Unsere kleine Essensgruppe probiert das ein oder andere Restaurant bei einem geselligen Zusammensein aus.
Ein RKler hat mich angefixt sich dort auch mal anzumelden. Das ist weggejelpt und daher werde ich meine Kommentare zu seinen Rezensionen hier schreiben........
Unsere kleine Essensgruppe probiert das ein oder andere Restaurant bei einem geselligen Zusammensein aus.
Ein RKler hat mich angefixt sich dort auch mal anzumelden. Das ist weggejelpt und daher werde ich meine Kommentare zu seinen Rezensionen hier schreiben........
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 120 Bewertungen 71778x gelesen 1529x "Hilfreich" 1091x "Gut geschrieben"
Besucht am 01.11.2020Besuchszeit: Abendessen 7 Personen
Treffen sich ein Jude, ein Araber, ein Katholik und ein römisch Orthodoxer. Außerderm ein Atheist und ein Agnostiker.
Bevor es hier zum Religionskrieg kommt - gehts zum lecker Essen - und das kann man im ArabesQ.
Wir wollten schon mehrfach hier Essen gehen. Dann kam hier was dazwischen, dann sollte ein Geburtstagsbrunch im Arabesq stattfinden und dann kam der LockDown 1 im März.
Bevor wieder alles schließt, da waren wir gleich zweimal hier. Der Service war beide Male super. Von der Online-Reservierung - mit dem Wunsch einer ruhigen Ecke ohne viel Laufverkehr - über den coronakonformen, desinfektiösen Empfang und den Willkommens-Minz-Tee bis hin zum Service am Tisch.
Ein guter Abend mit aufmerksamen und freundlichen Personal.
Daher hier jetzt das Wesentliche - das Essen. Egal ob im Menü oder Solo von der Karte bestellt - alles ist immer noch top zubereitet und lecker.
Am Tisch erwarten einen schon Fladen-Brote, schwarze Oliven, schwarzes Salz, Olivenöl und eine Sesam-Chili-Mischung. So kann man sich beim Stöbern in der Karte schon mal einstimmen.
Mazza
Zum Auftakt empfehle ich die Mazza zu nehmen. Es gibt ca. 16 unterschiedliche Köstlichkeiten im oritentalischen Aromenspektrum - danach fängt es an sich zu doppeln. Der Service erklärt jedes Schälchen. Mazzas für 3 Personen
Dazu kommen weitere, warme, frisch gebackene Fladen-Brotchen.
Mein Tipp ist es, für eine Person weniger Mazzas zu bestellen, da man sonst schon Papp-satt ist, bevor man beim Hautpgang angelangt ist.
Eine Spezialität aus gehacktem Rinder- Lammfleisch mit feinen arabischen Gewürzen in würziger Tomatensauce und Reis. Die Hackmasse wird um eine Zimtstange gewickelt, die dann den Spieß für das Grillgut bildet. Saftiges und aromatisieres leckeres Fleisch als Hauptdarsteller in diesem Gericht aus 1001 Nacht.
Saftige, filetierte Hähnchenkeule für 18 €
Beim ersten Besuch gabs für mich die saftige, filetierte Hähnchenkeule vom Grill auf Maklube (arabischer Gemüsereis) dazu warme Safran-Joghurtsauce.
Das Hähnchfleisch ist gut von der Glut geküsst worden und hat schon sehr starke Röstaromen bis hin zu "leicht verbrannt" entwickelt. Dadurch ist auch vom "saftig" nichts übrig geblieben - also eher durchschnittlich. Die Gewürze und die leckere Soße haben geholfen das Fleisch schmackhaft zu befeuchten damit es kein totaler Reinfall wird.
Das Safran-Aroma hätte für mich intensiver sein können und von dieser Soße mehr auf dem Teller, damit auch die letzte Gabel von dem leckeren Reis noch Soße abbekommt.
Hier also nur ein gut+ und kein hervorragend.
Gebratenes Thunfischsteak (200g) für 23 €
zartrosa im Kern, in Sesam gewendet auf ArabesQ-Salat dazu Safran-Risotto tomatisierten Risotto-Reis.
