Geschrieben am 27.01.2024 2024-01-27| Aktualisiert am
27.01.2024
Besucht am 17.09.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 69 EUR
Eine liebe Kollegin gab mir den Kirschblütentipp.
Im September passte es mit unserem 1. Besuch nach unserem Ausflug zum Felsenwanderweg Rodalben. Gastronomisch fanden wir in diesem Ort nichts.
Kaiserslautern lag auf dem Rückweg. Die Kirschblüten waren schon lange verwelkt, die Kirschen gegessen.
Den Restauranttipp noch nicht besucht.
Von unterwegs rief ich im Restaurant an und konnte noch einen Tisch für uns ergattern.
Das kleine Restaurant liegt direkt am Stadtpark von Kaiserslautern. Hier war ich noch nie, mein Mann sowieso nicht.
Also erst einmal Parkplatzsuche ohne einen Anwohnerparkplatz zu belegen. Bei der Anreise per PKW sollte man mal gut 5 Minuten für die Parkplatzsuche einplanen. Wir fanden einen Parkplatz in der Nähe, sogar kostenfrei.
Das Restaurant befindet sich unauffällig in einem sterilen und nichtssagenden Neubau. .
Vertieft zur Straßenebene betritt man die Außenterrasse. Und genau das sorgt dafür, dass die Außenplätze längs am Gebäude für die Gäste ruhiger liegen. Gepflegte Pflanzkübel, unter anderem mit Bambus, sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. .
Beim Betreten der schmalen Außenplätze entdeckten wir das Hinweisschild „rauchfreie Zone“. .
Für uns ein höchst willkommener Hinweis, wir speisen einfach gerne ohne Nikotinbenebelung.
Ja, zugegeben: Ich bin wirklich ein schlimmer Nichtraucher.
Alles sehr einladend und gepflegt. Bei unserer frühen Ankunft waren erst wenige Gäste da.
Das Restaurant füllte sich im Laufe des Abend auf der Terrasse und dem Innenraum. Die schmale Terrasse
Der Innenraum ist ebenfalls sehr gepflegt, und wie es wohl aktuell für asiatische Restaurants sein muss, recht dunkel gehalten. Die tadellos sauberen Toiletten befinden sich auch ebenerdig.
Eine Mitarbeiterin begrüßte und führte uns zu einem angenehmen Platz auf der kleinen Terrasse.
Die Karten wurden gereicht und wir stöberten natürlich Richtung Sushi.
Unsere Getränke: 1 Flasche Mineralwasser, 0,75 l – faire € 5,00. 1 Bitburger alkoholfrei, 0,33 l - € 3,00 1 Ihringer Grauburgunder, trocken, 0,20 l - € 6,50
Unsere zwei Vorspeisen zum Teilen: Vegetarische Minifrühlingsrollen - € 3,20. Vegetarische Frühlingsrollen
Die Frühlingsrollen wurden frisch frittiert und heiß serviert. Sie boten aber keine geschmackliche Überraschung und waren sicherlich nicht hausgemacht. Knusprig, gute Füllung, ok.
Gyoza – japanische Teigtaschen, frittiert, gefüllt mit Gemüse - € 5,00. Gyoza
Ähnlich die Gyoza. Auch hier kein Grund zur Klage. Aber auch kein Grund eine kreative Küchenleitung zu feiern.
Unzufrieden waren wir mit den Vorspeisen nicht. Preis-Leistung passte, mehr hatten wir nicht erwartet.
Sushiboxen / Sushimenüs werden auch hier angeboten. Obwohl sie in der Regel günstiger sind, bin ich kein Fan davon. Irgendwas stört immer.
Also wählte ich quer durch das Sushiangebot und unseren Geschmack. Mein Mann überlässt Sushibestellungen vertrauensvoll mir. Nigiri mit Lachs Nigiri Lachs
Dazu gab ich noch die Bitte auf, keine Saucen über das Sushi zu geben.
Wir saßen sehr angenehm und die längere Wartezeit auf frisch zubereitetes Sushi war völlig in Ordnung.
Und das Servierte sah schon fabelhaft aus! Frei gewähltes Sushi
In der Zwischenzeit wurde auch an anderen Tischen Sushi serviert. Überall ohne Saucenkleksereien.
Meinen Hinweis an den Service hätte ich mir hier sparen können. Weiß man aber halt vorher nicht.
