten, Filets, gebratenen Fischen.
Wir entschieden uns für Fischbrötchen, zwei Stück mit Kräutermatjes, leicht rot gefärbt. Dazu gab es viel Salat, Zwiebeln und Gewürzgurke. Die Brötchen waren frisch aufgebacken und knusprig. Gekostet hat uns das 3,50 Euro je Stück, die ich gern bezahlt habe.
Coronabedingt wurden die Fischbrötchen in eine kleine hellbraune „Ess-Tüte“ (nicht mit-ess-Tüte!!) und diese dann in Papier eingepackt. Man sieht es an dem Foto.
Zusätzlich habe ich noch zwei geräucherte Maränen für knapp 10 Euro und und einen geräucherten Saibling für reichlich 5 Euro gekauft. Die sind aber schon lange weg, verdaut.....
Gegessen haben wir unsere leckeren Fischbrötchen mit direktem Blick zum Seeufer. Wir saßen auf den großen Holzstühlen, die dort unter dem Thema „Holz trifft Eiszeit“ auf- und ausgestellt sind.
Ohne Corona gibt es Möglichkeiten drin oder draußen zu Essen. Ob da bedient wird weiß ich nicht, es sieht aber eher nicht danach aus.
Wir werden den Fischer an der Seerandstraße auf jeden Fall wieder besuchen, spätestens wenn wir das Biorama noch einma oder den Geopark besuchen.
Die Fischbrötchen und die drei Räucherfische waren einfach total lecker und sind der Grund, dass wir den Laden sicher auf unserem Zettel behalten werden.
Wir waren am letzten Wochenende des 2021er Aprils eine wenig unterwegs und landeten mit leicht aufkommendem Hunger beim Fischer am Werbelinsee. Das Restaurant soll wohl "Zum Seewolf heißen, den Namen habe ich aber nicht gesehen. Vielleicht ist der INhabername der Grund...
Dem Hinweisschild an der Seerandstraße folgend fanden wir einen Parkplatz auf dem Gelände.
Der Verkaufsraum war leer und so konnten wir rein, natürlich unter coronabedingtem Teilkörperschutz.
Am Eingang war Desinfektionsmittel und ein QR-Code zum Anmelden, den ich genutzt habe.
Es... mehr lesen
4.0 stars -
"Frischer Fisch, nicht nur aus dem Werbellinsee" FalkdSWir waren am letzten Wochenende des 2021er Aprils eine wenig unterwegs und landeten mit leicht aufkommendem Hunger beim Fischer am Werbelinsee. Das Restaurant soll wohl "Zum Seewolf heißen, den Namen habe ich aber nicht gesehen. Vielleicht ist der INhabername der Grund...
Dem Hinweisschild an der Seerandstraße folgend fanden wir einen Parkplatz auf dem Gelände.
Der Verkaufsraum war leer und so konnten wir rein, natürlich unter coronabedingtem Teilkörperschutz.
Am Eingang war Desinfektionsmittel und ein QR-Code zum Anmelden, den ich genutzt habe.
Es
Geschrieben am 14.03.2021 2021-03-14| Aktualisiert am
14.03.2021
Besucht am 07.03.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Heute vor einer Woche, genau am Sonntag wollten wir dann doch nicht kochen und überlegten uns, den Italiener zu uns kommen zu lassen. Wir wollten einmal einen anderen probieren und so viel uns die Werbung von
PIZZA-STATION
in dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde ein.
Am Tag der Gesunden Ernährung konnte Pizza ja nicht falsch sein...
Wir entschieden uns für eine
32-cm-Margherita für 8,00 Euro,
32-cm-Pizza Tono für 11,00 Euro
1 x Pasta Arrabita für 6,50 Euro und
als Dessert für uns 2 x Tiramisu für je 4,00 Euro.
Also ehrlicherweise muss ich sagen, dass mein Schatz bestellt hat, ohne große Rücksprache mit mir zu halten, deshalb gab es die Pasta zusätzlich...
Das bestellte Essen wurde wie angekündigt nach ca. 40 Minuten geliefert. Es war noch richtig heiß.
Dazu muss ich noch erwähnen, dass diese beiden verschiedenen Pizzen vorzüglich waren, der Teig war dünn mit leicht farbigem, knusprigen Rand und gut belegt.
Auch die "Vorspeise" Makaroni á la Arrabiata war gut und lecker, mit einer leichten für mich sehr angenehmen Schärfe. Die hat mein Schatz extra mit bestellt, sie hatte wohl Hunger beim Bestellen...
Danke, dafür gibt es von uns 5 Sterne und das Favoritenherz.
Wir werden also diesen Lieferservice als einen weiteren Favoriten zu unserer Liste hinzufügen.Letzte Woche am Sonntag, dem
Heute vor einer Woche, genau am Sonntag wollten wir dann doch nicht kochen und überlegten uns, den Italiener zu uns kommen zu lassen. Wir wollten einmal einen anderen probieren und so viel uns die Werbung von
PIZZA-STATION
in dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde ein.
Am Tag der Gesunden Ernährung konnte Pizza ja nicht falsch sein...
Wir entschieden uns für eine
32-cm-Margherita für 8,00 Euro,
32-cm-Pizza Tono für 11,00 Euro
1 x Pasta Arrabita für 6,50 Euro und
als Dessert für... mehr lesen
PIZZA-STATION
PIZZA-STATION€-€€€Lieferdienst, Pizzeria033035000831Birkenwerderstraße (Bergfelde) 7, 16540 Hohen Neuendorf
4.0 stars -
"Pizzahunger gehabt, bestellt, geliefert und gut gegessen" FalkdSHeute vor einer Woche, genau am Sonntag wollten wir dann doch nicht kochen und überlegten uns, den Italiener zu uns kommen zu lassen. Wir wollten einmal einen anderen probieren und so viel uns die Werbung von
PIZZA-STATION
in dem Hohen Neuendorfer Ortsteil Bergfelde ein.
Am Tag der Gesunden Ernährung konnte Pizza ja nicht falsch sein...
Wir entschieden uns für eine
32-cm-Margherita für 8,00 Euro,
32-cm-Pizza Tono für 11,00 Euro
1 x Pasta Arrabita für 6,50 Euro und
als Dessert für
Geschrieben am 09.02.2021 2021-02-09| Aktualisiert am
09.02.2021
Besucht am 31.01.2021Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
In dem zur Gemeinde Milmersdorf gehörenden Götschendorf, gibt es einen kleinen Imbiss, an dem russische schnelle Gerichte von Frauen, die offensichtlich über super Erfahrungen aus der russischer Küche verfügen, zubereitet und uns Kunden angeboten werden.
Wir glitten entspannt in unserem Auto so durch Oberhavel und sehen alle drei gleichzeitig ein Schild, „Küche offen“ stand da drauf. Fast aus Versehen drehte ich mich nach dem Schild um und stellte fest, DAS war ernst gemeint. Wir waren schon einige Minunten unterwegs ohne genug zu Essen mitgenommen zu haben. Unsere Hoffnung war unterwegs etwas zu finden. Das war dann ja hier geschehen, also mussten wir stoppen, drehen und auf das Gelände fahren.
Vor dem Angebot anschauen mussten wir nur noch schnell die MundNasenSchlüppi anlegen und schon waren wir vorn.
Ich fragte die junge Frau unter dem kleinen Pavillon ob sie uns noch etwas verkaufen könne und bejahte es mit einem tollen Lächeln. Sie sagte mir auch, dass sie das alles selbst kochen, keine Fertigprodukte verwenden.
Das Angebot des Imbisses stand in Kriede handgeschrieben auf einer schwarzen Tafel.
Es umfasste:
- russische Piroggen mit Fleisch- oder Krautfüllung für je 2 Euro,
- russische Soljanke für 4 Euro,
- russische Erbsensuppe für 4 Euro und
- eine Bockwurst dazu kostete 1 Euro
- Kaffee und Tee sowie
- Marmelade aus von den Bewohnern selbst gelesenen / gesammelten Waldbeeren für 8 Euro (recht teuer).
Wir waren zu dritt also nutzten wir die Chance alle 4 Angebote in den Bechern (Suppen) und auf dem Teller zu bekommen.
Ich bestellte, die junge Frau ging zu der Gulaschkanone und füllte die Becher für die Frauen direkt aus den Kesseln.
Mein Schatz aß die mit einer Bockwurst angereicherte Erbsensuppe. Frau FalkdS ließ mich nur einen halben Esslöffel kosten und das musste ich mir auch noch erbetteln. Nach dem Kosten wusste ich warum, super leckere Suppe.