Bei der Bestellung bin ich schon darauf hingewiesen worden, dass schon seit knapp einem halben Jahr kein Safran-Risotto mehr angeboten wird - stattdessen soll es Tomaten-Risotto geben.
Auch hier gibt es Licht und Schatten. Geschmacklich ist alles auf gutem Niveau. Handwerklich ein wenig drunter.
Auf jedem der 4 bestellten Portionen waren 2 Sesam Thunfisch Filets - und jeweils eines davon war leider schon drüber gebraten und damit leicht trocken. Dafür ist das zweite Filet mit zartrosa Kern auf der Zunge geschmolzen - ach wenn nur beide so gewesen wären...
Das Tomaten-Risotto war keines. Wie mir dann vom Kellner erklärt wurde, ist es Risotto-Reis mit Tomate. So hat es, wie wohl beabsichtigt seine fruchtig, säuerliche Komponenten beigesteuert. Hier sollte die Karte angepasst werden.
Das bisschen mitgelieferte Blattgrün hat zumindes erfrischt.
Nicht zu viel falsch interpretieren. Das Essen ist echt lecker gewesen und die Punkte sind verdient.
Filetierte und gebratene ganze Dorade für 22 €
Die Esserin war aber hoch begeistert - das Doradenfilet war kurz gegrillt und noch saftig. Der Reis wir schon beim Thunfisch. Ein leckers Gericht.
Fazit
Wir waren jetzt 2 Mal hier und werden wiederkommen. Alles ist sehr lecker und entführt geschmacklich in den Orient. Von uns allen eine Empfehlung.
Treffen sich ein Jude, ein Araber, ein Katholik und ein römisch Orthodoxer. Außerderm ein Atheist und ein Agnostiker.
Bevor es hier zum Religionskrieg kommt - gehts zum lecker Essen - und das kann man im ArabesQ.
Wir wollten schon mehrfach hier Essen gehen. Dann kam hier was dazwischen, dann sollte ein Geburtstagsbrunch im Arabesq stattfinden und dann kam der LockDown 1 im März.
Bevor wieder alles schließt, da waren wir gleich zweimal hier. Der Service war beide Male super. Von der Online-Reservierung -... mehr lesen
Gegen Ende der Wanderung taucht der Gasthof Röttgen auf. Zeitgleich beginnt der leichte Regen sich in einen Wolkenbruch zu verwandeln. Also suchen wir spontan und aussehend wie "leicht begossene Pudel" Unterschlupf.
Das rustikale Entrée versprüht Gastlichkeit. Die Frage des freundlichen Kellners "Haben Sie reserviert?" versetzt einen Dämpfer. Sein Blick auf den Wolkenbruch draußen und ein kurzes Nicken der Kollegin aus dem Thekenbereich verhilft zu folgenden Vorschlag, den wir dankend annehmen: "Wir sind komplett ausgebucht. Wir öffnen gerne die Kegelbahn für Sie, dort können Sie privat Essen wenn Sie möchten."
Genau so geht Gastfreundlichkeit.
Beim durchqueren des Restaurants fällt dann auf, dass alle Tische schön und Textil eingedeckt sind und wir hier eine sehr gute bürgerliche Küche erwarten können. Die Kegelbahn selber wird durch einen Blümchenvorhang von der Sitzgelegenheit abgetrennt. So kommt auch hier urige Gemütlichkeit auf, dieser Teil dient häufiger der ausschließlichen Bewirtung.
Neben den deutschen Klassikern aus der Standardkarte steht noch Saisonales/ aktuelles auf einer Schifertafel präsentiert zur Auswahl:
Die Getränke sind auch im Nebenraum "Kegelbahn" schnell geliefert. Ein Brotkörbchen mit Knusperbaguette-Scheiben und Kräuterfrischkäse ist auch schon da.
Meine Liebste wählt das Wildgulasch, leicht variiert durch den Austausch der Klöße gegen Spätzle. Wildgulasch mit Spätzle und Rothkohl (19,50€)
Reichlich sehr intensive Soße und zerfallende Fleisch-Würfel mit gutem Wild-Aroma werden kurz später geliefert. Ein bischen Rothkohl, nur leicht süßlich, ein Schlag Preißelbeeren und gut gegarte Spätzle komplettieren das Gericht.