Nicht nur die Optik überzeugte. Auch der Geschmack. Nicht nur der qualitativ sehr gute Fisch machte Freude.
Wesentlich ist auch eine gute Reisqualität, die Konsistenz und die dezente Würze mit ausgewogener Säuerung des Reises.
Gute Sojasauce wurde separat gereicht. Wasabi war mit anständiger Schärfe.
Der eingelegte Ingwer war uns zu knapp bemessen. Ein kleiner Hinweis genügte und es wurde sehr großzügig und ohne Berechnung nachgereicht.
Rundum zufrieden und gesättigt wurden wir freundlich verabschiedet. Natürlich auch, weil wir die Rechnung beglichen.
Es wird Zeit für den nächsten Besuch!
Eine liebe Kollegin gab mir den Kirschblütentipp.
Im September passte es mit unserem 1. Besuch nach unserem Ausflug zum Felsenwanderweg Rodalben. Gastronomisch fanden wir in diesem Ort nichts.
Kaiserslautern lag auf dem Rückweg. Die Kirschblüten waren schon lange verwelkt, die Kirschen gegessen.
Den Restauranttipp noch nicht besucht.
Von unterwegs rief ich im Restaurant an und konnte noch einen Tisch für uns ergattern.
Das kleine Restaurant liegt direkt am Stadtpark von Kaiserslautern. Hier war ich noch nie, mein Mann sowieso nicht.
Also... mehr lesen
Restaurant Kirschblüte
Restaurant Kirschblüte€-€€€Restaurant063131197285Karcher Straße 10, 67655 Kaiserslautern
4.0 stars -
"Endlich mal gutes Sushi!" PetraIOEine liebe Kollegin gab mir den Kirschblütentipp.
Im September passte es mit unserem 1. Besuch nach unserem Ausflug zum Felsenwanderweg Rodalben. Gastronomisch fanden wir in diesem Ort nichts.
Kaiserslautern lag auf dem Rückweg. Die Kirschblüten waren schon lange verwelkt, die Kirschen gegessen.
Den Restauranttipp noch nicht besucht.
Von unterwegs rief ich im Restaurant an und konnte noch einen Tisch für uns ergattern.
Das kleine Restaurant liegt direkt am Stadtpark von Kaiserslautern. Hier war ich noch nie, mein Mann sowieso nicht.
Also
Besucht am 26.01.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Für einen Böblinger gehört eine Zeitreise und Wallfahrt ins antike Pergamon fast schon zum Pflichtprogramm, zählt doch das heutige Bergama zu einer unserer Partnerstädte. Wem eine Reise in die Türkei zu beschwerlich ist und wer die Wiedereröffnung des Berliner Pergamonmuseums vielleicht gar nicht mehr erleben wird, der kann immer noch auf Yadegar Asisis Pergamon-Panorama im Pforzheimer Gasometer ausweichen. Ziel vieler Volkshochschulexkursionen und Seniorenvereine – und heute auch unser Schlechtwetterausweichprogramm.
Doch Vorsicht: die Raum- und Zeitreise im mehrgeschossig begehbaren Gasometer kann für mentale Verwirrung sorgen, so dass wir nach einem mehrstündigen Besuch fast nicht mehr das doch zig-fach ausgeschilderte Bistro auf Ebene 1 wiederfinden. Hier hat man sich grosse Mühe gegeben, die an sich wenig heimeligen Räumlichkeiten einladend zu gestalten. Zugleich ist man auf ganze Busladungen von hungrigen Besuchern eingestellt. Das ist nur mit Selbstbedienung und einer eingeschränkten Speisekarte zu bewältigen. Im Angebot sind dreierlei Sorten Flammkuchen, Saitenwürstle mit Kartoffelsalat in verschiedenen Grössen, Linseneintopf mit und ohne Saitenwürstle, sowie angeblich hausgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat. Dazu reichlich Warm- und Kaltgetränke und eine ansprechende Kuchenauswahl. Sogar ein Sixpack Bier zum Mitnehmen ist im Angebot, falls im Reisebus schon die Getränke ausgegangen sein sollten.