Unsere Freundin nahm die Soljanka und ließ mir etwas mehr übrig, aber nur weil sie zu schnell satt war. Es war die leckerste Soljanka, die ich seit Jahren gegessen haben.
Meine beiden Piroggen mit Fleisch- und Krautfüllung für insgesamt auch 4 Euro waren köstlich, super leckere Piroggen. Und ich habe dann auch noch großes Glück gehabt, beiden Frauen waren satt.... ICH musste nicht teilen, hätte es natürlich getan, keine Frage.
Getränke haben wir nicht genommen, unsere Thermoskannen waren nocht nicht leer...
Sollte es uns wieder einmal in diese Ecke verschlagen, steht dieser Imbiss auf meinem Zettel, so lecker habe ich lange nicht an einem Imbiss gegessen. Natürlich spielte für den Genuss auch die frische Luft, das super kalte Wetter und unser großer Hunger eine Rolle.
Ich danke allen Beteiligten, die es vor einigen Jahren hier in diese jetzt etwa 100-Seelen-Gemeinde Götschendorf zog, den Produzenten, Verkäuferinnne und natürlich den zahlenden Gästen, ohne die das ja nicht wirklich funktionieren würde.
In dem zur Gemeinde Milmersdorf gehörenden Götschendorf, gibt es einen kleinen Imbiss, an dem russische schnelle Gerichte von Frauen, die offensichtlich über super Erfahrungen aus der russischer Küche verfügen, zubereitet und uns Kunden angeboten werden.
Wir glitten entspannt in unserem Auto so durch Oberhavel und sehen alle drei gleichzeitig ein Schild, „Küche offen“ stand da drauf. Fast aus Versehen drehte ich mich nach dem Schild um und stellte fest, DAS war ernst gemeint. Wir waren schon einige Minunten unterwegs ohne... mehr lesen
Suppenbar & Imbiss Kloster Sankt Georg
Suppenbar & Imbiss Kloster Sankt Georg€-€€€ImbissGötschendorf 33, 17268 Milmersdorf
4.0 stars -
"Imbiss mit russischer Küche, lecker schmeckende Suppen freundlich serviert" FalkdSIn dem zur Gemeinde Milmersdorf gehörenden Götschendorf, gibt es einen kleinen Imbiss, an dem russische schnelle Gerichte von Frauen, die offensichtlich über super Erfahrungen aus der russischer Küche verfügen, zubereitet und uns Kunden angeboten werden.
Wir glitten entspannt in unserem Auto so durch Oberhavel und sehen alle drei gleichzeitig ein Schild, „Küche offen“ stand da drauf. Fast aus Versehen drehte ich mich nach dem Schild um und stellte fest, DAS war ernst gemeint. Wir waren schon einige Minunten unterwegs ohne
Geschrieben am 01.01.2021 2021-01-01| Aktualisiert am
01.01.2021
Besucht am 20.12.2020Besuchszeit: Mittagessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Nördlich vom Oranienburger Stadtzentrum findet man versteckt in einer gemischten Garten- und Wohnsiedlung die Gaststätte „Weidengarten“ auf einem Grundstück mit einer Freifläche für Konzerte und zum Feiern, einem Teich mit Goldfischen.
Die Weiden sind mitlerweile riesig groß. Seine jetzt ehemalige Minigolfanlage hat der Chef vor Jahren dem Schlosspark im Stadtzentrum zur Gartenschau vermacht. Der Holzbau mit einem tollen vor einigen Jahren neu gemachten Fußboden, riesig großen Fenstern hat bei Bedarf ein beheizbares Vorzelt, für schlechtes Wetter. Seit einigen Jahren wird es noch mehr genutzt, weil die Ausgestoßenen, die Drogenabhängigen, die Raucher, zu denen ich auch bis 2012 rund 34 Jahre gehörte, erfreulicherweise erfolgreich aus dem Gastraum vertrieben wurden.
Man kann bei Steffen alles feiern, als Privatmann/ -frau, Verein oder Firma. Das beginnt beim Kindergeburtstag über Jugendweihe/ Konfirmation, Verlobung, Hochzeit und bis zur letzten Feier für einen Freund/ Verwandten.
Steffen organisiert auch Musikabende/ Konzerte, wie z. B. die schon zur Tradition gewordenen Gitarrenabende, die sind übrigens Klasse. Da kann man Musik vom Feinsten hören, gespielt vom Schüler bis zum Profi.
Der Weidengartenchef Steffen gehört selbst zu einer Band, „die unbestechlichen“.
Jahrelang gab es dort auch das Oranienburger Oldiefestival, bei dem sogar die Lords schon da waren. Auch bei der Oranienburger Kneipennacht machte er mit, Livemusik und Gastronomie von fast 10 Oranienburger Gastronomen mit dem einem Shuttle-Service für den Wechsel der Gaststätte.
Das ist aber noch nicht alles, Steffen hat jahrelang die Oranienburger Tafel bei der Durchführung ihres Kinderfestes unterstützt und sein Gelände für den Bikergottesdienst der Oranienburger Bikerfreunde gemeinsam mit Pfarrer Bernd Schade aus Berlin von christ und motorrad (christ-und-motorrad.de) bereit gestellt.
Wir haben dort zu vor-Corona-Zeiten einen 70. Geburtstag gefeiert. Ich glaub, ich kann im Namen aller sprechen, es war Spitze. Das Essen war super, nicht nur reichlich, ein Gaumenschmaus eben. Wir hätten ohne hungern zu müssen noch ein paar Gäste "einschleusen" können. Die Bedienung war nett, aufmerksam und flink.
Das Essen hat immer super schmeckt (mir ganz besonders der Kassler mit Backpflaumensoße) Keine Gästin, keine Gast muss Angst haben, bei Steffen hungrig vom Tisch gehen zu müssen. Auch die Preise sind spitze oder besser eher viel zu niedrig!
Das alles war vor 2020, vor dem unheilvollen Coronajahr. Nun haben wir die Langsamkeit wieder entdecken müssen, haben zu uns zu zurück gefunden, zwangsläufig.
Im November 2020 fand ich dann bei Facebook folgenden Post in dem Weidengartenauftritt:
"Wenn ihr Bedarf an einem Buffet außer Haus habt, können wir ein Buffet zusammenstellen.
Kontaktiert uns unter info@weidengarten-oranienburg.de und wir besprechen dann alle Details.
Bis wir uns im Weidengarten wiedersehen.
Bleibt gesund."
Das in Anspruch zu nehmen kann ich nur empfehlen. Wir haben das Angebot auch schon erfolgreich genutzt. Was wir bekamen war handwerklich super gemacht, gutschmeckend, sehr reichlich und seinen Preis allemal wert.
Kurz vor Weihnachten 2020 hatte Steffen dann eine gute Idee, ihn plagte die grüne Langeweile und es fehlte der Kundenkontakt. Deshalb kochte er im Weidengarten zwei Gericht und verkaufte er außer Haus, zum Abholen.
Es gab Wildgulasch oder Entenkeule mit Kräuterkartoffel, Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl für knapp 7 bzw. 9 Euro. Ich habe Bilder davon.
Am 20.12. holte ich dir vorbestellten 5 x Wildgulasch und einmal Entenkeule. Steffen hatte alles vorbereitet und so könnt ihr die Bilder ansehen, vor dem Plündern durch unseren Besuch. Geschafft haben wir die Portionen zu der Mahlzeit nicht...
Wer den Weidengarten nicht kennt, hat was verpasst.
Ein unbedingter Lieblingsplatz von mir, den ich hier gern und mit gutem Gewissen empfehle.....
Nördlich vom Oranienburger Stadtzentrum findet man versteckt in einer gemischten Garten- und Wohnsiedlung die Gaststätte „Weidengarten“ auf einem Grundstück mit einer Freifläche für Konzerte und zum Feiern, einem Teich mit Goldfischen.
Die Weiden sind mitlerweile riesig groß. Seine jetzt ehemalige Minigolfanlage hat der Chef vor Jahren dem Schlosspark im Stadtzentrum zur Gartenschau vermacht. Der Holzbau mit einem tollen vor einigen Jahren neu gemachten Fußboden, riesig großen Fenstern hat bei Bedarf ein beheizbares Vorzelt, für schlechtes Wetter. Seit einigen Jahren wird... mehr lesen
5.0 stars -
"Unter Weiden sitzen, Musik und sein Essen genießen, kaum zu schlagen" FalkdSNördlich vom Oranienburger Stadtzentrum findet man versteckt in einer gemischten Garten- und Wohnsiedlung die Gaststätte „Weidengarten“ auf einem Grundstück mit einer Freifläche für Konzerte und zum Feiern, einem Teich mit Goldfischen.
