Geschrieben am 16.06.2024 2024-06-16| Aktualisiert am
19.06.2024
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
La Cuisine Rademacher
Besucht am 24.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Allgemein
Der Lunch bei Rademacher (Mi, Do, Fr möglich) ist uns schon recht ans Herz gewachsen. Die Karte wechselt in der Regel monatlich.
Ambiente
Das Haus liegt in der Nähe der S-Bahn-Station Dellbrück und ist für uns daher sehr gut zu erreichen. Die Einrichtung ist schlicht und zweckmäßig. Es gibt den Bereich am Eingang mit Theke und einen etwas edleren Raum daneben. Die Türe dorthin bleibt mittags meist geschlossen, weil wohl die Gäste alle in den vorderen Raum passen.
Sauberkeit
Alles ist gut gepflegt.
Sanitär
Leider im Keller, aber etwas Bewegung soll ja nicht schaden (sagt man).
Service
Die Damen und Herren sind sehr aufmerksam und empathisch eingestellt. Auch der Chefkoch steht gelegentlich an der Theke und schaut nach dem Ablauf im Lokal. Er spricht auch gerne mit den Gästen, er kommt dann an den Tisch. Wir haben den Eindruck, dass er sich wirklich darüber informieren will, wie es uns schmeckt.
Der Kellner, der uns meistens bedient, tauscht sich mit uns über Wein und Käse gerne aus. Wenn es zum Abschluss etwas mit Mandel oder Haselnuss gibt, bringt er mir gerne ohne Kommentar ein Stück Käse mit Brot. Davon bin ich sehr angetan.
Die verkosteten Speisen
Mittags kann man zur Zeit 4 bzw. 5 Gänge bestellen (vor Weihnachten 2023 auch noch drei Gänge) – als Zusatz gibt es noch französischen Rohmilchkäse auf Wunsch als Ergänzung.
Gruß: GELBSCHWANZMAKRELE - Rhabarber | Meerrettich | Limone
Dieses Gericht steht (auch) beim Dinner auf der Karte. Heute war es der Gruß.
In einem gebackenem Förmchen befanden sich kleine Stücke vom Fischfilet. Sie wurden verdeckt von einem bunten Strauß von Blüten und schmalen Gemüsestücken. Das sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch vorzüglich.
So darf es weiter gehen, war unser Gedanke.
Das Brot (zwei Sorten: Sauerteig rustikal, Weißbrot weich und saugfähig), das Öl (Mallorca) und die Butter schmecken zwischendurch oder auch zum Aufnehmen von Resten vom Teller der Gänge.
Gang1: BLUEFIN TUNA - Vichysoisse | Trüffel-Ingwer-Gremolata | Oxtail
Der Fisch war herrlich gebeizt und wurde aus einem Sud aus Kartoffeln (kalte Kartoffel-Sahne-Lauchcreme-Suppe – cremig bis fast fest) begleitet. Kleine Tupfer aus Creme (lombardische Kräuter-Würzmischung) waren rundum dazu angerichtet. Ebenso war eine Ochsenschwanzsülze zubereitet worden. Etwas Kaviar war auch noch beigefügt.
Die Vielzahl an Aromen war eine Herausforderung; aber mit Ruhe verkostet, ergab sich ein köstliches abwechslungsreiches Geschmackserlebnis).
Gang2: SELLERIE MILLE-FEUILLE "2018"
Diese Kreation ist wohl ein typisches „Rademacher-Gericht“ und steht immer wieder auf der Karte. Und das ist gut so. Das Würzelgemüse war sehr fein gehobelt, leicht gedünstet und aromatisch gewürzt und zu einer Art Blüte geformt. Ein feiner Schaum rundete das Bild und den Geschmack ab.
Gang3: BAR DE LIGNE ÜBER HOLZKOHLE GEGRILLT - Gemüse aus dem Süden
Der europäische Wolfsbarsch war leicht gegrillt auf der Haut und an den Seiten vielleicht etwas angeflämmt. Er war pikant gewürzt und lag in einer Art Suppe aus diversen Gemüsen. Eine interessante Kombination. Es war also keine Fischsuppe mit Einlage, sondern das Filet stand im Vordergrund und die Gemüsecreme brachte eigene Aromen mit.
Gang4: PIEMONTESISCHES KALB - Morchel | weißer Spargel | Wildkräuter
Das Fleisch war butterzart, wie geschmort. Es lag in einer würzigen Sauce, die aus drei Komponenten bestand. Eine Stange weißer Spargel lag neben dem Fleisch. Obenauf waren die Wildkräuter zu einer Art Salat zusammengefasst.
Meine Frau hatte darum gebeten, die Saucen getrennt in kleinen Schalen zu bekommen. So konnten wir sehen, dass eine dunkel war und zum Fleisch passte, eine helle zum Spargel gehörte und der Schaum wohl zum Salat gedacht war.
Gang5: GARIGUETTE ERDBEERE - Veilchen Eis | Basilikum
Es handelt sich um eine besondere französische Erdbeersorte, die wohl Ende Mai die beste Reife zeigt. Und tatsächlich zeigten die Früchte eine zauberhafte Süße und volle Aromen. Es schmeckte fast wie die kleinen wilden Walderdbeeren, die ich früher bei Spaziergängen am Wegesrand gefunden habe.
