Geschrieben am 11.05.2024 2024-05-11| Aktualisiert am
11.05.2024
Besucht am 04.05.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Frau und Herr Carsten1972 waren wieder wandern. Dieses Jahr endlich auf dem Bergischen Panoramasteig. Zweimal schon war diese Wanderung komplett organisiert, zweimal verhinderte das Corona Virus einen Vollzug. Nun aber, beim dritten Versuch Anfang Mai 2024 brachen wir endlich auf ins Bergische und nahmen diesen sehr empfehlenswerten Wanderweg unter die Wanderschuhe. Anreise per Bahn vom Münsterland ins Bergische nach Engelskirchen und dann gleich rauf auf die erste Etappe nach Lindlar.
Hier in Lindlar hatten wir das Hotel zum Holländer als Etappenziel ausgewählt und wie wir es fast immer machen, gleich einen Tisch für den Abend mit reserviert. Nach durchschnittlich 24 Kilometer pro Tag über Hügel und Täler dieses wunderschönen Wanderweges ist man meist froh über wenig Meter vom Zimmer zum Tisch. Am frühen Abend waren wir an der Kölner Straße 6 und bezogen ein ansehnlich renoviertes Zimmer. Für 18 Uhr war ein Tisch reserviert und wir traten in den Gastraum ein.
Modernes, gar nicht biederes Ambiente herrschte hier vor. Reserviert wird in zwei Schichten, einmal kurz vor 18 Uhr und einmal gegen 20 Uhr. Wir hatten, wie gesagt, den frühen Umlauf erwählt. Ein paar Gäste waren schon anwesend und während unseres Aufenthaltes am Tisch wurde es noch etliche mehr. Interessantes Detail war die offene Küchenzeile an einer Seite des Gastraums mit Theke davor. Das hatte etwas von einem Imbiss.
Gar nicht Imbiss aber war die Speisekarte mit ihrem Angebot, siehe Homepage. Natürlich eine Spargelkarte als Ergänzung, es war schließlich Saison. Die Weinkarte konnte jetzt nicht zu einer Bestellung verlocken, aber okay, es gab Pils und Kölsch als begleitende Getränke. Irgendwann hatten wir unsere Speisen-Wahl dem Service mitgeteilt und die Küche legte hinter dem Tresen los. Vorab ein Küchengruß.
Geht besser, geht auch schlechter. Baguette (recht ordentliche Aufbackware) mit einem Kräuter-Schmand ist jetzt keine Ausgeburt an Kreativität. Aber ich habe diese Kombination schon schlechter zubereitet serviert bekommen. Als Start hatten wir beide uns ein Angebot der saisonalen Karte bestellt.
Spargelcremesuppe, ganz schlicht, aber so möchte ich sie auch. Wir essen zu Hause sehr viel Spargel in der Saison, ich habe das Glück in 15 Minuten Rad Radius drei Spargelbauern vor der Tür zu haben. Aber ich lasse den Spargel dann dort immer gleich schälen und so habe ich keine Schalen für die Suppe. So ist die gesetzt, wenn wir der Küche ein gutes Handwerk zutrauen. Wir wurden nicht enttäuscht, intensiv nach Spargel schmeckend, gut abgebunden, nicht zu viel Sahne drin, knackige Spargelabschnitte waren drin, guter Start. Frau hatte sich als Hauptgericht einen Klassiker bestellt.
Vorweg für uns beide kam der beide Hauptgerichte begleitende Salatteller. Frische Zutaten, ein ordentliche Vinaigrette war drauf und drin. Frau bekam dann ihr Wiener Schnitzel.
