Allgemein
Rund um die Friedrichstraße gibt es Gastronomie wie Sand am Meer. Darunter sind jede Menge Touristenfallen, einige Perlen und kaum etwas, was man sich als normalsterblicher Einwohner Berlins antun möchte. Die Galeries Lafayette besitzt im Kellergeschoss eine kleine Gourmetabteilung, in der man seine Austern schlürfen kann, während man die ein oder andere Flasche Wein oder Champagner um die Ecke bringt. Mein persönliches Highlight ist die Pâtisserie, obwohl ich das nicht einmal vernünftig erklären kann - egal.
Essen
Es gibt eine breite Auswahl herrlich anzusehender Schmankerl aus der französischen Bächersküche. Meine persönliche Empfehlung ist das Mandelcroissant, dazu ein Kaffee und ein Weinbergpfirsichsaft - wer danach keine gute Laune hat, hat Miesmuscheln unter seinen Urahnen. Das ganze gibt es für nicht einmal zehn Euro, wer will und sowieso am Geld rausschmeißen ist, nimmt einfach noch ein wenig hawaiianischen Kaffee mit, den gibt es hier für 12 Euro/100 Gramm. Danach kann man noch ein wenig die Regale plündern, geschmacklich kommt man hier sicherlich auf seine Kosten.
Service
Die Tisch sind hier eng gestellt, oft sind sie von Touristen aus aller Herren Länder belegt oder nicht abgeräumt. Der Service ist am Tresen hervorragend, alles andere vergessen wir schnellstmöglich wieder, liederlich ist ein sehr charmanter Ausdruck für Enge und stehengelassene Tassen.
Und sonst?
Wer sich anderweitig umtun will, dem sei das pittoreske Untergeschoss empfohlen. Hier gibt es noch einige kleinere und größere Möglichkeiten, sein Geld in Essen anzulegen, ein weiteres Café ist gleich nebenan, biologisches gibt es am Ende des Ganges in doppelter Ausführung und notfalls tut es auch der Supermarkt. Nebenbei kann man noch bei Lumas etwas Kunst anschauen, im Ausverkauf bei Karl Lagerfeld stöbern (auch dessen Laden ist hier, wie so viele andere vor ihm, eine Pleitefalle), die romanische Buchhandlung betreten oder weitere Läden bestaunen, die eben noch neueröffnet schon wieder dabei sind zu schließen.
Allgemein
Rund um die Friedrichstraße gibt es Gastronomie wie Sand am Meer. Darunter sind jede Menge Touristenfallen, einige Perlen und kaum etwas, was man sich als normalsterblicher Einwohner Berlins antun möchte. Die Galeries Lafayette besitzt im Kellergeschoss eine kleine Gourmetabteilung, in der man seine Austern schlürfen kann, während man die ein oder andere Flasche Wein oder Champagner um die Ecke bringt. Mein persönliches Highlight ist die Pâtisserie, obwohl ich das nicht einmal vernünftig erklären kann - egal.
Essen
Es gibt eine breite Auswahl... mehr lesen
La Pâtisserie in der Galeries Lafayette
La Pâtisserie in der Galeries Lafayette€-€€€Cafe4930209480Friedrichstraße 76-78, 10117 Berlin
3.0 stars -
""La Vie en Rose"" Ehemalige UserAllgemein
Rund um die Friedrichstraße gibt es Gastronomie wie Sand am Meer. Darunter sind jede Menge Touristenfallen, einige Perlen und kaum etwas, was man sich als normalsterblicher Einwohner Berlins antun möchte. Die Galeries Lafayette besitzt im Kellergeschoss eine kleine Gourmetabteilung, in der man seine Austern schlürfen kann, während man die ein oder andere Flasche Wein oder Champagner um die Ecke bringt. Mein persönliches Highlight ist die Pâtisserie, obwohl ich das nicht einmal vernünftig erklären kann - egal.
Essen
Es gibt eine breite Auswahl
Seit 2004 ist Christian Lohse Küchenchef im 2 Sterne Restaurant "Fischers Fritz" im Hotel Regent Berlin.