Das helle Eis mit etwas Goldstaub passte auf jeden Fall dazu.
Zum Kaffee wurden süße Stücke (Torrone) mit vielerlei Nüssen serviert. Da ich Hasel und Mandel nicht vertrage, stellte der Kellner mir eine Portion Blauschimmelkäse und Brot hin. Das fand ich natürlich sehr aufmerksam und großartig. Getränke
Mineralwasser medium – 8,50
Mâcon-Azé Chardonnay 2017 Burgund - Domaine de la Garenne (50,00 €)
Espresso doppelter – 5,00
Macchiato doppelter – 5,00
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für sein Geld bekommt man sehr ansprechende Gerichte. Der Service ist äußerst aufmerksam und freundlich. Das Paket stimmt also. Und: An mehreren Tagen in der Woche mittags geöffnet (darauf bezieht sich der Bericht).
Fazit
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 24.05.2024 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Der Lunch bei Rademacher (Mi, Do, Fr möglich) ist uns schon recht ans Herz gewachsen. Die Karte wechselt in der Regel monatlich.
Ambiente
Das Haus liegt in der Nähe der S-Bahn-Station Dellbrück und ist für uns daher sehr gut zu erreichen. Die Einrichtung ist schlicht und zweckmäßig. Es gibt den Bereich am Eingang mit Theke und einen etwas edleren Raum daneben. Die Türe dorthin bleibt mittags meist geschlossen, weil wohl die Gäste alle in den vorderen Raum passen.
Sauberkeit
Alles ist gut gepflegt.
Sanitär
Leider im... mehr lesen
La Cuisine Rademacher
La Cuisine Rademacher€-€€€Sternerestaurant022196898898Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
5.0 stars -
"Hier fühlen wir uns wohl" kgsbusAllgemein
Der Lunch bei Rademacher (Mi, Do, Fr möglich) ist uns schon recht ans Herz gewachsen. Die Karte wechselt in der Regel monatlich.
Ambiente
Das Haus liegt in der Nähe der S-Bahn-Station Dellbrück und ist für uns daher sehr gut zu erreichen. Die Einrichtung ist schlicht und zweckmäßig. Es gibt den Bereich am Eingang mit Theke und einen etwas edleren Raum daneben. Die Türe dorthin bleibt mittags meist geschlossen, weil wohl die Gäste alle in den vorderen Raum passen.
Sauberkeit
Alles ist gut gepflegt.
Sanitär
Leider im
Geschrieben am 16.06.2024 2024-06-16| Aktualisiert am
16.06.2024
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant Zeughausstuben
Nach 3 Wochen Indienurlaub einen derartigen Glanger auf an Schweinsbraten und einen Weißbierdurscht vom anderen Stern gehabt.. Gelandet, nach Augsburg gefahren, kurz heim und zielstrebig weiter ins Wirtshaus. So sauber wie das Essen angerichtet war hat es dann auch geschmeckt. Dazu ein hervorragendes Hasenbräu in der gewohnten urigen Gaststube mit fähiger Bewirtung in Tracht.
Nach 3 Wochen Indienurlaub einen derartigen Glanger auf an Schweinsbraten und einen Weißbierdurscht vom anderen Stern gehabt.. Gelandet, nach Augsburg gefahren, kurz heim und zielstrebig weiter ins Wirtshaus. So sauber wie das Essen angerichtet war hat es dann auch geschmeckt. Dazu ein hervorragendes Hasenbräu in der gewohnten urigen Gaststube mit fähiger Bewirtung in Tracht.
5.0 stars -
"Grod schee wars" ChorizoNach 3 Wochen Indienurlaub einen derartigen Glanger auf an Schweinsbraten und einen Weißbierdurscht vom anderen Stern gehabt.. Gelandet, nach Augsburg gefahren, kurz heim und zielstrebig weiter ins Wirtshaus. So sauber wie das Essen angerichtet war hat es dann auch geschmeckt. Dazu ein hervorragendes Hasenbräu in der gewohnten urigen Gaststube mit fähiger Bewirtung in Tracht.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Lunch bei Rademacher (Mi, Do, Fr möglich) ist uns schon recht ans Herz gewachsen. Die Karte wechselt in der Regel monatlich.
Ambiente
Das Haus liegt in der Nähe der S-Bahn-Station Dellbrück und ist für uns daher sehr gut zu erreichen. Die Einrichtung ist schlicht und zweckmäßig. Es gibt den Bereich am Eingang mit Theke und einen etwas edleren Raum daneben. Die Türe dorthin bleibt mittags meist geschlossen, weil wohl die Gäste alle in den vorderen Raum passen.
Sauberkeit
Alles ist gut gepflegt.
Sanitär
Leider im Keller, aber etwas Bewegung soll ja nicht schaden (sagt man).
