"Sehr für einen Ausflug mit Spazie..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"ittlerweile bin ich hier schon Stam..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Zuletzt war ich vor einem Jahr bei ..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Hier war ich bisher nur ein paar ma..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Tolle Starbucks-Alternative mit sup..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Mein Chef lud die komplette Arbeits..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"An sich ein ganz nettes Cafe mit su..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Super Lage und deswegen oft voller...."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Im Sol i Luna kann man einerseits s..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Sehr schönes Cafe mit sehr leckere..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Dieses Italienische Restaurant habe..."
Geschrieben am 26.04.2014 2014-04-26

"Das Multikulti erreicht man von der..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Wir sind dort öfters essen. Bedien..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Für die „sehr gute Küche, die m..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Schönes Ambiente direkt am Maschse..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Hier kann man sehr gut frühstücke..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Das Essen dort ist lecker und wird ..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Mein erster Besuch bei Adelheid im ..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"To'n Drögen Schinken, das Gasthaus..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Ich war dort einmal zum essen. Mein..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Bremen besuchen, ja wenn Tag des De..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25 | Aktualisiert am 10.09.2018

"Traditionsreiches Cafe im Herzen vo..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Frisches, freundliches Ambiente in ..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

"Die Kasseler Treppenstraße ist bek..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25 | Aktualisiert am 04.06.2014

"Hier waren wir mittlerweile zum zwe..."
Geschrieben am 25.04.2014 2014-04-25

Den Sacrower See vor der Haustür sucht man zwar vergebens - er ist noch einige hundert Meter entfernt, aber dafür findet man eine gemütliche rustikale Gaststube mit einer großen Spielecke für Kinder im hinteren Bereich und gutbürgerliche Küche mit Pfiff sowie teilweise Gerichten, die nicht gerade alltäglich sind oder habt ihr schon einmal Wildbouletten gegessen ?
Die Karte wechselt je nach Jahreszeit; die zum Zeitpunkt unseres Besuches herbstliche Karte des Kleinen Restaurants mit der freundlichen Belegschaft und einer ambitionierten Küche bietet brandenburgische Spezialitäten.
Schon die saisonalen herbstlichen Vorspeisen klangen verführerisch an diesem sonnigen, aber sehr windigen Frühherbsttag und nach einem ausgiebigen Rundgang im Neuen Garten Potsdam und vor einem ausgiebigen Spaziergang im Sacrower Park war genügend Platz im Magen und so bestellten wir vorweg einmal die Kürbiscremesuppe sowie das Kürbisbaguette - mit Hokaidokürbis belegte Weißbrotscheiben mit Raclettekäse überbacken.
Beides war sehr appetitlich angerichtet, wobei die goldgelbe Kürbiscremesuppe durch die Dekoration mit Kürbiskernen und einigen Tropfen Balsamico wie ein abstraktes Gemälde anmutete und mit Ingwer abgeschmeckt war - absolut mein Fall !
Das Kürbisbaguette war zusätzlich mit Streifen von eingelegtem Kürbis und Rucola garniert. Beide Vorspeisen schmeckten uns vorzüglich und waren bereits ein gutes Omen für unsere Hauptgerichte, nämlich einmal die Wildbouletten, die mit einem cremigen, selbstgemachten Kartoffelpüree und sehr gut abgeschmecktem Rotkraut sehr herzhaft daherkamen, sowie den Wacholderbraten vom Wildbret der von einer "eleganten" Sauce begleitet wurde und sehr zart war sowie von einer Art Lauchstrudel und Romanescoröschen.
Perfekt kann ich da nur sagen !!!
Ein Dessert passte leider nicht mehr , aber wir waren angesichts der großen Portion von Suppe und Vorspeise und dem Hauptgang sehr satt und sehr zufrieden.
Der Service war sehr flott und Vorspeise und Hauptgang folgten in zeitlich angemessener Abfolge.
Leider war die bestellte Rhababerschorle aus, aber die Schorle aus naturtrübem Apfelsaft entschädigte und der ebenfalls sehr nette Kellner zeigte sich erkenntlich, indem er den günstigeren Preis für die Rhababerschorle in Rechnung stellte.
Unsere großen Schorlen kosteten somit jeweils 2,70 € statt 2,90 €.
Der Teller Kürbissuppe schlug mit 2,80 € und das Kürbisbaguette mit 3,40 € zu buche.
Für die Wildbouletten zahlten wir 9,90 € und den Wacholderbraten 11,90 €, so dass wir Summasummarum bei 33,40 € lagen.
Auf dem Weg zur sehr sauberen Toilette habe ich im Anbau übrigens noch etwas sehr interessantes entdeckt : den Rittersaal zu Sacrow.
Nicht nur Gruppen können hier ein Ritterbankett buchen, sondern auch als Einzelpersonen kann man zu bestimmten Terminen an Banketten teilnehmen. Eine tolle Idee und bis heute ein echter Geheimtipp!
Außerdem locken interessante jahreszeitliche Veranstaltungsangebote wie z. B. "Martinsgansessen am Kamin" oder "Deftiges Grünkohlessen".
In der warmen Jahreszeit sitzt man im Biergarten und genießt die Stille des Naturschutzgebietes Königswald.
Fazit: Absolut empfehlenswert !