Auch hier gibt es reichlich, zarte Fleischstücke in einer Steinpilz-Soße mit zählbaren, erkennbaren frischen Steinpliz-Scheiben. Ein leckeres, herbstliches Gericht. Die Bohnen sind knackig "vor?"-gegart und im Finisch kurz in der Pfanne mit Zwiebeln auf Temperatur gebracht.
Beide Gerichte, vor allem die Soßen, sind ein Genuß. Es war kein Problem noch Spätzle nachzuordern, damit wir alles restlos aufsaugen können.
Eine klare Empfehlung von uns.
Bitte reserviert vorher!
Das Bergische Wanderland hat sehr schöne Streifzüge - einen in Seelscheid - den Kräuterweg:
https://www.bergisches-wanderland.de/de/bergische-streifzuege/alle-streifzuege/19-kraeuterweg-neunkirchen-seelscheid-165-km/index.html
Gegen Ende der Wanderung taucht der Gasthof Röttgen auf. Zeitgleich beginnt der leichte Regen sich in einen Wolkenbruch zu verwandeln. Also suchen wir spontan und aussehend wie "leicht begossene Pudel" Unterschlupf.
Das rustikale Entrée versprüht Gastlichkeit. Die Frage des freundlichen Kellners "Haben Sie reserviert?" versetzt einen Dämpfer. Sein Blick auf den Wolkenbruch draußen und ein kurzes Nicken der Kollegin aus dem Thekenbereich verhilft zu folgenden Vorschlag, den... mehr lesen
Geschrieben am 23.10.2020 2020-10-23| Aktualisiert am
23.10.2020
Besucht am 22.10.2020Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Das Restaurant direkt am Eck-Haus ist "frisch" eröffnet. Nach den Umbauarbeiten ist aus zwei kleinen Läden ein stilvoll eingerichtetes und gemütliches italienisches Restaurant geworden. Mit Bildern vom Colosseum, Trevia-Brunnen und einer echten halben Vespa an der Wand fühle ich mich sofort zurück zu meinem Rom-Urlaub versetzt.
Im Sommer ist Abends auch ein kleiner Außenbereich verfügbar.
Zu Corona-Zeiten ist auf einmal alles anders. Direkt nach der Eröffnung ist das Restaurant auf Abholung umgeschwenkt. Hier waren wir auch paar Mal und das Essen war sehr gut. Also unterstützen wir die guten Läden von nebenan und reservieren einen Tisch.
Der Abend war corona-konform und trotzdem angenehm. Der Service sogar persönlich, das wir die einzigen Gäste des Abends waren (bis auf ein paar Abholer). Ein Aufsteller mit QR-Code führt einen über die obligate "Personalienabgabe" und hin zur Speisekarte.
Zusätzlich gibt es einen Aufsteller mit etlichen tagaktuellen Spezialitäten. Vor allem Besonderheiten wie Wild, Kaninchen und eine große Fischauswahl lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Schon kommt das Brotkörbchen mit frisch gebackenem Weißbrot und dazu eine Kräuterbutter, Frischkäsecreme und Oliven. Die waren schneller verputzt als ich ein Foto schießen konnte. ;-)
Rot Beete Carpaccio 11,90€
Der Freund der uns eingeladen hat, nimmt sich von der Tafel das frisch aufgeschnittene Rote-Beete Carpaccio als Hauptspeise. Getrocknete Tomaten, frischer Büffelmozarella, Erdbeeren und ein leckeres Dressing. Für ihn genau richtig.
"Grüne" Linguine Rico (Gorgonzola und Rinderfiletspitzen) 15,90€
Meine Liebste hat sich ihr Lieblingsgericht bestellt. Linguini, normalerweise rot, werden von einer milden und sämigen Gorgonzolasoße und saftigen Rinderfiletstreifen begleitet. Erfrischend sind die Zucchini-Spalten und Cocktail-Tomaten. Einfach, Gut!