Die Weiden sind mitlerweile riesig groß. Seine jetzt ehemalige Minigolfanlage hat der Chef vor Jahren dem Schlosspark im Stadtzentrum zur Gartenschau vermacht. Der Holzbau mit einem tollen vor einigen Jahren neu gemachten Fußboden, riesig großen Fenstern hat bei Bedarf ein beheizbares Vorzelt, für schlechtes Wetter. Seit einigen Jahren wird
Die alte Brauerei ist sehr schön am Ende des neuen Gartens in Potsdam gelegen. Wie schon der Name verrät gibt es gutes selbst gebrautes Bier.
Der Biergarten liegt direkt an der Havel. Essen und Getränke müssen an einer Theke bestellt werden, werden aber an den Tisch gebracht. Es gibt eher Fingerfood, also Burger und Flammbuchen aber auch Salate und Vesper. Die Preise der Hauptspeisen liegen zwischen 10 und 15 €.
Die alte Brauerei ist sehr schön am Ende des neuen Gartens in Potsdam gelegen. Wie schon der Name verrät gibt es gutes selbst gebrautes Bier.
Der Biergarten liegt direkt an der Havel. Essen und Getränke müssen an einer Theke bestellt werden, werden aber an den Tisch gebracht. Es gibt eher Fingerfood, also Burger und Flammbuchen aber auch Salate und Vesper. Die Preise der Hauptspeisen liegen zwischen 10 und 15 €.
Zur Alten Brauerei
Zur Alten Brauerei€-€€€Restaurant03320435777Mühlenstraße 30, 14547 Beelitz
4.0 stars -
"Schöner Biergarten mit Blick auf die Havel" gaumenschmausDie alte Brauerei ist sehr schön am Ende des neuen Gartens in Potsdam gelegen. Wie schon der Name verrät gibt es gutes selbst gebrautes Bier.
Der Biergarten liegt direkt an der Havel. Essen und Getränke müssen an einer Theke bestellt werden, werden aber an den Tisch gebracht. Es gibt eher Fingerfood, also Burger und Flammbuchen aber auch Salate und Vesper. Die Preise der Hauptspeisen liegen zwischen 10 und 15 €.
Geschrieben am 06.12.2020 2020-12-06| Aktualisiert am
06.12.2020
Besucht am 10.10.2020
Wir hatten uns in der Oranienburger Kneipe „Kellerkind“ im Oranienwerk auf einen kleinen Frühshoppen verabredet.
Wenn man die Gasträume betritt fällt der Blick auf eine kleine Bühne. Im Nachbarraum steht der Tresen.
Für mich ist die Einrichtung sehr gewöhnungsbedürftig, mit vielen alten Dingen, einiges aus der DDR.
Die Gasträume sind ausgestattet mit allerlei Dingen aus allerlei Stilrichtungen verschiedener Zeiten, der Holzfasstisch am Tresen, verschiedene Stühle, Sofas, Sessel, Barhocker, ..., ein Sammelsurium eben. Das ist ihr Stil...
Die Bedienung war nett und wir hatten schnell unsere bestellten Getränke. Gut meine Frau wollte einen Weißwein und die Servicekraft verstand Weizenbier. Sie wollte es ändern aber mein Schatz nahm zu meiner Verwunderung das Weizenbier. Es gelingt ihr immer wieder, mich zu überraschen. Was ich damals bezahlt habe, weiß ich nicht mehr, aber es muss ringsum mindestens gepasst haben, sonst hätte ich mir den Gegensatz garantiert gemerkt.
Die Räume für die Gäste, der Service und überhaupt war unser Besuch nicht wirklich etwas besonderes. Dieses bunte Outfit muss man mögen oder eben nicht, so wie ich. Deshalb wird es bei diesem einen Besuch bleiben.
Für ein schnelles Bier zwischendurch kann man hier her gehen, aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten, jetzt zu Corona-Zeiten fällt das sowieso flach...
Gegessen haben wir übrigens nichts und irgendwie hatte ich da auch keine Lust drauf, nach dem Besuch ist hier Essen für mich eher keine Option.
Wir hatten uns in der Oranienburger Kneipe „Kellerkind“ im Oranienwerk auf einen kleinen Frühshoppen verabredet.
Wenn man die Gasträume betritt fällt der Blick auf eine kleine Bühne. Im Nachbarraum steht der Tresen.
Für mich ist die Einrichtung sehr gewöhnungsbedürftig, mit vielen alten Dingen, einiges aus der DDR.
Die Gasträume sind ausgestattet mit allerlei Dingen aus allerlei Stilrichtungen verschiedener Zeiten, der Holzfasstisch am Tresen, verschiedene Stühle, Sofas, Sessel, Barhocker, ..., ein Sammelsurium eben. Das ist ihr Stil...
Die Bedienung war nett und... mehr lesen
Gaststätte Kellerkind
Gaststätte Kellerkind€-€€€Kneipe, Gaststätte, Eventlocation017666683068Kremmener Straße 43, 16515 Oranienburg
2.0 stars -
"Bunt gemischtes Outfit" FalkdSWir hatten uns in der Oranienburger Kneipe „Kellerkind“ im Oranienwerk auf einen kleinen Frühshoppen verabredet.
Wenn man die Gasträume betritt fällt der Blick auf eine kleine Bühne. Im Nachbarraum steht der Tresen.
Für mich ist die Einrichtung sehr gewöhnungsbedürftig, mit vielen alten Dingen, einiges aus der DDR.
Die Gasträume sind ausgestattet mit allerlei Dingen aus allerlei Stilrichtungen verschiedener Zeiten, der Holzfasstisch am Tresen, verschiedene Stühle, Sofas, Sessel, Barhocker, ..., ein Sammelsurium eben. Das ist ihr Stil...
Die Bedienung war nett und
Besucht am 03.07.2020Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Seit Jahren versuche ich auf meinen Reisen Raststätten mit Mc Donalds oder KFC zu meiden ( zu fettes ungesundes Essen, schlechter Preis-Leistung, immer das gleiche ...... ), Nordsee O. K. , beste Erfahrung habe ich mit Mövenpick Marche Autobahn Restaurants oder unabhänigen Anbietern gemacht.
So fuhr ich Cindys Diner an.
Nett im amerikanischen Stil eingerichtet , Eckbänke und Hocker mit typischen Kunstlederbezug , großer Tresen mit Barhockern, schöne alte Musicbox, schwarz-weiße Bodenfliesen, viel bunte Leuchtreklame und alte Metallschilder an den Wänden , Billardtisch und große Kinderspielecke im Innenbereich und Spielplatz direkt neben dem Lokal, laden zum verweilen ein.
Alles wirkt sehr gepflegt und sauber, eher ungewöhnlich für eine Autobahnraststätte.
Auch das Speiseangebot kommt typisch amerikanisch daher z. B. diverse Burger, Cookies, Steaks, Pancakes, versch. Frühstücksvarianten.........aber auch Schnitzel , Frikadellen, belegte Brötchen, Würstchen und Kaffee und Kuchen warten auf den hungrigen Reisenden.
Ich entschied mich für den Klassiker : Riesenbockwurst mit Roggenbrötchen und Senf - knackig, groß und lecker was will man mehr - dazu ne eiskalte Cola und die Energie für die Weiterfahrt ist wieder aufgetankt.
Seit Jahren versuche ich auf meinen Reisen Raststätten mit Mc Donalds oder KFC zu meiden ( zu fettes ungesundes Essen, schlechter Preis-Leistung, immer das gleiche ...... ), Nordsee O. K. , beste Erfahrung habe ich mit Mövenpick Marche Autobahn Restaurants oder unabhänigen Anbietern gemacht.
So fuhr ich Cindys Diner an.
Nett im amerikanischen Stil eingerichtet , Eckbänke und Hocker mit typischen Kunstlederbezug , großer Tresen mit Barhockern, schöne alte Musicbox, schwarz-weiße Bodenfliesen, viel bunte Leuchtreklame und alte Metallschilder an den Wänden ,... mehr lesen
3.0 stars -
"Gutes Autobahn Diner" Maja88Seit Jahren versuche ich auf meinen Reisen Raststätten mit Mc Donalds oder KFC zu meiden ( zu fettes ungesundes Essen, schlechter Preis-Leistung, immer das gleiche ...... ), Nordsee O. K. , beste Erfahrung habe ich mit Mövenpick Marche Autobahn Restaurants oder unabhänigen Anbietern gemacht.
So fuhr ich Cindys Diner an.
Nett im amerikanischen Stil eingerichtet , Eckbänke und Hocker mit typischen Kunstlederbezug , großer Tresen mit Barhockern, schöne alte Musicbox, schwarz-weiße Bodenfliesen, viel bunte Leuchtreklame und alte Metallschilder an den Wänden ,
Besucht am 21.09.2020Besuchszeit: Mittagessen 20 Personen
Das Gasthaus „ZUR FÄHRE“ mit Bowlingbahn und Fremdenzimmer liegt in Burgwall (zu Zehdenick gehörend) direkt an der Havel, hat also gleich noch eine Schiff´s- / Bootsanlegestelle und wohl auch einen entsprechenden Wasserfahrzeugparkplatz. Die Gäste können vor dem Haus parken oder finden ein paar Meter weg Platz zum Abstellen der Pkw. Für Fahrräder gibt es direkt am Wasser Fahrradständer.
Wir hatten da am Montag, 21. September 2020 für knapp 20 Leute bestellt, wollten zu Mittag essen. Anschließend sollte es für die Bewegung und Verdauungsunterstützung noch für 2 Stunden auf die Bowlingbahn gehen.
Wir kamen also an und konnten draußen im Biergarten Platz nehmen und auch zu Mittag essen. Zu erst mussten wir einige Daten unserer Gruppe auf die ausgelegten Coronazettel schreiben. Das waren nicht viele, da wir alle untereinander informationsmäßig verknüpft sind, ein Team sind.
Die Sonnen gab sich noch einmal alle Mühe. Das hätte ich mir von dem Koch auch gewünscht, aber dazu später.
Hier gab es nach eigenen Angaben coronabedingt keine gedruckte Speisekarte, so will man auf sich verändernte Situationen besser reagieren können. Wir bestellten also von dem innen und draußen aufgestellten „Kreideangebot“. Im Angebot waren 3 Vorspeisen und 11 Gerichte, dann wurden zum Dessert noch warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis, Käse- und Sachertorte (gekauft) sowie verscheidene Eisbecher angeboten.
Die bestellten kalten, warmen, alkoholischen, teilalkohlisierten und alkoholfreien Getränke kamen recht schnell. Danach wurden durch eine der Damen des Services die gewünschten Speisen notiert. Die Küche war nun gefordert und arbeitete unsere Bestellung Stück für Stück
Ich hatte ein „Ragout fin“ und Pfeffersteak (vom Rind) medium bestellt. Das Ragout fin war kein Ragout fin, sondern nur Würzfleisch mit Konservierungsmittelgeschmack, es schmeckt wie aus der Dose aufgewärmt, danach überbacken und direkt serviert, für mich unterirdisch bei einem Preis von 4,50 Euro!
Mein Pfeffersteak war allerdings gut, wie gewünscht und mit frisch gemahlenem Pfeffer. Auf dem Steak wartete überraschenderweise ein mit Petersilie garniertes Meerrettichshäufchen auf den Verzehr. Und auch der Curry-Ketchup war genauso überraschen auf dem Teller, zum Glück ohne Einfluss auf die Speise zu nehmen, da er in einer kleinen extra Schale für den Verzehr bereit stand. Die Pommes frites kamen auch frisch und knusprig aus der Friteuse. Von der vegetarischen Beilage schmeckte mir der Bohnensalat am besten, der schien mir nicht nur aus der Dose und serviert. Der von Preis 15,90 Euro passte.
Die Schweinemedaillons mit der Kräuterbutter von meinem Nachbarn für 12,50 Euro waren nach seiner Aussage ganz gut. Was mir auffiel, die an sich knusprigen Kroketten schienen noch schnell vor dem Rausbringen auf den Teller geworfenen worden zu sein. Gut, unter Zwiebeln stelle ich mir nicht nur glasige Zwiebelstücken vor, aber das kann noch so durch gehen.
Der Kartoffelsalat zu dem Thüringer Rostbrätl für 10,90 Euronen kam definitiv direkt „aus dem Eimer“ auf den Teller, ohne jegliche weitere Verfeinerung oder Zusätze von anderen Zutaten.
Die Heringshappen „Hausfrauen Art“ erinnerten meinen Kollegen an die aus dem Laden, ohne jegliche veränderung außer in kleinere Stücke zerteilt.. Okay, der Name suggerierte etwas anderes, die gibt es allerdings doch unter „Hausfrauen Art“ zu kaufen, für 10,90 Euro kann man wohl eher nichts andere erwarten.
Nach dem Essen ging es zum Bowlen. Uns erwartete eine kleine Anlage mit zwei Bahnen. Dort wurden unsere gastronomischen Wünsche ebenfalls von den netten Damen des Hauses erfüllt.
Das Kaffeetrinken zum Abschluss unseres Teamtages mit Eisbecher und Kuchen war aus meiner Sicht soweit auch ganz in Ordnung.
Mein Fazit lautet, dieses Gasthaus kann man, muss man aber nicht besuchen. Die Küche hat sich bezüglich des Mittagessens und des Einfallsreichtums bei der Speisenzubereitung nicht mit Ruhm bekleckert.
Die Bowlingbahn ist in Ordnung. Zu der angeschlossenen Pension kann ich nichts sagen, die haben wir nicht genutzt.
Das Gasthaus „ZUR FÄHRE“ mit Bowlingbahn und Fremdenzimmer liegt in Burgwall (zu Zehdenick gehörend) direkt an der Havel, hat also gleich noch eine Schiff´s- / Bootsanlegestelle und wohl auch einen entsprechenden Wasserfahrzeugparkplatz. Die Gäste können vor dem Haus parken oder finden ein paar Meter weg Platz zum Abstellen der Pkw. Für Fahrräder gibt es direkt am Wasser Fahrradständer.
Wir hatten da am Montag, 21. September 2020 für knapp 20 Leute bestellt, wollten zu Mittag essen. Anschließend sollte es für die Bewegung... mehr lesen
Gasthaus Zur Fähre
Gasthaus Zur Fähre€-€€€Gasthaus, Biergarten, Partyservice03308060244Havelstraße 49/50, 16792 Zehdenick
3.5 stars -
"Gasthaus an der Havel bei Zehdenick mit Fremdenzimmer und Bowlingbahn" FalkdSDas Gasthaus „ZUR FÄHRE“ mit Bowlingbahn und Fremdenzimmer liegt in Burgwall (zu Zehdenick gehörend) direkt an der Havel, hat also gleich noch eine Schiff´s- / Bootsanlegestelle und wohl auch einen entsprechenden Wasserfahrzeugparkplatz. Die Gäste können vor dem Haus parken oder finden ein paar Meter weg Platz zum Abstellen der Pkw. Für Fahrräder gibt es direkt am Wasser Fahrradständer.
Wir hatten da am Montag, 21. September 2020 für knapp 20 Leute bestellt, wollten zu Mittag essen. Anschließend sollte es für die Bewegung
Wir fuhren in unseren Wochenendrunde auch durch Wandlitz und sahen diesen Angelladen. Damit war klar, wenn wir auf der Rückfahrt Hunger haben halten wir an. Hier gibt es Frisch- und Räucherfisch, frisch aus dem Ofen. Wir hatten also Hunger und stoppten. Da fand ich dann erst einmal den Angelladen. Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Angler bin und gleich gar nicht diejenigen verstehen kann, die Angeln um die Fische anschließend wieder frei zu lassen. Ich möchte jetzt aber bitte hier weder „argumentiert" noch "belehrt" werden....
Das Angebot in dem Laden hat mir trotzdem sehr gefallen. Was hier an Angeln, Zubehör für diese und „begleitende“ Ausrüstung zur Verfügung steht ist schon immens. Neben uns stand eine Kundin, die sich gerade beraten ließ. Wow, der Verkäufer steht voll in der Materie, das habe ich beim „versehentlichen“ Zuhören mitbekommen. Fast hätte er mich mitgerissen...
Und was es da noch so gibt, diese vielen Dinge, von denen ich noch nie gehört habe , geschweige denn sie gesehen hatte. Und dann ist da aber auch das viele Geld, dass man hier lassen kann.