Service
Die Damen und Herren sind sehr aufmerksam und empathisch eingestellt. Auch der Chefkoch steht gelegentlich an der Theke und schaut nach dem Ablauf im Lokal. Er spricht auch gerne mit den Gästen, er kommt dann an den Tisch. Wir haben den Eindruck, dass er sich wirklich darüber informieren will, wie es uns schmeckt.
Der Kellner, der uns meistens bedient, tauscht sich mit uns über Wein und Käse gerne aus. Wenn es zum Abschluss etwas mit Mandel oder Haselnuss gibt, bringt er mir gerne ohne Kommentar ein Stück Käse mit Brot. Davon bin ich sehr angetan.
Die verkosteten Speisen
Mittags kann man zur Zeit 4 bzw. 5 Gänge bestellen (vor Weihnachten 2023 auch noch drei Gänge) – als Zusatz gibt es noch französischen Rohmilchkäse auf Wunsch als Ergänzung.
Gruß: GELBSCHWANZMAKRELE - Rhabarber | Meerrettich | Limone
Dieses Gericht steht (auch) beim Dinner auf der Karte. Heute war es der Gruß.
In einem gebackenem Förmchen befanden sich kleine Stücke vom Fischfilet. Sie wurden verdeckt von einem bunten Strauß von Blüten und schmalen Gemüsestücken. Das sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch vorzüglich.
So darf es weiter gehen, war unser Gedanke.
Das Brot (zwei Sorten: Sauerteig rustikal, Weißbrot weich und saugfähig), das Öl (Mallorca) und die Butter schmecken zwischendurch oder auch zum Aufnehmen von Resten vom Teller der Gänge.
Gang1: BLUEFIN TUNA - Vichysoisse | Trüffel-Ingwer-Gremolata | Oxtail
Der Fisch war herrlich gebeizt und wurde aus einem Sud aus Kartoffeln (kalte Kartoffel-Sahne-Lauchcreme-Suppe – cremig bis fast fest) begleitet. Kleine Tupfer aus Creme (lombardische Kräuter-Würzmischung) waren rundum dazu angerichtet. Ebenso war eine Ochsenschwanzsülze zubereitet worden. Etwas Kaviar war auch noch beigefügt.
Die Vielzahl an Aromen war eine Herausforderung; aber mit Ruhe verkostet, ergab sich ein köstliches abwechslungsreiches Geschmackserlebnis).
Gang2: SELLERIE MILLE-FEUILLE "2018"
Diese Kreation ist wohl ein typisches „Rademacher-Gericht“ und steht immer wieder auf der Karte. Und das ist gut so. Das Würzelgemüse war sehr fein gehobelt, leicht gedünstet und aromatisch gewürzt und zu einer Art Blüte geformt. Ein feiner Schaum rundete das Bild und den Geschmack ab.
Gang3: BAR DE LIGNE ÜBER HOLZKOHLE GEGRILLT - Gemüse aus dem Süden
Der europäische Wolfsbarsch war leicht gegrillt auf der Haut und an den Seiten vielleicht etwas angeflämmt. Er war pikant gewürzt und lag in einer Art Suppe aus diversen Gemüsen. Eine interessante Kombination. Es war also keine Fischsuppe mit Einlage, sondern das Filet stand im Vordergrund und die Gemüsecreme brachte eigene Aromen mit.
Gang4: PIEMONTESISCHES KALB - Morchel | weißer Spargel | Wildkräuter
Das Fleisch war butterzart, wie geschmort. Es lag in einer würzigen Sauce, die aus drei Komponenten bestand. Eine Stange weißer Spargel lag neben dem Fleisch. Obenauf waren die Wildkräuter zu einer Art Salat zusammengefasst.
Meine Frau hatte darum gebeten, die Saucen getrennt in kleinen Schalen zu bekommen. So konnten wir sehen, dass eine dunkel war und zum Fleisch passte, eine helle zum Spargel gehörte und der Schaum wohl zum Salat gedacht war.
Gang5: GARIGUETTE ERDBEERE - Veilchen Eis | Basilikum
Es handelt sich um eine besondere französische Erdbeersorte, die wohl Ende Mai die beste Reife zeigt. Und tatsächlich zeigten die Früchte eine zauberhafte Süße und volle Aromen. Es schmeckte fast wie die kleinen wilden Walderdbeeren, die ich früher bei Spaziergängen am Wegesrand gefunden habe.
Das helle Eis mit etwas Goldstaub passte auf jeden Fall dazu.
Zum Kaffee wurden süße Stücke (Torrone) mit vielerlei Nüssen serviert. Da ich Hasel und Mandel nicht vertrage, stellte der Kellner mir eine Portion Blauschimmelkäse und Brot hin. Das fand ich natürlich sehr aufmerksam und großartig.
Getränke
Mineralwasser medium – 8,50
Mâcon-Azé Chardonnay 2017 Burgund - Domaine de la Garenne (50,00 €)
Espresso doppelter – 5,00
Macchiato doppelter – 5,00
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für sein Geld bekommt man sehr ansprechende Gerichte. Der Service ist äußerst aufmerksam und freundlich. Das Paket stimmt also. Und: An mehreren Tagen in der Woche mittags geöffnet (darauf bezieht sich der Bericht).
Fazit
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 24.05.2024 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm