tischnotizen hat Restaurant 1718 in 67146 Deidesheim bewertet.
tischnotizen
"Kreativ und solide"
4
Geschrieben am 19.07.2020 2020-07-19
Besucht am 29.05.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Im „1718“, dem Zweitrestaurant im Ketschauer Hof, wird ein kulinarisches Programm geboten, das sich natürlich deutlich abhebt von der elaborierten, japanisch inspirierten Küche im gegenüber liegenden „L.A. Jordan“, aber genauso wenig die Erwartungen an Pfälzer Deftigkeit bedient.
Lars Wolf, zuständig in der Küche, hat sich einer kreativen Bistroküche verschrieben, die sich wohltuend auf eine überschaubare Anzahl von Gerichten konzentriert. Dazu gibt es noch Überraschungsmenüs in drei bis fünf Gängen.
Im Rahmen unseres Hotel-Arrangements ist heute ein viergängiges Menü vorgesehen, das wir –... mehr lesen
tischnotizen hat Restaurant L.A. Jordan in 67146 Deidesheim bewertet.
tischnotizen
"Elegant, präzise und mit Schärfe"
5
Geschrieben am 10.07.2020 2020-07-10
Besucht am 28.05.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Der Ketschauer Hof verfügt im ansonsten recht lebhaften Deidesheim über einen der schönsten und am ruhigsten gelegenen Innenhöfe, der bei schönem Wetter auch die Bühne für die beiden Restaurants des stilvollen Hotels ist.
Für unseren ersten Abend im „L.A. Jordan“ kommen wir in den Genuss des schönen Wetters, für das auf der Terrasse eingedeckt ist. Aufgrund der zu dem Zeitpunkt noch geltenden zeitlichen Einschränkungen beginnen wir unser Abendessen früher als sonst und kommen mit den im Laufe des Abends etwas kühler... mehr lesen
WolleGastro hat Fumi in 67146 Deidesheim bewertet.
WolleGastro
"Essen gut Service verbesserungswürdig"
Verifiziert
1
Geschrieben am 13.06.2020 2020-06-13
Besucht am 12.06.2020
Besuchszeit: Abendessen
4 Personen
Rechnungsbetrag: 145 EUR
In meinen über 60 Jahren habe ich so etwas. noch nie erlebt!
Nach einem guten, aber nicht herausragendem Essen (Preis/Leistung) wollten wir noch abschließend einen weiteren Wein genießen. Da wir schon einiges getrunken hatten, ging es nur um einen abschließenden Geschmack. Mit dem Hinweis, sie fühle sich in ihrer Ehre verletzt und der Preis für den Wein beinhaltet auch das Spülen der Gläser, verweigerte uns die etwas überforderte Bedienung ein leeres Weinglas zu überlassen. Auch auf unsere Bereitschaft hin... mehr lesen
PetraIO
"Sushi to go während Covid 19"
Geschrieben am 04.05.2020 2020-05-04
Freitags, samstags und sonntags werden die Gäste des Sushi B im Ketschauer Hof zur Zeit mit frischem Sushi und Sashimi versorgt.
Selbstabholung der tags zuvor bestellten Speisen zwischen 17.00 und 19.00 Uhr.
https://www.sushi-b.de
PetraIO hat Restaurant 1718 in 67146 Deidesheim bewertet.
PetraIO
"Die beste Vorspeise 2020 (…bis jetzt)!"
Verifiziert
5
Geschrieben am 04.05.2020 2020-05-04
Besucht am 15.03.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 63 EUR
An diesem Sonntag trafen wir nach unserem üppigen Frühstück zur späten Mittagszeit in Deidesheim ein.
Richtig hungrig waren wir noch nicht. Aber der ruhig gelegene Ketschauer Hof mit seinen historischen Gebäuden und Freiluftplätzen im eigenen Park ist für uns immer eine willkommene Anlaufstelle.
Mittags ist bis 14.30 Uhr geöffnet, es war bei unserem Eintreffen schon kurz nach 14.00 Uhr. Außen saßen noch einige Gäste auf der Terrasse. Eine Mitarbeiterin begrüßte uns freundlich und wir fragten, ob es noch möglich sei eine... mehr lesen
marcO74 hat neue Fotos zu Gaststätte Eckkopfturmhütte in 67146 Deidesheim hochgeladen.