Dann stand ich also am Tresen und wurde nach meinem Begehr gefragt. Das Angebot sieht man auf den Bildern. Da lagen Butterfisch, Forellen, Bismarckhering, Matjes, Kräuter- und Räuchermatjes, Heilbutt und Sprotten zum Verkauf frei rum. Unsere Fischbrötchen waren die vorletzten beiden Brötchen das Ladens und die wurden vor unseren Augen zusammen gestellt.
Am Ende ging ich um 29 € erleichtert (davon 6 € für die Fischbrötchen) aus dem Laden.
Frau FalkdS hatte eine fischtragende Rolle und freute sich auf ihr Bismarckbrötchen.
Ich trug meinen Räuchermatjes selbst.
Wir hätte im Laden stehend essen können, haben aber doch lieber die Sitzgelegenheiten auf der Holzbank davor zum entspannten Fischbrötchenverzehr genutzt.
Wir kommen wieder, versprochen...
Hier werden auch Reisen angeboten, daran hab ich aber erst einmal kein Interesse.
Wir fuhren in unseren Wochenendrunde auch durch Wandlitz und sahen diesen Angelladen. Damit war klar, wenn wir auf der Rückfahrt Hunger haben halten wir an. Hier gibt es Frisch- und Räucherfisch, frisch aus dem Ofen. Wir hatten also Hunger und stoppten. Da fand ich dann erst einmal den Angelladen. Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Angler bin und gleich gar nicht diejenigen verstehen kann, die Angeln um die Fische anschließend wieder frei zu lassen. Ich möchte jetzt aber bitte hier... mehr lesen
Atze's Angelladen | Fisch-Imbiss und Räucherei
Atze's Angelladen | Fisch-Imbiss und Räucherei€-€€€Imbiss, Take Away, Dienstleistung03339761623Prenzlauer Chaussee 158, 16348 Wandlitz
4.0 stars -
"Atze´s Angelladen, in dem kann man den Erfolg essen" FalkdSWir fuhren in unseren Wochenendrunde auch durch Wandlitz und sahen diesen Angelladen. Damit war klar, wenn wir auf der Rückfahrt Hunger haben halten wir an. Hier gibt es Frisch- und Räucherfisch, frisch aus dem Ofen. Wir hatten also Hunger und stoppten. Da fand ich dann erst einmal den Angelladen. Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Angler bin und gleich gar nicht diejenigen verstehen kann, die Angeln um die Fische anschließend wieder frei zu lassen. Ich möchte jetzt aber bitte hier
Seit vielen Jahren mein absoluter Geheimtipp in Potsdam. Super schönes und gemütliches Ladencafé, welches zum Verweilen einlädt. Ein mit Leidenschaft geführter Familienbetrieb, der nur zu empfehlen ist. Zu humanen Preisen bekommt man mit viel Liebe zubereitetes Essen, bei einer sehr vielseitigen Frühstücks-, Mittags- und Kaffeeauswahl. Tolle Gerichte, die ich so von woanders nicht kenne und ausgezeichnet schmecken. Wer mal was Neues probieren will, ist hier richtig. Wir fühlen uns immer sehr wohl und kommen so oft es geht wieder! Achso... und im schönen Innenhof lässt es sich auch wunderbar sitzen, allerdings empfiehlt es sich hier zu reservieren, dann werden Wünsche immer gerne berücksichtigt.
P.S. Die neue Ladenvergrößerung ist auch ein echter Mehrwert und toll gelungen :)
Seit vielen Jahren mein absoluter Geheimtipp in Potsdam. Super schönes und gemütliches Ladencafé, welches zum Verweilen einlädt. Ein mit Leidenschaft geführter Familienbetrieb, der nur zu empfehlen ist. Zu humanen Preisen bekommt man mit viel Liebe zubereitetes Essen, bei einer sehr vielseitigen Frühstücks-, Mittags- und Kaffeeauswahl. Tolle Gerichte, die ich so von woanders nicht kenne und ausgezeichnet schmecken. Wer mal was Neues probieren will, ist hier richtig. Wir fühlen uns immer sehr wohl und kommen so oft es geht wieder! Achso... und im schönen Innenhof lässt es sich auch wunderbar sitzen, allerdings empfiehlt es sich hier zu reservieren, dann werden Wünsche immer gerne berücksichtigt.
P.S. Die neue Ladenvergrößerung ist auch ein echter Mehrwert und toll gelungen :)
A Slice of Britain
A Slice of Britain€-€€€Bistro, Cafe03315058792Dortustr. 53, 14467 Potsdam
5.0 stars -
"Mein absolutes Lieblingscafé in Potsdam" PaulinaSeit vielen Jahren mein absoluter Geheimtipp in Potsdam. Super schönes und gemütliches Ladencafé, welches zum Verweilen einlädt. Ein mit Leidenschaft geführter Familienbetrieb, der nur zu empfehlen ist. Zu humanen Preisen bekommt man mit viel Liebe zubereitetes Essen, bei einer sehr vielseitigen Frühstücks-, Mittags- und Kaffeeauswahl. Tolle Gerichte, die ich so von woanders nicht kenne und ausgezeichnet schmecken. Wer mal was Neues probieren will, ist hier richtig. Wir fühlen uns immer sehr wohl und kommen so oft es geht wieder! Achso...
Geschrieben am 10.07.2020 2020-07-10| Aktualisiert am
10.07.2020
Besucht am 28.06.20203 Personen
Rechnungsbetrag: 55 EUR
Eines Sonntages fielen wir bei schönem Wetter hungrig in der Potsdamer Meierei-Brauerei ein.
Wir hatten Glück, dass da noch ein Tisch frei war, draußen auf der Terrasse mit Seeblick.
Wir nahmen an dem uns zugewiesenem Tisch mit der Nummer 7 Platz. Beim Betreten erfuhren wir, dass unser Tisch für 18:00 Uhr bestellt war. In zwei Stunden werden wir doch wohl satt und zufrieden sein. Die Zielzeit einzuhalten lag also nur noch an der Küche und dem Service... ;-)
Wir sitzen also und stellen fest, die Karten waren fest, fest auf den Tisch geklebt. Das Angebot ist coronabedingt recht klein, las sich verdammt lecker.
Meine Frau war Kraftfahrerin und durfte sich eine große Cola genehmigen. Für mich gab es ein großes rotes Meiereibier, lecker...
Der Meierei Burger mit mit 180 Gramm Black Angus Beef auf dem Teller von Frau FalkdS war eine runde Sache, mit Schwarzbiersoße, Pommes und gegrillter Tomate und Lauch (knapp 14 Euro).
Ich bin bekennender Erbsbreifan und hier war Eisbein „Berliner Art“ mit Sauerkraut und Erbsenpürree für schlappe knappe 14 Euro im Angebot. Da habe ich die Karte gar nicht wirklich konsequent durchgestöbert. In anderen Gaststätten habe ich bisher immer noch Kartoffeln dazu bekommen, hier war er Sättigungsbeilage, genial. Und so hat er mir auch geschmeckt.
Das mit Speck zubereitete Sauerkraut war der nächste kleine Höhepunkt.
Doch das beste kommt zum Schluss, das Eisbein, mir hat es geschmeckt. Es war gekocht, klar gebacken schmeckt es auch. Meins jedenfalls war so gar, dass mir das Fleisch ohne besondere Anstrengungen vom Knochen abfiel.
Während der Bestellung kamen irgendwie ein paar dunkle Wolken auf. Als unsere Essen dann auf dem Tisch standen zog es ziemlich deutlich und schnell verdammt dunkel zu. Kaum waren unsere besorgten Blicke vom Himmel wieder auf die lecker gefüllten Teller gerichtet waren, machte es plötzlich platsch auf dem Tisch, eine ca. 3 cm große nasse kreisrunde Pfütze hatte Platz genommen...
Sofort reagiert das Personal, während wir Gäste aufstanden und unsere Essen ergriffen, ich hörte nur noch noch: „Tisch 7 (das waren wir) hinten rechts an den Tisch 12.“ Unser Tisch stand am Fenster, wir konnten den Platzregen deutlich sehen, während uns unser Essen mundete.
Noch bevor wir mit speisen fertig waren, war alles zu Ende, wir hätten also wieder raus gehen können, sogar an unseren "alten" Tisch, aber wir aßen drinnen zu Ende, noch ein "Umzug" musste nicht sein...
Ich zahlte mit Karte und holte am Tresen noch zwei Flaschen Helles. Die beiden Flaschen haben das Restwochenende nicht wirklich überlebt, also außer der Hülle, die 3 Euro Pfand gekostet hat und noch zurück gebracht werden muss, weil wir sie nur dort zurück geben können.