Wir haben das Glück, in eine Pause mit wenig Besucheransturm zu geraten. Die beiden engagierten und fleissigen Thekendamen überschlagen sich förmlich vor Freundlichkeit und Entgegenkommen und machen vieles wieder wett. Wir wählen Saiten mit Kartoffelsalat (6,50 Euro) und einen Flammkuchen (9,90 Euro). Der Kartoffelsalat kommt aus dem Eimer (wir vermuten vom Kaufland, das nur wenige Schritte entfernt liegt), dafür wird zu den Würstle grosszügig Unmengen von Senf gereicht. Der Flammkuchen ist frisch und farbenfroh belegt und wird einzeln warm gemacht, allerdings geht der Sättigungsgrad gegen Null. Ist ein bisschen wie Chips essen. Dafür wird hier das herrliche Bleifrei-Bier vom Brau-Campus Karlsruhe ausgegeben (die 0,3-Liter-Flasche zu 2,90 Euro), alkoholfrei und naturtrüb. Wunderbar! Haben wir ausserhalb von Karlsruhe bislang noch nirgendwo bekommen.
Unser Tisch am äussersten Ende des Bistros erfreut durch einen Ausblick auf den nahen Enzauenpark. Weiter vorne ist der Raum fensterlos. Man hat jedoch versucht, die Sechsertische freundlich zu gestalten, mit pinken Tischläufern und kleinen Pflänzlein. Die modern gestylten Plastikstühle sind tatsächlich bequemer als sie auf den ersten Blick aussehen und der helle Holzboden gibt dem Raum etwas leicht Bodenständiges.
So weit wir sehen konnten, kann das Bistro auch ohne Eintrittskarte in die Ausstellung besucht werden (aber wer sollte auf diese Idee kommen?). Die Toiletten liegen eine Etage tiefer, werden stark frequentiert, befinden sich aber noch in einem relativ guten Pflegezustand. Alle Etagen sind durch Aufzüge erschlossen und somit auch für mobilitätseingeschränkte Menschen gut und barrierefrei zugänglich. Im Sommer kann man offenbar auch auf der Dachterrasse sitzen. Kostenloses Parken ist im nahen Parkhaus möglich, eine Anreise mit Öffis dürfte sich allerdings recht kompliziert gestalten.
Angesichts der begrenzten Möglichkeiten dieses Ortes bietet die Gastronomie immerhin noch eine einladende Gelegenheit, sich zu stärken. Wir waren dankbar dafür, wenngleich schon bald wieder Hunger einsetzte. Fortsetzung folgt.
Für einen Böblinger gehört eine Zeitreise und Wallfahrt ins antike Pergamon fast schon zum Pflichtprogramm, zählt doch das heutige Bergama zu einer unserer Partnerstädte. Wem eine Reise in die Türkei zu beschwerlich ist und wer die Wiedereröffnung des Berliner Pergamonmuseums vielleicht gar nicht mehr erleben wird, der kann immer noch auf Yadegar Asisis Pergamon-Panorama im Pforzheimer Gasometer ausweichen. Ziel vieler Volkshochschulexkursionen und Seniorenvereine – und heute auch unser Schlechtwetterausweichprogramm.
Doch Vorsicht: die Raum- und Zeitreise im mehrgeschossig begehbaren Gasometer... mehr lesen
Bistro im Gasometer
Bistro im Gasometer€-€€€Bistro072317760997Hohlwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
3.0 stars -
"Vom antiken Pergamon zum Pforzheimer Kartoffelsalat" MinitarFür einen Böblinger gehört eine Zeitreise und Wallfahrt ins antike Pergamon fast schon zum Pflichtprogramm, zählt doch das heutige Bergama zu einer unserer Partnerstädte. Wem eine Reise in die Türkei zu beschwerlich ist und wer die Wiedereröffnung des Berliner Pergamonmuseums vielleicht gar nicht mehr erleben wird, der kann immer noch auf Yadegar Asisis Pergamon-Panorama im Pforzheimer Gasometer ausweichen. Ziel vieler Volkshochschulexkursionen und Seniorenvereine – und heute auch unser Schlechtwetterausweichprogramm.
Doch Vorsicht: die Raum- und Zeitreise im mehrgeschossig begehbaren Gasometer
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im September passte es mit unserem 1. Besuch nach unserem Ausflug zum Felsenwanderweg Rodalben. Gastronomisch fanden wir in diesem Ort nichts.
Kaiserslautern lag auf dem Rückweg. Die Kirschblüten waren schon lange verwelkt, die Kirschen gegessen.
Den Restauranttipp noch nicht besucht.
Von unterwegs rief ich im Restaurant an und konnte noch einen Tisch für uns ergattern.