Pizza Zingara (Gorgonzola, scharfe Salami und Zwiebeln + Oliven extra) 11,90€
Meine knusprige und riesige Pizza ist super und ich bin hochzufrieden (ja, ein Teller ist schon darunter, man sieht ihn halt nicht.) Hier kommt der Gorgonzolageschmack etwas mehr raus und die scharfe Salami gefällt mit gut. Das Tuning mit den schwarzen Oliven rundet die Sache ab.
Panna Cotta (hier mit Mangosoße) 4,90€
Ein Dessert gönnen wir uns als krönenden Abschluss. Die Panna Cotta, hier mit Mango-Soße ausgewählt. Das hohe, leicht gelierte Sahne-Türmchen "tanzt" als es an den Tisch getragen wird. Ein kleiner Spiegel Caramell und Schoko ergänzt wahlweise jeden leckeren Löffel.
Handwerklich gut umgesetzt - eine echt cremige Sache.
Dieses italienische Restaurant hat meine uneingeschränkte Empfehlung. In besseren Zeiten sollte es schwer sein eine Reservierung zu bekommen. Also nutzt die Gelegenheit....
Das Restaurant direkt am Eck-Haus ist "frisch" eröffnet. Nach den Umbauarbeiten ist aus zwei kleinen Läden ein stilvoll eingerichtetes und gemütliches italienisches Restaurant geworden. Mit Bildern vom Colosseum, Trevia-Brunnen und einer echten halben Vespa an der Wand fühle ich mich sofort zurück zu meinem Rom-Urlaub versetzt.
Im Sommer ist Abends auch ein kleiner Außenbereich verfügbar.
Zu Corona-Zeiten ist auf einmal alles anders. Direkt nach der Eröffnung ist das Restaurant auf Abholung umgeschwenkt. Hier waren wir auch paar Mal und das Essen war... mehr lesen
Besucht am 24.09.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 86 EUR
Das letzte Essen hier war gut, also kommen wir gerne wieder.
Als Starter gibt es zwei Naan und diesmal die Erdnuss-Soße dazu.
Die überwältigende Speisenvielfalt lässt sich relativ leicht runterbrechen.
Es gibt zwei gute dutzend Curry-Arten jeweils kombiniert mit Huhn, Lamm, Fisch, vegetarischen Komponenten,....
Das ganze in der indischen oder Sri-Lankesichen Ausprägung. Dazu noch jede Menge Tandori-Gerichte.
Gereicht wird dazu Naan oder Reis - und diesen gibt es, solange man noch Curry hat, jederzeit nachgeliefert.
Der Reis ist beim kochen noch gut aromatisiert und die Gewürze gilt es rauszupicken, bevor man
mit dem Curry mischt.
Von den Bildern her bekomme ich die Gerichte nicht mehr zusammen.
Ich glaube, das linke ist Huhn aus dem Tandori in leicht scharf.
Rechts ein vegetarisches Curry; etwas mit Hüttenkäse: vermutlich 147. Paneer Tikka Masala
marinierter Hüttenkäse mit Zwiebeln, Tomaten & Paprika in einer Joghurt-Masalasoße
Links für meine Liebste das Huhn in mild. 62. Chicken Sag
Hühnerfleich mit Spinat & mehreren Gewürzen, Currysoße für € 12.90
Mich dürstet es nach richtig scharf - und ich nehme Stufe 4.
Einmal die 337. Das Lamm Nihari
Lamm mit gebratenen Zwiebeln, Joghurt, indischen Gewürzen, & whole garam Masala
Sämtliche Curries lassen sich tatsächlich auch in der Soße unterscheiden und bilden
ihre eigene, leckere Geschmackswelt.
Somit ist auch bei häufigen Besuchen für Abwechslung gesorgt.
Bei dem Schärfe-Grad heißt es, sich selbst und sein Geschmacksempfinden korrekt
einzuschätzen. Eine klitzekleine Probe von meinem Curry hat die Geschmacksknospen
der Mitstreiter für die nächsten 10 Minuten mit brennen belegt....
Dabei habe ich noch gesagt: "Vorsicht!"
Ein gelungener Abend mit leckerem Essen.
Das letzte Essen hier war gut, also kommen wir gerne wieder.
Als Starter gibt es zwei Naan und diesmal die Erdnuss-Soße dazu.
Die überwältigende Speisenvielfalt lässt sich relativ leicht runterbrechen.
Es gibt zwei gute dutzend Curry-Arten jeweils kombiniert mit Huhn, Lamm, Fisch, vegetarischen Komponenten,....
Das ganze in der indischen oder Sri-Lankesichen Ausprägung. Dazu noch jede Menge Tandori-Gerichte.
Gereicht wird dazu Naan oder Reis - und diesen gibt es, solange man noch Curry hat, jederzeit nachgeliefert.
Der Reis ist beim kochen noch gut aromatisiert und die... mehr lesen
Geschrieben am 15.10.2020 2020-10-15| Aktualisiert am
15.10.2020
Besucht am 21.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Die ausführliche Restaurantbeschreibung ist in einer anderen Bewertung nachzulesen.
Das Buschhausen bietet sich immer wieder an, um nach einem Spaziergang/ Wanderung durch den Aaper Wald eine Rast zur Stärkung einzulegen. Wir machen das häufiger und mir ist der Düsseldorfer Senfkrustenbraten immer noch in Erinnerung. Medium gegrillt und ein krosses Senftopping - mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen... gibt es leider nicht immer.
Ein saftig gefülltes Bifteki mit guten Röstaromen. Ein Grieche kann das auch nicht besser.
Dazu dünne krosse Pommes und den obligaten Djuwetsch-Reis. Die Liebste war zufrieden.
Schnitzel mit Bratkartoffeln und Pfifferlings-Soße + Beilagensalat 16,80 €
Für mich gab das kross ausgebackene Schweineschnitzel und Bratkartoffeln.
Diese sind bestimmt schon entsprechend vorbereitet und werden nur noch mal "a la Minute" durch
die Pfanne geschwenkt. Daher waren diese ungleichmäßig warm und lätschig.
Dennoch durchaus lecker und die anschließende Kritik wurde auch aufgenommen. Der Tipp: bitte die
Bratkartoffeln kross gebraten bestellen - dann wird das auch umgesetzt.
Dieses kleine Minus wurde durch die Pfifferling-Soße mehr als kompensiert. Eine schmackhafte
Rahmsoße mit wirklich reichlich Pfiffelingen. Noch etwas mehr Pfeffer aus der Mühle - perfekt.
Also durchaus zu empfehlen.
Die ausführliche Restaurantbeschreibung ist in einer anderen Bewertung nachzulesen.
Das Buschhausen bietet sich immer wieder an, um nach einem Spaziergang/ Wanderung durch den Aaper Wald eine Rast zur Stärkung einzulegen. Wir machen das häufiger und mir ist der Düsseldorfer Senfkrustenbraten immer noch in Erinnerung. Medium gegrillt und ein krosses Senftopping - mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen... gibt es leider nicht immer.
Heute ist es zum Abschluss des Sommers jedoch was anderes:
Ein saftig gefülltes Bifteki mit guten Röstaromen. Ein... mehr lesen
Besucht am 17.09.2020Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 120 EUR
Die Tischbestellung war telefonisch kein Problem.
Wir haben eine große Tafel zusammengestellt bekommen, so dass wir sechs Personen
ruhig an der Theke Essen und klönen konnten.
Service und Beratung war gut und jeder hat seine Speisen gefunden.
Wie immer waren alle höchstzufrieden und pappsatt.
Wir kommen wieder. Danke!
Die Tischbestellung war telefonisch kein Problem.
Wir haben eine große Tafel zusammengestellt bekommen, so dass wir sechs Personen
ruhig an der Theke Essen und klönen konnten.
Service und Beratung war gut und jeder hat seine Speisen gefunden.
Für 6 Personen waren die zwei Vorspeisenteller ausreichend.
Geordert wurden die folgenden Hauptgerichte die alle gleichzeitig kamen.
Wie immer waren alle höchstzufrieden und pappsatt.
Wir kommen wieder. Danke!... mehr lesen
Besucht am 28.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
Das Quintooo ist der Bruder des Scaramangas - er kommt also eine Restaurant-Familie, die gute vietnamesiche Küche in Düsseldorf präsentiert. Und was beim Scaramangas die Scaraminis sind, sind im Quintooo die "Mon Khai Vi".
Kleine leckere Portionen besten Street-Foods aus den viernamesischen Gassen - "ideal zum Teilen".
Für das nette ausgehen unter Freunden ein gesellschaftlich geteiltes Geschmacks-Event.
Alle Speisen sind super zubereitet. Die Garnelen noch leicht glasig. Das Gemüse bissfest.
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
Das Quintooo ist der Bruder des Scaramangas - er kommt also eine Restaurant-Familie, die gute vietnamesiche Küche in Düsseldorf präsentiert. Und was beim Scaramangas die Scaraminis sind, sind im Quintooo die "Mon Khai Vi".
Kleine leckere Portionen besten Street-Foods aus den viernamesischen Gassen - "ideal zum Teilen".
Für das nette ausgehen unter Freunden ein gesellschaftlich geteiltes Geschmacks-Event.
Alle Speisen sind super zubereitet. Die Garnelen noch leicht glasig. Das Gemüse bissfest.
Besucht am 31.07.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 51 EUR
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
Ein langes Wochen-Ende am Steinhuder Meer. Nach dem ganzen Tag auf der Bade-Insel sind wir auf der Suche nach Essen. Vor-recherchiert war die Adresse der Strand-Terassen gespeichert.
Nach dem Rundgang durchs Örtchen, der "Meer"-Blick und die Uferpromenade sind topp, haben wir uns auf lange Wartezeiten eingestellt.
Das Glück war uns hold, und wir konnten gleich einen Terassen-Tisch bekommen (Siehe Überblick-Bilder).
Wir wollten See und so ist es die "Scholle Finkenwerder" für uns beide geworden. 2 x Scholle Finkenwerder
Zwei leckere große Schollenfilets, Speck en-Masse, Kartoffeln und leckerer Gurkensalat.
Die zerlassene Butter extra. Für 19 € pro Portion gut.
Wir waren satt.
Das Weizen a-frei schlägt mit 4,90 € manch Düsseldorfer Restaurant.
Für das Mittagessen/ Abendessen eine Empfehlung
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
Ein langes Wochen-Ende am Steinhuder Meer. Nach dem ganzen Tag auf der Bade-Insel sind wir auf der Suche nach Essen. Vor-recherchiert war die Adresse der Strand-Terassen gespeichert.
Nach dem Rundgang durchs Örtchen, der "Meer"-Blick und die Uferpromenade sind topp, haben wir uns auf lange Wartezeiten eingestellt.
Das Glück war uns hold, und wir konnten gleich einen Terassen-Tisch bekommen (Siehe Überblick-Bilder).
Wir wollten See und so ist es die "Scholle Finkenwerder" für uns beide geworden.
Zwei leckere große Schollenfilets, Speck en-Masse, Kartoffeln und leckerer Gurkensalat.
Die zerlassene Butter extra. Für 19 € pro Portion gut.
Wir waren satt.
Das Weizen a-frei schlägt mit 4,90 € manch Düsseldorfer Restaurant.
Für das Mittagessen/ Abendessen eine Empfehlung
Besucht am 02.08.2020Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
Von Steinhude/ Wunstorf bietet sich die Wanderung um das Steinhuder Meer an.
Über den Moor-Lehr-Pfad bis nach Mardorf. Dort kehren wir in die Waldgaststätte ein. der Wald ist im Gasthaus
Hier gibt es touristische Speisen im 80er Jahre-Look. Das PLV ist entsprechend angepasst.
Die Preise gehoben, die Speisen naja. Dennoch eine Möglichkeit zur Einkehr und Stärkung.