Das teuerste Essen auf der Karte kostete knapp 17 Euro, eine halbe Landente mit Rotkohl und Kartoffelklösen, aber ich hatte ja mein Erbspürree...
Wir empfehlen die Gaststätte gern weiter.
Im hinteren Bereich war noch ein Imbiss, mit dem üblichen Selbstbedienungsangebot, den wir aber nicht besucht haben.
Eines Sonntages fielen wir bei schönem Wetter hungrig in der Potsdamer Meierei-Brauerei ein.
Wir hatten Glück, dass da noch ein Tisch frei war, draußen auf der Terrasse mit Seeblick.
Wir nahmen an dem uns zugewiesenem Tisch mit der Nummer 7 Platz. Beim Betreten erfuhren wir, dass unser Tisch für 18:00 Uhr bestellt war. In zwei Stunden werden wir doch wohl satt und zufrieden sein. Die Zielzeit einzuhalten lag also nur noch an der Küche und dem Service... ;-)
Wir sitzen also und stellen... mehr lesen
Meierei-Brauhaus
Meierei-Brauhaus€-€€€Wirtshaus, Biergarten, Brauhaus03317043211Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam
5.0 stars -
"Ein Spaziergang macht hungrig, die Meierei hat einiges Leckeres dagegen..." FalkdSEines Sonntages fielen wir bei schönem Wetter hungrig in der Potsdamer Meierei-Brauerei ein.
Wir hatten Glück, dass da noch ein Tisch frei war, draußen auf der Terrasse mit Seeblick.
Wir nahmen an dem uns zugewiesenem Tisch mit der Nummer 7 Platz. Beim Betreten erfuhren wir, dass unser Tisch für 18:00 Uhr bestellt war. In zwei Stunden werden wir doch wohl satt und zufrieden sein. Die Zielzeit einzuhalten lag also nur noch an der Küche und dem Service... ;-)
Wir sitzen also und stellen
Besucht am 13.11.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Wir waren mit dem (in dem) „American Monster“ zum Diner / zum Abendbrot in Rathenow am Haveltor verabredet.
Die Diner entwickelten sich zum Ende des 19. Jahrhundert aus den fahrbaren Imbissbuden in den USA. Die Idee geht aber auf einen Walter Scott aus Rode Island zurück. Er hatte sich 1872 mit einem zum Imbiss umgebauten alten Eisenbahnwaggon vor die „Zentrale“ einer provinzialen Zeitung gestellt, um den Mitarbeitern einfaches und auch preiswertes Essen, also i.d.R. Sandwiches und Kaffee anbieten zu können. Hintergrund war, dass die in der Umgebung vorhandenen Restaurants da schon geschlossen hatten. Leider wurden diese Diner seit den 70er Jahren immer mehr durch Fast-Food-Ketten wie McD, BK oder auch KFC verdrängt. Glücklicherweise gibt es aber bei uns doch noch den einen oder anderen wie den hier.
Gleich beim Betreten der Räume fühlten wir uns in die 50er Jahre Amerikas zurück versetzt. Das Ambiente, die Bekleidung der Kellnerinnen, das Neonlicht der Werbung, die Musik, einfach alles passt zusammen.
Glücklicherweise hatten wir bestellt, der Laden war knackevoll. Es gab nur einen Tisch ohne drum herum sitzende Leute, auf dem ein Schildchen stand, es war das Schild auf dem für uns reservierten Tisch.
Wer dann mal richtig Glück hat, kann auch an einem Tisch an einer mit rotem Polster versehenen Cadillac-Sitzbank Platz nehmen. Wir hatten es bisher noch nicht.
Wir nehmen also an unserem Tisch Platz und schauen in die gut gestaltete Karte. Ich brauchte wie immer und von meinem Schatz immer wieder geduldig ertragen ein wenig Zeit, um mir ein Bild über das Angebot zu machen und um mir klar zu machen, was ich essen möchte, was ich mir aussuche.
Die Karten und der Serviettenspender stehen auf alten schwarzen Vinylplatten mittig auf den Tischen des amerikanischen Restaurants.
Geschichtsträchtig gibt es schon mal Sandwiches, aber das ist nicht alles, es gibt auch Burger, verschiedenstes Fingerfood, Schnitzel, Spare Ribs, Steaks, Noodles, Chilli und Nacho Con Carne und natürlich auch eine Kids Corner mit 4 Gerichten.
Meine Frau "fliegt" einmal über die Karte und weiß sofort, sie wollte den Pulled Pork Burger in Monster-Größe.
Da ich bekannterweise absolut kein Kostverächter bin, fällt mir die Speisenauswahl immer etwas schwerer. Mir gingen letztendlich die BBQ Spare Ribs auch in der Größenklasse „Monster“ bis zur Bestellung nicht aus dem Sinn. Ein Grund meiner Auswahl liegt u. a. auch darin, dass ich meistens etwas bestelle, was ich mir zu Hause nicht mache.
Die Getränke kamen sehr schnell und auch die Speisen ließen nicht ungebührlich lange auf sich warten. Unser Speisengeschmacksfazit lautet übereinstimmend: „Es war einfach super lecker, beide Gerichte waren spitzenmäßig.“ Mir ist passiert, was mir wirklich nicht sehr oft passiert, ich war satt, bevor ich aufgegessen hatte. Aber geschafft hab ich den Rest dann doch noch, nur Bewegen ging nach dem Besuch etwas langsamer und schwerer... ;-)
Eigentlich muss der „American Monster Diner“ nicht wirklich empfohlen werden, es ist sowieso immer voll besetzt und ausgebucht, was aus meiner Sicht Empfehlung genug ist.
Ich wollte hier und jetzt auch nur weitere Besuche in dem Diner androhen, wenn es uns mal wieder in diese Ecke Brandenburgs verschlägt.
Ich habe lange nach etwas zum Kritisieren gesucht, bisher erfolglos.
Also nehme ich diesen Strohhalm: Die absolute Krönung, sozusagen die Kirsche auf der Sahnetorte, wären dann nur noch denglisch sprechenden jungen Damen als Kellnerinnen. Aber ich träume schon wieder...
unser Fazit:
Nicht unberechtigt ist es fast hoffnungslos, ohne Reservierung auf einen frei werdenden Tisch zu hoffen, zumindest ab dem frühen Abend. Das Angebot passt UND das Essen schmeckt super, also gibt es die volle Sternenzahl.
Wir waren mit dem (in dem) „American Monster“ zum Diner / zum Abendbrot in Rathenow am Haveltor verabredet.
Die Diner entwickelten sich zum Ende des 19. Jahrhundert aus den fahrbaren Imbissbuden in den USA. Die Idee geht aber auf einen Walter Scott aus Rode Island zurück. Er hatte sich 1872 mit einem zum Imbiss umgebauten alten Eisenbahnwaggon vor die „Zentrale“ einer provinzialen Zeitung gestellt, um den Mitarbeitern einfaches und auch preiswertes Essen, also i.d.R. Sandwiches und Kaffee anbieten zu können.... mehr lesen
American Monster
American Monster€-€€€Restaurant, Cafebar, Partyservice033854993845Vor dem Haveltor 1, 14712 Rathenow
5.0 stars -
"Bestes amerikanisches Abendbrot in Rathenow" FalkdSWir waren mit dem (in dem) „American Monster“ zum Diner / zum Abendbrot in Rathenow am Haveltor verabredet.
Die Diner entwickelten sich zum Ende des 19. Jahrhundert aus den fahrbaren Imbissbuden in den USA. Die Idee geht aber auf einen Walter Scott aus Rode Island zurück. Er hatte sich 1872 mit einem zum Imbiss umgebauten alten Eisenbahnwaggon vor die „Zentrale“ einer provinzialen Zeitung gestellt, um den Mitarbeitern einfaches und auch preiswertes Essen, also i.d.R. Sandwiches und Kaffee anbieten zu können.
Geschrieben am 14.05.2020 2020-05-14| Aktualisiert am
14.05.2020
Besucht am 07.05.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Meine Frau und ich, wir sind keine regelmäßigen Burger King Kunden, wir müssen uns auch deshalb die ausgehängten Vorschläge des Schnellrestaurants für unsere erhoffte Sättigung sehr genau durchlesen, bevor wir eine Wahl treffen können.
