Zwanzig Jahre war der "Altmarktkeller"-Wirt Heiko Meyer der Platzhirsch am Altmarkt in Dresden. Jetzt eröffnet der erfahrene Gastronom ein neues Lokal namens "Platzhirsch am Schlosseck" auf der Schloßstraße. Am 1. November will er die ersten Gäste bewirten. Heiko Meyer zieht mit seinen 24 Mitarbeitern keine 200 Meter weiter Richtung Kulturpalast.
Der Grund für den Umzug: Der alte Mietvertrag lief aus. Die Verhandlungen über einen neuen Vertrag scheiterten an der höheren Miete und dem Renovierungsstau. Somit wird der beliebte "Altmarktkeller" wohl vorerst leer bleiben.
Zwanzig Jahre war der "Altmarktkeller"-Wirt Heiko Meyer der Platzhirsch am Altmarkt in Dresden. Jetzt eröffnet der erfahrene Gastronom ein neues Lokal namens "Platzhirsch am Schlosseck" auf der Schloßstraße. Am 1. November will er die ersten Gäste bewirten. Heiko Meyer zieht mit seinen 24 Mitarbeitern keine 200 Meter weiter Richtung Kulturpalast.
Der Grund für den Umzug: Der alte Mietvertrag lief aus. Die Verhandlungen über einen neuen Vertrag scheiterten an der höheren Miete und dem Renovierungsstau. Somit wird der beliebte "Altmarktkeller" wohl vorerst leer bleiben.... mehr lesen
stars -
"Nach 20 Jahren verlässt der Kultwirt den Altmarktkeller" JenomeZwanzig Jahre war der "Altmarktkeller"-Wirt Heiko Meyer der Platzhirsch am Altmarkt in Dresden. Jetzt eröffnet der erfahrene Gastronom ein neues Lokal namens "Platzhirsch am Schlosseck" auf der Schloßstraße. Am 1. November will er die ersten Gäste bewirten. Heiko Meyer zieht mit seinen 24 Mitarbeitern keine 200 Meter weiter Richtung Kulturpalast.
Der Grund für den Umzug: Der alte Mietvertrag lief aus. Die Verhandlungen über einen neuen Vertrag scheiterten an der höheren Miete und dem Renovierungsstau. Somit wird der beliebte "Altmarktkeller" wohl vorerst leer bleiben.
Geschrieben am 14.09.2021 2021-09-14| Aktualisiert am
14.09.2021
Besucht am 31.07.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 65 EUR
Shoppingtag in Dresden, das Kind auf Spätschicht, da könnte man doch ein abholen des Kindes von der Arbeit mit der Shoppingtour verbinden. Aber was in der Zwischenzeit von Ladenschließung bis Feierabend machen? Da lag es doch also nahe, mal wieder essen zu gehen. Da fiel uns doch unweit der Arbeiststätte das indische Restaurant „Agra“ wieder ein, welches wir das letzte Mal vor 5 Jahren besucht hatten. Ein Anruf, und uns wurde kurzfristig ein Tisch im Außenbereich reserviert.
Also ging es nach Ladenschluß nach Striesen. Nachdem wir mühsam unseren fahrbaren Untersatz in einer der Seitenstraßen abstellen konnten, waren die letzten Meter zu Fuß ja kein Problem. Angekommen im Restaurant wurden wir von einer jungen Inderin begrüßt, und an unseren Tisch im Freisitz geführt. Freisitz klingt hier aber stark übertrieben. Eigentlich wurde hier nur ein Teil des Fußweges abgesperrt und Tische und Stühle hingestellt. Da die Fußwege in Dresden oftmals sanierungsbedürftig sind, standen also auch Stühle und Tische kippelig und schief. Aber bei über 30 Grad Außentemperatur auch am Abend wollten wir uns nicht in den Gastraum setzen.
Die reichhaltige, als Flyer einlaminierte Speisekarte wurde gereicht, und wir bestellten erst mal als Getränke ein 0,5ér Hausmarkenpils für 3,90 € sowie einen Schoppen Grauburgunder für 6,90 €. Hauspils und ein Schoppen Grauburgunder
Beide Getränke waren nach knapp 5 Minuten am Platz, und somit konnten wir dann auch schon gleich unsere Essenbestellung abgeben.
Als Vorspeisen wurden einmal das „Panir Pakora“ - ein hausgemachter indischer Rahmkäse mit Kichererbsen mariniert und frittiert für 5,10 €, einmal die „Onion Bhaji“ – Zwiebelringe mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für 5,10 € und einmal das „Murgh Pakora“ – Hähnchenfleischstücke mit Kichererbsenmehl paniert und frittiert für 5,90 € sein. Als Hauptspeise wählten wir einmal das „Tikka Spezial“ – mariniertes und gegrilltes Hähnchen-und Entenbrustfilet mit milden Rahmkäse, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in würziger Masalasoße für 18,00 € sowie einmal den „Mix Tikka“ – Hähnchenfleisch, Lammfleisch, Käse sowie 2 Scampis mit Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Ingwer und Knoblauch für 15,90 €. Zu beiden Gerichten wählten wir jeweils ein Naan-Brot.