Zur verdeutlichung die Bilder: Folienkartoffel mit Salat 8,20€
hier stören mich die "Wachsböhnchen" und eingelegten Salat-Anteile
Rauch-Aal-Teller für 17,50€
üppiger Fisch ist anders: 17,50 € für etwas Rauch-Aal (geschmacklich OK) & Voll-Ei aus dem Tetra-Pack
Wenn man das so hin-nimmt und weiss, geht es in Ordnung.
PS: Das Steinhuder Meer ist ein Regen- und Grundwasser gespeister "See" ohne Zuflüsse mit druchschnittlich 1,50m Wassertiefe. Alle Fische der Umgebung kommen vom Großhändler.
Dieser Hinweis kommt von dem flotten Service als Denk-Anstoß.
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
Von Steinhude/ Wunstorf bietet sich die Wanderung um das Steinhuder Meer an.
Über den Moor-Lehr-Pfad bis nach Mardorf. Dort kehren wir in die Waldgaststätte ein.
Hier gibt es touristische Speisen im 80er Jahre-Look. Das PLV ist entsprechend angepasst.
Die Preise gehoben, die Speisen naja. Dennoch eine Möglichkeit zur Einkehr und Stärkung.
Zur verdeutlichung die Bilder:
hier stören mich die "Wachsböhnchen" und eingelegten Salat-Anteile
üppiger Fisch ist anders: 17,50 € für etwas Rauch-Aal (geschmacklich OK) & Voll-Ei aus dem Tetra-Pack
Wenn man das so hin-nimmt und weiss, geht es in Ordnung.
PS: Das Steinhuder Meer ist ein Regen- und Grundwasser gespeister "See" ohne Zuflüsse mit druchschnittlich 1,50m Wassertiefe. Alle Fische der Umgebung kommen vom Großhändler.
Dieser Hinweis kommt von dem flotten Service als Denk-Anstoß.
Besucht am 13.08.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 140 EUR
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
... und auch hier ein immer noch gut, wenn nicht sogar besser.
Die große Abwechslung kommt durch die Auswahl an "Scaraminis".
Zur Bestellung bekommt man ein "Deck" Karten mit jeder Menge Kleinigkeiten.
Auf der einen Seite ein Bild und Rückseitig die Speis-Nummer, der Preis und
die Beschreibung.
Auf Bestellzetteln notiert man die Speisenreihenfolge und trennt mit einem Querstrich
dazwischen die Pausen für die zeitliche Servierfolge.
Man neigt dazu, zu viel zu bestellen! - Aber es sieht auch alle so lecker aus.
Geschmacklich eine Empfehlung, mit mehreren Personen wird dann auch schon wild
beim anderen probiert.
Zur Abarbeitung meiner "Kritik-Rückstände 2020" lasse ich Bilder sprechen...
... und auch hier ein immer noch gut, wenn nicht sogar besser.
Die große Abwechslung kommt durch die Auswahl an "Scaraminis".
Zur Bestellung bekommt man ein "Deck" Karten mit jeder Menge Kleinigkeiten.
Auf der einen Seite ein Bild und Rückseitig die Speis-Nummer, der Preis und
die Beschreibung.
Auf Bestellzetteln notiert man die Speisenreihenfolge und trennt mit einem Querstrich
dazwischen die Pausen für die zeitliche Servierfolge.
Man neigt dazu, zu viel zu bestellen! - Aber es sieht auch alle so lecker aus.
Geschmacklich eine Empfehlung, mit mehreren Personen wird dann auch schon wild
beim anderen probiert.
Bevor es hier zum Religionskrieg kommt - gehts zum lecker Essen - und das kann man im ArabesQ.
Wir wollten schon mehrfach hier Essen gehen. Dann kam hier was dazwischen, dann sollte ein Geburtstagsbrunch im Arabesq stattfinden und dann kam der LockDown 1 im März.
Bevor wieder alles schließt, da waren wir gleich zweimal hier. Der Service war beide Male super. Von der Online-Reservierung - mit dem Wunsch einer ruhigen Ecke ohne viel Laufverkehr - über den coronakonformen, desinfektiösen Empfang und den Willkommens-Minz-Tee bis hin zum Service am Tisch.