Am Ende entschieden wir uns dann doch nur zu zwei Cheesburgern mit Bacon und zwei großen King Eis Chocolate Shakes. Ein jung und weiblich klingene Stimme am Mikrofon forderte uns zum Bestellen auf, nahm sie auch entgegen und nannte uns den zu entrichtenden Preis. Mit 10,36€ Belastung für unseren Familienetat waren wir im Rennen. Da wir diese Belastung der Familienfinanzen gemeinschaftlich beschlossen haben, wird es keine Nachfragen geben, wenn ich mein Taschengeld nachfüllen möchte... ;-)))
Die junge Frau an der Ausgabe war sehr nett zu uns, gab uns uns mit einem Lächeln eine Tüte mit den Burgern und die beiden Becher mit dem abschließenden Wunsch an uns: „Bleiben Sie gesund“. Das erwiderten wir selbstverständlich ehrlich und sie betreffend.
Die bestellten Burger und die kalten Getränke kamen sehr schnell und beides hat uns beiden geschmeckt. Es gab allerdings leider einen Nachteil, sehr lange satt gemacht hat uns das „Zwei-Gänge-Menü“ nicht wirklich. Mein Magen fühlte sich wohl ganz auf den Arm genommen, frei nach dem Motto: „Da fang ich zu arbeiten an und ehe ich mich versehe und in Schwung bin, ist es vorbei... Da knurre ich dann gleich mal wieder!“ Ich hatte also wieder Hunger bevor ich mit Frieren wegen des Verzehrs des großen UND leckeren Choco-Shakes fertig war.
So bleibt es trotz des sonst guten Gesamteindruckes wegen des mir zu kurz anhaltenden Sättigungsgefühles bei „ist okay“ und dem Verknüpfen meines ersten Burger King Besuches hier in Hennigsdorf mit der Rubrik:
Kann man zur Not mal machen, muss aber nicht ganz so schnell wieder sein.
Ihr könnt euch alle vorstellen, wie sehr ich mich auf die Zeit freue, wenn wir wieder in den Gaststätten unseren Hunger stillen können, wenn wir keine Lust zum selbst kochen haben, ohne Abholen vom Drive In oder uns das Essen von einem Lieferdienst bringen lassen müssen.
Meine Frau und ich, wir sind keine regelmäßigen Burger King Kunden, wir müssen uns auch deshalb die ausgehängten Vorschläge des Schnellrestaurants für unsere erhoffte Sättigung sehr genau durchlesen, bevor wir eine Wahl treffen können.
Am Ende entschieden wir uns dann doch nur zu zwei Cheesburgern mit Bacon und zwei großen King Eis Chocolate Shakes. Ein jung und weiblich klingene Stimme am Mikrofon forderte uns zum Bestellen auf, nahm sie auch entgegen und nannte uns den zu entrichtenden Preis. Mit 10,36€ Belastung... mehr lesen
Burger King
Burger King€-€€€Schnellrestaurant033024940078Berliner Straße 45, 16761 Hennigsdorf
3.0 stars -
"Coronabedingter Drive-In-Besuch mit mittelmäßigem Erfolg" FalkdSMeine Frau und ich, wir sind keine regelmäßigen Burger King Kunden, wir müssen uns auch deshalb die ausgehängten Vorschläge des Schnellrestaurants für unsere erhoffte Sättigung sehr genau durchlesen, bevor wir eine Wahl treffen können.
Am Ende entschieden wir uns dann doch nur zu zwei Cheesburgern mit Bacon und zwei großen King Eis Chocolate Shakes. Ein jung und weiblich klingene Stimme am Mikrofon forderte uns zum Bestellen auf, nahm sie auch entgegen und nannte uns den zu entrichtenden Preis. Mit 10,36€ Belastung
Besucht am 14.02.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
Mein Mann und ich waren am Valentinstag in der Turmklause essen. Wir genossen ein sehr leckeres drei Gänge Menü. Zur Vorspeise gab es Räucherlachs im Crepemantel mit Feldsalat und Croutons. Der Hauptgang bestand aus einer mit Tomate und Mozzarella gefüllten Hänchenbrust auf Zuchcinigemüse mit geschwenkten Kartoffeln und einer Rosmarinsoße. Zum Dessert gab es einen sehr leckeren Schokoladenbrownie mit Vanilleeis und einem Ananasragout. Das Essen war wirklich sehr gut und einfach auf den Punkt gebracht. Das Restaurant war dem Anlass entsprechend Romantisch und liebevoll dekoriert.
Mein Mann und ich waren am Valentinstag in der Turmklause essen. Wir genossen ein sehr leckeres drei Gänge Menü. Zur Vorspeise gab es Räucherlachs im Crepemantel mit Feldsalat und Croutons. Der Hauptgang bestand aus einer mit Tomate und Mozzarella gefüllten Hänchenbrust auf Zuchcinigemüse mit geschwenkten Kartoffeln und einer Rosmarinsoße. Zum Dessert gab es einen sehr leckeren Schokoladenbrownie mit Vanilleeis und einem Ananasragout. Das Essen war wirklich sehr gut und einfach auf den Punkt gebracht. Das Restaurant war dem Anlass entsprechend Romantisch und liebevoll dekoriert.
Gasthausbrauerei Turmklause
Gasthausbrauerei Turmklause€-€€€Restaurant, Bar, Hausbrauerei033714059810Baruther Straße 21, 14943 Luckenwalde
5.0 stars -
"Sehr gutes Essen!" Jürgen NovitskiMein Mann und ich waren am Valentinstag in der Turmklause essen. Wir genossen ein sehr leckeres drei Gänge Menü. Zur Vorspeise gab es Räucherlachs im Crepemantel mit Feldsalat und Croutons. Der Hauptgang bestand aus einer mit Tomate und Mozzarella gefüllten Hänchenbrust auf Zuchcinigemüse mit geschwenkten Kartoffeln und einer Rosmarinsoße. Zum Dessert gab es einen sehr leckeren Schokoladenbrownie mit Vanilleeis und einem Ananasragout. Das Essen war wirklich sehr gut und einfach auf den Punkt gebracht. Das Restaurant war dem Anlass entsprechend
Geschrieben am 16.02.2020 2020-02-16| Aktualisiert am
16.02.2020
Besucht am 05.12.2019Besuchszeit: Feier 20 Personen
Der "Dorfkrug Eichstädter" im Oberkrämer Ortsteil Eichstädt war im letzten Jahr Gastgeber unserer Jahresabschlussversammlung mit 20 Personen. Wir hatten auch unsere ehemaligen / berenteten Mitarbeiterinnen und MItarbeiter eingeladen.
Zur Wahl stand ein warm - kaltes Buffet oder die freie Auswahl aus der Speisekarte. Beide Varianten waren verlockend doch wir entschieden uns dann aber für das Buffet, natürlich voll demokratisch, allerdings unter "Nichtabfrage der Wünsche" unserer bereits Ausgeschiedenen.
Wir wurden in einem extra beheizten Anbau untergebracht, die Decke war innen mit Folie abgehängt. Es sah so aus, als hätten sich in ihr Wassertropfen gesammelt...
Ich fand es dort nicht nur wenig behaglich und vom baulichen Zustand nicht wirklich vertrauenserweckend. Es war irgendwie auch ziemlich eng, räumlich und der pro Gast an den Tischen zur Verfügung stehende Platz. Die Garderobe fand ich deutlich zu klein, bei kälteren Außentemperaturen muss man als Gastgeber und Veranstalter schon damit rechnen, dass die Gäste nicht ohne oder nur in Strickjacke zum Abendmahl kommen. Und diese wollen ihre Garderobe natürlich nur auf einen Haufen hängen / legen...
Ich fand, es dauerte alles ziemlich lange, beginnend mit der Bestellung über den Service bis hin zum Abräumen / Nachlegen. Das war aber aus meiner Sicht kein Wunder, denn ich glaube mich zu erinnern, das mindestens 5 Feiern da fast gleichzeitig in dem Gasthof waren. Dafür waren sie wohl personell zahlenmäßig nicht kräftig und vom Können her nicht gut genug aufgestellt.
Das Essen am Buffet schmeckte ganz gut, war aber nicht überragend und hatte auch keinen "Rausreißer".
Die kleinen Fleischklößchen zum Beispiel kam mir vor wie beim Discounter gekauft, aufgerissen und in Porzellanauflaufformen gelegt. So auch das Dessert mitsammt der bereit gestellten Vanillesoße. Bei knapp 20 Euro pro Person hatte ich insgesamt und rundherum nicht nur geschmacklich mehr erwartet.