Knapp 20 Minuten nach Bestellung waren die Vorspeisen an unserem kippeligen Tisch. Der „Panir Pakora“ - der hausgemachte und mit Kichererbsen marinierte und frittierte indischer Rahmkäse war mal nicht so dolle. Trocken, beim kauen quitschig zwischen den Zähnen, zum Glück gab es hier frisch geschnippelten Salat als Beilage. „Panir Pakora“ - ein hausgemachter indischer Rahmkäse mit Kichererbsen mariniert und frittiert
Auch die „Onion Bhaji“ – die marinierten Zwiebelringe waren anscheinlich zu lange in der Fritöse. Sie trieften vor Fett, von der Zwiebel war kaum was zu schmecken, auch hier wieder als einziger Wermutstropfen der frische Salat. Onion Bhaji“ – Zwiebelringe mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert
Besser waren da schon die Hähnchenfleischstücke ala „Murgh Pakora“ welche ebenfalls mit Kichererbsenmehl paniert und anschließend frittiert wurden. Diese waren zwar durch das Fritierfett auch sehr fettig, dafür aber wenigstens nicht tot frittiert sondern noch angenehm zart. Auch hier wieder frischer Schnippelsalat der Saison. „Murgh Pakora“ – Hähnchenfleischstücke mit Kichererbsenmehl paniert und frittiert
Na gut, die Vorspeisen hätten wir uns sparen können.
Aber dafür dauerten die Hauptspeisen nicht mehr allzu lange. Knapp 40 Minuten nach Bestellung standen zwei dampfende Pfannen auf unserem Tisch. Ich wollte mit dem „Tikka Spezial“ mal was anderes als immer nur Lamm und Hähnchen beim Inder probieren. So entschied ich mich also für das marinierte und gegrillte Hähnchen-und Entenbrustfilet, welches in gleichen Teilen und in angenehm großen Stücken auf der Platte lag. Das Fleisch zart, mit der indischen Masalasoße angenehm gewürzt. Dazu etwas Rahmkäse, frischer Paprika und Zwiebeln, eine angenehme Note von Ingwer und nicht zu wenig Knoblauch. Das Naanbrot dazu völlig ausreichend. Das war Lecker. „Tikka Spezial“ – mariniertes und gegrilltes Hähnchen-und Entenbrustfilet mit milden Rahmkäse, Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in würziger Masalasoße
Der „Mix Tikka“ – bestehend aus Hähnchen- und Lammfleisch, welches ebenfalls in große Stückchen geschnitten und mit Masalasoße gewürzt war, wurde mit etwas Käse sowie 2 großen Scampis garniert. Dazu wieder frisch geschnittener Paprika und große Stücke Zwiebeln und Tomaten abgerundet mit einer angenehmen Brise Ingwer und auch hier wieder reichlich Knoblauch. Auch hier gab es nichts auszusetzen. „Mix Tikka“ – Hähnchenfleisch, Lammfleisch, Käse sowie 2 Scampis mit Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Ingwer und Knoblauch
Unser Fazit: Der schiefe und buckelige Fußweg als Außengastronomie geht gar nicht, auch wenn sich die Bedienung immer wieder entschuldigte und gerne mal noch einen Bierdeckel unter den Tisch schob. Die Vorspeisen waren dieses Mal nix, hier hatte der Koch wohl die Frittierzeit vergessen. Die Hauptspeisen waren dafür so wie gewohnt.
Shoppingtag in Dresden, das Kind auf Spätschicht, da könnte man doch ein abholen des Kindes von der Arbeit mit der Shoppingtour verbinden. Aber was in der Zwischenzeit von Ladenschließung bis Feierabend machen? Da lag es doch also nahe, mal wieder essen zu gehen. Da fiel uns doch unweit der Arbeiststätte das indische Restaurant „Agra“ wieder ein, welches wir das letzte Mal vor 5 Jahren besucht hatten. Ein Anruf, und uns wurde kurzfristig ein Tisch im Außenbereich reserviert.
Also ging es... mehr lesen
Agra
Agra€-€€€Restaurant03518365222Eilenburger Straße 16, 01309 Dresden
3.0 stars -
"Wir waren hier schon besseres gewohnt" JenomeShoppingtag in Dresden, das Kind auf Spätschicht, da könnte man doch ein abholen des Kindes von der Arbeit mit der Shoppingtour verbinden. Aber was in der Zwischenzeit von Ladenschließung bis Feierabend machen? Da lag es doch also nahe, mal wieder essen zu gehen. Da fiel uns doch unweit der Arbeiststätte das indische Restaurant „Agra“ wieder ein, welches wir das letzte Mal vor 5 Jahren besucht hatten. Ein Anruf, und uns wurde kurzfristig ein Tisch im Außenbereich reserviert.
Also ging es
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Grund für den Umzug: Der alte Mietvertrag lief aus. Die Verhandlungen über einen neuen Vertrag scheiterten an der höheren Miete und dem Renovierungsstau. Somit wird der beliebte "Altmarktkeller" wohl vorerst leer bleiben.