Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat man uns auch schon solche Gerichte angeboten, ansonsten hätten wir das Restaurant verlassen.
Manchmal hilft uns nur Pommes Frites, oder eine vegetarische Pizza.
Ich bin viel unterwegs, deshalb gibt es auch viele Bilder und schöne Bewertungen.
In meiner Ehe gibt es oft Probleme, Restaurants mit vegetarischen oder veganen Speisen zu finden. Dabei hilft uns oft GastroGuide , aber leider nicht immer.
Mindestens sollten vegetarische Gerichte auf der Karte stehen, oder vegane. Auf Nachfrage hat... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 385 Bewertungen 397979x gelesen 1956x "Hilfreich" 1366x "Gut geschrieben"
Besucht am 26.09.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Am 11.September 2019 eröffnete das L’Osteria in Oldenburg in der alten Post. Und schon sieben Tage später habe ich dort mit meiner Gattin das erste Mal gegessen. Vitello Tonnato und Pizza mit Meeresfrüchten wählte ich aus, die Gattin Gnochi-Caprese. Das hatte gut geschmeckt, die Bedienung war allerdings auch heute wieder sehr freundlich und aufmerksam.
Gegessen habe ich alleine, die Gattin bekam Tortellini Porcino zum mitnehmen. Ich wählte den Salat Pollo Garnelen AK, den man eben auch wahlweise mit Garnelen und ohne Hühnchen bekommen kann. Der kostet 12, 75 €. dazu wie so oft ein alkoholfreies Erdinger Bier, mit 4,90 € ein noch vernünftiger Preis. Dazu reicht man ein Brotkörbchen.
Der Salat schmeckte, war mir allerdings zu grün. Aber durch den Hartkäse zusammen mit den Garnelen verzehrt ein interessanter Geschmack.
Danach kamen noch Tiramisù und ein Caffé Americano an den Tisch. Dazu warme aufgeschäumte Milch in einem kleinen Kännchen.
Mittags ist dort oft viel los, aber reserviert hatte ich nicht. Das ist Systemgastronomie, und kein Italiener, die Kette gibt es öfter in Deutschland.
Am 11.September 2019 eröffnete das L’Osteria in Oldenburg in der alten Post. Und schon sieben Tage später habe ich dort mit meiner Gattin das erste Mal gegessen. Vitello Tonnato und Pizza mit Meeresfrüchten wählte ich aus, die Gattin Gnochi-Caprese. Das hatte gut geschmeckt, die Bedienung war allerdings auch heute wieder sehr freundlich und aufmerksam.
Gegessen habe ich alleine, die Gattin bekam Tortellini Porcino zum mitnehmen. Ich wählte den Salat Pollo Garnelen AK, den man eben auch wahlweise mit Garnelen und... mehr lesen
3.0 stars -
"Italienische Systemgastro in der alten Post von Oldenburg." Immer wieder gernAm 11.September 2019 eröffnete das L’Osteria in Oldenburg in der alten Post. Und schon sieben Tage später habe ich dort mit meiner Gattin das erste Mal gegessen. Vitello Tonnato und Pizza mit Meeresfrüchten wählte ich aus, die Gattin Gnochi-Caprese. Das hatte gut geschmeckt, die Bedienung war allerdings auch heute wieder sehr freundlich und aufmerksam.
Gegessen habe ich alleine, die Gattin bekam Tortellini Porcino zum mitnehmen. Ich wählte den Salat Pollo Garnelen AK, den man eben auch wahlweise mit Garnelen und
Besucht am 17.09.20232 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Im Oldenburger Land gibt es eine Stauden-Oase, so nennt sich das Café in Bergedorf. Dort kann man auf Vorbestellung frühstücken, oder am Nachmittag Kaffee und selbst gebackene Torten essen.
Wir sind dort pünktlich um 10 Uhr mit vier Personen aufgeschlagen, Parkplätze sind vor dem Gebäude. Uns wurden zwei Fenstertische zur Auswahl angewiesen. Der Tisch war schon gedeckt, es folgten zwei Etageren und zwei Schalen mit Rührei und Speckscheiben, gegrillte Tomaten und gefüllte Champignons.