Wir sind alle satt geworden, zufrieden waren nach meinem Dafürhalten eher die kleinere Anzahl von uns.
Der Service war nett.
Überzeugt und zu einem weiteren Gaststättenbesuch hat mich diese Veranstaltung weder gastronomisch noch servicetechnisch gesehen allerdings gar nicht, es war nicht mehr als nur ein gut gemeintes "2,5sternig".
Der "Dorfkrug Eichstädter" im Oberkrämer Ortsteil Eichstädt war im letzten Jahr Gastgeber unserer Jahresabschlussversammlung mit 20 Personen. Wir hatten auch unsere ehemaligen / berenteten Mitarbeiterinnen und MItarbeiter eingeladen.
Zur Wahl stand ein warm - kaltes Buffet oder die freie Auswahl aus der Speisekarte. Beide Varianten waren verlockend doch wir entschieden uns dann aber für das Buffet, natürlich voll demokratisch, allerdings unter "Nichtabfrage der Wünsche" unserer bereits Ausgeschiedenen.
Wir wurden in einem extra beheizten Anbau untergebracht, die Decke war innen mit... mehr lesen
2.5 stars -
"Jahresabschlussfeier mit geschmacklichen und räumlichen Hindernissen" FalkdSDer "Dorfkrug Eichstädter" im Oberkrämer Ortsteil Eichstädt war im letzten Jahr Gastgeber unserer Jahresabschlussversammlung mit 20 Personen. Wir hatten auch unsere ehemaligen / berenteten Mitarbeiterinnen und MItarbeiter eingeladen.
Zur Wahl stand ein warm - kaltes Buffet oder die freie Auswahl aus der Speisekarte. Beide Varianten waren verlockend doch wir entschieden uns dann aber für das Buffet, natürlich voll demokratisch, allerdings unter "Nichtabfrage der Wünsche" unserer bereits Ausgeschiedenen.
Wir wurden in einem extra beheizten Anbau untergebracht, die Decke war innen mit
Besucht am 13.02.2020Besuchszeit: Abendessen 5 Personen
Rechnungsbetrag: 120 EUR
Bereits beim Betreten des Restaurants haben wir uns wohl gefühlt. Das Ambiente ist sehr gemütlich, einladend und mit Liebe zum Detail gestaltet. Auch der Service war zuvorkommend und freundlich. Das Essen war sehr gut, wir hatten alle verschiedene Speisen und es war alles frisch zubereitet und einfach auf den Punkt gebracht. Leider hatten wir keine Zeit, eine Brauereibesichtigung mitzumachen. Das werden wir auf jedenfall noch nachholen. Von uns gibt es eine ganz klare Empfehlung!
Bereits beim Betreten des Restaurants haben wir uns wohl gefühlt. Das Ambiente ist sehr gemütlich, einladend und mit Liebe zum Detail gestaltet. Auch der Service war zuvorkommend und freundlich. Das Essen war sehr gut, wir hatten alle verschiedene Speisen und es war alles frisch zubereitet und einfach auf den Punkt gebracht. Leider hatten wir keine Zeit, eine Brauereibesichtigung mitzumachen. Das werden wir auf jedenfall noch nachholen. Von uns gibt es eine ganz klare Empfehlung!
Gasthausbrauerei Turmklause
Gasthausbrauerei Turmklause€-€€€Restaurant, Bar, Hausbrauerei033714059810Baruther Straße 21, 14943 Luckenwalde
5.0 stars -
"Wir kommen wieder!" Peter-DriegeBereits beim Betreten des Restaurants haben wir uns wohl gefühlt. Das Ambiente ist sehr gemütlich, einladend und mit Liebe zum Detail gestaltet. Auch der Service war zuvorkommend und freundlich. Das Essen war sehr gut, wir hatten alle verschiedene Speisen und es war alles frisch zubereitet und einfach auf den Punkt gebracht. Leider hatten wir keine Zeit, eine Brauereibesichtigung mitzumachen. Das werden wir auf jedenfall noch nachholen. Von uns gibt es eine ganz klare Empfehlung!
Besucht am 08.02.2020Besuchszeit: Feier 10 Personen
Wir waren zum Brunch geladen. Es sollte nach Potsdam, der brandenburgischen Landeshauptstadt gehen. Ausgewählt wurde „Das Wiener - Restaurant & Café“ direkt am Luisenplatz unweit des Einganges in den Park Sanssouci am Grünen Gitter.
Wir treten also ein und stellen erst einmal fest, das Ambiente passt, dunkle Tische, Couchen und Stühle mit rotem Samtbezug stehen auf schönem Parkett. Alles wurde einschließlich der Gäste und des Personals von leiser Loungemusik aus dem Hintergrund unaufdringlich zart umspielt. Am Tresen frage ich nach dem von meiner Tochter bestellten Tisch nach und werde nach oben verwiesen.
Wir wenden uns also die Wendeltreppe hoch und stellen fest, um die mit rotem Teppich bespannte Wendeltreppe zu Galerie in die zweite Etage war im Erdgeschoss das Brunch-Buffet platziert. Von hier oben haben wir dann einen schönen Ausblick auf den Tresen und die Teller der Gäste... ;-)
Das Brunch-Angebot war wirklich umfangreich und gut. Meinen Schatz und mich fanden es sehr lecker. Fanden ist gut, wir mussten es nicht mal suchen...
Da waren für die zahlenden Gäste u. a. abholbereit aufgetischt:
1. im Frühstücksangebot
7 verschiedene Käsesorten, Bacon, Nürnberger Bratwürstchen, Mozarella mitBällchen, Schinken, eine echte Wabe voll Honig, Kuchen, 3 Eissorten (Vanille, Erdbeer, Brombeer), Käsekuchen und Kirchkuchen, verschiedene Müslis, Quarks und Joghurts, etwas Wurst, frisch von Stück händisch mit einer Aufschnittmaschine hauchdünn abgeschnittener geräucherter Schinken, Obst und Salate, Brot und Brötchen...
und
2. als Mittagsangebot gab es Lachs auf Spinat, Entenbrust so was von super zaaaaart, Schweinemedaillons in Pfeffersoße, Hähnchen, Spätzle, Rosmarinkartoffeln, Blumenkohl, grüne Bohnen, Süßkartoffelsuppe und kleine gläserne Dessertbecher, natürlich gefüllt....
Der Service war gut, nicht zu flink und auch nicht zu aufmerksam. Bei fast 30 Gästen war aber auch recht viel zu tun für eine Person, Getränkebestellungen entgegen nehmen, Servieren, Abräumen....
Uns beiden hat es sehr gut geschmeckt. Deshalb behalten wir das "Wiener Restaurant & Cafe" in Potsdam für alle Fälle als richtig gute Sättigungsstätte mit schmackhaften Gerichten für uns erst einmal auf dem Schirm.
Was der sättigende Besuch kostete kann ich leider nicht sagen, da wir beide zum familiären Geburtstagsbrunch geladen.
Wir waren zum Brunch geladen. Es sollte nach Potsdam, der brandenburgischen Landeshauptstadt gehen. Ausgewählt wurde „Das Wiener - Restaurant & Café“ direkt am Luisenplatz unweit des Einganges in den Park Sanssouci am Grünen Gitter.
Wir treten also ein und stellen erst einmal fest, das Ambiente passt, dunkle Tische, Couchen und Stühle mit rotem Samtbezug stehen auf schönem Parkett. Alles wurde einschließlich der Gäste und des Personals von leiser Loungemusik aus dem Hintergrund unaufdringlich zart umspielt. Am Tresen frage ich nach... mehr lesen
4.0 stars -
"Restaurant und Café und Bruncherei, wir sind gern wieder dabei" FalkdSWir waren zum Brunch geladen. Es sollte nach Potsdam, der brandenburgischen Landeshauptstadt gehen. Ausgewählt wurde „Das Wiener - Restaurant & Café“ direkt am Luisenplatz unweit des Einganges in den Park Sanssouci am Grünen Gitter.
Wir treten also ein und stellen erst einmal fest, das Ambiente passt, dunkle Tische, Couchen und Stühle mit rotem Samtbezug stehen auf schönem Parkett. Alles wurde einschließlich der Gäste und des Personals von leiser Loungemusik aus dem Hintergrund unaufdringlich zart umspielt. Am Tresen frage ich nach
Wir sind Anfang Juni 2022 vorbei gefahren. Das Haus ist leer; der Biergarten wächst langsam zu.
Schade drum.