Das kleine Restaurant liegt direkt am Stadtpark von Kaiserslautern. Hier war ich noch nie, mein Mann sowieso nicht.
Also erst einmal Parkplatzsuche ohne einen Anwohnerparkplatz zu belegen. Bei der Anreise per PKW sollte man mal gut 5 Minuten für die Parkplatzsuche einplanen. Wir fanden einen Parkplatz in der Nähe, sogar kostenfrei.
Das Restaurant befindet sich unauffällig in einem sterilen und nichtssagenden Neubau.
Vertieft zur Straßenebene betritt man die Außenterrasse. Und genau das sorgt dafür, dass die Außenplätze längs am Gebäude für die Gäste ruhiger liegen. Gepflegte Pflanzkübel, unter anderem mit Bambus, sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Beim Betreten der schmalen Außenplätze entdeckten wir das Hinweisschild „rauchfreie Zone“.
Für uns ein höchst willkommener Hinweis, wir speisen einfach gerne ohne Nikotinbenebelung.
Ja, zugegeben: Ich bin wirklich ein schlimmer Nichtraucher.
Alles sehr einladend und gepflegt. Bei unserer frühen Ankunft waren erst wenige Gäste da.
Das Restaurant füllte sich im Laufe des Abend auf der Terrasse und dem Innenraum.
Der Innenraum ist ebenfalls sehr gepflegt, und wie es wohl aktuell für asiatische Restaurants sein muss, recht dunkel gehalten. Die tadellos sauberen Toiletten befinden sich auch ebenerdig.
Eine Mitarbeiterin begrüßte und führte uns zu einem angenehmen Platz auf der kleinen Terrasse.
Die Karten wurden gereicht und wir stöberten natürlich Richtung Sushi.
Unsere Getränke:
1 Flasche Mineralwasser, 0,75 l – faire € 5,00.
1 Bitburger alkoholfrei, 0,33 l - € 3,00
1 Ihringer Grauburgunder, trocken, 0,20 l - € 6,50
Unsere zwei Vorspeisen zum Teilen:
Vegetarische Minifrühlingsrollen - € 3,20.
Die Frühlingsrollen wurden frisch frittiert und heiß serviert. Sie boten aber keine geschmackliche Überraschung und waren sicherlich nicht hausgemacht. Knusprig, gute Füllung, ok.
Gyoza – japanische Teigtaschen, frittiert, gefüllt mit Gemüse - € 5,00.
Ähnlich die Gyoza. Auch hier kein Grund zur Klage. Aber auch kein Grund eine kreative Küchenleitung zu feiern.
Unzufrieden waren wir mit den Vorspeisen nicht. Preis-Leistung passte, mehr hatten wir nicht erwartet.
Sushiboxen / Sushimenüs werden auch hier angeboten. Obwohl sie in der Regel günstiger sind, bin ich kein Fan davon. Irgendwas stört immer.
Also wählte ich quer durch das Sushiangebot und unseren Geschmack. Mein Mann überlässt Sushibestellungen vertrauensvoll mir.
Nigiri mit Lachs
Garnele
Thunfisch
Tintenfisch/Oktopus
Maki mit Thunfisch und Lachs
Uramaki mit Avocado, Thunfisch und Rogen.
Dazu gab ich noch die Bitte auf, keine Saucen über das Sushi zu geben.
Wir saßen sehr angenehm und die längere Wartezeit auf frisch zubereitetes Sushi war völlig in Ordnung.
Und das Servierte sah schon fabelhaft aus!
In der Zwischenzeit wurde auch an anderen Tischen Sushi serviert. Überall ohne Saucenkleksereien.
Meinen Hinweis an den Service hätte ich mir hier sparen können. Weiß man aber halt vorher nicht.
Nicht nur die Optik überzeugte. Auch der Geschmack. Nicht nur der qualitativ sehr gute Fisch machte Freude.
Wesentlich ist auch eine gute Reisqualität, die Konsistenz und die dezente Würze mit ausgewogener Säuerung des Reises.
Gute Sojasauce wurde separat gereicht. Wasabi war mit anständiger Schärfe.
Der eingelegte Ingwer war uns zu knapp bemessen. Ein kleiner Hinweis genügte und es wurde sehr großzügig und ohne Berechnung nachgereicht.
Rundum zufrieden und gesättigt wurden wir freundlich verabschiedet. Natürlich auch, weil wir die Rechnung beglichen.
Es wird Zeit für den nächsten Besuch!