Auf den Etageren waren halbe Eier, Schinkenröllchen, Hackepeter und Wurstscheiben, Mettwurst, Schinken, auf der anderen Etagere Stäbchen mit Oliven und gefüllten Paprika, verschiedene Käsesorten, Räucherlachs, Forelle, Eismeershrimps und Stremellachs. Zwischen den Speisen Salat und anderes Gemüse. Vielleicht mögen meine Bilder das Angebot besser beschreiben, aber ein Bild in Google Maps von 2019 war schon sehr ähnlich.
Auf dem Tisch standen Konfitüren, Butterstücke, zwei Körbchen mit Brötchen und Brot sowie eine Kanne Orangensaft. Kaffee gab es in der Thermoskanne, zwei Damen bekamen Tee mit Stövchen.
Das haben wir in knapp zwei Stunden vertilgt, eine wirklich große Auswahl und auch ausreichend, obwohl das Hackepeter und die Shrimps ich alleine verzehrte, das ist der Vorteil bei Veganen Partnern.
Das Verwöhnfrühstück kostet aktuell 22,90 € pro Person. Sicher ist das beim Bäcker günstiger, aber an diese große Vielfalt kommen die nicht heran.
Es wurde auch nachgefragt, ob man noch mehr Kaffee oder Tee haben möchte, überhaupt ein sehr aufmerksames und freundliches Personal dort.
Ich hätte fast noch das Dessert vergessen, was plötzlich noch an den Tisch kam, und es gibt auch keine Lauferei in den kleinen Räumen, wie sonst bei den Frühstücksbuffet meist üblich.
Im Oldenburger Land gibt es eine Stauden-Oase, so nennt sich das Café in Bergedorf. Dort kann man auf Vorbestellung frühstücken, oder am Nachmittag Kaffee und selbst gebackene Torten essen.
Wir sind dort pünktlich um 10 Uhr mit vier Personen aufgeschlagen, Parkplätze sind vor dem Gebäude. Uns wurden zwei Fenstertische zur Auswahl angewiesen. Der Tisch war schon gedeckt, es folgten zwei Etageren und zwei Schalen mit Rührei und Speckscheiben, gegrillte Tomaten und gefüllte Champignons.
Auf den Etageren waren halbe Eier, Schinkenröllchen, Hackepeter... mehr lesen
4.0 stars -
"Café und Biergarten im Oldenburger Land, eine Oase im Grünen" Immer wieder gernIm Oldenburger Land gibt es eine Stauden-Oase, so nennt sich das Café in Bergedorf. Dort kann man auf Vorbestellung frühstücken, oder am Nachmittag Kaffee und selbst gebackene Torten essen.
Wir sind dort pünktlich um 10 Uhr mit vier Personen aufgeschlagen, Parkplätze sind vor dem Gebäude. Uns wurden zwei Fenstertische zur Auswahl angewiesen. Der Tisch war schon gedeckt, es folgten zwei Etageren und zwei Schalen mit Rührei und Speckscheiben, gegrillte Tomaten und gefüllte Champignons.
Auf den Etageren waren halbe Eier, Schinkenröllchen, Hackepeter
Besucht am 31.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Nun haben wir heute auch das Derada in Lesum besucht. Moderne Einrichtung, aber alles sehr dunkel dort, kann natürlich auf am Wetter liegen. Geparkt haben wir hinten auf dem Parkplatz vor dem Altenheim.
Ein freundlicher Kellner erlaubte uns die freie Platzwahl im Wintergarten, dort saß auch nur ein älteres Paar.
Pizza war angesagt, die vegetale für meine Gattin, mit Gamberetti für mich, allerdings ohne Käse, den man sonst immer so üppig auf den Pizzen findet. Der Kellner notierte das auch. Dazu als Getränk ein stilles Wasser und ein alkoholfreies Weizenbier, das war von der Marke Krombacher.
Die Pizzen kamen recht zügig, sehr groß und dünn, nur ein kleiner Rand war nicht belegt, bei der Gattin dann mit reichlich Käse, bei mir nur kleine Krabben und Rucola sowie viel Knoblauch und wie bestellt ohne Käse.
Geschmacklich sehr gut gewürzt, nur meine Gattin begann auch den übermäßigen Käse abzuheben.
Bezahlt habe ich mit der Kreditkarte 32 €, Trinkgeld habe ich bar gegeben, denn der Kellner hatte die Rechnungssumme schon in das Lesegerät gegeben. Zum Schluss habe ich noch die sehr saubere Toilette besucht.
Nein, eine Katastrophe war das hier nicht.
Nun haben wir heute auch das Derada in Lesum besucht. Moderne Einrichtung, aber alles sehr dunkel dort, kann natürlich auf am Wetter liegen. Geparkt haben wir hinten auf dem Parkplatz vor dem Altenheim.
Ein freundlicher Kellner erlaubte uns die freie Platzwahl im Wintergarten, dort saß auch nur ein älteres Paar.
Pizza war angesagt, die vegetale für meine Gattin, mit Gamberetti für mich, allerdings ohne Käse, den man sonst immer so üppig auf den Pizzen findet. Der Kellner notierte das auch. Dazu als... mehr lesen
Derada
Derada€-€€€Restaurant, Bar, Cafe0421 17516174Hindenburgstraße 7, 28717 Bremen
4.0 stars -
"Italienisches Mittagessen mit Blick auf die Hindenburgstraße." Immer wieder gernNun haben wir heute auch das Derada in Lesum besucht. Moderne Einrichtung, aber alles sehr dunkel dort, kann natürlich auf am Wetter liegen. Geparkt haben wir hinten auf dem Parkplatz vor dem Altenheim.
Ein freundlicher Kellner erlaubte uns die freie Platzwahl im Wintergarten, dort saß auch nur ein älteres Paar.
Pizza war angesagt, die vegetale für meine Gattin, mit Gamberetti für mich, allerdings ohne Käse, den man sonst immer so üppig auf den Pizzen findet. Der Kellner notierte das auch. Dazu als
Geschrieben am 27.08.2023 2023-08-27| Aktualisiert am
08.09.2023
Heute schon das dritte Mal dort gewesen, immer eingeladen geworden, die Küche ist bürgerlich aber sehr schmackhaft und immer nett dekorierter Nachtisch.
Der Service ist vorbildlich aufmerksam.
Heute schon das dritte Mal dort gewesen, immer eingeladen geworden, die Küche ist bürgerlich aber sehr schmackhaft und immer nett dekorierter Nachtisch.
Der Service ist vorbildlich aufmerksam.
Restaurant im Hotel Zur Post
Restaurant im Hotel Zur Post€-€€€Restaurant, Hotel042923252Riesstraße 51, 27721 Ritterhude
5.0 stars -
"Restaurant mit sehr guter Küche" Immer wieder gernHeute schon das dritte Mal dort gewesen, immer eingeladen geworden, die Küche ist bürgerlich aber sehr schmackhaft und immer nett dekorierter Nachtisch.
Der Service ist vorbildlich aufmerksam.
Besucht am 15.08.20232 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Im Urlaub waren wir in Kleingießhübel, auf dem Weg von Krippen sahen wir immer das Hinweisschild Panoramahotel Wolfsberg. Dass uns dort auch ein Restaurant erwartet, hatten wir nur vermutet. Von der Straßengabelung muss man noch, man biegt rechts am SG Traktor Reinhardtsdorf ab, dann noch 2 km durch den Wald auf einer schmalen steilen Serpentine den Berg hoch zum Parkplatz vor dem Hotel.
Dann die Treppen hoch zum Eingang, der etwas labyrinthartige Weg führt dann zur Terrasse mit der schönen Aussicht auf die Kaiserkrone, Zirkelberg und Schrammsteine.
Bei der sehr freundlichen Bedienung bestellten wir Obstkuchen mit Sahne, Grünen Tee und alkoholfreies Weißbier. Erfreut war ich über den Preis vom Erdinger Bier, 0,5 l nur 3,60 €, da wollen andere Betriebe meistens über 5 € nehmen, die Obsttorte kostete 3,70 €.
Das kam alles sehr flott an den Tisch, und schmeckte ausgezeichnet. Wir studierten noch die Speisekarte, dort findet man regionale Speisen, aber auch Fischgerichte wie Forelle. Aber wir hatten ja schon in Bautzen gespeist, so konnten wir uns nicht schon wieder füllen. Obwohl so weit von Bad Schandau entfernt, würde ich dort wieder einkehren, das schöne Hotel am Malerweg.
Im Urlaub waren wir in Kleingießhübel, auf dem Weg von Krippen sahen wir immer das Hinweisschild Panoramahotel Wolfsberg. Dass uns dort auch ein Restaurant erwartet, hatten wir nur vermutet. Von der Straßengabelung muss man noch, man biegt rechts am SG Traktor Reinhardtsdorf ab, dann noch 2 km durch den Wald auf einer schmalen steilen Serpentine den Berg hoch zum Parkplatz vor dem Hotel.
Dann die Treppen hoch zum Eingang, der etwas labyrinthartige Weg führt dann zur Terrasse mit der schönen... mehr lesen
5.0 stars -
"Auf dem Wolfsberg auf das Elbsandsteingebirge schauen." Immer wieder gernIm Urlaub waren wir in Kleingießhübel, auf dem Weg von Krippen sahen wir immer das Hinweisschild Panoramahotel Wolfsberg. Dass uns dort auch ein Restaurant erwartet, hatten wir nur vermutet. Von der Straßengabelung muss man noch, man biegt rechts am SG Traktor Reinhardtsdorf ab, dann noch 2 km durch den Wald auf einer schmalen steilen Serpentine den Berg hoch zum Parkplatz vor dem Hotel.
Dann die Treppen hoch zum Eingang, der etwas labyrinthartige Weg führt dann zur Terrasse mit der schönen
Besucht am 17.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Unterhalb der Bastei in Rathen speisen. Direkt vor dem Anleger der Giersielfähre ist das Hotel und Bistro Steiger. Vor der Treppe die Speisekarte, dann die Treppe hoch ins Bistro. Die Karte ist knapp aber ausreichend für ein Essen bei sommerlichen 30°C auf der Terrasse im Biergarten, aber es gibt dort Suppen, Pasta, Schnitzel und Salat, Kaffee, Kuchen und Eis. Die Bedienungen waren gelangweilt und auch nicht sehr gesprächig. Wir hörten nur, am Nachbartisch, wir akzeptieren keine Kreditkarten.
Wir nahmen dann das Veggie Gericht, Mozzarella Tomate, mit Eisbergsalat, Rucola und Basilikum Pesto. Dafür will man 12,90 € haben.
Etwas irritiert waren wir, als dann die zwei Teller auf den Tisch kamen, so hatten wir diese Speise noch nie serviert bekommen. Man weiss gar nicht, wie man mit dem weißen Klops umgehen soll. Durch die Raukenblätter sah es aus, als wenn der Mozzarella brennt über den heißen glühenden Tomatenkohlen.
Geschmeckt hat es trotzdem.
Die kleine Flasche Radeberger alkoholfreies Bier kostet dort 3,90 €,
das 0,2 l Mineralwasser 3 €.
Wir fragten gar nicht erst, ob wir mit Karte zahlen können, zahlten bar aber mussten eine Rechnung anfordern, von alleine gab uns die Bedienung keinen Beleg.
Am Besten gefiel uns vom Sitzplatz der schöne Blick auf die Elbe mit der Gierseilfähre, dem Raddampfschiff PIRNA und der Bastei mit den beeindruckenden Steinen des Elbsandsteingebirges, das Essen war befriedigend.
Unterhalb der Bastei in Rathen speisen. Direkt vor dem Anleger der Giersielfähre ist das Hotel und Bistro Steiger. Vor der Treppe die Speisekarte, dann die Treppe hoch ins Bistro. Die Karte ist knapp aber ausreichend für ein Essen bei sommerlichen 30°C auf der Terrasse im Biergarten, aber es gibt dort Suppen, Pasta, Schnitzel und Salat, Kaffee, Kuchen und Eis. Die Bedienungen waren gelangweilt und auch nicht sehr gesprächig. Wir hörten nur, am Nachbartisch, wir akzeptieren keine Kreditkarten.
Wir nahmen dann das... mehr lesen
Steiger Bistro im Hotel STEIGER Kurort Rathen
Steiger Bistro im Hotel STEIGER Kurort Rathen€-€€€Bistro0359719010Wehlener Straße 1, 01824 Rathen
3.0 stars -
"Mittagessen mit Blick auf die Bastei und Oberelbe" Immer wieder gernUnterhalb der Bastei in Rathen speisen. Direkt vor dem Anleger der Giersielfähre ist das Hotel und Bistro Steiger. Vor der Treppe die Speisekarte, dann die Treppe hoch ins Bistro. Die Karte ist knapp aber ausreichend für ein Essen bei sommerlichen 30°C auf der Terrasse im Biergarten, aber es gibt dort Suppen, Pasta, Schnitzel und Salat, Kaffee, Kuchen und Eis. Die Bedienungen waren gelangweilt und auch nicht sehr gesprächig. Wir hörten nur, am Nachbartisch, wir akzeptieren keine Kreditkarten.
Wir nahmen dann das
Besucht am 14.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Brauhaus Zum Giesser auch für Genießer
Empfehlungen von Einheimischen sind immer noch die Beste Wahl, wenn man ein gutes Restaurant und keine Dönerbude sucht. Hier im Dorf Wehlen war es die Töpferin, die uns das Brauhaus Pirna „Zum Giesser“ empfahl, was mittags geöffnet ist, denn viele Lokale öffnen ja in der Woche erst ab 17 Uhr.
Direkt neben der Gießerei findet man viele Parkplätze, ein großer Biergarten ist vor dem schönen großen Haus.
Bei dem schönen Wetter will man natürlich auch gerne unter einem Sonnenschirm sitzen und dort speisen.
Hier war eine junge Bedienung sehr umsichtig und kompetent bei der Arbeit, die ihr sichtlich Spaß machte.
Bestellt haben wir dann erst einmal die Getränke, 0,5l Erdinger Alkoholfrei für 4,60 € und 0,4l hauseigenes Tafelwasser für 3,70 €.
Ceaser-Salat mit Romanasalat | Kirschtomate | Croutons | Ei | it. Hartkäse | Hähnchenbrust | Ceaserdressing 15,90 €
Den Schreibfehler beim Salat findet man auch auf der Rechnung, fällt mir aber jetzt erst auf, müsste doch Caesar heißen, oder?
Beide Gerichte waren sehr gut und auch reichlich, pappsatt bezahlten wir mit der VISA Karte, inklusive vom Trinkgeld, das ging hier bei der freundlichen Bedienung problemlos.
Ich fand die Getränkepreise hier sehr günstig, für das Weizenbier wird oft schon fast 6 € verlangt, obwohl eine Erdinger Flasche im Einzelhandel nur 1 € kostet.
Brauhaus Zum Giesser auch für Genießer
Empfehlungen von Einheimischen sind immer noch die Beste Wahl, wenn man ein gutes Restaurant und keine Dönerbude sucht. Hier im Dorf Wehlen war es die Töpferin, die uns das Brauhaus Pirna „Zum Giesser“ empfahl, was mittags geöffnet ist, denn viele Lokale öffnen ja in der Woche erst ab 17 Uhr.
Direkt neben der Gießerei findet man viele Parkplätze, ein großer Biergarten ist vor dem schönen großen Haus.
Bei dem schönen Wetter will man natürlich auch gerne unter... mehr lesen
5.0 stars -
"Brauhaus Pirna Zum Giesser auch für Genießer" Immer wieder gernBrauhaus Zum Giesser auch für Genießer
Empfehlungen von Einheimischen sind immer noch die Beste Wahl, wenn man ein gutes Restaurant und keine Dönerbude sucht. Hier im Dorf Wehlen war es die Töpferin, die uns das Brauhaus Pirna „Zum Giesser“ empfahl, was mittags geöffnet ist, denn viele Lokale öffnen ja in der Woche erst ab 17 Uhr.
Direkt neben der Gießerei findet man viele Parkplätze, ein großer Biergarten ist vor dem schönen großen Haus.
Bei dem schönen Wetter will man natürlich auch gerne unter
Besucht am 13.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Am zweiten Tag im Elbsandsteingebirge ging es wie geplant nach Freiberg. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Mittagessen einzunehmen. War am Vormittag unser Ziel die „terra mineralia“ im Schloss Freudenstein, war von meiner Gattin das Schwanenschlößchen ausgewählt worden, denn dort bekam sie auch fleischfreies Essen. Das „Schwanenschlößchen zu Freiberg“ blickt auf eine über 100 Jahre alte Geschichte zurück. Im Jahre 1896 legte Woldemar Bretschneider den Grundstein für ein Ausflugslokal auf dem Wasser.
Wir hatten nicht reserviert, bekamen aber am Sonntag gegen halb eins auf der Terrasse ein schönes Plätzchen. Die flotte Bedienung kümmerte sich auch gleich um uns, obwohl fast alle Tische besetzt waren.
Aber wir mussten erst einmal die umfangreiche Speisekarte durchsehen.
Oppacher Mineralwasser und alkoholfreies Freiberger Bier wählten wir als Getränk, dann nahm meine Gattin die Pasta-Pfanne mit frischem saisonalem Marktgemüse,Penne und passierten Tomaten (vegan) für 15,50 €
Mir gefiel die Rinderzunge (gepökelt) mit jungen Markerbsen, Salzkartoffeln und zerlassener Butter für 16,90€
Recht schnell kamen die Speisen an den Tisch, optisch ansprechend angerichtet, aber meine Frau bemängelte das „frische saisonale Marktgemüse“, das war wieder nur ein Marketing Spruch aus das Gastronomieküche, nur nicht auf dem Teller.
Meine gepökelte Rinderzunge war gut, die große Erbsenmenge erinnerte mich an meine England Aufenthalte.
Bezahlen konnte ich mit der VISA Karte, allerdings musste ich der Bedienung das Trinkgeld in bar geben. Beim Weg zur Toilette konnte ich noch einen Blick auf den schönen alten Innenbereich sehen, dort mag man an kälteren Tagen sicher auch gerne speisen.
Am Nachmittag hätten wir dort auch Eierschecke bekommen.
Am zweiten Tag im Elbsandsteingebirge ging es wie geplant nach Freiberg. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Mittagessen einzunehmen. War am Vormittag unser Ziel die „terra mineralia“ im Schloss Freudenstein, war von meiner Gattin das Schwanenschlößchen ausgewählt worden, denn dort bekam sie auch fleischfreies Essen. Das „Schwanenschlößchen zu Freiberg“ blickt auf eine über 100 Jahre alte Geschichte zurück. Im Jahre 1896 legte Woldemar Bretschneider den Grundstein für ein Ausflugslokal auf dem Wasser.
Wir hatten nicht reserviert, bekamen aber am Sonntag gegen... mehr lesen
Schwanenschlößchen zu Freiberg
Schwanenschlößchen zu Freiberg€-€€€Restaurant03731216533Meißner Ring 33, 09599 Freiberg
4.0 stars -
"Speisen in Sachsen an historischer Stätte." Immer wieder gernAm zweiten Tag im Elbsandsteingebirge ging es wie geplant nach Freiberg. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Mittagessen einzunehmen. War am Vormittag unser Ziel die „terra mineralia“ im Schloss Freudenstein, war von meiner Gattin das Schwanenschlößchen ausgewählt worden, denn dort bekam sie auch fleischfreies Essen. Das „Schwanenschlößchen zu Freiberg“ blickt auf eine über 100 Jahre alte Geschichte zurück. Im Jahre 1896 legte Woldemar Bretschneider den Grundstein für ein Ausflugslokal auf dem Wasser.
Wir hatten nicht reserviert, bekamen aber am Sonntag gegen
Besucht am 15.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Da will ich nun auch mal meinen Senf zugeben. Bei 32°C schlichen wir in der prallen Sonne vom Parkhaus Centrum über die Ampel vorbei am Bautz’ner Senfmuseum links runter zu Bautzener Senfstube.