PetraIO hat neue Fotos zu Turm Stübl in 67146 Deidesheim hochgeladen.
PetraIO hat neue Fotos zu Zum Schwanen in 67146 Deidesheim hochgeladen.
PetraIO hat Zum Schwanen auf GastroGuide eingetragen
PetraIO hat neue Fotos zu Schloss Deidesheim in 67146 Deidesheim hochgeladen.
PetraIO hat neue Fotos zu Deidesheimer Stuben in 67146 Deidesheim hochgeladen.
Carsten1972 hat neue Fotos zu Siben's Gutsküche in 67146 Deidesheim hochgeladen.
Lars Wolf, zuständig in der Küche, hat sich einer kreativen Bistroküche verschrieben, die sich wohltuend auf eine überschaubare Anzahl von Gerichten konzentriert. Dazu gibt es noch Überraschungsmenüs in drei bis fünf Gängen.
Im Rahmen unseres Hotel-Arrangements ist heute ein viergängiges Menü vorgesehen, das wir – die Wetterbedingungen erlauben dies erneut – auf der Terrasse einnehmen können. Das Interieur des klassizistischen Gebäudes kombiniert übrigens auf gekonnte Art modernes Mobiliar mit historischen Elementen, so dass man sich auch bei weniger schönem Wetter einen gemütlichen Abend vorstellen kann.
Für den ersten Hunger geht es mit zweierlei Brot und mit Piment d’Espelette aromatisierter Butter los,
bevor ohne Umwege der erste Gang serviert wird. Zwei makellose Stücke mild gebeizten Saiblings sind von Streifen grünen Spargels und grünem Apfel sowie diversen etwas undefinierbaren Cremes und Gels frisch eingefasst. Ein Sorbet, auch nicht ganz eindeutig identifizierbar, aber mutmaßlich aus Apfel und mildem Wasabi, und Nüsse runden das abwechslungsreiche und stimmige Arrangement ab.
Der prächtige Quader Schweinebauch beeindruckt vor allem mit der ausgezeichneten Kruste. Das Fleisch weist einen erstaunlich geringen Fettanteil auf und ist relativ fest. Damit bekommt es eher den Charakter eines Schweinebratens, was nicht negativ verstanden werden soll. Es ist eben nur anders als die oft butterzarten Versionen von Schweinebauch, die man häufig erlebt.
Saubohnen und wilder Spargel geben die frühlingshaften Mitspieler, während das Rote Bete-Püree einen unerwartet fruchtigen Touch hat.
Der Heilbutt im Hauptgang ist ausgezeichnet gegart und kompakt begleitet von Kohlrabi, Lardo, Nordseekrabben und Sauerampfer, der sich auch als Creme wiederfindet. Das ist harmonisch und einfach nur lecker.
Schokolade und exotische Früchte bestimmen das abschließende Dessert. Schön ist das Schokoladensorbet, während die Tarte doch recht kompakt und fest ausfällt. Also schon sehr fest, um nicht zu sagen massig. Da sind die Passionsfruchtcreme und die Kumquats als frisch-bittere Gegenkomponenten äußerst willkommen. Mit einer etwas leichteren Ausführung der Tarte hätte das Dessert deutlich gewonnen. So bleibt es vor allem ordentlich.
Unterm Strich war das Menü trotz einiger Kleinigkeiten, die meiner Meinung nach noch klarer hätten herausgearbeitet werden können, aber kreativ und köstlich. Zu dem angenehmen Abend hat aber auch der überaus herzliche Service beigetragen, dem man auch unter der Maske das Lächeln ansehen konnte.
Die Weinkarte im „1718“ ist deutlich reduzierter als beim großen Bruder gegenüber, bietet aber auch eine schöne Auswahl ausschließlich Pfälzer Bouteillen, und diese nicht nur aus den eigenen Weingütern.
Alles in allem eine empfehlenswerte Adresse, wenn es einen nicht nach den klassischen Pfälzer Deftigkeiten gelüstet und es aber auch nicht das große Gourmet-Programm sein soll.
Bericht wie immer auch auf meinem Blog: http://tischnotizen.de/restaurant-1718-deidesheim/