Ein guter Abend mit aufmerksamen und freundlichen Personal.
Daher hier jetzt das Wesentliche - das Essen. Egal ob im Menü oder Solo von der Karte bestellt - alles ist immer noch top zubereitet und lecker.
Am Tisch erwarten einen schon Fladen-Brote, schwarze Oliven, schwarzes Salz, Olivenöl und eine Sesam-Chili-Mischung. So kann man sich beim Stöbern in der Karte schon mal einstimmen.
Mazza
Zum Auftakt empfehle ich die Mazza zu nehmen. Es gibt ca. 16 unterschiedliche Köstlichkeiten im oritentalischen Aromenspektrum - danach fängt es an sich zu doppeln. Der Service erklärt jedes Schälchen.
Dazu kommen weitere, warme, frisch gebackene Fladen-Brotchen.
Mein Tipp ist es, für eine Person weniger Mazzas zu bestellen, da man sonst schon Papp-satt ist, bevor man beim Hautpgang angelangt ist.
Hauptspeisen
Meine Liebste liebt es und es hat mehrere Esser überzeugt
Eine Spezialität aus gehacktem Rinder- Lammfleisch mit feinen arabischen Gewürzen in würziger Tomatensauce und Reis. Die Hackmasse wird um eine Zimtstange gewickelt, die dann den Spieß für das Grillgut bildet. Saftiges und aromatisieres leckeres Fleisch als Hauptdarsteller in diesem Gericht aus 1001 Nacht.
Beim ersten Besuch gabs für mich die saftige, filetierte Hähnchenkeule vom Grill auf Maklube (arabischer Gemüsereis) dazu warme Safran-Joghurtsauce.
Das Hähnchfleisch ist gut von der Glut geküsst worden und hat schon sehr starke Röstaromen bis hin zu "leicht verbrannt" entwickelt. Dadurch ist auch vom "saftig" nichts übrig geblieben - also eher durchschnittlich. Die Gewürze und die leckere Soße haben geholfen das Fleisch schmackhaft zu befeuchten damit es kein totaler Reinfall wird.
Das Safran-Aroma hätte für mich intensiver sein können und von dieser Soße mehr auf dem Teller, damit auch die letzte Gabel von dem leckeren Reis noch Soße abbekommt.
Hier also nur ein gut+ und kein hervorragend.
zartrosa im Kern, in Sesam gewendet auf ArabesQ-Salat dazu
Safran-Risottotomatisierten Risotto-Reis.Bei der Bestellung bin ich schon darauf hingewiesen worden, dass schon seit knapp einem halben Jahr kein Safran-Risotto mehr angeboten wird - stattdessen soll es Tomaten-Risotto geben.
Auch hier gibt es Licht und Schatten. Geschmacklich ist alles auf gutem Niveau. Handwerklich ein wenig drunter.
Auf jedem der 4 bestellten Portionen waren 2 Sesam Thunfisch Filets - und jeweils eines davon war leider schon drüber gebraten und damit leicht trocken. Dafür ist das zweite Filet mit zartrosa Kern auf der Zunge geschmolzen - ach wenn nur beide so gewesen wären...
Das Tomaten-Risotto war keines. Wie mir dann vom Kellner erklärt wurde, ist es Risotto-Reis mit Tomate. So hat es, wie wohl beabsichtigt seine fruchtig, säuerliche Komponenten beigesteuert. Hier sollte die Karte angepasst werden.
Das bisschen mitgelieferte Blattgrün hat zumindes erfrischt.
Nicht zu viel falsch interpretieren. Das Essen ist echt lecker gewesen und die Punkte sind verdient.
Die Esserin war aber hoch begeistert - das Doradenfilet war kurz gegrillt und noch saftig. Der Reis wir schon beim Thunfisch. Ein leckers Gericht.
Desert
Die orientalische ArabesQombination aus Baklava und Joghurt (als echt türkisches Wort) mit Dattelhonig verfeinert.
Fazit
Wir waren jetzt 2 Mal hier und werden wiederkommen. Alles ist sehr lecker und entführt geschmacklich in den Orient. Von uns allen eine Empfehlung.