Und fast genauso lange feiert er alljährlich seine Küchenparty. Zum 10jährigen Jubiläum in diesem Jahr am Sonntag, 1. November 2015, hat Christian Lohse unter dem Motto "Regent goes TV" seine Team-Mitglieder aus der Kochshow "Game of Chefs" eingeladen:
Anne Leupold Game of Chefs, Team Schwarz Sascha Oldenburg Game of Chefs, Team Schwarz Dirk (Walde) Müller Game of Chefs, Team Schwarz Katja Burgwinkel Game of Chefs, Team Schwarz Jörg Glaubig Game of Chefs, Team Schwarz
Unterstützung erhalten die fünf Kandidaten von den Special Guests:
Bernd Siener aus dem "Marburger Esszimmer", Alan Agha aus dem Berliner Restaurant Belmondo sowie Sven Nöthel vom Restaurant "Am Kamin" (Mülheim an der Ruhr). Norbert Krüger, Chefpatissier Fischers Fritz
Sonntag 01. November 2015
ab 18:30 Uhr Küchenparty 2015
im Restaurant Fischers Fritz, im Private Dining Room
des Fischers Fritz, in der Bar sowie in der Hauptküche
des Restaurants
Seit 2004 ist Christian Lohse Küchenchef im 2 Sterne Restaurant "Fischers Fritz" im Hotel Regent Berlin.
Und fast genauso lange feiert er alljährlich seine Küchenparty. Zum 10jährigen Jubiläum in diesem Jahr am Sonntag, 1. November 2015, hat Christian Lohse unter dem Motto "Regent goes TV" seine Team-Mitglieder aus der Kochshow "Game of Chefs" eingeladen:
Anne Leupold Game of Chefs, Team Schwarz
Sascha Oldenburg Game of Chefs, Team Schwarz
Dirk (Walde) Müller Game of Chefs, Team Schwarz
Katja Burgwinkel Game of Chefs, Team Schwarz
Jörg Glaubig ... mehr lesen
Charlotte & Fritz
Charlotte & Fritz€-€€€Restaurant, Hotel, Sternerestaurant03020336363Charlottenstraße 49, 10117 Berlin
stars -
"10 Jahre Küchenparty im Fischers Fritz – auch das Christian Lohse Team von "Game of Chefs" ist dabei" kgsbusSeit 2004 ist Christian Lohse Küchenchef im 2 Sterne Restaurant "Fischers Fritz" im Hotel Regent Berlin.
Und fast genauso lange feiert er alljährlich seine Küchenparty. Zum 10jährigen Jubiläum in diesem Jahr am Sonntag, 1. November 2015, hat Christian Lohse unter dem Motto "Regent goes TV" seine Team-Mitglieder aus der Kochshow "Game of Chefs" eingeladen:
Anne Leupold Game of Chefs, Team Schwarz
Sascha Oldenburg Game of Chefs, Team Schwarz
Dirk (Walde) Müller Game of Chefs, Team Schwarz
Katja Burgwinkel Game of Chefs, Team Schwarz
Jörg Glaubig
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Rund um die Friedrichstraße gibt es Gastronomie wie Sand am Meer. Darunter sind jede Menge Touristenfallen, einige Perlen und kaum etwas, was man sich als normalsterblicher Einwohner Berlins antun möchte. Die Galeries Lafayette besitzt im Kellergeschoss eine kleine Gourmetabteilung, in der man seine Austern schlürfen kann, während man die ein oder andere Flasche Wein oder Champagner um die Ecke bringt. Mein persönliches Highlight ist die Pâtisserie, obwohl ich das nicht einmal vernünftig erklären kann - egal.
Essen
Es gibt eine breite Auswahl herrlich anzusehender Schmankerl aus der französischen Bächersküche. Meine persönliche Empfehlung ist das Mandelcroissant, dazu ein Kaffee und ein Weinbergpfirsichsaft - wer danach keine gute Laune hat, hat Miesmuscheln unter seinen Urahnen. Das ganze gibt es für nicht einmal zehn Euro, wer will und sowieso am Geld rausschmeißen ist, nimmt einfach noch ein wenig hawaiianischen Kaffee mit, den gibt es hier für 12 Euro/100 Gramm. Danach kann man noch ein wenig die Regale plündern, geschmacklich kommt man hier sicherlich auf seine Kosten.
Service
Die Tisch sind hier eng gestellt, oft sind sie von Touristen aus aller Herren Länder belegt oder nicht abgeräumt. Der Service ist am Tresen hervorragend, alles andere vergessen wir schnellstmöglich wieder, liederlich ist ein sehr charmanter Ausdruck für Enge und stehengelassene Tassen.
Und sonst?
Wer sich anderweitig umtun will, dem sei das pittoreske Untergeschoss empfohlen. Hier gibt es noch einige kleinere und größere Möglichkeiten, sein Geld in Essen anzulegen, ein weiteres Café ist gleich nebenan, biologisches gibt es am Ende des Ganges in doppelter Ausführung und notfalls tut es auch der Supermarkt. Nebenbei kann man noch bei Lumas etwas Kunst anschauen, im Ausverkauf bei Karl Lagerfeld stöbern (auch dessen Laden ist hier, wie so viele andere vor ihm, eine Pleitefalle), die romanische Buchhandlung betreten oder weitere Läden bestaunen, die eben noch neueröffnet schon wieder dabei sind zu schließen.