Jenome ist ja auch schon gespannt auf unsere Bautzener GastroGuide Bewertung, und hat ja erst kürzlich zwei Restaurants durchschnittlich bewertet, die Senfstube aber gelobt, allerdings vor acht Jahren.
Da ist es wohl auch völlig normal, wenn wir auch diese Touristenfalle besuchen, und mit dem Schlimmsten rechnen.
Auf Grund der Hitze nahmen wir rechts vom Lokal die Biergartenplätze unter den Sonnenschirmen ein.
Es waren gerade Bautzener Senfwochen, und so wählten wir aus der Karte zwei Senfgerichte aus.
#Großer Salatteller mit Kartoffel-Senfdressing, Streifen von der Hähnchenbrust in Senf-Pfeffermarinade und Senfbrot für 15,50 €
#Bautz’ner Eierragout in feiner Senfsoße, dazu Petersilienkartoffeln für 15,00 €
Die freundliche scharfe Bedienung fragte Getränke und Speisen ab, ein Oppacher Mineralwasser für die Gattin, eine große Cola für mich.
Die Getränke kamen flott an den Tisch und bei den Temperaturen zischte ich mir die 0,4 l Coca Cola recht flott rein, mit 5,20 € aber recht teuer, finde ich.
Dann folgten die Speisen, mein Salatteller nett dekoriert, geschmacklich sehr gut durch das Senfdressing, schön auch die Johannisbeeren und die Kapstachelbeere als optischer Aufheller, das Senfbrotscheibchen aber eher eine witzige dürftige Beilage.
Das Eierragout mit Melone und Salzkartoffeln war optisch voll daneben, die neun halben Eier lagen bunt gewürfelt in der Senfsauce kopfüber und –unter mit teilweise raus gefallenen Dotter auf dem Teller. Ich dachte bei Ragout nicht an Ei-hälften, aber Eier in Senfsauce war ja auch ein klassisches Gericht. Geschmacklich aber einwandfrei.
Nach meinem leeren Cola Glas wurde ich gefragt, ob ich noch eins möchte, gerne doch bei dem Wetter, leider kam da nie zu mir an den Tisch, stand aber auch nicht auf der Rechnung. Wegen der schlechten Netzverbindung musste ich im wirklich schönen Restaurant bezahlen, an der Theke konnte ich meine VISA Karte an das Lesegerät geben.
Da will ich nun auch mal meinen Senf zugeben. Bei 32°C schlichen wir in der prallen Sonne vom Parkhaus Centrum über die Ampel vorbei am Bautz’ner Senfmuseum links runter zu Bautzener Senfstube.
Jenome ist ja auch schon gespannt auf unsere Bautzener GastroGuide Bewertung, und hat ja erst kürzlich zwei Restaurants durchschnittlich bewertet, die Senfstube aber gelobt, allerdings vor acht Jahren.
Da ist es wohl auch völlig normal, wenn wir auch diese Touristenfalle besuchen, und mit dem Schlimmsten rechnen.
Auf Grund der Hitze... mehr lesen
4.0 stars -
"In der Bautzener Altstadt die Senfwochen geniessen" Immer wieder gernDa will ich nun auch mal meinen Senf zugeben. Bei 32°C schlichen wir in der prallen Sonne vom Parkhaus Centrum über die Ampel vorbei am Bautz’ner Senfmuseum links runter zu Bautzener Senfstube.
Jenome ist ja auch schon gespannt auf unsere Bautzener GastroGuide Bewertung, und hat ja erst kürzlich zwei Restaurants durchschnittlich bewertet, die Senfstube aber gelobt, allerdings vor acht Jahren.
Da ist es wohl auch völlig normal, wenn wir auch diese Touristenfalle besuchen, und mit dem Schlimmsten rechnen.
Auf Grund der Hitze
Besucht am 12.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 69 EUR
Unser erstes Mittagessen im Elbsandsteingebirge nahmen wir im Bio Restaurant StrandGut ein. Erst einmal vorbei gefahren, denn die Einfahrt geht im spitzen Winkel zum Hotel runter, also weiter und an der Grenze zur Tschechei gewendet, dann kommt man links den Berg runter, mehrere Parkplätze sind links und rechts hinter dem Hotel.
Von dort ein kurzer Weg zur Terrasse und einen Sitzplatz in der ersten Reihe mit Blick zur Elbe eingenommen.
Eine sehr freundliche Bedienung fragte unsere Wünsche ab, wir hatten uns bereits im Internet informiert, also Wasser für meine Gattin und alkoholfreies Bier „Lammsbräu Hefe Alkoholfrei“ für mich.
Meine Gattin wählte dann
Gebratene Kräuterseitlinge – vegan mit Pappadelle / Mangoldrahmsoße/getrocknete Tomaten für 19,50 €.
Ich gönnte mir am ersten Urlaubstag im Elbsandsteingebirge
Rumpsteak (250g) Zucchini, gebackene Kartoffeln, Peperoni und Tzatziki für 36 €.
Die Speisen folgten nach den Getränken in angemessener Zeit. Die verbringt man auch mit dem Blick auf die Elbe, wo Freizeit Skipper unterwegs sind.
Ich hatte das Steak englisch gebraten bestellt, und so war es auch, perfekt zubereitet mit den Zucchini ein ganz tolles leckeres Essen, das war jeden Cent wert.
Auch die Gattin war von der Pasta mit den Kräuterseitlingen begeistert, da hatten wir gleich am ersten Tag Glück gehabt, denn es gibt auch sehr leckeres Essen in Sachsen.
Zum Zahlen musste ich der freundlichen Bedienung in die Gaststube folgen, denn das WLAN war auf der Terrasse fehlerhaft, innen ging es aber dann.
WLAN ist kostenlos, Parken ebenfalls.
Unser erstes Mittagessen im Elbsandsteingebirge nahmen wir im Bio Restaurant StrandGut ein. Erst einmal vorbei gefahren, denn die Einfahrt geht im spitzen Winkel zum Hotel runter, also weiter und an der Grenze zur Tschechei gewendet, dann kommt man links den Berg runter, mehrere Parkplätze sind links und rechts hinter dem Hotel.
Von dort ein kurzer Weg zur Terrasse und einen Sitzplatz in der ersten Reihe mit Blick zur Elbe eingenommen.
Eine sehr freundliche Bedienung fragte unsere Wünsche ab, wir hatten uns bereits... mehr lesen
Bio-Restaurant StrandGut
Bio-Restaurant StrandGut€-€€€Biorestaurant03502292230Schmilka 11, 01814 Bad Schandau
5.0 stars -
"BIO Speisen in Schmilka, wo sonst?" Immer wieder gernUnser erstes Mittagessen im Elbsandsteingebirge nahmen wir im Bio Restaurant StrandGut ein. Erst einmal vorbei gefahren, denn die Einfahrt geht im spitzen Winkel zum Hotel runter, also weiter und an der Grenze zur Tschechei gewendet, dann kommt man links den Berg runter, mehrere Parkplätze sind links und rechts hinter dem Hotel.
Von dort ein kurzer Weg zur Terrasse und einen Sitzplatz in der ersten Reihe mit Blick zur Elbe eingenommen.
Eine sehr freundliche Bedienung fragte unsere Wünsche ab, wir hatten uns bereits
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Gegessen habe ich alleine, die Gattin bekam Tortellini Porcino zum mitnehmen. Ich wählte den Salat Pollo Garnelen AK, den man eben auch wahlweise mit Garnelen und ohne Hühnchen bekommen kann. Der kostet 12, 75 €. dazu wie so oft ein alkoholfreies Erdinger Bier, mit 4,90 € ein noch vernünftiger Preis. Dazu reicht man ein Brotkörbchen.
Der Salat schmeckte, war mir allerdings zu grün. Aber durch den Hartkäse zusammen mit den Garnelen verzehrt ein interessanter Geschmack.
Danach kamen noch Tiramisù und ein Caffé Americano an den Tisch. Dazu warme aufgeschäumte Milch in einem kleinen Kännchen.
Mittags ist dort oft viel los, aber reserviert hatte ich nicht. Das ist Systemgastronomie, und kein Italiener, die Kette gibt es öfter in Deutschland.