Vielleicht hätte einen der Preis von 23 Euro etwas stutzig werden lassen sollen, aber da sind uns schon sehr viel überzeugendere Versionen dieses Klassikers untergekommen, die allerdings dann auch zu einem höheren Preis angeboten wurden. Erstmal waren es drei kleine Schnitzel, nicht eines, dann war die Panade nicht wirklich gut und vor allen Dingen nicht souffliert. Frau war insgesamt nicht wirklich zufrieden mit ihrem Gericht. Auch ich hatte mich für einen Klassiker entschieden, den man aber nicht zuerst im Bergischen verortet, schwäbischen Zwiebelrostbraten sollte es für mich geben.
Ich hatte es besser getroffen als meine Frau, das Roastbeef wurde begleitet von gerösteten Zwiebeln und einer gut gelungenen Portweinjus, deren Zubereitung ich in der Küche verfolgen konnte. Bestellt war das Beef medium, schauen wir mal.
Da kann man nicht meckern, dass Fleisch hatte eine gute Qualität und war ausreichend zart. Ich war zufrieden. Etwas optimierbar die Röstung der Bratkartoffeln, die zum Rostbraten serviert wurden. Kleiner Abzug, schmecken taten sie aber ganz gut.
Dessert teilten wir uns, weil die Portionen recht üppig waren. Uns wurde die hausgemachte Mousse au chocolat empfohlen, die wir dann auch orderten.
Die weisse Mousse war uns beiden zu süß (ist aber kein Abzug, weil das jeder anders bewertet), die dunkel aber sehr gut mit herben Noten abgeschmeckt. Und wenn da nicht allzu viel Beiwerk oben drauf ist, freuen wir uns auch.
Der Service wurde von der Chefin mit einem Kollegen wahr genommen. Wir fühlten uns wohl, wurden freundlich zugewandt bedient. Der Chef sorgte mit einem Kollegen in der offenen Küche für das oben beschriebene Essen.
Zum Fazit lässt sich sagen, kleiner Schwächen bei den Gerichten, die uns aber nicht den Genuss verdorben haben. Insgesamt kann man hier gut einkehren und essen. Auch das morgendliche Frühstück ist in Ordnung, ebenso wie die unser Zimmer. Wir würden wiederkommen, wenn es uns noch mal nach Lindlar verschlägt.
Frau und Herr Carsten1972 waren wieder wandern. Dieses Jahr endlich auf dem Bergischen Panoramasteig. Zweimal schon war diese Wanderung komplett organisiert, zweimal verhinderte das Corona Virus einen Vollzug. Nun aber, beim dritten Versuch Anfang Mai 2024 brachen wir endlich auf ins Bergische und nahmen diesen sehr empfehlenswerten Wanderweg unter die Wanderschuhe. Anreise per Bahn vom Münsterland ins Bergische nach Engelskirchen und dann gleich rauf auf die erste Etappe nach Lindlar.
Hier in Lindlar hatten wir das Hotel zum Holländer als Etappenziel... mehr lesen
Restaurant Zum Holländer
Restaurant Zum Holländer€-€€€Restaurant, Hotel022666605Kölner Straße 6, 51789 Lindlar
3.5 stars -
"Ordentliches Hotel und Restaurant" Carsten1972Frau und Herr Carsten1972 waren wieder wandern. Dieses Jahr endlich auf dem Bergischen Panoramasteig. Zweimal schon war diese Wanderung komplett organisiert, zweimal verhinderte das Corona Virus einen Vollzug. Nun aber, beim dritten Versuch Anfang Mai 2024 brachen wir endlich auf ins Bergische und nahmen diesen sehr empfehlenswerten Wanderweg unter die Wanderschuhe. Anreise per Bahn vom Münsterland ins Bergische nach Engelskirchen und dann gleich rauf auf die erste Etappe nach Lindlar.
Hier in Lindlar hatten wir das Hotel zum Holländer als Etappenziel
Das Restaurant Gleis 1903 ist ein wahres Juwel. Von der Atmosphäre bis zum Essen bietet es ein unvergessliches Erlebnis.
Das Ambiente im Gleis 1903 ist einfach zauberhaft. Die historische Eisenbahnatmosphäre verleiht dem Restaurant eine einzigartige Note.
Das Personal ist freundlich, aufmerksam und stets bemüht, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Das Essen im Gleis 1903 ist schlichtweg hervorragend. Die Küche kombiniert traditionelle Rezepte mit modernen Einflüssen. Besonders beeindruckend war das "Polo Fino", die Balance aus Gewürzen, frischen Zutaten und Liebe zum Detail macht dieses Gericht zu etwas ganz Besonderen.
Fazit: Das Restaurant Gleis 1903 ist ein Ort, den man mit Freunden, Familie oder dem Partner besuchen sollte. Es bietet nicht nur exzellentes Essen, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die lange in Erinnerung bleibt.
Wir kommen gerne wieder!
Das Restaurant Gleis 1903 ist ein wahres Juwel. Von der Atmosphäre bis zum Essen bietet es ein unvergessliches Erlebnis.
Das Ambiente im Gleis 1903 ist einfach zauberhaft. Die historische Eisenbahnatmosphäre verleiht dem Restaurant eine einzigartige Note.
Das Personal ist freundlich, aufmerksam und stets bemüht, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Das Essen im Gleis 1903 ist schlichtweg hervorragend. Die Küche kombiniert traditionelle Rezepte mit modernen Einflüssen. Besonders beeindruckend war das "Polo Fino", die Balance aus Gewürzen, frischen Zutaten und Liebe zum Detail macht dieses Gericht zu etwas ganz Besonderen.
Fazit: Das Restaurant Gleis 1903 ist ein Ort, den man mit Freunden, Familie oder dem Partner besuchen sollte. Es bietet nicht nur exzellentes Essen, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die lange in Erinnerung bleibt.
Wir kommen gerne wieder!
Restaurant Steig 1903
Restaurant Steig 1903€-€€€Restaurant, Biergarten070423766663Hans-Krieg-Straße 13, 71665 Vaihingen an der Enz
5.0 stars -
"Tolles Ambiente im Eisenbahnwaggon" GoPacksDas Restaurant Gleis 1903 ist ein wahres Juwel. Von der Atmosphäre bis zum Essen bietet es ein unvergessliches Erlebnis.
Das Ambiente im Gleis 1903 ist einfach zauberhaft. Die historische Eisenbahnatmosphäre verleiht dem Restaurant eine einzigartige Note.
Das Personal ist freundlich, aufmerksam und stets bemüht, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Das Essen im Gleis 1903 ist schlichtweg hervorragend. Die Küche kombiniert traditionelle Rezepte mit modernen Einflüssen. Besonders beeindruckend war das "Polo Fino", die Balance aus Gewürzen, frischen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier in Lindlar hatten wir das Hotel zum Holländer als Etappenziel ausgewählt und wie wir es fast immer machen, gleich einen Tisch für den Abend mit reserviert. Nach durchschnittlich 24 Kilometer pro Tag über Hügel und Täler dieses wunderschönen Wanderweges ist man meist froh über wenig Meter vom Zimmer zum Tisch. Am frühen Abend waren wir an der Kölner Straße 6 und bezogen ein ansehnlich renoviertes Zimmer. Für 18 Uhr war ein Tisch reserviert und wir traten in den Gastraum ein.
Modernes, gar nicht biederes Ambiente herrschte hier vor. Reserviert wird in zwei Schichten, einmal kurz vor 18 Uhr und einmal gegen 20 Uhr. Wir hatten, wie gesagt, den frühen Umlauf erwählt. Ein paar Gäste waren schon anwesend und während unseres Aufenthaltes am Tisch wurde es noch etliche mehr. Interessantes Detail war die offene Küchenzeile an einer Seite des Gastraums mit Theke davor. Das hatte etwas von einem Imbiss.
Gar nicht Imbiss aber war die Speisekarte mit ihrem Angebot, siehe Homepage. Natürlich eine Spargelkarte als Ergänzung, es war schließlich Saison. Die Weinkarte konnte jetzt nicht zu einer Bestellung verlocken, aber okay, es gab Pils und Kölsch als begleitende Getränke. Irgendwann hatten wir unsere Speisen-Wahl dem Service mitgeteilt und die Küche legte hinter dem Tresen los. Vorab ein Küchengruß.
Geht besser, geht auch schlechter. Baguette (recht ordentliche Aufbackware) mit einem Kräuter-Schmand ist jetzt keine Ausgeburt an Kreativität. Aber ich habe diese Kombination schon schlechter zubereitet serviert bekommen. Als Start hatten wir beide uns ein Angebot der saisonalen Karte bestellt.
Spargelcremesuppe, ganz schlicht, aber so möchte ich sie auch. Wir essen zu Hause sehr viel Spargel in der Saison, ich habe das Glück in 15 Minuten Rad Radius drei Spargelbauern vor der Tür zu haben. Aber ich lasse den Spargel dann dort immer gleich schälen und so habe ich keine Schalen für die Suppe. So ist die gesetzt, wenn wir der Küche ein gutes Handwerk zutrauen. Wir wurden nicht enttäuscht, intensiv nach Spargel schmeckend, gut abgebunden, nicht zu viel Sahne drin, knackige Spargelabschnitte waren drin, guter Start. Frau hatte sich als Hauptgericht einen Klassiker bestellt.
Vorweg für uns beide kam der beide Hauptgerichte begleitende Salatteller. Frische Zutaten, ein ordentliche Vinaigrette war drauf und drin. Frau bekam dann ihr Wiener Schnitzel.
Vielleicht hätte einen der Preis von 23 Euro etwas stutzig werden lassen sollen, aber da sind uns schon sehr viel überzeugendere Versionen dieses Klassikers untergekommen, die allerdings dann auch zu einem höheren Preis angeboten wurden. Erstmal waren es drei kleine Schnitzel, nicht eines, dann war die Panade nicht wirklich gut und vor allen Dingen nicht souffliert. Frau war insgesamt nicht wirklich zufrieden mit ihrem Gericht. Auch ich hatte mich für einen Klassiker entschieden, den man aber nicht zuerst im Bergischen verortet, schwäbischen Zwiebelrostbraten sollte es für mich geben.
Ich hatte es besser getroffen als meine Frau, das Roastbeef wurde begleitet von gerösteten Zwiebeln und einer gut gelungenen Portweinjus, deren Zubereitung ich in der Küche verfolgen konnte. Bestellt war das Beef medium, schauen wir mal.
Da kann man nicht meckern, dass Fleisch hatte eine gute Qualität und war ausreichend zart. Ich war zufrieden. Etwas optimierbar die Röstung der Bratkartoffeln, die zum Rostbraten serviert wurden. Kleiner Abzug, schmecken taten sie aber ganz gut.
Dessert teilten wir uns, weil die Portionen recht üppig waren. Uns wurde die hausgemachte Mousse au chocolat empfohlen, die wir dann auch orderten.
Die weisse Mousse war uns beiden zu süß (ist aber kein Abzug, weil das jeder anders bewertet), die dunkel aber sehr gut mit herben Noten abgeschmeckt. Und wenn da nicht allzu viel Beiwerk oben drauf ist, freuen wir uns auch.
Der Service wurde von der Chefin mit einem Kollegen wahr genommen. Wir fühlten uns wohl, wurden freundlich zugewandt bedient. Der Chef sorgte mit einem Kollegen in der offenen Küche für das oben beschriebene Essen.
Zum Fazit lässt sich sagen, kleiner Schwächen bei den Gerichten, die uns aber nicht den Genuss verdorben haben. Insgesamt kann man hier gut einkehren und essen. Auch das morgendliche Frühstück ist in Ordnung, ebenso wie die unser Zimmer. Wir würden wiederkommen, wenn es uns noch mal nach Lindlar verschlägt.